Produkt-Updates, Dokumentation, Software und Support
erhalten Sie unter www.eurolite.de. Die neueste Version
der Bedienungsanleitung finden Sie im Downloadbereich
des Produkts.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören den
jeweiligen Eigentümern.
Version 3.0, Stand 03/07/2017
4
• DE
Willkommen bei Eurolite! Schön, dass Sie sich für eines unserer Produkte
EINFÜHRUNG
Erleben Sie Eurolite.
Videos zum Produkt,
passendes Zubehör,
Dokumentation,
Firmware- und SoftwareUpdates, Support und
News zur Marke. Sie
finden all das und vieles
mehr auf unserer
Website. Besuchen Sie
uns auch auf unserem
YouTube-Kanal und
Facebook.
www.eurolite.de
www.youtube.com/
eurolitevideo
www.facebook.com/
Eurolitefans
entschieden haben. Eurolite bietet Ihnen Zugang zur Welt der Showtechnik mit
einer weltweit einzigartigen Vielfalt an Produkten sowohl für professionelle
Anwender als auch für Einsteiger.
Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie über viele
Jahre Freude an Ihrem Kauf haben werden. Diese Bedienungsanleitung zeigt
Ihnen, wie Sie Ihr neues Produkt von Eurolite installieren, in Betrieb nehmen
und nutzen.
Damit Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte
unbedingt alle Sicherheitshinweise und verwenden das Produkt nur wie in
dieser Anleitung beschrieben. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für weiteren Gebrauch auf und geben Sie sie ggf. an nachfolgende Besitzer
weiter.
Produktmerkmale
• Komfortables DMX-Lichtsteuerpult
• 24 Steuerkanäle
• Insgesamt 48 speicherbare Programme über 4 Pages
• 12 Szenen können direkt über Fader aufgerufen werden
• Blackout-Funktion
• Mix- und Single-Chase-Funktion
• Blind-Home-Funktion
• Musiksteuerung über eingebautes Mikrofon oder Line-Eingang
• Standard-MIDI-Unterstützung
• 3-poliger XLR-Anschluss, Polarität umschaltbar
• Steuerung per Fußschalter möglich
• Tischpultgehäuse
• Rackeinbau mit 6 Höheneinheiten
5
• DE
ACHTUNG
!
GEFAHR
!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Betriebsbedingungen
Das Gerät ist für die Benutzung in
Innenräumen ausgelegt. Schützen Sie es
• Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produkts
diese Bedienungsanleitung. Sie enthält wichtige
Hinweise für den korrekten Betrieb. Bewahren Sie
diese Anleitung für weiteren Gebrauch auf.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß
den hier gegebenen Vorgaben. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch.
Für Folgeschäden wird keine Haftung
übernommen.
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung und es erlischt
jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige
Umbauen oder Verändern des Produkts ist nicht
gestattet und hat den Verfall der Garantieleistung
zur Folge.
Niemals irgendeinen Teil des Produkts öffnen, um
Stromschläge zu vermeiden.
• WICHTIG: Dieses Produkt ist nicht für die
Benutzung im Freien geeignet! Nur für den
Innenbereich! Nicht in der Nähe von Wasser
verwenden! Der ideale Temperaturbereich liegt bei
-5 bis +45 °C.
• Vor der Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Zur Reinigung nur ein weiches
Tuch und niemals Lösungsmittel verwenden.
• Niemals das Netzkabel und den -stecker mit
nassen Händen berühren, da die Gefahr eines
Stromschlags besteht.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor
Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
• Das Gerät erfüllt allen erforderlichen Richtlinien der
EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das DMX-Lichtsteuerpult dient zur Steuerung von
DMX-gesteuerten Lichteffektgeräten wie Scheinwerfern, Moving-Heads und Scannern.
• Dieses Produkt ist für professionelle Anwendungen
im Bereich der Veranstaltungstechnik vorgesehen
(z. B. auf Bühnen).
vor Feuchtigkeit und Nässe.
