EuroLite FD-4, FD-8, FD-12 User Manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs!
USER MANUAL
FD-4/8/12
DMX-Controller
00028596.DOC, Version 1.1
2/23
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
1. EINFÜHRUNG............................................................................................................................................... 4
2. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................. 4
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .............................................................................................. 5
4. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................................................... 6
4.1 Features ................................................................................................................................................... 6
4.2 Geräteübersicht........................................................................................................................................ 7
5. SETUP........................................................................................................................................................... 8
5.1 Installation ................................................................................................................................................ 8
5.2 Musiksteuerung........................................................................................................................................ 8
5.3 Anschluss der Dimmerpacks ................................................................................................................... 8
6. BEDIENUNG ................................................................................................................................................. 9
Betrieb über das mitgelieferte Netzteil ........................................................................................................... 9
Einlegen/Wechseln der Batterie..................................................................................................................... 9
6.1 Hold-Dimmer Modus ................................................................................................................................ 9
6.2 Chaser-Sound Modus ............................................................................................................................ 10
6.3 Prog-Sound Modus ................................................................................................................................ 10
6.4 Prog-Speed Modus ................................................................................................................................ 10
6.5 Programme abspeichern........................................................................................................................ 10
6.6 Auswahl der Fade Time ......................................................................................................................... 11
6.7 Mehrere Chaser nacheinander abspielen.............................................................................................. 11
6.8 Chaserrichtung umkehren...................................................................................................................... 11
6.9 Musiksteuerung...................................................................................................................................... 11
6.10 Programm löschen ............................................................................................................................... 11
6.11 Alle Kanäle auf Maximum schalten...................................................................................................... 11
6.12 Blackout-Modus ................................................................................................................................... 11
7. PROBLEMBEHEBUNG .............................................................................................................................. 11
8. REINIGUNG UND WARTUNG.................................................................................................................... 12
9. TECHNISCHE DATEN ................................................................................................................................ 12
1. INTRODUCTION ......................................................................................................................................... 14
2. SAFETY INSTRUCTIONS .......................................................................................................................... 14
3. OPERATING DETERMINATIONS.............................................................................................................. 15
4. DESCRIPTION ............................................................................................................................................ 16
4.1 Features ................................................................................................................................................. 16
4.2 Overview ................................................................................................................................................ 17
5. SETUP......................................................................................................................................................... 18
5.1 Installation .............................................................................................................................................. 18
5.2 Sound-control......................................................................................................................................... 18
5.3 Connection with the dimmerpacks......................................................................................................... 18
6. OPERATION ............................................................................................................................................... 19
Operation via the included power-unit ......................................................................................................... 19
Inserting/Replacing the battery .................................................................................................................... 19
6.1 Hold-Dimmer Mode ................................................................................................................................ 19
6.2 Chaser-Sound Mode .............................................................................................................................. 19
6.3 Prog-Sound Mode .................................................................................................................................. 20
6.4 Prog-Speed Mode .................................................................................................................................. 20
6.5 Memorize a program .............................................................................................................................. 20
6.6 Adjust Fade Time ................................................................................................................................... 20
6.7 Call up several chasers continuously..................................................................................................... 21
6.8 Invert the chaser-direction ..................................................................................................................... 21
00028596.DOC, Version 1.1
3/23
6.9 Sound-control......................................................................................................................................... 21
6.10 Delete a program ................................................................................................................................. 21
6.11 Set all channels to maximum............................................................................................................... 21
6
.12 Blackout-Mode ..................................................................................................................................... 21
7
. PROBLEM CHART ..................................................................................................................................... 21
8. CLEANING AND MAINTENANCE ............................................................................................................. 22
9. TECHNICAL SPECIFICATIONS................................................................................................................. 22
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer 70063801, 70063806, 70063811 This user manual is valid for the article number 70063801, 70063806, 70063811
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.eurolite.de
00028596.DOC, Version 1.1
4/23
BEDIENUNGSANLEITUNG
FD-4/8/12 DMX-Controller
GerätvorFeuchtigkeitundNässeschützen! VorÖffnendesGerätesvomNetztrennen!
ACHTUNG!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE FD-4/8/12 entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie den FD-4/8/12 aus der Verpackung.
2. SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmitgefährlicherNetzspannung.Beidie­serSpannungkönnenSieeinenlebensgefährlichenelektrischenSchlagerhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Netzteil oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
00028596.DOC, Version 1.1
5/23
Das Netzteil immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF“ steht, w
enn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen S
ie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Der Aufbau des Gerätes entspricht der Schutzklasse III. Das Gerät darf nur mit einem geeigneten Netzteil oder einer passenden Batterie betrieben werden.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen und Batterie entnehmen.
Kinder und Laien vom Gerät und der Batterie fern halten!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen DMX-Controller, mit dem sich DMX-gesteuerte Lichteffekte, Scheinwerfer etc. in Diskotheken, auf Bühnen etc. ansteuern lassen. Dieses Produkt ist für den Anschluss an DC 9-15 V, 100 mA Gleichspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Das Netzteil ist nach Schutzklasse 2 aufgebaut und das Gerät entspricht Schutzklasse 3.
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, muss zuerst die Batterie entnommen werden. Die leere Batterie können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es besteht Explosionsgefahr.
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, bitte sofort vom Netz trennen und die eingelegte Batterie entnehmen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Inbetriebnahme des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen, Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von mindestens 10 m besteht.
00028596.DOC, Version 1.1
6/23
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter S
onneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
V
erwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei
Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein Auslaufen zu verhindern.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
Bitte beachten Sie: Diese Anleitung beschreibt exemplarisch den FD-4 DMX-Controller. Abbildungen und
Features der anderen Modelle ähnlich.
4. GERÄTEBESCHREIBUNG
4.1 Features
DMX-Lichtsteuerung 4/8/12 Kanäle
• 4/8/12 Kanalfader mit LED
• Fade Time-Fader mit LED zur Einstellung der Step-Geschwindigkeit
• Master-Fader mit LED zur Einstellung des Gesamt-Ausgangspegels
• Speed-Fader zur Einstellung der Programmgeschwindigkeit
• Flashtaster pro Kanal und Master-Flash
• LED-Anzeige aller Modi
• 4 frei programmierbare Programme mit bis zu je 84 Steps
• Controller kommt mit 4 vorprogrammierten Chasern
• Die Programme und Chaser können einzeln oder kombiniert abgespielt werden (CH1-2-3-4-PR-1-2-3-4)
• Dimmer: Manuelle Kontrolle der Kanäle über Fader
• Full On: Alle Kanäle werden gleichzeitig eingeschaltet
• Blackout-Funktion
• Programmgeschwindigkeit über Speed-Fader oder Tap Sync-Taste einstellbar
• Musiksteuerung über externen Signalanschluss oder eingebautes Mikrofon
• Audio-Eingang über Klinkenbuchse
• Spannungsversorgung über mitgeliefertes Netzteil oder mitgelieferten 9 V-Block
00028596.DOC, Version 1.1
7/23
4.2 Geräteübersicht
Übersicht über die Bedienelemente
1) KANAL-LEDs
2) KANALFADER Mit diesen Fadern können Sie den Ausgangspegel zwischen 0 und 100% oder 0 und 255 einstellen.
3) FLASH-TASTEN Drücken Sie hier für maximalen Ausgangspegel.
4) MASTERFADER Zur Einstellung des Gesamtausgangspegels.
5) MASTER FLASH-TASTEN Drücken Sie hier für maximalen Ausgangspegel.
6) SPEED-FADER Zur Einstellung der Chaser- bzw. Programmgeschwindigkeit.
7) TAP SYNC-TASTE Im AUTO CHASE Modus zweimal drücken zur Einstellung der Chaser-Geschwindigkeit.
8) FADE TIME-FADER Zur Einstellung der Fade Time.
9) CHASER-TASTEN
10) PROGRAM-TASTEN
11) AUDIO-TASTE Zur Aktivierung der Musiksteuerung.
12) PROG. <>-TASTE Zur Umkehr der Chaser-Richtung.
13) FULL ON-TASTE Alle Ausgangspegel werden auf Max. gestellt und der Blackout abgeschaltet.
14) BLACKOUT-TASTE Alle DMX-Werte werden auf "0" gesetzt.
Loading...
+ 16 hidden pages