Eudora HPD 7 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Wäschetrockner
EUDORA HPD 7
Sehr geehrter Eudora Kunde! Willkommen in der Familie der Kunden von Eudora. Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Freude an Ihrer neuen
Maschine haben werden. Die Maschine hat viele Funktionen. Um diese Funktionen
optimal zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme der Maschine zu lesen. Die Bedienungsanleitung enthält außerdem Informationen zum Schutz der Umwelt.

Inhaltsverzeichnis

Vor der ersten Inbetriebnahme des Wäschetrockners
Sicherheit Transport/Lagerung im Winter Verpackungsmaterial Recycling
Allgemein
Beschreibung des Wäschetrockners
Ratschläge und Tipps vor dem Trocknen
Materialien, die im Wäschetrockner getrocknet werden können
Materialien, die nicht im Wäschetrockner getrocknet werden dürfen
Statische Aufladung
19Problemlösung
3 4Sicherheitshinweise 4 4 5 5 6Kindersicherung 6
7
8
8
8 9
10Trocknen
Der Trockner startet nicht Die Maschine geht während eines
Programms aus Das Trocknen dauert zu lang
Fehlermeldungen
Technische Daten Standardtests
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden
Aufstellen des Wäschetrockners Justieren der Füße Kondenswasser Elektrischer Anschluss
Gehen Sie wie folgt vor:
19
19 19 19 20Technische Informationen 20 20 21Kundendienst
21 22Installation 22 23 24 24 25Türanschlag 26 28Kurzanleitung
Sortieren Sie die Textilien Wählen Sie das Programm Auswahl von Zusatzfunktionen Drücken Sie die Start Taste Das Trockenprogramm ist
abgeschlossen
Reinigen des Flusensiebs Ausleeren des
Kondenswasserbehälters Reinigen des Dampffilters
Reinigen der Außenseite des Trockners
10 11 14 14
15 16Pflege und Reinigung 16
17 17
18
2

Vor der ersten Inbetriebnahme des Wäschetrockners

Pflegekennzeichen
Bestimmte Materialien dürfen nicht im Wäschetrockner getrocknet werden. Prüfen und befolgen Sie immer die Anweisungen auf den Pflegehinweisen jedes einzelnen Wäschstücks. Mehr Informationen finden Sie im Kapitel Ratschläge und Tipps vor dem Trocknen.
HINWEIS!
Wenn Sie den Wäschetrockner zum ersten Mal oder nach einer langen Pause wieder starten, kann ein leichtes dumpfes Geräusch zu hören sein. Dieses Geräusch ist völlig normal und verschwindet, wenn Sie den Trockner einige Male benutzt haben.
3

Sicherheitshinweise

Lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf!
• Falls elektrische Installationen erforderlich sind, müssen diese von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
• Der Wäschetrockner darf nur zum Trocknen entsprechend dieser Anleitung verwendet werden.
• Reparaturen und Wartungsarbeiten für Sicherheit oder Leistung müssen von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
• Anschlusskabel dürfen nur von einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden.
• Eine ausreichende Belüftung ist erforderlich, um zu verhindern, dass Rauch von offenen Feuern oder Dämpfe von Geräten, die Brennstoffeverbrennen,in den Raum gesogen werden, wenn der Wäschtrockner in Betrieb ist.
• Trocknen Sie keine schmutzige Wäsche im Wäschetrockner.
• Textilien, die mit z. B. Speiseöl, Azeton, Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckentferner, Terpentin, Wachs oder Wachsentferner in Berührung gekommen sind, müssen mit heißem Wasser und extra Waschmittel gewaschen werden, bevor sie im Wäschetrockner getrocknet werden.
• Gegenstände, wie Schaumgummi, Latex, Kunststoffe, wasserfeste Textilien, gummibeschichtete Gegenstände und Kleidungsstücke oder mit Schaumstoff gefüllte Kissen dürfen nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.
• Weichmacher oder ähnliche Produkte sollten nur nach der Empfehlung des jeweiligen Herstellers verwendet werden.
• Die Maschine darf nicht von Personen (auch nicht von Kindern) bedient werden, die körperlich oder geistig behindert sind oder keine Erfahrungen bzw. Kenntnisse in der Bedienung haben. Diese Personen müssen vorher von der Person, die für Ihre Sicherheit verantwortlich ist, in die Bedienung eingewiesen werden.
• Um sicherzustellen, dass sie nicht mit der Maschine spielen, sollten kleine Kinder beaufsichtigt werden.

