EuroLite DMX AIO Recorder User Manual

00119420, Version 1.0
2/20
Inhaltsverzeichnis
Produktmerkmale ........................................................................................................................................... 3
SICHERHEITSHINWEISE .................................................................................................................................. 4
UMWELTSCHUTZ ............................................................................................................................................. 5
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE ........................................................................................................ 6
INBETRIEBNAHME ........................................................................................................................................... 7
Netzanschluss ................................................................................................................................................ 7
Datenanschlüsse herstellen ........................................................................................................................... 7
BEDIENUNG ...................................................................................................................................................... 7
Bridge-Modus ................................................................................................................................................. 8
Record-Modus ................................................................................................................................................ 9
Replay-Modus ................................................................................................................................................ 9
Steuerung per App ....................................................................................................................................... 10
Software-Updates ........................................................................................................................................ 10
REINIGUNG UND WARTUNG .........................................................................................................................11
TECHNISCHE DATEN .....................................................................................................................................11
Table of Contents
INTRODUCTION ..............................................................................................................................................12
Product features ........................................................................................................................................... 12
SAFETY INSTRUCTIONS ...............................................................................................................................13
PROTECTING THE ENVIRONMENT ..............................................................................................................14
OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS ...........................................................................................15
SETUP ..............................................................................................................................................................16
Connection to the mains .............................................................................................................................. 16
Data connections ......................................................................................................................................... 16
OPERATION ....................................................................................................................................................16
Record mode ................................................................................................................................................ 18
Replay mode ................................................................................................................................................ 18
Software Updates ......................................................................................................................................... 19
CLEANING AND MAINTENANCE ..................................................................................................................20
TECHNICAL SPECIFICATIONS ......................................................................................................................20
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer: / This user manual is valid for the article
number: 70064835
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.eurolite.com
00119420, Version 1.0
3/20
BEDIENUNGSANLEITUNG
DMX AIO Recorder
GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser
Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe.
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts diese Bedienungsanleitung. Sie erhalten dadurch
wichtige Hinweise für den korrekten Betrieb.
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Produktmerkmale
• Drahtloser DMX-Recorder und Art-Net-Node
• 2 DMX-Universen (1024 DMX-Kanäle)
• Aufnahme und Wiedergabe von Lichtshows in Echtzeit über DMX und WLAN
• Jede Art-Net- und DMX-Quelle kann aufgezeichnet werden
• Eingebauter Access-Point
• Direkter Betrieb über Android- und iOS-Apps (z. B. Aurora DMX, Photon, ArtNetDmxRemote)
• Art-Net In/Out über WLAN oder Netzwerkbuchse
• 8 Speicherplätze mit jeweils bis zu 20 Stunden Aufnahmekapazität
• Speicherung auf mitgelieferter SD-Karte (16 GB)
• 2 Aufnahmemodi: Zeitaufnahme oder schrittweise
• 2 Wiedergabemodi: Einzelwiedergabe oder Endlosschleife
• Dimmer- und Geschwindigkeitsregler
• DMX-Merger (2 In > 1 Out) mit den Modi HTP, LTP, Override, Backup
• DMX-Splitter (1 In > 2 Out)
• Konfiguration über Bedientasten und LCD-Anzeige
• Spannungsversorgung über P-Con-Buchse oder USB-Anschluss
• Robustes schwarzes Metallgehäuse
00119420, Version 1.0
4/20
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser
Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Verwendungszweck
Der DMX-Recorder verwendet das Art-Net-Protokoll, um DMX512-Signale per LAN oder WLAN zu
empfangen, aufzuzeichnen und zu verteilen. Das Gerät ist für professionelle Anwendungen im Bereich der Veranstaltungstechnik vorgesehen (z. B. auf Bühnen).
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gegebenen Vorgaben. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung und es erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder Verändern des Geräts nicht gestattet und
hat den Verfall der Garantieleistung zur Folge.
Gefahr durch Elektrizität
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet. Benutzen Sie es nicht im Freien. Setzen Sie
es niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Bewahren Sie es nicht in feuchten Räumen auf.
