Eurotech EW 1500 User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
VOLLAUTOMATISCHE WASCHMASCHINE
EW 1500
KAPITEL 1: VOR DER INBETRIEBNAHME 2
Sicherheitshinweise 2
Empfehlungen 2
KAPITEL 2: INSTALLATION 3-5
Entfernen der Transportschrauben 3
Einstellen der Gerätefüße 3-4
Elektrischer Anschluss 4
Wasseranschluss 4-5
Abwasseranschluss 5
KAPITEL 3: TECHNISCHE DATEN 6 KAPITEL 4: BEDIENFELD 7-9
Start/Pause-Taste 7
Funktionsstatus-Anzeigen 7
Funktionstasten 8
Programmknopf 8-9
KAPITEL 5: WASCHEN IHRER WÄSCHE 9-12
Vor dem Waschen 9-11
Bedienung der Maschine 11-12
KAPITEL 6: WARTUNG UND REINIGUNG 15-17
Wasser-Zuflussfilter 15
Pumpenfilter 15-16
Waschmittelfach 16
Siphon 17
Das Gehäuse 17
Die Trommel 17
Entkalken Ihrer Maschine 17
KAPITEL 7: PRAKTISCHE HINWEISE FÜR FLECKEN­ ENTFERNUNG 18-19
KAPITEL 8: VERMEIDUNG KLEINER FEHLER 19-23 KAPITEL 9: AUTOMATISCHE FEHLERANALYSE 23-25 KAPITEL10: INTERNATIONALE WASCH-ANWEISUNGEN 26
1
KAPITEL 1: VOR DER INBETRIEBNAHME
SICHERHEITSHINWEISE
•••• Benutzen Sie keine Mehrfachsteckdose oder Verlängerungsschnur.
•••• Stecken Sie keinen Stecker mit einer beschädigten oder
gebrochenen Leitung in die Steckdose.
•••• Beschädigte Stromkabel müssen vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von deren qualifiziertem Personal ausgewechselt werden, damit keine Gefahrenquellen entstehen
•••• Ziehen Sie nie den Netzstecker aus der Steckdose, indem Sie an der Schnur ziehen. Ziehen Sie den Netzstecker, indem Sie ihn direkt anfassen.
•••• Ziehen Sie den Netzstecker auf keinen Fall mit feuchten Händen.
•••• Berühren Sie die Maschine nie mit nassen oder feuchten Händen
oder Füßen.
•••• Öffnen Sie nie das Waschmittelfach, während die Maschine in Betrieb ist.
•••• Öffnen Sie nie die Maschinentür mit Gewalt, während die Maschine in
Betrieb ist.
•••• Berühren Sie beim Ableiten des Wassers nie den Ableitungsschlauch und das abfließende Wasser, da die Maschine im Betrieb hohe Temperaturen erzeugen kann.
•••• Im Fall eines Defektes, ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie den Wasserhahn. Versuchen Sie nicht, die Maschine zu reparieren. Wenden Sie sich bitte an den nächstliegenden Kundendienst.
•••• Vergessen Sie bitte nicht, dass das Verpackungsmaterial der Maschine für Kinder gefährlich sein könnte.
•••• Lassen Sie Ihre Kinder nicht mit der Waschmaschine spielen.
•••• Halten Sie Haustiere von dem Gerät fern.
•••• Ihre Waschmaschine darf nur von Erwachsenen und im Rahmen der
Informationen aus diesem Handbuch benutzt werden.
•••• Ihre Maschine ist für den Einsatz in einem Haushalt konzipiert. Die Garantie verfällt, wenn Sie diese Maschine für kommerzielle Zwecke nutzen.
•••• Das Gerät sollte nicht auf Teppichen oder ähnlichen Unterlagen aufgestellt werden, welche die Belüftung von unten behindern kann.
EMPFEHLUNGEN
•••• Waschmittel und Weichspüler, die lange mit der Luft in Kontakt kommen, trocknen aus und verstopfen Ihr Waschmittelfach. Um dies zu vermeiden, füllen Sie das Waschmittel und den Weichspüler erst direkt vor dem Waschgang ein.
•••• Es wird empfohlen den Vorwaschgang nur bei stark verschmutzter Wäsche zu benutzen.
•••• Bitte überschreiten Sie nie die zugelassene maximale Füllmenge. Wenn Sie Ihre Maschine für eine längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker, schließen Sie die Wasserzufuhr und lassen Sie die Tür der Maschine offen, damit sie trocknen kann und sich keine unangenehmen Gerüche bilden.
•••• Nach der Qualitätskontrolle kann eine gewisse Menge an Wasser in der Maschine verblieben sein. Das ist für die Maschine nicht schädlich.
