eufy RoboVac User Guide

T2150/T2151 51005001740 V01
RoboVac
Gebrauchsanweisung
Inhalt
02 Wichtige Sicherheitsinformationen
Im Lieferumfang Aufbau des RoboVac LED-Anzeige
11 Verwendung Ihres RoboVac
Wichtige Tipps vor der Verwendung Vorbereitung Aufladen Ihres RoboVac Verwenden Ihres RoboVac mit der EufyHome-App Reinigung starten / stoppen Auswählen eines Reinigungsmodus Auswahl einer Saugleistungsstufe Verwenden des Wischsystems Verwenden Ihres RoboVac mit Amazon Alexa /
Google Assistant
23 Reinigung und Wartung
Reinigen von Staubbehälter und Filter Reinigen der seitlichen Bürsten Auswechseln der seitlichen Bürsten Reinigen der Sensoren und Ladekontaktstifte Reinigen des Schwenkrads Reinigen Sie Wischtuch und Wassertank Austauschen der Gummileiste
31 Fehlerbehebung
Sprachalarm WLAN-Verbindung
37 Technische Daten
37 Kundenservice
Vielen Dank für den Kauf eines RoboVac. Lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden, und bewahren Sie sie gut auf.
01
Wichtige Sicherheitsinformationen
Um das Risiko von Verletzungen oder Schäden zu verringern, lesen Sie diese Sicherheitsinformationen sorgfältig durch und halten Sie sie beim Einrichten, Verwenden und Warten des Geräts griffbereit.
VERWENDETE WARNSYMBOLE
Dies ist das Sicherheitswarnsymbol. Dieses Symbol weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zu Sachschäden und/oder schweren Verletzungen oder Todesfällen führen können.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit physischen, sensorischen, psychischen oder geistigen Beeinträchtigungen verwendet werden, sofern sie angemessene Überwachung oder Einweisung in die sichere Verwendung des Geräts erhalten und die damit einhergehenden Risiken richtig einordnen können.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit diesem Gerät spielen.
• Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht von Erwachsenen durchgeführt werden.
• Dieses Gerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil verwendet werden.
• Vor der Reinigung oder Wartung dieses Gerätes muss der Stecker aus der Steckdose gezogen werden.
• Der Akku in diesem Gerät darf nur durch qualifiziertes Personal ersetzt werden.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie den Akku ausbauen.
• Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das abnehmbare Netzteil, das im Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
• Der Akku muss aus diesem Gerät entfernt werden, bevor das Gerät entsorgt wird. Zum Entfernen des Akkus aus diesem Gerät entfernen Sie die Schrauben an der Unterseite, entfernen Sie dann die Hauptplatine, und öffnen Sie die Akkuabdeckung mit einem Schraubendreher. Entfernen Sie den Akku, indem Sie die Schnellkupplung trennen.
• Der gebrauchte Akku muss in einem versiegelten Plastikbeutel aufbewahrt und gemäß den örtlichen Umweltvorschriften entsorgt werden.
• Das externe flexible Kabel oder Netzkabel des Netzteils kann nicht ausgetauscht werden. Wenn das Kabel beschädigt ist, muss das Netzteil entsorgt werden.
• Der Adapter darf ausschließlich in Innenbereichen verwendet werden. Nicht im Freien oder auf nassen Oberflächen verwenden.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Setzen oder stellen Sie sich nicht auf das Gerät. Kleine Kinder und Haustiere sollten beaufsichtigt werden, wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Lagern und betreiben Sie dieses Gerät nur in Umgebungen mit Raumtemperatur.
• Verwenden Sie zur Reinigung nur ein mit ein wenig Wasser angefeuchtetes Tuch.
• Saugen Sie mit diesem Gerät keine brennenden oder rauchenden Objekte auf.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht zum Aufsaugen von verschütteten Bleichmitteln, Farben, Chemikalien oder Flüssigkeiten.
• Heben Sie vor Verwendung dieses Geräts Objekte wie Kleidung und loses Papier vom Boden auf. Binden Sie Jalousien- oder Vorhangkordeln hoch, und entfernen Sie Netzkabel und zerbrechliche Gegenstände vom Boden. Wenn das Gerät über ein Netzkabel rollt und es mitzieht, können die entsprechenden Elektroartikel von Tischen oder Regalen gerissen werden.
02 03
• In Räumen mit Balkon sollte eine physische Barriere verwendet werden, um den Zugang zum Balkon zu verhindern und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Temperaturen über 130°C kann zu Explosionen führen.
• Modifizieren oder versuchen Sie nicht, das Gerät oder den Akku (falls zutreffend) zu reparieren, außer wie in der Gebrauchs- und Pflegeanleitung angegeben.
• Beachten Sie, dass dieses Gerät sich eigenständig bewegt. Gehen Sie beim Betreten des Bereichs, in dem das Gerät betrieben wird, vorsichtig vor, damit Sie nicht versehentlich auf das Gerät treten.
• Betreiben Sie dieses Gerät nicht in Bereichen mit frei liegenden Bodensteckdosen.
• Legen Sie die Elektronik dieses Geräts, des Akkus oder der integrierten Ladestation nicht frei. Keine Teile im Inneren des Geräts können durch den Benutzer gewartet werden.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht auf Rohbeton oder auf unversiegeltem, gewachstem oder rauem Bodenbelag. Andernfalls kann es zu Schäden am Boden und am Gerät kommen. Verwenden Sie das Gerät nur auf Hartbelägen oder Kurzflorteppichen.
