EuroLite DXT-SP User Manual

• DE
INHALT
EINFÜHRUNG ..................................................... 3
Produktmerkmale ................................................... 3
Lieferumfang ........................................................... 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................. 4
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE ........... 5
INBETRIEBNAHME ............................................. 6
Installation ............................................................... 6
DMX512-Anschluss ................................................. 6
Stromversorgung herstellen ................................... 6
Betriebsart wählen .................................................. 6
DMX-Ausfallmodus wählen ..................................... 6
REINIGUNG UND WARTUNG ............................. 7
TECHNISCHE DATEN ......................................... 7
Zubehör .................................................................. 7
D00119374, Version 1.0, Stand 27/09/2018
Produkt-Updates, Dokumentation, Software und Support erhalten Sie unter www.eurolite.de. Die neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie im Downloadbereich des Produkts.
© 2018 Eurolite. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung des Copyrightinhabers weder ganz noch teilweise reproduziert werden. Der Inhalt dieses Dokuments kann ohne vorherige Ankündigung modifiziert werden, wenn Änderungen in Methodik, Design oder Herstellung dies erforderlich machen.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören den jeweiligen Eigentümern.
• DE
EINFÜHRUNG
Erleben Sie Eurolite.
Videos zum Produkt, passendes Zubehör, Dokumentation, Firmware- und Software­Updates, Support und News zur Marke. Sie finden all das und vieles mehr auf unserer Website. Besuchen Sie uns auch auf unserem YouTube-Kanal und Facebook.
www.eurolite.de
www.youtube.com/ eurolitevideo
www.facebook.com/ Eurolitefans
Willkommen bei Eurolite! Schön, dass Sie sich für eines unserer Produkte
entschieden haben. Eurolite bietet Ihnen Zugang zur Welt der Showtechnik mit einer weltweit einzigartigen Vielfalt an Produkten sowohl für professionelle Anwender als auch für Einsteiger.
Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie über viele Jahre Freude an Ihrem Kauf haben werden. Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr neues Produkt von Eurolite installieren, in Betrieb nehmen und nutzen.
Damit Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte unbedingt alle Sicherheitshinweise und verwenden das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für weiteren Gebrauch auf und geben Sie sie ggf. an nachfolgende Besitzer weiter.
Produktmerkmale
DMX-Verteiler für die Aufteilung eines DMX-Eingangssignals auf 2 DMX- Ausgänge
Anschlüsse: 1 x DMX-Eingang, 2 x DMX-Ausgang
Unterstützt RDM für die bidirektionale Kommunikation über die DMX-Leitung
Schaltbarer Filtermodus zum Herausfiltern der RDM-Daten verhindert
Probleme bei Betrieb mit Geräten ohne RDM-Unterstützung
Bypass-Funktion für die problemlose Verarbeitung von nonkonformen DMX- Signalen
Ausgangsfrequenz im Filtermodus wählbar: 22/44 Hz
DMX-Ausfallmodus wählbar: Hold, Blackout, Null
Eingang und Ausgänge XLR 3-polig (Neutrik)
Ausgänge galvanisch getrennt
Jeder DMX-Ausgang mit unabhängigem Treiber und Statusanzeige
Jeder DMX-Ausgang kann wieder mit bis zu 32 DMX-Geräten verbunden
werden
Spannungsversorgung über mitgeliefertes Steckernetzteil
Rackmontage über separat erhältliche Blende (Artikel 70064872)
Lieferumfang
DMX-Splitter
Netzteil
diese Bedienungsanleitung
• DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
!
Betriebsbedingungen
Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe.
GEFAHR
!
Elektrischer Schlag durch Kurzschluss
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.
Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produkts diese Bedienungsanleitung. Sie enthält wichtige Hinweise für den korrekten Betrieb. Bewahren Sie diese Anleitung für weiteren Gebrauch auf.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gegebenen Vorgaben. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung und es erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder Verändern des Produkts ist nicht gestattet und hat den Verfall der Garantieleistung zur Folge. Niemals irgendeinen Teil des Produkts öffnen, um Stromschläge zu vermeiden.
WICHTIG: Dieses Produkt ist nicht für die Benutzung im Freien geeignet! Nur für den Innenbereich! Nicht in der Nähe von Wasser verwenden! Der ideale Temperaturbereich liegt bei
-5 bis +45 °C.
Vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Zur Reinigung nur ein weiches Tuch und niemals Lösungsmittel verwenden.
Niemals das Netzkabel und den -stecker mit nassen Händen berühren, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Das Gerät erfüllt allen erforderlichen Richtlinien der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der 1in/2out PRO DMX RDM Splitter dient zur Verteilung bzw. Signalverstärkung von DMX512­Steuersignalen in Lichtanlagen. Das Gerät verfügt über einen DMX-Eingang und zwei DMX-Ausgänge. Alle Ein- und Ausgänge sind als 3-polige XLR­Anschlüsse ausgeführt. Der Splitter unterstützt RDM für die bidirektionale Kommunikation über die DMX­Leitung.
Informationen zur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Verbrauchte Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde und überall, wo Batterien verkauft werden, abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten und der ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien und Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
• DE
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
Nr. Element Funktion
1 DMX512-Ausgänge A und B
mit LED
3-polige XLR-Buchse zum Anschluss weiterer DMX-Ketten.
• LED leuchtet grün: Ausgabe eines DMX-Signals
• Einzelne LED leuchtet rot: Kurzschluss in angesteckter Leitung oder Ausgabemodul defekt
• Alle LEDs leuchten rot: Keine Signalausgabe
2 Signalanzeige SIG IN
• Blinkt grün: DMX-Signal vorhanden
• Leuchtet rot: kein DMX-Signal vorhanden oder Signal fehlerhaft
3 Umschalter SPLIT/FILTER/
BYPASS mit LED
Zum Einstellen der Betriebsart kurz drücken.
• LED leuchtet grün: Splitterbetrieb mit RDM-Funktion ohne DMX­Signalaufbereitung
• LED leuchtet gelb: Filterbetrieb mit DMX-Signalaufbereitung
• LED leuchtet rot: Bypassbetrieb ohne Signalbearbeitung
Zum Einstellen und Bestätigen des DMX-Ausfallmodus 3 Sekunden drücken. Mit dem Umschalter 22/44 Hz den Modus wählen.
• LED leuchtet grün: der letzte gültige DMX-Wert wird gehalten und auf allen Ausgängen ausgegeben
• LED leuchtet rot: keine DMX-Ausgabe, solange kein DMX-Eingangssignal anliegt
• LED leuchtet orange: auf allen DMX-Kanälen wird der Wert 0 ausgegeben
4 Umschalter 22/44 Hz mit
LED
Zum Einstellen der DMX-Ausgabefrequenz im Filterbetrieb.
• LED leuchtet rot: DMX-Ausgabe mit 22 Hz
• LED leuchtet grün: DMX-Ausgabe mit 44 Hz
5 Netzanschluss
Stecken Sie hier die Anschlussleitung des Netzteils ein und fixieren Sie sie mit der Überwurfmutter.
6 DMX512-Eingang 3-poliger XLR-Stecker zum Anschluss des DMX-Steuersignals.
Loading...
+ 11 hidden pages