Lornetta.book Page 1 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
ERSTE SCHRITTE
Auf dieser Seite finden Sie eine Anleitung zum schnellen Einrichten des
Telefons. Falls Sie noch nicht mit der Bedienung eines Mobiltelefons vertraut
sind, finden Sie im Kapitel “Vorbereiten des Telefons” auf Seite 5 weitere
Informationen zur Installation des Geräts.
Hinweis! Lesen Sie vor dem Verwenden des Mobiltelefons das Kapitel
“Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz” auf Seite 141.
Page 2
Lornetta.book Page 2 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
EIGENSCHAFTEN DES R250S PRO
• Das R250s PRO wurde speziell für Tätigkeiten im Außenbereich
konzipiert. Dank des robusten Designs ist das R250s PRO besonders
widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit
und Erschütterungen.
• Das R250s PRO ist das erste Mobiltelefon, das GSM Pro unterstützt. GSM
Pro ist eine erweiterte Funktion des GSM-Netzwerks, die Gruppenrufe
und Anrufüberwachung unterstützt. (Für GSM Pro ist ein GSM ProVertrag erforderlich.)
• Das R250s PRO verfügt über einen Vibrationsalarm, das heißt, das
Telefon vibriert bei ankommenden Anrufen oder Nachrichten. Dies ist
besonders in sehr lauten Umgebungen hilfreich, in denen Sie den Rufton
nicht hören können.
• Bei Tätigkeiten in lauten Umgebungen können Sie die Ericsson-
Freisprecheinheit zusammen mit einem Gehörschutz tragen.
Ankommende Gruppenrufe werden automatisch angenommen, und Sie
hören das Gespräch in der Hörmuschel.
• Tastensperre. Die Tastensperre verhindert versehentliche Wahlvorgänge,
wenn Sie das Telefon zum Beispiel am Gürtel tragen. Bei einem
ankommenden Anruf wird die Sperre aufgehoben. Die Sprachtaste auf
der linken Seite des Telefons ist auch in gesperrtem Zustand zum Öffnen
des Telefonbuchs verfügbar.
• Notruf-Taste. Das R250s PRO besitzt oben am Gerät eine Notruf-Taste,
mit der Sie schnell und einfach eine voreingestellte Notruf-Nummer
wählen können.
Page 3
Lornetta.book Page 1 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Inhalt
Erste Schritte 3
Vorbereiten des Telefons 5
Ein- und Ausschalten des Telefons 17
Display-Informationen undTastenfunktionen 21
Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen 25
Während eines Anrufs 31
Lautsprecher 33
Funktionen und
Einstellungen 37
Verwenden des Menüsystems 39
Ihr persönliches Telefonbuch 43
Überblick über Anrufe 53
Sprachnachrichtendienst 55
Benutzerdefiniertes Einrichten des Telefons 57
Senden und Empfangen von Textnachrichten
(SMS) 65
Umleiten ankommender Anrufe 77
Sicherheit für Ihr Telefonund Ihren Vertrag 81
Netzwerk-Voreinstellungen 89
Führen mehrerer Gespräche gleichzeitig 93
Die Gesprächsdauer/Gesprächskosten 99
Zwei-Rufnummern-Service 103
Anrufen mit der Telefonkarte oder
Kreditkarte 105
Senden und Empfangen von Fax- und
Datenanrufen 109
Weitere nützliche Funktionen 111
Ericsson R250s PRO
Erste Ausgabe (März 1999)
Dieses Benutzerhandbuch wird von
Ericsson Mobile Communications AB
ohne jegliche Gewährleistung herausgege-
ben. Verbesserungen und Veränderungen
an diesem Handbuch, die durch Druckfe-
hler, Ungenauigkeiten enthaltener Informa-
tionen oder Verbesserungen des
Programms und/oder der Ausstattung
erforderlich werden, können von Ericsson
Mobile Communications AB jederzeit und
ohne vorherige Mitteilung vorgenommen
werden. Diese Änderungen werden jedoch
in den neuen Ausgaben dieses Handbuchs
Fehlerbehebung 129
Kurzbefehle 131
Technische Daten 133
Glossar 135
Richtlinien für den sicheren und effizienten
Einsatz 141
Garantieerklärung 147
Konformitätserklärung 151
Index 153
Page 4
Lornetta.book Page 2 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Wichtiger Hinweis!
Einige in diesem Handbuch erwähnten Dienste werden nicht von
allen Netzen unterstützt. Dies gilt auch für die internationale
Notrufnummer 112.
Fragen Sie Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter, wenn Sie
nicht sicher sind, ob Sie einen bestimmten Service verwenden
können.
Das Symbol auf unseren Produkten besagt, daß diese, soweit
anwendbar, gemäß der EMC-Richtlinie 89/336/EEC, der Telekommunikationsrichtlinie 91/263/EEC und der Niedrigspannungsrichtlinie 73/23/EEC geprüft und zugelassen wurden. Die Produkte
erfüllen die Anforderungen gemäß folgenden Normen:
Mit Zubehör betriebene Mobiltelefone:
ETS 300 342-1 EMC für Telekommunikation in digitalen
Mobilfunknetzen in Europa.
Zubehör ohne direkten Betrieb mit einem Mobiltelefon:
EN 50081 Elektromagnetische Verträglichkeit, Generische
Emissionsnorm und EN 50082 Elektromagnetische
Verträglichkeit, Generische Immunitätsnorm.
Page 5
Lornetta.book Page 3 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
ERSTE SCHRITTE
Vorbereiten des Telefons5
Ein- und Ausschalten des Telefons17
Display-Informationen undTastenfunktionen21
Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen25
Während eines Anrufs31
Page 6
Lornetta.book Page 4 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Page 7
Lornetta.book Page 5 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Vorbereiten des Telefons
Hinweis! Lesen Sie vor dem Verwenden des Mobiltelefons das Kapitel
“Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz” auf Seite 141.
ÜBERSICHT
Vorderansicht
Antenne
Notruf-Taste
Seitliche Tasten
Sprachtaste*
Anzeigeleuchte
ModusUmschalter
Hörmuschel
Display
Anruftaste
Tastenfeld
Mikrofon
* Falls Sie keine SIM Pro-Karte (siehe “GSM Pro” auf Seite 115), sondern
eine herkömmliche SIM-Karte verwenden, und Sie die Sprachtaste während
eines Gesprächs drücken, wird das Mikrofon stummgeschaltet.
Vorbereiten des Telefons5
Page 8
Lornetta.book Page 6 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Draufsicht
Hörmuschel
Anzeigeleuchte
Rückansicht
Notruf-Taste
Akkufreigabe-
taste
Anschluß für
externe Antenne
Gewindebohrung
für Gürtelclip
Akku
Akkuladean-
schluß
Kopfsprechgarnituranschluß
MONTAGE
Zur Inbetriebnahme des Telefons müssen Sie:
• die SIM-Karte einlegen;
• den Akku am Telefon montieren;
• den Akku laden.
Informationen hierzu finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
6Vorbereiten des Telefons
Page 9
Lornetta.book Page 7 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
SIM-KARTE
Wenn Sie mit einem Netzbetreiber einen Vertrag abschließen, erhalten Sie
eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module). Die SIM-Karte enthält einen
Computerchip, der u. a. Ihre Telefonnummer, die bei Ihrem Netzbetreiber
gebuchten Dienste sowie die Daten Ihres Telefonbuchs speichert.
SIM-Karten gibt es in zwei Größen. Ein Typ besitzt die Größe einer Kreditkarte, der andere ist kleiner. Ihr Telefon arbeitet mit der kleineren Karte. Viele
SIM-Karten in der Größe einer Kreditkarte enthalten eine kleinere Karte mit
perforiertem Rand, die sich leicht herauslösen läßt. Vor der Verwendung des
Telefons müssen Sie die SIM-Karte gemäß der nachfolgenden Abbildung
einlegen.
Einlegen der SIM-Karte
Entfernen Sie zum Einlegen der SIM-Karte den Akku (falls eingelegt), und
führen Sie die folgenden Schritte durch:
SIM-Kartenhalters.
2. Lösen Sie den SIM-Kartenhalter,
indem Sie ihn in Pfeilrichtung
schieben.
3. Öffnen Sie den Kartenhalter.1. Öffnen Sie die Abdeckung des
Vorbereiten des Telefons7
Page 10
Lornetta.book Page 8 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
PIN
eing.
4. Schieben Sie die SIM-Karte in
den Kartenhalter. Achten Sie
darauf, daß sich die abgeschrägte
Ecke rechts oben befindet.
5. Legen Sie den Kartenhalter
unten drücken und gemäß der
Abbildung in Pfeilrichtung
schieben.
6. Schließen Sie zum Schluß die
Abdeckung.
wieder ein, indem Sie ihn nach
Die PIN
Die meisten SIM-Karten werden mit einem Sicherheitscode oder einer PINNummer (Personal Identity Number) geliefert, die Sie für den Zugang zum
Netz benötigen. Sie werden bei jedem Einschalten des Telefons nach Ihrer
PIN gefragt. Die PIN erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Sie benötigen die PIN zum Ändern von Einstellungen am Telefon. Des
weiteren bieten einige Netzbetreiber Dienste an, für die eine zweite PIN – die
PIN2 – erforderlich ist.
Die PIN schützt Sie vor der unbefugten Verwendung ihres Telefons seitens
Dritter. Aus diesem Grund sollten Sie Angaben zu dieser Nummer an einem
sicheren Ort aufbewahren.
Falls Sie die PIN-Nummer dreimal hintereinander falsch eingeben, wird die
SIM-Karte gesperrt. In diesem Fall können Sie sie mit Hilfe des PUKs
(Personal Unblocking Key-Code) entsperren, den Sie ebenfalls von Ihrem
Netzbetreiber erhalten.
AKKU
Im Lieferumfang des R250s PRO ist ein Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH)
enthalten. Der Akku ist beim Kauf nicht geladen. Möglicherweise verfügt er
aber dennoch über ausreichend Strom, um das Telefon einzuschalten. Es ist
ratsam, den Akku vor Gebrauch des Telefons aufzuladen.
8Vorbereiten des Telefons
Page 11
Drücken Sie den oberen Rand des
Lornetta.book Page 9 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Der Akku wurde eigens für das R250s PRO konstruiert. Er verfügt über einen
speziellen Verriegelungsmechanismus, der ein selbständiges Lösen des Akkus
verhindert, falls das Telefon einmal herunterfällt.
Der Akku ist mit einer speziellen Gummidichtung ausgestattet, um ein
Auslaufen zu verhindern. Wenn der Akku und die Antenne ordnungsgemäß
montiert sind, ist das Telefon staub- und wassergeschützt. Es kann in staubiger
Umgebung und selbst bei Regen im Freien verwendet werden.
Benutzen Sie nur Originalakkus von Ericsson. Durch die Verwendung anderer
Akkus kann das Telefon Schaden nehmen, und die Garantie erlischt.
Montieren des Akkus
1. Hängen Sie den Akku unten auf
der Rückseite des Telefons ein.
2.
Akkus gegen das Telefon, so daß
er links und rechts einrastet.
Wann der Akku zu laden ist
Der im Lieferumfang enthaltene Nickel-Metallhydrid-Akku kann im
Gegensatz zu preiswerteren Nickel-Cadmium-Akkus, die häufig von anderen
Lieferanten als Zubehör angeboten werden, jederzeit ohne Leistungsverlust
geladen werden. Für langfristig optimale Gesprächs- und Bereitschaftszeiten
sollten Sie ausschließlich Originalakkus von Ericsson verwenden.
Hinweis! Wenn Sie einen neuen Akku aufladen oder einen Akku, der lange
Zeit nicht verwendet worden ist, dauert es unter Umständen eine Weile, bis
Ihnen der Ladevorgang angezeigt wird.
Vorbereiten des Telefons9
Page 12
Kabelende gemäß der Abbildung
Lornetta.book Page 10 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Die folgenden Hinweise zeigen an, daß der Akku bald aufgeladen oder
ausgetauscht werden muß:
• Es ertönt ein Alarmton (ein langer Signalton), und auf dem Display wird
zehn Sekunden lang die Meldung
mehrmals wiederholt.
• Die Anzeigeleuchte oben auf dem Telefon beginnt rot zu blinken.
Hinweis! Das Telefon schaltet sich automatisch ab, wenn die Stromversorgung
nicht mehr ausreichend ist.
Aufladen des Akkus
Akku leer
angezeigt. Der Alarmton wird
1. Stellen Sie sicher, daß der Akku
am Telefon befestigt ist.
2. Entfernen Sie die Gummikappe
vom Systemanschluß.
3. Schließen Sie das Ladegerät an
eine Steckdose an.
So wird der Ladevorgang angezeigt:
• Das Akkusymbol auf dem Display ist abwechselnd gefüllt und leer.
• Die Anzeige oben auf dem Telefon leuchtet permanent rot (bei
eingeschaltetem Telefon grün).
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, ist das Akkusymbol auf dem
Display vollkommen ausgefüllt, und die Anzeige oben auf dem Telefon
leuchtet permanent grün.
Tip! Sie können das Telefon während des Ladevorgangs benutzen. Dadurch
verlängert sich jedoch die Ladezeit.
10Vorbereiten des Telefons
4. Schließen Sie das andere
an das Telefon an. Das Blitzsymbol auf dem Stecker muß
dabei nach oben zeigen.
Page 13
Lornetta.book Page 11 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Sie können das Ladegerät auch an die mitgelieferte Stütze für die Basisstation
anschließen. Plazieren Sie das Telefon zum Laden einfach auf der Stütze.
Weitere Informationen finden Sie unter “Tisch-/Wandstation” auf Seite 124.
Abnehmen des Ladegeräts
• Drücken Sie den am Telefon angeschlossenen Stecker nach oben, und
ziehen Sie ihn heraus.
• Decken Sie den Systemanschluß mit der Gummikappe ab.
Entfernen des Akkus
1. Schalten Sie das Telefon aus.
2. Drücken Sie auf die
3. Heben Sie den Akku an, und
entfernen Sie ihn.
Akkufreigabetaste an der
Oberseite des Akkus.
Wechseln der Antennen
Im Lieferumfang des R250s PRO sind zwei Antennen enthalten. Die längere
Antenne bietet in Umgebungen mit schlechtem Funkempfang eine bessere
Gesprächsqualität. Die Antennen sollten unbedingt unter trockenen
Vorbereiten des Telefons11
Page 14
Lornetta.book Page 12 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Bedingungen gewechselt werden, um zu verhindern, daß Feuchtigkeit in das
Gerät eindringt.
1. Ziehen Sie den Gummistöpsel
aus dem externen Antennenanschluß.
2. Drehen Sie die Antenne gegen
den Uhrzeigersinn heraus.
3. Montieren Sie die neue Antenne
im Uhrzeigersinn, so daß sie fest
sitzt.
4. Stecken Sie den Gummistöpsel
wieder in den externen
Antennenanschluß.
Hinweis! Verwenden Sie keine Antennen von anderen Telefontypen. Diese
Antenne wurde speziell für das R250s PRO konstruiert. Bei richtig montierter
Antenne (und richtig montiertem Akku) ist das Telefon wassergeschützt. Durch
die Verwendung anderer Antennen erlischt die Garantie.
Clips
Im Lieferumfang des R250s PRO sind zwei verschiedene Clips enthalten:
• Standardclip
• drehbarer Clip
Der Standardclip ist ein Gürtelclip aus Metall, der mit einer Schraube am
Akku befestigt wird.
Der drehbare Clip ist ein Gürtelclip mit einem Knopf und einer Gürtelhalterung.
Der runde Knopf wird mit einer Schraube am Akku befestigt. Auf diese Weise
läßt sich das Telefon in der Halterung drehen. Damit sich das Gerät nicht
versehentlich vom Clip lösen kann, ist es verankert und wird durch
Knopfdruck entriegelt.
12Vorbereiten des Telefons
Page 15
Entriegelungsknopf gedrückt und
Lornetta.book Page 13 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Montieren des drehbaren Clips
1. Befestigen Sie den Knopf am
Akku.
3. Um das Telefon aus dem Clip zu
entfernen, halten Sie den
2. Schieben Sie das Telefon von
oben in den Clip, bis es einrastet.
ziehen das Gerät nach oben.
ANSCHLUSSICHERUNG
Die Anschlußsicherung verhindert, daß sich die Stecker von angeschlossenem
Zubehör, z.B. einer Freisprecheinheit, lösen. Wenn Sie eine tragbare
Freisprecheinheit verwenden und das Telefon am Gürtel befestigt ist, bleibt
die Freisprecheinheit fest installiert, wenn Sie sich nach vorne beugen oder
setzen.
Zudem dient die Anschlußsicherung als Schutz für den Systemanschluß des
Telefons. Mit ihrer Hilfe können Sie das Telefon in staubiger Umgebung und
selbst bei Regen im Freien laden, ohne daß der Anschluß Schaden nimmt.
