EX710 AC Zangenampere Meter
EX730 AC/DC Zangenampere Meter mit True RMS
Messung (Effektivwert)
Einführung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech 710 oder 730 Zangenampere Meter. Bei
sorgfältiger Behandlung wird Ihnen dieses Zangenampere-Meter jahrelange zuverlässige
Dienste leisten.
Sicherheit
Internationale Sicherheitssymbole
Dieses, direkt mit einem anderen Symbol oder Terminal angezeigte Symbol
bedeutet, dass der Benutzer detaillierte Angaben in der Bedienungsanleitung
nachschlagen muss.
Dieses, direkt neben einem Terminal angezeigte Symbol bedeutet, dass unter
normaler Benutzung gefährliche Spannungen vorhanden sein können.
Schutzklasse II (Doppelisolierung)
SICHERHEITSHINWEISE
• Niemals den maximal zulässigen Eingangsbereich irgendeiner Funktion
überschreiten.
• Niemals Spannung an das Messgerät anlegen, wenn die Widerstandsmessung
ausgewählt ist.
• Den Funktionsschalter auf OFF (AUS) stellen, wenn das Messgerät nicht benutzt
wird.
• Bei längerer Nichtbenutzung des Messgerätes von mehr als 60 Tagen, die Batterie
herausnehmen.
WARNHINWEISE
• Den Funktionswahlschalter vor dem Messbeginn auf die gewünschte Messfunktion
stellen.
• Beim Spannungsmessen nicht auf die Strom-/Widerstandsmessung umschalten.
• Niemals Strom auf einem Stromkreis messen, dessen Spannung 600 V überschreitet.
• Vor dem Wechseln der Messbereiche zunächst die Messleitungenl vom zu prüfenden
Stromkreis abnehmen.
MessfunktionMaximaler Eingang
A AC, A DC (A DC nur Modell EX730) 800A DC/AC
V DC, V AC 600V DC/AC
Widerstand, elektrische Kapazität, Frequenz,
Diodentest
Temperatur (nur EX730) 60V DC, 24V AC
250V DC/AC
2
EX710-730-EU_GER V3.0 4/05
ACHTUNG
• Unsachgemäße Benutzung dieses Messgerätes kann zu Schäden, Stromschlägen,
Verletzungen oder Lebensgefahr führen. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor
der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
• Vor dem Auswechseln der Batterien oder Sicherungen, klemmen Sie bitte immer die
Messleitungen ab.
• Überprüfen Sie vor der Benutzung die Messleitungen und das Messgerät auf
eventuelle Schäden. Lassen Sie eventuelle Schäden reparieren oder ersetzen bevor
Sie das Gerät benutzen.
• Seien Sie besonders vorsichtig wenn Sie mit Spannungen in Bereichen über 25V
Wechselspannung (Effektivwert) oder 35V Gleichspannung arbeiten. Bei diesen
Spannungen besteht Stromschlaggefahr.
• Entladen Sie alle Kondensatoren und entfernen Sie den Prüfling von Stromkreis,
bevor Sie Dioden, Widerstände oder Stromdurchgang testen.
• Spannungstests an Steckdosen können kompliziert und irreführend sein, da es
schwer is die Verbindung zu den vertieften elektrischen Kontakten zu bestimmen. Mit
anderen Worten, gehen Sie sicher, das die Anschlüsse nicht unter Spannung stehen.
• Sollte das Gerät für einen vom Hersteller nicht vorgesehenen Zweck benutzt werden,
kann es sein, dass die im Gerät vorgesehenen Schutzeinrichtungen nicht mehr
funktionieren.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeuf und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es
beinhaltet gefährliche Objekte und Kleinteile die auf keinen Fall von Kindern
verschluckt werden sollten. Sollte ein Kind dennoch Teile verschlucken, nehmen Sie
bitte umgehend Verbindung mit einem Arzt auf.
• Lassen Sie Batterien oder Verpackungsmaterialien nicht unbeaufsichtigt herumliegen.
Sie können gefährlich für Kinder werden, sollte sie als Spielzeug zweckentfremdet
werden.
• Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie bitte die Batterien
um eventuelles Auslaufen zu verhindern.
• Alte oder beschädigte Batterien können Verätzungen bei Hautkontakt verursachen.
