Eudora WAS 512 User Manual [de]

Bedienungs- und Wartungshandbuch
Werter Kunde,
ken Ihnen für die Wahl unseres Produktes.
wir dan
Bitte
lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät anschließen und
be
nutzen. Die Kenntnis der Funktionsweise wird Ihnen bei der korrekten und sicheren Bedienung helfen. Die Gebrauchsanweisungen enthalten neben den technischen Daten des Waschautomaten viele
nützliche Hinweise zum optimalen Gebrauch der Maschine.
Falls Sie die Maschine weiterverkaufen, denken Sie daran, dem neuen Besitzer auch diese Ge­brauchsanweisung mitzugeben.
INHALTSVERZEICHNIS
3
HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
BESCHREI
INS
Auspacken und Entfernen der Transportsicherungen 6
Ausrichten der Maschine 7
Wasseranschluss 7
Elektroanschluss
GEBRAUCH DER MASCHINE
Vor dem Gebrauch
Waschmittel 9
Fleckenentfernung 10
Internationale Pfl egekennzeichen 10
WARTUNG 11-12
Reinigung der Maschine 11
Reinigung des Filters 11
Beseitigung von Funktionsstörungen 12
BUNG DES WASCHAUTOMATEN 5
TALLIERUNG DES WASCHAUTOMATEN
4-5
6-8
8-10
8
8
MODELL:
SERIENNUMMER:
KAUFDATUM:
...............................................................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................................................
.........................................................................................................................................................................................
DE
4
HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
Das Gerät ist als Haushaltswaschmaschine
einzuset
zen, jede anderweitige Nutzung ist
unsachgemäß und
folglich gefährlich.
Jede Veränderung oder sonstige Manipu-
lie
rung des Gerätes kann den Benutzer
ge
fährden und Schäden an der Maschine
verursachen.
Das Gerät hat ein beträchtliches Gewicht.
Beim
Verstellen müssen daher besondere
Sicherheitsmaßnahmen getrof
fen werden.
Das Gerät darf nur von Erwachsenen benutzt
werden.
Jede Veränderung der Wasser- oder Strom-
versorgung muss von Fachpersonal durch­geführt werden.
Beim Aufstellen des Gerätes darauf achten,
das Stromkabel nicht verdreht oder
dass gequetscht wird und für eventuelle Eingriffe pro
blemlos zugänglich ist.
Vor dem Einschalten des Waschautomaten
das
gesamte Verpackungsmaterial und die Transportsicherungen entfernen, weil an­de
rnfalls die Maschine und der Aufstellraum
sch
were Schäden erleiden können.
Wenn die Waschmaschine auf Teppichboden
aufgestellt Bodenabstand
wird, muss auf einen ausreichenden
geachtet werden, damit die
korrekte Luftzirkulation gewährleistet wird.
Der Waschautomat darf nicht überfüllt werden. Während des Betriebs des Waschautomaten
Kontakt mit dem aus dem Ablauf-
jeden schlauch da kann sters
austretenden Wasser vermeiden,
dieses sehr hohe Temperaturen haben
. Auch die Glasscheibe des Einfüllfen­ kann sich während des Betriebs erhit-
zen und sollte daher nicht berührt werden.
Waschen Sie nur für Maschinenwäsche
geeignete stellerhin
Gewebe. Im Zweifelsfall die Her-
weise am Etikett der Wäschestücke
beachten (siehe “Pfl egekennzeichen”).
Vor dem Einlegen von Kleidungsstücken
in
die Waschmaschine alle Taschen lee-
ren
. Harte oder spitze Gegenstände, wie beispielsweise Münzen, Nadeln, Nägel, Sch
rauben oder Steine können schwere
Schäden
verursachen.
In der Maschine dürfen keine Kleidungsstücke
mit
benzinhaltigen Verschmutzungen gewa-
schen
werden. Falls die Flecken mit verdamp­fenden Mitteln entfernt wurden, müssen diese vor dem Einfüllen in die Waschmaschine vollkommen verdampft sein.
Keine Waschmittel für Handwäsche verwen-
den, da deren starke Schaumentwicklung die Innenteile
des Waschautomaten beschädi-
gen könnte.
Nach dem Waschen von Läufern, Decken oder
D en S te ck e r d e s Wascha u tom ate n auf ke
inen Fall mit nassen
ein- oder aus-
Händen
cken.
ste
Die Waschmaschine kann erst geöff net werden, w enn die Kontrolllampe oder das Dis-
ay das Zyklusende anzeigt.
pl
einigen Modellen wird das
Bei
durch das Blinken
Zyklusende
rt-Taste angezeigt.
der Sta
DE
Di e
Wasc hma sc hin e mu s s a n e i n e vor­schriftsmäßig geerdete Ste
ckdose angeschlos-
rden.
sen we
Vor Rev is io nen oder Reinigung ne Ste
der Maschi-
den Stecker aus der
ckdose nehmen.
Verwendung von Ver-
Die
gerungskabeln oder
län Mehrfachsteckern zum Ans
chließen der Maschi-
ne ist verboten.
