Eudora GSV 6104 D, GSI 6104 DX User Manual [de]

IT
LAVASTOVIGLIE
Manuale uso e manutenzione
GB
FR
DE
ES
PT
Use and maintenance handbook
LAVE-VAISSELLE
Livret d’instructions et d’entretien
GESCHIRRSPÜLAUTOMAT
Bedienungs- und Wartungshandbuch
LAVAVAJILLAS
Manual de uso y manutención
MAQUINA DE LAVAR PRATOS
NL
Manual de uso e manutenção
AFWASAUTOMAAT
Handleiding gebruik en onderhoud
1234567890
1
0
1
0
1
0
1
0
1
0
1234567890
1
OR DER BENUT UNG DES GER TS
1.1 HIN EISE UR SICHERHEIT
orschriftsm ige Benut ung
• Der Geschirrspüler darf nur zur Reinigung von Haushaltsgeschirr verwendet werden. Sollte das Gerät für andere Zwecke oder unzweckmäßig gehandhabt werden, so kann die Herstellerfirma keinerlei Verantwortung für e v entuelle Schäden übernehmen.
• A us Sicherheitsg ründen ist es nicht erlaubt, am Geschirrspüler Umbauten oder Änderungen vorzu­nehmen.
• Bevor das Gerät an das elektrische Stromnetz angeschlossen wird, prüfen, ob die auf dem Daten­schild angegebenen Spannungs- und Stromdaten mit den W erten, die am Aufstellort gegeben sind, übereinstimmen.
• Die Installation hat durch qualifiziertes Personal zu erfolgen.
Handhabungen vor dem ersten Starten
• Prüfen Sie , ob der Geschirrspüler beim Transport Schäden erlitten hat. K einesfalls ein beschädig­tes Gerät anschließen. Wenden Sie sich bei Schäden an Ihren Vertragshändler.
ur Sicherheit Ihrer inder
• Das Gerät ist nicht zum Gebrauch durch unbeaufsichtigte Kinder oder unbefugte Personen be­stimmt, stellen Sie des weiteren sicher, dass es von Kindern nicht als Spielzeug benutzt wird.
• Hinweis: Spülmittel für Geschirrspüler sind stark alkalihaltig und stellen eine ernste Gefahr dar, sollten sie irrtümlich geschluckt werden. Vermeiden Sie Berührung mit der Haut und den Augen, und halten Sie Kinder vom Geschirrspüler fern, wenn die Gerätetür offen steht. Stellen Sie sicher, dass die Spülmittelkammer nach Ablauf des Spülprogramms leer ist.
• Die Reinigungsmittel können unwiderrufliche Schäden an Augen, am Mund und im Hals verursa­chen.
Reinigungsmittel deshalb außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Das Wasser im Geschirrspüler ist kein Trinkwasser. Sollten sich im Gerät noch Reste des Reini­gungsmittels befinden, besteht für Kinder weiterhin eine Gefahrensituation. Kinder müssen vom geöffneten Geschirrspüler ferngehalten werden.
um t glichen Gebrauch
• Setz en Sie den Geschirrspüler niemals in Funktion, wenn das Stromkabel, der W asserzulaufschlauch oder der Wasserabflussschlauch beschädigt sind, oder wenn die Schalterblende, die Arbeitsplatte oder die Leiste in einem schlechten Zustand sind.
• Bei Störungen zuerst den W asserhahn abdrehen, dann das Gerät ausschalten und den Stec k er aus der Steckdose ziehen. Bei Festinstallation, den jeweiligen Schalter ausstellen oder die Sicherung (oder die Sicherungen) herausdrehen.
• Den Stromstecker stets am K opf und niemals am Kabel aus der Dose herausziehen.
• Die Reparaturen des Geschirrspülers dürfen nur durch geschultes Personal durchgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturen können den Benutzer in große Gefahr bringen. Wenn Sie sich des­halb für eventuelle Reparaturen an unseren Kundendienst oder an Ihren eigenen Vertragshändler.
• Das Austauschen des Speisekabel muß nur vom spezialisiertem Personal ausgeführt werden.
• Im Falle, dass die Schläuche in einem schlechten Zustand sind, müssen sie, um das Gerät anzu­schließen, mit Originalschläuchen ersetzt werden.
• Geben Sie keine Lösungsmittel in den Geschirrspüler. Sie können Explosionen auslösen.
• Setzen oder lehnen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür: das Gerät könnte umkippen.
• Bevor Sie Spezialsalz, Reinigungsmittel oder Klarspüler einfüllen, müssen Sie sich vergewissern, dass ihr Gebrauch vom Hersteller dieser Mittel für die Verwendung in Haushaltsgeschirrspülern empfohlen wird.
