Eurolite HOOKS AND COUPLERS User manual [ml]

Artikel
Max. Last WLL
Gewicht
TPC-10 59006856, 59006858
150 kg 0,3 kg
TPC-15 5900685E
,
5900685F
150 kg 0,3 kg
TPC-20 59006859
1
0 kg 0,03 kg
TPC-30 59006860
,
59006862
500 kg 0,5 kg
TPC-31 59006865
,
59006867
500 kg 0,6 kg
TPC-32
59006868
200 kg 0,4 kg
TPC-35
59006870
,
59006872
500 kg 0,9 kg
TPC-36 5900687A
200 kg 0,5 kg
TPC-50 59006800
,
59006802
800 kg 0,7 kg
TPC-50/35 59006925
150 kg 0,2 kg
TPC-51 59006848
,
59006849
800 kg 0,8 kg
TPC-55 59006845
,
59006846
800 kg 1,3 kg
TPC-56
59006850
5
00 kg 0,7 kg
TPC-56Q 59006851
500 kg 0,7 kg
TH-35 58000705
75 kg 0,2 kg
TH-100N 58000732
200 kg 0,5 kg
TH-100N2
58000733
175 kg 0,5 kg
TH-150 58000735
,
58000736
200 kg 0,4 kg
TH-200 58000740
,
58000741
400 kg 0,6 kg
TH-250 58000760
250 kg 0,5 kg
TH-260 58000751
200 kg 0,5 kg
TH-2SC 58000762
15 kg 0,5 kg
DEC-30 59006905
,
59006908
100 kg 0,1 kg
DEC-30D
59006915
,
59006917
250 kg 0,2 kg
DEC-30E 59006920
,
59006922
250 kg 0,2 kg
Vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durchlesen. Die aktuellste Version erhalten Sie im Internet.
Sicherheitshinweise
Dieses Produkt hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Wird das Produkt anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Abstürzen etc. verbunden. Eigenmächtige Veränderungen am Produkt sind aus Sicherheitsgründen verboten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Haken bzw. die Klammer dient zur Installation von Projektoren, Lichteffekten etc. über ein Traversensystem mit 35 bzw. 50 mm Durchmesser. Die Maximalbelastung darf dabei niemals überschritten werden. Sollte die Tragfähigkeit eines Hakens nicht ausreichen, müssen entweder zwei Haken oder ein anderer Haken mit höherer Tragfähigkeit verwendet werden. Das Produkt ist für professionelle Anwendungen, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern vorgesehen. Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Installationshinweise
LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und DIN 15560-27 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden. Vor der ersten Inbetriebnahem muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden.
Die Aufhängevorrichtung des Geräts muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Auf­hängung, z. B. einem geeigneten Fangnetz, erfolgen. Diese zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein, dass im Fehlerfall der Hauptaufhängung kein Teil der Installation herabfallen kann.
Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahr­bereichen verboten.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen geprüft werden: a) Vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch Sachverständige. b) Alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahme­prüfung. c) Mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen.
Das Gerät sollte idealerweise außerhalb des Aufenthaltsbereiches von Personen installiert werden.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden.
Überkopfmontage erfordert ein hohes Maß an Erfahrung! Dies beinhaltet (aber beschränkt sich nicht allein auf) Berechnungen zur Definition der Tragfähigkeit, verwendetes Installationsmaterial und regelmäßige Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials und des Geräts. Versuchen Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsachgemäße Installationen können zu Verletzungen und/oder zur Beschädigung von Eigentum führen.
Wenn das Gerät von der Decke oder hochliegenden Trägern etc. abgehängt werden soll, muss immer mit Traversensystemen gearbeitet werden. Das Gerät darf niemals frei schwingend im Raum befestigt werden.
Hängend installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie das Gerät nicht!
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Geräts aushalten kann.
Befestigen Sie das Gerät über den Haken bzw. die Klammer an Ihrem Traversensystem. Sichern Sie das Gerät bei Überkopf­montage immer mit einem geeigneten Sicherungsseil. Es dürfen nur Sicherungsseile gemäß DIN 56927, Schnellverbindungs­glieder gemäß DIN 56927, Schäkel gemäß DIN EN 1677-1 und BGV C1 Kettbiner eingesetzt werden. Die Fangseile, Schnell­verbindungsglieder, Schäkel und Kettbiner müssen auf Grundlage der aktuellsten Arbeitsschutzbestimmungen (z. B. BGV C1, BGI 810-3) ausreichend dimensioniert sein und korrekt angewendet werden.
Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um die Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicherheitsvorkehrungen verursacht werden!
Der maximale Fallabstand darf 20 cm nicht überschreiten. Ein Sicherungsseil, das einmal der Belastung durch Absturz ausge­setzt war oder beschädigt ist, darf nicht mehr als Sicherungsseil eingesetzt werden.
