Produkt-Updates, Dokumentation, Software und Support
erhalten Sie unter www.eurolite.de. Die neueste Version
der Bedienungsanleitung finden Sie im Downloadbereich
des Produkts.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören den
jeweiligen Eigentümern.
3
• DE
Willkommen bei Eurolite! Schön, dass Sie sich für eines unserer Produkte
EINLEITUNG
Erleben Sie Eurolite.
Videos zum Produkt,
passendes Zubehör,
Dokumentation,
Firmware- und SoftwareUpdates, Support und
News zur Marke. Sie
finden all das und vieles
mehr auf unserer
Website. Besuchen Sie
uns auch auf unserem
YouTube-Kanal und
Facebook.
www.eurolite.de
www.youtube.com/
eurolitevideo
www.facebook.com/
Eurolitefans
entschieden haben. Eurolite bietet Ihnen Zugang zur Welt der Showtechnik mit
einer weltweit einzigartigen Vielfalt an Produkten sowohl für professionelle
Anwender als auch für Einsteiger.
Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie über viele
Jahre Freude an Ihrem Kauf haben werden. Diese Bedienungsanleitung zeigt
Ihnen, wie Sie Ihr neues Produkt von Eurolite installieren, in Betrieb nehmen
und nutzen.
Damit Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte
unbedingt alle Sicherheitshinweise und verwenden das Produkt nur wie in
dieser Anleitung beschrieben. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für den weiteren Gebrauch auf und geben Sie sie ggf. an nachfolgende
Besitzer weiter.
Produktmerkmale
• Beeindruckender Funkeneffekt für Bühnen und Events
• Sichere und einfache Bedienung per Fernbedienung oder DMX
• Erzeugt bis zu 5 Meter hohe Sprühfontänen mit einem Spezialgranulat
• Nutzt umweltfreundliches und kostengünstiges Granulat
• Keine Pyrotechnik, daher keine Genehmigung zum Betrieb erforderlich
• Granulat zum Nachfüllen als Zubehör erhältlich
• Eine Füllung ermöglicht 10-15 Minuten Effekt
• Austrittshöhe einstellbar zwischen 1-5 Meter
• Handlicher Funksender WRC-9 zur gleichzeitigen Steuerung mehrerer
Maschinen
• Zusätzlich mit Kabelfernbedienung
• DMX-Schnittstelle mit 3-poligen Anschlüssen
• Steuereinheit mit Display und 4 Bedientasten
• Temperatursensor und Überstromschutz integriert
• Selbstreinigungsfunktion
• Robustes Metallgehäuse
• Transportcase als Zubehör erhältlich
• Netzanschluss mit Durchschleifausgang über P-Con-Buchse
4
• DE
WARNUNG!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser
Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Verwendungszweck
• Dieses Gerät erzeugt einen Funkeneffekt durch Erhitzen eines speziellen Granulats. Da es sich nicht um echte
Pyrotechnik handelt, ist keine Genehmigung zum Betrieb erforderlich. Das Gerät ist für professionelle
Anwendungen im Bereich der Veranstaltungstechnik vorgesehen (z. B. auf Bühnen).
• Alle Personen, die dieses Gerät bedienen, installieren, in Betrieb nehmen oder warten, müssen entsprechend
ausgebildet und qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten. Die wechselnden örtlichen
Gegebenheiten müssen sicherheitstechnisch berücksichtigt werden.
• Das Personal ist über den Inhalt der Bedienungsanleitung und die sich aus der Nutzung des Geräts ergebenden
Gefahren zu unterweisen.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gegebenen Vorgaben. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung verursacht werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für Folgeschäden
wird keine Haftung übernommen.
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung und es erlischt jeder
Gewährleistungsanspruch.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder Verändern des Geräts nicht gestattet und hat den
den Verlust des Gewährleistungsanspruchs zur Folge.
Gefahr durch Elektrizität
• Das Gerät ist zur Verwendung im Innenbereich geeignet. Wollen Sie es im Freien benutzen, setzen Sie es
niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Bewahren Sie es nicht in feuchten Räumen auf.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile freigelegt werden.
Vor einer Wartung muss deshalb das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren Spannung und Frequenz
mit dem Typenschild des Geräts genau übereinstimmt und die über einen Fehlerstromschutzschalter (FI)
abgesichert ist. Wenn der Netzstecker mit einem Schutzkontakt ausgestattet ist, muss er an eine Steckdose mit
Schutzleiter angeschlossen werden. Deaktivieren Sie niemals den Schutzleiter eines Netzkabels.
Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker schnell ziehen können.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie es von heißen Oberflächen und scharfen
Kanten fern.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz bei längerem Nichtgebrauch, bevor Sie es reinigen und wenn Gewitter
auftreten.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Tropf- oder Spritzwasser, starken
Vibrationen sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus. Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem
Klima.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände sowie offene Brandquellen wie brennende Kerzen auf
oder direkt neben dem Gerät ab.
• Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können, insbesondere Metallteile.
• Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzkabel nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Reparaturen müssen durchgeführt werden, wenn Sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden
sind, Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen ausgesetzt war, das Gerät
heruntergefallen ist oder wenn Funktionsstörungen auftreten.
• Bei der Reinigung der Oberfläche darf keine Feuchtigkeit in Anschlussräume oder an Netzspannung führende
Teile gelangen. Wischen Sie das Produkt äußerlich nur mit einem fusselfreien, trockenen Tuch ab. Niemals
Lösungsmittel oder scharfe Reinigungsmittel verwenden, da sonst die Lackierung beschädigt werden könnte.
Granulatablagerungen nur trocken mit funkenfreiem Werkzeug aufnehmen!
5
• DE
ACHTUNG
!
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial
nicht achtlos liegen. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische, sensorische und geistige
Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur
benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden.
