ESAB LED lamp kit Instruction manual [de]

LED-Leuchtenset
Betriebsanleitung
0463 655 001 DE 20200131

INHALT

1
SICHERHEIT
1.1 Bedeutung der Symbole
1.2 Sicherheitsvorkehrungen
2
EINFÜHRUNG
2.1 Allgemeines
2.2 Ausrüstung
3
TECHNISCHE DATEN
4
INSTALLATION
5
BETRIEB
5.1 Ein- und Ausschalten der LED-Leuchten
5.2 Einstellen der LED-Leuchten
6
ERSATZTEILBESTELLUNG
BESTELLNUMMERN
................................................................................................
........................................................................
......................................................................
.............................................................................................
............................................................................................
.............................................................................................
.................................................................................
............................................................................................
......................................................................................................
.................................................................
.......................................................................
..........................................................................................
.............................................
4 4
6 6
10
10 10
11 12
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
0463 655 001 © ESAB AB 2020

1 SICHERHEIT

1 SICHERHEIT

1.1 Bedeutung der Symbole

Diese werden im gesamten Handbuch verwendet: Sie bedeuten „Achtung! Seien Sie vorsichtig!“
GEFAHR! Weist auf eine unmittelbare Gefahr hin, die unbedingt zu vermeiden ist, da
sie andernfalls unmittelbar zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führt.
WARNUNG! Weist auf eine mögliche Gefahr hin, die zu Verletzungen bis hin zum Tod
führen kann.
VORSICHT! Weist auf eine Gefahr hin, die zu leichten Verletzungen führen kann.
WARNUNG!
Lesen Sie vor der Verwendung die Betriebsanweisung und befolgen Sie alle Kennzeichnungen, die Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs).

1.2 Sicherheitsvorkehrungen

Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
Alle Arbeiten müssen von ausgebildetem Personal ausgeführt werden, das mit dem Betrieb der Ausrüstung vertraut ist. Ein unsachgemäßer Betrieb der Ausrüstung kann zu Gefahrensituationen führen, die Verletzungen beim Bediener sowie Schäden an der Ausrüstung verursachen können.
1. Alle, die die Ausrüstung nutzen, müssen mit Folgendem vertraut sein: ○ Betrieb, ○ Position der Notausschalter, ○ Funktion, ○ geltende Sicherheitsvorkehrungen, ○ Schweiß- und Schneidvorgänge oder eine andere Verwendung der Ausrüstung.
2. Der Bediener muss Folgendes sicherstellen: ○ Es dürfen sich keine unbefugten Personen im Arbeitsbereich der Ausrüstung
aufhalten, wenn diese in Betrieb genommen wird.
○ Beim Zünden des Lichtbogens oder wenn die Ausrüstung in Betrieb genommen
wird, dürfen sich keine ungeschützten Personen in der Nähe aufhalten.
3. Das Werkstück: ○ muss für den Verwendungszweck geeignet sein, ○ darf keine Defekte aufweisen.
0463 655 001
- 4 -
© ESAB AB 2020
1 SICHERHEIT
4. Persönliche Sicherheitsausrüstung: ○ Tragen Sie stets die empfohlene persönliche Sicherheitsausrüstung wie
Schutzbrille, feuersichere Kleidung, Schutzhandschuhe.
○ Tragen Sie keine lose sitzende Kleidung oder Schmuckgegenstände wie Schals,
Armbänder, Ringe usw., die eingeklemmt werden oder Verbrennungen verursachen können.
5. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ○ Stellen Sie sicher, dass das Rückleiterkabel sicher verbunden ist. ○ Arbeiten an Hochspannungsausrüstung dürfen nur von qualifizierten
Elektrikern ausgeführt werden.
○ Geeignete Feuerlöschausrüstung muss deutlich gekennzeichnet und in
unmittelbarer Nähe verfügbar sein.
○ Schmierung und Wartung dürfen nicht ausgeführt werden, wenn die
Ausrüstung in Betrieb ist.
VORSICHT!
Ausrüstung der Klasse A ist nicht für den Einsatz in Wohnumgebungen vorgesehen, wenn eine Stromversorgung über das öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs­und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht.
HINWEIS! Entsorgen Sie elektronische Ausrüstung in einer
Recyclinganlage!
Gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EG zu Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall sowie ihrer Umsetzung durch nationale Gesetze muss elektrischer und bzw. oder elektronischer Abfall in einer Recyclinganlage entsorgt werden.
Als für diese Ausrüstung zuständige Person müssen Sie Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen.
Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe.
ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website.
0463 655 001
- 5 -
© ESAB AB 2020

2 EINFÜHRUNG

2 EINFÜHRUNG

2.1 Allgemeines

Die LED-Leuchten werden auf einer für den Versotrac ausgelegten Halterung montiert, zusammen mit der EAC10-Steuereinheit. Die Halterung wird mit einem flexiblen Aufsatz geliefert. Die Leuchten können in die gewünschte Position gebracht werden.
LED-Leuchtensets sind als komplette Einbausets erhältlich, die alle für die Installation erforderlichen Komponenten enthalten.

