Eufab 12010LAS, POKER-F User guide [de]

Fahrradträger POKER-F
Bedienungsanleitung
POKER-F
Artikel-Nr. 12010LAS
EAL GmbH Otto-Hausmann-Ring 107 42115 Wuppertal GERMANY
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Angaben zu dieser Montageanleitung.............................................................................................................................. 3
Vorwort..................................................................................................................................................................................3
Pflichten im Umgang mit dieser Montageanleitung.............................................................................................................. 3
Bes
timmungsgemäßer Gebrauch.........................................................................................................................................3
Sicherheitshinweise
Lieferumfang....................................................................................................................................................................... 4
Technische Daten............................................................................................................................................................... 4
Kupplungsvoraussetzungen............................................................................................................................................. 4
Sicherheitshinweise........................................................................................................................................................... 4
Vor der ersten Inbetriebnahme..........................................................................................................................................5
Montage des Kennzeichens am Fahrradträger.................................................................................................................... 5
Montage und Benutzung.................................................................................................................................................... 6
Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung...................................................................................................... 6
Fahrräder montieren............................................................................................................................................................. 9
Fahrradträger kippen, Zugang zum Kofferraum................................................................................................................. 12
Demontage des Fahrradträgers..........................................................................................................................................13
Tragen des Fahrradträgers ohne Transporttasche.............................................................................................................13
Verstauen des Fahrradträgers in der Transporttasche....................................................................................................... 13
Reinigung und Pflege....................................................................................................................................................... 13
Wartung............................................................................................................................................................................. 14
Nachstellen des Schnellverschlusses.................................................................................................................................14
Entsorgung........................................................................................................................................................................14
Kontakt.............................................................................................................................................................................. 14
Übersicht Ersatzteile – Explosionsz
Übersicht Ersatzteile
Erläuterung der Kategorien.........................................................................................................3
eichnung............................................................................................................... 15
– Tabelle........................................................................................................................................16
Stand 11/2013
Angaben zu
dieser Montageanleitung
Angaben zu dieser Montageanleitung
Vorwort
Diese Montageanleitung hilft Ihnen bei der
• bestimmungsgemäßen und
• sicheren Montage des Fahrradträgers POKER-F.
Pflichten im Umgang mit dieser Montageanleitung
ede Person, die diesen Fahrradträger
J
montiert, reinigt oder
• entsorgt, muss den
zur Kenntnis genommen und verstanden haben. Bewahren Sie
und sicher auf. Bei einem Ausbau oder einer Weitergabe des Fahrradträgers
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Fahrradträger POKER-F dient dem Transport von max. zwei Fahrrädern. Er darf ausschließlich an Anhän­gerkupplungen montiert werden, die die Voraussetzungen erfüllen, die im Kapitel Kupplungsvoraussetzungen ge­nannt sind. Außerdem darf auf keinen Fall die zulässige Nutzlast des Fahrradträgers überschritten werden.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauc Beachtung aller insbesondere die Beachtung der Sicherheitshinweise. Je­de andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder Personenschäden führen.
Die EAL durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
vollständigen Inhalt dieser Montageanleitung
diese Montageanleitung immer griffbereit
geben Sie die Montageanleitung mit.
h gehört auch die
Informationen in dieser Montageanleitung,
GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die
Sicherheitshinweise – Erläuterung der Kategorien
In der Anleitung finden Sie folgende Kategorien von Sicherheitshinweisen:
WARNUNG!
Personenschäden möglich: Hinweise mit dem Wort WARNUNG! warnen
vor einer möglicherweise drohenden Gefahr. Wenn
sie nicht gemieden wird, können Tod
oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT!
Personen- oder Sachschaden möglich: Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen
vor einer möglicherweise drohenden Gefahr. Wenn
sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.
Das Produkt könnte schwer beschädigt werden.
Personen- oder Sachschaden möglich: Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen
vor einer möglicherweise schädlichen Situation.
Wenn Produkt oder etwas in der Umgebung beschädigt werden.
oder etwas in der Umgebung
ACHTUNG!
sie nicht gemieden wird, kann das
Sonstige Hinweise: Nützlicher Tipp. Erleichtert die Bedienung oder
Montage des besseren V
Das jeweils den T
Lesen Sie Sie ihn genau!
verwendete Sicherheitssymbol ersetzt nicht
ext des Sicherheitshinweises.
deshalb den Sicherheitshinweis und befolgen
HINWEIS
Produkts oder dient zum
erständnis.
