Eurotech EW 6002, EW 6001 User Manual [de]

DEUTSCH
DE
Werter Kunde,
wir danken Ihnen für die Wahl unseres Produktes. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät anschließen
und benutzen. Die Kenntnis der Funktionsweise wird Ihnen bei der korrekten und sicheren Bedienung helfen. Die Gebrauchsanweisungen enthalten neben den technischen Daten des Waschautomaten
viele nützliche Hinweise zum optimalen Gebrauch der Maschine. Falls Sie die Maschine weiterverkaufen denken Sie daran, dem neuen Besitzer auch diese Ge-
brauchsanweisung mitzugeben.
INHALTSVERZEICHNIS
GEBRAUCHSANWEISUNG 4
• Sicherheit 4
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Allgemeine Sicherheit 4
• Sicherheit von Kindern 5
ENTSORGUNG 5
• Verpackungsmaterial entsorgen! 5
• Altgerät entsorgen! 5
BESCHREIBUNG DES WASCHAUTOMATEN 5 INSTALLIERUNG DES WASCHAUTOMATEN 6-8
• Entfernen der Transportsicherungen 6
• Ausrichten der Maschine 6
• Elektroanschluss 7
• Wasseranschluss 7-8
GEBRAUCH DER MASCHINE 8-10
• Vor dem Gebrauch 8
• Waschmittel 8-9
• Bei Modellen mit Behälter für Flüssigwaschmittel 9
• Umwelttipps 9
• Fleckenentfernung 9-10
• Internationale pflegekennzeichen 10
WARTUNG 10-12
• Reinigung der Waschmaschine 10-11
• Herausziehen der Waschmittelschublade (Abb.22 oder 23, modellabhängig) 11
• Reinigung des Filters 11
• Notentleerung durchführen 11
• Beseitigung von Funktionsstörungen
WIR EMPFEHLEN FOLGENDE DATEN STETS GRIFFBEREIT ZU HALTEN:
MODELL: ...............................................................................................................................................................................
4
SERIENNUMMER: ..................................................................................................................................................................
KAUFDATUM: ........................................................................................................................................................................
SM1625
3
DE
GEBRAUCHSANWEISUNG
SICHERHEIT
Die Sicherheit unserer Haus-
haltsheraete entspricht den anerkannten Regeln der Tech­nik und dem Geräte­sicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns als Hersteller veranlaßt, Sie mit den nachfol­genden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Beachten Sie die “Aufstell- und
Anschlußanweisung“ weiter hinten in dieser Benutzer­information.
Bei Geräteanlieferung in Win-
termonaten mit Minus­temperaturen: Wasch­automat vor Inbetriebnahme für 24 Stunden bei Raum­temperatur lagern.
Der Waschautomat ist nur zum
Waschen haushaltsüblicher Wäsche im Haushalt bestimmt. Wird das Gerät zweckentfrem­det eingesetzt oder falsch be­dient, kann vom Hersteller kei­ne Haftung für eventuelle Schäden übernommen wer­den.
Umbauten oder Veränderun-
gen am Waschautomaten sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Verwenden Sie nur Waschmit-
tel, die für Waschautomaten geeignet sind. Beachten Sie die Hinweise der Waschmittel­hersteller.
Die Wäsche darf keine
entflammbaren Lösungsmittel enthalten. Beachten Sie dies auch beim Waschen vor­gereinigter Wäsche.
Benutzen Sie den Wasch-
automaten nicht zur chemi­schen Reinigung.
Färbe-/Entfärbemittel dürfen
nur dann im Waschautomaten benutzt werden, wenn der Her­steller dieser Produkte dies aus­drücklich erlaubt. Für eventu-
elle Schäden können wir nicht haften.
Frostschäden fallen nicht un-
ter Garantie! Wenn der Waschautomat in einem frost­gefährdeten Raum steht, muß bei Frostgefahr eine Not­entleerung durchgeführt wer­den (siehe Abschnitt „Not­entleerung durchführen“).
Nach dem Waschen von Läu-
fern, Decken oder anderen langfaserigen Geweben den Filter herausnehmen und gegebenenfalls reinigen.
