Eudora Fantastic Jet Elektronik User Manual [de]

mi
mi
t
t
D
D
zu
zu
m
a
m
a
Bedienungsanleitung
n
e
h
e
e
h
n
n
e
n
e
n
n
e
or
V
or
V
pfd
pfd
tz
tz
ü
ü
c
c
i
l
s
s
Fantastic Jet Elektronik
Bügelcenter Fantastic Jet Elektronik
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch.
DAMPFSTRAHL AN DER SPITZE
Betrachtet man die in professionellen Bügelcentern verwendeten Geräte, ist zu bemerken, dass der Dampf am vorderen Teil der Bügeleisensohle konzentriert austritt und somit praktisch vor dem eigentlichen Bügelvorgang ausgestoßen wird. Auf diese Weise wird die Wäsche durch den Dampf befeuchtet, um dann mit dem eigentlichen Bügeln durch das Bügeleisen ganz geglättet zu werden. Knitterfalten werden bereits durch den Dampfausstoß an der Spitze beseitigt, während die kleinsten Knitterfältchen durch den Dampfausstoß und die Hitze der Bügeleisensohle perfekt geglättet werden. Dieser Dampfausstoß an der Spitze ist insbesondere für das Auffrischen von Kleidung, schwierig zu bügelnden Kleidungsstücken, besonders stark hervortretenden Nahtleisten und Ähnlichem ein großer Vorteil.
Öffnungen für den Austritt des Dampfes an der Spitze
Öffnungen für Dampf aus der Bügelsohle
2
MOD. 715P
Unterseite Bügelstation
+
-
3
BÜGELCENTER MIT NACHFÜLLAUTOMATIK
MOD. 715P
BESCHREIBUNG:
Öffnungen für den Austritt des Dampfes an der Spitze
1)
2) Kontrollleuchte Bügeleisentemperatur
3) Temperatur-Wählscheibe
4) Taste für Dauerdampf an der Spitze Taste für Dampfstoß an der Bügeleisenspitze
5)
Taste für Dauerdampf an der Bügelsohle
6)
Taste für Dampfstoß an der Bügelsohle
7)
8) Spannschnur des Bügeltischbezugs
9) Sicherheitshebel
10) Hebel für die Höhenverstellung des Bügeltisches
11) Fußgestell
12) Rollen
13) Netzkabel mit Stecker
14) Dampfstation-Befestigung
15) Schraube zur Entleerung des Dampferzeugers (Kalkablaßschraube)
16) Halterung für Versorgungsleitung (Dampfschlauch und Zuleitung)
17) Regulierung Dampfmenge
18) Kontrollleuchte "Wassermangel"
19) Kontrollleuchte "Dampf bereit"
20) Hauptschalter für Absaug-(I) / Gebläsefunktion (II)
21) Hauptschalter
22) Wassertank-Schraubverschluss
23) Bügeleisen Abstellfläche
24) Öffnungsschieber Stauraum
25) Stauraum
26) Wartungsleuchte
27) RESET-Taste
4
Um optimale Bügelergebnisse und maximale Arbeitssicherheit zu gewährleisten, lesen Sie bitte vor Einschalten des Bügelcenters die nachstehenden Anweisungen genau durch
SICHERHEITSHINWEISE
· Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Bügelcenters, dass die Netzspannung mit der am Bügeleisen angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt. Das Bügelcenter darf nur an einer Steckdose mit Schutzerde angeschlossen werden, deren Kenndaten mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
· Falls der Stecker am Bügelcenter und die Steckdose nicht zusammenpassen, lassen Sie bitte von einem Fachmann einen passenden Stecker anbringen.
· Die elektrische Betriebssicherheit des Geräts ist nur bei einwandfreier Erdung der elektrischen Anlage nach den geltenden Vorschriften gewährleistet. Der Hersteller lehnt jede Haftung für Verletzungen oder Schädigungen aufgrund fehlender Erdung des Geräts ab. Bitte ziehen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann zu Rate.
· Lassen Sie bei Umgebungstemperaturen von 5°C oder darunter kein Wasser in der Bügelstation stehen.
· Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass das Bügelcenter nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen sollte das Bügelcenter nicht in Betrieb genommen und ein Fachmann zu Rate gezogen werden.
· Von der Verwendung von Adaptern, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabeln wird abgeraten. Ist deren Verwendung unbedingt notwendig, dürfen nur Einfachadapter oder Mehrfachsteckdosen verwendet werden, die die geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllen. Die auf dem Adapter angegebene zulässige maximale Stromaufnahme darf nicht überschritten werden.
