EuroLite IP FL-6, IP FL-10, IP FL-12, IP FL-30, IP FL-50 User Manual

Page 1
©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs!
USER MANUAL
LED IP FL-6 /IP FL-10/
IP FL-12/IP FL-30/
IP FL-50
Floodlight MD
Page 2
00071238.DOC, Version 1.1
2/14
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
EINFÜHRUNG................................................................................................................................................... 3
Features ......................................................................................................................................................... 3
SICHERHEITSHINWEISE................................................................................................................................. 4
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .................................................................................................. 5
INSTALLATION ................................................................................................................................................ 6
Befestigung .................................................................................................................................................... 6
Anschluss ans Netz........................................................................................................................................ 6
BEDIENUNG ..................................................................................................................................................... 7
REINIGUNG UND WARTUNG.......................................................................................................................... 7
TECHNISCHE DATEN ...................................................................................................................................... 8
INTRODUCTION ............................................................................................................................................... 9
Features ......................................................................................................................................................... 9
SAFETY INSTRUCTIONS............................................................................................................................... 10
OPERATING DETERMINATIONS.................................................................................................................. 11
INSTALLATION .............................................................................................................................................. 12
Attachment ................................................................................................................................................... 12
Connection with the mains ........................................................................................................................... 12
OPERATION.................................................................................................................................................... 13
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 13
TECHNICAL SPECIFICATIONS..................................................................................................................... 14
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern: / This user manual is valid for the article numbers:
51914542, 51914547, 51914552, 51914557, 51914582, 51914587, 51914650, 51914652, 51914655,
51914657,
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.eurolite.de
Page 3
00071238.DOC, Version 1.1
3/14
BEDIENUNGSANLEITUNG
LED IP FL-Strahler BW
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE LED IP FL-Strahler BW entschieden haben Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie den LED IP FL-Strahler BW aus der Verpackung.
Features
Brillanter Strahler mit LED-Technologie und Bewegungsmelder
Setzen sie Highlights in Haus und Garten
Ideale LED-Leuchte für die Außenbeleuchtung
Das wetterfeste Gehäuse lässt auch den Betrieb bei schlechtem Wetter zu
Nur für Festmontage, inklusive Befestigungsbügel
Äußerst kompaktes und formschönes Gehäuse
Besonders helle Leuchtkraft der LEDs
Erhältlich in 2 Farbtemperaturen der weißen LEDs: 6400 K oder 3000 K
Abstrahlwinkel von 120°
Bedienungsfunktionen des Bewegungsmelders: Tageslichtsensor, Einstellung der Leuchtdauer,
Bewegungsmeldersensor (nicht für Artikel Nr. 51914650, 51914652, 51914542, 51914547)
Anschlussfertig über Netzleitung mit Schutzkontaktstecker
Page 4
00071238.DOC, Version 1.1
4/14
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmitgefährlicherNetzspannung.Beidie­serSpannungkönnenSieeinenlebensgefährlichenelektrischenSchlagerhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean­spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände können tödliche Stromschläge zu Folge haben.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der Griffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker beschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B. durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden. Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmut­zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz
Page 5
00071238.DOC, Version 1.1
5/14
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das G
erät scheinbar noch funktioniert, muss es von einen Fachmann überprüft werden ob durch den Flüssig­keitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche Strom­schläge hervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, s
o ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile
hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
Das Gerät darf niemals ohne Schutzscheibe betrieben werden!
Ersetze jede gebrochene Schutzscheibe.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine ortsfeste Leuchte für allgemeine Zwecke. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen.
Das Gerät ist gegen Spritzwasser geschützt (Schutzart IP X4) und kann deshalb sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Um diese Schutzart zu gewährleisten, müssen nach Öffnen des Gerätes evtl. vorhandene Gummidichtungen auf Beschädigungen überprüft und ordnungsgemäß montiert werden.
Der Installateur muss sicherstellen, dass bei Verwendung im Freien immer eine Gummischlauchleitung H05RN-F oder HO5RR-F angeschlossen wird. Bei Verlegung im Erdreich muss ein Erdkabel NYY verwendet werden!
Alle geltenden Vorschriften zur Installation von Kabeln im Freien bzw. im Erdreich müssen unbedingt eingehalten werden!
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die maximale relative Luftfeuchte beträgt 100 % bei einer Umgebungstemperatur von 25° C.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Das Bildzeichen
---m
bezeichnet den Mindestabstand zu beleuchteten Gegenständen. Der Abstand
zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche darf 0,1 Meter nicht unterschreiten!