Lieferumfang / Technische Daten / Sicherheitshinweise
Lieferumfang
A = Fahrradträger B = 2 Schlüssel C = 2 Sicherheitsgurte für Vorderräder D =
Sicherheitsgurt für Fahrradrahmen
E = Transporttasche
Technische Daten
Träger:.............................................................. POKER-F
Artikel-Nr.:........................................................12010LAS
Material:....................................................................
Eigengewicht:...........................................................18 kg
Nutzlast, max.:......................................................... 60 kg
Die max. Nutzlast des Fahrradträgers sowie die zulässige Stützlast der Anhängerkupplung dürfen nicht überschritten werden.
Das zulässige Gesamtgewicht, sowie die zulässige Achs
last des Fahrzeuges darf durch Fahrradträger und
Ladung nicht
überschritten werden.
Stahl
Kupplungsvoraussetzungen
WARNUNG!
Personenschäden durch Brechen der Anhängerkupplung möglich.
Durch Montage des Fahhradträgers an einer Kupplung aus zu weichem Material könnte die Kupplung brechen.
Montieren Sie den Fahrradträger nur an
• eine Kupplung aus Stahl St52, Grauguss GG52 oder besserer Güte.
• Montieren Sie den Träger nie an einer Kupplung aus Aluminium, anderen Leichtmetallen oder Kunsts
Montieren Sie kupplungen, die folgende Eigenschaften besitzen:
Material:.............. mind.
D-Wert:................................................................ ≥ 7,6 kN
Beachten Sie die Hinweise des Kupplungsherstellers.
den Fahrradträger nur an Anhänger-
Stahl St52 oder Grauguss GG52
toff.
Sicherheitshinweise
Befolgen Sie die Montageanweisung genau. Wenn Sie die Anweisungen nicht befolgen, kann das zu Personen- und Sachschäden führen.
Sollten Sie Sie Ihren tionen.
Weder Hersteller noch Händler haften für Schäden, die auf einen unsac
Montage
ße Kontrollieren Sie den Fahrradträger und die dazu gehö-
rende Ladung regelmäßig! Sie sind dazu verpflichtet und werden im
sich bei der Montage nicht sicher sein, bitten
Händler oder den Hersteller um weitere Informa-
hgemäßen Gebrauch oder eine unsachgemä-
zurückzuführen sind.
Schadenfall haftbar gemacht.
HINWEIS
Für diesen Fahrradträger besteht eine europäische Betriebsgenehmigung. Sie ist diesem Träger beigelegt und muss bei Gebrauch des Trägers mitgeführt werden.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch v
erändertes Fahrzeugverhalten.
Das Fahren mit dem Fahrradträger beeinflusst die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs.
• Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit dem neuen Fahrzeugverhalten an.
• Fahren Sie nie schneller als 130 km/h.
• Vermeiden Sie plötzliche und ruckartige Steuerbewegungen.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug länger ist als gewohnt.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren der Fahrräder.
Das Fahren ohne Sicherheitsgurte kann zu Unfällen führen.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und festen Sitz des Gurtes um die Fahrräder (siehe Schritt 9).
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den k
orrekten und festen Sitz der beiden Gurte
das
um Hinterrad des Fahrrades.
• Spannen Sie die Gurte ggf. nach.
• Überprüfen die verwendeten Gurte unbeschädigt und unverschlissen sind.
• Beschädigte oder verschlissene Gurte müssen vor unbeschädigte Gurte ausgetauscht werden. Es dürfen nur Gurte verwendet werden, die v
on der EAL GmbH dafür zugelassen sind.
und den U-Bügel des Trägers
Vorderrad und den Gurt um das
Sie vor jedem Fahrtantritt, ob
Fahrtantritt gegen
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Überladen.
Das Überschreiten der max. Nutzlast des Fahrradträgers,
sowie der zulässigen Stützlast
der Anhängerkupplung
oder des zulässigen Gesamtgewichts kann zu schweren Unfällen führen.