Warnung vor Brand und Verletzungen
Umgang mit Granulat
Das Granulat ist ein gefährliches Verbrennungsprodukt, das sich durch Einwirkung von Luft oder
Feuchtigkeit selbst entzünden und somit zu Bränden und Explosionen führen kann. Es ist von Hitze,
heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernzuhalten. Nicht
rauchen. Vor Feuchtigkeit schützen. Staubbildung vermeiden. Immer Schutzkleidung,
Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Immer für ausreichende Belüftung sorgen.
Das Material erreicht im Brandfall sehr hohe Temperaturen und erfordert daher spezielle
Löschmaßnahmen. Geeignete Löschmittel sind Metallbrandpulver (Brandklasse D) und Trockensand.
Nicht geeignete Löschmittel sind Wasser, Schaum und Kohlendioxid. Es besteht Explosionsgefahr!
• Führen Sie immer eine Gefährdungsanalyse durch und stimmen Sie Sicherheitsmaßnahmen auf Ort und
Anwendung ab. Halten Sie Feuerlöscheinrichtungen bereit.
• Beim Prozess entsteht Rauch, eine geruchliche Beeinträchtigung sowie Ablagerungen am Boden durch
niedergeschlagene Partikel. Sorgen Sie immer für ausreichende Belüftung, vor allem in geschlossenen Räumen.
Immer empfohlene Schutzausrüstung verwenden.
• Staub bzw. Rauch nicht einatmen, nicht in die Augen, auf die Haut oder die Kleidung gelangen lassen. Bei
Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Verunreinigte Kleidung wechseln und gründlich waschen. Nach
dem Gebrauch Hände waschen.
• Nach jeder Anwendung oder mindestens einmal täglich Reinigung durchführen. Achtung! Das Material reagiert
mit Wasser. Nicht mit Wasser in Berührung bringen. Beim Reinigen empfohlene Schutzausrüstung verwenden.
• Staubbildung vermeiden. Nicht vermeidbare Staubablagerungen sind regelmäßig mit funkenfreiem Werkzeug
aufzunehmen und in und in einem verschließbaren Behälter zu sammeln. Bei Reinigungsarbeiten Staub nicht
unnötig aufwirbeln. Das Abblasen zu Reinigungszwecken ist nicht zulässig. Geprüfte explosionsgeschützte
Industriestaubsauger der Klasse H verwendbar.
• Idealerweise immer den gesamten Inhalt einer Packung Granulat einfüllen. Teilmengen sind getrennt von
anderem Material, in einem verschließbaren Behälter aufzubewahren. Behälter sind eindeutig und dauerhaft zu
kennzeichnen und Luftdicht verschlossen an einem trockenen, gut belüfteten Ort bis zur Wiederverwendung
aufzubewahren. Bei Temperaturen von nicht mehr als 20 °C/68 F aufbewahren. Vor Feuchtigkeit schützen. Nie
mit Stoffen zusammen lagern, mit denen gefährliche chemische Reaktionen möglich sind.
• Wenn eine Verwertung nicht möglich ist, müssen Abfälle unter Beachtung der örtlichen behördlichen
Vorschriften beseitigt werden.
• Verpackungen sind optimal zu entleeren und können einer Wiederverwendung zugeführt werden. Ist eine
Verwertung nicht möglich, müssen diese unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften beseitigt
werden.
• Richten Sie die Austrittsöffnung niemals direkt auf Personen oder offene Flammen. Halten Sie einen
angemessenen Sicherheitsabstand zum Publikum und zu hitzeempfindlichen und leicht entflammbaren
Gegenständen (z. B. Holz- und Kunststoffoberflächen, Vorhänge) ein.
• Platzieren Sie das Gerät so, dass im Betrieb eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Die
Lüftungsöffnungen am Gehäuse dürfen auf keinen Fall abgedeckt werden.
• Das Gerät darf nur aufrecht betrieben werden. Legen Sie es nicht auf die Seite. Das Gerät verfügt über eine
Stoppautomatik, die bei Kippen um mehr als 45° den Funkenausstoß verhindert.
• Verwenden Sie ausschließlich von Ihrem Händler empfohlenes Granulat. Andere Granulate können zu
Beschädigungen führen. Mischen Sie keine Zusätze, wie z. B. Öl, Gas, Parfüme, Salze usw. unter das Granulat.
Andernenfalls erlischt der Gewährleistungsanspruch.
• Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der
Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
• Bei gewerblicher Nutzung sind die landesspezifischen Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel sowie die
Gefahrstoffverordnung unbedingt zu beachten.
6
• DE
Vorsicht - Sachschäden
• Der zulässige Umgebungstemperaturbereich beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb
dieses Temperaturbereichs.
• Vermeiden Sie es, das Gerät in kurzen Intervallen ein- und auszuschalten. Dadurch reduziert sich die
Lebensdauer des Geräts erheblich.
• Nehmen Sie das Gerät niemals gleich in Betrieb, nachdem es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt
wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Lassen Sie das
Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
• Der Innenraum des Geräts muss in regelmäßigen Abständen von Granulatrückständen gereinigt und gewartet
werden, ansonsten erlischt der Gewährleistungsanspruch.
• Benutzen Sie die Originalverpackung, um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen,
Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
• Wenn am Gerät ein Etikett mit Seriennummer angebracht ist, darf dieses nicht entfernt werden, da ansonsten
der Gewährleistungsanspruch erlischt.
Batteriehinweise
• Schließen Sie die Batterien nie kurz, werfen Sie sie nie ins Feuer und versuchen Sie auch nicht, sie wieder
aufzuladen (Explosionsgefahr!).
• Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch.
• Ausgelaufene Batterien können bei Berührung Hautverätzungen verursachen. Benutzen Sie in solchen Fällen
geeignete Schutzhandschuhe.
Informationen zur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten
Entsorgung kostenfrei Ihrem Händler oder dem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem
Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl.
eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. Entsorgen Sie Abfälle des
Granulats unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften.