Wir empfehlen das Einfüll-
fenster nach dem Waschen geöffnet zu lassen.
Vor dem Einlegen von Klei-
dungsstücken in die Wasch­maschine alle Taschen leeren. Harte oder spitze Gegenstän­de, wie beispielsweise Münzen, Nadeln, Nägel, Schrauben oder Steine können schwere Schäden verursachen.
ALLGEMEINE SICHERHEIT
Reparaturen am Wasch-
automaten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt wer­den. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebli­che Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparatur­fall an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Nehmen Sie den Wasch-
automaten niemals in Betrieb, wenn das Netzkabel beschä­digt ist oder Bedienblende, Arbeitsplatte oder Sockel­bereich so beschädigt sind, daß das Geräteinnere offen zugänglich ist.
Schalten Sie vor Reinigung,
Pflege und Wartungsarbeiten den Waschautomaten aus. Zusätzlich Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder – bei Festanschluß – LS-Schalter im Sicherungskasten ausschalten oder Schraubsicherung ganz herausdrehen.
4
Bei Betriebspausen das Gerät
vom Stromnetz trennen und den Wasserhahn schließen.
Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose ziehen, sondern am Stecker.
Vielfachstecker, Kupplungen
und Verlängerungskabel dür­fen nicht verwendet werden.
Brandgefahr durch Überhit­zung!
Spritzen Sie den Wasch-
automaten nicht mit einem Wasserstrahl ab. Stromschlag­gefahr!
Bei Waschprogrammen mit
hohen Temperaturen wird das Glas in der Einfülltür heiß. Nicht berühren!
Lassen Sie die Wasserlauge vor
Notentleerung des Geräts, vor Reinigung der Laugenpumpe oder vor Notöffnung der Ein­fülltür abkühlen.
Kleintiere können Strom-
leitungen und Wasserschläu­che anfressen. Stromschlag­gefahr und Gefahr von Was­serschäden! Kleintiere vom Waschautomaten fernhalten.
Alte Schlauchsätze dürfen
nicht wiederverwendet wer­den
Nach der Aufstellung muss der
Stecker zugänglich sein Wenn die Anschlußleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizier­ten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät ist als Haushalts-
waschmaschine einzusetzen, jede anderweitige Nutzung ist unsachgemäß und folglich gefährlich.
Das Gerät hat ein beträchtli-
ches Gewicht. Beim Verstellen müssen daher besondere Sicherheitsmaßnahmen ge­troffen werden.
SM1625
GEBRAUCHSANWEISUNG
Beim Aufstellen des Gerätes
darauf achten, dass das Stromkabel nicht verdreht oder gequetscht wird und für eventuelle Eingriffe problemlos zugänglich ist.
Vor dem Einschalten des
Waschautomaten das gesam­te Verpackungsmaterial und die Transportsicherungen ent­fernen, weil andernfalls die Maschine und der Aufstell­raum schwere Schäden erlei­den können.
Wenn die Waschmaschine auf
Teppichboden aufgestellt wird, muss auf einen ausrei-
VERPACKUNGSMATERIAL ENTSORGEN!
Entsorgen Sie die Verpackung
Ihres Waschautomaten sach­gerecht. Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wieder­verwertbar.
Wenn Sie Ihr Gerät eines Ta-
ges endgültig außer Betrieb
chenden Bodenabstand ge­achtet werden, damit die kor­rekte Luftzirkulation gewährleis­tet wird.
SICHERHEIT VON KINDERN
Verpackungsteile (z.B. Folien,
Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungs­gefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
Kinder können Gefahren, die
im Umgang mit Elektrogerä­ten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die not­wendige Aufsicht während des Betriebs und lassen Sie Kin-
ENTSORGUNG
Kunststoffteile sind mit inter-
national genormte Abkür­zungen gekennzeichnet:
>LDPE< Für Polyethylen
(Stahlband um die Verpa-
ckung)
ALTGERÄT ENTSORGEN!
nehmen, bringen Sie es bitte zum nächsten Recycling-
DE
der nicht mit dem Wasch­automaten spielen – es besteht die Gefahr, daß Kinder sich ein­schließen.