• Beachten
Sie unbedingt die Angaben zur max. Nutzlast, zulässigen Stützlast und z
ulässigen Gesamtgewicht Ihres
Fahrzeugs.
Überschreiten
Sie diese
Angaben keinesfalls.
ACHTUNG!
Sachschaden durch heiße Auspuffgase. Es können
Schäden am Träger oder den Fahrrädern entstehen, wenn die Auspuffmündung direkt daran grenzt.
• Benutzen
Sie ggf. eine Auspuffblende.
Montage
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch nicht komplett montierten Fahrradträger.
Das Fahren Fahrradträger kann
Die beweglichen Teile des Fahrradträgers stellen im nicht fertig montierten Zustand eine Gefahrenquelle dar
• Demontieren Sie den Fahrradträger, wenn Sie ihn nicht benötigen.
• Fahren Sie niemals mit z
usammengeklapptem Fahrradträger.
mit zusammengeklapptem
zu Unfällen führen.
.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch überstehende Teile.
Über den Rand des Fahrzeugs bz Fahrradträgers stehende während der Fahrt Personen- oder Sachschäden verursachen.
• Montieren Rand des Fahrzeugs herausragen.
Sie nur Teile, die nicht über den
Teile können
w.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Montage des Kennzeichens am Fahrradträger
ACHTUNG!
Sachschaden durch öffnende Heckklappe. Die Heckklappe
Fahrradträger schlagen und beschädigt werden.
• Elek
trische Heckklappen abschalten und
manuell
Klappen Sie den Fahrradträger vor dem Öffnen der Heckklappe ab.
könnte gegen den
betätigen.
Montage
Montage und Benutzung
Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
• Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab.
• Ziehen Sie die Handbremse an.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch beschädigten Fahrradträger.
Beschädigungen des Trägers z. B. durch verbogene die sichere
• Montieren Sie den Fahrradträger nicht, wenn Beschädigungen vorhanden sind.
• Gehen Sie wie im Kapitel Wartung beschrieben vor.
Personen- oder Sachschaden durch Verlust des Fahrradträgers während der Fahrt.
Eine unsaubere oder schadhafte Verbindung zwischen Anhängerkupplung kann Fahrradträgers führen.
• Tauschen Sie eine schadhafte Anhängerkupplung aus
Säubern
• Dreck, Staub und Fett.
Teile, Risse oder Kratzer, schließen
Funktion des Trägers aus.
WA
RNUNG!
Fahrradträger und
zum Lösen des
.
Sie die Anhängerkupplung von
HINWEIS
Bei Kupplungen befindet sich oft eine Lackschicht auf der Kupplungskugel.
Für den bestmöglichen Halt des Fahrrad­trägers, sollte diese Lackschic entfernt werden. des Kupplungsherstellers.
Beachten Sie die Hinweise
ht vorsichtig
Montage
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch ungesic
Wird der gesichert, könnte sich der Fahrradträger während der
• Schließen Sie den Fahrradträger ab.
• Prüfen Sie, ob Sie den Hebel
Durch einem eventuellen Diebstahl des Fahrradträgers vor.
herten Fahrradträger.
Hebel nicht durch Abschließen
Fahrt vom Fahrzeug lösen.
abgeschlossen und den Sc abgezogen
das Abschließen beugen Sie auch
haben.
hlüssel
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlust des Fahrradträgers während der Fahrt.
Eine lockere Verbindung zwischen Träger und Anhängerkupplung kann zum Lösen des Fahrradträgers führen.
• Prüfen Sie den Fahrradträger auf sichere Befestigung.
• Wiederholen Sie bei lockerer Verbindung die Arbeitsschritte 4 bis 8. Sollte sich keine Bes
serung einstellen, muss evtl. der Schnellverschluss nachgestellt siehe Kapitel Wartung.
werden,
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch ungesic
Wird der Verriegelungsbolzen während der Fahrt lösen.
1. Ziehen Sie den Verriegelungsbolzen
2.
3. Lassen Sie den Verriegelungsbolzen los
herten Kennzeichenhalter.
Kennzeichenhalter nicht durch den
gesichert, könnte er sich
z
urück.