• Dieses Gerät wurde für die kratzerfreie Verwendung auf Böden entwickelt. Dennoch empfehlen wir, dieses Gerät in einem kleinen Bereich des zu reinigenden Raums zu testen, um vor dem Reinigen des ganzen Raums sicherzustellen, dass keine Kratzer entstehen.
• Verwenden Sie nur die in diesem Handbuch empfohlenen oder beschriebenen Anbaugeräte.
• Stecker oder Gerät nicht mit nassen Händen anfassen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass der
Staubbeutel und/oder die Filter eingesetzt sind.
• Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie den Akku oder das Gerät nicht außerhalb des in der Anleitung angegebenen Temperaturbereichs. Unsachgemäßes Laden oder Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs können den Akku beschädigen und die Brandgefahr erhöhen.
Hinweis
Dieses Symbol auf dem Gerät oder der Verpackung hat die folgende Bedeutung:
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Haushaltsabfall; geben Sie sie bei separaten Sammelstellen ab. Wenden Sie sich an die örtliche Kommunalverwaltung, um Informationen über die verfügbaren Sammelstellen einzuholen. Wenn Elektrogeräte in Mülldeponien entsorgt werden, können Gefahrstoffe in das Grundwasser und somit in die Nahrungskette gelangen und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Wenn Sie neue Elektrogeräte kaufen, sind die Einzelhändler gesetzlich verpflichtet, Ihre Altgeräte kostenlos zur Entsorgung anzunehmen.
• Keine beschädigten oder modifizierten Akkus oder Geräte verwenden. Beschädigte oder modifizierte Akkus können zu unvorhersehbarem Verhalten mit der Gefahr von Bränden, Explosionen oder Verletzungen führen.
• Akkus oder Gerät nicht Feuer oder übermäßigen Temperaturen aussetzen. Die Einwirkung von Feuer oder
04 05
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht den EU-Bestimmungen zur Störfestigkeit. Anker Innovations Limited erklärt hiermit, dass dieses funktechnische Gerät des Typs T2150/T2151/T2250/T2251/T2252 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU­Konformitätserklärung ist online unter der folgenden Adresse verfügbar: https://www.eufylife.com/.
Über Ihren RoboVac
Im Lieferumfang
Max. Ausgangsleistung: 18 dBm Frequenzband: 2,4 G (2,4000 – 2,4835 GHz)
Markenhinweis
• Amazon, Echo, Alexa und alle zugehörigen Logos sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften.
• Apple und das Apple-Logo sind Marken von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen ist.
• Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google Inc.
• Google Home ist eine Marke von Google Inc.
RoboVac
RoboVac
Seitenbürsten (×4)
Wassertank
Water Tank
Ladestation
Charging Base
Zusätzlicher Filter
Additional Filter
Waschbares Wischtuch (x2)
Netzteil
Power Adapter
Cleaning ToolSide Brushes (x4)
Reinigungsdüse
Wasserdichte
Waterproof PadWashable Mopping Cloth (x2)
Unterlage
Filterelemente (x4)
Filter Elements (x4)
06 07
Kabelbinder (x5)
Cable Ties (x5)
Bedienungsanleitung
Owner’s Manual &
und andere Dokumente
Other Documents
Aufbau des RoboVac
Filter
C. Staubbehälter
A. Oberseite und Seite
Steuertaste für die automatische Reinigung
Auto cleaning control button
Wi-Fi status light
WLAN-Statusleuchte Stoßfänger
Bumper
B. Unterseite
Ladekontaktstifte
Charging contact pins Charging contact pins
Sturzsensoren
Drop sensor
Main power switch (On/O)
Netzschalter (Ein / Aus)
Entriegelungstaste für
Dust collector release button
Staubbehälter
Sturzsensoren
Drop sensor
Staubbehälter
Dust collector
Ladekontaktstifte
Infrared sensor
Infrarotsensor
Swivel wheel
Schwenkrad
Side brushes
Seitliche Bürsten
Sturzsensoren
Drop sensor
Räder
Wheels Rubber strip
Gummileiste
Cover plate
Abdeckplatte
Dust collector
Staubbehälter
D. Ansaugöffnung
Dust collector
Staubbehälter
Suction inlet
Ansaugeinlass Ansaugeinlass
E. Ladestation
Suction inlet
Status light
Statusleuchte
Filter
Aufbewahrungsfach
Power cord storage compartment
für Netzkabel
Power socket
Steckdose
Charging contact pins
Ladekontaktstifte
08 09
F. Wassertank
Water inlet cover
Water inlet
Water outlets
Filter elements
Snap joints
Cloth attachment area
Washable cleaning cloth
Movable pulley
Fliter element
Filterelemente
Klippverbindung Klippverbindung
Snap joints Snap joints
Bereich der
Cloth attachment area
Tuchbefestigung
Movable pulley
Bewegliche Riemenscheibe
Washable mopping cloth
Waschbares Reinigungstuch
Slot
Schlitz
Fliter element
Filterelemente
Water inlet
Wassereinlass
Water inlet cover
Abdeckung des Wasserzulaufs
(WLAN-Statusleuchte)
Status
Blinkt langsam blau Warten auf Verbindung
Blinkt schnell blau Verbindung zum Router wird hergestellt
Leuchtet blau Verbindung zum Router hergestellt
Verwendung Ihres RoboVac
Wichtige Tipps vor der Verwendung
a
b
c
LED-Anzeige
Der Status des RoboVac kann an den LEDs abgelesen werden.
