Sehr geehrter Eudora Kunde,
Danke, dass Sie sich für dieses in Schweden hergestellte
skandinavische Qualitätsprodukt entschieden haben.
Wir möchten, dass Sie sicher sein können, dass das Innere
Ihres Waschautomaten genauso gut ist, wie das Äußere, und
dass die Normen und die Standards bei der Herstellung dieses
Waschautomaten ebenso hoch sind, wie Qualität und Leistung. Wir sind sicher, dass Sie an diesem Produkt viele Jahr e
lang Freude haben werden.
Um sicherzustellen, dass Sie Ihr en Waschautomaten optimal
nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung vor
der ersten Inbetriebnahme Ihres Waschautomaten zu lesen.
Die Bedienungsanleitung enthält außerdem Informationen
zum Umweltschutz.
Inhaltsverzeichnis
Vor der ersten Inbetriebnahme
des Waschautomaten
Sie können einen Start mit
Kindersicherung aktivieren, damit
Kinder die Maschine nicht starten
können.
Beschreibung des
Waschautomaten
Ratschläge und Tipps vor dem
4
4Transportsicherungen
4Verpackungsmaterial
4Einfülltür
4Prüfen des Wasserhärtegrades
5Sicherheitshinweise
5Allgemein
5Aufstellen
5Überlaufschutz
5Transport/Lagerung im Winter
5Recycling
6Kindersicherung
6Achten Sie auf Kinder!
6
7
7Waschmittelschublade
8Bedienblende
Waschen
Kunstfasern und synthetische
Fasern
Reduzieren allergischer
Reaktionen
Schalten Sie den Hauptschalter
ein.
9
9Sortieren Sie Ihre Wäsche
9Vorbereitung zum Waschen
9Pflegekennzeichen
9Pflegekennzeichen
10Baumwolle, bunt
10Ungebleichtes Leinen
10Wolle und Seide
10
10
10Energie und Zeit sparen
10Hoher Wasserstand
10Ökologie und Effizienz
11Waschmittel
11Färben von Stoffen
12Waschen
12Sortieren Sie Ihre Wäsche.
12
Öffnen Sie die Einfülltürund füllen
Sie die Wäsche ein
Füllen Sie die erforderliche Menge
Waschmittel und Weichspüler ein
Schließen Sie die Einfülltür und
drücken Sie die Start/Stop-Taste
Reinigen Sie das Innere der
Maschine, um unangenehme
Gerüche zu vermeiden
20Einstellungen
20
20Start mit Kindersicherung
20Automatische Türöffnung
20Sprache wählen
21Pflege und Reinigung
21
21
21
21
22Reinigen Sie die Mitnehmerrippen
22Wenn Sie hartes Wasser haben
32Kurzanleitung
32Waschen
32Füllen Sie die Wäsche ein
32Waschmittelschublade
32Wählen Sie das Programm
32Programm beendet
Bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden
23Problemlösung
23Die Einfülltür öffnet sich nicht
23Der Waschautomat startet nicht
24Fehlermeldungen
25Technische Informationen
25Technische Daten
25Informationen für das Testinstitut
26Transportsicherungen
27Installation
27Aufstellen des Waschautomaten
27Justieren der Füße
27Wasseranschluss
28Wasserablauf
28Elektrischer Anschluss
29Kundendienst
29
3
Vor der ersten Inbetriebnahme des Waschautomaten
Transportsicherungen
Wurden die Transportsicherungen entfernt? Lesen Sie das Kapitel “Transportsicherungen”.
Verpackungsmaterial
Sortieren Sie das Verpackungsmaterial entsprechend Ihren lokalen Richtlinien.
Einfülltür
•
Die Einfülltür kann nur geöffnet werden, wenn
der Waschautomat an den Strom angeschlossen ist.
•
Um die Tür manuell zu öffen, lesen Sie bitte
den Abschnitt "Die Tür öffnet sich nicht" im
Kapitel "Problemlösung".
•
Der Waschautomat kann mit geöffneter Einfülltür nicht gestartet werden.
•
Um die Tür der Waschmaschine während eines laufenden Programms zu öffnen, lesen Sie
bitte den Abschnitt "Waschen" unter der
Überschrift "Tür schließen und die Start/StopTaste drücken".
Prüfen des Wasserhärtegrades
Die erforderliche Waschmittelmenge hängt unter
anderem vom Härtegrad des Wassers ab. Fragen
Sie bei Ihrem lokalen Wasserversorger nach dem
Härtegrad Ihres Wassers.
Beachten Sie bitte!
Jeder Waschautomat wird getestet, bevor er das
Werkverlässt. Geringe Wasserrückständekönnen
in der Pumpe verbleiben. Dies beeinflusst die
Qualität des Waschautomaten nicht und führt
auch zu keinerlei Beschädigungen.
Lesen Sie auch die Kurzanleitung auf der letzten Seite.
4
Sicherheitshinweise
Allgemein
•
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf!