Klappen er hörbar
und lassen Sie ihn in der Bohrung des Kennzeichenhalter einrasten.
Sie den Kennzeichenhalter um, bis
einrastet.
Montage
ACHTUNG!
Personen- oder Sachschaden durch herumfliegende Teile möglich.
Nicht fest angezogene Flügelschrauben an den Schienen des Fahrradträgers können sich während der Fahrt lösen und zum Verlust der Schrauben und Schienen führen.
• Schrauben Sie alle Flügelschrauben an den Schienen vor Fahrtantritt handfes
RNUNG!
WA
Personenschaden durch nicht wahrgenommen werden von anderen Verkehrs
Fahren ohne lage kann zu Unfällen führen.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die
• Prüfen Sie die Verbindung zwischen
teilnehmern.
funktionsfähige Beleuchtungsan-
k
orrekte Funktion der Beleuchtungsanlage.
W
echseln Sie ggf. defekte Glühlampen
aus.
Stecker und Kupplung.
t an.
Fahrräder montieren
ACHTUNG!
Personen- oder Sachschaden durch herumfliegende Teile möglich.
Nicht fest verschraubte Teile an den Fahrrädern können sich während der Fahrt lösen.
• Entfernen Sie alle nicht fest mit dem Fahrrad verbundenen Teile, wie z Luftpumpen, Fahrradtaschen, Navigationsgeräte,
HINWEIS
Um das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs zu verbessern, montieren Sie am besten das sc
hwerste Fahrrad zuerst.
Außerdem Fahrrad montieren, Schiene setzen, die sich am nächsten zum Heck des Fahrzeugs befindet.
sollten Sie, wenn Sie nur ein
Fahrräder montieren
. B.
Batterien oder Akkus.
das Fahrrad in die
Fahrräder montieren
10
Fahrräder montieren
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren der Fahrräder.
Das Fahren ohne Sicherheitsgurte kann zu Unfällen führen.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und festen Sitz des Gurtes um die Fahrräder (siehe Schritt 9).
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den k
orrekten und festen Sitz der beiden Gurte
das
um Hinterrad des Fahrrades.
• Spannen Sie die Gurte ggf. nach.
• Überprüfen die verwendeten Gurte unbeschädigt und unverschlissen sind.
• Beschädigte oder v müssen unbeschädigte Gurte ausgetauscht werden. Es dürfen nur Gurte verwendet werden, die v
on der EAL GmbH dafür zugelassen sind.
und den U-Bügel des Trägers
Vorderrad und den Gurt um das
Sie vor jedem Fahrtantritt, ob
erschlissene Gurte
vor
Fahrtantritt gegen
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlust eines Fahrrads während der Fahrt.
Eine lockere Verbindung zwischen Träger und Fahrrad kann zum Lösen der Verbindung und Verlust des Fahrrads führen.
• Prüfen Sie die Fahrräder auf sichere und v
ollständige Befestigung.
Wiederholen
• die Arbeitschritte 1 bis 6 dieses Kapitels.
Sie bei lockerer Verbindung
11
Fahrradträger kippen
Fahrradträger kippen, Zugang zum Kofferraum
ACHTUNG!
Sachschaden durch öffnende Heckklappe. Die Heckklappe
Fahrradträger schlagen und beschädigt werden.
• Elektrische Heckklappen abschalten und manuell betätigen.
Klappen Sie den Fahrradträger vor dem Öffnen der Heckklappe ab.
könnte gegen den
VORSICHT!
Personen- oder Sachschaden durch Heraufklappen möglich.
Körperteile oder Gegenstände, die sich zwischen Träger und Fahrzeug befinden, können gequetscht werden.
ergewissern Sie sich, dass sich nichts
V zwischen Träger und Fahrzeug befindet.
• Entfernen Träger und Fahrzeug.
Sie alles im Zwischenraum von
12
VORSICHT!
Personen- oder Sachschaden durch plötzliches Herunterklappen.
Körperteile oder Gegenstände, die sich beim Herunterklappen unter oder vor dem Träger befinden, k
• V unter dem Träger befindet.
• Achten Sie auf Ihren Körper, besonders Ihren Kopf, Sicherheitsabstand ein.
• Halten Herunterklappen am U-Bügel fest.