Wartung
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen geprüft werden: a) mind. alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung. b) mind. einmal jährlich durch einen Sachkun­digen. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: a) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein. b) An Gehäuse, Befestigungen und Montageort (Decke, Wand) dürfen keine Verformungen sichtbar sein. Vorgeschriebene Prüfungsfristen beachten: a) Jährlich durch Sachkundigen. b) Alle vier Jahre durch Sachverständigen c) Vor jedem Gebrauch auf Bruch und Funktion durch den Anwender. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
Technische Daten
(4-fach)
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten. 10.01.2017 ©
www.eurolite.de
00083390.DOCX, Version 3.6
HOOKS AND COUPLERS
Item
Max. Last WLL
Weight
TPC-10 59006856,
59006858
150 kg 0.3 kg
TPC-15 5900685E
,
5900685F
150 kg 0.3 kg
TPC-20 59006859
10 kg 0.03 kg
TPC-30 59006860
,
59006862
500 kg 0.5 kg
TPC-31 59006865
,
59006867
500 kg 0.6 kg
TPC-32
59006868
200 kg 0.4 kg
TPC-35
59006870
,
59006872
500 kg 0.9 kg
TPC-36 5900687A
200 kg 0.5 kg
TPC-50 59006800
,
59006802
800 kg 0.7 kg
TPC-50/35 59006925
150 kg 0.2 kg
TPC-51 59006848
,
59006849
800 kg 0.8 kg
TPC-55 59006845
,
59006846
800 kg 1.3 kg
TPC-56
59006850
5
00 kg 0.7 kg
TPC-56Q 59006851
500 kg 0.7 kg
TH-35 58000705
75 kg 0.2 kg
TH-100N 58000732
200 kg 0.5 kg
TH-100N2
58000733
175 kg 0.5 kg
TH-150 58000735, 58000736
200 kg 0.4 kg
TH-200 58000740, 58000
741
400 kg 0.6 kg
TH-250 58000760
250 kg 0.5 kg
TH-260 58000751
200 kg 0.5 kg
TH-2SC 58000762
15 kg 0.5 kg
DEC-30 59006905
,
59006908
100 kg 0.1 kg
DEC-30D 59006915
,
59006917
250 kg 0.2 kg
DEC-30E 59006920
,
59006922
250 kg 0.2 kg
For your own safety, please read this leaflet carefully before you initially start-up. You can find the latest update online.
Safety Instructions
This product has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual. Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will not accept liability for any resulting defects or problems. If the product will be operated in any way different to the one described in this manual, it may suffer damages and the guarantee becomes void. Furthermore, any other operation may lead to dangers like crash etc. Please consider that unauthorized modifications on the adapter are forbidden due to safety reasons.
Operating Determinations
This hook or half coupler is designed for installing projectors, lighting effects etc. on a truss system with a tube diameter of 35 or 50 mm. The maximum load must never be exceeded. In case the maximum load of the hook or coupler is too low, you either need to install two hooks or couplers or a different kind with a higher maximum load. This product is designed for professional use, e.g. on stages, in discotheques, theatres etc. Make sure that the area below the installation place is blocked when rigging, derigging or servicing.
For overhead rigging in public or industrial areas, a series of safety instructions have to be followed that this manual can only give in part. The operator must therefore inform himself on the current safety instructions and consider them. The manufacturer cannot be made liable for damages caused by incorrect installations or insufficient safety precautions!
The maximum drop distance must never exceed 20 cm. A safety rope which already hold the strain of a crash or which is defective must not be used again.
Maintenance
The operator has to make sure that safety-relating and machine­technical installations are inspected by: a) an expert after every four years in the course of an acceptance test. b) a skilled person once a year. The following points have to be considered during the inspection: a) All screws used for installing the devices or parts of the device have to be tightly connected and must not be corroded. b) There must not be any deformations on housings, fixations and installation spots (ceiling, suspension, trussing).
Observe prescribed testing deadlines: a) Once a year by an expert. b) Every four years by a skilled person. c) Before every use for breakage and function by the operator.
Should you have further questions, please contact your dealer.
Technical Specifications
(4-fold)
Installation Instructions
DANGER TO LIFE! Please consider the DIN 15560-27 and the respective national norms during the installation! The installation must only be carried out by an authorized dealer! Before taking into operation for the first time, the installation has to be approved by an expert.
The installation of the device has to be built and constructed in a way that it can hold 10 times the weight for 1 hour without any harming deformation.
The installation must always be secured with a secondary safety attachment, e.g. an appropriate catch net. This secondary safety attachment must be constructed in a way that no part of the installation can fall down if the main attachment fails.
When rigging, derigging or servicing the device staying in the area below the installation place, on bridges, under high working places and other endangered areas is forbidden.
The operator has to make sure that safety-relating and machine­technical installations are approved by: a) an expert before taking into operation for the first time and after changes before taking into operation another time. b) an expert after every four year in the course of an acceptance test. c) a skilled person once a year.
The device should be installed outside areas where persons may walk by or be seated.
The device has to be installed out of the reach of people.
Overhead rigging requires extensive experience, including (but not
limited to) calculating working load limits, installation material being used, and periodic safety inspection of all installation material and the device. If you lack these qualifications, do not attempt the installation yourself, but instead use a professional structural rigger. Improper installation can result in bodily injury and or damage to property.
If the device shall be lowered from the ceiling or high joists, professional trussing systems have to be used. The device must never be fixed swinging freely in the room.
Devices in hanging installations may cause severe injuries when crashing down! If you have doubts concerning the safety of a possible installation, do not install the device!
Before rigging make sure that the installation area can hold a minimum point load of 10 times the device's weight.
Mount the device to your truss system via the clamp. For overhead use, always install an appropriate safety bond. You must only use safety bonds complying with DIN 56927, quick links complying with DIN 56926, shackles complying with DIN EN 1677­1 and BGV C1 carbines. The safety bonds, quick links, shackles and the carbines must be sufficiently dimensioned and used correctly in accordance with the latest industrial safety regulations (e. g. BGV C1, BGI 810-3).
www.eurolite.de
00083390.DOCX, Version 3.6
Every information is subject to change without prior notice.
10.01.2017 ©
Loading...