Als Endverbraucher sind Sie durch das Batteriegesetz gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet. Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Verbrauchte
Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde und überall, wo Batterien
verkauft werden, abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten und der ordnungsgemäßen Entsorgung
von Batterien und Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
UMWELTSCHUTZ
7
• DE
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
1) Austrittsöffnung
2) Einfüllöffnung für das Granulat
3) Haltegriff
4) Abnehmbare Abdeckung für die Wartung des Innenraums
5) Netzschalter
6) Sicherung
7) Netzausgang zur Stromversorgung von weiteren Geräten
8) Netzanschluss
9) DMX-Eingang
10) DMX-Ausgang
11) Buchse für die Kabelfernbedienung oder den Empfänger der Funkfernbedienung
12) USB-Buchse für Firmware-Updates
13) Bedienfeld mit Display und Bedientasten
14) Funkempfänger
15) Funkfernbedienung WRC-9
8
• DE
ACHTUNG!
INBETRIEBNAHME
Betriebsbedingungen
Beachten Sie vor Inbetriebnahme unbedingt das Kapitel Sicherheitshinweise.
Führen Sie immer eine Gefährdungsanalyse durch und stimmen Sie Sicherheitsmaßnahmen auf Ort
und Anwendung ab.
Halten Sie einen angemessenen Sicherheitsabstand zum Publikum und zu hitzeempfindlichen und
leicht entflammbaren Gegenständen ein.
Sorgen Sie immer für ausreichende Belüftung und halten Sie Feuerlöscheinrichtungen bereit.
Immer Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
Betreiben Sie das Gerät nur aufrecht. Bei Kippen um mehr als 45° verhindert die integrierte
Stoppautomatik, den Funkenausstoß.
Lassen Sie die Maschine für einen Transport immer erst abkühlen und entleeren Sie den
Granulatbehälter vollständig. Andernfalls kann die Mechanik im Inneren blockieren.
Schützen Sie das Granualt vor Feuchtigkeit und Zündquellen. Vermeiden Sie Staubbildung.
Reinigen Sie das Gerät und den Arbeitsbereich nach jeder Anwendung oder mindestens einmal
täglich.
Aufstellen und Granulat einfüllen
• Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial vom Versandkarton. Vergewissern Sie sich, dass alle Schaumstoffund Plastikeinlagen entfernt werden, insbesondere in der Nähe der Austrittsöffnung.
•
Stellen Sie die Maschine auf eine trockene und ebene Fläche und befüllen Sie sie mit Granulat. Schrauben Sie
dazu den Deckel der Einfüllöffnung (2) auf und füllen idealerweise den gesamten Inhalt eines Beutels Granulat
am Besten mit einem Trichter ein. Gehen Sie zügig vor. Schließen Sie den Deckel wieder.
•
Achten Sie immer darauf, dass der Granulatbehälter verschlossen ist, wenn die Maschine mit Granulat befüllt ist.
Anschluss ans Netz
Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an. Über den Netzausgang POWER OUT können weitere
Geräte mit Strom versorgt werden. Zum Zusammenschalten der Geräte, verbinden Sie immer den Ausgang
POWER OUT mit dem Eingang POWER IN des nächsten Geräts bis alle Geräte angeschlossen sind. Passende
Netzkabel mit P-Con-Stecker sind optional erhältlich. Auf diese Weise lassen sich bis zu 3 Geräte
zusammenschalten.
Einschalten
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein. Das Gerät heizt ca. 5 Minuten lang auf und das Display zeigt
unten rechts „HEAT“. In der oberen Zeile wird „Warming up ...“ angezeigt. Während der Aufheizphase können
noch keine Funken ausgestoßen werden. Sobald die Aufheizphase beendet ist, wird „READY“ rechts unten im
Display angezeigt und das Gerät ist bereit zum Funkenausstoß. Die obere Zeile zeigt „Ready to work“ an.
Reinigungsfunktion
Wenn der Ausstoß bei befülltem Granulatbehälter betriebsbedingt abnimmt, ist zu empfehlen, die integrierte
Reinigungsfunktion per Funkfernbedienung oder DMX auszuführen. Auch am Ende des Betriebs muss diese
ausgeführt werden, um die Gänge im Ofen von Granulatrückständen zu reinigen. Schalten Sie dann die Maschine
mit dem Netzschalter aus.
Nach der Betrieb
Reinigen Sie das Gerät und den Arbeitsbereich nach jeder Anwendung oder mindestens einmal täglich. Beachten
Sie hierzu unbedingt das Kapitel Reinigung und Wartung.
9
• DE
BEDIENUNG
Die Maschine verfügt über ein Bedienfeld mit Display, auf dem alle Betriebszustände abgelesen werden können.
Mithilfe des Displays und der Bedientasten lassen sich das Ausstoßvolumen und die DMX-Startadresse
konfigurieren sowie die Stoppautomatik bei Kippen des Geräts ein- und ausschalten. Die Maschine kann per
Kabel- oder Funkfernbedienung gesteuert werden. Alternativ lässt sie sich über einen DMX-Controller steuern. Die
DMX-Steuerung hat stets Vorrang vor dem Betrieb per Fernbedienung.
Bedientasten
Taste Funktion
MENU Menüpunkte anwählen
ENTER Funkenausstoß unter „Manual Test“ manuell aktivieren
UP / DOWN Einstellen der Werte
Statusanzeigen
Anzeige Beschreibung
Heat Das Gerät heizt auf
Ready Das Gerät ist bereit für den Funkenausstoß
Wait Erwarte Eingabe / Funkenausstoß per DMX gesperrt
Clean Reinigungsfunktion per DMX aktiv
Menüstruktur
Anzeige Funktion
Addr DMX512
0-512
Volume Out 1-100%
Tip Over ON/OFF
Manual Test
Startadresse einstellen
Ausstoßvolumen für den Betrieb per Fernbedienung
einstellen
Automatisches Stoppen des Funkenausstoßes bei Kippen
um mehr als 45° des Geräts ein- oder ausschalten
Hinweis: Die Kipperkennung ist eine wichtige
Schutzvorrichtung, und sollte immer aktiviert sein.