Elektrischer Schlag durch Kurzschluss
Seien Sie besonders vorsichtig beim
Umgang mit gefährlicher Netzspannung.
Bei dieser Spannung können Sie einen
lebensgefährlichen elektrischen Schlag
erhalten.
Informationen zur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die
Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur
umweltgerechten Entsorgung einem
örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind,
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder die zuständige örtliche Behörde.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien
und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie durch die
Batterieverordnung gesetzlich zur
Rückgabe aller gebrauchten Batterien
und Akkus verpflichtet. Die Entsorgung
über den Hausmüll ist verboten.
Verbrauchte Batterien können Sie
unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde und überall, wo Batterien
verkauft werden, abgeben. Mit der
Verwertung von Altgeräten und der
ordnungsgemäßen Entsorgung von
Batterien und Akkus leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
6
• DE
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
7
• DE
Nr. Element Funktion
1 Kontrollanzeigen PRESET A Zeigen die momentane Intensität von Kanal 1-12 an.
2 Kanalfader 1-12 Zum Einstellen der DMX-Werte von Kanal 1-12 für die angeschlossenen
DMX-Geräte.
3 Flash-Tasten 1-12 Schalten den zugehörigen Steuerkanal 1-12 auf den Maximalwert 255.
4 Kontrollanzeigen PRESET B Zeigen die momentane Intensität von Kanal 13-24 an.
5 Kontrollanzeigen SCENE Diese LEDs leuchten auf, wenn die entsprechende Szene 1-12 aktiviert
ist.
6 Kanalfader 13-24 Zum Einstellen der DMX-Werte von Kanal 13-24 für die angeschlossenen
DMX-Geräte.
7 Flash-Tasten 13-24 Schalten den zugehörigen Steuerkanal 13-24 auf den Maximalwert 255.
8 Taste BLIND Durch Drücken der Blind-Taste und der entsprechenden Flash-Taste wird
der Steuerkanal aus dem Programm genommen.
9 Taste HOME Zum Deaktivieren der Funktion BLIND.
10 Taste TAP SYNC Durch zweimaliges Drücken wir die Ablaufgeschwindigkeit eines
Lauflichtprogramms eingestellt.
11 Taste FULL ON Alle Ausgangspegel werden auf den Maximalwert 255 gestellt, auch wenn
die Funktion Blackout aktiviert ist. Diese Taste ist ideal, um zu testen, ob
ein DMX-Signal auf Kanal 1-24 auf die DMX-Geräte gegeben wird.
12 Taste BLACK OUT Schaltet alle Steuerkanäle auf den Wert Null (mit Ausnahme der Taste
FULL ON), die zugehörige LED blinkt. Damit lassen sich z. B. alle DMX-
Geräte dunkel schalten. Als Grundeinstellung ist die Funktion Blackout
nach dem Einschalten aktiviert.
13 Fader MASTER A Zum Einstellen der Helligkeit der Steuerkanäle 1-12 (Preset A).
14 Fader MASTER B Zum Einstellen der Helligkeit der Steuerkanäle 13-24 (Preset B) in der
Betriebsart Double Preset bzw. zum Steuern der Szenen/Lauflichter in
den Betriebsarten Chase/Scenes und Single Preset.
15 Fader FADE Zum Einstellen der Überblendzeit zwischen zwei Lauflichtschritten oder
beim Ein- bzw. Überblenden zwischen zwei Lauflichtern.
16 Fader SPEED Zum Einstellen der Ablaufgeschwindigkeit eines Lauflichts.
Hinweis: Die Taste TAP SYNC und der Fader SPEED beeinflussen beide
die Ablaufgeschwindigkeit. Gültig ist die letzte Eingabe.
17 Fader AUDIO LEVEL Zum Einstellen der Audioempfindlichkeit bei Musiksteuerung.
18 Taste MASTER A Nicht verfügbar.
19 Taste PARK Zum Umschalten zwischen den Modi SINGLE CHASE und MIX CHASE in
der Betriebsart CHASE/SCENES.
