EWT optisuite2go Assembly Instructions Manual

08/51504/0 Issue 0
Optisuite2Go
Assembly Instructions
2
4
3
HMG
HM
G
1
A x 27
B x 8
C x 8
STEP 1
D x 4
E x 1
F x 1
G x 1
H x 1
I x 1
4
C
A
B
2
3
STEP 2
STEP 3
4
2
3
4
2
3
D
1
1
A
STEP 4
A
B
C
5
STEP 5
WALL
E
F
H
G
08/51503/0 Issue 0
The product complies with the European Safety Standards EN60335-2-30 and the European Standard Electromagnetic Compatibility (EMC) EN55014, EN60555-2 and EN60555-3. These cover the essential requirements of EEC Directives 2006/95/EC and 2006/108/EC
Dakota
Copenhagen
Kansas
Inver
UK DE NL FR ES PT
IT PL
RU SE DK NO
FI
SK SI HR
HU
1
4
3
2
5
1
2
3
I
II
C
B
A
310
547
463
615
160
UK ....................................................... 1
DE ....................................................... 2
NL ....................................................... 3
FR ....................................................... 4
ES ....................................................... 5
PT ....................................................... 6
IT ....................................................... 7
PL ....................................................... 8
RU ....................................................... 9
SE ....................................................... 10
DK ....................................................... 11
NO ....................................................... 12
FI ....................................................... 13
SK ....................................................... 14
SI ....................................................... 15
HR ....................................................... 16
HU ....................................................... 17
- 1 -
IMPORTANT: THESE INSTRUCTIONS SHOULD BE READ CAREFULLY AND RETAINED FOR FUTURE REFERENCE
General
Unpack the heater carefully and retain the packaging for possible future use, in the event of moving or returning the fire to your supplier. Loose coals are packed separately within the carton. When the heater is assembled the coals are placed on top of the fuel bed The fire incorporates a flame effect, which can be used with or without heating, so that the comforting effect may be enjoyed at any time of the year. Using the flame effect on its own only requires little electricity. These models are designed to be free standing and are normally positioned against a wall. Before connecting the heater check that the supply voltage is the same as that stated on the heater.
Please note: Used in an environment where background noise is very low, it may be possible to hear a sound which is related to the operation of the flame effect. This is normal and should not be a cause for concern.
Electrical connection
WARNING - THIS APPLIANCE MUST BE EARTHED
This appliance must be used on an AC ~ supply only and the voltage marked on the appliance must correspond to the supply voltage. Before switching on, please read the safety warnings and operating instructions.
Wall fixing - see Fig. 1
The appliance should be securely fixed to the wall using the wall plug and screw supplied for block walls.
Note - for studded walls special fasteners are required, see diagram for recommended position of fixing screws.
Controls - see Fig. 2
Three switches provide a choice of heat settings. A switch is in the ON position when the side with the markings on (i.e. I, I, or II) is pushed in.
Thermal Safety Cut-out
The built-in overheat cut-out switches of the appliance automatically in the event of a fault! Switch off the appliance or disconnect the mains plug from the socket. After a short cooling down phase, the appliance is ready for use again! If the fault should occur again, see your local dealer! WARNING: In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting of the thermal cut­out, this appliance must not be supplied through an external switching device, such as a timer, or connected to a circuit that is regularly switched on and off by the utility.
Maintenance
WARNING: ALWAYS DISCONNECT FROM THE POWER SUPPLY BEFORE ATTEMPTING ANY MAINTENANCE.
Lamp Replacement - see Fig. 3, Fig. 4 and Fig. 5
To gain access to the lamps remove the fuel effect from the fire by removing the fixing screws from the fuel bed and sliding out the fuel effect (Fig. 3).
Remove the rotisserie by carefully sliding the rubber connecter off the motor shaft (Fig. 4).
Remove the defective lamp by unscrewing it as shown in Fig. 5. Replace with a 60W E14 SES Clear Candle lamp. Take care not to over-tighten the
lamp. Refit fuel effect and secure it with the screws.