Stellen Sie sicher, daß Kinder
oder Kleintiere nicht in die Trommel des Wasch­automaten klettern.
Bei der Entsorgung des Wasch-
automaten: Ziehen Sie den Netz­stecker, zerstören Sie das Türschloß, schneiden Sie die elek­trische Zuleitung ab und beseiti­gen Sie Stecker und Restleitung. Spielende Kinder können sich dadurch nicht einsperren und nicht in Lebensgefahr geraten.
>PP< Für
(Verpackungstute)
>PS< Für Polystyrol grund-
sätzlich FCKW-frei )
center oder zu Ihrem Fach­händler.
Polypropylen
1
SM1625
BESCHREIBUNG DES WASCHAUTOMATEN
Die Waschmaschine ist ein Elektro­Haushaltsgerät, das jede Art von Gewebe wäscht.
Die Struktur besteht aus
Blechplatten, die so behan­delt und lackiert sind, dass ihre ästhetischen Vorzüge über lange Zeit hin unverän­dert erhalten bleiben.
Der Motor und alle
Bewegungsteile wurden so konzipiert und realisiert, dass maximale Laufruhe garan­tiert werden kann.
Die praktische, geräumige
Trommel aus Edelstahl schont die Wäsche und garantiert hohe Waschqualität.
Am Bedienfeld befinden sich
alle Bedienelemente zur ein-
fachen Anwahl aller ge­wünschten Wasch- und Trockenprogramme (siehe Bedienfeld und Programm­tabelle).
Das große Einfüllfenster er-
leichtert das Einlegen und Entnehmen der Wäsche.
Die außerordentliche Stabili-
tät der Maschine ist das Er­gebnis ständiger Forschun­gen hinsichtlich der Gewichtsverteilung von sich bewegenden Massen.
A - Einfüllfenster B - Filter C - verstellbare Füße D - Arbeitsplatte E - Trommel F - Bedienfeld
5
DE
V
Die Installierung muss durch ge­schultes Personal entsprechend der vom Hersteller gegebenen Anweisungen ausgeführt werden; eine unsachgemäße Installierung
Für den Transport wird die Schwinggruppe des Gerätes mit 4 Transportsicherungen und Schrau­ben fixiert. Vor Inbetriebnahme des Waschautomaten die Transport­sicherungen und Schrauben entfer­nen und für eventuelle zukünftige Umzüge aufbewahren.
Die Löcher mit den entsprechenden Stöpseln verschließen, die Sie im Plastikbeutel mit der Dokumentati­on finden.
NB: Gelingt es nicht, die Transport­sicherungen aus dem Gerät zu ent­nehmen, die rückseitige Platte de­montieren und die Sicherungen ent­nehmen; danach die Rückwand wieder befestigen.
Für den Transport wird die Schwinggruppe des Gerätes mit 4 Transportsicherungen und Schrauben fixiert. Vor Inbetriebnahme des Wasch­automaten die Transportsicherung und Schrauben mit Hilfe eines Schrauben­schlüssels entfernen und für eventuelle zukünftige Umzüge aufbewahren. Einen Schraubenzieher in die Löcher einfüh­ren und die 4 Transportsicherungen aus Plastik entfernen, wie in der Abbildung gezeigt wird.
NB: Gelingt es nicht, die Transport­sicherungen aus dem Gerät zu ent­nehmen, die rückseitige Platte de­montieren und die Sicherungen ent­nehmen; danach die Rückwand wieder befestigen.
Nachdem die Maschine an ei­nem geeigneten Ort aufgestellt wurde, muss sie mit Hilfe der ver­stellbaren Füße (Abb. 6) perfekt gerade ausgerichtet werden. Zum Schluss die Kontermuttern festschrauben.
Wenn die Maschine nicht perfekt gerade ausgerichtet ist, wird ihre Stabilität beeinträchtigt, bei Be­trieb entsteht ein lautes Geräusch und sie kann Schaden erleiden.
INSTALLIERUNG DES WASCHAUTOMATEN
AUSRICHTEN DER MASCHINE
(MODELLABHÄNGIG)
kann Personen- und Sachschä­den verursachen.