Benutzen Sie in einem solchen Fall immer entsprechende Schutzhandschuhe.
• Gehen Sie sicher, dass die Batterien nicht kurz geschlossen werden. Werfen Sie die
Batterien nicht ins Feuer.
3
EX710-730-EU_GER V3.0 4/05
Beschreibung
Beschreibung des Messgerätes (Bild von EX730)
1. Stromzange
2. Auslösehebel der Zangenöffnung
3. Bedienelemente:
• Taste Data Hold
• Mode (Modus)
• Peak (Spitze)
• Hintergrundbeleuchtung
• DCA Null (nur EX730)
4. LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung
5. Negative COM-Eingangsbuchse für schwarzes
Messkabel
6. Drehfunktionswahlschalter
7. V·Ω·CAP·TEMP·Hz· positive Eingangsbuchse
für rotes Messkabel
Beschreibung der Displaysymbole
HOLD Dauernde Datenanzeige
Minuszeichen Anzeige der negativen Messung
0 bis 3999 Ziffernsegmente der Messanzeige
DC ZERO DCA Null (nur EX730)
PEAK Erfassung des Spitzenwertes
AUTO Automatische Bereichseinstellung
DC/AC Gleichstrom / Wechselstrom
BAT Schwache Batterie
mV oder V Millivolt oder Volt (Spannung)
Ω Ohm (Widerstand)
A Ampere (Strom)
F Farad (elektr. Kapazität)
Hz Hertz (Frequenz)
o
F und oC Fahrenheit und Celsius Einheiten (Temperatur) (nur EX730)
n, m, μ, M, k Vorsätze für Messeinheiten: nano, milli, micro, mega, und kilo
•))) Durchgangsprüfung
Diodentest
1
2
3
4
5
6
7
4
EX710-730-EU_GER V3.0 4/05
Funktion
ANMERKUNGEN:Vor dem Bedienen des Messgerätes alle in dieser Anleitung aufgeführten Warn- und
Achtungshinweise sorgfältig lesen und verstehen. IMMER den Funktionswahlschalter auf OFF (Aus)
stellen, wenn das Messgerät nicht in Betrieb is t.
Wechsel-/Gleichstrommessungen
WARNUNG : Vor dem Durchführen von Strommessungen mit der Zange darauf achten, dass die Messkabel
vom Messgerät abgeklemmt sind.
1. Den Funktionswahlschalter auf den
Messbereich 800A, 400A, oder 40A
einstellen. Wenn der ungefähre
Messbereich nicht bekannt ist, wird
der höchste Bereich gewählt und
dann, falls erforderlich, schrittweise
zurückgestellt.
2. Mit der Taste MODE AC
(Wechselstrom) oder DC
(Gleichstrom) wählen. (nur EX730)
3. Die Taste DC ZERO drücken, um das
Display auf Null zu stellen.
4. Den Auslöser zum Öffnen der
Zangenklaue drücken. Nur einen
einzigen Leiter voll einschließen. Für
optimale Ergebnisse, den Leiter in
die Mitte der Klaue bringen.
5. Auf dem LCD wird nun die Messung angezeigt.
(DC nur bei Modell EX730)
Richtig
Falsch
Wechsel-/Gleichspannungsmessungen
1. Das schwarze Messkabel in die negative COM-Buchse und
das rote Messkabel in die positive V·Ω·CAP·TEMP·Hz
·Buchse stecken.
2. Den Funktionswahlschalter auf V Hz stellen.
3. Mit der Taste MODE AC (Wechselspannung) oder DC
(Gleichspannung) wählen.
4. Die Messkabel parallel zu dem zu prüfenden Stromkreis
anschließen.
5. Die Spannungsmessung auf dem LCD ablesen.
5
V
EX710-730-EU_GER V3.0 4/05
Widerstandsmessungen
1. Das schwarze Messkabel in die negative COM-Buchse und das rote
Messkabel in die positive V·Ω·CAP·TEMP·Hz· Buchse stecken.
2. Den Funktionswahlschalter auf Ω stellen.
3. Berühren Sie den Schaltkreis oder das zu prüfende Element mit den
Messkabelspitzen.