Manuelle Aktivierung des Funkenausstoßes zu
Testzwecken mit der ENTER-Taste
10
• DE
STEUERUNG PER FUNKFERNBEDIENUNG
1 Trennen Sie ggf. das DMX-Kabel von der Maschine.
2 Schließen Sie den beiliegenden Empfänger der Funkfernbedienung an die Buchse CONTROLLER des Geräts
an. Der Boden des Empfängers ist magnetisch, wodurch er sich an der Maschine befestigen lässt.
3 Es ist möglich 3 getrennte Gerätegruppen mit der Funkfernbedienung zu steuern. Aktivieren Sie
die gewünschte Gruppe, indem Sie den entsprechenden DIP-Schalter 1, 2 oder 3 am Empfänger
in die untere Position ON stellen. DIP-Schalter 4 ist ohne Funktion.
4 Während der Aufheizphase leuchtet die rote Kontrollanzeige. Sobald die Maschine bereit ist für den
Funkenausstoß, leuchtet die grüne Kontrollanzeige.
5 Wählen Sie die gewünschte Option für den Funkenausstoß gemäß folgender Tabelle. Mit der Taste 2 stoppen
Sie den Ausstoß wieder. Während des Ausstoßes erscheint auf dem Display „Volume Out“ gefolgt von dem
Wert, der im Menü für das Austoßvolumen eingestellt wurde.
Taste Funktion
1 Funkenausstoß AN (Dauerbetrieb)
2
3
5
7
4
6
8
Funkenausstoß AUS /
Zum Starten der Selbstreinigung 10 s gedrückt halten.
10-sekündiger Funkenausstoß
20-sekündiger Funkenausstoß
30-sekündiger Funkenausstoß
Funkenausstoß AN Gruppe 1 (Dauerbetrieb)
Funkenausstoß AN Gruppe 2 (Dauerbetrieb)
Funkenausstoß AN Gruppe 3 (Dauerbetrieb)
6 Führen Sie am Ende jeder Anwendung oder bei vermindertem Ausstoß die integrierte Reinigungsfunktion für
den Heizofen durch. Halten Sie dazu die Taste 2 für 10 Sekunden gedrückt. Mit einem erneuten Druck auf
Taste 2 wird die Reinigung abgebrochen.
STEUERUNG PER KABELFERNBEDIENUNG
1 Trennen Sie bitte ggf. das DMX-Kabel von der Maschine.
2 Schließen Sie die beiliegende Kabelfernbedienung an die Buchse CONTROLLER des
Geräts an. Der Boden der Fernbedienung ist magnetisch, wodurch sie sich an der
Maschine befestigen lässt.
3 Wenn die Maschine bereit ist für den Funkenaustoß, leuchtet die grüne Kontrollanzeige
auf der Fernbedienung.
4 Drücken Sie die grüne Taste an der Fernbedienung, um den Funkenausstoß
READY
OUTPUT
auszulösen. Auf dem Display erscheint „Volume Out“ gefolgt von dem Wert, der im
Menü für das Ausstoßvolumen eingestellt wurde. Solange die Taste gedrückt gehalten
wird, stößt die Maschine Funken aus. Sobald Sie die Taste wieder lösen, wird der
Ausstoß gestoppt.
11
• DE
DMX-BETRIEB
DMX512-Ansteuerung
Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu über
3-polige XLR-Anschlüsse.
1 Verbinden Sie den Ausgang Ihres Controllers mit dem DMX-Eingang DMX IN des Geräts über ein DMX-Kabel.
2 Verbinden Sie den DMX-Ausgang DMX OUT des Geräts mit dem DMX-Eingang des nächsten Geräts in der
Kette. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Geräts bis alle Geräte angeschlossen sind.
3 Am letzten Gerät muss die DMX-Leitung durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen werden. Dazu wird
ein XLR-Stecker in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt, bei dem zwischen Signal (–) und Signal (+)
ein 120-Ω-Widerstand eingelötet ist.
4 Ab einer Kabellänge von 300 m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe eines
DMX-Aufholverstärkers verstärkt werden, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten.
Einstellen der DMX-Startadresse
Das Gerät belegt zwei Steuerkanäle am DMX-Controller. Damit das Steuersignal richtig an die Maschine adressiert
wird, muss sie auf die DMX-Startadresse eingestellt werden, die am DMX-Controller für sie vorgesehen ist.
Navigieren Sie mit der Taste MENU zum Menüpunkt DMX512 Addr und bestätigen Sie mit ENTER. Verwenden Sie
dann die Tasten UP und DOWN zum Einstellen der Adresse zwischen 001 und 512. Sie können das Gerät jetzt
mit Ihrem Controller ansteuern.
Hinweis
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit das Gerät
korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Verbindung funktioniert. Werden mehrere Geräte auf
eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
DMX-Funktionen
Kanal Wert Funktion
000 Funkeneffekt AUS
1
001-255 Funkeneffekt AN 1-100 %
000-020 Aufheizfunktion AUS, Kanal 1 blockiert
021-049 Keine Funktion
050-100 Aufheizfunktion AN, Kanal 1 ausführbar
2
101-149 Keine Funktion
150-200 15-sekündige Reinigungsfunktion, Kanal 1 blockiert
201-255 Keine Funktion
12
• DE
ACHTUNG
!
Gehäuseschrauben lösen
REINIGUNG UND WARTUNG
Umgang mit Granulat
Schützen Sie das Granulat vor Feuchtigkeit und Zündquellen. Nicht rauchen. Staubbildung vermeiden.
Immer Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Immer für ausreichende Belüftung
sorgen. Im Brandfall mit Metallbrandpulver (Brandklasse D) oder Trockensand löschen.