Achten Sie bei der Leuchtenmontage, beim Leuchtenabbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung!
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Page 6
00071238.DOC, Version 1.1
6/14
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am P
rodukt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, Abstürzen etc. verbunden.
INSTALLATION
Befestigung
Achtung: Festinstallation wird empfohlen!
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Gerätes aushalten kann.
Der Installationsort muss so gewählt werden, dass das Gerät absolut plan an einem festen, erschütterungs­freien, schwingungsfreien und feuerfesten Ort befestigt werden kann. Mittels Wasserwaage muss überprüft werden, dass das Gerät absolut plan befestigt wurde.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden.
Die Festigkeit der Installation hängt entscheidend von der Befestigungsunterlage (Bausubstanz, Werkstoff) wie z. B. Holz, Beton, Gasbeton, Mauersteine ab. Deshalb muss das Befestigungsmaterial unbedingt auf den jeweiligen Werkstoff abgestimmt werden. Erfragen Sie die passende Dübel/Schraubenkombination von einem Fachmann unter Angabe der max. Belastbarkeit und des vorliegenden Werkstoffes.
Das Gerät muss immer über alle Befestigungslöcher angebracht werden. Verwenden Sie geeignete Schrauben und vergewissern Sie sich, dass die Schrauben fest mit dem Untergrund verbunden sind.
Vorgehensweise:
Schritt 1: An dem Befestigungsbügel des Gerätes befinden sich die Löcher zur Installation. Schritt 2: Beachten Sie unbedingt die spätere Montageposition des Gerätes. Es darf nur so montiert
werden, dass der Bewegungsmelder nach unten hin liegt.
Schritt 3: Die ideale Montagehöhe liegt je nach Montageort und Umgebungsbedingungen (Anordnung
der zu überwachenden Zufahrtswege usw.) bei etwas 2 bis 4 Meter.
Schritt 4: Halten Sie das Gerät mit dem Befestigungsbügel an die Stelle, wo es installiert werden soll. Schritt 5: Markieren Sie Ihre Bohrlöcher mit einem Bleistift oder einem geeigneten Werkzeug. Schritt 6: Bohren Sie die Löcher. Schritt 7: Halten Sie das Gerät mit dem Befestigungsbügel in der gewünschten Position und schrauben
Sie es fest.
Schritt 8: Stellen Sie den Neigungswinkel über den Hängebügel ein und ziehen Sie die
Feststellschrauben gut fest.
LEBENSGEFAHR!
VordererstenInbetriebnahmemussdieEinrichtungdurcheinenSachverständigengeprüftwerden!
Anschluss ans Netz
Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an. Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung Pin International
Braun Außenleiter L Blau Neutralleiter N Gelb/Grün Schutzleiter
Hinweis: Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden!
Page 7
00071238.DOC, Version 1.1
7/14
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit m
indestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
BEDIENUNG
Diese Einstellung ist für alle Artikel außer für die Artikeln Nr. 51914650, 51914652, 51914542, 51914547: Einstellung der Sensorempfindlichkeit mit SENS: Je weiter nach rechts der Regler gedreht wird, umso empfindlicher reagiert der Bewegungsmelder, d.h. er reagiert bereits auf kleinere Temperaturänderungen im Erfassungsbereich. Wenn Sie eine zu hohe Empfindlichkeit einstellen, so könnten bereits kleine Tiere oder auch die Bewegungen von Blättern (von Bäumen oder Büschen) den Bewegungsmelder auslösen, so dass die Lampe ungewollt aktiviert wird.
Für alle Artikel: Einstellung der Leuchtdauer nach Detektion mit TIME: Mit diesem Regler kann die Zeit für die Einschaltdauer der Leuchte eingestellt werden. Eine Drehung nach links verringert die Einschaltdauer, eine Drehung nach rechts verlängert sie. Die Einschaltdauer kann zwischen etwa 12 Sekunden bis 600 Sekunden verändert werden. Einstellung der Sensorempfindlichkeit mit DAYLIGHT: Mit diesem Regler kann eingestellt werden, ab welcher Helligkeit (z.B. Dämmerung) der Bewegungsmelder aktiv wird. Je weiter der Regler nach rechts gedreht wird (in Richtung des „Mond“-Symbols), umso später ist dies der Fall. Soll der Bewegungsmelder bereits bei hellerer Umgebung aktiv sein, so drehen Sie den Regler nach links (in Richtung des „Sonne“­Symbols).
Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt das Gerät den Betrieb auf.