Au sstecken des
Beim Kabels
aus der Steck-
nicht am Ka bel
do se selbst
, sondern am Stek-
ker ziehen.
Das
G erät darf nicht
Witterungseinflüssen
gesetzt werden.
aus
Na
ch d em W a sch e n
em
pfi ehlt es sich, den
cker auszustecken
Ste und den Wasserhahn zu s
chließen.
HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
anderen
langfaserigen Geweben den Filter
he
rausnehmen und gegebenenfalls reinigen.
Wir empfehlen das Einfüllfenster nach dem
Waschen geöffnet zu lassen.
Bei Funktionsstörungen auf keinen Fall ver-
suchen, das Gerät selbst zu reparieren. Un­sachgemäße Schäden den Gewährleistungsanspruch verfallen.
Das Gerät darf ausschließlich von dem au-
to
risierten Personal der Kundendienststellen
und
unter Verwendung von Originalersatzei-
len repa In Übereinstimmung mit den Anforderungen der
Europäischen und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Ge
rät mit einer Markierung versehen. Sie leisten einen und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses zuführen solches negative Konsequenzen nach sich ziehen. Auf dem
Produkt oder der beiliegenden Produktdo-
Reparaturen können schwere
verursachen und lassen außerdem
riert werden.
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt
Gerät einer gesonderten Abfallsammlung
. Im unsortierten Siedlungsmüll könnte ein
Gerät durch unsachgemäße Entsorgung
kumentation durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist da Haushaltsab dieses Produkt im Recyclinghof mit einer getrenn­ten Die stim wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer Gemeind für Sie dieses Gerät erworben haben, um weitere
formationen über Behandlung, Verwertung und
In Wiede
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR INFOLGE SICHERHEITS GEBRAUCHSANWEISUNGEN ENTSTE­HENDE SCHÄDEN.
ist folgendes Symbol einer
rauf hin, dass eine Entsorgung im normalen
fall nicht zulässig ist Entsorgen Sie
Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
Entsorgung muss gemäß den örtlichen Be-
mungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Bitte
everwaltung, an den lokalen Recyclinghof
Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem
rverwendung dieses Produkts zu erhalten.
DER NICHTEINHALTUNG DER
VORSCHRIFTEN UND DER
5
BESCHREI
Die Waschmaschine ist ein Elektro-Haushaltsge
Das Gehäuse besteht aus Blechplatten, die so behandelt und lackiert sind, dass ihre ästhetischen
Vorzüge über lange Zeit hin unverändert erhalten bleiben.
Der Motor und alle Bewegungsteile wurden so konzipiert und realisiert, dass maximale Laufruhe
rantiert werden kann.
ga
Die praktische, geräumige Trommel aus Edelstahl schont die Wäsche und garantiert hohe Wasch-
qualität.
Am Bedienfeld befi nden sich alle Bedienelemente zur einfachen Anwahl aller gewünschten Wasch-
und Trockenprogramme (siehe Bedienfeld und Programmtabelle).
Das große Einfüllfenster erleichtert das Einlegen und Entnehmen der Wäsche. Die außerordentliche Stabilität der Maschine ist das Ergebnis ständiger Forschungen hinsichtlich
der Gewichtsverteilung von sich bewegenden Massen.
A - Einfüllfenster
B - Filter
C - verstellbare Füße
D - Arbeitsplatte
E - Trommel
F - Bedienfeld
G - Waschmittelschublade
BUNG DES WASCHAUTOMATEN
rät, das jede Art von Gewebe wäscht.
D G
F C
A
C
1
DE
D
F
E
B
6
Die gegebenen Anweisungen ausgeführt werden; eine unsachgemäße Installierung kann Personen und Sachschäden verursachen.
Das unterschreitet Gerätes nicht gequetscht werden.
INSTALLIERUNG DES WASCHAUTOMATEN
Installierung muss durch geschultes Personal entsprechend der vom Hersteller
Gerät kann überall dort aufgestellt werden, wo die Raumtemperatur 3°C nicht
. Achten Sie darauf, dass Kabel und Schläuche an der Rückseite des
Für den Transport wird die Schwinggruppe des Gerätes mit 4 Transportsicherungen und
Schrauben fixier t. Vor Inbetriebnahme des Waschautomaten die
Transportsicherungen und Schrauben entfernen und für eventuelle zukünftige Umzüge aufbewahren.
Löcher mit den entsprechenden Stöpseln verschließen, die Sie im
Die Plastikbeutel mit der Dokumentation
(modellabhängig)
fi nden.
2
den Transport wird die Schwinggruppe des Gerätes mit 4 Transportsicherungen
Für und
Schrauben fixier t. Vor Inbetriebnahme des Waschautomaten die
Transportsicherungen und Schrauben mit Hilfe eines Schraubenschlüssels
fernen.
ent
Schraubenzieher in die Löcher einführen und die 4 Transportsicherungen
Einen aus Plastik ent
fernen, wie in der Abbildung gezeigt.
DE
3
4
5
Loading...
+ 14 hidden pages