•••• Das Gerät ist nicht zur Nutzung durch Personen (einschließlich Kindern) vorgesehen, die über reduzierte körperliche Eignung, Wahrnehmung oder geistige Fähigkeiten, Mangel an Erfahrung und Wissen verfügen, sofern diese Personen nicht von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in der Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden. Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
2
KAPITEL 2: INSTALLATION
Vor der Inbetriebnahme Ihrer Waschmaschine müssen Sie die folgenden. Punkte beachten.
Entfernen der Transportschrauben
Die Transportschrauben, die sich an der Rückseite der Maschine befinden, müssen vor der Inbetriebnahme entfernt werden. Die Waschmaschine darf
nicht mit montierter bzw. teildemontierter Transportsicherung in Betrieb genommen werden. Offene Fragen zum Thema Transportsicherung beantwortet
Ihnen gerne unsere Hotline 0180 300 55 51 (0,09€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend).
Lösen Sie alle Transportschrauben mit einem passenden Schraubendreher bzw. Ring- oder Maulschlüssel durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. (ABBILDUNG
1)
Ziehen Sie diese Transportschrauben heraus (ABBILDUNG 2).
Die Verbindungsstege aus Plastik (jeweils eine pro Transportschraube),
zwischen Bottich und Geräterückwand, im Inneren der Maschine angebracht, fallen nach dem Entfernen der Transportschrauben unter das Gerät.
Durch Anheben bzw. leichtes Kippen der Waschmaschine können diese Verbindungsstege aus Plastik hervorgeholt werden.
Sollten nicht alle Verbindungsstege aus Plastik nach Entfernen der Transportschrauben heruntergefallen sein, müssen Sie die Fülltür der Maschine öffnen und mit einem kräftigen Druck die Trommel nach unten bewegen, bis sich alle Verbindungsstege aus Plastik gelöst haben und heruntergefallen sind. Sollte ein oder mehrere Verbindungsstege aus Plastik lose unter der Waschmaschine verbleiben, führt das zu keiner Funktionsbeeinträchtigung oder einem Sicherheitsproblem der Waschmaschine bei Inbetriebnahme.
Stecken Sie in die Löcher, durch die die Transportschrauben geführt worden waren, die Plastikdeckel, die sich in der Tüte mit dem Zubehör befinden. (ABBILDUNG 3)
Die Transportschrauben, die aus der Maschine entfernt worden sind, sollten für eventuelle spätere Transporte der Maschine aufbewahrt und genutzt werden.
Schäden, die durch das nicht Entfernen der Transportsicherung entstanden sind, unterliegen nicht der Herstellergarantie
ABBILDUNG 2 ABBILDUNG 1 ABBILDUNG 3
EINSTELLEN DER GERÄTEFÜSSE
•••• Stellen Sie Ihre Maschine nicht auf Teppiche oder ähnliche Oberflächen.
•••• Damit Ihre Maschine leise und ohne Vibrationen läuft, sollte Sie auf einem
flachen, nicht rutschigen und festen Untergrund stehen.
•••• Sie können die Maschine mit den Gerätefüßen waagerecht ausrichten.
•••• Zunächst müssen Sie die Plastik-Kontermuttern lösen.
•••• Dann richten Sie die Maschine aus, indem Sie die Füße ab- oder aufwärts
drehen.
3
•••• Nachdem die Maschine waagerecht steht, ziehen Sie die Kontermuttern aus Plastik fest, indem Sie sie abwärts drehen.
••••
Stellen Sie nie Kartons, Holzblöcke oder ähnliches Material unter die Maschine, um Unebenheiten im Untergrund auszugleichen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
•••• Ihre Waschmaschine wird mit 220-240 V und 50 Hz betrieben.
•••• An das Anschlusskabel Ihrer Maschine wurde ein speziell geerdeter
Netzstecker angeschlossen. Dieser Netzstecker muss unbedingt an eine mit 10 Ampere geerdete Steckdose angeschlossen werden. Der dazugehörige Stromkreis sollte auch mit 10 Ampere abgesichert sein. Sollten Sie in Ihrer Wohnung nicht über eine solche Steckdose verfügen, lassen Sie diese durch einen qualifizierten Elektriker installieren.
Unser Unternehmen übernimmt keinerlei Haftung für Schäden,
die auf das Fehlen der Erdung zurückzuführen sind.
Stecken Sie den Netzstecker der Maschine in eine geerdete
(Schuko-) Steckdose, die Sie jederzeit leicht erreichen können.
WASSERANSCHLUSS
Der Wasseranschluss hängt vom Typ Ihrer Maschine ab, und kann ein einfacher Zufluss (Kaltwasser), aber auch ein doppelter (Kalt­/Warmwasser) sein. Der Anschluss mit dem weißen Ende ist für den Anschluss der Kaltwasserleitung und der Anschluss mit dem roten Ende (bei Maschinen mit Heiß- und Kaltwasseranschluss) für das heiße Wasser vorgesehen.
