ESAB LKB 265, LKB 265 4WD, LKB 320 4WD Instruction manual [de]

Page 1
LKB 265 LKB 320
Bruksanvisning Brugsanvisning Bruksanvisning Käyttöohjeet Instruction manual Betriebsanweisung Manuel d'instructions
0455 466 101 020404 Valid for serial no. 005-xxx-xxx
Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso Istruzioni per l'uso Manual de instruções
ПдзгЯет чсЮуещт
Инструкция по эксплуатации
Page 2
1 RICHTLINIEN 44 2 SICHERHEIT 44 3 EINLEITUNG 45
3.1 Technische daten: LKB 265, LKB 265 4WD 45
3.2 Technische daten: LKB 320, LKB 320 4WD 46
4 INSTALLATION 47
4.1 Netzanschluß 47
4.2 Montage der Teile 48
4.3 Elektrische Installation 48
5 BETRIEB 49 6 WARTUNG 49
7 ERSATZTEILBESTELLUNG 50 SCHALTPLAN 107 ERSATZTEILLISTE 111 ZUBEHÖR 124
- 43 -
TOCde
Page 3
1 RICHTLINIEN
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Esab Welding Equipment AB, 695 81 Laxĺ, Sweden, versichert hiermit auf eigene Verantwortung, daß die Schweißstromquelle LKB 265/320 ab Serien-Nr 523/521 - 612/547 mit der norm EN 60974-1 gemäß den Bedingungen der Richtlinien (73/23/EWG) mit der Ergänzung (93/68/EWG) in Übereinstimmung steht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------­Laxå 2002-03-26
Henry Selenius Managing Director ESAB AB Arc Equipment 695 81 Laxå
Sweden Tel: +46 584 81 000 Fax: +46 584 411 924
2 SICHERHEIT
WARNUNG
BEIM LICHTBOGENSCHWEISSEN UND LICHTBOGENSCHNEIDEN KANN IHNEN UND ANDEREN SCHADEN ZUGEFÜGT WERDEN. DESHALB MÜSSEN SIE BEI DIESEN ARBEITEN BESONDERS VORSICHTIG SEIN. BEFOLGEN SIE DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IHRES ARBEITGE-BERS, DIE SICH AUF DEN WARNUNGSTEXT DES HERSTELLERS BEZIEHEN.
ELEKTRISCHER SCHLAG - Es besteht Lebensgefahr.
Die Schweißausrüstung gemäß örtlichen Standards installieren und erden. Keine stromführenden Teile oder Elektroden mit bloßen Händen oder mit nasser Schutzaus­rüstung berühren. Personen müssen sich selbst von Erde und Werkstück isolieren. Der Arbeitsplatz muss sicher sein.
RAUCH UND GAS - Können Ihre Gesundheit gefährden.
Das Gesicht ist vom Schweißrauch abzuwenden. Ventilieren Sie und saugen Sie den Rauch aus dem Arbeitsbereich ab.
UV- UND IR-LICHT - Können Brandschäden an Augen und Haut verursachen.
Augen und Körper schützen. Geeigneten Schutzhelm mit Filtereinsatz und Schutzkleider tragen. Übriges Personal in der Nähe ist durch Schutzwände oder Vorhänge zu schützen.
FEUERGEFAHR
Schweißfunken können ein Feuer entzünden. Daher ist dafür zu sorgen, dass sich am Schweißarbeitsplatz keine brennbaren Gegenstände befinden.
GERÄUSCHE - Übermäßige Geräusche können Gehörschäden verursachen.
Schützen Sie ihre Ohren. Benutzen Sie einen Kapselgehörschutz oder einen anderen Gehörschutz. Warnen Sie Umstehende vor der Gefahr.
BEI STÖRUNGEN - Nur Fachpersonal mit der Behebung von Störungen beauftragen.
LESEN SIE DIE BETRIEBSANWEISUNG VOR DER INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DURCH.
SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE!
- 44 -
de
Page 4
3 EINLEITUNG
LKB 265, LKB 265 4WD, LKB 320 und LKB 320 4WD sind in Stufen einstellbare
Schweißstromquellen in Kompaktausführung, die für das Schweißen von Stahl, Edelstahl und Aluminium mit Massivdrahtelektroden sowie mit Fülldrahtelektroden ohne und mit Schutzgas vorgesehen sind.