Cleaning
WARNING – ALWAYS DISCONNECT FROM THE POWER SUPPLY BEFORE CLEANING THE HEATER.
For general cleaning use a soft clean duster – never use abrasive cleaners. The glass viewing screen should be cleaned carefully with a soft cloth. DO NOT use proprietary glass cleaners. To remove any accumulation of dust or fluff the soft brush attachment of a vacuum cleaner should occasionally be used to clean the outlet grille of the fan heater.
Recycling
For electrical products sold within the European Community.
At the end of the electrical products useful life it should not be disposed of with household waste. Please recycle where facilities exist. Check with your Local Authority or retailer for recycling advice in your country.
After Sales Service
Should you require after sales service or should you need to purchase any spares, please contact the retailer from whom the appliance was purchased or contact the service number relevant to your country on the warranty card. Please do not return a faulty product to us in the first instance as this may result in loss or damage and delay in providing you with a satisfactory service. Please retain your receipt as proof of purchase.
Important Safety Advice: When using electrical appliances, basic precautions should always be
followed to reduce the risk of fire, electrical shock and injury to persons, including the following:
If the appliance is damaged, check with the supplier before installation and operation.
Do not use outdoors. Do not use in the immediate surroundings of a bath, shower or swimming
pool. Do not locate the heater immediately below a fixed socket outlet or
connection box. This appliance is not intended for use by children or other persons without
assistance or supervision if their physical, sensory or mental capabilities prevent them from using it safely. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Do not use this heater in series with a thermal control, a program controller, a timer or any other device that switches on the heat automatically, since a fire risk exists when the heater is accidentally covered or displaced.
This heater is not equipped with a device to control the room temperature. Do not use this heater in small rooms when they are occupied by persons not capable of leaving the room on their own, unless constant supervision is provided
Ensure that furniture, curtains or other combustible material are positioned no closer than 1 metre from the heater.
In the event of a fault unplug the heater. Unplug the heater when not required for long periods. Although this heater complies with safety standards, we do not recommend
its use on deep pile carpets or on long hair type of rugs. The appliance must be positioned so that the plug is accessible. If the supply cord is damaged it must be replaced by the manufacturer or
service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard. Keep the supply cord away from the front of the heater.
WARNING: In order to avoid overheating, do not cover the heater. Do not place material or garments on the heater, or obstruct the air circulation around the heater. The heater carries the Warning symbol indicating that it must not be covered.
Switch 1 (I) Controls the electricity supply to the heater and flame effect.
Note: This switch must be in the ON (I) position for heater to operate with or without heat.
Switch 2 (I) Provides 1kW heat output Switch 3 (II) Provides 2kW output with switch 2
UK
- 2 -
WICHTIG: DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR SPÄTERE REFERENZ AUFBEWAHREN
Allgemeine Hinweise
Das Heizgerät vorsichtig auspacken und die Verpackung für zukünftige Verwendungszwecke aufbewahren, z. B. im Falle eines Umzugs oder falls das Wandfeuer an die Lieferfirma zurückgeschickt werden muss. Lose Kohlestücke sind separat verpackt und befinden sich im Lieferkarton. Beim Zusammenbau des Heizgeräts wird die Kohle oben auf das Brennstoffbett gelegt. Dieses Wandfeuer verfügt über einen Flammeneffekt, der mit oder ohne Heizfunktion verwendet werden kann, damit in jeder Jahreszeit eine gemütliche Stimmung erzeugt werden kann. Wird lediglich der Flammeneffekt verwendet, wird nur wenig Strom verbraucht. Diese Modelle sind freistehend und werden normalerweise an einer Wand aufgestellt. Vor dem Anschluss des Heizgeräts überprüfen, dass die eingespeiste Spannung der auf dem Heizgerät angegebenen entspricht.