Vorbereiten des Telefons13
Page 16
Lornetta.book Page 14 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Anschlußsicherung
1. Legen Sie den Stecker der
Freisprecheinheit oder des
Ladegeräts (oder beide) gemäß der
Abbildung ein. Das Kopfhörer- bzw.
Blitzsymbol muß nach oben zeigen.
2. Ziehen Sie den inneren Teil der
Anschlußsicherung durch die Kappe,
und stecken Sie ihn wie auf der
rechten Abbildung am Systemanschluß ein.
3. Schieben Sie die Anschlußsicherung
über den inneren Teil und das
Telefon, bis sie fest sitzt.
4. Um die Anschlußsicherung zu
entfernen, drücken Sie sie nach oben,
und ziehen Sie sie heraus.
PFLEGE DES TELEFONS
Bei Bedarf können Sie das Telefon vorsichtig unter fließendem, kaltem
Wasser reinigen. Wichtig ist, daß Sie vor dem Reinigen sicherstellen, daß der
Akku und die Antenne richtig montiert sind und alle Zubehörteile entfernt
wurden.
14Vorbereiten des Telefons
Page 17
Lornetta.book Page 15 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Reinigen des Telefons
Hinweis! Tauchen Sie das Telefon nicht unter Wasser.
Vorbereiten des Telefons15
Page 18
Lornetta.book Page 16 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
16Vorbereiten des Telefons
Page 19
Lornetta.book Page 17 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Ein- und Ausschalten
des Telefons
EINSCHALTEN DES TELEFONS
• Halten Sie die Taste NO gedrückt, bis Sie ein Klicken hören.
PIN
eing.
PIN
eing.
****
44 NETZWERK 77
2288
13:40
Wenn auf dem Display die Meldung PIN eing. angezeigt wird
Einige SIM-Karten sind durch einen PIN-Code geschützt. Wenn auf dem
Display
PIN eing.
angezeigt wird, nachdem Sie das Telefon eingeschaltet haben,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie die PIN-Nummer ein. Unterläuft Ihnen bei der Eingabe ein
Fehler, können Sie die falsch eingegebene Ziffer löschen, indem Sie die
Taste CLR drücken.
2. Drücken Sie die Taste #oder YES, um den PIN-Code zu bestätigen.
Hinweis! Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN-Nummer
eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Sie können die Sperre mit Ihrem PUKCode aufheben, den Sie von Ihrem Betreiber erhalten haben. Siehe
“Sicherheit für Ihr Telefonund Ihren Vertrag” auf Seite 81.
Netzsuche
Nachdem Sie das Telefon eingeschaltet (und die PIN eingegeben) haben, wird
das Ericsson-Logo auf dem Display angezeigt, und das Telefon sucht nach
einem Netz.
Wenn das Gerät ein Netz gefunden hat, hören Sie drei Pieptöne. Die
Anzeigeleuchte oben auf dem Telefon blinkt im Sekundentakt grün, und der
Name Ihres Netzbetreibers wird (meist abgekürzt) auf dem Display angezeigt.
Dieser Modus wird als Bereitschaftsmodus bezeichnet. Sie können jetzt
Anrufe tätigen und entgegennehmen.
FALLS KEIN NETZ ANGEZEIGT WIRD
Normalerweise zeigt das Display nach dem Einschalten des Telefons den
Namen eines Netzwerks an. Gelegentlich befinden Sie sich jedoch außerhalb
der Reichweite eines gültigen Netzes. Das Display zeigt dann eine der
folgenden Meldungen an:
Ein- und Ausschalten des Telefons17
Page 20
Lornetta.book Page 18 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Suche Netz
Suche Netz
13:40
Wenn die Meldung
sich zwar in Reichweite eines Netzes, sind jedoch nicht berechtigt, es zu
verwenden. Einige Netzbetreiber gestatten jedoch das Wählen der
Suche Netz
auf dem Display angezeigt bleibt, befinden Sie
internationalen Notrufnummer 112. Siehe “Tätigen und Entgegennehmen von
Anrufen” auf Seite 25.
Kein Netz
13:40
Kein Netz
Wenn die Meldung
Kein Netz
erscheint, befindet sich kein Netzwerk in
Reichweite oder das empfangene Signal ist zu schwach. Wechseln Sie den
Standort, um ein ausreichend starkes Signal zu empfangen, oder versuchen
Sie es mit der längeren, leistungsstärkeren Antenne.
VOREINSTELLUNGEN
Wenn Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen, sollten Sie die Display-Sprache, die
Uhr und den Rufton einstellen. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen
finden Sie unter “Benutzerdefiniertes Einrichten des Telefons” auf Seite 57.
Display-Sprache
Die meisten modernen SIM-Karten stellen die Display-Sprache automatisch
auf die Sprache des Landes ein, in dem Sie die SIM-Karte gekauft haben.
Andernfalls ist die Standardsprache Englisch.
Wenn das Telefon eine Ihnen unverständliche Sprache anzeigt, können Sie
diese jederzeit zu Englisch ändern. Weitere Informationen zum Ändern der
Display-Sprache finden Sie unter“Display-Sprache” auf Seite 57.
So ändern Sie die Display-Sprache zu Englisch:
1. Drücken Sie die Taste CLR.
2. Drücken Sie die Navigationstaste LINKERPFEIL .
3. Geben Sie 0000 ein.
4. Drücken Sie die Navigationstaste RECHTERPF E IL .
Weitere Informationen über die Tasten finden Sie unter “Tastenfunktionen”
auf Seite 22.
Einstellen der Uhrzeit
MENÜ
UHR
UHR
LL UhrzeitRR
(14:16)
18Ein- und Ausschalten des Telefons
Die Uhrzeit wird unten auf dem Display angezeigt. Im Lieferzustand ist die
Uhr normalerweise richtig eingestellt.
So stellen Sie die Uhrzeit ein:
1. Drücken Sie die Taste LINKERPFE I L oder R E CHTERPFL E I L , bis das
Menü
Uhr
angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste YES, um das Menü
Uhr
zu öffnen.
Page 21
Lornetta.book Page 19 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
MENÜ
LL Ruflautst.RR
(QQQQQqqQQQQQqq)
RUFLAUTST.
LL RuftonRR
(QQQQQqqQQQQQqq)
3. Drücken Sie die Taste RECHTERP F E IL, bis die Funktion
Uhrzeit
angezeigt wird.
4. Drücken Sie die Taste YES, um die Funktion
Uhrzeit
zu aktivieren.
5. Geben Sie mit Hilfe der Zahlentasten die richtige Uhrzeit in Stunden und
Minuten ein.
6. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste YES.
7. Drücken Sie die Taste CLR, um in den Bereitschaftsmodus
zurückzukehren.
Hinweis! Standardmäßig wird die Uhrzeit im 24-Stunden-Format angezeigt.
Sie können die Einstellung jedoch auch in das 12-Stunden-Format ändern.
Einstellen der Ruftonlautstärke
1. Drücken Sie die Taste RECHTERP F E IL.
Das Display zeigt den Text
Ruflautst.
und einen Balken an, der die
Ruftonlautstärke darstellt.
2. Drücken Sie die Taste YES, um das Menü
Das Display zeigt den Text
Rufton
an.
3. Drücken Sie die Taste YES, um das Menü
Ruflautst.
Rufton
zu öffnen.
zu öffnen.
4. Stellen Sie die Ruftonlautstärke mit Hilfe der Tasten RECHTERP F E IL
und LINKERPFEIL ein.
• Mit der Taste RECHTERPF E I L stellen Sie den Rufton lauter.
• Mit der Taste LINKERPFEIL stellen Sie den Rufton leiser.
Wenn Sie die Läutstärke erhöhen, gibt das Telefon einen Rufton in der
aktuellen Einstellung aus. Dies gilt nicht für die Einstellungen
Ansteigend
.
Aus
und
5. Drücken Sie die Taste YES, um die Einstellung zu übernehmen.
6. Drücken Sie die Taste CLR, um in den Bereitschaftsmodus
zurückzukehren.
AUSSCHALTEN DES TELEFONS
• Halten Sie im Bereitschaftsmodus die Taste NO gedrückt, bis Sie ein
Klicken hören.
Ein- und Ausschalten des Telefons19
Page 22
Lornetta.book Page 20 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
20Ein- und Ausschalten des Telefons
Page 23
Lornetta.book Page 21 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Display-Informationen
undTastenfunktionen
DISPLAY-INFORMATIONEN
Mit dem Telefon-Display können Sie:
• prüfen, ob Sie die Nummer richtig eingegeben haben;
• die Ruftonlautstärke und die Verfügbarkeit von Diensten überprüfen;
• nachsehen, ob Nachrichten eingegangen sind;
• überprüfen, welche Leitung besetzt ist, wenn Ihr Vertrag den Zwei-
Rufnummern-Service beinhaltet;
• den Ladezustand des Akkus überprüfen.
Symbole auf dem Display
Wenn bestimmte Funktionen aktiviert sind oder wenn Sie eine Nachricht
empfangen haben, werden auf dem Display Symbole angezeigt. Die
Abbildung am Rand zeigt einen Überblick über alle möglichen Symbole und
ihre Position.
Die nachfolgende Tabelle enthält eine Erläuterung zu den einzelnen
Symbolen.
Sym-
Name:Beschreibung:
bol:
42SignalstärkenanzeigeDie Stärke des empfangenen Signals wird in
78AkkuladeanzeigeJe voller das Symbol, desto höher ist der
KTastensperrenanzeigeDas Tastenfeld ist gesperrt.
lRufumleitungsanzeigeEin Pfeil zeigt an, daß die
SRufton ausgeschaltetEine durchgestrichene Note zeigt an, daß bei
MmSMS-AnzeigeDas Umschlagsymbol zeigt an, daß Sie eine
TtSprachnachrichten-
anzeige
Display-Informationen undTastenfunktionen21
Balken angezeigt. Vier Balken zeigen das
stärkste Signal an.
Ladezustand.
Rufumleitungsfunktion aktiviert ist.
einem ankommenden Anruf kein Rufton zu
hören ist.
Textnachricht erhalten haben.
Die Bandschleife zeigt an, daß Sie eine
Sprachnachricht erhalten haben.
Page 24
Lornetta.book Page 22 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Sym-
Name:Beschreibung:
bol:
BAlarmanzeigeDie Glocke zeigt an, daß der Alarm eingestellt
L1/L2 LeitungsanzeigeZeigt beim Zwei-Rufnummern-Service die zur
ΞAnzeige für festgelegte
eingehende Anrufe
TASTENFUNKTIONEN
Vor dem Tätigen oder Entgegennehmen von Anrufen sollten Sie sich mit den
Tasten vertraut machen. Die nachfolgende Tabelle enthält eine Beschreibung
der wichtigsten Tastenfunktionen.
Hinweis! Einige Tasten verfügen über andere Funktionen, sobald Sie das
Menüsystem aktivieren. Siehe “Verwenden des Menüsystems” auf Seite 39.
Taste:Funktion:
YES
NO
Navigationstasten
LINKERPFEIL
und RECHTER
PFEIL
CLR (Clear =
Löschen)
Numerische Tasten Eingabe der Ziffern 0 - 9.
SternEingabe des Zeichens *.
RauteEingabe des Zeichens #.
Seitliche Tasten
NACHO BEN und
NACHUNT E N
Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen.
Ein- und Ausschalten des Telefons (Taste gedrückt halten).
Beenden oder Zurückweisen von Anrufen.
Aktivieren des Menüsystems und Navigieren (Blättern) im
Menüsystem.
Löschen von Ziffern auf dem Display. Halten Sie die Taste
gedrückt, um alle Ziffern zu löschen.
Stummschalten des Mikrofons. Halten Sie die Taste
gedrückt.
Wenn Sie die Taste 0 gedrückt halten, wird die
internationale Vorwahl (+) eingegeben.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird ein
Pausenzeichen (p) eingegeben.
Hiermit bestätigen Sie die Eingabe von PIN- und
Sicherheitscodes.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird das Symbol ¤
eingegeben.
Erhöhen oder Verringern der Lautstärke der Hörmuschel
oder des Lautsprechers der Freisprecheinheit.
Um einen ankommenden Anruf abzulehnen, drücken Sie
zweimal auf eine der beiden Tasten.
und aktiviert ist.
Zeit aktive Leitung an.
Zeigt an, daß das Telefon nur festgelegte
Anrufe entgegennimmt.
22Display-Informationen undTastenfunktionen
Page 25
Lornetta.book Page 23 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Taste:Funktion:
Modus-Umschalter
GSM: Wechseln zwischen Telefonmodus und Laut-
sprechermodus. Wenn sich der Umschalter in der oberen
Position befindet, ist der Lautsprechermodus aktiviert. In
der unteren Position ist der Telefonmodus aktiviert.
GSM Pro: Wechseln zwischen Telefonmodus und
Sprachtastenmodus. Befindet sich der Schalter in der
oberen Position, ist der Sprachtastenmodus aktiviert. In der
unteren Position befindet sich das Telefon im Telefonmodus.
SprachtasteIm Bereitschaftsmodus: Öffnen des Telefonbuchs und
Blättern im Telefonbuch.
GSM: Stummschalten des Mikrofons.
GSM Pro: Im Sprachtastenmodus zum Einschalten des
Mikrofons. Im Telefonmodus zum Stummschalten des
Mikrofons.
Notruf-TasteTätigen eines Notrufs. Halten Sie dabei die Notruf-Taste
gedrückt.
Display-Informationen undTastenfunktionen23
Page 26
Lornetta.book Page 24 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
24Display-Informationen undTastenfunktionen
Page 27
Lornetta.book Page 25 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Tätigen und
Entgegennehmen
von Anrufen
Für die Anweisungen in diesem Kapitel wird vorausgesetzt, daß Ihr Telefon
eingeschaltet ist und Sie sich in Reichweite eines Netzes befinden. Wenn Sie
sich im Ausland aufhalten, können Sie andere Netzwerke verwenden, sofern
für das Netz Ihres Betreibers eine Vereinbarung besteht, die dies zuläßt. Siehe
“Netzwerk-Voreinstellungen” auf Seite 89.
Tastenfunktionen
Vor dem Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen ist es hilfreich, sich mit
den Tastenfunktionen vertraut zu machen. Siehe “Display-Informationen
undTastenfunktionen” auf Seite 21.
44 NETZWERK77
2288
012345678
0:07
15:34
44 NETZWERK77
22 Letzt 1:3588
15:36
TÄTIGEN EINES ANFRUFS
1. Geben Sie die Ortskennzahl und die Telefonnummer ein.
Die Ziffern werden auf dem Display angezeigt. Falls Sie eine Zahl löschen
möchten, drücken Sie die Taste CLR. Um die gesamte Rufnummer zu
löschen, halten Sie CLR so lange gedrückt, bis alle Ziffern gelöscht sind.
2. Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf zu tätigen.
Das Display zeigt zuerst die Meldung
an.
3. Drücken Sie die Taste NO, um das Gespräch zu beenden.
Während eines Gesprächs zeigt ein Gesprächsdauerzähler auf dem Display
die Dauer des Gesprächs in Minuten und Sekunden an. Wenn Sie die Option
Gebühren
aktiviert haben und Ihr Netzwerk die Option unterstützt, können Sie
die Kosten für das Gespräch auf dem Display ablesen. Siehe “Die Gesprächsdauer/Gesprächskosten” auf Seite 99.
Nach Beendigung des Gesprächs zeigt der Gesprächsdauerzähler die Dauer
des Gesprächs drei Sekunden lang auf dem Display an.
Tip! Sie können die Gesprächsdauer auch zu einem späteren Zeitpunkt
abrufen. Siehe “Die Gesprächsdauer/Gesprächskosten” auf Seite 99.
Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen25
Rufaufbau
und anschließend
Verbinde
Page 28
Lornetta.book Page 26 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Keine Antwort
Falls Ihr Anruf nicht entgegengenommen wird oder die Gegenstelle belegt ist,
drücken Sie NO. Die Nummer wird daraufhin gespeichert. Auf diese Weise
können Sie den Anruf später problemlos wiederholen.
WAHLWIEDERHOLUNG FÜR
EINE BEREITS GEWÄHLTE NUMMER
Sie haben die Möglichkeit, je nach SIM-Karte die letzten 15 oder mehr
gewählten Nummern erneut abzurufen. Das Telefon kann die Anwahl einer
Nummer auch automatisch wiederholen, falls die Verbindung beim ersten
Versuch nicht hergestellt werden konnte.
So wählen sie eine bereits gewählte Rufnummer erneut:
LETZTE RUFNR
LLRR
012345678
1. Drücken Sie die Taste YES.
Das Display zeigt die zuletzt gewählte Nummer an.
2. Blättern Sie mit den Tasten LINKERPFE I L und R E C HTERPFEIL
solange, bis Sie die gewünschte Rufnummer gefunden haben.
3. Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf zu tätigen.
Automatische Wahlwiederholung
Falls die Verbindung nicht hergestellt werden kann und das Empfängernetzwerk die Funktion unterstützt, zeigt das Display in der ersten Zeile die
Meldung
Wiederhol?
und in der zweiten Zeile den Grund für das Scheitern an.
So führen Sie eine automatische Wahlwiederholung durch:
• Wenn die Meldung
Wiederhol?
Taste YES.
Die Nummer wird automatisch bis zu zehn Mal angewählt,
• bis der Anruf angenommen wird. Ist die Wahlwiederholung
erfolgreich, hören Sie einen Signalton gefolgt von einem Rufton.
• bis Sie eine Taste drücken oder einen Anruf erhalten.
• Falls Sie keine Wahlwiederholung durchführen möchten, drücken Sie die
Taste NO.
Hinweis! Die automatische Wahlwiederholung ist nicht für Fax- und Datenübertragungsanrufe verfügbar.
TÄTIGEN VON INTERNATIONALEN ANRUFEN
44 NETZWERK77
2288
+80123456
1. Halten Sie die Taste 0 gedrückt, bis das Plus-Zeichen (+) angezeigt wird.
Das Plus-Zeichen ersetzt automatisch die internationale Vorwahl des
Landes, aus dem Sie anrufen.
2. Geben Sie die Landeskennzahl, die Ortskennzahl (ohne die 0 am Anfang)
und die Rufnummer ein.
26Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen
auf dem Display erscheint, drücken Sie die
Page 29
Lornetta.book Page 27 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
3. Drücken Sie zum Tätigen des Anrufs die Taste YES.
Hinweis! Wenn Sie sich im Ausland befinden, sucht das Telefon automatisch
nach einem unterstützten Netzwerk. Welche Netzwerke Sie verwenden können,
hängt von den Vereinbarungen ab, die Ihr Netzbetreiber mit den Betreibern
des entsprechenden Landes getroffen hat. Siehe “Netzwerk-Voreinstellungen”
auf Seite 89.
Überprüfen der ersten Zeichen
Falls Sie mehr Zeichen eingegeben haben, als auf dem Display angezeigt
werden können, werden die ersten Zeichen durch das Symbol l ersetzt.
Drücken Sie zum Anzeigen dieser Zeichen die Taste RECHTER P FEIL.
TÄTIGEN EINES NOTRUFS
Das R250s PRO verfügt über eine Notruf-Taste. Diese befindet sich oben am
Telefon neben der Antenne (siehe “Übersicht” auf Seite 5). Mit der NotrufTaste können Sie schnell und einfach eine Verbindung zu einer voreingestellten Notrufnummer herstellen, ohne die Nummer zuerst manuell
eingeben zu müssen.
Im Lieferzustand ist als mit der Notruf-Taste abrufbare Notrufnummer die
internationale Notrufnummer 112 eingestellt. Sie können diese Einstellung
auch ändern. Weitere Informationen zum Ändern der voreingestellten
Notrufnummer finden Sie unter “Benutzerdefiniertes Einrichten des Telefons” auf Seite 57.
Hinweis! Zum Ändern der voreingestellten Notrufnummer (112) müssen Sie
eine SIM-Karte einlegen und den PIN-Code eingeben (falls die Karte gesperrt
ist), um die Notruf-Taste verwenden zu können.
Um einen Notruf tätigen zu können, muß die Notruf-Taste eingeschaltet sein.
Dies ist im Lieferzustand der Fall. Sie müssen die Notruf-Taste 1Sekunde
lang gedrückt halten, um einen Notruf tätigen zu können. Auf diese Weise
wird vermieden, daß bei versehentlicher Betätigung der Taste eine Verbindung
hergestellt wird.
So tätigen Sie einen Anruf mit Hilfe der Notruf-Taste:
1. Halten Sie die NOTRUF-TA S TE gedrückt.
Das Telefon ruft die Nummer an. Auf dem Display wird die gewählte
Nummer angezeigt. (Im Lieferzustand ist die internationale
Notrufnummer 112 eingestellt.)
2. Drücken Sie die Taste NO, um das Gespräch zu beenden.
Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen27
Page 30
Lornetta.book Page 28 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Tätigen eines Notrufs
Sie können einen Notruf auch tätigen, indem Sie die Nummer wie eine
gewöhnliche Telefonnummer eingeben.
So tätigen Sie einen Notruf:
1. Geben Sie die Nummer 112 (internationale Notrufnummer) ein.
2. Drücken Sie die Taste YES.
Auf dem Display wird
Notruf
3. Drücken Sie die Taste NO, um das Gespräch zu beenden.
Hinweis! Bei einigen Netzwerkbetreibern muß die SIM-Karte in das Telefon
eingelegt sein und häufig auch die PIN eingegeben werden. Teilweise
verwenden die Netzwerke nicht die internationale Notrufnummer 112.
ENTGEGENNEHMEN EINES ANRUFS
Annehmen?
Wenn Sie einen Anruf empfangen, klingelt das Telefon, und die Anzeigeleuchte
oben auf dem Telefon blinkt in kurzen Abständen grün. Auf dem Display
erscheint die Frage
Annehmen?
.
Wenn Ihr Vertrag den Service der Rufnummernübermittlung einschließt und
das Netz des Anrufers diese Funktion unterstützt, wird die Nummer des
Anrufers unten auf dem Display angezeigt. Ist die Nummer zusammen mit
einem Namen im Telefonbuch gespeichert, erscheint auf dem Display der
Name.
angezeigt.
Hinweis! Das Telefon muß eingeschaltet sein und sich innerhalb eines
Netzwerkbereichs befinden, um Anrufe entgegennehmen zu können.
Entgegennehmen eines Anrufs
• Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf entgegenzunehmen.
• Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie die Taste NO.
Abweisen eines Anrufs
Sie haben zwei Möglichkeiten, einen Anruf abweisen:
• Drücken Sie die Taste NO.
• Drücken Sie zweimal auf die Lautstärketaste (oben oder unten) seitlich am
Telefon.
Der Anrufer hört den Besetztton, sofern sein Netz diese Funktion
unterstützt. Ist die Funktion zur “Rufumleitung bei Belegt” aktiviert, wird
der Anruf zu der von Ihnen angegebenen Nummer umgeleitet. Siehe
“Umleiten ankommender Anrufe” auf Seite 77.
Tip! Drücken Sie zum Ausschalten des Ruftons bei einem eingehenden Anruf
die Taste CLR.
28Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen
Page 31
Lornetta.book Page 29 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
AUSBLENDEN ODER EINBLENDEN DER NUMMER
Bei den meisten herkömmlichen Verträgen wird die Rufnummer des Anrufers
übermittelt. Somit wird dem Empfänger Ihre Telefonnummer angezeigt, wenn
Sie einen Anruf tätigen. Einige Betreiber bieten jedoch auch Verträge an, bei
denen Ihre Telefonnummer normalerweise ausgeblendet ist.
Falls Sie die Einstellung für einen Anruf ändern möchten, können Sie dies tun,
sofern das von Ihnen verwendete Netz die Funktion unterstützt.
MENÜ
Spezielle
LL FunktionenRR
SPEZ.FUNKT.
LL Verst.RufnRR
01234567890
MENÜ
Spezielle
LL FunktionenRR
SPEZ.FUNKT.
LL Zeige RufnRR
01234567890
So blenden Sie Ihre Telefonnummer für einen Anruf aus:
1. Geben Sie die Telefonnummer ein, die Sie anrufen möchten.
2. Drücken Sie die Taste RECHTERP F E IL.
Auf dem Display wird das Menü
3. Drücken Sie die Taste YES, um das Menü
4. Wählen Sie
Verst.Rufn
, und drücken Sie die Taste YES, um den Anruf zu
Spezielle Funktionen
Spez.Funkt.
angezeigt.
zu öffnen.
tätigen.
So zeigen Sie Ihre Nummer für einen Anruf an:
1. Geben Sie die Nummer ein, die Sie anrufen möchten.
2. Drücken Sie die Taste RECHTERP F E IL.
Das Menü
Spezielle Funktionen
wird auf dem Display angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste YES, um das Menü zu öffnen.
4. Wählen Sie
Zeige Rufn
, und drücken Sie die Taste YES, um den Anruf zu
tätigen.
Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen29
Page 32
Lornetta.book Page 30 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
30Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen
Page 33
Lornetta.book Page 31 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Während eines Anrufs
Ihr Telefon verfügt über einige Funktionen, die während eines Gesprächs sehr
hilfreich sein können.
ÄNDERN DER GESPRÄCHSLAUTSTÄRKE
Sie können während eines Gesprächs die Gesprächslautstärke ändern.
So ändern Sie die Gesprächslautstärke während eines Gesprächs:
• Drücken Sie oben oder unten auf die seitliche Taste.
• Mit der Tastenseite NACHOBE N wird die Lautstärke erhöht.
• Mit der Tastenseite NACHUNT E N wird die Lautstärke verringert.
STUMMSCHALTEN DES MIKROFONS
Während eines Telefongesprächs kann es vorkommen, daß Sie mit jemandem
im Raum sprechen möchten, ohne daß die Person am anderen Ende der
Leitung mithört.
So schalten Sie das Mikrofon während eines Gesprächs vorübergehend
stumm:
1. Halten Sie die Taste CLR gedrückt. Auf dem Display wird die Meldung
Stumm
angezeigt.
2. Um das Gespräch wieder aufzunehmen, lassen Sie die Taste CLR los.
Tip! Sie können das Mikrofon auch stumm schalten, indem Sie die
Sprachtaste gedrückt halten.
NOTIZBLOCKFUNKTION
Mit der Notizblockfunktion können Sie während eines Gesprächs eine
Telefonnummer aufschreiben.
So verwenden Sie den Notizblock:
• Geben Sie die Rufnummer mit Hilfe der Zifferntasten ein.
Nach Beendigung des Gesprächs bleibt die Nummer auf dem Display
angezeigt. Sie können die Nummer jetzt anwählen, indem Sie die Taste
YES drücken, oder sie im Telefonbuch speichern. Siehe “Ihr persönliches
Telefonbuch” auf Seite 43.
Während eines Anrufs31
Page 34
Lornetta.book Page 32 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Hinweis! Wenn Sie während eines Gesprächs eine numerische Taste drücken,
hört die Person am anderen Ende der Leitung einen Ton.
SENDEN VON TONSIGNALEN
Um Bankgeschäfte per Telefon durchzuführen oder einen Anrufbeantworter
fernzubedienen, müssen Sie Codes verwenden. Diese Codes werden als
Tonsignale (auch unter dem Begriff MFV-Töne oder Frequenzwahltöne
bekannt) gesendet.
So senden Sie Tonsignale/Codes während eines Gesprächs:
• Drücken Sie die entsprechenden Tasten (0 - 9, * und #).
Tip! Sie können den Code auch zusammen mit einer Nummer im Telefonbuch
speichern. Siehe “Ihr persönliches Telefonbuch” auf Seite 43.
Hinweis! Wenn Sie während eines Gesprächs Tonsignale senden, hört die
Person am anderen Ende der Leitung die Töne.
ÜBERPRÜFEN DER GESPRÄCHSDAUER/GEBÜHREN
Während eines Anrufs wird die Gesprächsdauer in Minuten und Sekunden auf
dem Display angezeigt. Sie können auf Wunsch die Gebühren anzeigen
lassen, vorausgesetzt Ihr Netz und Ihre SIM-Karte unterstützen diese
Funktion. Weitere Informationen finden Sie unter “Die Gesprächsdauer/Gesprächskosten” auf Seite 99.
GLEICHZEITIGES FÜHREN MEHRERER GESPRÄCHE
Mit dem R250s Pro können Sie mehrere Gespräche gleichzeitig führen. Sie
können das laufende Gespräch parken und dann einen zweiten Anruf tätigen
oder entgegennehmen. Sie können auch eine Telefonkonferenz mit bis zu fünf
Teilnehmern veranstalten. Weitere Informationen zur Verwendung dieser
Funktion finden Sie unter “Führen mehrerer Gespräche gleichzeitig” auf Seite 93.
32Während eines Anrufs
Page 35
Lornetta.book Page 33 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Lautsprecher
Das R250s PRO verfügt über einen Lautsprecher, der die Hörmuschel- bzw.
Gesprächslautstärke deutlich erhöht.
Die Lautsprecherfunktion ist beispielsweise sehr hilfreich, wenn Sie ein
Telefongespräch führen, dabei aber beide Hände frei haben müssen. Dies kann
zum Beispiel vorkommen, wenn Sie telefonisch Anweisungen erhalten, für
deren Ausführung Sie beide Hände benötigen.
Der Lautsprecher ist auch praktisch, wenn Sie Dritte mithören lassen möchten.
Rufen Sie die gewünschte Person an, schalten Sie den Lautsprechermodus ein,
und legen Sie das Telefon zum Beispiel auf einen Tisch. Jetzt können alle um
den Tisch versammelten Personen mit der Person am anderen Ende der
Leitung sprechen.
Hinweis! Falls Sie eine GSM Pro SIM-Karte verwenden, ist der
Lautsprechermodus nicht verfügbar. Informationen hiezu finden Sie im
Kapitel “GSM Pro” auf Seite 115.
EINSCHALTEN DES LAUTSPRECHERS
Sie schalten den Lautsprecher ein, indem Sie den Modus-Umschalter auf der
rechten Seite des Telefons nach oben schieben (siehe “Übersicht” auf Seite 5).
Tip! Das Telefon verfügt über verschiedene Lautstärkeeinstellungen für den
Telefon- und den Lautsprechermodus. Siehe “Gesprächslautstärke” auf Seite 58.
Wechseln zwischen Telefon- und Lautsprechermodus
Sie können jederzeit zwischen dem Telefon- und dem Lautsprechermodus
wechseln: im Bereitschaftsmodus, bei der Ankunft eines Gesprächs und
während eines Gesprächs.
Bei der Ankunft eines Gesprächs können Sie vor der Entgegennahme des
Gesprächs vom Telefonmodus in den Lautsprechermodus wechseln und
umgekehrt. Der Anruf wird dann im gewählten Modus entgegengenommen.
So wechseln Sie zwischen dem Telefon- und dem Lautsprechermodus:
• Schieben Sie den MO D US-UMSCHAL T E R nach oben, um den
Lautsprechermodus zu aktivieren.
Lautsprecher33
Page 36
Lornetta.book Page 34 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
• Schieben Sie den MO D US-UMSCHAL T E R nach unten, um den
Telefonmodus zu aktivieren.
Wenn Sie den Modus wechseln, gibt das Telefon einen Warnton aus.
Während sich das Telefon im Lautsprechermodus befindet, sollten Sie das
Gerät nicht zu nahe ans Ohr halten, da dies Gehörschäden verursachen kann.
Halten Sie das Telefon etwa 30-50cm vom Gesicht entfernt, und sprechen
Sie in das Mikrofon.
TÄTIGEN UND ENTGEGENNEHMEN VON ANRUFEN
Anrufe werden im Lautsprechermodus auf dieselbe Weise wie im Telefonmodus getätigt und entgegengenommen.
So tätigen Sie einen Anruf im Lautsprechermodus:
1. Geben Sie die Rufnummer einschließlich der Ortskennzahl ein, und
drücken Sie die Taste YES.
Halten Sie das Telefon während des Gesprächs nicht zu nahe ans Ohr.
2. Drücken Sie die Taste NO, um das Gespräch zu beenden.
So nehmen Sie einen Anruf im Lautsprechermodus entgegen:
1. Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf entgegenzunehmen.
Halten Sie das Telefon während des Gesprächs nicht zu nahe ans Ohr.
• Wenn sich das Gerät im Telefonmodus befindet, können Sie den Anruf
auch entgegennehmen, indem Sie den Modus-Umschalter nach oben
schieben und in den Lautsprechermodus wechseln.
2. Drücken Sie die Taste NO, um das Gespräch zu beenden.
34Lautsprecher
Page 37
Lornetta.book Page 35 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
So weisen Sie einen Anruf zurück:
• Drücken Sie die Taste NO, oder drücken Sie zweimal die seitliche Taste
(oben oder unten).
Tip! Wenn Sie während eines Telefongesprächs einen zweiten Anruf erhalten,
können Sie das Gespräch parken und den zweiten Anruf entgegennehmen,
indem Sie vom Lautsprechermodus in den Telefonmodus wechseln und
umgekehrt.
