EuroLite LED PANEL RD Controller DMX User Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
MANUAL DEL USUARIO
LED PANEL RD
Controller DMX
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Gardez ce mode d’emploi pour des utilisations ultérieures!
Guarde este manual para posteriores usos.
© Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Réproduction interdit!
Prohibida toda reproducción.
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
Sommaire Contenido
EINFÜHRUNG................................................................................................................................................... 4
SICHERHEITSHINWEISE................................................................................................................................. 4
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG.................................................................................................. 5
MONTAGE ........................................................................................................................................................ 6
ACKINSTALLATION .......................................................................................................................................... 6
R
GERÄTEÜBERSICHT....................................................................................................................................... 6
NSCHLUSS DER TEILE ..................................................................................................................................... 7
A
BEDIENUNG ..................................................................................................................................................... 7
STAND ALONE-BETRIEB................................................................................................................................ 8
HASER........................................................................................................................................................... 8
C
AUSWÄHLEN EINES CHASERS............................................................................................................................ 8
DMX-GESTEUERTER BETRIEB...................................................................................................................... 9
DRESSIERUNG DES CONTROLLERS .................................................................................................................. 9
A
DMX-PROTOKOLL ............................................................................................................................................ 9
STEUERKANÄLE................................................................................................................................................ 9
REINIGUNG UND WARTUNG ....................................................................................................................... 10
TECHNISCHE DATEN.................................................................................................................................... 11
INTRODUCTION ............................................................................................................................................. 12
SAFETY INSTRUCTIONS .............................................................................................................................. 12
OPERATING DETERMINATIONS.................................................................................................................. 13
RIGGING ......................................................................................................................................................... 14
ACK-INSTALLATION ....................................................................................................................................... 14
R
OVERVIEW ..................................................................................................................................................... 14
ONNECTION OF THE DEVICES ........................................................................................................................ 15
C
OPERATION ................................................................................................................................................... 15
STAND ALONE OPERATION ........................................................................................................................ 16
HASER......................................................................................................................................................... 16
C
SELECTING A CHASER..................................................................................................................................... 16
DMX-CONTROLLED OPERATION................................................................................................................ 17
DDRESSING THE CONTROLLER....................................................................................................................... 17
A
DMX-PROTOCOL............................................................................................................................................ 17
CONTROL CHANNELS...................................................................................................................................... 17
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 18
TECHNICAL SPECIFICATIONS..................................................................................................................... 19
2/35
51930570_V_1_0.DOC
INTRODUCTION ............................................................................................................................................. 20
INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ .................................................................................................................... 20
EMPLOI SELON LES PRESCRIPTIONS....................................................................................................... 21
MONTAGE ...................................................................................................................................................... 22
ONTAGE DU RACK ........................................................................................................................................ 22
M
APERÇUE DES PARTIES .............................................................................................................................. 22
ONNEXION DES APPAREILS............................................................................................................................ 23
C
MANIEMENT................................................................................................................................................... 23
FONCTION STAND ALONE........................................................................................................................... 24
C
HASER......................................................................................................................................................... 24
SÉLECTION D'UN CHASER................................................................................................................................24
CONTRÔLE PAR DMX................................................................................................................................... 25
ODAGE DU CONTRÔLEUR .............................................................................................................................. 25
C
PROTOCOLE-DMX ......................................................................................................................................... 25
CANAUX DE CONTRÔLE................................................................................................................................... 25
NETTOYAGE ET MAINTENANCE................................................................................................................. 26
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES........................................................................................................... 27
INTRODUCCIÓN............................................................................................................................................. 28
INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD .............................................................................................................. 28
INSTRUCCIONES DE MANEJO .................................................................................................................... 29
MONTAJE ....................................................................................................................................................... 30
NSTALACIÓN EN RACK:................................................................................................................................... 30
I
DESCRIPCIÓN DE LAS PARTES.................................................................................................................. 30
ONEXIÓN DE LOS APARATOS ......................................................................................................................... 31
C
OPERACIÓN................................................................................................................................................... 31
FUNCIÓN STAND ALONE ............................................................................................................................. 32
HASER......................................................................................................................................................... 32
C
SELECCIÓN DES CHASER ................................................................................................................................32
CONTROL POR DMX ..................................................................................................................................... 33
IRECCIONAMIENTO DEL PROYECTOR.............................................................................................................. 33
D
PROTÓCOLO -DMX ........................................................................................................................................ 33
LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO..................................................................................................................... 34
ESPECIFICACIONES TÉCNICAS.................................................................................................................. 35
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
Vous pouvez trouvez la dernière version de ce mode d'emploi dans l'Internet sous:
Vd. puede encontrar la versión más reciente de este manual en el Internet bajo:
www.eurolite.de
3/35
51930570_V_1_0.DOC
BEDIENUNGSANLEITUNG
LED PANEL RD Controller DMX
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden

EINFÜHRUNG

Wir freuen uns, daß Sie sich für den LED PANEL RD Controller DMX entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie den LED PANEL RD Controller DMX aus der Verpackung.
Prüfen Sie zuerst, ob Transportschäden vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.

SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die­ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean­spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Netzteil oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
4/35
51930570_V_1_0.DOC
Der Aufbau des Gerätes entspricht der Schutzklasse III. Das Gerät darf niemals ohne geeigneten Transformator betrieben werden. Das Netzteil immer als letztes einstecken.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
GESUNDHEITSRISIKO!
Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da bei empfindlichen Menschen u. U. epileptische Anfälle ausgelöst werden können (gilt besonders für Epileptiker)!
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG

Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Lichtsteuergerät, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen (über Netzteil) und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden Netzteil betrieben werden. Der Netzadapter ist nach Schutzklasse 2 aufgebaut und das Gerät entspricht Schutzklasse 3.
Dieses Gerät ist für professionelle Anwendungen, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc. vorgesehen.
Lichteffekte sind nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Denken Sie daran, dass konsequente Betriebspausen die Lebensdauer des Gerätes erhöhen.
Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nie über einer Fläche montiert werden, auf der sich Personen aufhalten können.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen, Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von mindestens 10 m besteht.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +35° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 35° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Die maximale Umgebungstemperatur t
= 35° C darf niemals überschritten werden.
a
5/35
51930570_V_1_0.DOC
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung!
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, Lampenexplosion, Abstürzen etc. verbunden.

MONTAGE

Das Gerät kann sowohl in einen Rack geschraubt als auch zur stehenden Montage benutzt werden.

Rackinstallation

Dieses Gerät ist für ein 19"-Rack (483 mm) vorgesehen. Bei dem Rack sollte es sich um ein „Double-Door­Rack“ handeln, an dem sich sowohl die Vorder- als auch die Rückseite öffnen lassen. Das Rackgehäuse sollte mit einem Lüfter versehen sein. Achten Sie bei der Standortwahl des Gerätes darauf, dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann und genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden an dem Gerät führen.
Sie können das Gerät mit vier Schrauben M6 im Rack befestigen.

GERÄTEÜBERSICHT

(1) Display (2) MODE Taste (3) SET UP Taste (4) DOWN Taste (5) UP Taste
6/35
51930570_V_1_0.DOC

Anschluss der Teile

BEDIENUNG

BRANDGEFAHR!
Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden.
Stecken Sie die Anschlussleitungsenden in die dafürgesehenen Buchsen an den Paneelen und an den Controller ein.
Schließen Sie die Paneele über die Netzstecker ans Netz an.
Über die POWER-Schalter lassen sich die Paneele ein- bzw. ausschalten.
Schließen Sie den Controller über das Netzteil ans Netz an.
Die Programme lassen sich über den Controller umschalten.
Hinweis: Der Controller kann mit bis zu 1000 Paneelen betrieben werden.
7/35
51930570_V_1_0.DOC
Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der EUROLITE LED PANEL RD Controller DMX den Betrieb auf.

STAND ALONE-BETRIEB

Der LED PANEL RD Controller DMX lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen.

Chaser

Ein Chaser ist eine Aneinanderreihung von verschiedenen Programmen (Modi), die nacheinander abgespielt werden. Mit der EUROLITE LED PANEL RD Controller DMX lassen sich bis zu 11 verschiedene Chaser auswählen.