Das Gerät kann überall dort auf­gestellt werden, wo die Raum-
ENTBLOCKUNG MOD. A
2
ENTBLOCKUNG MOD. B
4
Wenn die Waschmaschine auf Teppichboden aufgestellt wird, muss auf einen ausreichenden Bodenabstand geachtet werden, damit die korrekte Luftzirkulation gewährleistet wird.
Vom Aufstellen der Maschine in frostgefährdeten Räumen wird abgeraten.
temperatur 3°C nicht unterschrei­tet. Achten Sie darauf, dass Kabel und Schläuche an der Rückseite des Gerätes nicht gequetscht wer­den.
3
5
6
6
SM1625
INSTALLIERUNG DES WASCHAUTOMATEN
MIN. 60 CM MAX.90 CM
A
ELEKTROANSCHLUSS
Überprüfen Sie, ob die am
Typenschild an der Innensei­te der Filterklappe angege­bene Spannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt (Abb. 7).
Schutzschalter, Stromkabel
und Steckdose müssen für die maximale Leistung der Maschine ausgelegt sein, die am Typenschild angegeben ist.
Die für den Anschluss der
Maschine bestimmte Steck­dose muss vorschriftsmäßig geerdet sein. Im gegenteili­gen Fall haftet der Hersteller nicht für eventuelle Unfälle (Abb. 8).
Falls die betreffende Steck-
dose defekt oder ungeeig­net ist, muss sie von einem Elektriker ausgewechselt wer­den.
Der Druck der Wasserleitung
soll 0,05 bis 1,00 MPa (0,5 - 10 Bar) betragen.
Vor dem Anschließen den
Hahn öffnen und eine gewis­se Menge Wasser fließen las­sen, damit die Rohre durch­gespült und von etwaigen Verunreinigungen, wie Sand, Rost, usw. befreit werden (dies ist besonders wichtig, wenn die Maschine lange Zeit nicht gebraucht wurde, oder wenn sie an eine neue Wasserleitung angeschlos­sen wird).
Der Wasserzulaufschlauch
muss an einen Kalt­wasserhahn mit 3/4" Gewin­de angeschlossen werden.
Zwischen Hahn und
Schlauch die mitgelieferte Filterdichtung installieren und von Hand fest anziehen (Abb. 9).
Wasserschlauch an die
7
Der Anschluss der Maschine
mittels Ver längerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen ist verboten.
Während der Wartung der
Maschine muss der Stecker ausgesteckt sein.
Den Stecker des Wasch-
automaten auf keinen Fall mit nassen Händen ein- oder ausstecken.
WASSERANSCHLUSS
9
Waschmaschine anschlie­ßen (Abb.10). ersetzen.
Während des Waschgangs
muss der Wasserhahn voll­kommen geöffnet sein.
Der Wasserablaufschlauch
muss auf einer Höhe von 60 cm bis 90 cm vom Boden positioniert werden (Abb.
11).
Wenn das Wasser direkt in die
Abwasserleitung abfließt, wird das freie Ende des
8
Falls das Kabel beschädigt
sein sollte, ist der Kunden­dienst hinzuziehen.
Stellen Sie die Waschmaschi-
ne so auf, dass das Kabel pro­blemlos zugänglich ist, damit es im Bedarfsfall ausgesteckt werden kann.
10
Wasserablaufschlauch in diese Leitung gesteckt, de-
DE
11
SM1625
7
DE
ren Innendurchmesser mindestens
40 mm betragen muss.
Der Ablaufschlauch darf auf
keinen Fall luftdicht ange­schlossen werden, damit kei­ne Luft in den Siphon dringt und folglich Wasser ausläuft.
Soll das Wasser in ein Wasch-
becken oder ähnliches ge­leitet werden, muss die Kurve am freien Ende des Wasser­ablaufschlauchs mit dem mitgelieferten Bügel gesi­chert werden. Dann den
INSTALLIERUNG DES WASCHAUTOMATEN
GEBRAUCH DER MASCHINE
Achtung: Bevor erstmals mit der Maschine gewaschen wird, einen kurzen Waschgang ohne Wäsche durchführen.
Dadurch wird die einwandfreie Funktion des Waschautomaten geprüft und die Trommel gespült.