Reinigung der Geräteoberfläche und des Arbeitsbereichs
Reinigen Sie das Gerät und den Arbeitsbereich nach jeder Anwendung oder mindestens einmal täglich. Trennen
Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Nur trocken reinigen
und empfohlene Schutzausrüstung verwenden. Vermeiden Sie Staubbildung. Nicht vermeidbare
Staubablagerungen sind regelmäßig mit funkenfreiem Werkzeug staubrei aufzunehmen und in einem
verschließbaren Behälter zu sammeln. Decken Sie gößere Mengen vor dem Aufnehmen mit Kunststofffolie ab. Bei
Reinigungsarbeiten Staub nicht unnötig aufwirbeln. Das Abblasen zu Reinigungszwecken ist nicht zulässig.
Geprüfte explosionsgeschützte Industriestaubsauger der Klasse H können verwendet werden. Achtung! Das
Granulat reagiert mit Wasser. Nicht mit Wasser in Berührung bringen!
Reinigung nach dem Gebrauch
Führen Sie am Ende des Gebrauchs die integrierte Reinigungsfunktion per Funkfernbedienung oder DMX durch,
um die Gänge im Heizofen von Granulatrückständen zu reinigen. Lassen Sie die Maschine zunächst abkühlen.
Drehen Sie dann die Maschine auf den Kopf und entleeren Sie den Granulatbehälter vollständig. Nehmen Sie die
Reste mit funkenfreiem Werkzeug staubrei auf und bewahren Sie sie in einem verschließbaren Behälter für die
Wieferverwendung auf.
Granulat richtig lagern
Reste möglichst im Originalbehälter aufbewahren. Behälter sind eindeutig und dauerhaft zu kennzeichnen und
Luftdicht verschlossen an einem trockenen, gut belüfteten Ort bis zur Wiederverwendung aufzubewahren. Bei
Temperaturen von nicht mehr als 20 °C/68 F aufbewahren. Vor Feuchtigkeit schützen. Nie mit Stoffen zusammen
lagern, mit denen gefährliche chemische Reaktionen möglich sind.
Reinigung des Innenraums
Nach 5 Anwendungen ist es erforderlich den Innenraum im Bereich des Zahnriemens, Lüfters und der
Elektronikeinheit von Granulatrückständen zu reinigen. Schrauben Sie dazu die Abdeckung gemäß Abbildung ab
und entfernen Sie die Rückstände. Bringen Sie die Abdeckung nach der Reinging wieder an, bevor Sie das Gerät
wieder verwenden.
Alle weiteren Wartungsarbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten. Unternehmen Sie
keine Reparaturversuche, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile. Sollten Sie noch weitere
Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
13
• DE
Spannungsversorgung:
230 V AC, 50 Hz
Gesamtanschlusswert:
760 W
Sicherung:
F
5 A
: 1-5 m
Aufwärmzeit:
5 min
DMX
-
Kanäle:
2
DMX
-
Anschluss:
3-
pol XLR
Maße (L x B x H):
250
x 245 x 325 mm
Gewicht:
10,8 kg
Funkfernbedienung:
433 MHz
Batterie:
12 V, Typ
A23
Best.
-
Nr.
51707810
EUROLITE
Granulat für Spark Master
Best.
-
Nr.
EUROLITE
WRC
-
9 Funkfernbedienung
Best.
-
Nr.
31005142
ROADINGER
Flightcase 2x Spark Master mit Rollen
Sicherungswechsel
Wenn die Feinsicherung des Geräts defekt ist, ersetzen Sie diese durch eine Sicherung gleichen Typs. Trennen
Sie das Gerät vor dem Sicherungswechsel allpolig von der Netzspannung trennen (Netzstecker ziehen).
So gehen Sie vor:
• Schritt 1: Öffnen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schraubendreher.
• Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter.
• Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein.
• Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein.
TECHNISCHE DATEN
Austrittshöhe
Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
For product updates, documentation, software and
support please visit www.eurolite.de. You can find the
latest version of this user manual in the product’s
download section.
All trademarks mentioned herein are the property of their
respective owners.
15
• EN
W
elcome to Eurolite! Thank you for choosing one of our products.
Eurolite is
INTRODUCTION
Experience Eurolite.
Product videos, suitable
accessories, firmware
and software updates,
documentation and the
latest news about the
brand. You will find this
and much more on our
website. You are also
welcome to visit our
YouTube channel and
find us on Facebook.
www.eurolite.de
www.youtube.com/
eurolitevideo
www.facebook.com/
Eurolitefans
your connection to the world of show with an unparalleled variety of products,
both for professionals and beginners.
If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will
enjoy this product for a long period of time. This user manual will show you
how to install, set up and operate your new Eurolite product.
Users of this product are recommended to carefully read all warnings in order
to protect yourself and others from damage. Please keep this manual for future
needs and pass it on to further owners.
Product features
• Impressive spark effect for stages and events
• Safe and easy operation via remote control or DMX
• Creates spark fountains up to 5 meters high using special granules
• Not categorized as pyrotechnics, therefore no permit required for operation
• Granules for refilling available as accessory
• Per filling 10-15 minutes effect
• Output height adjustable between 1-5 meters
• Wireless remote control WRC-9 for simultaneous control of multiple devices
• Additional cable remote control included
• DMX interface with 3-pin connectors
• Control panel with display and 4 operating buttons
• Temperature sensor and overcurrent protection
• Self-cleaning function
• Rugged metal housing
• Flightcase available as accessory
• Power connection and feed-through output via P-Con jack
16
• EN
WARNING!
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Please read the safety warnings carefully and only use the product as describe in this manual to avoid
accidental injury or damage.
Intended use
• This machine creates a spark effect by heating specially formulated granules. As the machine is not categorized
as pyrotechnics, it does not require a permit for operation. This device is designed for professional use in the
field of event technology, e.g. on stage.
• Anyone operating, installing, setting up, commissioning or servicing this machine must be trained and qualified
properly and observe these operating instructions. The changing local conditions must be taken into account
regarding safety.
• The personnel have to be instructed on the content of the user manual and on the dangers related with
operating the machine.