Auswählen eines Chasers

Drücken Sie die MODE Taste und wählen Sie den gewünschten Chaser.
Bitte beachten Sie: Die Programme des Geräts lassen sich nur umschalten, wenn im DMX Modus die Adresse 0 eingestellt ist.
Drücken Sie die SET UP Taste und wählen Sie die gewünschten Geschwindigkeits- und Flash Frequenz Parameter.
Die gewünschten Parameterwerte können jeweils mit den UP oder DOWN Tasten gewählt werden.
Mode Option: Verfügbare Farben
Statische Farben Blackout, rot, grün, gelb, blau, magenta, cyan, weiß
Mode Option: SET UP Option UP/DOWN
Colour change Geschwindigkeit
Flash Frequenz
Slow flow 1 Geschwindigkeit
Flash Frequenz
Slow flow 2 Geschwindigkeit
Flash Frequenz
Roll chase 1 Geschwindigkeit
Flash Frequenz
Roll chase 2 Geschwindigkeit
Flash Frequenz
Multi-colour Geschwindigkeit
Flash Frequenz
Fast flow 1 Geschwindigkeit
Flash Frequenz
Fast flow 2 Geschwindigkeit
Flash Frequenz
2 colour chase Geschwindigkeit
Flash Frequenz Farbsortierung
2 colour flow Geschwindigkeit
Flash Frequenz Farbsortierung
Colour fade Geschwindigkeit
Flash Frequenz
Auto run Geschwindigkeit
Flash Frequenz
System Mode Panel Adressierung:
Panel Menge: DMX Adressierung
1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 – 100 1 -- 20 1 -- 100 1 – 100 1 -- 20 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 1 -- 100 YES/NO * 1 – 1000 1 – 508
8/35
51930570_V_1_0.DOC
* Bitte beachten Sie: Nachdem die Anzahl der Paneele eingestellt ist, muss man bei der Neuinstallation einmalig im System Mode die Adresse setzten.

DMX-GESTEUERTER BETRIEB

Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Leuchten individuell ansteuern. Dabei hat jeder DMX­Kanal eine andere Belegung mit verschiedenen Eigenschaften.

Adressierung des Controllers

Über das Control Board können Sie die DMX Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal, auf den die Paneele auf Signale vom Controller reagiert.
Um die Startadresse einzustellen drücken Sie die MODE Taste, bis das Display "System Mode" anzeigt.
Drücken Sie die SET UP Taste, bis das Display "DMX Channel" anzeigt. Die gewünschten Adressen können jeweils mit den UP oder DOWN Tasten gewählt werden.
Ansteuerung:
Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie die LED Paneele Raindrops über Ihren LED PANEL RD Controller DMX ansteuern.

DMX-Protokoll

Steuerkanäle

Kanal 1
Wert: Option
0-12 Blackout 13-25 Rot 26-38 Grün 39-51 Gelb 52-64 Blau 65-77 Magenta 78-90 Cyan 91-103 Weiß 104-116 Colour change 117-129 Slow flow 1 130-142 Slow flow 2 143-155 Roll chase 1 156-168 Roll chase 2 169-181 Multi colour 182-194 Fast flow 1 195-207 Fast flow 2 208-220 2 colour chase 221-233 2 colour flow 234-246 Colour fade 247-255 Auto run
9/35
51930570_V_1_0.DOC
Kanal 2: Geschwindigkeit
0-255 Step Time Wert von 1/min bis zu 100/sec
Kanal 3: Flash
0-255 Flash variiert von OFF bis 20Hz
Kanal 4: Farben
Wert: Option
0-11 R + G 12-23 R + Y 24-35 R + B 36-47 R + M 48-59 R + C 60-71 R + W 72-83 G +Y 84-95 G +B 96-107 G + M 108-119 G + C 120-131 G + W 132-143 Y + B 144-155 Y + M 156-167 Y +C 168-179 Y +W 180-191 B +M 192-203 B + C 204-215 B + W 216-227 M + C 228-239 M + W 240-255 C + W
R = Red (rot) G = Green (grün) Y = Yellow (gelb) B = Blue (blau) M = Magenta (magenta) C = Cyan (cyan) W = White (weiß)

REINIGUNG UND WARTUNG

LEBENSGEFAHR!
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließ­lich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
10/35
51930570_V_1_0.DOC
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschluss­leitung ersetzt werden, die von Ihrem Fachhändler erhältlich ist.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.

TECHNISCHE DATEN

Spannungsversorgung (über Netzteil): 12 V DC Gesamtanschlußwert: 4 W Dimensionen (LxBxH): 482 x 65 x 45 mm Gewicht: 1 kg Maximale Umgebungstemperatur ta: 35° C
Maximale Temperatur im Beharrungszustand tB: 65° C
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
05.08.2005 ©
11/35
51930570_V_1_0.DOC
Loading...
+ 24 hidden pages