Der Spannungswandler dient zur Umwandlung von Gleichstrom mit einer Spannung von
12 V in Wechselstrom mit einer Spannung von 230 V / 50 Hz. Zusätzlich verfügt das Gerät über
einen USB-Ausgang mit einer 5 V Gleichspannung und einer Stromstärke von maximal 2,1 A.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten
geistigen Fähigkeiten oder ohne erforderliches Fachwissen benutzt zu werden. Kinder sind
von dem Gerät fernzuhalten.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in
dieser Anleitung, insbesondere die Beachtung der Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Die
EAL GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstehen.
2. Lieferumfang
1 x Spannungswandler
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig
durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder
Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese
Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Bei der Weitergabe des
Produkts geben Sie auch diese Anleitung weiter.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf
Unversehrtheit und Vollständigkeit!
1 x Gebrauchsanleitung
2
3. Spezikationen
Dimensionen (L x B x H): 75 x 75 x 155 [mm]
Kabellänge: 0,60 m
Eingangsspannung: 12 V DC
Ausgangsspannung: 230 V AC, 50 Hz
5 V DC, 2,1 A
Unterspannungsabschaltung: 10,8 V DC
Temperaturbereich: 5 °C – 35 °C
Der Spannungswandler produziert seine Ausgangsspannung als modizierte
Sinuswelle. Diese hat eine ähnliche Charakteristik wie eine reine Sinuswelle. Viele
Geräte erkennen diese modizierte Sinuswelle als 230 V Wechselspannung. Geräte
mit einer internen elektronischen Steuerung können unter Umständen nicht mit
diesem Spannungswandler betrieben werden. Fragen Sie dazu den Fachhändler oder
den Hersteller Ihres Geräts.
4. Sicherheitshinweise
• Das Warndreieck kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen.
Befolgen Sie diese immer, anderenfalls könnten Sie sich verletzen oder das Gerät
könnte beschädigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgesehene Verwendung!
• Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind, oder deren Verwendung durch den
Hersteller empfohlen wird!
• Nehmen Sie ein beschädigtes oder defektes Gerät nicht in Betrieb. Dies gilt auch
für die Anschlusskabel.
• Schließen Sie kein Gerät an, dessen Leistung die maximale Leistung des
Spannungswandlers übersteigt.
• Ein dauerhafter Betrieb kann eine schnelle Entladung der Batterie zur Folge
haben. Schränken Sie die Betriebsdauer deshalb entsprechend der Leistungsentnahme ein.
• Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsönungen des Spannungswandlers frei
sind und eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz den sicheren Sitz des 12 V Kfz-Steckers.
• Stellen Sie beim Betrieb ein „Brummen“ oder eine schnelle Erwärmung des angeschlossenen Gerätes fest, schalten Sie sofort den Spannungswandler und das
angeschlossene Gerät aus, und trennen Sie die Kabel der Geräte.
• Betreiben Sie den Spannungswandler nur in einer trockenen Umgebung. Lassen
Sie niemals Wasser an oder in das Gerät gelangen. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Gewicht (ohne Kabel): 0,450 kg
Maximale Stromaufnahme: 25 A
Leistung: 150 W (300 W, Spitze)
Überspannungsabschaltung:15 V DC
3
• Bedienen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen.
• Das Kabel darf nicht geknickt, gequetscht, eingeklemmt oder gestreckt werden.
• Benutzen Sie immer nur das Originalkabel. Das Kabel darf nicht verlängert werden.
• Setzen Sie den Spannungswandler keinen extremen Temperaturen, starken
Vibrationen, starker mechanischer Beanspruchung, direkter Sonneneinstrahlung
oder Feuchtigkeit aus. Andernfalls droht eine Beschädigung des Gerätes.
• Schließen Sie den Spannungswandler niemals an Ihr 230 V-Hausnetz an.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie sie an andere Benutzer weiter.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Abschnitten dieser
5. Symbolerklärung
6. Bedienungsanleitung
6.1 Übersicht
1 Kontrollleuchte Betrieb
2 230 V Steckdose
3 USB-Anschluss
4 EIN/AUS-Schalter
5 Sicherung
6 Anschlusskabel
7 12 V Kfz-Stecker
6.2 Anschließen des Spannungswandlers
Schalten Sie den Spannungswandler aus. Dazu bringen Sie den EIN/AUS-Schalter (Position 4
in der Übersicht) in die Stellung „0“. Wickeln Sie das Anschlusskabel (Position 6 und der Übersicht) ganz ab. Stecken Sie den Stecker (Position 7 in der Übersicht) in die 12 V Bordsteckdose
Ihres Fahrzeugs.