• Only use the device according to the instructions given herein. Damages due to failure to follow these operating
instructions will void the warranty! We do not assume any liability for any resulting damage.
• We do not assume any liability for material and personal damage caused by improper use or non-compliance
with the safety instructions. In such cases, the warranty will be null and void.
• Unauthorized rebuilds or modifications of the device are not permitted for reasons of safety and render the
warranty invalid.
Danger due to electricity
• The device is suitable for indoor use only. If you want to use it outdoors, never expose it to rain or moisture. Do
not store it in rooms exposed to moisture.
• Live components may be exposed if covers are opened or components are removed. The device must be
disconnected from all power sources before any servicing is carried out.
• Only connect the device to a properly installed mains outlet. The outlet must be protected by residual current
breaker (RCD). The voltage and frequency must exactly be the same as stated on the device. If the mains cable
is equipped with an earthing contact, then it must be connected to an outlet with a protective ground. Never
defeat the protective ground of a mains cable. Failure to do so could result in damage to the device and possibly
injure the user.
• The mains outlet must be easily accessible so that you can unplug the device quickly if need be.
• Never touch the mains plug with wet or damp hands. There is the risk of potentially fatal electric shock.
• The mains cable must not be bent or squeezed. Keep it away from hot surfaces or sharp edges.
• Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains outlet, always seize the plug.
• Unplug the device during lighting storms, when unused for long periods of time or before cleaning.
• Do not expose the device to any high temperatures, direct sunlight, dripping or splashing water, strong
vibrations or heavy mechanical stress. Do not use the device in a tropical climate.
•
Do not place any objects filled with liquids on the device.
• Do not place any open sources of fire, such as burning candles, on or directly next to the device.
• Make sure that objects cannot fall into the device, in particular metal parts.
• Only have repairs to the device or its mains cable carried out by qualified service personnel. Repairs are required
when the device or the mains cable is visibly damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the
device; when the device has been exposed to rain or moisture, has been dropped or malfunctions occur.
• When cleaning the device make sure that moisture does not come into contact with any areas of the terminal
connections or mains voltage control parts. Only wipe off the product with a soft lint-free and dry cloth. Never
use solvents or aggressive detergents as the casing could be damaged. Only use non-sparking tools to remove
any granule residues!
Danger to children and people with restricted abilities
• This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets. Do not leave packaging material lying
around carelessly. Never leave this device running unattended.
• This device may be used only by persons with sufficient physical, sensorial, and intellectual abilities and having
corresponding knowledge and experience. Other persons may use this device only if they are supervised or
instructed by a person who is responsible for their safety.
17
• EN
CAUTION
!
Warning – risk of fire and injuries
Granule handling
The granule is a harmful combustion productwhich might spontaneously combust when exposed to
air or moistureand thereby cause fires and explosions. Keep away from heat, hot surfaces, sparks,
open fires and other ignition sources. Do not smoke. Keep away from moisture. Avoid dust formation.
Always wear protective clothing, gloves and glasses. Always ensure sufficient ventilation.
In the case of fire, the material reaches very high temperatures and therefore requires specific
extinguishing measures. Metal fire powder (fire class D) and dry sand are suitable extinguishing
agents. Water, foam and carbon dioxide should NOT be used as extinguishing agents. Danger of
explosion!
• Always conduct a hazard analysis to adjust safety measures to the location and application. Have fireextinguishing appliances ready at all times.
• Smoke, unpleasant odours as well as residues on the floor occur during operation of the device. Always ensure
sufficient ventilation, especially in enclosed spaces. Always use recommended protective gear.
• Do not inhale dust or smoke and avoid contact with the skin, eyes or clothes. Do not eat, drink or smoke while
operating the machine. Change contaminated clothes and wash them thoroughly. Wash hands after use.
• Clean the machine after each use or at least once a day. Caution! The material chemically reacts with water.
Keep away from water! Use recommended protective gear during cleaning.
• Avoid dust formation. Any dust deposits are to be removed with a non-sparking tool on a regular basis and
collected in a sealable container. Do not raise dust more than necessary during cleaning. Blow off dust only with
an explosion-proof industrial vaccum cleaner with dust class H.
• Always use up the entire content of a granule package if possible. Leftovers are to be stored separately from
other materials and in a sealable container. The containers are to be marked explicitly and permanently and
stored air-tight in a dry, well-ventilated room until reuse. The storage temperature must not exceed 20°C/68°F.
Keep away from moisture. Do not store with materials that might initiate harmful chemical reactions with the
granule.
• Granule leftovers are to be disposed of in compliance with local regulations.
• Packagings are to be emptied thoroughly and can be reused. If not reused, the packaging is to be disposed of
in compliance with local regulations.
• Never aim the output nozzle directly at people or open flames. Keep an appropriate safety distance to the
audience and to heat sensitive and highly flammable materials (e.g. wood or plastic surfaces, drapes).
• Always place the device at a location where sufficient air circulation is ensured. Never cover the air vents of the
housing.
• Keep device upright (max. inclination angle 45°). Do not place it on its side. The integrated “Tip Over” function
automatically stops spark output whenever the maximum inclination angle of 45° is exceeded.
• Only use granules recommended by the manufacturer. Other granules may cause damage. Never add
substances of any kind (such as oils, perfumes or salts) to granules. Failure to do so will render the warranty
void.
• Always disconnect from the mains, when the device is not in use or before cleaning it. Only handle the power
cord by the plug. Never pull out the plug by tugging the power cord.
• For commercial use the country-specific accident prevention regulations of the government safety organization
for electrical facilities as well as the regulations for hazardous substances must be complied with at all times.
Caution – material damage
• The admissible ambient temperature range is -5 to +45°C. Do not operate the device outside of this temperature
range.
• Never switch the device on and off at short intervals. This will considerably reduce the service life of the device.
• If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation, do not switch it on immediately. The resulting
condensation may destroy the device. Allow the device to reach room temperature before connecting it. Wait
until the condensation has evaporated.
