EUFAB Jake User Manual [de]

Art.-Nr. 11510
JAKE
Fahrradtransport auf der Anhängekupplung
EAL GmbH, Postfach 144124, D-42310 Wuppertal
e4*79/488*2007/15*0107*00
2
Verpackungsinhalt
Schloss – Schraube M8 X 60
Scheibe 8mm
Rändelmutter M8
Art.-Nr. 11232 Rahmenhalter
Art.-Nr. 11233 Rahmenhalter
Sicherheitsgurt
Montageanleitung EGBE;
Montageanleitung
Dieser Fahrradträger ist mit wenigen Handgriffen fertig montiert und einsatzbereit. Den Schnellverschluss montieren Sie mit den Schrauben M8 X 20, Scheiben und selbst sichernden Muttern M8 an den Trägertisch fest. Ziehen Sie diese Verbindung kraftschlüs­sig an. Siehe Bild 1. Den U – Bügel schrauben Sie ebenfalls an den dafür vorgesehenen Hülsen des Trägertisches fest. Nehmen Sie dazu die Schloss – Schrauben M8 X 60, Scheiben und die Rändelmuttern M8. Die Schloss – Schrauben müssen von außen nach innen gesteckt werden. Siehe Bild 1 + 2
3
Bild 1 Bild 2
Befestigungskeile
Der Schnellverschluss
Montage von dem Fahrradträger auf die Anhängekupplung
Zur Montage sollte das Fahrzeug waagerecht stehen, der Motor abgestellt und die Hand­bremse angezogen sein. Anhängekupplung muss unbeschädigt, sauber und fettfrei sein. Der Jake wird von oben die Anhängekupplung gesetzt und dabei optisch ausgerichtet. Den Schnellverschlusshebel nach unten drücken (ca. 40 kg) bis zum Anschlag (der Hebel wird in horizontaler Stellung bleiben). Schieben Sie die Kunststoff-Verriegelung nach links, bis die grüne Markierung auf dem Griff voll sichtbar ist. Kontrollieren Sie erneut ob der Träger sicher und fest auf der Anhängekupplung sitzt (und sich nicht mehr verdrehen lässt). Ist dies nicht der Fall muss der Schnellverschluss nachgestellt werden. Schieben Sie hierfür die Kunststoff Verriegelung soweit wie möglich nach rechts, sodass Sie den Hebel nach oben ziehen können und den Träger von der Anhängekupplung abnehmen können. Drehen Sie nun die Stellschraube am Schnellverschluss etwas herein (erst die Kontermutter lösen) und ziehen die Kontermutter wieder fest. Setzen Sie den Träger erneut auf die Anhängekupplung und überprüfen Sie erneut, ob der Träger sicher und fest auf der Anhängekupplung sitzt. Wiederholen Sie gegebenenfalls diesen Vorgang, bis der Träger sicher und fest sitzt. Achtung: Stellen Sie immer sicher, dass die Kontermutter an der Einstellschraube richtig angezogen ist! Schließen Sie nun den Schnellverschluss ab und entfernen den Schlüssel aus dem Schloss. Der Fahr­radträger ist nun auch gegen Diebstahl geschützt. Sorgen Sie immer dafür, dass der Schnellverschluss korrekt verschlossen ist! Die grüne Markierung auf dem Griff ist voll­ständig sichtbar und der rote Punkt auf dem Schloss befindet sich in Höhe des Schlosses auf dem Schloss-Symbol.Die Schlüssel der Verriegelungen sind gut aufzubewahren.
Achtung: Die Schloss- Verriegelung dient zur Sicherheit und ist gleichzeitig ein Diebstahlschutz. Der Träger darf ohne diese Schloss- Sicherungen nicht benutzt werden.
Schlüssel
Kunststoff - Verriegelung
Schnellverschluss
Schnellverschluss
Nachstell - Schraube
4
Montage der Fahrräder auf dem Fahrradträger
Bild 3
Das erste Fahrrad wird mittig in die erste Fahrradschiene (dem Fahrzeug am nächsten ) gestellt und am U – Bügel mit dem kurzen Rahmenhalter befestigt. Die Laufräder befesti­gen Sie mit dem vorhandenen Plastikspanngurt. Siehe Bild 6. Die Rahmenhalter werden zuerst am U –Bügel festgeschraubt. Hierzu müssen Sie von den Rahmenhaltern die ab­schließbare Rändelmuttern abdrehen und die Befestigungsklammer mit der Feder entfer­nen. Ebenfalls muss das Distanz Rohr entfernt werden. U – Bügelklammer von der Ge­windestange nehmen und um den U – Bügel legen. Anschließend den Rahmenhalter in umgedrehter Reihenfolge wieder komplettieren.
Das zweite Fahrrad wird üblicherweise entgegengesetzt in die zweite Schiene gestellt und am U – Bügel mit dem langen Rahmenhalter befestigt. Für die Befestigung des Kennzei­chens müssen Sie vorab die Befestigungskeile herausdrücken.
Die Laufräder befestigen Sie ebenso wie beim ersten Rad beschrieben. Eventuell ist es erforderlich anders als wie beschrieben die Fahrräder individuell auf dem Heckträger zu versetzen, damit die Rahmenhalter korrekt befestigt werden können. Sichern Sie nun die Fahrräder mit dem langen Sicherheitsgurt. Legen Sie unbedingt zur zusätzlichen Sicher­heit den Sicherheitsgurt durch die Fahrradrahmen und um den U-Bügel herum und ziehen den Sicherheitsgurt fest an.
Achtung: Den Träger niemals bei Beladung ohne den Sicherheitsgurt nutzen!
Sicherheitsgurt
Nachstell- Schraube
Loading...
+ 7 hidden pages