Erweiterung für 3 Fahrräder
Mit dem Erweiterungssatz Art. Nr. 11408 können sie den Fahrradträger für den Transport
von 3. Fahrrädern erweitern.
Auffahrschiene Art. Nr. 11513
Mit der Auffahrschiene können Sie schwerere Fahrräder (z.B. Elektroräder) mühelos und
ohne besondere Anstrengung auf den Fahrradträger hinaufschieben.
Achtung:
Sicherheitshinweise unbedingt beachten!
Beachten Sie die zulässige Achslast
Kontrollieren Sie vor jedem Fahrtantritt und zwischendurch regelmäßig den festen Sitz des
Trägers am Fahrzeug und auch die Befestigung der Räder auf dem Träger, um etwaige
Beschädigungen der Befestigungselemente frühzeitig zu erkennen und zu beheben!
Überprüfen Sie regelmäßig vor jedem Fahrtantritt die Lichtanlage Ihres Heckträgers auf
korrekte Funktion!
Bei neuen Kupplungen befindet sich häufig eine dickere schwarze Lackschicht auf der
Kupplungskugel. Damit Ihr Heckträger den bestmöglichen Halt bekommt, sollte diese
Lackschicht entfernt werden mittels Beize, Lösemittel etc!
Die Ladung darf nicht mehr als 400 mm über die Beleuchtung seitlich herausragen.
Bei Beladung muss der Sicherheitsgurt befestigt werden!
B. Luftpumpe, Körbe, Klingel etc. sind vor Antritt der Fahrt zu entfernen.
Das Fahren mit einem Fahrradträger beeinflusst die Fahreigenschaften von einem KFZ.
Passen Sie deshalb Ihre Fahrgeschwindigkeit den geänderten Verhältnissen an. Vermeiden
Sie plötzliche und ruckartige Steuerbewegungen.
Beachten Sie beim Rückwärtsfahren, dass Ihr KFZ mit dem Träger länger ist als normal!
Bei Nichtgebrauch sollte der Fahrradträger demontiert werden.
Fahrräder beim Transport nicht mit einer Plane oder Ähnlichem abdecken
Die maximale Geschwindigkeit beträgt 130 Km/h
Für die ordnungsgemäße und sichere Montage die Montageanweisung genau befolgen. Bei
Zweifeln in Hinblick auf diese Anweisungen den Händler oder direkt den Hersteller um
weitere Informationen bitten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie den Träger und die dazu