• SINGLE CHASE: Alle angewählten Szenen laufen hintereinander ab,
sodass ein großes Lauflicht entsteht.
• MIX CHASE: Die Szenen werden gemischt, sie laufen gleichzeitig ab.
Wiedersprechen sich hier DMX-Werte, ist der höhere Wert gültig.
20 Taste HOLD Solange diese Taste gedrückt wird, werden alle eingestellten
Ausgabewerte festgehalten. Dadurch lässt sich eine laufende
Überblendung abbrechen oder ein Lauflicht anhalten.
21 Taste STEP Zum Weiterschalten von einem zum nächsten Schritt innerhalb eines
Lauflichts. Der Fader SPEED muss dazu ganz nach unten geschoben
sein.
22 Taste AUDIO Zum musikgesteuerten Ablauf des Lauflichts.
23 Taste DARK Schaltet alle Steuerkanäle auf den Wert Null solange die Taste gedrückt
wird.
24 Taste MODE SELECT Zur Auswahl der Betriebsart: Szenen-/Lauflichtmodus, Double Preset oder
Single Preset.
8
• DE
Zum Verlassen des Programmiermodus die Tasten RECORD und REC
Zum Aufrufen des Programmiermodus die Taste RECORD gedrückt
Umschalter für die Polarität des DMX
-
Ausgangs.
25 Taste PAGE/REC CLEAR • Zum Umschalten der Flash-Tasten zwischen den vier Speicherseiten.
Die LEDs über der Taste zeigen die aktivierte Seite an.
• Drücken Sie RECORD und diese Taste, um den Aufnahmespeicher zu
löschen.
26 Taste REC EXIT/ADD KILL
•
EXIT gleichzeitig drücken.
• In der ADD-Funktion können mehrere Programme gleichzeitig mit den
Flash-Tasten aktiviert werden. Ein kurzer Tastendruck schaltet um auf
die Funktion KILL (Kontrollanzeige leuchtet). Dann wird durch
Gedrückthalten einer Flash-Taste nur dieser Kanal aktiviert und jeder
andere Kanal deaktiviert.
27 Taste RECORD/SHIFT
•
halten und nacheinander die Flash-Tasten 1, 5, 6 und 8 drücken.
• Ein kurzer Tastendruck speichert einen Schritt beim Erstellen eines
Lauflichts.
• In Kombination mit einer Scene-Flash-Taste wird das aktuell erstellte
Lauflicht gespeichert.
• Die Shift-Funktion wird in Verbindung mit anderen Tasten genutzt.
28 Taste DOWN/BEAT REV • Im Editiermodus kann eine Szene geändert werden.
• Zum Umkehren der Ablaufrichtung aller Programme mit festgelegter
Standard-Geschwindigkeit.
29 Taste UP/CHASE REV • Im Editiermodus kann eine Szene geändert werden.
• Zum Umkehren der momentan aktiven Lauflichter in ihrer
Ablaufrichtung.
30 Taste DELETE/REV ONE • Die Delete-Funktion dient zum Löschen von Schritten.
• Zum Umkehren einzelner Lauflichter in ihrer Ablaufrichtung. Dazu diese
Taste drücken und die Flash-Taste des entsprechenden Lauflichts.
31 Taste INSERT/0% OR 0-255 • Mit der Insert-Funktion ist es möglich einen oder mehrere Schritte zu
einer Szene hinzuzufügen.
• Drücken Sie SHIFT und diese Taste, um die Displayanzeige zwischen
Prozentwert und Dezimalwert umzuschalten.
32 Taste EDIT/ALL REV • Die Edit-Funktion wird genutzt, um den Editiermodus zu aktivieren.
• Zum Umkehren aller Lauflichter in ihrer Ablaufrichtung.