Lautsprecher35
Page 38
Lornetta.book Page 36 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
36Lautsprecher
Page 39
Lornetta.book Page 37 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN
Verwenden des Menüsystems39
Ihr persönliches Telefonbuch43
Überblick über Anrufe53
Sprachnachrichtendienst55
Benutzerdefiniertes Einrichten des Telefons57
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)65
Umleiten ankommender Anrufe77
Sicherheit für Ihr Telefonund Ihren Vertrag81
Netzwerk-Voreinstellungen89
Führen mehrerer Gespräche gleichzeitig93
Die Gesprächsdauer/Gesprächskosten99
Zwei-Rufnummern-Service 103
Anrufen mit der Telefonkarte oder Kreditkarte 105
Senden und Empfangen von Fax- und Datenanrufen 109
Weitere nützliche Funktionen111
Page 40
Lornetta.book Page 38 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Page 41
Lornetta.book Page 39 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Verwenden des
Menüsystems
Mit Hilfe des Menüsystems können Sie die Funktionen des Telefons steuern
und Ihren Anforderungen anpassen. Sie verwenden das Menüsystem, um
Telefoneinstellungen wie beispielsweise den Rufton zu ändern.
Jedes Menü enthält eine Reihe von Optionen. Einige Menüs verfügen über
Untermenüs mit zusätzlichen Optionen.
BLÄTTERN IM MENÜSYSTEM
Die Menüs sind in einer Schleife angeordnet, in der Sie sich mit Hilfe der
Tasten LINKERP F E IL, RECHTERPF E I L , YES, NO und CLR bewegen
(blättern) können.
Taste:Funktion:
RECHTER
PFEIL
LINKER
PFEIL
YES
NO
CLR
Blättert im Uhrzeigersinn durch Menüpunkte oder
Funktionen.
Blättert gegen den Uhrzeigersinn durch Menüpunkte
oder Funktionen.
Wählt einen Menüpunkt oder eine Funktion oder öffnet
ein Untermenü.
Kehrt zum übergeordneten Menü im Menüsystem
zurück und/oder verwirft Änderungen einer Einstellung.
Kehrt in den Bereitschaftsmodus zurück.
Tip! Anstatt wiederholt die Navigationstaste RECHTERP FEIL oder
LINKERPFE I L zu betätigen, können Sie sie gedrückt halten, bis das
gewünschte Menü oder Untermenü angezeigt wird.
Hinweis! Wenn Sie das Menüsystem öffnen, aber innerhalb von 60 Sekunden
keine Taste drücken, kehrt das Telefon in den Bereitschaftsmodus zurück.
So wählen Sie ein Menü oder nehmen Einstellungen vor:
1. Drücken Sie die Naviagationstaste RECHTERPF E I L oder LINKER
PFEIL, bis Sie das gewünschte Menü oder die Funktion gefunden haben.
2. Drücken Sie die Taste YES, um das Menü zu öffnen oder die Funktion zu
aktivieren.
Verwenden des Menüsystems39
Page 42
Lornetta.book Page 40 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
3. Drücken Sie die Navigationstaste RECHTERPF E IL oder LINKER
PFEIL, um das gewünschte Untermenü zu suchen oder eine andere
Einstellung auszuwählen.
4. Drücken Sie die Taste YES, um das Untermenü zu öffnen oder die
Einstellung zu bestätigen.
TEXT UND SYMBOLE IM DISPLAY
Beim Blättern durch das Menüsystem ändert sich das Display. Folgende
Informationen sind dabei hilfreich:
• Großbuchstaben zeigen das gewählte Menü oder die gewählte Funktion
an.
• Die Pfeil-Symbole L und R zeigen an, daß noch weitere Optionen
vorhanden sind, durch die Sie mit den Tasten RECHTERPF E I L und
LINKERPFE IL blättern können.
• Text in Klammern zeigt die aktuelle Einstellung der auf dem Display
angezeigten Funktion an.
In diesem Handbuch werden einige der oben erwähnten Details in den
Abbildungen der Displays nicht dargestellt. Dies erleichtert Ihnen das
Verständnis der Display-Texte auf den Seitenrändern.
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Hauptmenüs. Beachten Sie,
daß für den Zwei-Rufnummern-Service und die Datenmenüs weitere Menüs
zur Verfügung stehen.
MENÜMENÜ
LLTelef.buchTelef.buchRR
MENÜMENÜ
LLNachrichtNachrichtRR
MENÜMENÜ
LLTastensperTastensperRR
Ein?
MENÜMENÜ
LLUhrUhrRR
MENÜMENÜ
LL RechnerRechner RR
40Verwenden des Menüsystems
NETZNETZ
06:0106:01
MENÜMENÜ
LLEinstellngEinstellngRR
MENÜMENÜ
LLRuflautst.Ruflautst.RR
(QQQQQqqQQQQQqq)
MENÜMENÜ
LLInfoInfoRR
LLRufumleitRufumleitRR
MENÜMENÜ
LLNetzwerkeNetzwerkeRR
MENÜMENÜ
LL SperrenSperrenRR
MENÜMENÜ
Page 43
Lornetta.book Page 41 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
INTERPRETIEREN DER ANLEITUNGEN IM HANDBUCH
Damit Sie die Anleitungen im Handbuch leichter verstehen, finden Sie
nachfolgend ein Beispiel zur Interpretation der Anweisungen.
Beispiel:
1. Blättern Sie zu
Einstellng
2. Wählen Sie den gewünschten Tastenton, und drücken Sie die Taste YES.
Diese Anweisung wird folgendermaßen interpretiert:
MENÜ
LL EinstellngRR
1. Verwenden Sie im Bereitschaftsmodus die Navigationstaste LINKER
PFEIL oder RECHTE R PFEIL, um zum Menü
Die Pfeile auf beiden Seiten des Worts
einem anderen Menü blättern können.
EINSTELLNG
LL Hörlautst. RR
(QQQQqQQQQq)
2. Drücken Sie die Taste YES, um das Menü
Sie befinden sich jetzt im Menü
wird in Großbuchstaben oben im Display angezeigt.
EINSTELLNG
LL Tastentöne RR
(Klick ein)
3. Verwenden Sie die Navigationstaste LINKERPFE IL oder R E CHTER
PFEIL, um zum Menü
Die aktuelle Einstellung wird unten im Display in Klammern angezeigt.
4. Wenn Sie beim Menü
TASTENTÖNE
LL Klick ausRR
YES, um das Menü zu öffnen.
5. Verwenden Sie die Navigationstaste LINKERPFE IL oder R E CHTER
PFLEIL, um nach dem gewünschten Tastenton zu suchen.
6. Drücken Sie die Taste YES, um den Tastenton zu wählen.
7. Drücken Sie die Taste CLR, um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
, YES,
Tastentöne
, YES.
Einstellng
Einstellng
bedeuten, daß Sie zu
Einstellng
Einstellng
. Der Name des gewählten Menüs
Tastentöne
zu blättern.
Tastentöne
angelangt sind, drücken Sie die Taste
zu blättern.
zu öffnen.
Verwenden des Menüsystems41
Page 44
Lornetta.book Page 42 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
42Verwenden des Menüsystems
Page 45
Lornetta.book Page 43 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Ihr persönliches
Telefonbuch
Das Telefon verfügt über ein Telefonbuch, in dem Sie Namen und Rufnummern speichern können. Darüber hinaus speichert das Telefonbuch die
zuletzt gewählten Nummern und, sofern Ihr Vertrag den Dienst Rufnummernübermittlung beinhaltet, die Nummern der zuletzt empfangenen Anrufe. Dies
ist praktisch, wenn Sie jemanden zurückrufen möchten. Weitere
Informationen finden Sie unter “Überblick über Anrufe” auf Seite 53.
Wenn Sie einen Anruf von einer Person erhalten, deren Rufnummer und
Name im Telefonbuch gespeichert sind, wird der Name auf dem Display
angezeigt.
JIM
(4)
+123456789
Wenn Sie das Telefon auch im Ausland benutzen möchten, sollten Sie alle
Nummern mit dem vorangestellten Plus-Zeichen (+) für die internationale
Vorwahl speichern.
JIM
(¤4)
+81234567890
TELEFONBUCHSPEICHER
Sie können Rufnummern in den folgenden beiden Speichern ablegen:
• im Kartenspeicher auf der SIM-Karte;
• im Telefonspeicher.
Zu jeder gespeicherten Rufnummer gehört eine Speicherpositionsnummer, die
in Klammern angezeigt wird. Falls sich die Nummer im Telefonspeicher
befindet (siehe unten), steht vor der Speicherpositionsnummer das Symbol¤.
In den Kartenspeicher eingegebene Nummern können Sie auch mit einem
anderen Telefon verwenden, indem Sie die SIM-Karte einfach in das andere
Gerät einlegen.
Andererseits stehen Ihnen die Rufnummern im Telefonspeicher jederzeit zur
Verfügung, selbst wenn Sie die SIM-Karte wechseln.
Die Speicherpositionen sind beginnend bei 1 in aufsteigender Folge
numeriert. Die Anzahl der verfügbaren Speicherpositionen hängt von der
SIM-Karte ab.
Ihr persönliches Telefonbuch43
Page 46
Lornetta.book Page 44 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Im Telefonspeicher können bis zu 99 Rufnummern gespeichert werden. Die
Speicherpositionen werden mit ¤1–¤99 gekennzeichnet.
Hinweis! Drücken Sie im Menü
einzugeben. Außerhalb des Menüs
Telef.buch
Telef.buch
die Taste #, um das Symbol ¤
müssen Sie zur Eingabe des
Symbols ¤ die Taste # gedrückt halten.
Für die SIM Pro-Karte finden Sie weitere Informationen unter “GSM Pro”
auf Seite 115. Ein Teil der Speicherpositionen kann von Ihrem Dienste-
verwalter belegt sein. Diese Positionen lassen sich daher unter Umständen
nicht bearbeiten, speichern oder löschen. Weitere Informationen erhalten Sie
bei Ihrem Diensteverwalter.
Internationale Nummern
Wenn Sie Ihr Telefon auch im Ausland benutzen möchten, sollten Sie alle
Nummern im internationalen Format speichern, d. h. beginnend mit dem
Plus-Zeichen (+), das beim Anrufen automatisch durch die internationale
Vorwahl des Landes ersetzt wird, aus dem Sie anrufen, dann die Landeskennzahl, die Ortsnetzkennzahl und die Telefonnummer.
• Halten Sie zum Eingeben des Plus-Zeichens (+) die Taste 0 gedrückt.
• Lassen Sie die Null am Anfang der Ortsnetzkennzahl aus.
EINGEBEN VON BUCHSTABEN
Sie können Buchstaben nur eingeben, wenn Sie das Telefonbuch verwenden
oder eine Kurzmitteilung verfassen (z.B. SMS), siehe “Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)” auf Seite 65.
Drücken Sie die entsprechende Taste 1 – 9, 0 oder # wiederholt, bis das
gewünschte Zeichen auf dem Display angezeigt wird.
TasteTastenbelegung
1Leerzeichen - ? ! ‚ . : " ’ ( ) 1
2A B C Å Ä Æ à Ç 2 Γ
3D E F è É 3 ∆ Φ
4G H I ì 4
5J K L 5 Λ
6M N O Ñ Ö Ø ò 6
7P Q R S ß 7 Π Σ
8T U V Ü ù 8
9W X Y Z 9
00 + & @ / $ % £ Θ Ξ Ψ Ω
## *
44Ihr persönliches Telefonbuch
Page 47
Lornetta.book Page 45 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Beispiel
• Um den Buchstaben A einzugeben, drücken Sie einmal die Taste 2.
• Um den Buchstaben B einzugeben, drücken Sie zweimal die Taste 2.
• Zum Eingeben von Kleinbuchstaben geben Sie den Buchstaben, z.B. ein
A
, ein und drücken dann die Stern-Taste (*). Daraufhin wird ein
angezeigt. Die Kleinschreibung wird jetzt fortgeführt, bis Sie die SternTaste (*) erneut drücken.
• Um den zweiten Buchstaben der numerischen Tasten, wie beispielsweise
ein B direkt einzugeben, halten sie die seitliche Taste oben gedrückt und
betätigen dann die Taste 2. Um den dritten Buchstaben, z.B. ein C,
einzugeben, halten Sie die seitliche Taste unten gedrückt und betätigen
dann die Taste 2.
• Zur Eingabe einer Ziffer halten Sie die gewünschte Taste gedrückt.
• Um Buchstaben links vom Cursor zu löschen, drücken Sie die Taste CLR.
RUFNUMMERN ZUSAMMEN
MIT EINEM NAMEN SPEICHERN
SPEICHERN19
Name: Hans Damm
1. Blättern Sie zu
Telef.buch
2. Geben Sie den Namen ein, den Sie der Rufnummer zuordnen möchten.
3. Drücken Sie die Taste YES.
SPEICHERN19
Name: Hans Damm
Nr.eingeb: 0123456
4. Geben Sie die Rufnummer ein.
5. Sie haben jetzt vier Möglichkeiten:
• Um die Nummer im Kartenspeicher auf der nächsten freien Position zu
speichern, drücken Sie die Taste YES . Die Position wird in der rechten
oberen Ecke des Displays angezeigt.
• Um die Nummer im Kartenspeicher an einer bestimmten Position zu
speichern, drücken Sie die Navigationstaste RECHTERPFEIL , geben die
Position ein und drücken dann die Taste YES.
SPEICHERN¤15
Name: Hans Damm
Nr.eingeb: 0123456
• Um die Nummer im Telefonspeicher auf der nächsten freien Position zu
speichern, drücken Sie die Navigationstaste RECHTERPF E I L ,
anschließend zweimal die Taste # und dann YES.
• Um die Nummer im Telefonspeicher an einer bestimmten Position zu
speichern, drücken Sie die Navigationstaste RECHTERPF E I L ,
anschließend einmal die Taste # und dann YES.
, YES,
Speichern
a
, YES.
Tip! Falls Sie während eines Gesprächs eine Nummer auf dem Notizblock
eingegeben haben, können Sie diese im Telefonbuch speichern. Wählen Sie
hierfür im Menü
Telef.Buch
die Option
Speichern
, während die Rufnummer auf
dem Display angezeigt wird.
Ihr persönliches Telefonbuch45
Page 48
Lornetta.book Page 46 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Bankgeschäfte per Telefon
Zum Abwickeln von Bankgeschäften per Telefon oder für die Fernbedienung
eines Anrufbeantworters benötigen Sie Codes. Diese Codes werden als
Tonsignale (auch als MFV-Töne oder Frequenzwahltöne bezeichnet)
gesendet.
So speichern Sie eine Nummer zusammen mit
einer Kontonummer und einem Sicherheitscode:
1. Blättern Sie zu
Telef.buch
2. Geben Sie den Namen ein, den Sie der Rufnummer zuordnen möchten.
Verwenden Sie hierzu wie oben beschrieben die numerischen Tasten.
3. Drücken Sie die Taste YES.
4. Geben Sie die Rufnummer ein.
SPEICHERN34
Bankgeschäfte
012345678p
5. Nachdem Sie die Rufnummer eingegeben haben, halten Sie die Stern-
Taste (*) gedrückt, bis das Pausenzeichen p angezeigt wird.
6. Geben Sie den Code ein. Fügen Sie bei Bedarf eine weitere Pause gefolgt
von einem weiteren Code ein usw.
7. Drücken Sie zum Speichern die Taste YES.
Falls Sie einen Anruf mit Tonsignalcodes durchführen möchten, folgen Sie
der Anleitung unter “Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen” auf Seite 25.
Wenn Sie den Anruf tätigen, wählt das Telefon die Nummer, wartet, bis der
Anruf entgegengenommen wird und sendet dann den Code. Falls Sie eine
weitere Pause und einen weiteren Code eingegeben haben, pausiert das
Telefon erneut, sendet dann den nächsten Code usw.
, YES,
Speichern
, YES.
SPEICHERN2
Überschreibe
alte Nummer?
Wenn Sie versuchen, eine Telefonnummer auf einer bereits belegten
Speicherposition zu speichern, wird die Nachricht
dem Display angezeigt. Sie haben dann zwei Möglichkeiten.
So speichern Sie die Rufnummer auf der gewählten Speicherposition:
• Drücken Sie YES, um die Nummer durch die neue Nummer zu ersetzten.
So speichern Sie die Rufnummer auf einer anderen Speicherposition
1. Drücken Sie NO.
2. Geben Sie die Nummer des neuen Speicherplatzes ein, und drücken Sie
ÜBERSCHREIBSCHUTZ
YES.
Wenn ein Speicher voll ist
Wenn Sie versuchen, eine Telefonnummer beispielsweise im Telefonspeicher
zu speichern, der Speicher aber voll ist, wird eine Speicherposition in dem
46Ihr persönliches Telefonbuch
Überschreibe alte Nummer?
auf
Page 49
Lornetta.book Page 47 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Speicher vorgeschlagen, der noch nicht voll ist, in diesem Fall der Kartenspeicher.
Wenn beide Speicher voll sind
Wenn beide Speicher voll sind, wird kein Speicherplatz vorgeschlagen. Wenn
Sie die Nummer trotzdem speichern möchten, müssen Sie eine alte Nummer
löschen, indem Sie eine bereits belegte Position eingeben.