· Bewahren Sie die Verpackungsmaterialien (Kunststoffbeutel, Styropor usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da diese Materialien für Kinder gefährlich sein können.
· Dieses Schnell-Bügelcenter ist nur für den Einsatz im Haushalt gedacht. Andere Einsatzbereiche gelten als „unsachgemäß“ und können Gefährdungen verursachen.
· Der Hersteller lehnt jede Haftung für Schäden aufgrund unsachgemäßer oder ungeeigneter Verwendung oder aufgrund von Reparaturversuchen durch Unbefugte ab.
· Berühren Sie das Bügeleisen auf keinen Fall mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen.
· Verwenden Sie das Bügelcenter nie im Badezimmer.
· Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
· Schützen Sie das Bügelcenter vor äußeren Witterungseinflüssen (Regen,
Sonne, Kälte usw.).
· Halten Sie Kinder oder Unbefugte vom Bügelcenter fern.
· Stellen Sie das Bügeleisen nicht in Wasser ab.
· Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Bügelcenter reinigen oder
Wartungsarbeiten daran ausführen.
· Schalten Sie das Gerät bei Störungen oder Defekten sofort aus. Vermeiden Sie unsachgemäße Eingriffe. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Kundendienststellen des Herstellers durchgeführt werden.
5
Verwenden Sie stets Original-Ersatzteile. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften können Sicherheitsprobleme auftreten und die Garantie erlischt.
· Wenn das Bügelcenter endgültig entsorgt werden soll, trennen Sie das
Netzkabel ab, um das Bügelcenter funktionsuntüchtig zu machen.
· Das Netzkabel des Bügelcenters darf nicht vom Benutzer ausgetauscht
werden, da hierfür Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Ist das Netzkabel beschädigt, wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle des Herstellers.
· Richten Sie den Dampfstrahl keinesfalls auf Personen oder Tiere
(Verbrühungsgefahr!).
· Beim Aufwärmen/Abkühlen des Dampferzeugers sind möglicherweise
Geräusche zu hören; dies ist durch die normale Wärmedehnung der Metallteile des Dampferzeugers bedingt.
· Halten Sie das Bügeleisen beim Nachfüllen von Wasser nie unter den
Wasserhahn.
· Achten Sie darauf, dass das Netzkabel auf keinen Fall mit der heißen
Bügelsohle in Kontakt kommt.
· Wenn der Sicherheitsthermostat anspricht, wird die Gerätefunktion
unterbrochen. Vor der weiteren Benutzung muss das Bügelcenter von einem qualifizierten Servicetechniker überprüft werden.
· Verwenden Sie das Bügeleisen nicht auf übermäßig nassen Textilien.
· Füllen Sie nicht zuviel Wasser in den Wassertank ein. Setzen Sie dem Wasser
keine Fleckenentferner oder ähnliche Mittel zu.
· Die Schraube zur Entleerung des Dampferzeugers (15) an der Unterseite des
Schnell-Bügelcenters darf nicht geöffnet werden, solange das Gerät unter Druck steht (Verbrennungs- bzw. Verbrühungsgefahr!).
· Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt stehen.
· Ziehen Sie den Netzstecker und schalten Sie den Hauptschalter aus, wenn das
Bügeleisen nicht benutzt wird. Lassen Sie das Bügelcenter nie eingesteckt, wenn es nicht benutzt wird.
· Die Dampferzeugereinheit darf während des Betriebes nicht abgenommen
werden.
· Das Bügeleisen darf nicht weiter benutzt werden, wenn es auf den Boden
gefallen ist und sichtbare Beschädigungen aufweist (an der Regelung oder am Bügeleisen). Das Bügeleisen ist vor der weiteren Benutzung an den Hersteller oder eine autorisierte Kundendienststelle einzusenden.
· Bei sichtbarer Beschädigung oder Lecks darf das Bügelsystem nicht weiter
benutzt werden. Wenden Sie sich vor der weiteren Benutzung an eine autorisierte Kundendienststelle.
· Falls auf der Unterseite der Regelung Dampf austritt, weil das Überdruckventil
im Inneren des Bügelsystems angesprochen hat, lassen Sie den Zustand des Geräts bitte von einer autorisierten Kundendienststelle überprüfen, auch wenn das Gerät richtig funktioniert.
· Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
· Dieses Gerät entspricht den Vorschriften gemäß “Directive 55014 EEC EN”
über die Funkentstörung elektrischer Betriebsmittel.
VORSICHTSMASSNAHMEN VOR BENUTZUNG DES BÜGELSYSTEMS
Um ein versehentliches Öffnen des Fußgestells zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor:
6
Loading...
+ 11 hidden pages