2.2 Ausrüstung

Das LED-Leuchtenset enthält:
2 Leuchten
Halterungen
Stromversorgung
Netzschalter
0463 655 001
- 6 -
© ESAB AB 2020

3 TECHNISCHE DATEN

3 TECHNISCHE DATEN
LED-Leuchte
Leistung 27W (9x 3W LED) Betriebsspannung 10-30 V DC Strom 2,25 A bei 12 V, 1,125 A bei 24 V Linsenmaterial PMMA-Glaslinse Farbtemperatur 6000K Helligkeit 1850Lumen Arbeitstemperatur -40 bis +85°C (-40 bis 185°F) Abmessungen (B×H×T) 108×135×60 mm (4,25×5,31×2,36Zoll) Gewicht 0,7 kg (1,54 lb) Schutzart IP67
Stromversorgung
Eingangsspannung 60V DC (Nennspannung) oder 42V AC (intern
gleichgerichtet). Betriebsbereich 40–75V DC Ausgangsspannung 24 VDC Ausgangsstrom 5A (Nennwert) Wirkungsgrad 94% (halbe Last), 92% (volle Last) Arbeitstemperatur -40bis+80°C (-40 bis 176°F) Abmessungen 74×74×32 mm (2,91×2,91×1,26Zoll) Gewicht 0,29 kg (0,64 lb) Schutzart IP68
LED-Leuchtenset
Gewicht 1,94 kg (4,28 lb)
0463 655 001
- 7 -
© ESAB AB 2020

4 INSTALLATION

4 INSTALLATION
Die Installation darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
Die LED-Leuchte wird als Zubehör geliefert. Sie ist an die EAC 10-Steuereinheit angeschlossen.
WARNUNG!
Der Netzanschluss muss während der Montage getrennt werden!
1. Trennen Sie alle Kabel von der EAC10-Motorantriebseinheit.
2. Entfernen Sie die Seitenabdeckungen von der Motorantriebseinheit.
3. Entfernen Sie die Motorantriebseinheit aus der Säule.
4. Montieren Sie den Wandler (1) an der Rückseite der Säule.
5. Befestigen Sie die Klemmen (2) am Schieber der Säule.
6. Setzen Sie die LED-Leuchtenbaugruppe (3) durch die Klammern (2) ein.
7. Positionieren Sie die Sicherungsringe (4). Ziehen Sie die Sicherungsringe fest.
8. Bringen Sie die Kabelhalterung für die LED-Leuchte (5) zusammen mit der vorhandenen Kabelhalterung an.
9. Entfernen Sie die untere rechte Kabelführung (6).
10. Montieren Sie den Schalter in der freigewordenen Öffnung (7).
11. Führen Sie die Kabel durch die Tülle (8).
12. Befestigen Sie die Kabel an den folgenden Positionen (9) im Schalter und in der Anschlussklemme: Rotes Kabel (+) in Position 5. Schwarzes Kabel (-) in Position 3.
0463 655 001
- 8 -
© ESAB AB 2020
4 INSTALLATION
0463 655 001
- 9 -
© ESAB AB 2020

5 BETRIEB

5 BETRIEB
Allgemeine Sicherheitshinweise für den Umgang mit der Ausrüstung werden im Kapitel "SICHERHEIT" in diesem Dokument aufgeführt. Lesen Sie dieses Kapitel, bevor Sie mit der Ausrüstung arbeiten!

5.1 Ein- und Ausschalten der LED-Leuchten

HINWEIS!
Die LED-Leuchten leuchten auf, wenn die angeschlossene Stromquelle mit Strom versorgt wird.

5.2 Einstellen der LED-Leuchten

1. Ziehen Sie den Sicherungsring fest,
damit die Leuchte nicht herausfällt.
2. Lösen Sie den Verriegelungshebel, um
die horizontale Position einzustellen.
0463 655 001
3. Lösen Sie den Knopf, um sie horizontal zu
drehen.
4. Lösen Sie die Muttern, um sie horizontal
zu kippen.
- 10 -
© ESAB AB 2020

6 ERSATZTEILBESTELLUNG

6 ERSATZTEILBESTELLUNG
VORSICHT!
Reparaturen und elektrische Arbeiten sind von einem autorisierten ESAB-Servicetechniker auszuführen. Verwenden Sie nur ESAB-Originalersatzteile und ESAB-Originalverschleißteile.
Die LED-Leuchte wurde gemäß dem internationalen und europäischen Standard IEC/EN 60974-10 konstruiert und getestet. Nach dem Abschluss von Service- oder Reparaturarbeiten müssen die ausführenden Personen sicherstellen, dass das Produkt weiterhin den Vorgaben der oben genannten Standards entspricht.
Ersatz- und Verschleißteile können über Ihren nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe esab.com. Geben Sie bei einer Bestellung Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an. Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.
0463 655 001
- 11 -
© ESAB AB 2020

BESTELLNUMMERN

BESTELLNUMMERN
Ordering number Denomination Type Notes
0904 273 880 LED lamp kit 27W, 12/24V 2 lamps with power supply
Technische Dokumentation steht im Internet zur Verfügung unter: www.esab.com
0463 655 001
- 12 -
© ESAB AB 2020
BESTELLNUMMERN
0463 655 001
- 13 -
© ESAB AB 2020
ESAB AB, Lindholmsallén 9, Box 8004, 402 77 Gothenburg, Sweden, Phone +46 (0) 31 50 90 00
http://manuals.esab.com
For contact information visit esab.com
Loading...