33 Display mit Kontrollanzeigen Zeigt den aktuellen Status an.
34 Taste Strobe Nicht verfügbar.
35 Netzschalter Schaltet das Gerät ein und aus.
36 Netzanschlussbuchse Stecken Sie hier die Anschlussleitung des beiliegenden Netzteils ein.
37 Anschluss MIDI THRU/OUT/
IN
Zum Verbinden von zwei Scene Settern für den Datenaustausch oder
zum Anschluss eines Sequenzers oder anderen MIDI-Geräts.
38 DMX512-Ausgang 3-polige XLR-Buchse zum Anschluss an den DMX-Eingang des ersten
Lichteffektgeräts.
39 Polaritätsumschalter
• Linke Position: PIN 2 = Data -, Pin 3 Data +
• Rechte Position: PIN 2 = Data +, Pin 3 Data -
Stellen Sie vor dem Anschluss der Lichteffektgeräte die Polarität der DMXEingänge fest und stellen Sie den Umschalter entsprechend ein.
Verwenden Sie die linke Position für Geräte der Marke EUROLITE.
40 Line-Eingang Cinch-Buchse zum Anschluss eines Audiogeräts mit Line-Ausgang (z. B.
Mischpult), um den Ablauf von Lauflichtern im Takt der Musik zu steuern;
beim Anschluss der Buchse wird das interne Mikrofon abgeschaltet.
41 Anschluss Fußschalter 6,3-mm-Klinkenbuchse zum Anschluss eines Fußschalters.
42 Anschluss Stroboskop Nicht verfügbar.
9
• DE
INBETRIEBNAHME
Installation
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Achten Sie bei der
Standortwahl darauf, dass genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist bzw. dass die warme Luft aus
dem Rack entweichen kann, um die Wäremeabstrahlung zu verbessern. Dauerhafte Überhitzung kann zu
Schäden an den Geräten führen. Passende Artikel sind als Zubehör erhältlich, z. B. 30111560 Mixer-Case Profi
MCB-19.
DMX512-Anschluss
Die Verbindung zwischen dem Controller und den einzelnen Lichteffektgeräten sollte mit einem DMX-Kabel
erfolgen. Die Steckverbindung geht über 3-polige XLR-Stecker und -Kupplungen. Bei Verwendung von anderen
Steckverbindungen, können Adapterkabel eingesetzt werden.
1 Verbinden Sie den DMX-Ausgang DMX OUT des Controllers mit dem DMX-Eingang des ersten
Lichteffektgeräts.
2 Schließen Sie den DMX-Ausgang des ersten Geräts der Kette an den DMX-Eingang des nächsten Geräts an.
Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Geräts bis alle Geräte angeschlossen
sind.
3 Am letzten Gerät muss die DMX-Leitung durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen werden. Dazu wird
ein 120-Ω-Widerstand in einen XLR-Stecker zwischen Signal (–) und Signal (+) eingelötet und in den DMXAusgang am letzten Gerät gesteckt.
4 Ab einer Kabellänge von 300 m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe eines
DMX-Aufholverstärkers verstärkt werden, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten.
Steckerbelegung:
Stromversorgung herstellen
Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit der Anschlussbuchse am Gerät und stecken Sie es in eine Steckdose.
Nach dem Gebrauch den Netzstecker wieder trennen, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Musiksteuerung
Zum musikgesteuerten Ablauf von einer Lauflichtsequenz kann ein Audiogerät mit Line-Ausgang (z. B. CD-Player,
Mischpult) an die Cinch-Buchse AUDIO angeschlossen werden (Eingangsempfindlichkeit 0,1-1 V). Beim
Anschluss an die Buchse wird das interne Mikrofon ausgeschaltet.
Fußschalter
Zur bequemen Fernsteuerung der Funktionen Full on und Blackout lässt sich ein Fußschalter (z. B. Artikel
70064490 EUROLITE Fußschalter) an die 6,3-mm-Klinkenbuchse REMOTE anschließen.
10
• DE
BETRIEBSARTEN
Der Scene Setter erlaubt drei Betriebsarten, die über die Taste MODE SELECT umgeschaltet werden. Die
Anzeige des aktuellen Modus erfolgt über die drei LEDs unter der Taste.