• Drehen Sie stets den Wasserhahn zu, wenn der Geschirrspüler für längere Zeit, wie z.B. im Urlaub nicht benutzt wird.
Der Geschirrspüler sollte nur kurzzeitig zum be- und entladen geöffnet werden, um V erlet­zungen wie z.B. durch Stolpern zu verhindern.
40
23456789
23456789
23456789
23456789
DE
23456789
AUSPAC EN ERPAC UNGSBESEITIGUNG
.1 AUSPAC EN
Entfernen Sie die äußere V erpackung aus Plastik, die Eckverstärkung sowie die Teile aus Styropor. Tür öffnen und die Styroporblöcke der Körbe herausnehmen.
Das Sammeln und das Recycling vom Verpackungsmaterial trägt zum Sparen von Rohmaterial und zur Verringerung des Müllvolumens bei. Geben Sie die Verpackung bei den Sammelstellen für Recyclingmater ial ab. Wenn das Gerät eines Tages endgültig entsorgt werden m uss , machen Sie es v or seiner Entsorgung gebrauchsunfähig.
WARNUNG! Einige Verpackungsmaterialien (z.B. Plastiktüten, Styropor) können für Kinder eine Gefahrenquelle darstellen. Halten Sie deshalb diese Materialien von Kindern fern.
. ENTSORGUNG DES U ERSCHROTTENEN GER TS
Am Ende der Lebensdauer des Geräts muss es unter Einhaltung der gültigen Rechtsvorschriften von spezialisierten Firmen verschrottet werden. Auf diese Weise kann durch die Entsorgung eines alten Geräts, eine Wiederverwertung der für das Recycling bestimmten synthetischen Materialien durchgeführt werden und somit die Umwelt geschont werden.
ALLGE EINE HIN EISE
.1 SPARSA ES UND OLOGISCHES SP LEN
• Setzen Sie den Geschirrspüler nur in Betrieb, wenn er vollbeladen ist. Nur so kann sparsam und umweltbewusst gespült werden.
• Wählen Sie stets ein Spülprogramm, das dem Typ des Geschirrs und seinem Grad der Verschmut­zung entspricht.
• Überdosierung von Reinigungsmittel, Spezialsalz und Klarspüler unbedingt vermeiden. Befolgen Sie die empfohlenen Dosierungsmengen in den Gebr auchsanweisungen und Angaben der Herstel­lerfirma dieser Produkte.
• Prüfen Sie, ob die Wasserenthärteranlage korrekt eingestellt ist.
. UNGEEIGNETES GESCHIRR
Für die Reinigung im Geschirrspüler nicht geeignet sind:
- Holzschneidebretter oder kleine Holztabletts
- Plastikgegenstände, die nicht hitzebeständig sind
- Bleikristall
- Gegenstände aus Zinn oder Kupfer
- Geschirr oder Besteck mit zusammengeklebten Teilen
- Relativ altes Besteck, dessen Klebstoff hitzeempfindlich ist
- Gegenstände aus Stahl, die leicht rosten
- Besteck mit Griffen aus Holz, Horn, Porzellan oder Perlmutt.
Beim Kauf von Geschirr, Gläsern und Besteck darauf achten, dass sie geschirrspülmaschinenfest sind.
DE
41
1234567890
1
0
1
0
1
0
1
0
1
0
1234567890
BESCHREIBUNG DES GER TS
.1 ALLGE EINE BERSICHT
Geschirrspüler-Details *
1) Salzfach
2) Fach für den Klarspüler
3) Trocknungsbelüfter
(falls vorgesehen)
4) Fach für das
Reinigungsmittel
5) Datenschild
6) Filter
7) Unterer Sprüharm
8) Oberer Sprüharm
9) Stromkabel
10) Wasserzulaufschlauch
11) Abwasserschlauch
12) Unterkorb
13 15
16
1
14
16
1
8
9
7
10
11
13) Oberkorb
14) Besteckkorb
5
15) Verschlusshaken
der Tür
16) Geschirrkorb-Griffe
(soweit vorgesehen)
* Abweichungen sind je
3
nach Modell und Markt möglich.
. TECHNISCHE DATEN
Fassungsvermögen (internationales Maßgedeck ) : 12 Druck in der Hydraulikanlage
Mindestdruck: 0,05 MPa Höchstdruck: 1 MPa
12
24
6
14
ACHTUNG: die elektrischen Eigenschaften werden auf dem Datenschild angegeben.
42
23456789
23456789
23456789
23456789
DE
23456789
0,05 - 1MPa Model. ......................
....A
MAX .......W
........V.....Hz
Made in EU
...................
12
INSTALLATION
.1 AUSRICHTEN
2
M
P
P
1
2.1
2.2
*
*
NB: Als Beipack in der Dokumentenhülle.
Vor der Nivellierung zu installieren.