REINIGUNG UND WARTUNG
VorWartungsarbeitenunbedingtallpoligvomNetztrennen!
LEBENSGEFAHR!
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließ­lich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den autorisierten Fachhandel ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
Page 8
00071238.DOC, Version 1.1
8/14
TECHNISCHE DATEN
Version: 51914650/51914652 51914655/51914657 51914542/51914547
Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~ 230 V AC, 50 Hz ~ 230 V AC, 50 Hz ~ Gesamtanschlusswert: 10 W/22 VA 16 W/30 VA 11 W/23 VA Schutzart: IP 44 IP 44 IP 44 M
aximale Umgebungstemperatur T
a
:
45° C 45° C 45° C
Max. Leuchtentemp. im Beharrungszustand TC:
60° C 60° C 60° C
Min.abstand zu enflammbaren Oberflächen: 0,50 m 0,50 m 0,50 m Mindestabstand zum angestrahlten Objekt: 0,10 m 0,10 m 0,10 m LED-Typ: 1 W 1 W 10 W Anzahl der LEDs: 6 12 1 Abstrahlwinkel der LEDs: 120° 120° 120° Erfassungsreichweite: ca. 8 m ca. 10 m ca. 7 m Maße (LxBxH): 112 x 145 x 220 mm 123 x 207 x 280 mm 114 x 90 x 230 mm Gewicht: 1 kg 1,5 kg 1 kg
Version: 51914552/51914557 51914582/51914587
Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~ 230 V AC, 50 Hz ~ Gesamtanschlusswert: 33 W/53 VA 54 W/62 VA Schutzart: IP 44 IP 44 Maximale Umgebungstemperatur Ta:
45° C 45° C
Max. Leuchtentemp. im Beharrungszustand TC:
60° C 60° C
Min.abstand zu enflammbaren Oberflächen: 0,50 m 0,50 m Mindestabstand zum angestrahlten Objekt: 0,10 m 0,10 m LED-Typ: 30 W 50 W Anzahl der LEDs: 1 1 Abstrahlwinkel der LEDs: 120° 120° Erfassungsreichweite: ca. 7 m ca. 10 m Maße (LxBxH): 130 x 223 x 320 mm 140 x 284 x 314 mm Gewicht: 2 kg 3 kg
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
01.10.2012 ©
Page 9
00071238.DOC, Version 1.1
9/14
USER MANUAL
LED IP FL-Floodlight MD
For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up.
Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to
- be qualified
- follow the instructions of this manual
- consider this manual to be part of the total product
- keep this manual for the entire service life of the product
- pass this manual on to every further owner or user of the product
- download the latest version of the user manual from the Internet
INTRODUCTION
Thank you for having chosen a EUROLITE LED IP FL-Floodlight MD. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time.
Unpack your LED IP FL-Floodlight MD.
Features
Brilliant floodlight with LED technology and motion detector
Add highlights to your house and garden
Ideal LED luminary for outdoor use
The weather-resistant housing also allows operation during bad weather
For permanent installation, mounting bracket included
Extremely compact housing in an appealing design
Particularly bright illuminating power of the LEDs
2 color temperatures of the white LEDs available: 6400 K or 3000 K
Beam reflection angle of 120°
Motion detector setting options: daylight sensor, illumination duration, motion detection sensor (not for
article 51914650, 51914652, 51914542, 51914547)
Ready for connection via power cord with safety-plug
Page 10
00071238.DOC, Version 1.1
10/14
SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION!
Becarefulwithyouroperations.Withadangerousvoltageyoucansufferadangerous electricshockwhentouchingthewires!
This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual.
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will not accept liability for any resulting defects or problems.
If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it on immediately. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off until it has reached room temperature.
Please make sure that there are no obvious transport damages. Should you notice any damages on the A/C connection cable or on the casing, do not take the device into operation and immediately consult your local dealer.
This device falls under protection-class I. The power plug must only be plugged into a protection class I outlet. The voltage and frequency must exactly be the same as stated on the device. Wrong voltages or power outlets can lead to the destruction of the device and to mortal electrical shock.
Always plug in the power plug last. The power plug must always be inserted without force. Make sure that the plug is tightly connected with the outlet.
Never let the power-cord come into contact with other cables! Handle the power-cord and all connections with the mains with particular caution! Never touch them with wet hands, as this could lead to mortal electrical shock.
Never modify, bend, strain mechanically, put pressure on, pull or heat up the power cord. Never operate next to sources of heat or cold. Disregard can lead to power cord damages, fire or mortal electrical shock.