(Betriebs-Statusleuchte)
Status
Langsames Blinken in Orange Ladevorgang
Leuchtet blau Standby / Reinigung / Vollständig geladen
Leuchtet orange Niedriger Akkustand und Rückkehr zur Ladestation
• Der RoboVac ist ausgeschaltet.
Aus
• Um den Akku zu schonen, schaltet sich das Licht automatisch aus, wenn der RoboVac nicht an die Ladestation angedockt ist und 10 Minuten lang inaktiv war.
Am RoboVac ist ein Fehler aufgetreten.
Blinkt rot + Sprachausgabe
Informationen zur weiteren Vorgehensweise finden Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung > Sprachalarm“ dieser Gebrauchsanweisung.
Entfernen Sie Netzkabel und kleine Gegenstände, in denen der RoboVac sich
verfangen könnte, vom Fußboden. Sie können die im Lieferumfang enthaltenen Kabelbinder verwenden, um Kabel und Stromkabel zu organisieren.
Falten Sie Teppichfransen unter den Teppichrand, damit der RoboVac sich nicht
in ihnen verfängt. Vermeiden Sie sehr dunkle Teppiche, hochflorige Teppiche oder Teppiche von mehr als 26 mm Dicke, denn sie können zu Fehlfunktionen des RoboVac führen.
Sorgen Sie für ausreichenden Abstand des RoboVac von Bereichen mit weniger
als 73 mm Höhe, damit RoboVac sich nicht einklemmt. Sperren Sie derartige potenzielle Problembereiche ggf. mit einer physischen Barriere ab.
Halten Sie den RoboVac von feuchten Bereichen fern.
Der RoboVac kann auf Objekte bis zu einer Höhe von 16 mm klettern. Entfernen
d
Sie derartige Objekte, sofern möglich.
10 11
e
f
Sturzsensoren können in den meisten Fällen verhindern, dass der RoboVac Treppen und steile Stufen hinunterfällt. Sensoren können durch Verschmutzung oder stark reflektierende/sehr dunkle Bodenbeläge weniger effektiv sein. Wir empfehlen, physische Barrieren zum Absperren von Bereichen zu verwenden, in denen der RoboVac hinunterfallen könnte.
Legen Sie physische Barrieren vor Kamine und Bereiche, die zu Schäden am RoboVac führen könnten.
Vorbereitung
Entfernen Sie vor Gebrauch die Schaumstoffblöcke neben dem Stoßfänger.
1
Montieren Sie vor dem Gebrauch des Geräts die seitlichen Bürsten.
2
Schalten Sie den Netzschalter an der Unterseite des RoboVac ein.
4
OFF
ON
OFF ON
Stellen Sie die Ladestation auf einer ebenen Fläche an eine Wand.
5
Entfernen Sie alle Objekte innerhalb eines Umkreises von 1 m links und rechts
6
neben und 2 m vor der Ladestation vom Boden. Wenn Sie die Objekte nicht entfernen können, überprüfen Sie, ob der RoboVac normal zur Ladestation zurückkehren kann - wenn nicht, kontaktieren Sie den eufy-Kundenservice, um Hilfe zu erhalten.
Bringen Sie vor dem Wischen die wasserdichte Unterlage an der Ladestation an,
3
um den Boden trocken zu halten. Vergewissern Sie sich, dass sie fest installiert ist. Wenn kein Wischen erforderlich ist, können Sie diesen Schritt überspringen.
12 13
Verbinden Sie den runden Stecker des Adapters mit der Steckdose an der
7
Ladestation und das andere Ende mit einer Wandsteckdose.
Wenn die Ladestation am Netzstrom angeschlossen ist, leuchtet die LED an
der Ladestation WEISS.
- Stellen Sie die Ladestation an einem Ort auf, der für den RoboVac leicht zugänglich ist. Es wird empfohlen, die Ladestation an einer Wand und auf einer harten, ebenen Oberfläche aufzustellen, nicht auf Teppichen oder Teppichboden.
- Lassen Sie die Ladestation immer eingesteckt, andernfalls kann der RoboVac nicht automatisch zu ihr zurückkehren.
Aufladen Ihres RoboVac
• Der im RoboVac vorinstallierte wiederaufladbare Akku muss vor dem Gebrauch des Geräts vollständig aufgeladen werden.
• Der RoboVac kehrt zur Ladestation zurück, wenn ein Reinigungszyklus beendet oder der Akku fast leer ist.
Setzen Sie den RoboVac in die Ladestation an, indem Sie die Ladekontaktstifte am Gerät auf die Ladekontaktstifte an der Ladestation ausrichten.
- Schalten Sie den Netzschalter aus, wenn der RoboVac für längere Zeit nicht benötigt wird. Um die Akkulebensdauer zu bewahren, sollte er mindestens alle 6 Monate einmal aufgeladen werden.
Verwenden Ihres RoboVac mit der EufyHome-App
Zur Nutzung des gesamten Funktionsumfangs wird empfohlen, den RoboVac über die EufyHome-App zu steuern.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie Folgendes sicher:
• Ihr Smartphone oder Tablet ist mit einem WLAN verbunden.
• Ihr Smartphone oder Tablet verfügt über iOS 8.0 (oder höher) oder Android 4.4
(oder höher).
• An Ihrem Router ist das WLAN-Signal im 2,4-GHz-Band aktiviert.
• Die WLAN-Statusleuchte am RoboVac blinkt langsam blau.
• Der RoboVac ist in die Ladestation eingesetzt, um zu gewährleisten, dass er
während der Einrichtung ausreichend geladen ist.