Bitte beachten: Bei Verwendung des Geräts in einem sehr geräuscharmen Umfeld ist das Geräusch des Motors, durch den der Flammeneffekt betrieben wird, möglicherweise hörbar. Das ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
Anschluss der Stromversorgung
WARNUNG - DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Dieses Gerät darf nur mit Wechselstrom ~ betrieben werden, und die am Gerät angegebene Spannung muss der eingespeisten Spannung entsprechen. Vor der Inbetriebnahme alle Sicherheitswarnungen und Gebrauchsanweisungen sorgfältig lesen.
Wandmontage (siehe Abb. 1)
Bringen Sie das Gerät mithilfe der beiliegenden Wanddübel und Schrauben für Mauerwände sicher an der Wand an. Hinweis: Für frei stehende Wände sind besondere Befestigungselemente erforderlich. Siehe Diagramm für empfohlene Positionierung der Befestigungsschrauben.
Bedienelemente - siehe Abbildung 2
Mithilfe von drei Schaltern können verschiedene Heizeinstellungen ausgewählt werden. Ein Schalter befindet sich in der EIN-Stellung, wenn die Seite mit der Markierung (d. h. I, I oder II) gedrückt ist.
Thermal-Sicherheitsabschaltung
Die integrierte Sicherheitsabschaltung des Geräts schaltet dieses im Falle eines Fehlers ab. Das Gerät abschalten oder den Stecker aus der Steckdose ziehen. Nach einer kurzen Abkühlphase ist das Gerät wieder betriebsbereit. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, falls der Fehler erneut auftritt. WARNUNG: Um Gefahr durch ungewünschtes Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes zu vermeiden, darf diese Einheit nicht durch ein externes Schaltgerät (z. B. einen Zeitschalter) mit Strom versorgt oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der vom Versorgungsbetrieb regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
Wartung
WARNUNG: VOR DEM DURCHFÜHREN VON WARTUNGSARBEITEN IMMER ZUNÄCHST DIE STROMVERSORGUNG UNTERBRECHEN.
Austausch der Leuchten - siehe Abbildung 3, Abbildung 4 und
Abbildung 5
Um Zugang zu den Leuchten zu erhalten, muss der Brennstoffeffekt vom Feuer abgenommen werden. Dazu die Halteschrauben vom Brennstoffbett entfernen, und den Brennstoffeffekt-Einsatz entnehmen (Abbildung 3). Den Grill abnehmen, indem das Gummiverbindungsstück vorsichtig von der Motorwelle abgenommen wird (Abbildung 4). Die defekte Leuchte entfernen, indem sie gemäß Abbildung 5 herausgedreht wird. Mit einer 60 W E14 SES klaren Kerzenglühleuchte ersetzen. Darauf achten, dass die Leuchte nicht zu fest gedreht wird. Den Brennstoffeffekt wieder einsetzen und mit den Schrauben sichern.
Reinigung
WARNUNG – VOR DEM REINIGEN DES HEIZGERÄTS IMMER ZUNÄCHST DIE STROMVERSORGUNG UNTERBRECHEN.
Zu normalen Reinigungszwecken ein weiches sauberes Staubtuch verwenden ­niemals Scheuermittel verwenden. Die Sichtglasscheibe kann vorsichtig mit einem weichen Tuch gereinigt werden. KEINE handelsüblichen Glasreiniger verwenden. Um Ansammlungen von Staub oder Fusseln zu entfernen, gelegentlich den weichen Bürstenaufsatz des Staubsaugers einsetzen, um das Auslassgitter der Gebläseheizung zu reinigen.
Wiederverwertung
Recycling-Regelung für Elektroprodukte, die innerhalb der europäischen Gemeinschaft
verkauft werden. Elektrogeräte dürfen am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht im regulären Haushaltsmüll entsorgt werden. Sie müssen einer entsprechenden Recycling­Sammelstelle zugeführt werden. Entsprechende Hinweise zu Annahmestellen erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Fachhändler.