Verlegen Sie das Kabel so, dass Sie beim Führen des Fahrzeugs nicht behindert werden.
6.3 Anschließen eines Verbrauchers an den Spannungswandler
6.3.1 Anschließen eines 230 V-Geräts
Schalten Sie den Spannungswandler aus. Stecken Sie den Netzstecker Ihres 230 V-Geräts
in die Steckdose des Spannungswandlers (Position 2 in der Übersicht). Schalten Sie den
Spannungswandler ein, die grüne Kontrollleuchte (Position 1 in der Übersicht) leuchtet. Sie
können jetzt das 230 V-Gerät in Betrieb nehmen.
Gebrauchsanleitung.
entspricht den EG-Richtlinien
Geräte mit diesem Zeichen
dürfen nur im Haus (trockene
Umgebung) betrieben werden
Bild 1: Übersicht
Verlegen Sie das Kabel lose und oen. Verlegen Sie das Kabel nicht zwischen Sitzpolstern oder unter Fußmatten. Decken Sie es nicht ab, z. B. durch Kleidungsstücke, Decken oder Sitzbezüge. Es besteht dann Brandgefahr. Das Kabel darf nicht
geknickt, gequetscht, eingeklemmt oder gestreckt werden.
Schließen Sie kein Gerät an, dessen Leistung die maximale Leistung des Spannungswandlers übersteigt. Die Leistungsdaten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung
oder dem Typenschild des Gerätes, das Sie anschließen wollen.
gekennzeichnetes Elektroprodukt darf
nicht in den Hausmüll geworfen werden
Gebrauchsanleitung lesen
4
Nach Beendigung des Betriebs schalten Sie zuerst den Spannungswandler aus und danach
Fehler
mögliche Ursache
Abhilfe
Der Anschluss an die
Batterie ist nicht korrekt
Überprüfen Sie den Anschluss und die
Sicherun g der 12 V-Bordsteckdose
Die Batteriespannung
ist zu gerin g, < 11 V
Die Batte rie ist defekt
übersteigt 15,3 V
Die Siche rung (Position
ausgelöst
reduzieren Sie die Leistung der
Leistung
Der Spannungswandler
Geräteinneren > 80 °C
Schalten Sie den Spannungswandler
Spannungswandler abkühlen
Das angeschl ossene
reine Sinusspannung
Verwenden Sie einen
Sinusspannung l iefert
ziehen Sie den Stecker des 230 V-Geräts aus der Steckdose des Spannungswandlers.
6.3.2 Anschließen eines USB-Geräts
Schalten Sie den Spannungswandler aus. Schließen Sie Ihr USB-Gerät an den USB-Ausgang
(Position 3 in der Übersicht) des Spannungswandlers an. Schalten Sie den Spannungswandler ein, die grüne Kontrollleuchte (Position 1 in der Übersicht) leuchtet. Sie können jetzt Ihr
USB-Gerät in Betrieb nehmen bzw. auaden.
Nach Beendigung des Betriebs schalten Sie zuerst den Spannungswandler aus und danach
ziehen Sie den Stecker des USB-Geräts aus USB-Anschluss des Spannungswandlers.
Wenn Sie den Spannungswandler eine längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie ihn
aus, und ziehen den 12 V Kfz-Stecker aus der Bordsteckdose.
6.4 Fehlersuche
Laden Sie die Batterie auf
Der
Spannungswandler
arbeitet nicht
Das 230 V-Gerät
arbeitet nicht
oder die
Batteriespannung
5 in der Übersicht) des
Spannungswandlers hat
Die abgeforderte
Leistung ist zu groß
ist überhitzt,
Temperat ur im
Gerät benötigt eine
Verwenden Sie eine intakte Batterie
Setzen Sie eine intakte, gleichwertige
Sicherun g ein
angeschlossenen Verbraucher oder
verwenden Sie einen
Spannungswandler mit grö ßerer
aus, trennen Sie das Gerät vom
Spannungswandler. Lassen Sie den
Spannungswandler, der eine reine
5
7. Wartung und Pege
7.1 Wartung: Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch ist der Spannungswandler wartungsfrei.
7.2 Pege: Reinigen Sie das Gerät vorsichtig mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine
Flüssigkeiten oder chemischen Reinigungsmittel. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten über das
Gerät laufen oder in das Geräteinnere gelangen.
8. Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht mit dem Hausmüll! Elektro- und Elektronik-Altgeräte
müssen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
9. Kontaktinformationen
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
GB Voltage converter for can holder 150 W with USB
Item number 16569
Contents
1. Proper use of the product .......................................................................................7
2. Scope of delivery ....................................................................................................7
9. Contact information ...............................................................................................10
6
WARNING
Please read the operating instructions carefully prior to use and observe all
safety instructions!
Not observing such may lead to personal injury, damage to the device or to
your property!
Store the original packaging, the receipt and these instructions so that they
may be consulted at a later date! When passing on the product, please include
these operating instructions as well.
Please check the contents of package for integrity and completeness prior to
use!
1. Proper use of the product
The voltage converter is designed to convert direct current with a voltage of 12 V into alternating current with a voltage of 230 V/50 Hz. In addition, the device also has a USB port with
5 V direct current and a maximum current rating of 2.1 A.
This device is not designed to be used by children or persons with limited mental abilities
or without experience and/or lack of required specialist knowledge. Keep children away from
the device.
The device is not designated for commercial use.
Use according to the intended purpose also includes the observance of all information in these
operating instructions, particularly the observance of the safety notes. Any other utilisation is
considered to be contrary to the intended purpose and may lead to material damage or personal
injuries. EAL GmbH assumes no liability for damage resulting from improper use.
2. Scope of delivery
1 x Voltage converter
3. Specications
Dimensions (L x W x H):): 75 x 75 x 155 [mm]
Cable length: 0.60 m
1 x Operating instructions
Weight (without cable): 0.450 kg
Input voltage: 12 V DC
Output voltage: 230 V AC, 50 Hz
5 V DC, 2.1 A
Under-voltage switch o: 10.8 V DC
Temperature range: 5 °C – 35 °C
Maximum power consumption: 25 A
Performance: 150 W (300 W, peak)
Over-voltage switch o:15 V DC
The voltage converter produces its output voltage in the form of a modied sinus
wave. This is similar in characteristics to a pure sinus wave. Many devices will recognise this modied sinus wave as 230 V alternating voltage. It may, in some cases,
not be possible to operate devices with an internal electronic controller using this
voltage converter. For information, ask the specialist dealer or the manufacturer of
your device.
4. Safety precautions
• The warning triangle indicates all instructions which are important for safety.
Always follow these otherwise you could injure yourself or damage the device.
• Children may not play with the device.
• Cleaning and user maintenance may not be carried out by children without
supervision.
7
• Do not treat packaging material carelessly. This may become a dangerous plaything for a child!
• Only use this product for its designated purpose!
• Do not manipulate or disassemble the device!
• For your own safety, only use accessories and spare parts that are stated in these
instructions or that are recommended by the manufacturer!
• Do not operate a damaged or defective device. This also applies to the connection
cable.
• Do not connect a device with a performance that exceeds the maximum performance of the voltage converter.
• Permanent operation may result in a rapid discharge of the battery. For this
reason, limit the operating time according to the power drawn.
• Make sure that the air vents of the voltage converter are free and that sucient
air circulation is ensured.
• Prior to each use, ensure the secure seating of the 12 V vehicle connector.
• If you hear a „humming“ or discover rapid heating of the connected device,
immediately switch o the voltage converter and the connected device and
disconnect the device cables.
• Operate the voltage converter only in a dry environment. Never allow water to
touch or enter the device. There is a risk of electric shock.
• Never operate the device with damp or wet hands.
• The cable may not be bent, crushed, trapped or stretched.
• Use the original cable only. The cable may not be lengthened.
• Do not expose the voltage converter to extreme temperatures, strong vibrations,
strong mechanical loads, direct sunlight or damp. These may all damage the
device.
• Never connect the voltage converter to a 230 V household supply.
• Store these instructions carefully and, if necessary, pass them on to other users.
• Also observe the safety precautions in the individual sections of these operating
instructions
5. Explanation of symbols
Complies with EC directives
Devices with this symbol may
only be operated indoors (dry
environment)
Labelled electrical products may not be
disposed of in the household waste
Read the operating instructions
8
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.