EufyHome
EufyHome
1. Laden Sie die kostenlose EufyHome-App aus dem App Store (iOS-Geräte) oder bei Google Play (Android) herunter.
2. Öffnen Sie die App und erstellen Sie ein Benutzerkonto.
3. Tippen Sie auf das „+“-Symbol, um RoboVac zu Ihrem EufyHome-Konto hinzuzufügen.
4. Folgen Sie den Anleitungen in der App, um die WLAN-Verbindung einzurichten.
- Nach erfolgter Verbindungsherstellung können Sie den RoboVac über die App
steuern.
- Mit der App können Sie einen Reinigungsmodus auswählen, die Uhrzeit
einstellen, einen Zeitplan für die Reinigung aufstellen, den Systemstatus anzeigen, Benachrichtigungen empfangen und auf zusätzliche Funktionen zugreifen.
14 15
WLAN-Statusleuchte
Blinkt langsam blau Warten auf Verbindung
Drücken Sie am RoboVac, um die Reinigung im Automatikmodus zu starten.
1
Blinkt schnell blau
Leuchtet blau Verbindung zum Router hergestellt
• Falls Sie während der WLAN-Einrichtung auf Probleme stoßen sollten,
lesen die den Abschnitt „Fehlerbehebung > WLAN-Verbindung“ dieser Gebrauchsanweisung.
• Falls der RoboVac irgendwo eingeklemmt wird, tippen Sie in der App auf
Meinen Roboter finden, um das Gerät zu orten.
Verbindung zum Router wird hergestellt
Werkseinstellungen wiederherstellen
Halten Sie am RoboVac 10 Sekunden lang gedrückt, um die Werkseinstellungen bei Bedarf wiederherzustellen.
- Sie hören eine Sprachausgabe, wenn die Einstellungen zurückgesetzt wurden, und die WLAN-Statusleuchte blinkt langsam blau. Folgen Sie nun den WLAN­Anweisungen in der EufyHome-App, um die WLAN-Verbindung einzurichten.
Zeitplan für die Reinigung
Mit der EufyHome-App können Sie einen Zeitplan aufstellen, sodass der RoboVac die Reinigung zu einer bestimmten Zeit beginnt.
• Sie können in der EufyHome-App die Uhrzeit einstellen und tägliche Reinigungspläne von Sonntag bis Samstag individuell anpassen. Diese Funktion ist nur in der App verfügbar.
Drücken Sie erneut, um die Reinigung zu unterbrechen.
2
Auswählen eines Reinigungsmodus
Automatische Reinigung
Nach der Inbetriebnahme bewegt sich RoboVac von der Ladestation und bestimmt seine Reinigungsroute automatisch anhand einer bogenförmigen Bewegung. Wenn die gesamte Reinigung abgeschlossen ist, kehrt RoboVac automatisch zur Ladestation zurück.
Reinigung starten / stoppen
• Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter an der Unterseite des RoboVac eingeschaltet ist, bevor Sie ihn verwenden.
• Sie können die Reinigung auch über die EufyHome-App starten oder stoppen.
16 17
Drücken Sie am RoboVac, um die Reinigung im Automatikmodus zu starten.
- Während der Reinigung kehrt RoboVac automatisch zur Ladestation
zurück, wenn der Akkustand niedrig wird. Nach dem Aufladen nimmt der RoboVac die Reinigung wieder auf, um sie abzuschließen.
- Der RoboVac startet beim Einschalten standardmäßig im automatischen
Reinigungsmodus.
Fleckenreinigung
Auswahl einer Saugleistungsstufe
Wählen Sie in der EufyHome-App nach Ihren Bedürfnissen eine Saugleistungsstufe:
• Standard (Standard)
• Max
Beim nächsten Start reinigt der RoboVac automatisch mit der zuletzt ausgewählten Saugleistung.
Verwenden des Wischsystems
• Der Wischmodus wird nicht empfohlen, wenn niemand zu Hause ist.
• Verwenden Sie den Wischmodus nur auf einem Boden ohne Teppiche.
• Entfernen Sie den Wassertank, wenn der RoboVac geladen oder nicht
verwendet wird.
Legen Sie vor dem Wischen die wasserdichte Unterlage unter die Ladestation,
1
um den Boden zu schützen.
Sie können die Fleckenreinigung in der EufyHome-App auswählen. Im Fleckenreinigung-Modus führt der RoboVac für 2 Minuten eine spiralförmige Intensivreinigung eines bestimmten Bereichs durch. Diese Funktion eignet sich für stark verschmutzte Stellen.
Befeuchten Sie das Wischtuch und wringen Sie es aus, bis es nicht mehr tropft.
2
Führen Sie das Tuch entlang des Halterungsschlitzes ein und klemmen Sie es fest.
EufyHome
18 19
Önen Sie die Abdeckung des Wassereinlasses, um Wasser einzufüllen, und
3
schließen Sie dann die Abdeckung.
Verwenden Sie keinen Bodenreiniger oder Reinigungsmittel, die die Filterelemente blockieren könnten.
Installieren Sie den Wassertank am Boden des RoboVac, bis ein Klicken zu hören
4
ist.
Wenn RoboVac seine Arbeit beendet hat und zur Ladestation zurückkehrt,
6
drücken Sie die Entriegelungstaste, um den Staubbehälter und den Wassertank zu entfernen.
Entfernen Sie den Wassertank und setzen Sie den Staubbehälter wieder in das
7
Hauptgerät ein.
