EuroLite FL-100 User Manual

p
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
MANUAL DEL USUARIO
FL-100
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Gardez ce mode d’emploi pour des utilisations ultérieures! Guarde este manual para posteriores usos.
©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Réproduction interdit!
Prohibida toda re
BEDIENUNGSANLEITUNG
FL-100 Flame Light
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten.
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein EUROLITE FL-100 Flame Light entschieden haben.
Nehmen Sie das FL-100 Flame Light aus der Verpackung.
Prüfen Sie zuerst, ob Transportschäden vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Netzteil immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF“ steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Der Aufbau des Gerätes entspricht der Schutzklasse III. Das Gerät darf nur mit einem geeigneten Netzteil oder einem passenden Satz Batterien betrieben werden.
2
Achtung: Bevor das Netzteil eingesteckt wird, müssen unbedingt die Batterien entnommen werden.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen und die Batterien entnehmen.
Kinder und Laien vom Gerät und den Batterien fern halten!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Deko-Effekt, mit dem sich eine lodernde Flamme simulieren lässt.
Dieses Produkt ist für den Anschluss an 6 V Gleichspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Dieses Produkt darf nur über 4 x 1,5 V Mignon-Zellen, AA oder ein Netzteil 6 V DC, 700 mA betrieben werden.
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, müssen zuerst die Batterien entnommen werden. Die leeren Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es besteht Explosionsgefahr.
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile.
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, bitte sofort vom Netz trennen und die eingelegten Batterien entnehmen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Inbetriebnahme des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder extrem kalten (unter 5° C) Umgebungen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein Auslaufen zu verhindern.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
3
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
INSTALLATION
Einlegen/Wechseln der Batterien
Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Bestimmungsgemäße Verwendung.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Geräteunterseite und entfernen Sie ihn.
Werden verbrauchte Batterien ausgetauscht, entfernen Sie zunächst die verbrauchten Batterien aus dem Batteriefach.
ACHTUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
Legen Sie die Batterien ein und achten Sie auf die richtige Polung.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
Im Interesse einer langen Batterielebensdauer sollten nur Alkaline-Typen verwendet werden.
Montage
Wird das Gerät aufgestellt, ziehen Sie bitte die 3 Stellfüße aus und stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf.
Wird das Gerät als Fackel eingesetzt, ziehen Sie bitte die 3 Stellfüße aus und rasten Sie diese in den Befestigungsöffnungen des Fackelschaftes ein.
Wird das Gerät aufgehängt, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Die Aufhängevorrichtungen des Geräts muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 5-fache der Nutzlast aushalten kann.
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 5-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Projektors aushalten kann.
Verwenden Sie geeignete Schrauben und vergewissern Sie sich, dass die Schrauben fest mit dem Untergrund verbunden sind.
Betrieb über Netzteil
Achtung: Bevor das Netzteil eingesteckt wird, müssen unbedingt die Batterien entnommen werden.
Stecken Sie die Anschlussleitung des Netzteils (6 V DC, 700 mA) in die DC IN-Buchse ein. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose ein.
4
BEDIENUNG
Bitte achten Sie vor dem Einschalten darauf, dass der Stoff nicht in die Ansaugöffnung des Ventilators gezogen werden kann. Über den POWER-Schalter lässt sich das Gerät ein- bzw. ausschalten.
REINIGUNG UND WARTUNG
LEBENSGEFAHR!
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer den Batterien keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Um die Batterie auszutauschen, beachten Sie bitte die Hinweise unter "Einlegen/Wechseln der Batterien".
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: 6 V DC, 700 mA
über Netzteil: 6 V DC, 700 mA
über Batterien: 4 x 1,5 V Mignon Gesamtanschlusswert: 0,5 W Maße (LxBxH): 320 x 150 x 150 mm Gewicht: 0,4 kg
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten. 06/02 ©
5
USER MANUAL
FL-100 FLAME LIGHT
Keep this device away from rain and moisture! Unplug mains lead before opening the housing!
For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up.
Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to:
- be qualilfied
- follow the instructions of this manual
INTRODUCTION
CAUTION!
Thank you for having chosen a EUROLITE FL-100 Flame Light.
Unpack your FL-100 Flame Light.
Before you initially start-up, please make sure that there is no damage caused by transportation. Should there be any, consult your dealer and do not use the device.
SAFETY INSTRUCTIONS
This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual.
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will not accept liability for any resulting defects or problems.
Always plug in the power unit least. Make sure that the power-switch is set to OFF position before you connect the device to the mains.
Keep away from heaters and other heating sources!
If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it on immediately. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off until it has reached room temperature.
This device falls under protection-class III. The device must be operated with an appropriate power unit or with a suitable set of batteries.
Caution: Before connecting the power unit, the batteries must be removed.
6
Loading...
+ 11 hidden pages