Vor jedem Waschgang:
Kontrollieren, ob die Wasser-
anschlüsse in Ordnung sind, der Ablaufschlauch korrekt angebracht (siehe Wasser­anschluss) und der Hahn ge­öffnet ist.
Mit trockenen Händen den
Stecker in die Steckdose ste-
Schlauch am Waschbecken­rand einhängen und den Bü­gel fixieren, damit der Schlauch nicht abrutschen kann (Abb. 12). Darauf ach­ten, dass der Ablauf des Waschbeckens sauber ist, damit das Wasser frei ablie­ßen kann.
VOR DEM GEBRAUCH
13
cken.
die Wäsche nach Gewebe-
art sortieren (siehe Pflege­kennzeichen).
Sicherstellen, dass sich keine
WASCHMITTEL
12
14
Fremdkörper in den Taschen der Kleidungsstücke befin­den, welche die Wäsche, die Maschine oder den Filter be­schädigen könnten.
Die Waschmaschine ist mit einer Waschmittelschublade mit drei Kammern ausgestattet.
Kammer für Waschpulver für Vorwäsche oder Einweichen (1)
Kammer für Waschpulver für Hauptwäsche (2)
Kammer für Weichspülen, Parfümieren, Stärken (3).
Verwenden Sie ein Waschmittel mit gebremster Schaum­entwicklung und Weichspüler (wo erforderlich) für Waschautomaten.
15
Die jeweiligen Mengen sind auf den Packungen der Waschmittel angegeben.
8
16
NB: Geben Sie nicht zuviel Wasch­mittel in die Kammer, weil sonst viel Schaum entsteht und das
SM1625
GEBRAUCH DER MASCHINE
DE
Waschergebnis beeinträchtigt wird.
Zu wenig Waschmittel kann ebenfalls das Waschergebnis be­einträchtigen.
BEI MODELLEN MIT BEHÄLTER FÜR FLÜSSIGWASCHMITTEL
17
NB: Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden (für Waschprogramme ohne Vorwäsche empfehlens­wert), setzen Sie dazu den spezi­ellen Behälter (falls vorgesehen) in die mittlere Kammer Nr.2 ein (wie nebenstehend gezeigt), und füllen
Bei durchschnittlich ver-
schmutzter Wäsche kommen Sie ohne Vorwaschgang oder Einweichen aus. So spa­ren Sie Waschmittel, Wasser und Zeit (und schonen die Umwelt!).
Bestimmte Flecken können allein durch Waschen in der Waschma­schine nicht beseitigt werden. Bevor irgendwelche Flecken behandelt werden, muss an einer unsichtbaren Stelle ausprobiert werden, ob das Gewebe farbecht ist. Flecken immer vom Rand ausgehend zur Mitte hin bearbeiten, damit keine Ränder ent­stehen. Nachstehend geben wir ei­nige Ratschläge zur Entfernung von Flecken.
Wachs:
Das Wachs vorsichtig mit einem Messer mit abge­rundeter Spitze abschaben und den Stoff anschließend zwischen zwei saugfähige
NB: Beim Einfüllen des Waschmit­tels darauf achten, dass dieses nicht in die Kammer für Weichspü­ler gelangt, da sonst mit Schaum gespült wird und weiße Flecken auf der Wäsche zurückbleiben
18
das Mittel bis zur Markierung ein.
Wenn Sie Waschpulver verwen­den, daran denken den Behälter wieder herauszunehmen.
Vor dem Einschalten der
Maschine die Waschmittel-
UMWELTTIPPS
Besonders sparsam arbeitet
der Waschautomat dann, wenn Sie die angegebenen Füllmengen ausnutzen.
Dosieren Sie bei kleinen Men-
gen nur die Hälfte bis zwei Drittel der empfohlenen
FLECKENENTFERNUNG
Bögen Papier legen und mit dem heißen Bügeleisen das restliche Wachs entfernen.
Kugelschreiber und Filzstift:
Mit einem weichen, mit Äthylalkohol getränkten Tuch vorsichtig betupfen, damit der Fleck nicht vergrö­ßert wird.
