Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung...................................................................................................... 7
• entsorgt,
muss den vollständigen Inhalt dieser Montageanleitung
zur Kenntnis genommen und verstanden haben.
Bewahren Sie diese Montageanleitung immer griffbereit
und sicher auf. Bei einer Weitergabe des Fahrradträgers
geben Sie die Montageanleitung mit.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Fahrradträger PREMIUM dient dem Transport von
max. zwei Fahrrädern. Er darf ausschließlich an Anhängerkupplungen montiert werden, die die Voraussetzungen
erfüllen, die im Kapitel Kupplungsvoraussetzungen genannt sind. Außerdem darf auf keinen Fall die zulässige
Nutzlast des Fahrradträgers überschritten werden.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die
Beachtung aller Informationen in dieser Montageanleitung,
insbesondere die Beachtung der Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gil t als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder Personenschäden führen.
Die EAL GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Sicherheitshinweise –
Erläuterung der Kategorien
In der Anleitung finden Sie folgende Kategorien von
Sicherheitshinweisen:
WARNUNG!
Personenschäden möglich:
Hinweise mit dem Wort WARNUNG! warnen
vor einer möglicherweise drohenden Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod
oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT!
Personen- oder Sachschaden möglich:
Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen
vor einer möglicherweise drohenden Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte
oder geringfügige Verletzungen die Folge
sein.
Das Produkt oder etwas in der Umgebung
könnte schwer beschädigt werden.
ACHTUNG!
Personen- oder Sachschaden möglich:
Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen
vor einer möglicherweise schädlichen
Situation.
Wenn sie nicht gemieden wird, kann das
Produkt oder etwas in der Umgebung
beschädigt werden.
HINWEIS
Sonstige Hinweise:
Nützlicher Tipp. Erleichtert die Bedienung oder
Montage des Produkts oder dient zum
besseren Verständnis.
Das jeweils verwendete Sicherheitssymbol ersetzt nicht
den Text des Sicherheitshinweises.
Lesen Sie deshalb den Sicherheitshinweis und befolgen
Sie ihn genau!
3
max. Stützlast
Eigengewicht
max. Nutzlast am
Anhängerkupplung FahrradträgerFahrradträger
50 kg
17 kg33 kg
60 kg17 kg
43 kg
75 kg
17 kg
58 kg
90 kg17 kg
max. 60 kg !
WARNUNG!
Personenschäden durch Brechen der
Anhängerkupplung möglich.
Durch Montage des Fahhradträgers an einer
Kupplung aus zu weichem Material könnte die
Kupplung brechen.
• Montieren Sie den Fahrradträger nur an
eine Kupplung aus Stahl St52, Grauguss
GG52 oder besserer Güte.
• Montieren Sie den Träger nie an einer
Kupplung aus Aluminium, anderen
Leichtmetallen oder Kunststoff.
Montieren Sie den Fahrradträger nur an Anhängerkupplungen, die folgende Eigenschaften besitzen:
Material:.............. mind. Stahl St52 oder Grauguss GG 52
A = Fahrradträger
B = 2 Schlüssel
C = 2 Sicherheitsgurte für Vorderräder, PREMIUM II
(3 Sicherheitsgurte für Vorderräder, PREMIUM III)
D = 1 Sicherheitsgurt für Fahrradrahmen
E = Aufbewahrungstasche
Technische Daten
Die max. Nutzlast des Fahrradträgers sowie die zulässige
Stützlast der Anhängerkupplung dürfen nicht überschritten
werden.
Das zulässige Gesamtgewicht, sowie die zulässige
Achslast des Fahrzeuges darf durch Fahrradträger und
Ladung nicht überschritten werden.
Beispiele für PREMIUM II / PLUS
Beispiele für PREMIUM III
4
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch
Überladen.
Das Überschreiten der max. Nutzlast des
Fahrradträgers, sowie der zulässigen Stützlast
der Anhängerkupplung oder des zulässigen
Gesamtgewichts kann zu schweren Unfällen
führen.
• Beachten Sie unbedingt die Angaben zur
max. Nutzlast, zulässigen Stützlast und
zulässigem Gesamtgewicht Ihres
Fahrzeugs. Überschreiten Sie diese
Angaben keinesfalls.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch nicht
komplett montierten Fahrradträger.
Das Fahren mit zusammengeklapptem
Fahrradträger kann zu Unfällen führen.