önnen gequetscht werden.
ergewissern Sie sich, dass sich nichts
halten Sie einen
Sie den Träger beim
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlust des Fahrradträgers während der Fahrt möglich.
Ein nicht hochgeklappter Fahrradträger kann z
um Abreißen des Trägers oder der Kupplung
führen.
• Klappen
• Prüfen Sie, ob der Fahrradträger richtig eingerastet ist und der Drehknopf auf v
erriegelt steht. Rasten Sie den Träger ggf. wie zuvor Drehknopf auf verriegelt.
Sie den Träger vor der Fahrt hoch.
beschrieben ein, und stellen den
Demontage / Reinigung
Demontage des Fahrradträgers
Lösen Sie zuerst den Verriegelungsbolzen hinter dem Kennzeichenhalter.
Beim Entfernen des Fahrradträgers gehen Sie anschließend in umgekehrter Reihenfolge der Montage v
or.
Tragen des Fahrradträgers ohne Transporttasche
und
Reinigung
Der Fahrradträger kann mit einem milden Reinigungsmittel, mit warmem Wasser und/oder einem weichen Tuch gereinigt werden.
Entfernen Sie vorher groben Schmutz und Staub. Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder ähnliche Reiniger, da diese den Fahrradträger bes
Lassen Benutzen Sie keinen Fön oder andere Heizgeräte für eine Beschleunigung des Trocknungsvorgangs.
Reinigen beim Einsatz bei Winterbedingungen regelmäßig, um Salz abzuspülen und die Haltbarkeit des Fahrradträgers zu v
Lagern Benutzung (z. B. über den Winter) trocken und geschützt, um die
Sie den Fahrradträger von alleine trocknen.
Sie den Fahrradträger im Küstenbereich und
erlängern.
Sie
den Fahrradträger in längeren Zeiten ohne
Lebensdauer zu verlängern.
Pflege
chädigen können.
Verstauen des Fahrradträgers in der Transporttasche
13
Wartung / Entsorgung / Kontakt
Wartung
Prüfen Sie vor jeder Fahrt den Fahrradträger auf Verschleiß. Insbesondere defekte Metallteile und Spannriemen müssen ausgetauscht werden.
Für den Austausch der Teile wenden Sie sich bitte an unseren Kundens
Jegliche Veränderung an Originalteilen und Materialien oder an Sicherheit und
Die Stahlteile des Fahrradträgers wurden werksseitig durch eine Pulverlackbeschichtung gegen Korrosion geschützt. Ist schnellstmöglich für eine professionelle Beseitigung des Schadens.
Bei reinigen und ansonsten wartungsfrei.
der Konstruktion des Fahrradträgers kann die
normalen Bedingungen ist der Fahrradträger nur zu
Nachstellen des
Führen Sie diese Wartung nur durch, wenn sich der Fahrradträger, fest auf der Anhängerkupplung montieren lässt.
• Nehmen Anhängerkupplung ab, wie unter Demontage beschrieben.
• Ziehen Sie die Staubschutzkappe ab.
Lösen Sie, wie auf der Abbildung zu sehen, die Kontermutter etwas.
• Drehen Sie die Stellschraube eine viertel Umdrehung hinein.
• Ziehen Sie die Kontermutter fest.
• Prüfen Sie, ob der Träger nun fest auf der Anhängerkupplung sitzt, wie unter Montage beschrieben. Wenn nicht, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.
ervice.
Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
diese Lackschicht beschädigt, sorgen Sie
Schnellverschlusses
wie im Kapitel Montage beschrieben, nicht
Sie den Fahrradträger von der
Entsorgung
Für die Entsorgung sind die örtlichen, behördlichen Vorschriften zu beachten.
Entsorgen Sie auch die Verpackung sortenrein in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer kommunalen Entsorgungsstelle.
14
Kontakt
EAL GmbH Otto-Hausmann-Ring 107 42115 Wuppertal GERMANY
Telefon: +49 (0) 202 - 429283-0 Telefax: +49 (0) 202 - 429283-20 E-Mail: info@eal-vertrieb.com
Übersicht Ersatzteile – Explosionszeichnung
15
Übersicht Ersatzteile – Tabelle
16
Loading...