Stockflecken und Schimmel:
Sofern das Gewebe bleich­mittelfest ist, einen Wasch­zyklus durchführen, wobei das Bleichmittel beigefügt wird. Bitte die Herstelleran­gaben beachten.
können. Sollte hingegen Weich­spüler in die Waschmittelkammer gelangen, könnte die Waschkraft beeinträchtigt werden.
19
schublade schließen.
Achtung: Die Waschmittel­schublade nie herausziehen, wäh­rend die Maschine in Betrieb ist, weil sonst Wasser austreten könn­te.
Waschmittelmenge.
Durch gezielte Vorbehand-
lung von Flecken und Anschmutzungen können Sie bei niedrigerer Temperatur waschen.
Andernfalls die Schmutzstellen mit 10% igem Wasserstoffpero­xid anfeuchten und 10 bis 15 Minuten einwirken lassen.
Leichte Bügeleisenverbren­nungen:
und Schimmel beschrieben vorgehen.
Rost:
entferner nach Gebrauchsan­weisung benutzen.
Kaugummi:
energisch mit Eiswürfeln ab­reiben und danach mit ei nem mit Azeton angefeuch­teten Lappen nachreiben.
wie für Stockflecken
Einen Rostflecken-
Das Gewebe
SM1625
9
DE
Lack:
Um für jedes Wäschestück das richtige Programm wählen zu kön­nen, sollten Sie sich die Kennzei-
Lackflecken nicht voll­ständig trocknen lassen, son­dern unverzüglich mit dem auf der Packung angegebe­nen Lösemittel (z.B. Wasser, Terpentin, Trichloräthylen) be­handeln, mit Seifenwasser auswaschen und spülen.
Lippenstift:
Baumwolle oder Wolle mit
Flecken auf
GEBRAUCH DER MASCHINE
INTERNATIONALE PFLEGEKENNZEICHEN
Äther behandeln; für Seide Trichloräthylen verwenden.
Nagellack:
te auf saugfähiges Papier le­gen und die andere Seite mit Azeton anfeuchten. Das Pa­pier häufig wechseln und weitermachen, bis der Fleck vollständig entfernt ist.
Schlamm oder Teer:
chen auf dem Herstelleretikett ansehen. Die folgende Tabelle soll Ihnen beim Lesen der Symbole
die befleckte Sei-
den
Fleck mit etwas frischer But ter einreiben, einwirken las­sen und danach mit Terpen­tinöl waschen.
Gras:
behilflich sein.
Vorsichtig einseifen und mit verdünntem Bleichmittel behandeln. Bei Wolle hat sich 90%iger Alkohol bewährt.
Blut:
in kaltem Salzwasser ein­weichen und anschließend mit Waschseife waschen.
Die Waschmaschine ist so konzi­piert, dass nur wenige Wartungs­arbeiten erforderlich sind.
REINIGUNG DER WASCHMASCHINE
Das Gehäuse und die Plastikteile des Gerätes dürfen ausschließlich mit einem weichen feuchten Lap­pen gereinigt werden.
ACHTUNG!! Für die Reinigung der Waschmaschine keinesfalls chemische Produkte, Schmirgel­produkte, Alkohol, Seife, Benzin oder andere Lösemittel verwen­den, da diese das Gerät beschä­digen können. (Abb. 20)
Nach Waschende das Einfüll-
WARTUNG
Trotzdem ist es grundlegend, das Gerät regelmäßig zu reinigen.
Vor der Reinigung sicherstellen,
20
fenster etwas geöffnet lassen, da­mit die Gummiteile trocknen kön-
10
dass das Gerät vom Stromnetz getrennt und der Wasserhahn ge­schlossen wurde.
21
nen.
SM1625
WARTUNG
REINIGUNG DER WASCHMASCHINE
Die Waschmittelkammern perio­disch reinigen. Hierzu die
HERAUSZIEHEN DER WASCHMITTELSCHUBLADE (ABB.22 ODER 23, MODELLABHÄNGIG)
Ist auf der Weichspülkammer “3” die Schrift “PUSH” zu se­hen:
- die Waschmittelschublade öffnen;
- mit der rechten Hand auf die Schrift “PUSH” drücken und mit der anderen Hand die Schublade herausziehen.(Abb.22)
Ist die Schrift “PUSH” auf der Weichspülkammer “3” nicht zu sehen:
- die Waschmittelschublade
ACHTUNG! Vor Reinigen des Filters muss sichergestellt werden, dass die Maschine leer ist. Den Filter nicht ausbauen, während die Waschmaschine in Betrieb ist oder Wasser enthält.