Sicherheit

• Der Trockner darf nicht zum Trocknen von Textilien verwendet werden, die Sie selbst chemisch gereinigt haben oder deren Gewebe Reste von brennbarenFlüssigkleiten enthalten.
• Ein Schwimmer schaltet den Trockner ab, wenn der Schlauch für das Kondenswasser blockiert ist, oder wenn die Gefahr besteht, dass Kondenswasser überläuft.
WARNUNG!
Wenn der Wäschetrockner läuft, wird dessen Rückseite sehr heiß. Lassen Sie den Trockner vollständig auskühlen, bevor Sie die Rückseite berühren.
Aufstellen
Siehe Abschnitt Installation.
WARNUNG!
Die Maschine nicht starten, bevor sie sich in der Position für 24 Stunden befindet. Wenn der Wäschetrockner aus irgendeinemGrundfürden Transport oder für Servicearbeiten hingelegt werden soll, muss er von vorn gesehen auf die linke Seite gelegt werden.

Transport/Lagerung im Winter

Falls Sie den Trockner bewegen oder im Winter in unbeheizten Räumen lagern wollen, müssen Sie vorher das Kondenswasser entleeren.
4
Sicherheitshinweise

Verpackungsmaterial

Sortieren Sie das Verpackungsmaterial entsprechend Ihren lokalen Richtlinien.

Recycling

Die Maschine ist recycelbar und entsprechend etikettiert. Um Personenschäden vorzubeugen, muss die Maschine unbrauchbar gemacht werden, wenn sie entsorgt werden soll. Wenden Sie sich an Ihre lokalen Behörden, um zu erfahren, wo und wie Sie die Maschine korrekt entsorgen können.
5

Kindersicherung

Allgemein

WARNUNG!
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Wäschetrockner zu spielen.
• Wenn die Tür bei laufendem Programm geöffnet wird, können die Textilien sehr heiß sein, es besteht Verbrennungsgefahr.
• Der Wäschetrockner startet nicht automatisch, wenn die Tür geschlossen wird (z. B., wenn ein Kind die Tür von innen schließt).
6
1
2 3 4
5 6
7

Beschreibung des Wäschetrockners

Typenschild4.
Flusensieb5.Hauptschalter1. Äußere Tür6.Kondenswasserbehälter2. Verdampfer und Filter7.Bedienblende3.
7

Ratschläge und Tipps vor dem Trocknen

Hier folgen einige Tipps, die Ihnen vor dem Trocknen hilfreich sein könnten.
Wurden die Textilien geschleudert?
Textilien, die im Wäschtrockner getrocknet werden sollen, sollten bei 1000 U/min oder höheren Umdrehungszahlen geschleudert werden. Höhere Schleuderdrehzahlen sparen Energie und Zeit.

Materialien, die im Wäschetrockner getrocknet werden können

Dieses Symbol zeigt an, dass das Material im Wäschetrockner getrocknet werden kann. Am besten eigenen sich Gewebe wie Baumwolle, Frottee und synthetische Fasern zum Trocknen im Wäschetrockner. Kleidungsstücke werden im Vergleich zum Trocknen auf der Wäscheleine weicher, wenn sie im Wäschetrockner getrocknet werden.

Trocknen Sie nicht im Wäschetrockner.

• Materialien mit dem Vermerk "nicht bei Hitze trocknen".
• Gewebe, die Sie selbst chemisch gereinigt haben.
• Plastikschaum.
• Fiberglas.
• Wolledarf nicht im Wäschetrockner getrocknet werden, da sie dabei verfilzen kann.
HINWEIS!
Durch Trocknen im Wäschetrockner wird das Gewebe nicht signifikant abgenutzt. Im Fusselsieb hängenbleibende Fussel bestehen aus Staub und Gewebeteilen, die sich durch normale Verwendung der Textilien lösen.

Materialien, die nicht im Wäschetrockner getrocknet werden dürfen

Dieses Symbol zeigt an, dass das Material nicht im Wäschetrockner getrocknet werden darf. Bestimmte Materialien können schmelzen oder ein Feuerrisiko darstellen, wenn sie Hitze ausgesetzt werden, andere können ihre Form verlieren oder einlaufen.
8
Ratschläge und Tipps vor dem Trocknen

Statische Aufladung

Um zu vermeiden, dass sich die Wäsche statisch auflädt können Sie folgendes tun:
• Verwenden Sie beim Waschen Weichspüler.
• Warten Sie nach dem Trockenprogramm fünf
Minuten, bevor Sie dieTür öffnen und die Wäsche aus dem Trockner entnehmen.
HINWEIS!
Sie können den Wäschtrockner stoppen, indem Sie die Stop Taste drei Sekunden lang drücken oder indem Sie die Tür öffnen. In beiden Fällen wird das Programm gestoppt und startet bei einem Neustart vom Anfang.
Wenn Sie das Programm nicht neu starten möchten, alle Wäschestücke sofort aus der Trommel nehmen und ausbreiten, damit die Hitze entweichen kann.
9
Loading...
+ 19 hidden pages