• Nach dem Wischen entfernen Sie den Wassertank, entleeren Sie das restliche Wasser und reinigen Sie das Wischtuch, um Schimmeln oder
Der Wischmodus ist nur für einen sauberen Boden ohne hartnäckige Flecken vorgesehen. Um eine bessere Wischwirkung zu erzielen, wird empfohlen, den Boden vor der Installation des Wischmoduls dreimal mit RoboVac zu reinigen.
Wählen Sie einen Reinigungsmodus, um mit der Reinigung zu beginnen.
5
RoboVac kehrt und wischt automatisch im ausgewählten Modus.
Geruchsbildung des Tuchs zu verhindern. Informationen zu Reinigung und Wartung des Wassertanks finden Sie im Abschnitt „Reinigung und Wartung“ in diesem Handbuch.
20 21
Verwenden Ihres RoboVac mit Amazon Alexa / Google Assistant
Amazon Alexa oder der Google Assistant sind intelligente Sprachsteuerungsgeräte, über die Sie den RoboVac per Sprachbefehl bedienen können.
Aktuell unterstützt diese Funktion nur Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch. Sie können unter https://www.eufylife.com/support/ regelmäßig überprüfen, ob weitere Sprachen unterstützt werden.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie Folgendes sicher:
• Der RoboVac ist in die Ladestation eingesetzt, um zu gewährleisten, dass er ausreichend geladen ist.
• Der RoboVac ist mit der EufyHome-App verbunden.
• Sie haben ein Amazon Alexa-fähiges Gerät (z. B. Amazon Echo, Echo Dot und
Amazon Tap, Echo Show, Echo Spot) oder ein Google Assistant-fähiges Gerät (z. B. Google Home, Google Home Mini). Diese Geräte sind separat erhältlich.
• Die Amazon Alexa-App bzw. Google Home-App ist bereits auf Ihrem Smart-Gerät installiert, und Sie haben ein Konto erstellt.
So steuern Sie RoboVac mit Amazon Alexa / dem Google Assistant
1. Öffnen Sie die EufyHome-App und suchen Sie „Smart Integrations“ (Smart-
Integration) oben links.
2. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Einrichtung abzuschließen.
Reinigung und Wartung
Beachten Sie die nachstehenden Anweisungen zur regelmäßigen Reinigung und Wartung, um die optimale Leistung des RoboVac zu erzielen. Die Reinigungs- / Austauschhäufigkeit richtet sich danach, wie Sie den RoboVac verwenden.
Empfohlene Reinigungs- / Austauschhäufigkeit
RoboVac-Bauteil Reinigungshäufigkeit Austauschhäufigkeit
Staubbehälter Nach jedem Gebrauch -
Filter Einmal pro Woche
(Zweimal pro Woche, wenn Sie ein Haustier haben)
Seitliche Bürsten Einmal pro Monat Alle 3 bis 6 Monate (oder bei
Gummileiste Einmal pro Woche Alle 6 Monate (oder bei
Filterelemente - Alle 6 Monate (oder wenn sie
Sensoren
Ladekontaktstifte Einmal pro Monat -
Schwenkrad Einmal pro Monat -
Wischtuch Nach jedem Gebrauch -
Wassertank Nach jedem Gebrauch -
Einmal pro Monat -
Alle 6 Monate oder nach jeweils 50 Reinigungsrunden
sichtbarem Verschleiß)
sichtbarem Verschleiß)
gelb werden)
- Weitere Informationen darüber, wie RoboVac mit Amazon Alexa / dem Google Assistant funktioniert, finden Sie unter https://www.eufylife.com/support/.
Reinigen von Staubbehälter und Filter
Drücken Sie die Entriegelungstaste des Staubbehälters, um den Staubbehälter zu
1
entnehmen.
22 23
Önen und entleeren Sie den Staubbehälter.
2
Entfernen Sie den Filter.
3
Lassen Sie den Staubbehälter und den Filter vor der nächsten Verwendung
5
vollständig an der Luft trocknen. Sie können den anderen Filter verwenden, wenn der ursprüngliche Filter noch nicht vollständig trocken ist.
24h
Setzen Sie den Filter wieder in den Staubbehälter ein.
6
Spülen Sie Staubbehälter und Filter gründlich mit Wasser aus.
4
1
min
Setzen Sie den Staubbehälter wieder in das Hauptgerät ein.
7
Verwenden Sie zur Reinigung des Filters keine Bürste, heißes Wasser oder Reinigungsmittel.
24 25
Reinigen der seitlichen Bürsten
Auswechseln der seitlichen Bürsten
In den seitlichen Bürsten können sich Fremdkörper wie Haare und Schmutz verfangen. Aus diesem Grund müssen sie regelmäßig gereinigt werden.
Entfernen Sie die Seitenbürsten.
1
Lösen und entfernen Sie sorgfältig Haare oder Fäden, die sich zwischen dem
2
Hauptgerät und den seitlichen Bürsten verfangen haben.
Verwenden Sie ein mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch, um Staub von den
3
Bürsten zu entfernen oder um Verformungen vorsichtig auszugleichen.
Durch längeren Gebrauch können die seitlichen Bürsten verformt oder beschädigt werden. Gehen Sie zum Auswechseln der seitlichen Bürsten wie nachstehend beschrieben vor.
• Ziehen Sie die alten seitlichen Bürsten ab, und lassen Sie die neuen seitlichen Bürsten einrasten.
Reinigen der Sensoren und Ladekontaktstifte
Im Interesse der beeinträchtigungsfreien Leistung sollten die Sturzsensoren und Ladekontaktstifte regelmäßig gereinigt werden.