The cable insert or the female part in the device must never be strained. There must always be sufficient cable to the device. Otherwise, the cable may be damaged which may lead to mortal damage.
Make sure that the power-cord is never crimped or damaged by sharp edges. Check the device and the power-cord from time to time.
If extension cords are used, make sure that the core diameter is sufficient for the required power consumption of the device. All warnings concerning the power cords are also valid for possible extension cords.
Always disconnect from the mains, when the device is not in use or before cleaning it. Only handle the power-cord by the plug. Never pull out the plug by tugging the power-cord. Otherwise, the cable or plug can be damaged leading to mortal electrical shock. If the power plug or the power switch is not accessible, the device must be disconnected via the mains.
If the power plug or the device is dusty, the device must be taken out of operation, disconnected and then be cleaned with a dry cloth. Dust can reduce the insulation which may lead to mortal electrical shock. More severe dirt in and at the device should only be removed by a specialist.
There must never enter any liquid into power outlets, extension cords or any holes in the housing of the device. If you suppose that also a minimal amount of liquid may have entered the device, it must immediately be disconnected. This is also valid, if the device was exposed to high humidity. Also if the device is still running, the device must be checked by a specialist if the liquid has reduced any insulation. Reduced insulation can cause mortal electrical shock.
Page 11
00071238.DOC, Version 1.1
11/14
There must never be any objects entering into the device. This is especially valid for metal parts. If any metal p
arts like staples or coarse metal chips enter into the device, the device must be taken out of operation and
disconnected immediately. Malfunction or short-circuits caused by metal parts may cause mortal injuries.
K
eep away children and amateurs!
Never operate the device without protective shield!
Replace any cracked protective shield.
OPERATING DETERMINATIONS
This device is a fixed general purpose luminaire. This product is only allowed to be operated with an alternating voltage of 230 V, 50 Hz and was designed for indoor use only.
This device is splash-proof (IP X4) and therefore qualified for indoor and outdoor use. In order to maintain this protection grade after opening the housing, any rubber sealings must be examined for damages and always be correctly installed.
For outdoor use, the installer must always make sure to connect a rubber cable H05RN-F or HO5RR-F. For installations in the ground, an underground power cable NYY must be used!
All valid instructions concerning the installation of cables outdoors or in the ground must be adhered!
The ambient temperature must always be between -5° C and +45° C. Keep away from direct insulation (particularly in cars) and heaters.
The maximum relative humidity is 100 % with an ambient temperature of 25° C.
This device must only be operated in an altitude between -20 and 2000 m over NN.
Do not shake the device. Avoid brute force when installing or operating the device.
When choosing the installation-spot, please make sure that the device is not exposed to extreme heat, moisture or dust. There should not be any cables lying around. You endanger your own and the safety of others!
The symbol
---m
determines the minimum distance from lighted objects. The minimum distance
between light-output and the illuminated surface must be more than 0.1 meters.
Make sure that the area below the installation place is blocked when rigging, derigging or servicing the fixture.
Operate the device only after having become familiarized with its functions. Do not permit operation by persons not qualified for operating the device. Most damages are the result of unprofessional operation!
Please use the original packaging if the device is to be transported.
Please consider that unauthorized modifications on the device are forbidden due to safety reasons!
If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer damages and the guarantee becomes void. Furthermore, any other operation may lead to dangers like short­circuit, burns, electric shock, crash etc.
Page 12
00071238.DOC, Version 1.1
12/14
INSTALLATION
Attachment
Permanent installation is recommended!
Before attaching the device, make sure that the installation area can hold a minimum point load of 10 times the device's weight.
T
he device must only be installed absolutely planar at a vibration-free, oscillation-free and fire-resistant
location. Make sure that the device is installed absolutely planar by using a water-level.
The device must be installed out of the reach of people.
The device must always be installed via all fixation holes. Do only use appropriate screws and make sure that the screws are properly connected with the ground.
The durability of the installation depends very much on the material used at the installation area (building material) such as wood, concrete, gas concrete, brick etc. This is why the fixing material must be chosen to suit the wall material. Always ask a specialist for the correct plug/screw combination indicating the maximum load and the building material.
Procedure:
Step 1: The holes for the installation are on the mounting bracket. Step 2: Pay attention to the correct mounting position for the floodlight. Only mount it with the motion
detector pointing downwards.
Step 3: The ideal installation height is between 2 and 4 meters depending where it is installed and the
ambient conditions (layout of access routes to be monitored, etc.)