4. Den Widerstand auf dem LCD ablesen.
Messung der elektrischen Kapazität
WARNUNG : Stromschlaggefahr. Den zu prüfenden Kondensator vor dem Messvorgang
entladen.
1. Den Funktionswahlschalter auf CAP stellen.
2. Den Bananenstecker des schwarzen Messkabels in die negative
COM-Buchse stecken und den Bananenstecker des roten Messkabels
in die positive V·Ω·CAP·TEMP·Hz- Buchse stecken.
3. Berühren Sie das zu prüfende Element mit den Messkabelspitzen.
Wenn “dISC” auf dem Display erscheint, entfernen Sie das Teil und
entladen Sie es.
4. Lesen Sie nun den Kapazitätswert im Display ab.
5. Das Display gibt den richtigen Dezimalwert mit Punkt an.
Hinweis: Bei Messungen von großen Kapazitäten kann es ein paar Minuten
dauern, bis sich die endgültige Messanzeige stabilisiert hat.
CAP
Frequenzmessungen
1. Den Bananenstecker des schwarzen Messkabels in die negative
COM-Buchse stecken und den Bananenstecker des roten Messkabels
in die positive V·Ω·CAP·TEMP·Hz- Buchse stecken.
2. Den Funktionswahlschalter auf V Hz stellen.
3. Die Taste MODE drücken und gedrückt halten,
Frequenz (Hz) zu wählen. „k HZ“ erscheint auf dem Display.
4. Berühren Sie das zu prüfende Element mit den Messkabelspitzen.
5. Lesen Sie nun den Frequenzwert im Display ab.
6. Das Display gibt den richtigen Dezimalwert mit Punkt an.
7. Erneut die Taste MODE drücken und gedrückt halten, um zum
Spannungsmodus zurückzukehren.
6
um die Funktion
EX710-730-EU_GER V3.0 4/05
Hz
Temperaturmessungen (nur EX730)
1. Den Funktionswahlschalter auf TEMP stellen.
2. Den Temperaturfühler in die negative COM und die positive
V·Ω·CAP·TEMP·Hz· Buchse stecken, dabei auf die richtige
Polung achten.
3. Das zu prüfende Gerät mit der Spitze des Temperaturfühlers
berühren. Der Temperaturfühler muss das zu messende Teil so
lange berühren, bis sich die Messanzeige stabilisiert hat.
4. Lesen Sie nun die Temperatur im Display ab. Die Digitalanzeige
gibt den richtigen Dezimalwert mit Punkt an.
5. Mit der Taste MODE °F oder °C wählen.
WARNUNG : Stromschlaggefahr. Stellen Sie sicher, dass der Temperaturfühler entfernt
wurde, bevor eine andere Messfunktion eingestellt wird.
Durchgangsprüfungen
1. Das schwarze Messkabel in die negative COM-Buchse und das rote Messkabel in die
positive V·Ω·CAP·TEMP·Hz· Buchse stecken.
2. Den Funktionswahlschalter auf
3. Mit der Taste MODE den Durchgang “
•))) stellen.
•)))”wählen. Das Symbol auf dem Display
ändert sich, sobald die Taste MODE gedrückt wird.
4. Berühren Sie den Schaltkreis oder das zu prüfende Element mit den
Messkabelspitzen.
5. Wenn der Widerstand unter < 40Ω liegt, ertönt ein akustisches Signal.
Diodentest
1. Den Bananenstecker des schwarzen Messkabels in die negative COM-Buchse
stecken und den Bananenstecker des roten Messkabels in die positive
V·Ω·CAP·TEMP·Hz- Buchse stecken.
2. Den Funktionswahlschalter auf ….. stellen. Falls erforderlich mit der Taste MODE die
Diodenmessfunktion einstellen (das Diodensymbol erscheint im Diodentestmodus auf
dem LCD).
3. Berühren Sie die Diode oder die zu prüfende Halbleiterverbindung mit den
Messkabelspitzen. Notieren Sie sich die Messung. Kehren Sie die Messkabelpolarität
um, indem Sie die roten und schwarzen Kabel umkehren. Notieren Sie diese
Messung
4. Die Diode oder Verbindung kann wie folgt ausgewertet werden:
•Wenn eine Messung einen Wert (normalerweise 0,400V bis 0,900V)
ergibt und die andere Messung OL anzeigt, dann ist die Diode in
Ordnung.