Ein Wischtuch bereitlegen oder ein niedriges Gefäß unter die Filter­klappe stellen, um das noch in der Maschine verbliebene Wasser auf-
Waschmittelschublade herauszie­hen und unter fließendem Wasser
22
öffnen;
- die Waschmittelschublade mit beiden Händen ergreifen
REINIGUNG DES FILTERS
zufangen. Die Filterklappe öffnen und den Filter nach links drehen und herausnehmen (Abb. 24).
Der Filter muss regelmäßig gerei­nigt werden.
Den Filter unter Fließendwasser ausspülen und alle Rückstände entfernen. Den Filter im Uhrzeiger­sinn wieder einschrauben und kontrollieren, ob er perfekt schließt.
ausspülen (Abb. 21). Dann wieder einsetzen.
23
und leicht nach unten drü­cken; die Schublade herausziehen.(Abb. 23).
DE
24
Wenn der Waschautomat
die Waschlauge nicht mehr abpumpt, muß eine Not­entleerung durchgeführt werden.
Wenn der Waschautomat in
einem frostgefährdeten Raum steht, muß bei Frostgefahr eine Notentleerung durchgeführt werden. Darüber hinaus: Zulauf­schlauch vom Wasserhahn ab­schrauben und auf den Boden legen, Ablaufschlauch entlee­ren.
Warnung! Waschautomat vor
Notentleerung ausschalten und den Netzstecker ziehen!
SM1625
NOTENTLEERUNG DURCHFÜHREN
Einfülltür bleibt aus Sicherheits-
gründen ca. 3 Minuten verrie­gelt Sollte der Betrieb der Ma­schine unterbrochen werden und es befindet sich noch Was­ser in der Maschine, bitte sehr vorsichtig vorgehen, da die
Lauge sehr heiß sein kann,
oder die Lauge am Boden auslaufen kann.
Keines Falls sollte das Bullau-
ge geöffnet werden, da die Lauge auslaufen kann.
Die Lauge einige Stunden ab-
kühlen lassen, bis das Bullauge im unteren Bereich eine niedri­ge Temperatur hat.
11
Ein niedriges Gefäß unter die
Filterklappe stellen, siehe (Abb. 24)
Den Filter nur leicht öffnen, bis
eine geringe Menge Wasser ausfließt. ACHTUNG, das Was­ser kann sehr heiß sein. Wenn das Gefäß voll ist, den Filter wieder verschließen und das Gefäß entleeren.
Diesen Vorgang so oft wieder-
holen, bis kein Wasser mehr ausläuft.
Bullauge öffen und Wäsche
entnehmen. Sollte dies nicht möglich sein, bitte den Service­techniker verständigen.
DE
SERVICE
pump
model
220 V
N ° 204276237
kg wash
kg dry
A
total w
heating wash heating dryer wash motor spin motor dryer motor
Hz
5 / 100 N/cm
2
BESEITIGUNG VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bevor Sie sich bei einer Funktions­störung an den Kundendienst wenden, sollten Sie prüfen, ob de­ren Ursache unter den nachste­henden Fällen zu finden ist.
Die Maschine funktioniert nicht (Kon­trolllampen ausgeschaltet)
• Prüfen Sie, ob:
1)Spannung vorhanden ist
2)Der Stecker richtig einge­steckt ist
3)Die Ein/Aus-Taste gedrückt, oder der Programmschalter eingeschaltet, das heißt her­ausgezogen ist.
Die Maschine funktioniert nicht (Kon­trolllampen eingeschaltet)
• Prüfen Sie, ob:
1)Der Programmschalter auf das gewünschte Programm gestellt ist
2)Das Einfüllfenster korrekt ge­schlossen ist
3)Die Starttaste gedrückt ist (nur bei elektronischen Mo­dellen)
4)Den folgenden Absatz “Kein Wasserzulauf” beachten.