• Entfernen Sie Staub mit einem Tuch oder einer weichen Reinigungsbürste von den Sturzsensoren und Ladekontaktstiften.
Lassen Sie die seitlichen Bürsten stets vollkommen austrocknen, bevor Sie sie verwenden.
26 27
Reinigen des Schwenkrads
Haare oder Staubpartikel können sich leicht im Schwenkrad verfangen. Reinigen Sie das Schwenkrad daher regelmäßig und nach Bedarf.
Nehmen Sie nach jedem Gebrauch das Wischtuch aus dem Wassertank.
1
Spülen Sie Wischtuch und Wassertank gründlich mit Wasser aus.
2
Trocknen Sie das Wischtuch und den Wassertank vollständig an der Luft, um
3
Schimmel- und Geruchsbildung zu vermeiden.
Rad
Achse
Entfernen Sie das Schwenkrad.
1
Entfernen Sie Haare oder Rückstände, die sich um das Rad gewickelt oder im
2
Radgehäuse verfangen haben.
Setzen Sie das Rad wieder auf und lassen Sie es unter sanftem Druck einrasten.
3
Reinigen Sie das Schwenkrad nicht mit Wasser.
Austauschen der Gummileiste
Drehen Sie das Hauptgerät um und entfernen Sie die Schrauben.
1
Entfernen Sie die Abdeckplatte und nehmen Sie dann die Gummileiste heraus.
2
1
2
Reinigen Sie Wischtuch und Wassertank
Es wird empfohlen, das Wischtuch und den Wassertank nach jedem Gebrauch zu reinigen.
24h
28 29
Setzen Sie die neue Gummileiste ein.
3
Fehlerbehebung
2
1
Montieren Sie die Abdeckplatte wieder und befestigen Sie sie mit Schrauben.
4
Probleme Lösungen
Der RoboVac kann nicht aktiviert werden.
Der RoboVac stellt plötzlich den Betrieb ein.
Es kann kein Zeitplan für die Reinigung aufgestellt werden.
Die Saugleistung ist schwach.
Der RoboVac kann nicht aufgeladen werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter eingeschaltet ist (Position „ON“).
• Vergewissern Sie sich, dass der Akku vollständig aufgeladen ist.
• Falls das Problem weiterhin besteht, schalten Sie den
Netzschalter aus und wieder ein.
• Prüfen Sie, ob der RoboVac an einem Hindernis eingeklemmt ist.
• Prüfen Sie, ob der Akkustand zu niedrig ist.
• Falls das Problem weiterhin besteht, schalten Sie den
Netzschalter aus, warten Sie 2 Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter an der Unterseite des RoboVac eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie, ob die geplante Zeit korrekt eingestellt wurde.
• Prüfen Sie, ob der Akkustand des RoboVac zu niedrig ist, um
mit der Reinigung zu beginnen.
• Die Reinigungspläne werden gelöscht, wenn der RoboVac ausgeschaltet wird oder wenn er auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Wenn der RoboVac ohne Internetverbindung eingeschaltet wird, werden die Reinigungszeitpläne nicht synchronisiert und müssen über die App zurückgesetzt werden.
• Überprüfen Sie, ob der Ansaugeinlass durch Fremdkörper blockiert wird.
• Entleeren Sie den Staubbehälter.
• Überprüfen Sie, ob der Filter aufgrund von Wasser oder anderen
Flüssigkeiten auf dem Boden feucht ist. Lassen Sie den Filter vor der Verwendung vollständig an der Luft austrocknen.
• Prüfen Sie, ob die Anzeige an der Ladestation leuchtet. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an das eufy Service Center, um die Ladestation oder das Netzteil reparieren oder ersetzen zu lassen.
• Entstauben Sie die Ladekontaktstifte mit einem trockenen Tuch.
• Überprüfen Sie, ob Sie einen Signalton hören können, wenn der
RoboVac an der Ladestation angedockt ist. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an das eufy Service Center, um die Ladestation reparieren oder ersetzen zu lassen.
30 31
Probleme Lösungen
Der RoboVac kann nicht zur Ladestation zurückkehren.
Die Bewegungen oder der Weg des RoboVac sind ungewöhnlich.
Beim Wischen tritt kein Wasser aus.
Beim Wischen tritt zu viel Wasser aus.
Die Reinigungszeit von RoboVac wird kürzer oder beträgt weniger als 80 Minuten.
Der RoboVac kann keine WLAN­Verbindung herstellen.
• Entfernen Sie alle Objekte innerhalb eines Umkreises von 1 m links und rechts neben und 2 m vor der Ladestation vom Boden.
• Wenn sich RoboVac in der Nähe der Ladestation befindet, kehrt er schneller zurück. Wenn sich die Ladestation jedoch weiter entfernt befindet, benötigt der RoboVac mehr Zeit für die Rückkehr. Bitte haben Sie etwas Geduld, während der RoboVac zurückfindet.
• Reinigen Sie die Ladekontaktstifte.
• Reinigen Sie die Sensoren sorgfältig mit einem trockenen Tuch.
• Starten Sie den RoboVac neu, indem Sie den Netzschalter aus-
und wieder einschalten.
• Achten Sie darauf, dass sich genügend Wasser im Wassertank befindet.
• Überprüfen Sie, ob das Wischmodul korrekt installiert ist.
• Überprüfen Sie, ob der Wasserauslass verstopft ist. Wenn ja,
ersetzen Sie die Filterelemente.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank ordnungsgemäß installiert ist.