• Wenn beide Messungen OL anzeigen, dann ist das Gerät offen.
• Wenn beide Messungen sehr niedrige Werte oder sogar "0" anzeigen,
dann ist das Gerät kurzgeschlossen.
7
EX710-730-EU_GER V3.0 4/05
Dauernde Date nanzeige
Zum Einfrieren der LC-Anzeige, die Taste HOLD drücken. Während die Messwertanzeige
eingefroren ist, erscheint das Symbol HOLD auf der LCD-Anzeige. Die Taste HOLD
drücken, um zum normalen Betrieb zurückzukehren
DC NULL (Relativ) (nur EX730)
DC NULL ist eine relative Funktion und kann für jede beliebige Messung benutzt werden.
1. Die Taste DC ZERO drücken, um das Display auf Null zu s tellen. ZERO" erscheint
auf dem Display. Auf dem Display wird nun der aktuelle Wert minus des
gespeicherten "Null"-Wertes angezeigt.
2. Die Taste DC ZERO drücken, um den gespeicherten Wert anzuzeigen. “ZERO" blinkt
auf dem Display.
3. Zum Verlassen dieses Modus die Taste ZERO gedrückt halten, bis “ZERO” vom
Display verschwindet.
Peak Hold (Spitze erfassen)
Die Peak Hold-Funktion erfasst den Spitzenwert der Wechsel- oder Gleichspannung (oder
Wechsel-/Gleichstrom). Das Messgerät kann negative oder positive Spitzen innerhalb 1
Millisekunde erfassen.
1. Den Funktionswahlschalter auf A oder V stellen.
2. Mit der Taste MODE AC (Wechselstrom) oder DC (Gleichstrom) wählen. (ADC nur
EX730)
3. Etwas warten, bis sich das Display stabilisiert hat.
4. Die Taste PEAK drücken und gedrückt halten, bis CAL auf dem Display erscheint.
Dieser Vorgang stellt den gewählten Bereich auf Null zurück.
5. Die Taste PEAK drücken und Pmax wird angezeigt.
6. Das Display aktualisiert die Daten bei jeder Erfassung einer höheren positiven Spitze.
7. Die Taste PEAK drücken und Pmin wird angezeigt. Das Display aktualisiert die
Daten bei der Erfassung der niedrigsten, negativen Spitze.
8. Zum Zurückkehren in den normalen Betrieb, die Taste PEAK gedrückt halten, bis sich
die Anzeige Pmin oder Pmax ausschaltet.
Hinweis: Wenn der Funktionswahlschalter nach der Kalibrierung auf eine andere
Funktion eingestellt wird, muss die Kalibrierung der Peak Hold-Funktion für diese neue
Funktion erneut durchgeführt werden.
LCD-Hintergrundbeleuchtungsknopf
Die LCD-Anzeige verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung. Zum Einschalten der
Hintergrundbeleuchtung diesen Knopf drücken. Zum Ausschalten erneut drücken.
Automatisches Ausschalten
Um Batteriestrom zu sparen, schaltet sich das Messgerät nach ca. 25 Minuten
automatisch aus. Zum erneuten Einschalten des Messgerätes den Funktionsschalter auf
OFF (Aus) stellen und die gewünschte Funktion einstellen.
8
EX710-730-EU_GER V3.0 4/05
Technische Daten
Messfunktion
Messfunktion Wechselstrom
50/60 Hz
True RMS EX730
Gleichstrom
Nur EX730
Wechselstrom-
Spannung
50/60 Hz True RMS
Gleichstrom-
Spannung
Widerstand
Elektr. Kapazität
Frequenz
Temperatur Nur EX730
Bereich und
Auflösung
Präzision (% Messung + Ziffern)
EX710 EX730
40,00A AC ± (2,8% + 10d) ± (5% + 10d)
400,0A AC ± (2,8% + 8d) ± (5% + 10d)
800A AC ± (3,0% + 8d) ± (2,8% + 10d)
40,00A DC ± (5% + 10d)
400,0A DC ± (5% + 10d)
800A DC
NA
± (2,8% + 10d)
400,0mV AC ± (1,5% + 10d) ± (1,0% + 10d)
4,000V AC
40,00V AC
± (1,8% + 8d) ± (1,5% + 5d)
400,0V AC
600V AC ± (2,5% + 8d) ± (2,0% + 5d)
400,0mV DC ± (0,8% + 2d) ± (0,8% + 2d)
4,000V DC
40,00V DC
Sensitivity: 100V (<50Hz); 50V (50 to 400Hz); 5V (401 to 4000Hz)
-4 to 1400oF ± (3%rdg + 9oF)
o
-20 to 760
C
9
NA
± (3%rdg + 5oC)
EX710-730-EU_GER V3.0 4/05
Allgemeine Angaben
Öffnung der Zangenklaue Ca. 1,2" (30mm).
