Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie alle
Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf! Bei der Weitergabe des Produkts geben Sie auch diese Anleitung weiter.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der auadbare Multifunktionskompressor ist einsetzbar z.B. für das Aufpumpen von Motorrad- und Fahrradreifen, Bällen und aufblasbaren Spielzeugen.
Durch seine programmierbare Abschaltautomatik können die Objekte mit Luft aufgepumpt werden ohne ihren optimalen
Betriebsdruck zu überschreiten. Die Digitalanzeige kann während des Füllvorgangs als Überwachung genutzt werden.
Zusätzlich verfügt das Gerät über einen USB-Anschluss zum Auaden der Akkus von Mobiltelefonen, Smartphones, Tablets, MP3-Playern und ähnlichen Geräten und eine LED-Leuchte.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder ohne erforderliches
Fachwissen benutzt zu werden. Kinder sind von dem Gerät fernzuhalten.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser Anleitung, insbesondere die Beach-
tung der Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden
führen. Die EAL GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
1
2. Lieferumfang
gekennzeichnetes
den Hausmüll geworfen
werden
im Haus (trockene Umgebung)
• 1x Multifunktionskompressor
• 1x Luftschlauch
Tasche
• 1x
3. Spezikationen
Maximaler Druck 8 bar / 120 PSI
Dimensionen (L x B x H): 270 x 55 x 45 [mm]
Gewicht ca. 0,500 kg
4. Sicherheitshinweise
• Das Warndreieck kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Befolgen Sie diese immer, anderenfalls
könnten Sie sich verletzen oder das Gerät könnte beschädigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgesehene Verwendung.
• Manipulieren oder zerlegen Sie den Kompressor nicht.
• Lassen Sie den Kompressor während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Erhöhen Sie den Luftdruck für die aufzublasenden Objekte nicht über die Herstellerempfehlung.
• Sollte der Kompressor ungewöhnliche Geräusche abgeben oder überhitzen, schalten Sie ihn sofort aus und lassen ihn
mindestens 15 Minuten abkühlen.
• Überprüfen Sie den Kompressor vor Inbetriebnahme. Beschädigte, gerissene oder gebrochene Bauteile sollten
ausschließlich durch qualizierte Techniker instandgesetzt werden.
• Setzen Sie den Kompressor niemals Frost, Regen oder Temperaturen über 30°C oder unter - 30°C aus.
• Niemals an Menschen oder Tieren anwenden.
• Stellen Sie sicher, dass der Schlauch keinen scharfen Kanten, Öl oder zu heißen Gegenständen ausgesetzt wird.
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind,
oder deren Verwendung durch den Hersteller empfohlen wird.
5. Symbolerklärung
entspricht den EGRichtlinien
• 1x Steckerladegerät
• 3 x Adapter (Fahrradventil, Ball, aufblasbare Freizeitartikel)
• 1 x Gebrauchsanleitung
Akkukapazität: 2200 mAh
Länge Luftschlauch: 180 mm
Elektroprodukt darf nicht in
Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur
betrieben werden
schutzisoliertes
ehäuse
G
(Schutzklasse II).
6. Bedienungsanleitung
6.1 Übersicht
2
G
ebrauchsanleitung lesen
Bild 1: Übersicht
1. Display
2. Einheitenwahltaster
3. Taster (-)
4. EIN/AUS-Schalter LED Leuchte
5. EIN/AUS-Schalter Kompressor
6. Taster (+)
7. LED-Leuchte
8. Anschluss für Luftschlauch
9. USB-Anschluss
10. EIN/AUS-Schalter für USB-Anschluss
11. Ladeanschluss
12. Ladekontrollleuchte
13. Kontrollleuchte USB-Anschluss
14. Luftschlauch
15. Adapter für Fahrradventile
16. Adapter für Bälle
17. Universaladapter
18. Rahmentasche
19. Steckerladegerät
20. Ladekontrollleuchte
Bild 2: Übersicht Zubehör
6.2 Auaden des Akkus
Verbinden Sie das Ladekabel (Position 21 in der Übersicht) des Steckerladegeräts (Position 19 in der Übersicht) mit dem Ladeanschluss
des Kompressors (Position 11 in der Übersicht). Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose. Die Ladekontrollleuchte (Position 12 in
der Übersicht) am Kompressor leuchtet jetzt. Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladekontrollleuchte des Steckerladegerätes
(Position 20 in der Übersicht) rot. Ist der Akku des Kompressors vollgeladen, schaltet diese Ladekontrollleuchte auf grün. Bei leerem
Akku dauert der Ladevorgang ca. 4 Stunden.