Indem man die Anschlüsse + und - an der Umschaltklemme oberhalb des Drahtvorschubwerks vertauscht, erhält man die Möglichkeit zwischen Schweißen mit Massivdrahtelektroden/Schutzgas und Schweißen mit gaslosen Fülldrahtelektroden zu wechseln.
3.1 Technische daten: LKB 265, LKB 265 4WD
Lieferumfang:
Stromquelle, ausgerüstet mit Punktschweißfunktion und verstellbarer Drahtabbrandzeit. Eingebautes Drahtvorschubwerk mit Drahtantriebsrollen für Massivdrahtelektroden mit Durchmesser von 0,8 und 1,0. Schweißbrenner PSF 250 4,5 m. Rückleiterkabel 4,5 m mit Rückleiterklemme. Netzkabel 3 m und Gasschlauch.
Mitgeliefert: Handgriff, (mit 2 Schrauben montiert), Gasflaschenablage, (mit 2 Schrauben montiert.)
Spannung 400-415 V, 3 50/60 Hz
Zulässige Belastung
100% ED 60 % ED 190 A/24 V 190 A/24 V 30 % ED 265 A/27 V 265 A/27 V
Einstellbereich (DC) Leerlaufspannung Leerlaufleistung Wirkungsgrad Leistungsfaktor Steuerspannung Abmessungen LxBxH Gewicht Schutzart Anwendungsklasse
150 A/22 V 150 A/22 V
30A/15V-265A/27V 30A/15V-265A/27V 15-38 V 15-38 V 50 W 50 W 0,69 0,69 0,97 0,97 42 V, 50/60 Hz 42 V, 50/60 Hz 770x520x620 770x520x620 92 kg 92 kg IP 23 IP 23
230/400-415/500V350Hz 230/440-460V, 360Hz
- 45 -
de
Page 5
3.2 Technische daten: LKB 320, LKB 320 4WD
Lieferumfang:
Die Stromquelle ist mit einem Schalter für Zweitakt-Schaltung mit Gasvor- und Gasnachströmung in Viertakt-Stellung sowie verstellbare Drahtabbrandzeit ausgerüstet. Eingebautes Drahtvorschubwerk mit Drahtantriebsrollen für Massivdrahtelektroden mit den Durchmessern 1,0 und 1,2. Schweißbrenner PSF 305 4,5 m. Rückleiterkabel 4,5 m mit Rückleiterklemme. Netzkabel 5 m und Gasschlauch. Mitgeliefert: Handgriff, (mit 2 Schrauben montiert), Gasflaschenablage, (mit 2 Schrauben montiert.)
Spannung 400-415 V, 3 50/60 Hz
Zulässige Belastung
100% ED 60 % ED 250 A/27 V 250 A/27 V 30 % ED 320 A/30 V 320 A/30 V
Einstellbereich (DC) Leerlaufspannung Leerlaufleistung Wirkungsgrad Leistungsfaktor Steuerspannung Abmessungen LxBxH Gewicht Schutzart Anwendungsklasse
Relative Einschaltdauer (ED)
Die relative Einschaltdauer gibt die Zeit in Prozent einer Zehnminutenperiode an, in der mit einer gewissen Belastung geschweißt werden kann, ohne die Schweißstromquelle zu überlasten.
195 A/24 V 195 A/24 V
40A/16(14)V-320A/30V 40A/16(14)V-320A/30V 16-40 V 16-40 V 52 W 52 W 0,71 0,71 0,97 0,97 42 V, 50/60 Hz 42 V, 50/60 Hz 770x560x640 770x560x640 112 kg 112 kg IP 23 IP 23
230/400-415/500V350Hz 230/440-460V, 30Hz
Schutzform
Der IP-Code gibt die Schutzform an, d.h. den Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Gegenständen und Wasser. Geräte mit der Kennzeichnung IP 23 sind für den Betrieb im Freien sowie in geschlossenen Räumen vorgesehen.
Einsatzklasse
Das Symbol Gefährdung ausgelegt ist.
bedeutet, dass die Schweißstromquelle für die Arbeit in Räumen mit erhöhter elektrischer
- 46 -
de
Page 6
4INSTALLATION
Die Installation ist von einem Fachmann auszuführen.
WARNUNG!
Dieses Produkt ist für den industriellen Gebrauch vorgesehen. Bei Hausgebrauch kann das Produkt Funkstörungen verursachen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
Das Anschlußkabel vorschriftsmäßig anschließen und absichern. Netzkabelleiterquerschnitt gemäß den schwedischen Vorschriften. Kontrollieren, ob der Schweißgleichrichter nicht überdeckt oder so aufgestellt ist, daß die Kühlung behindert wird.