So löschen Sie eine Telefonnummer aus dem Telefonbuchspeicher:
LÖSCHEN19
LL Hans DammRR
Löschen?
1. Blättern Sie zu
2. Blättern Sie zu dem Speicherplatz, den Sie löschen wollen, bzw. geben Sie
die Nummer des Speicherplatzes ein.
Telef.buch
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Nummer zu löschen.
, YES,
Löschen
, YES.
LÖSCHE ALLE
Löschen 30
¤ Pos.?
Tip! Sie können die zu löschende Nummer auch mit Hilfe der Option
Name oder
Suche Position abrufen. Wenn der Name angezeigt wird, halten Sie
die Taste CLR gedrückt. Auf dem Display erscheint die Meldung
Suche
Löschen?
.
Drücken Sie die Taste YES, um die Nummer zu löschen.
So löschen Sie alle Nummern im Telefonspeicher:
1. Blättern Sie zu
Auf dem Display wird die Meldung
Telef.buch
, YES,
Alle Pos. Tel lösch
Löschen 30 ¤ Pos.?
, YES
angezeigt, wobei die
Zahl die Gesamtzahl von im Telefonspeicher vorhandenen Einträgen
angibt.
2. Um alle Rufnummern im Telefonspeicher zu löschen, drücken Sie die
Taste YES.
Hinweis! Im Kartenspeicher können nicht alle Rufnummern gelöscht werden.
Hinweis! Wenn Sie eine GSM Pro-Karte verwenden (siehe “GSM Pro” auf
Seite 115), kann ein Teil der Speicherpositionen bereits von Ihrem Diensteverwalter belegt sein. Diese Positionen stehen Ihnen daher unter Umständen
nicht zum Speichern von Telefonnummern zur Verfügung. Weitere
Informationen erhalten Sie bei Ihrem Diensteverwalter.
BENUTZEN DES TELEFONBUCHS
Mit der Sprachtaste auf der linken Seite des Telefons (siehe “Übersicht” auf
Seite 5) können Sie problemlos eine im Telefonbuch gespeicherte Nummer
anrufen. Drücken Sie einfach auf die Sprachtaste, um das Telefonbuch zu
öffnen und durch die Einträge zu blättern.
Ihr persönliches Telefonbuch47
Page 50
Lornetta.book Page 48 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
So rufen Sie eine im Telefonbuch
gespeicherte Nummer mit der Sprachtaste an:
1. Drücken Sie die Taste CLR, um in den Bereitschaftsmodus zu gelangen
(falls Sie sich nicht bereits in diesem Modus befinden).
2. Halten Sie die SPRACHT A STE gedrückt, um das Telefonbuch zu öffnen,
und blättern Sie dann durch die Einträge, bis Sie die gewünschte Nummer
gefunden haben.
3. Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf zu tätigen.
Anrufen einer im Telefonbuch gespeicherten
Nummer mit Hilfe des Tastenfelds
Sie können eine im Telefonbuch gespeicherte Nummer auch abrufen, indem
Sie den mit der Nummer gespeicherten Namen oder die Speicherposition
eingeben.
So rufen Sie eine Telefonnummer über den Namen ab:
SUCHE
NAME
Name: SUE
1. Blättern Sie zu
2. Geben Sie den zu suchenden Namen (oder die ersten Buchstaben) gemäß
der vorangegangenen Beschreibung mit Hilfe der numerischen Tasten ein.
Telef.buch
Für die Suche reicht die Eingabe der ersten Buchstaben des Namens. Das
SUE
LL(6)RR
012345678900
Telefon vergleicht die Zeichenfolge mit den Namen im Speicher.
3. Drücken Sie die Taste YES.
Der Name, der der eingegebenen Zeichenfolge am nächsten kommt, wird
angezeigt. Daneben ist in Klammern auch die Speicherposition
angegeben.
4. Falls Sie einen anderen Namen suchen, drücken Sie die Navigationstaste
LINKERP F EIL oder RECHTERPFEIL, bis Sie den richtigen Namen und
die richtige Rufnummer gefunden haben.
5. Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf zu tätigen.
, YES,
Suche Name
, YES.
Tip! Sie können den Namen auch direkt in das leere Bereitschaftsdisplay
eingeben, nachdem Sie die Navigationstaste LINKERPFE I L gedrückt haben.
Wenn Sie die Speicherposition einer Rufnummer wissen, können Sie die
Rufnummer auch über die Positionsnummer abrufen.
So rufen Sie eine Telefonnummer über die Positionsnummer ab:
1. Blättern Sie zu
SUCHE
NAME
Position:6
SUE
LL(6)RR
012345678900
48Ihr persönliches Telefonbuch
2. Geben Sie die Positionsnummer der gespeicherten Telefonnummer ein.
Für Positionen im Kartenspeicher geben Sie einfach die Nummer ein. Für
Positionen im Telefonspeicher halten Sie die Taste # gedrückt, bis das
Symbol ¤ angezeigt wird, und geben dann die Nummer ein.
Telef.buch
, YES,
Suche Position
, YES.
Page 51
Lornetta.book Page 49 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
3. Drücken Sie die Taste YES.
Daraufhin werden der Name und die Telefonnummer auf dem Display
angezeigt.
Falls Sie die falsche Positionsnummer eingegeben haben, drücken Sie
wiederholt die Navigationstasten LINKERPFEIL oder R ECHTER
PFEIL, bis Sie die gewünschte Rufnummer gefunden haben.
4. Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf zu tätigen.
Tip! Sie können die Positionsnummer auch direkt im Bereitschaftsmodus
eingeben und anschließend die Taste # drücken, um nach der Rufnummer zu
suchen. Vergessen Sie nicht, das Symbol ¤ vor der Position einzugeben, wenn
sich die Rufnummer im Telefonspeicher befindet (halten Sie zur Eingabe des
Symbols ¤ die Taste # gedrückt).
Kurzwahl
Sie können die auf den Positionen 1–9 im Kartenspeicher gespeicherten
Telefonnummern anrufen, indem Sie die Positionsnummer eingeben und dann
die Taste YESdrücken. Es ist hilfreich, auf diesen Positionen die neun
wichtigsten Nummern zu speichern.
Beispiel:
Wenn Sie die auf Position 3 gespeicherte Nummer anrufen möchten:
1. Geben Sie die Zahl 3 ein.
2. Drücken Sie die Taste YES.
AKTUALISIEREN DES TELEFONBUCHS
Sowohl der Name einer Person als auch ihre Telefonnummer kann sich
ändern, und manchmal ändert sich auch beides gleichzeitig. Sie können Ihr
Telefonbuch nur dann optimal nutzen, wenn die Namen und Rufnummern
fehlerfrei sind. Mit Hilfe der Funktion
Bearbeit
. lassen sich Änderungen
problemlos durchführen. Wenn sich Name und Telefonnummer geändert
haben, bietet es sich an, den alten Eintrag mit dem neuen zu überschreiben,
anstatt sowohl den Namen als auch die Rufnummer getrennt zu ändern.
Hinweis! Wenn Sie eine SIM Pro-Karte verwenden, können Sie unter
Umständen die vom Diensteverwalter verwendeten Rufnummern nicht
ändern.
Sie haben zwei Möglichkeiten, den gewünschten Telefonbucheintrag
abzurufen. Sie können entweder nach der Speicherposition oder dem Namen
suchen.
Ihr persönliches Telefonbuch49
Page 52
Lornetta.book Page 50 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
BEARBEIT.
LL Suche Pos.RR
Position6
BEARBEIT.6
BOB
012345678900
BEARBEIT.
LL Suche NameRR
NameBOB
So bearbeiten Sie einen mit Hilfe der Speicherposition gesuchten Eintrag:
1. Blättern Sie zu
Telef.buch
, YES,
Bearbeit.
, YES,
Suche Pos.
, YES.
2. Geben Sie die Positionsnummer des zu bearbeitenden Eintrags ein.
Geben Sie für eine Position im Kartenspeicher einfach die Nummer ein.
Für eine Position im Telefonspeicher halten Sie die Taste # gedrückt, bis
das Symbol ¤ angezeigt wird, und geben Sie dann die Nummer ein.
3. Drücken Sie die Taste YES.
Daraufhin zeigt das Display folgende Angaben an:
• Name (mittlere Zeile)
• Rufnummer (untere Zeile)
• Speicherposition (obere Zeile)
4. Um die zu bearbeitende Zeile auszuwählen, drücken Sie die
Navigationstaste RECHTERPF E IL .
Der Cursor befindet sich rechts neben der gewählten Zeile.
5. Verwenden Sie die folgenden Tasten zur Bearbeitung der Zeile:
• die Taste C L R zum Löschen;
• die numerischen Tasten zur Eingabe von Buchstaben und Zahlen;
• die Navigationstaste L INKERPFEIL, um den Cursor nach links zu
verschieben (oder die Taste RECHTER P FEIL, um den Cursor nach
rechts zu verschieben, wenn er sich mitten in einer Zeile befindet).
6. Drücken Sie gegebenenfalls die Taste RECHTERPF E I L , um eine andere
Zeile auszuwählen und mit der Bearbeitung fortzufahren.
7. Drücken Sie zum Speichern der Änderungen die Taste YES.
So bearbeiten Sie einen mit Hilfe des Namens gesuchten Eintrag:
1. Blättern Sie zu
Telef.buch
, YES,
Bearbeit.
, YES,
Suche Name
, YES.
2. Geben Sie den Namen des zu bearbeitenden Eintrags mit Hilfe der
numerischen Tasten ein. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto höher ist
die Trefferquote.
3. Wählen Sie den Eintrag durch Drücken der Taste YES aus.
4. Fahren Sie jetzt mit den oben aufgeführten Schritten 4 bis 7 fort.
KOPIEREN VON TELEFONNUMMERN
Wenn Sie die SIM-Karte oder das Telefon wechseln, empfiehlt es sich, das
Telefonbuch von der SIM-Karte in den Telefonspeicher zu kopieren oder
umgekehrt. Sie können das Telefonbuch dann problemlos in den gewünschten
neuen Speicher zurückkopieren. Darüber hinaus können Sie bei zunehmender
Anzahl von Einträgen diese von einem Speicher in einen anderen kopieren.
50Ihr persönliches Telefonbuch
Page 53
Lornetta.book Page 51 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
So kopieren Sie alle Rufnummern vom
Kartenspeicher in den Telefonspeicher:
KOPIERALLE
LLSIMrrTel. RR
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
SIMrrTel.
Telef.buch
, und drücken Sie die Taste YES.
3. Geben Sie die Nummer der ersten Position im Kartenspeicher ein, die Sie
KOPIERE SIM
Von Start
Position:_
in den Telefonspeicher kopieren möchten, und drücken Sie die Taste YES.
4. Geben Sie die erste Position im Telefonspeicher ein, zu der Sie kopieren
möchten, und drücken Sie die Taste YES.
Auf dem Display wird die Meldung
5. Drücken Sie die Taste YES, um den Kopiervorgang zu starten.
Hinweis! Wenn Sie eine SIM Pro-Karte verwenden, steht das Menü
KopierAlle SIMrTel
unter Umständen nicht zur Verfügung.
So kopieren Sie alle Nummern vom
Telefonspeicher in den Kartenspeicher:
KOPIERALLE
LLTel.rrSIM RR
1. Blättern Sie zu
Telef.buch
2. Wählen Sie die Option
3. Geben Sie die Nummer der ersten Position im Kartenspeicher ein, die Sie
KOPIERE SIM
Von Start
Position:¤_
in den Telefonspeicher kopieren möchten, und drücken Sie die Taste YES.
4. Geben Sie die Nummer der ersten Position im Telefonspeicher ein, zu der
Sie kopieren möchten, und drücken Sie die Taste YES.
Auf dem Display wird die Meldung
5. Drücken Sie die Taste YES, um den Kopiervorgang zu starten.
, YES,
KopierAlle
, YES.
Alt Pos. wird gelöscht Kopieren?
, YES,
KopierAlle
, YES.
Tel.rrSIM
, und drücken Sie die Taste YES.
Alt Pos. wird gelöscht Kopieren?
angezeigt.
angezeigt.
KOPIEREN
LLSIMrrTel. RR
BOB
Zu Pos. ¤29
So kopieren Sie einzelne Nummern vom
Kartenspeicher in den Telefonspeicher:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie die Option
Telef.buch,
SIMrTel
YES,
Kopieren
, YES.
, und drücken Sie die Taste YES.
3. Geben Sie die Nummer der ersten Position im Kartenspeicher ein, die Sie
kopieren möchten, und drücken Sie die Taste YES.
4. Geben Sie die Nummer der ersten Position im Telefonspeicher ein, zu der
6
Sie kopieren möchten, und drücken Sie die Taste YES.
5. Drücken Sie die Taste YES, um den Kopiervorgang zu starten.
Das Display zeigt die Position des Kartenspeichers an, bei der mit dem
Kopiervorgang begonnen wird, und die nächste freie Position im
Telefonspeicher wird vorgeschlagen.
6. Um mit dem Kopiervorgang fortzufahren, drücken Sie eine der folgenden
Tasten:
• Y ES, um zu kopieren.
• N O, um zur nächsten Position im Kartenspeicher zu gehen.
Ihr persönliches Telefonbuch51
Page 54
Lornetta.book Page 52 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
• C LR, um die Rufummer zu einer anderen Position im Karten- oder
Telefonspeicher zu kopieren. Geben Sie die neue Positionsnummer ein,
und drücken Sie die Taste YES.
• Die Navigationstasten L INKERPFEIL und R E CHTERPFE IL , um
durch die Positionen im Kartenspeicher zu blättern.
So unterbrechen Sie den Kopiervorgang:
• Drücken Sie zweimal die Taste CLR.
So kopieren Sie einzelne Nummern vom
Telefonspeicher in den Kartenspeicher:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie die Option
Telef.buch
, YES,
Tel. rSIM
Um eine Nummer vom Telefonspeicher in den Kartenspeicher zu
kopieren, verwenden Sie die Tasten YES, NO und CLR gemäß der
Beschreibung im vorangegangenen Abschnitt “So kopieren Sie einzelne Nummern vom Kartenspeicher in den Telefonspeicher”.
Kopieren
, YES.
, und drücken Sie die Taste YES.
52Ihr persönliches Telefonbuch
Page 55
Lornetta.book Page 53 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Überblick über Anrufe
EINE PERSON ZURÜCKRUFEN
Wenn Ihr Vertrag den Dienst Rufnummernübermittlung umfaßt, werden die
Nummern der zehn zuletzt empfangenen Gespräche im Telefonspeicher
gespeichert, sofern das Netzwerk des Anrufers die Funktion unterstützt.
So rufen Sie die Nummer eines der zehn zuletzt
empfangenen Gespräche auf:
EMPFANGEN1
LLRR
123456789
Lösche
Alle?
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie die gewünschte Nummer aus.
3. Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf zu tätigen.
So leeren Sie den Speicher für empfangene Gespräche:
1. Blättern Sie zu
2. Drücken Sie die Taste CLR.
Die Frage
3. Drücken Sie die Taste YES, um alle Telefonnummern aus dem Speicher
für empfangene Gespräche zu löschen.
Telef.buch
Telef.buch
Lösche Alle
wird angezeigt.
, YES,
Empfangene Gespräche
, YES,
Empfangene Gespräche
, YES.
, YES.
44 NETZWERK77
22 Anrufe:288
15:49
MENÜ
LL NachrichtRR
UNBEANTW.ANR
LL 16:01RR
123456789
NICHT BEANTWORTETE ANRUFE
Wenn Sie Anrufe empfangen haben, die Sie nicht beantworten konnten, wird
die Anzahl dieser Anrufe im Bereitschaftsmodus auf dem Display angezeigt,
bis Sie die Taste CLR drücken.
Informationen zu den zehn zuletzt unbeantworteten Anrufen werden im
Telefonspeicher gespeichert. Auf diese Weise können Sie feststellen, wann die
Anrufe stattfanden. Wenn Ihr Vertrag den Dienst Rufnummernübermittlung
einschließt und das Netzwerk des Anrufers die Funktion unterstützt, können
Sie auch sehen, wer angerufen hat. Ist die Rufnummer zusammen mit einem
Namen im Telefonbuch gespeichert, wird auch der Name angezeigt. Siehe
“Ihr persönliches Telefonbuch” auf Seite 43.
So stellen Sie fest, wer wann angerufen hat:
1. Blättern Sie zu
Nachricht
, YES,
Unbeantw.Anr
, YES.