Nach dem Ladevorgang ziehen Sie zuerst das Steckerladegerät aus der Steckdose und trennen dann den Kompressor vom Ladekabel.
Halten Sie diese Reihenfolge immer ein.
Kontrolle des Ladezustands
Drücken Sie den Einheitenwahltaster (Position 2 in der Übersicht). Die Displaybeleuchtung wird aktiviert. Das Batteriesymbol
zeigt den Ladezustand (leer, 25 %, 50 %, 75 %, 100 %) an.
6.3 Gebrauch des Kompressors
Drücken Sie den Einheitenwahltaster (Position 2 in der Übersicht). Die Displaybeleuchtung wird aktiviert. Durch wiederholtes Drücken
können Sie die Einheit für den Druck einstellen:
PSI -> BAR -> KGF/CM²
Mit den Tasten (-) und (+) (Position 3 und 6 in der Übersicht) können Sie den Solldruck einstellen. Nachdem Sie den Druck eingestellt
haben, drücken Sie noch einmal den Einheitenwahltaster, das Display zeigt jetzt wieder 0,00 in der ausgewählten Einheit an.
Anschließen des Luftschlauchs
Schrauben Sie das Ende mit dem Außengewinde des Luftschlauchs (Position 14 in der Übersicht) in den Anschluss (Position 8 in der
Übersicht) des Kompressors.
Verwendung der Adapter
Wenn Sie einen Reifen mit Autoventil (Schraderventil) befüllen möchten, benötigen Sie keinen Adapter. Schrauben Sie das Ende des
Luftschlauchs mit dem Innengewinde auf das Ventil. Jetzt können Sie durch Einschalten des Kompressors den Reifen befüllen.
Fahrradventiladapter (für Dunlop- und Sclaverand-Ventile) (15):
Für Sclaverand-Ventile: Lösen Sie die Rändelmutter des Ventilstößels und drücken Sie diesen einmal kurz herunter.
Schrauben Sie den Ventiladapter mit dem gerändelten Kranz nach unten auf das Fahrradventil.
Schrauben Sie das Ende des Luftschlauchs mit dem Innengewinde auf den Adapter. Jetzt können Sie durch Einschalten des Kompressors den Fahrradreifen befüllen. Nach Beendigung des Füllvorgangs entfernen Sie den Luftschlauch und den Adapter vom Ventil. Für
Sclaverand-Ventile: Ziehen Sie die Rändelmutter des Ventilstößels wieder fest.
Adapter für Bälle (16):
Schrauben Sie den Adapter für Bälle in das Innengewinde des Luftschlauchs. Setzen Sie den Adapter in das Ventil des Balls ein. Jetzt
können Sie durch Einschalten des Kompressors den Ball befüllen.
Universaladapter für Freizeitartikel (17):
Schrauben Sie den Universaladapter in das Innengewinde des Luftschlauchs. Setzen Sie den Universaladapter in den Füllanschluss Ihres Freizeitartikels ein. Je nach Ausführung, kann es sein, dass der Universaladapter während des Füllvorgangs
festgehalten werden muss. Jetzt können Sie durch Einschalten des Kompressors den Füllvorgang starten.
21. Ladekabel
3
Füllvorgang:
Zum Starten des Füllvorgangs drücken Sie den EIN/AUS-Schalter für den Kompressor (Position 5 in der Übersicht).
Der Kompressor startet, während des Füllvorgangs kann der Druck auf dem Display abgelesen werden.
Bei Erreichen des eingestellten Solldrucks schaltet sich der Kompressor ab. Drücken Sie noch einmal den EIN/AUS-Schalter.
Lassen Sie den Kompressor nur maximal 5 Minuten ununterbrochen arbeiten.
Lassen Sie den Kompressor danach mindesten 15 Minuten abkühlen bevor Sie mit ihm weiterarbeiten.
Ausschalten:
Drücken Sie den Einheitenwahltaster (Position 2 in der Übersicht) für 3 Sekunden, das Gerät wird ausgeschaltet. Wird kein
Schalter betätigt, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
6.4 Rahmentasche
Um den Multifunktionskompressor auch unterwegs zu nutzen, können Sie ihn in der Rahmentasche transportieren. Die Rahmentasche können Sie mit den Befestigungslaschen am Fahrradrahmen befestigen (Bilder 3 – 6).