•
Wasser- und Stromanschluss sollten, falls erforderlich, nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
•
Der Waschautomat darf nur zum Waschen
entsprechend dieser Anleitung verwendet
werden. Er ist nicht für die chemische Reinigung geeignet!
•
Verwenden Sie nur Waschmittel, das für
Waschmaschinen geeignet ist!
•
Entfernen Sie alle Transportsicherungen, ehe
Sie den Waschautomaten in Betrieb nehmen.
Lesen Sie hierzu auch das Kapitel "Transportsicherungen".
•
Reparaturenund Wartungsarbeiten für Sicherheit oder Leistung müssen von qualifizierten
Fachleuten durchgeführt werden.
•
Anschlusskabel dürfen nur von einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden.
•
Die Maschine darf nicht von Personen (auch
nicht von Kindern) bedient werden, die körperlich oder geistig behindert sind oder keine Erfahrungen bzw. Kenntnisse in der Bedienung
haben. Diese Personen müssen vorher von
der Person, die für Ihre Sicherheit verantwortlich ist, in die Bedienung eingewiesen werden.
•
Um sicherzustellen, dass Kinder nicht mit der
Maschine spielen, sollten diese beaufsichtigt
werden.
•
Der Notöffner für die Glastür befindet sich bei
den mitgelieferten Unterlagen.
Transport/Lagerung im Winter
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie den
Waschautomaten transportieren oder über den
Winter in unbeheizten Räumen lagern wollen:
•
Entleeren Sie das Sieb und die Pumpe (siehe
Kapitel “Pflege und Reinigung”).
•
Schließen Sie den Wasserhahn, schrauben
Sie den Zulaufschlauch ab und lassen das
Restwasseraus Schlauch und Ventil ablaufen.
•
Nach dem Entleeren der Pumpe kann ein Rest
Wasserin der Pumpe bleiben. Dies beeinflusst
die Qualität des Waschautomaten nicht und
führt auch zu keinerlei Beschädigungen.
Recycling
Der Waschautomat ist recycelbar und entsprechend gekennzeichnet. Um Verletzungen zu vermeiden, darf der Waschautomaten nicht mehr
eingeschaltet werden können, wenn Sie sich
entscheiden, ihn zu entsorgen. Wenden Sie sich
an Ihre lokalen Behörden, um zu erfahren, wo und
wie Sie den Waschautomaten recyceln können.
Aufstellen
Lesen Sie das Kapitel "Installation".
Überlaufschutz
Sobald der Wasserstand in dem Waschautomaten
über das normale Niveau ansteigt, wird Wasser
abgepumpt und der Wasserzulaufgestoppt. Wenn
der Wasserstand nicht innerhalb von 60 Sekunden sinkt, wird das Programm beendet.
5
Kindersicherung
Achten Sie auf Kinder!
•
Schließen Sie die Einfülltür und starten Sie das
Programm sofort, nachdem Sie Waschmittel
eingefüllt haben.
•
Erlauben Sie Kindern nicht, den Waschautomaten zu benutzen oder damit zu spielen.
•
Bewahren Sie Waschmittel und Weichspüler
außerhalb der Reichweite von Kindern auf!
•
Sie können einen Start mit Kindersicherung
aktivieren, damit Kinder die Maschine nicht
starten können.
Sie können einen Start mit
Kindersicherung aktivieren, damit
Kinder die Maschine nicht starten
können.
1.
Schalten Sie den Waschautomaten am
Hauptschalter aus.
2.
Drücken Sie die Tasten für Super Spülen und
Zeiteinstellung gleichzeitig und schalten Sie
die Maschine mit dem Hauptschalter ein.
3.
Den Programmwähler drehen und "Kindersicherer Start ein " oder "Kindersicherer Start
aus" wählen.
4.
Drücken Sie zum Speichern die Start/StoppTaste.
Die Kindersicherung kann vorübergehend deaktiviert werden, indem Sie die Super Spülen und
Start/Stop-Tasten gleichzeitig drücken. Die Kindersicherung wird für drei Minuten deaktiviert.
6
1
2
3
4
5,6
7
1
2
3
4
Beschreibung des Waschautomaten
1. Hauptschalter
2. Waschmittelfach
3. Bedienfeld
4. Typenschild (auf der Innenseite der Glasluke)
5. Luke der Abflusspumpe
6. Abflusspumpe (hinter der Luke)
7. Waschmaschinentür
Waschmittelschublade
1.
Vorwäsche
2.
Hauptwäsche
3.
Flüssiges Waschmittel für den Hauptwaschgang.
4.
Weichspüler
7
4
5
6
1
23
Bedienblende
Wahltasten für Zusatzfunktionen4Hauptschalter1
Start/Stop5Programmwähler2
Einfülltür öffnen6Displayfenster3
8
Ratschläge und Tipps vor dem Waschen
Hier folgen einige Tipps die beim Waschen hilfreich sein können.
Sortieren Sie Ihre Wäsche
Sortieren Sie Ihre Wäsche nach:
•
dem Grad der Verschmutzung
•
Farbe
•
Material
Vorbereitung zum Waschen
1.
Schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und
Ösen.
2.
Neue farbige Textilien können abfärben und
sollten daher die ersten Male separat gewaschen werden.
3.
Waschen Sie empfindliche Textilien von links.
Dies reduziert das Risiko des Verknotens und
Ausbleichens.
4.
Leeren Sie Taschen - Münzen, Sicherheitsnadeln und andere Gegenstände können Wäsche, Trommelund Laugenbehälter beschädigen.
Pflegekennzeichen
Beachten Sie die Pflegekennzeichen der Textilien.
Die Tabelle zeigt geeignete Waschprogramme
für unterschiedliche Materialien und Wäschemengen an. Mit modernen Waschmaschinen und
Waschmitteln,etwa Kompaktwaschmitteln können
Sie die Temperatur senken. Probieren Sie aus,
welches Programm Ihren Anforderungen entspricht.
Pflegekennzeichen
- Zeichen
BeladungProgrammMaterialPflegekennzeichen
1/1 TrommelKoch/Buntw. normal 60°C bis 95°CBaumwolle, Leinen, weiß und helle
1/3 TrommelPflegeleicht/Fein 30°CSeide und sehr empfindliche Textilien
1/3 TrommelWolle/Hand 40°CTextilien mit dem IWS- oder SuperWash (Filzfrei)
9
Ratschläge und Tipps vor dem Waschen
Baumwolle, bunt
Farbige Baumwolle mit dem Hinweis 60°C sollte
beim ersten Mal unbedingt bei 60°C gewaschen
werden, um überschüssige Farbeauszuwaschen.
Falls Sie dies nicht tun, kann die Farbe ausbleichen. Verwenden Sie Waschmittel ohne Bleichpulver, um die Farbe des Gewebes zu erhalten.
Ungebleichtes Leinen
Ungebleichtes Leinen sollte bei 60°C mit
Waschmittel ohne Bleichmittel oder optischen
Aufhellern gewaschen werden. Stark verschmutztes Leinen kann gelegentlich bei höheren Temperaturen gewaschenwerden.Zu häufiges Waschen
bei höheren Temperaturen kann allerdings den
Glanz und die Stärke des Leinens zerstören.
Wolle und Seide
Diese Gewebe sind als "maschinenwaschbar"
oder mit Handwäsche gekennzeichnet. Das Programm Wolle/Hand des Waschautomaten ist
ebenso sanft wie Handwäsche.
Wolle reagiert besonders empfindlich auf das
Waschen.
Wenn Sie diese nicht schleudern möchten, können Sie das Wasser mit Hilfe eines Frotteehandtuchs auswringen. Wählen Sie in diesem Fall
Nicht schleudern.
Lesen Sie mehr zu dieser Einstellung im Kapitel
"Waschen". Die meisten Stücke halten jedoch
einem kurzen Schleudern stand. Wählen Sie
kurzes Schleudern, indem Sie eine Schleudergeschwindigkeit von weniger als 800 U/min einstellen.
Kunstfasern und synthetische
Fasern
Reduzieren allergischer Reaktionen
Der Waschautomat hat ein Programm Super
Spülen. Dieses eignet sich besonders für Wäsche
für Allergiker und Kleinkinder.
Energie und Zeit sparen
Verwenden Sie das Programm Kochwäsche
schnell, um Energie und Zeit zu sparen. Dieses
Programm hat einen kürzeren Hauptwaschgang
als Normal, ist aber meist für nur leicht verschmutzte Wäsche ausreichend.
Hoher Wasserstand
WennSie zur Hauptwäsche und zum Spülen mehr
Wasser wünschen, können Sie Hoher Wasserstand wählen. Beim Programm Wolle//Hand wird
Hoher Wasserstand automatisch eingestellt.
Ökologie und Effizienz
Sie können viel Energie sparen, indem Sie keine
höhere Temperatur, als die erforderliche wählen.
•
Wählen Sie Schnell, wenn Sie z. B. Hemden
oder Sportkleidung nur auffrischen wollen. Dies
spart sowohl Wasser als auch Energie.
•
Wenn Sie die Wäsche anschließend in einem
Trockner oder einer Trockenkammer trocknen,
können Sie Energie sparen, indem Sie einen
schnellen Schleudergang wählen.
•
WaschenSie immer mit einer vollen Beladung,
wenn Sie Vor-/Kochwäsche, Koch/Buntw.
normal, Buntwäsche schnell und Kochwäsche
schnell Programme verwenden!
•
Vermeiden Sie eine Vorwäsche. Moderne
Waschmaschinen und Waschmittel reinigen
ohne Vorwäsche.Nur sehr stark verschmutzte
Wäsche, wie etwa Overalls oder ähnliches
benötigen eine Vorwäsche.
Diese Wäschestücke benötigen viel Platz, um
nicht zu verknittern. Füllen Sie die Trommel nur
zur Hälfte. Wählen Sie kurzes Schleudern, indem
Sie eine Schleudergeschwindigkeit von weniger
als 800 U/min einstellen.
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.