Um Stromschläge zu vermeiden, niemals irgendeinen Teil des Produkts öffnen. Im Geräteinneren befinden
sich keine vom Benutzer zu wartende Teile.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren Spannung und
Frequenz mit dem Typenschild des Geräts genau übereinstimmt und die über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Wenn der Netzstecker mit einem Schutzkontakt ausgestattet ist, muss er an eine Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden. Deaktivieren Sie niemals den Schutzleiter eines Netzkabels. Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker schnell ziehen können.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie es von heißen Oberflächen und
scharfen Kanten fern.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz bei längerem Nichtgebrauch, bevor Sie es reinigen und wenn
Gewitter auftreten.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Tropf- oder Spritzwasser,
starken Vibrationen sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus. Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem Klima.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände sowie offene Brandquellen wie brennende Kerzen
auf oder direkt neben dem Gerät ab.
Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können, insbesondere Metallteile.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzkabel nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Reparaturen müssen durchgeführt werden, wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden sind, Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen ausgesetzt war, das Gerät heruntergefallen ist oder wenn Funktionsstörungen auftreten.
Die Reinigung beschränkt sich auf die Oberfläche. Dabei darf keine Feuchtigkeit in Anschlussräume oder
an Netzspannung führende Teile gelangen. Wischen Sie das Produkt nur mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch ab. Niemals Lösungsmittel oder scharfe Reinigungsmittel verwenden.
00119420, Version 1.0
5/20
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische, sensorische und
geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden.
Vorsicht - Sachschäden
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals
außerhalb dieses Temperaturbereichs.
Nehmen Sie das Gerät niemals gleich in Betrieb, nachdem es starken Temperaturschwankungen
ausgesetzt wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
Benutzen Sie die Originalverpackung, um das Gerat bei Transport und Lagerung optimal vor
Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Wenn am Gerät ein Etikett mit Seriennummer angebracht ist, darf dieses nicht entfernt werden, da
ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
UMWELTSCHUTZ
Informationen zur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Verbrauchte Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde und überall, wo Batterien verkauft werden, abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten und der ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien und Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
00119420, Version 1.0
6/20
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
Nr. Element Funktion
1 Netzanschluss Verriegelbare P-Con-Buchse. 2 USB-Anschluss Zur Stromversorgung alternativ zum Netzanschluss. 3 Netzwerkanschluss RJ45-Buchse für die Datenein- und ausgabe. 4 Bedientasten Diese Tasten erlauben direkten Zugriff auf alle zu konfigurierenden
Funktionen. 5 Display Zeigt alle Menüpunkte und Einstellmöglichkeiten an. 6
Funktionstasten / II /
Zur Steuerung von Aufnahme- und Wiedergabefunktionen. 7 Funktionstasten
BRIDGE/RECORD/PLAY
Zur Wahl der Betriebsart.
8 Schieberegler
SPEED und DIMMER
Zum Einstellen der Ablaufgeschwindigkeit und Helligkeit.
9 SD-Kartensteckplatz Stecken Sie hier die mitgelieferte SD-Karte zum Speichern der
Aufnahmen ein. 10 DMX512-Eingänge XLR-Buchsen 1 und 2 für die Eingabe von DMX-Daten. 11 WLAN-Antenne Schrauben Sie die mitgelieferte WLAN-Antenne auf den
Gewindeanschluss und richten Sie sie senkrecht auf. 12 Statusanzeige
DMX-Eingänge
Diese LEDs zeigen die Eingabe von DMX-Daten an den DMX-
Eingängen. 13 Speichertasten MEMORY Es stehen 8 Speicherplätze mit jeweils bis zu 20 Stunden
Aufnahmekapazität zur Verfügung. 14 Statusanzeige
DMX-Ausgänge
Diese LEDs zeigen die Ausgabe von DMX-Daten an den DMX-
Ausgängen. 15 DMX512-Ausgänge XLR-Buchsen 1 und 2 für die Ausgabe von DMX-Daten.
Loading...
+ 14 hidden pages