Step 4: Hold the mounting bracket onto the location where the device is to be installed. Step 5: Mark the boreholes with a pen or a suitable tool. Step 6: Drill the holes. Step 7: Hold the mounting bracket in the desired position and fix it. Step 8: Adjust the desired inclination-angle via the mounting-bracket and tighten the fixation screws.
DANGERTOLIFE!
Beforetakingintooperationforthefirsttime,theinstallationhastobeapprovedbyanexpert!
Connection with the mains
Connect the device to the mains with the power plug. The occupation of the connection cables is as follows:
Cable Pin International
Brown Live L Blue Neutral N Yellow/Green Earth
Attention! The earth has to be connected!
If the device will be directly connected with the local power supply network, a disconnection switch with a minimum opening of 3 mm at every pole has to be included in the permanent electrical installation.
The device must only be connected with an electric installation carried out in compliance with the IEC standards. The electric installation must be equipped with a Residual Current Device (RCD) with a maximum fault current of 30 mA.
Page 13
00071238.DOC, Version 1.1
13/14
OPERATION
These instructions are for all items except for article 51914650, 51914652, 51914542, 51914547: Adjusting the sensor sensitivity with SENS: The more the control is turned to the right, the more sensitive is the reaction of the motion detector; i.e. it responds more quickly to slight temperature changes in the detection area. If you set the sensitivity too high, even small animals or the motion of leaves (on bushes or trees) may activate the motion detector, unintentionally activating the lamp.
For all items: Adjusting the illumination duration after detection with TIME: Using this control, you can set the duration for the luminary’s on-time. Turning the control counter clockwise lengthens the on-time, turning clockwise shortens it. The on-time can be adjusted from 12 seconds to 600 seconds. Adjusting the brightness sensitivity with DAYLIGHT: With this control knob, the brightness sensitivity can be set, at which the motion detector is activated. The further the knob is turned clockwise (towards the „moon“ symbol), the later this will be. If the motion detector is to be active while it is still light, turn the knob anti-clockwise (towards the „sun“ symbol).
After you connected the device to the mains, the EUROLITE LED IP FL-Floodlight MD starts running.
CLEANING AND MAINTENANCE
Disconnectfrommainsbeforestartingmaintenanceoperation!
DANGERTOLIFE!
We recommend a frequent cleaning of the device. Please use a soft lint-free and moistened cloth. Never use alcohol or solvents!
There are no serviceable parts inside the device. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers.
Should you need any spare parts, please use genuine parts. If the power supply cable of this device becomes damaged, it has to be replaced by authorized dealers only in order to avoid hazards.
Should you have further questions, please contact your dealer.
Page 14
00071238.DOC, Version 1.1
14/14
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Version: 51914650/51914652 51914655/51914657 51914542/51914547
Power supply: 230 V AC, 50 Hz ~ 230 V AC, 50 Hz ~ 230 V AC, 50 Hz ~ Power consumption: 10 W/22 VA 16 W/30 VA 11 W/23 VA Protection grade: IP 44 IP 44 IP 44 M
aximum ambient temperature T
a
:
45° C 45° C 45° C
Max. housing temperature TC(steady state):
60° C 60° C 60° C
Minimum distance from flammable surfaces: 0.50 m 0.50 m 0,50 m Minimum distance to lighted object: 0.10 m 0.10 m 0,10 m LED type: 1 W 1 W 10 W Number of LEDs: 6 12 1 LED beam angle: 120° 120° 120° Range: approx: 8 m approx: 10 m ca. 7 m Dimensions (LxWxH): 112 x 145 x 220 mm 123 x 207 x 280 mm 114 x 90 x 230 mm Weight: 1 kg 1.5 kg 1 kg
Version: 51914552/51914557 51914582/51914587
Power supply: 230 V AC, 50 Hz ~ 230 V AC, 50 Hz ~ Power consumption: 33 W/53 VA 54 W/62 VA Protection grade: IP 44 IP 44 Maximum ambient temperature Ta:
45° C 45° C
Max. housing temperature TC(steady state):
60° C 60° C
Minimum distance from flammable surfaces: 0,50 m 0,50 m Minimum distance to lighted object: 0,10 m 0,10 m LED type: 30 W 50 W Number of LEDs: 1 1 LED beam angle: 120° 120° Range: ca. 7 m ca. 10 m Dimensions (LxWxH): 130 x 223 x 320 mm 140 x 284 x 314 mm Weight: 2 kg 3 kg
Please note: Every information is subject to change without prior notice. 01.10.2012 ©
Loading...