Damit es nicht zu undichten Stellen an den Anschlüssen 1 (Anschluss für die Kaltwasserleitung) und 2 (gilt für Maschinen mit Heiß- und Kaltwasseranschluss) kommt, befinden sich in den Schlauch-Verpackungen auch die entsprechenden Dichtungen. Montieren Sie diese Dichtungen zwischen dem Schlauch und den Anschluss an der Maschine.
Verbinden Sie nun den weißen Anschluss über den weißen Filter mit dem Kaltwasserhahn und den roten Anschluss über den roten Filter mit dem Heißwasserhahn (nur bei Maschinen, die mit Heiß- und Kaltwasseranschluss ausgerüstet sind). Ziehen Sie die Plastikteile der Verbindungsstücke handfest an. Für sicherere Anschlüsse kontaktieren Sie bitte einen qualifizierten Klempner.
4
Bei einem Leitungswasserdruck von 0,1 bis 1 MPa arbeitet Ihre Maschine besonders effektiv. (Ein Druck von 0,1 MPa entspricht einem Durchfluss von 8 Litern pro Minute bei vollständig geöffnetem Hahn.)
Nachdem alle Anschlüsse fertig sind, prüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtigkeit, indem Sie den Wasserhahn vollständig öffnen.
Stellen Sie sicher, dass die Wasserschläuche nicht geknickt, gebrochen oder rissig sind.
Schließen Sie den Wasserschlauch an einen Hahn mit 3/4"-Gewinde an.
Kaltwasser-Zufluss (weißes Filter-Ventil)
Heißwasser-Zufluss (rotes Filter-Ventil)
ABWASSERANSCHLUSS
Stellen Sie sicher, dass die Wasserschläuche des Zuflusses nicht geknickt, verdreht, rissig oder durch übermäßigen Zug verlängert sind.
Der Abwasserschlauch sollte in einer Höhe zwischen 60 und 100 cm über dem Fußboden angeschlossen werden.
Das Ende des Abwasserschlauches kann direkt mit dem Abwasser- Anschluss oder einem speziellen Gerät an der Abfluss-Armatur in einer Waschküche verbunden werden.
Versuchen sie nie, den Abflussschlauch zu verlängern,
5
EW 1500
Tiefe (cm)
51
Maximale Schleuder
-
Umdrehung (U/Min.)
1000
KAPITEL 3: TECHNISCHE DATEN
Maximale Füllmenge (kg) 5 Empfohlene Füllmenge (kg) 4,5
Höhe (cm) 85 Breite (cm) 59,6
6
KAPITEL 4: BEDIENFELD
1 2 3 4 5
6 7 8
1 Waschmittelfach 5 Programmknopf 2 Anzeige Start/Pause 6 Taste Start/Pause 3 Anzeige-Funktionsstatus 7 Funktionstasten 4 Anzeige Programmbereitschaft 8 Anzeige Programmende
Unser vollelektronisches Produkt ist mit Soft-Touch Tasten ausgestattet. Um die Funktionen zu aktivieren, bitte die Tasten leicht berühren.
START/PAUSE-TASTE
Dient zum Starten eines ausgewählten Programms oder zur Unterbrechung während des Betriebs.
WARNHINWEIS!
Bevor Sie ein Programm auswählen oder ein laufendes Programm ändern, muss der Programm-Knopf auf O (Aus) gestellt werden.
ANZEIGE-FUNKTIONSSTATUS
Wenn die Start/Pause-Taste oder eine andere Funktionstaste gedrückt ist, leuchtet die entsprechende Anzeige auf. Das Licht geht aus, wenn die Funktionstaste oder die Start/Pause-Taste erneut gedrückt wird oder wenn der Vorgang der entsprechenden Funktion abgeschlossen ist.
Die Anzeigen für den Funktionsstatus werden auch vom Fehler-Analysesystem verwendet, das im Abschnitt 9 beschrieben wird.
7
FUNKTIONSTASTEN
Leicht verschmutzt- Baumwolle, Buntwäsche und Leinen-
Kein Schleudergang
Dieses Programm wird für empfindliche Wäsche empfohlen, die nicht geschleudert werden sollte. Wenn Sie diese Funktionstaste drücken, wird der Schleudergang, der zu dem Programm gehört, ausgeschlossen.
Kalt Waschen
Waschvorgang ohne Erhitzung des eingeleiteten Wassers.
HINWEIS!
Sollten Sie nach Beginn des Waschvorgangs vergessen haben eine bestimmte Zusatzfunktion zu wählen, drücken Sie die entsprechende Funktionstaste, so dass die Funktionsstatus­Anzeige leuchtet. Die Zusatzfunktion wird nun aktiviert. Sollte die Funktionsstatus- Anzeige nicht leuchten, wird die Zusatzfunktion nicht aktiviert.
8
Loading...
+ 21 hidden pages