• Achten Sie darauf, dass die Filterelemente korrekt montiert sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der RoboVac vollständig aufgeladen
ist (angezeigt durch eine leuchtende blaue LED), bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
• Die Reinigungszeit wird durch den Saugmodus und die zu reinigenden Böden/Teppiche beeinflusst:
• Standard-Saugmodus (auf Hartholzböden): ca. 80 Minuten
Reinigung
• Maximaler Saugleistungsmodus (bei mittelschweren
Teppichen): ca. 40 Minuten Reinigung
• Wenn Ihre Reinigungszeit viel kürzer ist als die oben genannte Zeit, wenden Sie sich an den eufy-Kundendienst.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie das WLAN-Passwort korrekt eingegeben haben.
• Vergewissern Sie sich, dass RoboVac, Router und Mobiltelefon in der Nähe sind, um eine gute Signalstärke zu gewährleisten.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr WLAN-Router die Frequenzbänder 2,4 G und 802.11b/g/n unterstützt; das 5-GHz­Band wird nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung > WLAN-Verbindung“ dieser Gebrauchsanweisung.
Probleme Lösungen
Der RoboVac lässt sich nicht über Amazon Alexa steuern.
Der RoboVac lässt sich nicht über den Google Assistant steuern.
• Überprüfen Sie, ob es Probleme mit der Internetverbindung gibt.
• Überprüfen Sie, ob Sie die Amazon Alexa-App auf Ihrem Smart-
Gerät installiert und „EufyHome – RoboVac“ in der Amazon Alexa-App aktiviert haben. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Smart Integrations“ (Smart-Integration) in der EufyHome App.
• Stellen Sie sicher, dass Sie ein EufyHome-Konto haben und eine Verbindung mit dem mit RoboVac hergestellt haben.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Alexa-Sprachbefehle verwenden.
• Überprüfen Sie, ob es Probleme mit der Internetverbindung gibt.
• Überprüfen Sie, ob Sie die Google Home-App auf Ihrem Smart-
Gerät installiert und die Aktion „EufyHome“ in der Google Home-App initiiert haben. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Smart Integrations“ (Smart-Integration) in der EufyHome App.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Sprachbefehle für den Google Assistant verwenden. Beginnen Sie stets mit „Ok Google“.
• Wiederholen Sie Ihre Anfrage. Sprechen Sie deutlich, wenn Sie mit dem Google Assistant kommunizieren.
Sprachalarm
Wenn ein Fehler oder ein Problem auftritt, blinkt die rote Anzeige am RoboVac und Sie hören eine bestimmte Sprachausgabe. Folgen Sie der Sprachausgabe, um das Problem zu lösen.
Sprachausgabe Ursache und Lösung
Fehler 1: Vorderer Stoßfänger verklemmt
Fehler 2: Rad blockiert
Fehler 3: Seitlichen Bürste klemmt
Fehler 5: Gerät stecken geblieben oder eingeklemmt
Der vordere Stoßfänger ist verklemmt. Klopfen Sie mehrmals leicht darauf, um Staub zu entfernen; Wenn nicht, bringen Sie das Gerät an eine neue Position und versuchen Sie es erneut.
Das Rad kann festsitzen oder eingeklemmt sein. Beseitigen Sie alle Hindernisse in der Umgebung und überprüfen Sie das Rad auf Staub. Bringen Sie das Gerät an eine neue Position und versuchen Sie es erneut.
Seitliche Bürste klemmt Bitte reinigen Sie sie und versuchen Sie es erneut.
Das Gerät ist eingeklemmt. Beseitigen Sie alle Hindernisse in der Umgebung und versuchen Sie es erneut.
32 33
Sprachausgabe Ursache und Lösung
Fehler 6: Gerät stecken geblieben oder eingeklemmt
Fehler 7: Rad hängt ohne Bodenkontakt
Fehler 8: Schwacher Akku, Abschaltung
Fehler S1: Akkufehler
Fehler S2: Radmodulfehler
Fehler S3: Fehler der seitlichen Bürste
Fehler S4: Sauglüfter­Fehler
Fehler 4 wird nicht erwähnt, da er für dieses Modell nicht gilt.
Das Gerät kann in der Luft hängen. Bringen Sie es an eine neue Position in der Nähe der ursprünglichen Position und versuchen Sie es erneut. Wenn das Gerät immer noch nicht startet, reinigen Sie den Kantensensor und versuchen Sie es erneut.
Die Räder können ohne Bodenkontakt in der Luft hängen bleiben. Bringen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund an einer neuen Position in der Nähe der ursprünglichen Position und versuchen Sie es erneut.
Niedriger Akkustand; das System wird abgeschaltet. Laden Sie das Gerät auf und versuchen Sie es erneut.
- Öffnen Sie das Akkufach, prüfen Sie, ob der Akku angeschlossen ist und starten Sie das Gerät neu.
- Die Akkutemperatur kann zu hoch oder zu niedrig sein; Warten Sie, bis die Batterie vor dem Gebrauch auf normale Temperaturen sinkt (0 °C bis 40 °C / 32 °F bis 104 °F).
- Wenn das Problem weiterhin besteht, bitten Sie den Kundendienst um Hilfe.
- Überprüfen Sie vor dem Neustart des Geräts, ob die Räder festsitzen oder Staub in das Innere eingedrungen ist.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, bitten Sie den Kundendienst um Hilfe.