Kundendienst
Wenn Sie den Kundendienst benötigen oder Ersatzteile bestellen möchten, bitte den Händler kontaktieren, von dem das Gerät erworben wurde, oder die für Ihr Land zutreffende Kundendienst-Telefonnummer auf dem Garantieschein anrufen. Ein fehlerhaftes Produkt bitte zunächst nicht an uns zurücksenden, da dies Verlust oder Beschädigungen des Produkts zur Folge haben sowie die Bereitstellung einer angemessenen Kundendienstleistung verzögern könnte. Bitte heben Sie Ihre Quittung als Kaufnachweis auf.
Wichtige Sicherheitshinweise: Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sollten die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen immer befolgt werden, um das Risiko von Brandbildung, elektrischem Schock und Verletzungen zu minimieren. Das schließt Folgendes ein: Wenn das Gerät beschädigt ist, umgehend die Lieferfirma kontaktieren, bevor die Montage und Inbetriebnahme des Geräts vorgenommen wird. Nicht im Freien verwenden. Nicht in unmittelbarer Nähe von Bädern, Duschen oder Schwimmbädern verwenden. Das Heizgerät darf nicht direkt unter einer feststehenden Steckdose oder Abzweigdose montiert werden. Dieses Gerät darf von Kindern oder anderen Personen nicht unbeaufsichtigt bzw. ohne Hilfestellung verwendet werden, wenn diese körperlich oder psychisch nicht in der Lage sind, das Gerät gefahrlos zu benutzen. Kinder müssen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Dieses Heizgerät nicht in Reihe mit Thermalsteuerung, Programmsteuerung, einer Zeitschaltuhr oder anderen Geräten verwenden, durch die die Heizfunktion automatisch eingeschaltet wird, da Brandgefahr besteht, wenn das Heizgerät versehentlich bedeckt oder verschoben wird. Dieses Heizgerät ist nicht mit einer Vorrichtung zur Regelung der Raumtem­peratur ausgestattet. Dieses Heizgerät darf nicht in kleinen Räumen verwen­det werden, in denen sich Personen befinden, die die Räume nicht selbstständig verlassen können; es sei denn, es steht eine Aufsichtsperson permanent bereit. Sicherstellen, dass Möbelstücke, Vorhänge/Gardinen und andere entzündbare Materialien mindestens 1 Meter Abstand vom Heizgerät haben. Bei fehlerhaftem Betrieb die Stromversorgung des Heizgeräts unterbrechen. Die Stromversorgung des Heizgeräts unterbrechen, wenn es für längere Zeit nicht verwendet wird. Obwohl dieses Heizgerät die Sicherheitsnormen erfüllt, empfehlen wir den Gebrauch auf Langflorteppichböden oder Langflorläufern nicht. Das Gerät muss so positioniert werden, dass der Zugang zum Stecker möglich ist. Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller bzw. einen Kundendienstmitarbeiter oder eine entsprechend qualifizierte Fachkraft ausgetauscht werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Das Stromversorgungskabel nicht in der Nähe der Vorderseite des Heizgeräts verlegen.
WARNUNG: Das Heizgerät nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr besteht. Keine Stoffe oder Kleidungsstücke auf das Heizgerät legen. Die Luftzirkulation um das Heizgerät nicht blockieren. Auf dem Heizgerät ist ein Warnsymbol angebracht, das anzeigt, dass das Gerät nicht abgedeckt werden darf.
Schalter 1 (I) Steuert die Stromversorgung von Heizgerät und
Flammeneffekt. Hinweis: Dieser Schalter muss sich in der EIN-Stellung (I)
befinden, um das Heizgerät mit oder ohne Heizfunktion zu betreiben.
Schalter 2 (I) Stellt ein kW Heizleistung zur Verfügung Schalter 3 (II) Stellt in Verbindung mit Schalter 2 zwei kW Heizleistung zur
Verfügung
DE
Loading...
+ 19 hidden pages