Kein Wasserzulauf
• Prüfen Sie, ob:
1)Die Leitungen Wasser führen
2)Der Wasserzulaufschlauch an die Maschine ange­schlossen ist
3)Der Wasserhahn geöffnet ist
4) Der Filter verstopft ist. In diesem Fall das Gerät vom Netz tren­nen und den Filter reinigen.
Die Maschine füllt und entleert stän­dig Wasser
• Prüfen Sie, ob:
1)Der Ablaufschlauch auf der richtigen Höhe angebracht ist (60-90 cm)
2)Das Ende des Ablauf­schlauchs nicht in Wasser ein­getaucht ist.
Die Maschine pumpt das Wasser nicht ab und schleudert nicht
• Prüfen Sie, ob:
1)Der Ablaufschlauch richtig angeschlossen ist
2)Der Ablaufschlauch nicht
WARTUNG
geknickt ist
3)Der Ablauffilter nicht ver schlossen ist
4)Die Schleuderfunktion nicht ausgeschaltet ist
5)Die Funktion Stopp mit Was­ser (Knitterschutz) nicht ein­gestellt ist.
Die Maschine vibriert und läuft ge­räuschvoll
• Prüfen Sie, ob:
1)Alle Transportsicherungen entfernt wurden
2)Die Maschine perfekt gera­de aufgestellt ist
3)Große Wäschestücke, wie Bettlaken, Tischtücher, usw. nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt sind.
Das Einfüllfenster lässt sich nicht öff­nen
1)Die Wartezeit von 3 Minuten nach Ende des Waschgangs, oder bei elektronischen Ma­schinen das Einschalten der LED “Ende” abwarten.
Die Wäsche ist mangelhaft ge­schleudert
• Prüfen Sie, ob:
1)Die Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilt ist
2)Die richtige Schleuder­drehzahl gewählt wurde.
Der Betrieb der Maschine wird un­terbrochen
• Prüfen Sie, ob:
1)Die Stromversorgung ausge­fallen ist.
Das Waschmittel wird nicht vollstän­dig eingespült
• Prüfen Sie, ob:
1)Der Wasserhahn geöffnet ist
2)Der Filter zwischen Wasser­hahn und Zulaufschlauch verschmutzt ist.
Die Wäsche wird nicht richtig sauber
• Prüfen Sie, ob:
1) Zuviel Wäsche in die Trommel gefüllt wurde
2)Eine ausreichende Menge Waschmittel benutzt wurde
3)Das passende Wasch­programm gewählt wurde.
Die Wäsche ist eingegangen oder verblasst
• Prüfen Sie, ob:
1)Das passende Wasch­programm gewählt wurde
2)Die richtige Wasch­temperatur eingestellt wurde.
Die Maschine trocknet nicht (nur bei Waschtrockner)
• Prüfen Sie, ob:
1)Der Wasserhahn geöffnet ist
2)Der Ablauffilter sauber ist
3)Die Waschmaschine einge­schaltet ist (Betriebs-Kontroll­lampe eingeschaltet)
4) Der Programmschalter auf ei­nen der Programmschritte mit dem Symbol für Trocknen ge­stellt ist
5)Der Wahlschalter für die Tro­ckenzeit nicht auf “0” gestellt ist
6)Die Taste für 1/2 Füllung ge­drückt ist
7)Die Taste für “Schleuderaus­schluss” nicht gedrückt ist.
Falls Ihre Maschine trotz dieser Kon­trollen weiterhin nicht funktionieren sollte, wenden Sie sich an das nächst­gelegene Kundendienstzentrum.
Geben Sie dabei bitte das Model­le, die Seriennummer und die Art der Störung an. Die Gerätedaten finden Sie an der Innenseite der Filterklappe.
Diese Angaben erlauben dem Tech­niker des Kundendienstzentrums die erforderlichen Ersatzteile zu besorgen und die Reparatur schnell und effizi­ent durchzuführen.
12
SM1625
NOTES
DE
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
SM1625
13
DE
NOTES
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
............................................................................................................................
14
SM1625
461305739 SM1625
DE
Loading...