Daraufhin wird auf dem Display die Nummer des letzten Anrufers angezeigt,
wenn Ihr Vertrag den Dienst Rufnummernübermittlung umfaßt, sowie die
Überblick über Anrufe53
Page 56
Lornetta.book Page 54 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Uhrzeit (oder das Datum) des Anrufs. Wurden keine Informationen über
die Rufnummer der Gegenstelle empfangen, zeigt das Display eine der
folgenden Meldungen an:
•
Unbekannt
UNBEANTW.ANR
LL 19-02-99RR
Unbekannt
•
2. Um zu den anderen unbeantworteten Anrufen zu blättern, drücken Sie
– es wurden keine Informationen gesendet.
Unterdrückt
– der Anrufer hat die Rufnummer nicht freigegeben.
wiederholt die Taste LINKERPFE IL oder R E CHTERPFE IL .
3. Drücken Sie die Taste CLR, um in den Bereitschaftsmodus
zurückzukehren.
Hinweis! Wenn Sie einen unbeantworteten Anruf noch am selben Tag abrufen,
wird die Uhrzeit angezeigt. Andernfalls wird die Uhrzeit durch das Datum
ersetzt. Mit der Stern-Taste (*) können Sie zwischen Datum und Uhrzeit
umschalten.
So rufen Sie eine Nummer aus der Liste der unbeantworteten Anrufe an:
1. Blättern Sie zu
Nachricht
2. Wählen Sie die gewünschte Nummer aus, und drücken Sie die Taste YES.
3. Drücken Sie die Taste NO, um das Gespräch zu beenden.
So löschen Sie eine Nummer aus der Liste der unbeantworteten Anrufe:
1. Blättern Sie zu
Nachricht
2. Wählen Sie die zu löschende Nummer aus, und drücken Sie die Taste
CLR.
Auf dem Display wird die Frage
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Rufnummer zu löschen.
, YES,
, YES,
Unbeantw.Anr
Unbeantw.Anr
Löschen?
, YES.
, YES.
angezeigt.
54Überblick über Anrufe
Page 57
Lornetta.book Page 55 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Sprachnachrichtendienst
Hinweis! Dieser Dienst wird nicht von allen Netzbetreibern angeboten.
Außerdem hängt seine Verfügbarkeit von Ihrem Vertrag ab.
44 Mailbox 77
2288
Prüfen?
44 NETZWERK 77
2288
TtTt 19:09
In der Mailbox Ihres Netzes können Anrufer eine Nachricht hinterlassen,
wenn Sie die Anrufe nicht entgegennehmen können. Wenn Sie eine Sprachnachricht erhalten, ertönt ein Meldesignal (falls aktiviert), und auf dem
Display wird das Symbol für Sprachnachrichten angezeigt.
Wenn sich in der Mailbox eine Nachricht für Sie befindet, wird unten auf dem
Display das Band-Symbol Tt angezeigt.
Weitere Einzelheiten zur Verwendung des Antwortdiensts finden Sie im
Informationsmaterial des Netzwerkbetreibers.
Hinweis! Bei einigen Betreibern werden Sie durch eine Kurzmitteilung (SMS)
auf vorhandene Sprachnachrichten hingewiesen (siehe “Senden und
Empfangen von Textnachrichten (SMS)” auf Seite 65).
AKTIVIEREN DER MAILBOX-FUNKTION
Bei den meisten SIM-Karten ist der Mailbox-Dienst auf der Karte gespeichert.
Falls Sie die Rufnummer nicht von der SIM-Karte abrufen können, müssen
Sie sie manuell eingeben.
So geben Sie die Rufnummer für den Mailbox-Dienst ein:
1. Blättern Sie zu
Nachricht
, YES,
Mailbox
, YES,
Neue Nr.
, YES.
2. Falls keine Nummer angezeigt wird, geben Sie die neue Nummer ein.
3. Drücken Sie die Taste YES, um die neue Nummer zu bestätigen.
So aktivieren Sie die Mailbox-Funktion des Telefons:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Nachricht
, YES,
Mailbox
, YES.
Ein
, und drücken Sie die Taste YES.
ANRUFEN DER MAILBOX
Wenn Sie eine Sprachnachricht erhalten, wird dies auf dem Display mit der
Meldung
Mailbox Prüfen?
angezeigt. Sie können die Nachricht jetzt abrufen,
indem Sie die Taste YES drücken.
Sprachnachrichtendienst55
Page 58
Lornetta.book Page 56 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Wenn Sie die Taste NOdrücken, können Sie den Antwortdienst zu einem
späteren Zeitpunkt anrufen, um die Nachricht abzuhören. Führen Sie dazu
folgende Schritte durch:
• Blättern Sie zu
Nachricht
, YES,
Das Telefon ruft automatisch die Mailbox an. Folgen Sie den Anweisungen
des Antwortdiensts.
Tip! Sie können die Mailbox-Nummer auch anrufen, indem Sie im
Bereitschaftsmodus die Taste 1 gedrückt halten.
So ändern Sie die Nummer der Mailbox:
1. Blättern Sie zu
Nachricht
, YES,
2. Geben Sie die neue Nummer ein, und drücken Sie die Taste YES.
So ändern Sie das Meldesignal der Mailbox:
1. Blättern Sie zu
Einstellng
, YES,
2. Wählen Sie das gewünschte Meldesignal, und drücken Sie die Taste YES.
So schalten Sie die Mailbox aus:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Nachricht
, YES,
Aus
, und drücken Sie die Taste YES.
Mailbox,
YES.
Mailbox
, YES,
MeldSignal
Mailbox
, YES.
, YES.
Neue Nr.
, YES.
56Sprachnachrichtendienst
Page 59
Notr.Taste
Lornetta.book Page 57 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Benutzerdefiniertes
Einrichten des Telefons
EINSTELLNG
LL Sprache RR
(Automatik)
Das Menü
Telefon Ihren Anforderungen entsprechend einrichten können. Ein Teil der
Einstellungen bezieht sich auf am Telefon angeschlossenes, externes Zubehör
(z.B. die Freisprecheinheit).
Einstellng
enthält eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie das
DISPLAY-SPRACHE
Die meisten heutigen SIM-Karten stellen die Display-Sprache automatisch
auf die Sprache des Landes ein, in dem Sie die SIM-Karte gekauft haben.
Andernfalls wird als Standardsprache Englisch verwendet.
So ändern Sie die Display-Sprache:
1. Blättern Sie zu
2. Die derzeit verwendete Sprache wird in Klammern angezeigt.
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache, und drücken Sie die Taste YES.
Hinweis! Sollten Sie versehentlich eine Sprache ausgewählt haben, die Sie
nicht verstehen, können Sie die Display-Sprache wieder auf Englisch
einstellen, indem Sie LINKERPF E I L 0000RECHTERPFE I L drücken.
Einstellng
, YES,
Sprache
, YES.
NOTRUF-TASTE
Das R250s PRO verfügt über eine NOTRUF-T A STE. Diese befindet sich
oben am Gerät neben der Antenne (siehe “Übersicht” auf Seite 5). Wenn Sie
die Notruf-Taste gedrückt halten, können Sie schnell und einfach eine
Verbindung zu einer vordefinierte Notrufnummer herstellen, ohne vorher die
Nummer manuell eingeben zu müssen.
Im Lieferzustand ist für die Verwendung der Notruf-Taste die internationale
Notrufnummer 112 eingestellt. Sie können aber auch eine andere
Notrufnummer eingeben.
EINSTELLNG
LL
Hinweis! Zum Ändern der vordefinierten Notrufnummer (112) müssen Sie
eine SIM-Karte einlegen und den PIN-Code (bei gesperrter Karte) eingeben,
um die Einstellungen der Notruf-Taste ändern zu können.
RR
Benutzerdefiniertes Einrichten des Telefons57
Page 60
Lornetta.book Page 58 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Bevor Sie die Notruf-Taste verwenden können, müssen Sie die NotrufFunktion aktivieren. Im Lieferzustand ist die Notruf-Taste aktiviert.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Notruf-Taste:
NOTR.TASTE
LLEinRR
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Ein
oder
Einstellng
Aus
So ändern Sie die Notrufnummer:
TELEF.BUCH
Notruf-
LL nummer RR
1. Blättern Sie zu
2. Bearbeiten Sie die Nummer genauso wie andere Telefonbucheinträge. Sie
können der Notrufnummer auch einen Namen zuweisen. Siehe “Ihr
Telef.buch
persönliches Telefonbuch” auf Seite 43.
3. Drücken Sie die Taste YES, um die neue Notrufnummer zu bestätigen.
Hinweis! Wenn Sie die feste Rufnummernwahl aktiviert haben, muß die
Notrufnummer in der Liste enthalten sein. Andernfalls können Sie die NotrufTaste nicht für einen Notruf verwenden. Handelt es sich bei der Notrufnummer
jedoch um den internationalen Notruf 112, muß sie nicht in der Liste für die
feste Rufnummernwahl enthalten sein. Weitere Informationen über die feste
Rufnummernwahl finden Sie unter “Feste Rufnummernwahl und Fester
Rufnummerneingang” auf Seite 85.
, YES,
Notr.Taste
, YES.
, und drücken Sie die Taste YES.
, YES,
Notrufnummer
, YES.
GESPRÄCHSLAUTSTÄRKE
Das Telefon verfügt über zwei voneinander unabhängige Gesprächslautstärkeeinstellungen für den Telefon- und den Lautsprechermodus. Der derzeit
aktivierte Modus wird in der mittleren Zeile angezeigt, wenn Sie das Menü
Hörlautst.
öffnen.
Falls Sie das Telefon mit verschiedenen Freisprecheinheiten verwenden,
können Sie die Gesprächslautstärke für jede Einheit individuell einstellen.
Wenn Sie die Gesprächslautstärke einstellen, solange das Telefon an eine
Freisprecheinheit angeschlossen ist, wirkt sich diese Einstellung nicht auf die
Gesprächslautstärke im Telefonbetrieb ohne Freisprecheinheit aus und
umgekehrt.
Hinweis! Wenn Sie eine SIM Pro-Karte verwenden, können Sie die
Gesprächslautstärke anstatt für den Lautsprechermodus für den
Sprachtastenmodus einstellen. Siehe “Gesprächslautstärke” auf Seite 116.
58Benutzerdefiniertes Einrichten des Telefons
Page 61
Lornetta.book Page 59 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
So stellen Sie die Gesprächslautstärke ein:
HÖRLAUTST.
LAUTSPRECH
LQQQQQqqqRLQQQQQqqqR
1. Blättern Sie zu
Der aktuelle Modus,
angezeigt.
Einstellng
GSM Mode
, YES,
2. Verwenden Sie die Navigationstaste LINKERPFE IL , um die Lautstärke
zu verringern.
Verwenden Sie die Navigationstaste RECHTERP FEIL, um die Lautstärke
zu erhöhen.
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Lautstärkeneinstellung zu bestätigen.
Tip! Während eines Gesprächs können Sie die Lautstärke mit Hilfe der
seitlichen Tasten verändern.
Hinweis! Wenn Sie den Lautsprechermodus (oder Sprachtastenmodus) aktivieren,
wird die Lautstärke deutlich erhöht. Halten Sie das Telefon während eines
Gesprächs nicht zu nahe ans Ohr, da dies zu Gehörschäden führen kann.
Weitere Informationen finden Sie unter “Lautsprecher” auf Seite 33.
LAUTSTÄRKE DES RUFTONS
Zum Einstellen der Ruftonlautstärke stehen Ihnen sieben Stufen zur
Verfügung. Die erste Stufe bedeutet, daß ein zweimaliges Klicken ertönt,
wenn Sie einen Anruf erhalten. Bei der letzten Stufe steigert sich die
Lautstärke des Ruftons während des Klingelns. Sie können den Rufton auch
ausschalten. Mit Hilfe der Ruftonlautstärkeneinstellung können Sie die
Lautstärke festlegen, wenn:
• sich das Telefon im Telefonmodus befindet;
• das Telefon an eine Freisprecheinheit angeschlossen ist.
Hörlautst.
oder
Lautsprech,
, YES.
wird in der mittleren Zeile
RUFLAUTST.
LLRuftonRR
LQQQQqqqLQQQQqqq RR
So legen Sie die Ruftonlautstärke fest:
1. Blättern Sie zu
Ruflautst.
, YES,
Rufton
, YES.
2. Richten Sie die Ruftonlautstärke mit Hilfe der Navigationstasten LINKER
PFEIL und RECHTER P FEIL ein.
• R ECHTERPF E I L erhöht die Lautstärke.
• L INKERPFEIL verringert die Lautstärke.
Während Sie die Lautstärke erhöhen, klingelt das Telefon außer bei
den Einstellungen
Aus
und
Ansteigend
einmal in der aktuellen
Einstellung.
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Einstellung zu übernehmen.
Tip! Mit Hilfe der seitlichen Tasten können Sie die Ruftonlautstärke ändern,
ohne daß das Telefon dabei einen Testton ausgibt.
Benutzerdefiniertes Einrichten des Telefons59
Page 62
Lornetta.book Page 60 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
VIBRATIONSALARM
Wenn Sie den Vibrationsalarm aktivieren, vibriert das Telefon bei
ankommenden Anrufen oder Textnachrichten. Dies ist praktisch, wenn Sie
zum Beispiel in einer lauten Umgebung arbeiten, in der Sie den Rufton des
Telefons nicht hören können.
RUFLAUTST.
LL Vibr.Alarm RR
(Aus)
RUFTONTYP
LL TelefonRR
(Mittel)
So aktivieren oder deaktivieren Sie den Vibrationsalarm:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Ein
Ruflautst.
, YES,
Vibr.Alarm
oder
Aus
, und drücken Sie die Taste YES.
, YES.
Hinweis! Sie können den Rufton und den Vibrationsalarm gleichzeitig
aktivieren.
RUFTONTYP
Sie können einen Rufton aus einer Reihe verschiedener Töne und Melodien
auswählen. Sie können aber auch Ihre eigene Melodie komponieren, indem
Sie über das Tastenfeld Noten eingeben (siehe unten, “Komponieren eigener
Melodien”).
So wählen Sie einen Ruftontyp aus:
1. Blättern Sie zu
Einstellng
, YES,
Ruftontyp
, YES.
Auf dem Display wird der aktuelle Ruftontyp angezeigt.
2. Wählen Sie den gewünschten Ruftontyp, und drücken Sie die Taste YES.
Hinweis! Falls die Datenmenüs aktiviert sind (siehe unten, “Datenmenüs”),
können Sie den Ruftontyp für Sprachanrufe (das Display zeigt in der mittleren
Zeile
Telefon
an), Faxanrufe bzw. Datenanrufe festlegen. Wenn Ihr Vertrag
den Zwei-Rufnummern-Service einschließt (siehe “Zwei-RufnummernService” auf Seite 103), können Sie für die beiden Rufnummern
unterschiedliche Ruftontypen einstellen.
KOMPONIEREN EIGENER RUFTÖNE
Sie können für den Rufton eine eigene Melodie komponieren.
So komponieren Sie Ihren eigenen Rufton:
1. Blättern Sie zu
Einstellng
, YES,
Melod Eing
2. Geben Sie mit Hilfe der numerischen Tasten Noten ein.
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Melodie abzurufen.
Auf dem Display wird die Frage
Fertig?
4. Wenn Sie die Melodie speichern möchten, drücken Sie die Taste YES.
Wenn nicht, drücken Sie die Taste NO und fahren mit der Bearbeitung fort.
60Benutzerdefiniertes Einrichten des Telefons
, YES.
angezeigt.
Page 63
Lornetta.book Page 61 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
NACHRICHTENSIGNAL
Sie können wählen, ob ein Klicken, der Rufton oder kein Ton zu hören ist,
wenn eine Textnachricht (SMS) oder eine Sprachnachricht eingeht.
So legen Sie das Nachrichtensignal fest:
EINSTELLNG
LL MeldSignalRR
(Klick ein)
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie den Rufton, mit dem Sie auf ankommende Nachrichten
hingewiesen werden möchten.
Einstellng
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Auswahl zu bestätigen.
MINUTENTON
EINSTELLNG
LL MinutentonRR
(Aus)
Wenn der Minutenton aktiviert ist, gibt das Telefon während eines
Telefongesprächs nach jeder Minute einen Signalton aus.
So schalten Sie den Minutenton ein/aus:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Ein
oder
Einstellng
TASTENTON
Sie können wählen, ob Sie ein Klicken, Töne oder keine Töne hören möchten,
wenn Sie die Tasten betätigen.
, YES,
MeldSignal
, YES.
, YES,
Minutenton
Aus
, und drücken Sie die Taste YES.
, YES.
TASTENTÖNE
LL Klick einRR
EINSTELLNG
LLLichtRR
(Automatik)
So legen Sie einen Tastenton fest:
1. Blättern Sie zu
Einstellng
, YES,
Tastentöne
, YES.
2. Wählen Sie den gewünschten Tastenton, und drücken Sie die Taste YES.
Hinweis! Für die seitlichen Tasten steht nur das Klicken zur Verfügung.