Die beweglichen Teile des Fahrradträgers
stellen im nicht fertig montierten Zustand eine
Gefahrenquelle dar.
• Demontieren Sie den Fahrradträger, wenn
Sie ihn nicht benötigen.
• Fahren Sie niemals mit
zusammengeklapptem Fahrradträger.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch
verändertes Fahrzeugverhalten.
Das Fahren mit dem Fahrradträger beeinflusst
die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs.
• Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit dem
neuen Fahrzeugverhalten an.
• Fahren Sie nie schneller als 130 km/h.
• Vermeiden Sie plötzliche und ruckartige
Steuerbewegungen.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug
länger ist als gewohnt.
HINWEIS
Für diesen Fahrradträger besteht eine
europäische Betriebsgenehmigung. Sie ist
diesem Träger beigelegt und muss bei
Gebrauch des Trägers mit gef ührt werden.
Sicherheitshinweise
HINWEIS
Beim Fahren mit montiertem Fahrradträger
gelten die gesetzlichen Bestimmungen und
Vorschriften über die Beförderung von Gütern
hinter Ihrem Fahrzeug.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch
Abdeckplanen.
Abdeckplanen erhöhen den Luftwiederstand.
Sie können sich lösen und Umherfliegen, das
kann zu schweren Unfällen führen.
• Benutzen Sie keine Planen.
Sicherheitshinweise
Befolgen Sie die Montageanweisung genau. Wenn Sie die
Anweisungen nicht befolgen, kann das zu Personen- und
Sachschäden führen.
Sollten Sie sich bei der Montage nicht sicher sein, bitten
Sie Ihren Händler oder den Hersteller um weitere Informationen.
Weder Hersteller noch Händler haften für Schäden, die auf
einen unsachgemäßen Gebrauch oder eine unsachgemäße Montage zurückzuführen sind.
Kontrollieren Sie den Fahrradträger und die dazu gehörende Ladung regelmäßig! Sie sind dazu verpflichtet und
werden im Schadenfall haftbar gemacht.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren
der Fahrräder.
Das Fahren ohne Sicherheitsgurte kann zu
Unfällen führen.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den
korrekten und festen Sitz des Gurtes um
die Fahrräder und den U-Bügel des Trägers
(siehe Schritt 10).
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den
korrekten und festen Sitz der beiden Gurte
um das Vorderrad und den Gurt um das
Hinterrad des Fahrrades.
• Spannen Sie die Gurte ggf. nach.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt, ob
die verwendeten Gurte unbeschädigt und
unverschlissen sind.
• Beschädigte oder verschlissene Gurte
müssen vor Fahrtantritt gegen
unbeschädigte Gurte ausgetauscht werden.
Es dürfen nur Gurte verwendet werden, die
von der EAL GmbH dafür zugelassen sind.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch
überstehende Teile.
Über den Rand des Fahrzeugs bzw.
Fahrradträgers stehende Teile können
während der Fahrt Personen- oder
Sachschäden verursachen.
• Montieren Sie nur Teile, die nicht über den
Rand des Fahrzeugs herausragen.
5
ACHTUNG!
Sachschaden durch heiße Auspuffgase.
Es können Schäden am Träger oder den
Fahrrädern entstehen, wenn die
Auspuffmündung direkt daran grenzt.
• Benutzen Sie ggf. eine Auspuffblende.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Montage des Kennzeichens am
Fahrradträger
Montage
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch verlieren
des Fahrradträgers.
Der Träger setzt sich nach der Befestigung
und einigen gefahrenen Kilometern erst richtig
auf die Kupplung.
• Kontrollieren Sie die Befestigung des
Trägers auf sicheren Sitz nach einigen
Kilometern.
• Führen Sie die Montage bei lockerem Sitz
neu durch.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch
abbrechen des Fahrradträgers.
Das Fahren mit montierten Fahrradträger in
unwegsamen Gelände kann zum Abbrechen
des Trägers führen.
• Benutzen Sie den Fahrradträger nicht in
unwegsamem Gelände.
ACHTUNG!
Sachschaden durch öffnende Heckklappe.
Die Heckklappe könnte gegen den
Fahrradträger schlagen und beschädigt
werden.
• Elektrische Heckklappen abschalten und
manuell betätigen.
• Klappen Sie den Fahrradträger vor dem
Öffnen der Heckklappe ab.
6
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.