• Clean the interior device from granulate remnants at regular intervals otherwise the warranty will be rendered
void.
• Please use the original packaging to protect the device against vibration, dust and moisture during
transportation or storage.
• If a serial number label is affixed to the device, do not remove the label as this would make the warranty void.
18
• EN
About batteries
• Do not try to short-circuit, recharge, disassemble or heat batteries (danger of explosion!).
• Remove the batteries if the device is not used for a longer period of time.
• Damaged/leaking batteries may cause harm to your skin–use safety gloves.
Disposal of old equipment
When to be definitively put out of operation, take the product to your dealer or a local recycling plant
for a disposal which is not harmful to the environment. Devices marked with this symbol must not be
disposed of as household waste. Contact your retailer or local authorities for more information.
Remove any inserted batteries and dispose of them separately from the product.
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/rechargeable
batteries. Disposing of them in the household waste is prohibited. You may return your used batteries
free of charge to collection points in your municipality and anywhere where batteries/rechargeable
batteries are sold. By disposing of used devices and batteries correctly, you contribute to the
protection of the environment.
PROTECTING THE ENVIRONMENT
19
• EN
OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS
1) Output
2) Feed port for granulate
3) Handle
4) Removable cover for cleaning the interior of the device
5) Power on/off
6) Fuse
7) Power output
8) Power input
9) DMX input
10) DMX output
11) Connector for the cable remote control or the receiver of the wireless remote control
12) USB jack for firmware updates
13) Control panel with display and operating buttons
14) Wireless receiver
15) Wireless remote control WRC-9
20
• EN
CAUTION
!
SETUP
Operating conditions
Observe the chapter “Important Safety Instructions” before using the machine.
Always conduct a hazard analysis to adjust safety measures to the location and application.
Keep an appropriate safety distance to the audience and to heat sensitive and highly flammable
materials.
Always ensure sufficient ventilation and have fire-extinguishing appliances ready at all times.
Always wear protective clothing, gloves and glasses.
Keep device upright. The integrated “Tip Over” function automatically stops spark output whenever the
maximum inclination angle of 45° is exceeded.
Allow the machine to cool down and empty the granule container before transport. Otherwise the inner
workings of the machine might fail.
Keep the granule away from moisture and ignation sources. Avoid dust formation.
Clean the machine and the working area after each use or at least once a day.
Placing the unit and filling in granules
• Remove all packing materials from the shipping box. Make sure that there are no packing remnants, especially
around the output nozzle.
• Place the machine on a dry and flat surface. Fill in the granules by unscrewing the tap of the feed port (2).
Ideally, fill in the entire contents of a bag of granules with a funnel. Proceed quickly. Screw the tap shut.
• Make sure the feed port is closed when there are granules in the container.
Connection to the mains
Connect the device to the mains with the power plug. The jack POWER OUT allows for power supply of further
devices. To interconnect several devices, connect the jack POWER OUT to the input POWER IN of the next unit
until all units are connected. Matching power cables with P-Con plugs are available as accessories. In this
manner, up to 3 devices can be linked.
Switching on
Switch on the machine with the power switch. The machine will heat up for approx. 5 minutes and “HEAT“ is
indicated in the bottom right corner of the display. The upper line indicates “Warming up ...”. While the machine is
warming up, spark output will not be possible yet. Once the warm-up process is completed, the bottom right
corner of the display indicates “READY” and spark output will be possible. The upper line indicates “Ready to
work”.
Cleaning function
We recommend you to perform the intergrated cleaning function via the wireless remote control or via DMX in
case of reduced output despite the machine being filled with granules. You should also activate the cleaning
function at the end of the operation in order to clean the channels inside the heater from granulate remnants.
Then switch off the machine with the power switch.
Cleaning after use
Clean the machine and the working area after each use or at least once a day. Observe the chapter “Cleaning and
Maintenance”.
21
• EN
OPERATION
The built-in control panel features four operating buttons and a display which shows all operation statuses of the
machine. The control panel allows the user to customize the DMX starting address and output height and switch
on/off the automatic stop of spark output in case of the device tipping over. The machine can be operated with the
wireless or cable remote control. Alternatively, it can be controlled with a DMX controller. DMX controlwill take
priority over the manual operation.
Operating buttons
Button Function
MENU Selecting menu items
ENTER Activating spark output manually in “Manual Test” mode
UP / DOWN Setting values
Status indicators
Display Function
Heat The device is warming up
Ready The device is ready for spark output
Wait Awaiting next action / spark output disabled via DMX
Clean Cleaning function via DMX active
Menu items
Display Function
Addr DMX512 0-512 Adjusting the starting address
Volume Out 1-100% Adjusting the fountain height
Activating or deactivating automatic stop of spark output in
Tip Over ON/OFF
case of the device tipping over by more than 45°
Note: The tipping sensor is a very important protection
mechanism. It should always be activated.
Manual Test
Manual activation of spark output for test purposes with
ENTER button
22
• EN
CONTROL VIA WIRELESS REMOTE CONTROL
1 Disconnect the DMX cable from the machine.
2 Connect the supplied receiver for the wireless remote control to the CONTROLLER jack of the device. As the
base of the receiver is magnetic, you can attach it to the spark machine.
3 It is possible to control 3 separate groups of devices via the wireless remote control. To activate
the desired group, set the corresponding DIP switch 1, 2 or 3 to the lower ON position. DIP
switch 4 is without function.
4 The red indicator light on the remote control lights while the machine is warming up. When the Spark Master is
ready for spark output, the green indicator light will light.
5 To select the desired option for spark output, refer to the following table. Use button 2 to stop spark output.
During the output the display indicates “Volume Out” followed by the value set for the output volume.