DISPLAY-BELEUCHTUNG
Sie können die Display-Beleuchtung ausschalten, einschalten oder auf
Automatik einstellen. Im Automatik-Modus schaltet die Beleuchtung
automatisch 20 Sekunden nach der letzten Eingabe aus. Sie wird wieder
eingeschaltet, wenn Sie eine Taste drücken, einen Anruf oder eine Nachricht
empfangen.
So stellen Sie die Display-Beleuchtung ein:
1. Blättern Sie zu
Einstellng
, YES,
Licht
, YES.
2. Wählen Sie die gewünschte Display-Beleuchtung, und drücken Sie YES.
Hinweis! Sie können für den Telefonmodus eine andere Einstellung wählen
als für den Freisprechmodus. Wenn Sie das Telefon beispielsweise in einer
Freisprechanlage plazieren, können Sie die Display-Beleuchtung so
einstellen, daß sie ständig eingeschaltet ist.
Benutzerdefiniertes Einrichten des Telefons61
Page 64
Lornetta.book Page 62 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
BEGRÜSSUNGSTEXT
Wenn Sie das Telefon einschalten, erscheint auf dem Display ein Begrüßungstext. Sie können anstelle des Standardtexts auch Ihren eigenen Begrüßungstext
eingeben. Nicht alle Betreiber lassen jedoch das Ändern des Begrüßungstexts zu.
So geben Sie Ihren eigenen Begrüßungstext ein:
BEGRÜSSUNG
LL Neuer TextRR
(Willkommen)
1. Blättern Sie zu
2. Geben Sie mit Hilfe der numerischen Tasten einen Begrüßungstext ein.
Informationen zum Eingeben von Buchstaben finden Sie unter “Eingeben
Einstellng
von Buchstaben” auf Seite 44.
3. Drücken Sie die Taste YES, um den neuen Text zu bestätigen.
So aktivieren/deaktivieren Sie den Begrüßungstext:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Ein
oder
Einstellng
Aus
ANZEIGE DER TELEFONNUMMER
Wenn Sie das Telefon einschalten, wird auf dem Display Ihre Rufnummer
angezeigt, vorausgesetzt, sie kann von der SIM-Karte abgerufen werden. Falls
sie sich nicht abrufen läßt, können Sie sie selbst eingeben.
, YES,
, YES,
Begrüssung
Begrüssung
, YES,
, YES.
Neuer Text
, und drücken Sie die Taste YES.
, YES.
So geben Sie Ihre Telefonnummer ein:
NUMMER
LL Tel Nr.RR
()
1. Blättern Sie zu
2. Geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Eingabe zu bestätigen.
Einstellng
, YES,
Hinweis! Falls die SIM-Karte es zuläßt, können Sie auch Ihre Faxnummer
und/oder Datennummer eingeben.
UHRZEIT UND DATUM
Mit dem Menü
Uhr
können Sie die Uhrzeit und das Datum einstellen. Des
weiteren können Sie die Alarmfunktion aktivieren (siehe “Alarmfunktion” auf Seite 111). Im Bereitschaftsmodus wird die Uhrzeit fortwährend unten auf
dem Display angezeigt.
Im Lieferzustand befindet sich die Uhrzeit im 24-Stunden-Format. Sie können
sie auch in das 12-Stunden-Format ändern.
So ändern Sie das Uhrzeitformat:
UHR
LL ZeitformatRR
(24 Stunden)
62Benutzerdefiniertes Einrichten des Telefons
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie das gewünschte Uhrzeitformat,
3. Drücken Sie die Taste YES.
Uhr
, YES,
Zeitformat
Tel Nr.
, YES.
, YES.
24 Stunden
oder
AM/PM
.
Page 65
Lornetta.book Page 63 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
So stellen Sie die Uhrzeit ein:
UHRZEIT
(18:39)
_ –:– –
1. Blättern Sie zu
2. Geben Sie die Zeit in Stunden und Minuten ein.
3. Drücken Sie die Taste YES.
Uhr
, YES,
Uhrzeit
, YES.
DATUM EING
Jahr:
_
UHR
LL Datum FormRR
(08-Aug-99)
EINSTELLNG
Einstellng
LL rücksetzenRR
Code Eing.
Rücksetzen
Hinweis! Wenn Sie in der Funktion
Zeitformat das 12-Stunden-Format
festlegen, können Sie mit der Raute-Taste (#) zwischen am und pm wechseln.
Datum
Sie haben die Möglichkeit, im Bereitschaftsmodus das Datum in der mittleren
Zeile des Displays anzeigen zu lassen.
So stellen Sie das Datum ein:
1. Blättern Sie zu
Uhr
, YES,
Datum eing
, YES.
2. Geben Sie das Jahr (zweistellig) ein, und drücken Sie die Taste YES.
3. Geben Sie das Monat und den Tag auf dieselbe Weise ein.
4. Drücken Sie die Taste YES.
So legen Sie das Datumsformat fest:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie das gewünschte Datumsformat, oder wählen Sie
Uhr
, YES,
Datum Form
, YES.
Aus
, wenn das
Datum nicht angezeigt werden soll.
3. Drücken Sie die Taste YES.
ZURÜCKSETZEN ALLER EINSTELLUNGEN
Sie können alle Menüeinstellungen in den Lieferzustand zurücksetzen. Hierzu
müssen Sie den Code für die Telefonsperre eingeben. Im Lieferzustand lautet
der Code 0000. Weitere Informationen finden Sie unter “Sicherheit für Ihr
Telefonund Ihren Vertrag” auf Seite 81.
So setzen Sie alle Einstellungen zurück:
1. Blättern Sie zu
Eintsellng
, YES,
Einstellng rücksetzen
, YES.
2. Geben Sie den Code für die Telefonsperre ein. (Der Standardcode lautet
0000.)
3. Drücken Sie die Taste YES, um alle Einstellungen zurückzusetzen.
Benutzerdefiniertes Einrichten des Telefons63
Page 66
Lornetta.book Page 64 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
64Benutzerdefiniertes Einrichten des Telefons
Page 67
Lornetta.book Page 65 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Senden und Empfangen
von Textnachrichten
(SMS)
Mit dem Kurzmitteilungsdienst (Short Message Service, SMS) können Sie
Textnachrichten mit bis zu 160 Zeichen senden und empfangen. Wenn Ihr
Telefon ausgeschaltet ist, während eine Nachricht an Sie gesendet wird, wird
beim nächsten Einschalten des Telefons ein Briefsymbol angezeigt, das Sie
über die eingegangene Nachricht informiert.
Um auf empfangene Nachrichten antworten und eigene Nachrichten senden
zu können, muß die Rufnummer des Service-Centers Ihres Netzes eingestellt
sein. Falls die Rufnummer nicht auf der SIM-Karte gespeichert ist, müssen
Sie sie selbst eingeben. Siehe “Einrichten des Telefons zum Senden von SMS-Nachrichten” auf Seite 66.
Hinweis! Der Kurzmitteilungsdienst ist möglicherweise nicht in allen Netzen
verfügbar. Manche Netzbetreiber lassen das Senden von SMS nur innerhalb
ihres eigenen Netzes zu.
ZWEI SPEICHER
Das Telefon verfügt über zwei Speicher zum Speichern von Nachrichten, den
Telefonspeicher und den Kartenspeicher.
Telefonspeicher
Falls Sie eine ankommende Nachricht nicht sofort lesen möchten, wird sie
automatisch im Telefonspeicher gespeichert. Auf diese Weise können Sie sie
später abrufen.
Wenn sich noch nicht gelesene Nachrichten im Nachrichtenspeicher befinden,
wird in der linken unteren Ecke des Displays ein Briefsymbol (Mm) angezeigt.
Der Telefonspeicher kann bis zu 10 Nachrichten speichern. Wenn alle
Speicherpositionen belegt sind, wird beim Empfang einer neuen Nachricht
automatisch der älteste Eintrag überschrieben. Wenn der Telefonspeicher
vollständig mit ungelesenen Mitteilungen gefüllt ist, werden neue
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)65
Page 68
Lornetta.book Page 66 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Nachrichten automatisch im SIM-Kartenspeicher abgelegt. Ist der SIMKartenspeicher voll, beginnt das Briefsymbol (Mm) zu blinken.
Nachrichten bleiben solange im Telefonspeicher, bis Sie sie löschen (siehe
“Löschen von Nachrichten” auf Seite 70), eine andere SIM-Karte einlegen
oder das Telefon Speicherplatz für neue Nachrichten benötigt.
SIM-Kartenspeicher
Wenn Sie eine wichtige Nachricht erhalten, und sicherstellen möchten, daß sie
nicht aus dem Telefonspeicher gelöscht wird, können Sie sie in einem
Speicher der SIM-Karte ablegen. Auf diese Weise können Sie die Nachricht
unabhängig vom verwendeten Telefon abrufen. Im SIM-Kartenspeicher
gespeicherte Nachrichten bleiben solange erhalten, bis Sie sie löschen. Wenn
der SIM-Kartenspeicher voll ist, beginnt das Briefsymbol (Mm) zu blinken.
EINRICHTEN DES TELEFONS ZUM
SENDEN VON SMS-NACHRICHTEN
NACHRICHT
SMS Nachr.
LLsenden RR
Falls die Rufnummer des Service-Centers Ihres Netzes nicht von der SIMKarte abgerufen werden kann, müssen Sie sie manuell eingeben. Andernfalls
können Sie empfangene Nachrichten nicht beantworten und keine eigenen
Nachrichten senden.
So richten Sie die Rufnummter des Service-Centers ein:
SMS NACHR.
SENDEN
LLNachr.RR
OPTIONEN
LL SMS Center RR
(0123456789)
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
3. Falls auf dem Display keine Rufnummer angezeigt wird, geben Sie die
Nummer des Service-Centers einschließlich des Symbols für die
internationale Vorwahl (+) manuell ein und drücken dann die Taste YES.
4. Um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren, drücken Sie die Taste
CLR.
Nachricht
SMS Center
, YES,
SMS Nachr. senden
, und drücken Sie die Taste YES.
Das Telefon kann jetzt Textnachrichten senden und empfangen.
Hinweis! Einige Netzbetreiber lassen das Senden von SMS-Nachrichten nur
innerhalb ihres eigenen Netzwerks zu.
SCHREIBEN VON TEXTNACHRICHTEN
Zum Schreiben von Nachrichten müssen Sie wissen, wie Zeichen mit Hilfe
der numerischen Tasten eingegeben werden.
TasteTastenbelegung
1Leerzeichen - ? ! ‚ . : " ’ ( ) 1
2A B C Å Ä Æ à Ç 2 Γ
3D E F è É 3 ∆ Φ
66Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
, YES,
Optionen
, YES.
Page 69
Lornetta.book Page 67 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
TasteTastenbelegung
4G H I ì 4
5J K L 5 Λ
6M N O Ñ Ö Ø ò 6
7P Q R S ß 7 Π Σ
8T U V Ü ù 8
9W X Y Z 9
00 + & @ / $ % £ Θ Ξ Ψ Ω
## *
Drücken Sie die entsprechende Taste 1– 9, 0 oder # mehrmals, bis das
gewünschte Zeichen auf dem Display erscheint.
Beispiel:
• Um den Buchstaben A einzugeben, drücken Sie einmal die Taste 2.
• Um den Buchstaben B einzugeben, drücken Sie zweimal die Taste 2.
• Zum Eingeben von Kleinbuchstaben geben Sie den Buchstaben, z.B. ein
A
, ein und drücken dann die Stern-Taste (*). Daraufhin wird ein a
angezeigt. Die Kleinschreibung wird jetzt fortgesetzt, bis Sie erneut die
Stern-Taste (*) drücken.
• Um den zweiten Buchstaben der numerischen Tasten wie beispielsweise
ein B direkt einzugeben, halten Sie die seitliche Taste oben gedrückt und
drücken dann auf 2. Um den dritten Buchstaben, z.B. ein C, einzugeben,
halten Sie die seitliche Taste unten gedrückt und betätigen dann die
Taste2.
• Zum Eingeben einer Ziffer halten Sie die gewünschte Taste gedrückt.
• Um durch den Text zu blättern, verwenden Sie die Navigationstasten
LINKERPFE IL und RECHTERP F E IL.
• Um Buchstaben links vom Cursor zu löschen, drücken Sie die Taste CLR.
Falls Sie mehr Zeichen eingeben, als auf dem Display angezeigt werden
können, werden die ersten Zeichen durch das Symbol ll ersetzt. Um diese
Zeichen anzuzeigen:
• Drücken Sie die Navigationstaste LINKERPFEIL, bis Sie zu den Zeichen
kommen, die Sie anzeigen möchten.
Hinweis! Falls länger als 120 Sekunden keine Eingabe erfolgt, kehrt das
Telefon automatisch in den Bereitschaftsmodus zurück.
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)67
Page 70
Lornetta.book Page 68 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
SENDEN EINER TEXTNACHRICHT
LLNeuRR
1. Blättern Sie zu
Es wird ein leeres Display angezeigt.
Nachricht
2. Geben Sie Ihre Nachricht ein. Siehe “Schreiben von Textnachrichten”
weiter oben.
Antwort
anfordern?
3. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die Taste YES.
Auf dem Display wird die Meldung
4. Wenn Sie eine Antwort des Empfängers wünschen, drücken Sie die Taste
YES, andernfalls die Taste NO.
SMS NACHR.
SENDEN
LLNr.eingeb:RR
5. Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein, oder rufen Sie sie aus dem
Telefonbuch ab.
Um auf das Telefonbuchmenü zuzugreifen, drücken Sie zweimal die
Navigationstaste LINKERPFEIL .
6. Sie haben jetzt zwei Möglichkeiten:
• Wenn Sie die Nachricht sofort senden möchten, drücken Sie die Taste
YES.
• Wenn Sie die Nachricht zur späteren Verwendung speichern möchten,
drücken Sie die Taste NO.
Die Mitteilung ist jetzt im Nachrichtenspeicher gespeichert.
Wenn Sie die Nachricht später senden möchten, finden Sie sie im
Menü
SMS Nachr. senden
Weitere Informationen zum Senden einer gespeicherten Nachricht
finden Sie unter “Häufig verwendete Nachrichten” auf Seite 72.
, YES,
SMS Nachr. senden
Antwort anfordern?
. Sie ist mit dem Vermerk
, YES,
Neu
, YES.
angezeigt.
Noch send
. versehen.
Hinweis! Dasselbe Verfahren wird für alle Nachrichtentypen, z.B. E-Mail,
Fax usw., verwendet. Fragen Sie Ihren Netzbetreiber, welche Nachrichtentypen Sie verwenden können.
ANPASSEN VON TEXTNACHRICHTEN
Falls Ihre Nachricht nicht gesendet werden kann, da der Empfänger das
Telefon abgeschaltet hat, kann das Service-Center die Mitteilung speichern
SMS NACHR.
SENDEN
LL OptionenRR
und später erneut senden. Konnte das Service-Center den Empfänger
innerhalb eines festgelegten Zeitraums nicht erreichen, wird die Nachricht
gelöscht.
So legen Sie die Gültigkeitsdauer einer Nachricht fest:
OPTIONEN
LL Gültig fürRR
(1 Tag)
68Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
3. Geben Sie den gewünschten Zeitraum an, und drücken Sie die Taste YES.
Nachricht
, YES,
SMS Nachr. senden
Gültig für
, und drücken Sie die Taste YES.
, YES,
Optionen
, YES.
Page 71
Lornetta.book Page 69 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Ändern des Nachrichtentyps
Das Telefon kann auch andere Nachrichtentypen senden. Das Service-Center
Ihres Netzbetreibers bietet möglicherweise einen Dienst zum Konvertieren
von Textnachrichten in ein Format (E-Mail, Fax, Mailbox usw.) an, das mit
dem Empfangsgerät kompatibel ist.
Weitere Informationen über die verwendbaren Formate erhalten Sie beim
Netzbetreiber.
OPTIONEN
LL SMS TypRR
(Standard)
44 Neue SMS!77
2288
Jetzt Lesen?
NeuRR
17:22
Von: ll4567890
Viele Grüsse!
LL Antworten?
So legen Sie einen Nachrichtentyp fest:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Nachricht
, YES,
SMS Nachr. senden
SMS Typ
, und drücken Sie die Taste YES.
, YES,
Optionen
, YES.
3. Wählen Sie den gewünschten Nachrichtentyp, und drücken Sie die Taste
YES.
Hinweis!
Standard
steht für eine normale Textnachricht (SMS) an andere
Telefone. Dies ist der voreingestellte Nachrichtentyp.
EMPFANGEN UND LESEN VON NACHRICHTEN
Wenn das Telefon eine Nachricht empfängt, wird ein Ton ausgegeben. Die
Anzeigeleuchte oben auf dem Gerät blinkt in kurzen Abständen grün, und die
Meldung
Neue SMS! Jetzt Lesen?
wird auf dem Display angezeigt.