Display LCD 3-3/4 Ziffern (4000 Zählimpulse) mit
Hintergrundbeleuchtung
Durchgangsprüfung Schwelle 40Ω; Prüfstrom < 0,5mA
Diodentest Prüfstrom von 0,3mA typisch; Leerlaufspannung < 3VDC typisch
Anzeige für schwachen Batteriestand ‘BAT’ wird angezeigt
Messbereichsüberschreitung ‘OL’ wird angezeigt
Abtastrate 2 mal pro Sekunde, Nominal
SPITZENWERT Spitzenwerterfassung >1ms
Temperaturfühler Thermoelement vom Typ K
Eingangsimpedanz 10MΩ (VDC und VAC)
Wechselstrombandbreite 50 bis 400 Hz (AAC und VAC)
AC-Reaktion True rms (Effektivwert) (AAC und VAC)
Spitzenwertfaktor 3,0 in den Bereichen 40A und 400A, 1,4 im Bereich 800A
(50/60 Hz und 5% bis 100% des Bereichs)
Betriebstemperatur 5
o
C bis 40oC (41oF bis 104oF)
Lagertemperatur -20ºC bis 60ºC (-4ºF bis 140ºF)
Betriebsfeuchtigkeit Max 80% bis 31ºC (87ºF), leicht abfallend auf 50% bei
104ºF (40ºC)
Lagerfeuchtigkeit <80%
Betriebshöhe Maximal (2000 Meter) 7000ft.
Batterie Eine (1) 9V-Batterie
Automatisches Ausschalten des Gerätes Nach ca. 25 Minuten
Maße / Gewicht 229 x 80 x 49mm (9,0 x 3,1 x 2,0"); 303g (10,7 oz).
Sicherheit Nur für den Gebrauch in Räumen und im Einklang mit den
Anforderungen zur doppelten Isolierung gemäß IEC1010-1
(2001): EN61010-1 (2001) Überspannungskategorie III
600V und Kategorie II 1000V, Verschmutzungsgrad 2.
10
EX710-730-EU_GER V3.0 4/05
Wartung
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Trennen Sie das Messgerät von der Netzverbindung,
entfernen Sie die Messleitungen aus den Eingangsbuchsen und schalten Sie das Messgerät
AUS, bevor Sie das Gehäuse öffnen. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse
geöffnet ist.
Reinigung und Lagerung
Wischen Sie das Gehäuse von Zeit zu Zeit mit einem weichen, in mildem Reinigungsmittel
getränkten Tuch ab. Keine reibenden Mittel oder Lösungsmittel verwenden. Bei
Nichtbenutzung des Messgerätes von 60 Tagen oder länger, die Batterie herausnehmen
und separat aufbewahren.
Auswechseln der Batterien
1. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Schrauben des Batteriefachs
lösen.
2. Das Batteriefach öffnen.
3. Die 9V-Batterie auswechseln.
4. Das Batteriefach wieder schließen.
Der Endbenutzer ist gesetzlich verpflichtet alle Batterien und Akkumulatoren
ordnungsgemäß zu entsorgen. Entsorgung im Hausmüll ist nicht zulässig!
Sie können alte Batterien und Akkumulatoren bei allen Sammelstellen unserer
Zweigstellen oder allen anderen Orten an denen Batterien verkauft werden
abgeben.
Entsorgung
Alle Rechte vorbehalten, einschließlich das Recht zur vollständigen oder teilweisen Reproduktion in
Folgen Sie den gültigen gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Entsorgung
des Gerätes am Ende seines Lebenszyklus.