Nachdem das Gerät am Installationsort aufgestellt wurde, falls erforderlich solange die Schraubfüße P drehen, bis die erfor­derliche Höhe des Geräts erreicht ist und ausrichten.
N.B. Blockieren Sie die Stellfüße mit den Schrauenmuttern. Nur bei den Modellen mit 6 Stellfüßen (Standgerät)
Nach Regulierung der Stellfüße aus Stahl sind die beiden Kunststofffüße P1 nach unten zu schrauben, und zwar so, dass sie korrekt am Fußboden anhaften. Die Stellfüße aus Kunststoff verhindern, dass das Gerät kippt. Eine gute Ausrichtung sichert die korrekte Funktionsweise des Geschirrspülers. Max. Fehler=2 Grad Nach dem Ausrichten des Geräts muss auch der Türverschlusshaken reguliert werden, damit sich die Tür perfekt schließen lässt.
“M“
Sollte beim Schließen der Türe die Schließnase am Gehäuse (Abb. 2.1 passen, so kann diese Schließnase durch die dar unterliegende Schraube entsprechend neu eingestellt werden.
NB: Bei den Versionen entsprechend (Abb. 2.2) ist die Nase zur Türschließung “M“ nicht einstellbar.
) nicht in die Türaufnahme
. ASSERANSCHLUSS
Der beiliegende W asserzulaufschlauch C ermöglicht den Anschluss an den Wasserhahn mit 3/4 Zoll. Während der Montage müssen folgende Anweisungen bef olgt wer­den:
• Den Schlauch C an den Kaltwasserhahn A.
• Wenn der Anschluss an alte Rohrleitungen erfolgt, die seit lan­ger Zeit benutzt werden, ist es ratsam, v or dem Anschließen des Wasserzulaufschlauchs das Wasser lauf en zu lassen, um Dreck­und Rostsablagerungen zu entfernen.
• Überprüfen Sie, ob der Druck im Wassernetz innerhalb der Wer­te liegt, die in den technischen Angaben genannt werden. Der Geschirrspüler kann an die Kaltwasserleitung, aber nicht an die W armwasserleitung angeschlossen werden.
Je nach Modell kann das Gerät mit einem Aqua-Stop-Sicher-
heitssystem ausgestattet sein, das im Notfall (Undichtigkei­ten im Wasserzulauf und Gerät) den Wasserzulauf stoppt.
3
A
B
C
LA2505-040
43
DE
1234567890
1
0
1
0
1
0
1
0
1
0
1234567890
. ANSCHLUSS DES ASSERABLAUFS
Der beiliegende Abwasserschlauch T wird mit dem starkgekrümmten Ende am Rand eines Spülbeckens angebracht oder an eine Abflussleitung angeschlossen.
Der Einsatz eines Siphon (Geruchsverschluss) wird empfohlen. Während der Montage müssen folgende Sicherheitsmassnahmen berücksichtigt werden:
- Der Abwasserschlauch darf nicht geknickt werden, damit keine Drosselstellen entstehen;
- Das äußere Ende des Schlauches muss im Verhältnis zur Abstellplatte des Geschirrspülers (Abb.
4) in einer Höhe zwischen 32 cm und 80 cm angebr acht werden.
- Das Schlauchende darf keinesfalls in Wasser getaucht werden;
- Eine eventuelle Verlängerung des Abwasserschlauchs darf eine Länge von 1 Meter nicht über-
schreiten und muss den gleichen Innendurchmesser besitzen. Des weiteren muss die maximale Höhe, in der das freie Ende angebracht w erden kann, von 80 cm auf 50 cm herabgesetzt werden;
- Bei einer Abflussleitung darf der Innendurchmesser nicht weniger als 4 cm betragen.
4
LA2501-050
. ELE TRISCHER ANSCHLUSS
Der elektrische Anschluss des Geräts darf n ur über eine or dn ungsgemäß instal­lierte Schutzkontaktdose erfolgen. Der Anschluss muss den gültigen gesetzli­chen Richtlinien sowie den zusätzlichen Richtlinien des zuständigen Elektrizi­tätswerks entsprechen.
Der angegebene Spannungswert muss mit der Netzspannung am Aufstellort überein­stimmen.
T
T
max 80 cm
min 32 cm
44
Die Anschlusswerte der Steckdose können Sie dem Datenschild entnehmen.
Wenn das Gerät nicht mit einem Netzstec ker bestückt ist, dann ist der Anschluss an das Str omnetz durch Installierung eines direkt an die Versorgungsklemmen anzuschließenden Schalters vorzunehmen. Dieser Schalter muss eine allpolige Abschaltung des Gerätes mit K ontaktöffnung von mindestens 3 mm gewährleisten.
23456789
23456789
23456789
23456789
DE
23456789
Loading...
+ 12 hidden pages