CHASE/SCENES
1 In diesem Modus können Sie über die oberen 12 Kanalfader direkt auf die DMX-Kanäle zugreifen. Mit den 12
unteren Kanalfadern können Sie auf Ihre programmierten Lauflichter zugreifen.
2 Die beiden Masterregler stehen in diesem Modus (wenn das Licht nicht gedimmt werden soll) gegeneinander,
d. h. der Regler A oben und der Regler B unten.
DOUBLE PRESET
1 Dieser Modus ermöglicht eine spezielle Arbeitsweise, wie sie bis heute in einigen, kleinen Theatern üblich ist.
Die beiden Faderebenen besitzen dabei die identische Funktion.
2 Die oberen Kanalfader 1-12, als auch die unteren Kanalfader 13-24 kontrollieren die DMX-Kanäle 1-12.
3 Der Masterfader A kontrolliert die Kanalfader 1-12, der Masterfader B die Kanalfader 13-24.
4 Beispiel: Werden beide Masterregler nach oben gestellt, geben sie die DMX-Werte der oberen Kanalfader 1-12
aus. Währenddessen kann mit den unteren Kanalfader 13-24 die Einstellung für die nächste Szene genommen
werden. Fährt man die beiden Masterregler nach unten, wird von der oberen zur unteren Einstellung
übergeblendet. Nun kann man oben eine neue Einstellung vornehmen und wieder nach oben blenden und so
weiter. Eine sehr schöne Arbeitsweise, wenn man nicht abspeichern will.
5 In diesem Modus kann keine Szene aufgenommen werden.
1-24 SINGLE PRESET
In diesem Modus können Sie alle 24 DMX-Kanäle direkt ansteuern. Verwenden Sie diesen Modus entweder
während der Show oder während der Programmierung von Lauflichtern, die Sie später im Modus
CHASE/SCENES aufrufen.
PROGRAMMIERUNG
Programmiermodus aktivieren
1 Halten Sie die Taste RECORD gedrückt.
2 Während Sie die Taste RECORD gedrückt halten, drücken Sie nacheinander die Flash-Tasten 1, 5, 6 und 8.
3 Lassen Sie die Taste RECORD los, die LED über der Taste leuchtet. Jetzt können Sie mit dem Programmieren
beginnen.
WICHTIG
Denken Sie immer daran den Programmiermodus zu verlassen, wenn Sie das Programmieren nicht fortsetzen
möchten. Andernfalls verlieren Sie die Kontrolle über das Gerät.
Programmieren einer Szene
1 Aktiveren Sie den Programmiermodus.
.
2 Wählen Sie den Modus 1-24 SINGLE, indem Sie die Taste MODE SELECT drücken. Hiermit haben Sie die
Kontrolle über alle 24 Kanäle. Stellen Sie sicher, dass die Fader MASTER A und B beide auf ihr Maximum
eingestellt sind (Master A befindet sich auf dem Maximum, wenn er ganz oben ist. Master B befindet sich auf
dem Maximum, wenn er ganz unten ist).
3 Erstellen Sie Ihre gewünschte Szene mit Hilfe der Kanalfader 1-24. Bei 0% oder DMX 0 sollten die Fader sich
auf der 0-Position, bei 100% oder DMX 255 sollten die Fader sich auf der 10-Position befinden.
4 Wenn die Szene wie gewünscht ist, drücken Sie die Taste RECORD, um sie als Schritt in den
Zwischenspeicher abzulegen.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, solange bis alle gewünschten Schritte im Speicher abgelegt sind.
6 Wählen Sie einen Speicherplatz, um Ihr Programm zu speichern. Drücken Sie die Taste PAGE, um eine Seite
auszuwählen (Page 1-4), auf der Sie Ihre Szenen speichern.
7 Drücken Sie eine Flash-Taste zwischen 13-24 während Sie die Taste RECORD gedrückt halten. Wenn alle
LEDs einmal aufblinken, ist das Programm im Speicher abgelegt.
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.