Die LED-Leuchte (Position 7 in der Übersicht) schalten Sie durch Drücken des Schalters (Position 4 in der Übersicht) ein. Durch ein
erneutes Drücken des Schalters schalten Sie die LED-Leuchte wieder aus.
7. Wartung und Pege
7.1 Wartung
Lagern Sie den Multifunktionskompressor an einem trockenen, frostfreien Ort. Wird der Kompressor längere Zeit nicht benutzt, laden
Sie den Akku alle 3 Monate auf.
7.2 Pege
Schalten Sie den Multifunktionskompressor vor einer Reinigung aus. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen oder lösemittelhaltigen Reiniger. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in das Innere des Gehäuses gelangen.
8. Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht mit dem Hausmüll! Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektro- und Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung
Sie sind gesetzlich verpichtet, Batterien und Akkus zurückzugeben. Sie können diese nach Gebrauch uns, einer kommunalen
Sammelstelle oder auch einem Händler vor Ort zurückgeben.
Read the operating instructions through carefully prior to initial use and observe all of the safety notes!
Not observing such may lead to personal injury, damage to the device or to your property!
Store the original packaging, the receipt and these instructions so that they may be consulted at a later
date! When passing on the product, please include these operating instructions as well.
Please check the contents of package for integrity and completeness prior to use!
1. Proper use of the product
The chargeable multifunctional compressor can be used for pumping up motorcycle and bicycle tyres, balls and inatable toys.
Using its programmable power o function you can pump up objects with air without exceeding their optimum working pressure. The
digital display can be used to monitor the progress of the pumping process.
The device also has a USB connection for charging mobile telephones, smartphones, tablet computers, MP3 players and similar
devices.
This device is not designed to be used by children or persons with limited mental abilities or without experience and/or lack of
required specialist knowledge. Keep children away from the device.
The device is not designated for commercial use.
Use according to the intended purpose also includes the observance of all information in these operating instructions, particularly the
observance of the safety notes. Any other utilisation is considered to be contrary to the intended purpose and may lead to material
damage or personal injuries. EAL GmbH assumes no liability for damage resulting from improper use.
2. Scope of delivery
• 1x Multifunctional compressor
• 1x Air hose
• 1x Pouch
• 1x Plug-in charger
• 3 x Adapters (bicycle outlet, ball, inatable leisure equipment)
• 1 x Operating instructions
3. Specications
Maximum pressure: 8 bar / 120 PSI
Dimensions (L x W x H): 270 x 55 x 45 [mm]
Rechargeable battery capacity: 2200 mAh
Length of air hose: 180 mm
Weight: approx. 0.5 kg
5
4. Safety precautions
Complies with EC
Insulated housing
Labelling according to § 17 BattG
(German battery laws): The end
in at an appropriate collection point.
• The warning sign indicates all instructions which are important for safety. Always follow these otherwise you could
injure yourself or damage the device.
• Children may not play with the device.
• Cleaning and user maintenance may not be carried out by children without supervision.
• Do not treat packaging material carelessly. This may become a dangerous plaything for a child!
• Only use this product for its designated purpose.
• Do not manipulate or disassemble the item.
• Do not leave a compressor unattended during operation.
• For the objects to be inated, do not increase the air pressure beyond the recommendations of the manufacturer.
• If the compressor emits unusual noises or overheats, switch it o immediately and give it at least 15 minutes to
cool down.
• Check the compressor before use. Damaged, cracked or broken components should be repaired only be qualied
technicians.
• Never expose the compressor to frost, rain or temperatures above 30°C or below - 30°C.
• Never use on people or animals.
• Make sure that the hose and cable are not exposed to sharp edges, oil or objects that are too hot.
• For your own safety, only use accessories and spare parts that are stated in these instructions or that are recommended by the manufacturer.
5. Explanation of symbols
Directives
Labelled electrical products
may not be disposed of in
the household waste
Devices with this symbol may only be
operated indoors (dry environment)
(protection class II).
6. Operating instructions
6.1 Overview
6
Read the operating
instructions
Bild 1: Übersicht
consumer is obliged to send batteries to
the dealer for proper disposal or to hand
1. Display
2. Unit selection button
3. (-) Button
4. ON/OFF button for LED light
5. ON/OFF button for compressor
6. (+) Button
7. LED light
8. Connector for the air hose
9. USB port
10. ON/OFF button for USB connection
11. Charging port
12. Charging indicator light
13. USB port indicator light
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.