EuroLite D-4 User Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
D-4
4-Channel
Dimmer Controller
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Gardez ces instructions pour des utilisations ultérieurs!
© COPYRIGHT
Nachdruck verboten! All rights reserved! Réproduction interdite!
2
BEDIENUNGSANLEITUNG
D-4
4-Kanal Dimmersteuerung
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten.
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein EUROLITE D-4 entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungs­starkes und vielseitiges Gerät erworben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie das D-4 aus der Verpackung.
Prüfen Sie zuerst, ob Transportschäden vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die­ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean­spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
3
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät jederzeit allpolig vom Netz zu trennen ist.
LEBENSGEFAHR!
Lassen Sie den elektrischen Anschluss nur vom autorisierten Fachhandel ausführen!
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF“ steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!
Vergewissern Sie sich, dass die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als auf der Rückseite ange­geben.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen!
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Lichtsteuerung, mit dem sich andere Geräte wie Scheinwerfer in Diskotheken, auf Bühnen etc. ansteuern lassen. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, sofort vom Netz trennen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funkionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung!
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden. Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind. Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt. Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
4
GERÄTEBESCHREIBUNG
Vorderseite:
1) Netzschalter
2) DIMMER-Taste
3) ORGAN-Taste
4) SHOW-Taste
5) P.AUTO-Taste
6) AUDIO-Taste
7) MASTER-Fader Mit dem Masterfader lässt sich der Gesamtausgangspegel der vier Kanäle einstellen.
8) BACKGROUND-Fader Mit dem Backgroundfader kann der Minimalausgangspegel der vier Kanäle (Hintergrundhelligkeit) eingestellt werden.
9) FULL-Taste Mit dieser Taste werden alle Kanäle gleichzeitig angeschaltet (geflasht) solange der Taster gedrückt bleibt.
10) B.OUT-Taste Mit dieser Taste werden alle Kanäle gleichzeitig ausgeschaltet (Blackout). Der Blackout muss auch wieder mit der B.OUT-Taste ausgeschaltet werden.
11) CHANNEL-Fader Kanalfader der Kanäle 1-4, um jeden Kanal individuell zu steuern.
12) FLASH-Tasten Flashtaste der Kanäle 1-4, um den jeweiligen Kanal zu "flashen".
13) AUDIO LEVEL-Regler Zur Einstellung der Musikempfindlichkeit.
14) RUNNING SPEED-Regler Mit diesem Regler wird die Programmablaufgeschwindigkeit eingestellt.
15) STOP-Taste Mit dieser Taste lässt sich der Programmablauf stoppen.
16) DISPLAY Auf dem Display wird die aktuelle Programmnummer angezeigt.
17) PRG. UP/DOWN-Tasten Mit diesen Tasten können Sie das gewünschte Programm auswählen.
18) STEP-Taste Nach Drücken der Stop-Taste lässt sich mit dieser Taste der gewünschte STEP eines Programms auswählen.
19) START-Taste Mit der Start-Taste können Sie zum ersten STEP eines Programms zurückkehren.
20) BEAT-Taste Bei aktivierter Beat-Funktion pulsieren die Ausgänge einkanalig. Die Pulsgeschwindigkeit ist entweder musikgesteuert (Audio-Taste ein) oder geschwindigkeitsgesteuert (Running Speed-Regler).
21) Sicherungshalter
5
Rückseite:
ANSCHLÜSSE
Eingänge
Verbinden Sie Ihr Audiosignal vom Mischpult (z. B. Master 2-Ausgang) mit der 6,3 mm Monoklinkenbuchse an der Geräterückseite (Eingangsempfindlichkeit 0,2 V - 1,5 V).
Anschluss ans Netz
LEBENSGEFAHR!
Lassen Sie den elektrischen Anschluss nur vom autorisierten Fachhandel ausführen!
Um das Gerät ans Netz anzuschließen, müssen Sie zuvor einen Schuko-Stecker an die Netzleitung anbringen.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung Pin International
Braun Außenleiter L Blau Neutralleiter N Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden!
Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an.
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Ausgänge
Die Ausgänge gehen über zwei Bulgin- und vier Kaltgerätebuchsen auf der Geräterückseite.
Die Belegung der 8-poligen Bulginbuchse lautet:
Pin 1 Schutzleiter (E) Pin 2 Phase Kanal 4 Pin 3 Phase Kanal 3 Pin 4 Phase Kanal 2 Pin 5 Phase Kanal 1 Pin 6 nicht belegt Pin 7,8 Neutralleiter
Kanal 1 Phase
Kanal 2 Phase
Kanal 3 Phase
Kanal 4 Phase
1
2
3
4
5
6
7
8
Neutral
Erdung
6
Über die Ausgangsbuchsen schließen Sie Ihre Verbraucher an. Die maximale Last beträgt pro Kanal 1150 W (ohmsche Last) bzw. 600 W (induktive Last). Bitte beachten Sie, dass der maximale Gesamtstrom (abhängig von der verwendeten Netzleitung und -stecker) niemals überschritten werden darf!
Analoger Ausgang
Über die Sub-D-Buchse können Sie weitere Lichtendstufen anschließen.
Die Belegung der 9-poligen Sub-D-Buchse lautet:
1. 0 V
2. Frei
3. Kanal 2
4. Kanal 4
5. Frei
6. Frei
7. Kanal 1
8. Kanal 3
9. Frei
Zusätzliche Ausgänge
Über die Start/Stop und Standby-Buchsen lassen sich z. B. Fußschalter anschließen, über die dann der Programmablauf gestoppt werden kann.
ÜBERSICHT ÜBER DIE VERSCHIEDENEN MODI
Dimmer:
Bei gedrückter Dimmer-Taste lassen sich die 4 Kanäle manuell über die Kanalfader steuern. Der Gesamtausgangspegel wird mit dem Masterfader eingestellt.
Organ:
Bei gedrückter Organ-Taste wird die Lichtorgelfunktion aktiviert: Bass = Kanal 1, Mitten = Kanal 2, Höhen = Kanal 3, invertierter Bass = Kanal 4.
Show:
Bei gedrückter Show-Taste schaltet das Gerät im 30 Sekundentakt zwischen automatischem Programm­ablauf und Lichtorgelfunktion hin und her. Bitte achten Sie darauf, dass ein Musiksignal anliegt, da sonst im Lichtorgelmodus kein Ausgang geschalten wird.
P.Auto:
Bei gedrückter P.Auto-Taste werden die Programme nacheinander durchlaufen. Die Programm­geschwindigkeit ist entweder musikgesteuert (Audio-Taste ein) oder geschwindigkeitsgesteuert (Running Speed-Regler).
Audio:
Bei gedrückter Audio-Taste werden die Programme musikgesteuert (Audio-LED leuchtet). Leuchtet die Audio-LED nicht, lässt sich die Geschwindigkeit über den Running Speed-Regler einstellen.
BEDIENUNG
Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, ist das D-4 einsatzbereit.
Geschwindigkeitsregelung
Wird die Soundsteuerung abgeschaltet (AUDIO LED leuchtet nicht), können Sie die Geschwindigkeit mit dem RUNNING SPEED-Regler stufenlos einstellen.
Musiksteuerung
Wird die Musikquelle an den Eingang an der Geräterückseite angeschlossen, können Sie mit der AUDIO­Taste die Soundsteuerung aktivieren (AUDIO-LED leuchtet). Das D-4 steuert dann nach dem Basstakt der Musik. Sie können die Empfindlichkeit des Gerätes über den AUDIO LEVEL-Regler einstellen. Wenn Sie die BEAT-Taste drücken, pulsieren alle Kanäle im Basstakt der Musik.
Programmwahl
- Mit der PRG. UP/DOWN-Tasten lassen sich die Programme 1-16 anwählen. (Alle Programme bestehen
aus max. 64 Schritten)
Loading...
+ 14 hidden pages