Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische
Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie
andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.
EBE555-1.1U Version E1.0 DE 08/2014 Seite 1 von 30
Diese Anleitung bitte gut durchlesen
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige
Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den
Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur
effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im
Betrieb.
Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein,
insbesondere für Kinder.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu Themen, die
in dieser Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich beschrieben sind,
kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. +49 (0) 2944 9716-791.
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und
Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen
in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
Inhalt
1.Entsorgung von Geräten ......................................................................... 3
Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen
Entsorgungsvorschrift
2012 / 19 / EU
Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die
umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an,
dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Stattdessen soll
es dem Sammelpunkt zugeführt werden für die Wiederverwertung von
elektrischen und elektronischen Gerätschaften.
Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen
vorgenommen werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre
örtliche Behörde oder Entsorgungsfirma.
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:
EBE555-1.1U Version E1.0 DE 08/2014 Seite 3 von 30
Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft
nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen
Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
2. Sicherheit
Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem
Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese
Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen.
Erklärung der Sicherheitshinweise
WARNUNG
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei
Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen
führen kann!
VORSICHT
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu
leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann!
bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach-
oder Umweltschäden bewirken kann!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Schalten Sie im Notfall sofort die Sicherung aus.
Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus.
WARNUNG Stromschlaggefahr / Lebensgefahr
EBE555-1.1U Version E1.0 DE 08/2014 Seite 4 von 30
Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände
oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind.
Benutzen Sie niemals ein elektrisches Gerät im Freien.
Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur garantiert, wenn
das Gerät an ein einwandfrei geerdetes System angeschlossen
wird und den elektrischen Sicherheitsnormen entspricht.
Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich
durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt
werden. Wenn Kabel oder Stecker Verbindungen beschädigt sind,
dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät
ausschalten und vollständig auskühlen lassen.
Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden.
Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen.
Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen.
Außer den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät
vorgenommen werden.
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung ab, falls diese
Anweisungen nicht befolgt werden.
WARNUNG vor Verbrennungen, Brandgefahr
und Hitzeschäden
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren
von Heizelementen im Backofeninnenraum, Kochflächen und
anderen heißen Oberflächen zu vermeiden. Kinder jünger als 8
Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn, sie werden
ständig beaufsichtigt.
Zugängliche Teile, z.B. Backofentür, können bei Benutzung heiß
werden. Kinder unter 8 Jahren fernhalten.
Schützen Sie sich mit Topflappen oder geeigneten Handschuhen,
wenn Sie Gebinde, Grillrost oder Backblech einschieben,
entnehmen oder die Speisen überprüfen bzw. wenden.
Vor Reinigung und Wartung muss das Gerät abkühlen.
Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern.
Verwenden Sie das Gerät nie zum Beheizen eines Raumes!
EBE555-1.1U Version E1.0 DE 08/2014 Seite 5 von 30
VORSICHT
Emaille-Beschichtung
Bei der ersten Inbetriebnahme wird die Emaille-Beschichtung
eingebrannt. Sorgen Sie unbedingt für gute Belüftung des Raumes
wegen starker Geruchs- und möglicher Rauchbildung.
Während des normalen Gebrauchs kann es zu farblichen
Veränderungen der Emaille-Beschichtung kommen. Dies ist völlig
normal und stellt keine Beeinträchtigung der Funktion und der
sonstigen Gebrauchseigenschaften des Gerätes dar und ist deshalb
kein Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes.
Besondere Sicherheitshinweise
Sicherheit von schutzbedürftigen Personen:
Kinder und Personen mit verringerten Fähigkeiten
WARNUNG
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie kleine Kinder
(unter 8 Jahren) vom Gerät fern.
Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie werden
beaufsichtigt.
Kinder dürfen dieses Gerät nur dann benutzen, wenn sie angelernt
wurden. Kinder müssen das Gerät richtig bedienen können und die
Gefahren verstehen, auf die in der Bedienungsanleitung
hingewiesen werden.
WARNUNG
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein.
fernhalten.
EBE555-1.1U Version E1.0 DE 08/2014 Seite 6 von 30
Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt.
Es eignet sich zum Garen und Backen von Lebensmitteln. Jede darüber
hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Wird das
Gerät gewerblich, zweckentfremdet oder anders als in der
Bedienungsanleitung beschrieben bedient, beachten Sie bitte, dass vom
Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht
zulässig.
4. Gerät auspacken
WARNUNG
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein.
Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern
fernhalten.
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf
Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb
genommen werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten.
Verpackungsmaterial
Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung.
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport
geschützt. Entfernen Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken
Seite der Gerätetür. Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin
entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch
aus dem Inneren des Gerätes.
EBE555-1.1U Version E1.0 DE 08/2014 Seite 7 von 30
5. Beschreibung des Gerätes
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des Gerätes gehören (Abbildung ähnlich)
1 Elektro-Einbaubackofen
1 Backblech 1 Grillrost
1 Bedienungsanleitung
Das Netzkabel gehört nicht zum Lieferumfang.