- Überprüfen Sie vor dem Neustart des Gerätes, ob die seitliche Bürste an einem Fremdkörper feststeckt.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, bitten Sie den Kundendienst um Hilfe.
- Überprüfen Sie vor dem Neustart des Gerätes, ob die Lüfterblätter an einem Fremdkörper feststecken.
- Reinigen Sie den Staubbehälter und den Filter, bevor Sie das Gerät neu starten.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, bitten Sie den Kundendienst um Hilfe.
WLAN-Verbindung
Stellen Sie vor dem Einrichten der WLAN-Verbindung sicher, dass der RoboVac und Ihr WLAN die folgenden Anforderungen erfüllen.
Anforderungen für die Einrichtung der WLAN-Verbindung
• RoboVac:
- Der RoboVac ist vollständig geladen, und der Netzschalter an der Unterseite des RoboVac ist eingeschaltet.
- Die WLAN-Statusleuchte blinkt langsam blau.
• WLAN-Netzwerk:
- Verwenden Sie das korrekte Passwort für Ihr Netzwerk.
- Verwenden Sie kein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) und keine Proxy-Server.
- Ihr Router unterstützt 802.11b/g/n und das IPv4-Protokoll.
- Sie verwenden einen 2,4-GHz-Router oder einen Dualband-Router, der für das 2,4-GHz-Frequenzband konfiguriert ist. Der RoboVac unterstützt das 5-GHz­Frequenzband nicht.
- Wenn der RoboVac keine WLAN-Verbindung herstellen kann und Sie ein
kombiniertes 2,4/5-GHz-Netzwerk verwenden, wechseln Sie zum Einrichten der WLAN-Verbindung zum 2,4-GHz-Netzwerk. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, können Sie wieder zurückwechseln.
- Achten Sie bei der Verbindungsherstellung zu einem versteckten Netzwerk auf
die Eingabe des korrekten Netzwerknamens (Groß-/Kleinschreibung beachten!) und der SSID sowie die Auswahl eines 2,4-GHz-WLANs.
- Wenn Sie eine Netzwerkerweiterung oder einen Signalverstärker einsetzen,
stellen Sie sicher, dass Sie den Netzwerknamen (die SSID) und das Passwort des primären Netzwerks verwenden.
- Die Firewall- und Porteinstellungen Ihres WLAN-Routers müssen die
Verbindungsherstellung des RoboVac zu den Eufy-Servern zulassen.
Netzwerksicherheitsanforderungen
- WPA und WPA2 mit TKIP, PSK, AES/CCMP Verschlüsselung.
WLAN-Kanäle
- Gemäß FCC müssen alle Wireless-Geräte in den USA in den Kanälen 1–11 des
Spektrums betrieben werden.
- In manchen Ländern außerhalb Nordamerikas ist die Nutzung von Kanälen über
Kanal 11 zulässig. Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde über die verfügbaren Kanäle.
- Der Zugriff auf Kanäle über Kanal 11 für Benutzer außerhalb Nordamerikas wird in
einer zukünftigen Softwareversion unterstützt. Verwenden Sie bis dahin bitte die Kanäle 1–11.
Falls Sie bei der Steuerung des RoboVac über Ihr Smartphone auf Probleme stoßen sollten, versuchen Sie es mit den folgenden Lösungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Eufy Service Center.
34 35
WLAN­Statusleuchte
Leuchtet blau Der RoboVac ist
Blinkt schnell blau
Blinkt langsam blau
Aus • Der RoboVac ist
Ursache Lösungen
mit Ihrem Router verbunden, kann aber nicht auf das Internet zugreifen.
Der RoboVac kann keine Verbindung zu Ihrem Router herstellen.
Die WLAN­Verbindung wurde zurückgesetzt oder noch nicht eingerichtet.
ausgeschaltet.
• Der Ladestand des RoboVac-Akkus ist niedrig.
• Der RoboVac befindet sich im Standby-Modus.
• Überprüfen Sie, ob Ihr Router mit dem Internet verbunden ist.
• Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter, um zu sehen, ob ein Problem mit der Internetverbindung besteht.
• Überprüfen Sie, ob Sie Ihren Netzwerknamen und das Kennwort geändert haben.
• Setzten Sie ggf. die WLAN-Verbindung zurück. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwenden Ihres
RoboVac mit der EufyHome-App > Werkseinstellungen wiederherstellen“
dieser Gebrauchsanweisung.
• Richten Sie die WLAN-Verbindung des RoboVac ein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwenden Ihres RoboVac mit der EufyHome-App“ dieser Gebrauchsanweisung.
• Setzten Sie ggf. die WLAN-Verbindung zurück. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwenden Ihres
RoboVac mit der EufyHome-App > Werkseinstellungen wiederherstellen“
dieser Gebrauchsanweisung.
• Laden Sie den Roboter, indem Sie ihn in die Ladestation setzen. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter an der Unterseite des RoboVac eingeschaltet ist.
Technische Daten
Eingang
Akkuspannung Stromverbrauch 40 W
Akkutyp
Fassungsvermögen des Staubbehälters
Fassungsvermögen des Wassertanks
Ladedauer 300 – 360 Min.
Eingang
Ausgang
19 V 0,6 A
14,4 V
14,4 V 2600 mAh-Lithium-Ionen
450 ml
130 ml
19 V 0,6 A
19 V 0,6 A
Kundenservice
Antworten auf häufig gestellte Fragen und weitere Informationen finden Sie auf www.eufylife.com.
E-mail : support@eufylife.com
Chat en direct : www.eufylife.com
36 37
Loading...