ESAB LPH 120 Instruction manual [de]

LPH 120
Bruksanvisning Brugsanvisning Bruksanvisning Käyttöohjeet Instruction Manual Betriebsanweisung Manuel d’instructions
0349 301 036 011212 Valid for serial no. 152-xxx-xxxx
Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso Instruzioni per l’uso Manual de instruções Οδηγίες χρήσεως Instrukcja obsługi
1. RICHTLINIEN........................................................................................................................................... 54
2. SICHERHEIT............................................................................................................................................ 54
3. EINLEITUNG............................................................................................................................................ 56
3.1 ALLGEMEINES...................................................................................................................................... 56
3.2 DOKUMENTATIONSINHALT ................................................................................................................ 56
3.3 TECHNISCHE DATEN........................................................................................................................... 56
3.4 LIEFERUMFANG FÜR LPH 120 ........................................................................................................... 56
4. EINBAU.................................................................................................................................................... 57
4.1 ALLGEMEINES...................................................................................................................................... 57
4.2 ERFORDERLICHE AUSRÜSTUNG ...................................................................................................... 57
4.3 ARBEITSBEREICH................................................................................................................................ 57
4.4 KONTROLLE ......................................................................................................................................... 57
4.5 ANSCHLUSS DER LUFTLEITUNGEN.................................................................................................. 57
4.6 ANSCHLUSS ANS VERSORGUNGSNETZ.......................................................................................... 57
4.7 ANSCHLUSS DES AUSGANGSKREISES............................................................................................ 58
5. BEDIENUNG ............................................................................................................................................ 60
5.1 REGEL- UND ANZEIGEGERÄTE. ........................................................................................................ 60
6. WARTUNG............................................................................................................................................... 61
6.1 REINIGUNG........................................................................................................................................... 61
7. SCHNEIDEN MIT DEM PLASMABRENNER PT 25 ............................................................................... 61
7.1 EINSTICHTECHNIK............................................................................................................................... 62
8. FEHLERSUCHE....................................................................................................................................... 62
8.1 DIE HÄUFIGSTEN SCHNEIDPROBLEME............................................................................................ 62
- 53 -
1. RICHTLINIEN
ZULASSUNGSNACHWEIS
Esab Welding Equipment AB, S-695 81 Laxå, Schweden, bestätig hiermit in Eigenverantwortung, daß die Plasmaschneidausrüstung LPH 120 ab Seriennummer 907 dem Standard EN 60974-1 gemäß den Bedingungen der Direktive (73/23/EEG) und dem Standard EN 50192, EN 50199 gemäß den Bedingungen der Direktive (89/336/EEG) mit Zusatz (93/68/EEG) entspricht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------­Göteborg 99-08-30
Bo Sjöberg Managing Director ESAB AB Box 8004 402 77 Göteborg
Sweden Tel: +4631 50 90 00 Fax: +4631 50 92 61
2. SICHERHEIT
Der Benutzer des Schneidgerätes ESAB trägt die volle Verantwortung für die Sicherheit des Bedienpersonals bzw. der umstehenden Personen.
Unsachgemäße Bedienung kann zu einer anormalen Situation, Verletzung des Bedieners oder Beschädigung der Anlage führen.
Alle mit Schneidgeräten arbeitenden Personen sollen mit
der Bedienung der Anlagen
der Anordnung der Notschalter
den Funktionen der Geräte
den anzuwendenden Sicherheitsvorschriften
dem Plasmaschneidverfahren
sehr gut vertraut sein.
Der Bediener muß sicherstellen, daß
niemand sich bei der Inbetriebnahme des Plasmaschneidgerätes in der Arbeitszone befindet,
alle außerhalb der Arbeitszone stehenden Personen mit entsprechenden Schirm oder Vorhang
geschützt sind.
Die Arbeitszone muß
frei von Maschinen, Werkzeugen und anderen Objekten sein, die den Bediener bei seiner Arbeit stören können,
so organisiert sein, daß ein ungehinderter Zugang zu den Notschaltern gewährleistet wird,
frei vom Durchzug sein.
Persönliche Schutzkleidung
Immer zweckmäßige Schutzkleidung d.i. Schweißerschutzhelm und –schild, unbrennbare Kleidung, Handschuhe uns Schuhe verwenden.
Niemals lockere Kleidung, Gürtel, Armbänder, Ringe usw. tragen, da diese an den Anlageteilen hängen bleiben und Verbrennungen verursachen können.
Sonstiges
Die Elektrogeräte für Plasmaschneiden dürfen nur vom autorisierten Fachpersonal bedient werden.
Den Anschluß der Masseleitungen auf seine Korrektheit prüfen.
Feuerlöschgeräte an der Arbeitsstelle sollen an speziell zu diesem Zweck und deutlich markierten
Stellen leicht zugänglich sein.
Bei Schmierung und Wartung darf die Anlage nicht in Betrieb sein.
- 54 -
! ACHTUNG ! SCHWEISS- UND SCHNEIDVORGÄNGE MIT LICHTBOGEN KÖNNEN FÜR DEN BEDIENER UND UMSTEHENDE PERSONEN GEFÄHRLICH SEIN. BEIM SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN IST BESONDERS VORSICHTIG VORZUGEHEN. UNBEDINGT DIE IM GEGEBENEN BETRIEB GELTENDEN UND AUF GRUND DER ANWEISUNGEN DES GERÄTHERSTELLERS BEARBEITETEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEACHTEN.
Stromschlag kann töten
- Anlage gemäß geltenden Normen einbauen und erden.
- Strom leitende Elemente, darunter Elektroden, nicht mit bloßen Händen bzw. feuchten Handschuhen
berühren.
- Sich von der Erde und dem Werkstück abschirmen.
- Sicherstellen, daß die Arbeitsstelle sicher ist.
Rauch und Gase können die Gesundheit schädigen
- Den Kopf nicht im Rauchstrom halten
- Allgemeine Lüftung sowie Rauch- und Gasabführung aus der Atemzone des Bedieners sichern.
Lichtbogenstrahlung kann zu schweren Augen- und Handverletzungen führen.
- Augen und Körper schützen. Entsprechenden, in geeignete Filtergläser ausgestatteten
Schweißerschutzhelm und –schild sowie Schutzkleidung tragen.
- Umstehende Personen mit Schirmen und Vorhängen schützen.
Brandgefahr
- Metallspritzer können einen Brand verursachen. Sicherstellen, ob es keine leichtbrennbaren Stoffe in der
Nähe des Arbeitsbereiches gibt.
Funktionsstörung des Gerätes – bei Funktionsstörung des Gerätes ist eine Person mit entsprechenden Qualifikationen zu verständigen.
VOR EINBAU ODER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES LESEN SIE MIT VERSTEHEN DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG.
SCHÜTZEN SIE SICH UND DIE ANDEREN!
- 55 -
Loading...
+ 7 hidden pages