4.1 Netzanschluß
LKB 265 350 Hz 350/60 Hz* 350 Hz 360 Hz 360 Hz Spannung V Strom A 100%
60% 18 10 7 18 9 30% 27 16 13 27 16
Leiterquerschnitt mm Sicherung träge A
230 400/415 500 230 440-460 13 7 5 13 7
4 x 2,5 4 x 1,5 4 x 1,5 4 x 2,5 4 x 1,5 20 16 16 20 16
*)LKB 265, LKB 265 4WD
LKB 320 350 Hz 350/60 Hz* 350 Hz 360 Hz 360 Hz Spannung V Strom A 100%
60% 23 14 10 23 12 30% 35 20 16 34 18
Leiterquerschnitt mm Sicherung träge A
230 400/415 500 230 440-460 16 9 7 16 8
4 x 4 4 x 2,5 4 x 2,5 4 x 4 4 x 2,5 20 16 16 20 16
*)LKB 320, LKB 320 4WD
- 47 -
de
Page 7
4.2 Montage der Teile
4.3 Elektrische Installation
ba14s003
ba14s008
- 48 -
de
Page 8
5 BETRIEB
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für die Handhabung dieser Ausrüstung finden Sie auf Seite 1. Die Vorschriften vor Anwendung der Ausrüstung bitte lesen!
Die Stromquellen können mit Anzeigeinstrumenten für Strom und Spannung ausgerüstet werden. Das Instrument ist mit Stillstandsfunktion versehen und kann kalibriert werden.Thermowächter gegen Überhitzung. Rückstellung erfolgt automatisch, wenn die Stromquelle abgekühlt ist.
A - Platz für digitale Instrumente (Zubehör) B - 10-Stufenschalter C - 4-Stufenschalter D - Schalter ein/aus E - Anzeigelampe Netz F - Anzeigelampe Thermowächter, leuchtet bei Überhitzung G - Schweißbrenneranschluß H - Potentiometer (Drahtvorschubgeschwindigkeit) J - Induktanzanschluß K - Potentiometer (Punktschweißen)
ba14s005
6WARTUNG
Regelmäßige Wartung ist wichtig für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb.
Nur Fachpersonal mit angemessenen Elektrokenntnissen darf Schutzbleche entfernen, um Anschluss-, Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Schweißanlage durchzuführen.
Drahtführung regelmäßig mit Druckluft sauberblasen und die Gasdüse reinigen. Reinigung und Austausch der Verschleißteile des Vorschubmechanismus sollte in
regelmäßigen Abständen erfolgen, um einen störungsfreien Drahtvorschub zu gewährleisten. Es ist zu beachten, daß eine zu hart eingestellte Vorspannung zu einem unnormalen Verschleiß der Druckrolle, Drahtantriebsrolle und Drahtführung führen kann.
Drahtführung regelmäßig mit Druckluft sauberblasen und die Gasdüse reinigen.
- 49 -
de
Page 9
Bremsnabe
Die Nabe ist bei Lieferung korrekt eingestellt. Falls eine Nachjustierung erforderlich ist, führen Sie folgende Schritte aus. Justieren Sie die Bremsnabe so, dass der Draht bei Ende des Vorschubs ein wenig durchhängt.
Einstellung des Bremsmoments
WARNUNG!
Bei rotierenden Teilen besteht Klemmgefahr, deshalb ist besondere Vorsicht geboten.
7 ERSATZTEILBESTELLUNG
LKB ist lt. dem internationalen Standard EN 60974-1 (IEC 60974-1) konstruiert und überprüft. Es liegt in der Verantwortung der Abteilung, die Service- und Reparaturarbeiten ausführt, sich zu vergewissern, daß das Produkt nach der Arbeit von dem oben angegebenen Standard nicht abweicht.
Ersatzteile werden durch Ihren nächsten ESAB-Vertreter bestellt, siehe letzte Seite dieses Dokuments. Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind Maschinentyp, Seriennummer sowie Bezeichnung und Ersatzteilnummer lt. Ersatzteilverzeichnis an­zugeben. Dies erleichtert die Kundendienstarbeit und gewährleistet eine korrekte Lieferung.
- 50 -
de
Loading...