Button Function
1 Spark effect ON (continuous operation)
2
3
5
7
4
6
8
Spark effect OFF /
Keep pressed for 10 seconds to activate cleaning function
10-second spark effect
20-second spark effect
30-second spark effect
Spark effect ON Group 1 (continuous operation)
Spark effect ON Group 2 (continuous operation)
Spark effect ON Group 3 (continuous operation)
6 Keep button 2 pressed for 10 seconds to activate the intergrated cleaning function for the heater. We
recommend you to do this after each use or in case of reduced output. You can abort the cleaning by
pressing the button 2 again.
CONTROL VIA CABLE REMOTE CONTROL
1 Disconnect the DMX cable from the machine.
2 Connect the supplied cable remote control to the CONTROLLER jack. As the base of
the receiver is magnetic, you can attach it to the spark machine.
3 Once the warm-up process is completed, the green control indicator on the remote
control will light up.
4 To activate the spark output, press the green button on the remote control. The display
indicates “Volume Out” followed by the value set for the output volume. While this
READY
OUTPUT
switch is kept pressed, the unit will emit sparks. As soon as you release the button, the
spark output will stop.
23
• EN
DMX CONTROL
DMX512 Control
A DMX512 data link is required in order to control the device via DMX. The device provides 3-pin XLR connectors
for DMX connection.
1 Connect the output of your DMX controller to the DMX input DMX IN of the device with a DMX cable.
2 Connect the DMX output DMX OUT of the device to the DMX input of the next unit in the chain. Always connect
one output to the input of the next unit until all units are connected.
3 At the last unit, the DMX cable has to be terminated. Plug the terminator with a 120 Ω resistor between signal
(–) and signal (+) in the DMX output of the last unit.
4 If the cable length exceeds 300 m or the number of DMX devices is greater than 32, it is recommended to
insert a DMX level amplifier to ensure proper data transmission.
Adjusting the DMX start address
The machine reserves two control channels on the DMX controller. To ensure that the control signals are properly
directed to the machine, it must be adjusted to the DMX start address provided for it on the DMX controller. Use
the MENU button to navigate to the menu item Addr and confirm with ENTER. Then use the buttons UP and
DOWN to set the address between 001 and 512. You can now start operating the machine via your DMX
controller.
Note
Please make sure that you do not have any overlapping channels in order to control each device correctly and
independently from any other fixture on the DMX data link. If two, three or more devices are addressed similarly,
they will work similarly.
DMX functions
Channel Value Function
000 Spark effect OFF
1
001-255 Spark effect ON 1-100 %
000-020 Warming up function OFF, channel 1 disabled
021-049 No function
050-100 Warming up function ON, channel 1 available
2
101-149 No function
150-200 Cleaning function (15 seconds), channel 1 disabled
201-255 No function
24
• EN
CAUTION
!
Unscrew housing screws
CLEANING AND MAINTENANCE
Handling granules
Keep the granule away from moisture and ignation sources. Do not smoke. Avoid dust formation.
Always wear protective clothes, gloves and glasses. Always ensure sufficient ventilation. In case of fire,
use metal fire powder (fire class D) or dry sand as extinguishing agents.
Cleaning of the surface and the working area
Clean the machine and the working area after each use or at least once a day. Disconnect the device from power
and allow it to cool before cleaning. Only dry-clean the device. Use recommended protective gear. Avoid dust
formation. Any dust deposits are to be removed dust-free with a non-sparking tool and collected in a sealable
container. Bigger accumulations of dust should be covered with plastic foil before being removed. Do not raise
dust more than necessary during cleaning. Blow off dust only with an explosion-proof industrial vaccum cleaner
with dust class H. Caution! The material chemically reacts with water. Keep away from water!
Cleaning after use
We recommend you to perform the integrated cleaning function after each use to clean the channels inside the
heater from granule remnants. You can use the wireless remote control or your DMX controller for the cleaning
function. Once the machine has cooled down, turn the machine upside down to empty the granule container.
Remove the leftovers with a non-sparking tool and dust-free and store them in a sealable container until reuse.
Storing granule leftovers
Store any leftovers in the original containers if possible. The containers are to be marked explicitly and
permanently and stored air-tight in a dry, well-ventilated room until reuse. The storage temperature must not
exceed 20°C/68°F. Keep away from moisture. Do not store with materials that might cause harmful chemical
reactions with the granule.
Cleaning of the interior
The interior should be checked for granulate residues and cleaned after it has been used 5 times. Unscrew the
cover (see picture) and remove the residues in the area of the toothed belt, fan and electronic unit. Then reattach
the cover before reapplying power.
All other maintenance operations are only to be carried out by authorized dealers. Do not try to repair the device
by yourself as this may result in damage.
Should you need any spare parts, please use genuine parts. Should you have further questions, please contact
your dealer.
25
• EN
Power supply:
230 V AC, 50 Hz
Power consumption:
760 W
Fuse:
F
5 A
Output height:
1-
5 m
Warm
-
up
time:
5 min
DMX channels:
2
DMX connectors:
3-
pin XLR
Dimensions (L x W x H):
250 x 245 x 325 mm
Weight:
10.8 kg
Wireless remote control:
433 MHz
Battery:
12 V, type A23
No.
51707810
EUROLITE
Powder for Spark Master
No.
EUROLITE
WRC
-
9 Wireless Remote Control
No.
31005142
ROADINGER
Flightcase 2x Spark Master with wheels
Replacing the fuse
If the fine-wire fuse of the device fuses, only replace the fuse by a fuse of same type and rating. Before replacing
the fuse, unplug mains lead.
Procedure:
• Step 1: Open the fuse holder on the rear panel with a fitting screwdriver.
• Step 2: Remove the old fuse from the fuse holder.
• Step 3: Install the new fuse in the fuse holder.
• Step 4: Replace the fuse holder in the housing.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Specifications are subject to change without notice due to product improvements.
XLR connection:
Accessories
51707815
Eurolite is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH Andreas
-
Bauer
-
Str. 5 97297 Waldbüttelbrunn Germany
D00119172 Version 1.0 Publ. 15/04/2019
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.