So können Sie eine Nachricht sofort lesen:
1. Drücken Sie die Taste YES.
Das Display zeigt an, von wem die Nachricht stammt und wann sie
empfangen wurde.
Neu
steht für eine neue, ungelesene Nachricht.
Ist die Nachricht älter als 24 Stunden, wird die Uhrzeit durch das
Eingangsdatum ersetzt. Sie können jedoch zwischen dem Datum und der
Uhrzeit umschalten, indem Sie die Stern-Taste (*) drücken.
2. Drücken Sie die Taste YES, um die erste Zeile der Nachricht zu lesen.
Blättern Sie mit den Navigationstasten LINKERPFEIL und R E CHTER
PFEILdurch die Nachricht. Mit REC H T ERPFEIL blättern Sie vor, mit
LINKERPFE IL zurück.
Wenn Sie drei Zeilen vor blättern möchten, drücken Sie die Taste 3. Um
drei Zeilen zurück zu blättern, drücken Sie die Taste 1. Um zum Anfang
der Nachricht zurückzukehren, halten Sie die Navigationstaste LINKER
PFEIL gedrückt.
3. Der letzten Zeile der Nachricht folgt die Frage
Anrufer möchte, daß Sie antworten, zeigt das Display die Meldung
angefordert Antworten?,
sofern Ihr Netzwerk die Funktion unterstützt.
Antworten?
. Wenn der
Antwort
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)69
Page 72
Lornetta.book Page 70 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
So können Sie eine Nachricht später lesen:
• Drücken Sie die Taste NO, wenn die Meldung
dem Display angezeigt wird.
Die Nachricht wird im Telefonspeicher abgelegt. Links unten auf dem
Display erscheint ein Briefsymbol (Mm). Siehe “Lesen von gespeicherten
Nachrichten” auf Seite 71.
BEANTWORTEN VON NACHRICHTEN
Nachdem Sie eine Nachricht gelesen haben, werden Sie gefragt, ob Sie sie
beantworten möchten.
So beantworten Sie eine Nachricht:
1. Drücken Sie die Taste YES, wenn am Ende der Nachricht die Meldung
LLNeuRR
Antworten?
Das Display ähnelt jetzt der nebenstehenden Abbildung.
angezeigt wird.
2. Um eine Nachricht einzugeben, drücken Sie die Taste YES und fahren
gemäß der Beschreibung unter “Senden einer Textnachricht” auf Seite 68
fort.
Falls Sie nicht antworten möchten:
• Drücken Sie die Taste NO.
Neue SMS! Jetzt Lesen?
auf
Hinweis! Wenn der Sender der Nachricht möchte, daß Sie antworten, erscheint
anstelle der Meldung
Antworten?
die Meldung
LÖSCHEN VON NACHRICHTEN
Nachdem Sie eine Nachricht gelesen haben, werden Sie gefragt, ob Sie sie
beantworten möchten.
Viele Grüsse!
LL Löschen?
So löschen Sie eine Nachricht:
1. Drücken Sie die Taste NO, wenn die Meldung
Auf dem Display erscheint die Meldung
2. Drücken Sie die Taste YES, um die Nachricht zu löschen.
Daraufhin wird automatisch die nächste Nachricht in der Nachrichtenliste
angezeigt.
Hinweis! Sie können die Taste CLR an einer beliebigen Stelle innerhalb der
Nachricht drücken, um diese zu löschen. Wenn die Meldung
angezeigt wird, drücken Sie die Taste YES.
SPEICHERN VON NACHRICHTEN
Alle eingehenden Nachrichten werden vorübergehend im Telefonspeicher
abgelegt, bis der Speicherplatz für andere Zwecke, beispielsweise zum
70Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
Antwort angefordert Antworten?
Antworten?
Löschen?
.
angezeigt wird.
Löschen?
.
Page 73
Lornetta.book Page 71 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Speichern neuer Nachrichten, benötigt wird. Es kann jedoch vorkommen, daß
Sie eine wichtige Nachricht erhalten, die Sie sicherer aufbewahren möchten.
Dazu ist der SIM-Kartenspeicher besser geeignet.
Viele Grüsse!
LL Speichern?
Auf SIM
gespeichert
3(10)
So speichern Sie eine Nachricht im SIM-Kartenspeicher:
1. Blättern Sie zum Ende der Nachricht.
2. Wenn die Frage
Daraufhin erscheint die Meldung
Antworten?
angezeigt wird, drücken Sie die Taste NO.
Löschen?
.
3. Drücken Sie erneut die Taste NO.
Die Meldung
Speichern?
wird angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste YES, um die Nachricht auf der SIM-Karte zu
speichern.
Die Nachricht wird automatisch vom Telefonspeicher in den SIMKartenspeicher verschoben.
Das Display zeigt jetzt die Speicherposition der Nachricht an. Es gibt
beispielsweise an, daß sich die Nachricht an dritter Position von zehn
möglichen Speicherpositionen befindet.
Hinweis! Ist der Kartenspeicher voll, wird die Meldung
Nicht gesp. SpeichVoll
angezeigt. In diesem Fall müssen Sie eine oder mehrere Nachrichten löschen,
bevor Sie neue Nachrichten im SIM-Kartenspeicher ablegen können.
Tip! Sie können auch von Ihnen verfaßte Nachrichten auf der SIM-Karte
speichern. Siehe “Häufig verwendete Nachrichten” auf Seite 72.
LESEN VON GESPEICHERTEN NACHRICHTEN
1. Blättern Sie zu
Nachricht
, YES,
SMS lesen
, YES.
2. Wählen Sie die gewünschte Nachricht aus.
•
Neu
steht für neue, ungelesene Nachrichten.
•
Alt
steht für gelesene Nachrichten.
•
Gesendt
steht für gesendete Nachrichten.
•
Entwurf
steht für Nachrichten, die zwar geschrieben, aber noch nicht
gesendet wurden.
3. Drücken Sie die Taste YES, und lesen Sie die Nachricht wie unter
“Empfangen und Lesen von Nachrichten” auf Seite 69 beschrieben.
Hinweis! Ist der Nachricht ein Stern-Symbol (*) vorangestellt, wurde Sie auf
der SIM-Karte gespeichert.
ANRUFEN EINER IN EINER
NACHRICHT ENTHALTENEN RUFNUMMER
• Drücken Sie die Taste YES, wenn die Rufnummer auf dem Display
angezeigt wird.
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)71
Page 74
Lornetta.book Page 72 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Nachdem Sie die Nummer angerufen haben, wird die Nachricht als
gelesen betrachtet und bleibt im Nachrichtenspeicher erhalten.
HÄUFIG VERWENDETE NACHRICHTEN
Wenn Sie eine oder mehrere Nachrichten haben, die Sie häufig verwenden,
können Sie sie auf der SIM-Karte speichern und bei Bedarf abrufen.
Speichern häufig verwendeter Nachrichten
Um sicherzustellen, daß Ihre Standardmeldungen nicht gelöscht werden, wenn
der Telefonspeicher voll ist, sollten Sie sie im SIM-Kartenspeicher speichern.
So speichern Sie häufig verwendete Nachrichten auf der SIM-Karte:
1. Blättern Sie zu
Nachricht
, YES,
Die im Nachrichtenspeicher befindlichen Nachrichten werden angezeigt.
2. Wählen Sie die Nachricht aus, die Sie in den SIM-Kartenspeicher
verschieben möchten.
3. Drücken Sie die Taste YES. Auf dem Display wird die Meldung
angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste NO. Auf dem Display wird die Meldung
angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste YES.
Die Nachricht wird jetzt vom Telefonspeicher in den SIM-Kartenspeicher
verschoben.
SMS lesen
, YES.
Löschen?
Speichern?
So senden Sie eine gespeicherte Nachricht:
1. Blättern Sie zu
Auf dem Display wird die Meldung
Nachricht
, YES,
SMS Nachr. senden
Neu
2. Blättern Sie mit den Navigationstasten LINKERPFEIL und R E CHTER
PFEIL, bis Sie die gewünschte Nachricht gefunden haben.
3. Drücken Sie die Taste YES. Sie können die Nachricht jetzt bearbeiten.
4. Wenn die Nachricht zum Senden bereit ist, drücken Sie die Taste YES.
Die Meldung
Antwort anforden?
wird angezeigt.
5. Wenn Sie möchten, daß der Empfänger die Nachricht beantwortet,
drücken Sie die Taste YES. Benötigen Sie keine Antwort, drücken Sie die
Taste NO.
SMS NACHR.
SENDEN
LLNr.eingeb:RR
6. Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein, oder rufen Sie sie aus dem
Telefonbuch ab. Um das Menü
Telef.buch
Navigationstaste LINKERPFEIL .
7. Drücken Sie die Taste YES, um die Nachricht abzusenden.
72Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
, YES.
angezeigt.
zu öffnen, drücken Sie die
Page 75
Lornetta.book Page 73 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
GEBIETSMITTEILUNG
Der herkömmliche Kurzmitteilungsdienst (SMS, Short Message Service) ist
ein persönlicher Service, der Ihre privaten Nachrichten überträgt. Gebietsmitteilungen (Area Information, AI) sind Textnachrichten, die gleichzeitig an
alle Teilnehmer in einer bestimmten Netzzelle übertragen werden. Bei solchen
Informationen kann es sich beispielsweise um regionale Verkehrsmeldungen
oder die Rufnummer eines örtlichen Taxiunternehmens handeln.
Bevor Sie Gebietsmitteilungen empfangen können, müssen Sie die Gebietsinformationsfunktion aktivieren.
So aktivieren/deaktivieren Sie die Gebietsinformationsfunktion:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Ein
Nachricht
, YES,
oder
Aus
, und drücken Sie die Taste YES.
Sie können jetzt Gebietsmitteilungen empfangen, vorausgesetzt, Ihr
Netzbetreiber unterstützt die Funktion.
Gebietsmitteilungstypen
Jeder Gebietsmitteilungstyp ist durch einen dreistelligen Code
gekennzeichnet. Derzeit stehen die folgenden Mitteilungstypen zur
Verfügung:
Lornetta.book Page 74 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Hinweis! Diese Codes sind betreiberabhängig. Weitere Informationen zu den
Gebietsmitteilungen, die Sie empfangen können, erhalten Sie von Ihrem
Netzbetreiber.
Gebietsmitteilungsliste
Sie können entscheiden, welche Arten von Gebietsmitteilungen Sie
empfangen. Die Liste
GebietInfo
So fügen Sie einen Gebietsmitteilungscode ein:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Nachricht
, YES,
ListeBearb
, und drücken Sie die Taste YES.
Die Ziffern auf der linken Seite geben die Position in der Liste an. Sie
können mit Hilfe der Navigationstasten LINKERPFEIL und R ECHTER
PFEIL innerhalb der Liste vor und zurück blättern.
3. Um einen Code einzufügen, blättern Sie mit den Navigationstasten
LINKERPFEIL und RE C H TERPFEIL zur nächsten freien Position, und
drücken die Taste YES.
4. Geben Sie den neuen Code ein. (Sie müssen für 040 nur 40 eingeben, da
das Telefon die vorangestellte Null automatisch hinzufügt.)
5. Drücken Sie die Taste YES.
des Telefons kann bis zu 20 Codes enthalten.
GebietInfo
, YES.
So löschen oder ersetzen Sie einen Code:
1. Blättern Sie zu
Nachricht
, YES,
GebietInfo
, YES,
2. Wählen Sie den Code, den Sie löschen oder ersetzten möchten, und
drücken Sie die Taste YES.
Die Meldung
Löschen?
wird angezeigt.
3. Wenn Sie den Code löschen möchten, drücken Sie die Taste YES.
4. Wenn Sie den Code ersetzten möchten, drücken Sie einmal die
Navigationstaste RECHTERPF E IL und anschließend YES.
5. Geben Sie den neuen Code ein, und drücken Sie die Taste YES.
Empfangen von Gebietsmitteilungen
Wenn Sie eine Gebietsmitteilung empfangen, wird die Mitteilung im
Telefonspeicher abgelegt. Beachten Sie, daß das Telefon pro Code nur eine
Nachricht speichert. Eine bereits unter diesem Code gespeicherte Nachricht
wird somit beim Empfang einer neuen Gebietsmitteilung überschrieben.
Wenn die Funktion
Menü
Nachricht mit der Funktion Gebietsmitteilung
74Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
GebietInfo
aktiviert ist, können Sie die Mitteilungen im
ListeBearb
lesen.
, YES.
Page 77
Lornetta.book Page 75 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
So lesen Sie eine Gebietsmitteilung:
1. Blättern Sie zu
Nachricht
, YES,
2. Blättern Sie mit den Navigationstasten LINKERPFEIL und R E CHTER
PFEIL durch die Nachrichten.
3. Drücken Sie die Taste YES, um eine Nachricht auszuwählen.
GebietInfo
, YES.
Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)75
Page 78
Lornetta.book Page 76 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
76Senden und Empfangen von Textnachrichten (SMS)
Page 79
Lornetta.book Page 77 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Umleiten
ankommender Anrufe
Wenn Sie gewährleisten möchten, daß ankommende Anrufe beantwortet
werden, wenn Sie sie nicht selbst entgegennehmen können, verwenden Sie
den Netzdienst Rufumleitung, um diese Anrufe zu einer anderen Telefonnummer umzuleiten.
Mit dem Dienst Rufumleitung können Sie:
• Anrufe umleiten, wenn Sie gerade ein Gespräch führen –
• Anrufe umleiten, die Sie nicht innerhalb einer bestimmten Zeit
(betreiberabhängig) entgegennehmen –
• Anrufe umleiten, wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist, oder wenn Sie nicht
erreichbar sind –
• alle ankommenden Anrufe umleiten –
Unerreichb
Belegt
;
Keine Antw
;
Alle Rufe
;
.
RUFUMLEIT
LL Alle RufeRR
(Aus)
Mit der Umleitoption
von Ihnen festgelegten Rufnummer umgeleitet. Wenn Sie diese Option
aktiviert haben, wird auf dem Display ein Pfeil-Symbol (ll) angezeigt.
Hinweis! Wenn Sie die Option
anderen Rufumleitungseinstellungen verworfen. Sie treten jedoch wieder in
Kraft, sobald Sie die Option
Alle Rufe
werden alle ankommenden Anrufe zu einer
Alle Rufe
aktivieren, werden automatisch alle
Alle Rufe
deaktivieren.
AKTIVIEREN EINER RUFUMLEITUNG
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie die gewünschte Rufumleitung (
Unerreichb
3. Wählen Sie
4. Geben Sie die Rufnummer einschließlich der Ortskennzahl ein, zu der die
Anrufe umgeleitet werden sollen, und drücken Sie die Taste YES.
Hinweis! Wenn Sie die Rufumleitungsoption bereits verwendet und dann
deaktiviert haben, wird die bereits für die Umleitung benutzte Rufnummer
vorgeschlagen. Halten Sie die Taste CLR gedrückt, wenn Sie diese Nummer
löschen und eine neue Nummer eingeben möchten.
).
Aktivieren
Rufumleit
, YES.
, YES.
Alle Rufe, Besetzt, Keine Antw
Umleiten ankommender Anrufe77
und
Page 80
Status anz
Lornetta.book Page 78 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Es kann eine kurze Verzögerung auftreten, bis das Netzwerk reagiert. In der
Zwischenzeit erhalten Sie die Meldung
eingestellter Umleitungsoption die Meldung
Unerreichb
–
Umleit Ein
zusammen mit der Rufnummer angezeigt, zu der
umgeleitet wird.
Das Display weist Sie bei jedem Einschalten des Telefons auf eine aktivierte
Rufumleitung hin.
Umleiten bei aktivierten Datenmenüs
Wenn Sie die Funktion
Datenmenüs
umleitungen für Telefon-, Fax- oder Datennummern oder für alle drei
zusammen aktivieren. Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um eine
Rufumleitung einzurichten.
Bei Fax- und Datennummern bestehen nur zwei Wahlmöglichkeiten für die
Umleitung:
• alle Anrufe
• unbeantwortete Anrufe
ÜBERPRÜFEN DES UMLEITUNGSSTATUS
ALLE RUFE
LL
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie die Rufumleitung, die Sie überprüfen möchten, und drücken
RR
Sie die Taste YES.
3. Wählen Sie
Rufumleit
Status anz
, und drücken Sie die Taste YES.
Sie erhalten die Meldung
Umleit Ein
, wenn die Rufumleitung aktiviert ist, oder
deaktiviert ist.
Bitte warten
. Anschließend wird je nach
Besetzt, Alle Rufe, Keine Antw
aktiviert haben, können Sie Ruf-
, YES.
Bitte warten
gefolgt von der Telefonnummer und
Umleit Aus
oder
, wenn sie
So überprüfen Sie den Status aller Rufumleitungen:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Rufumleit
Prüfe alle
Sie erhalten die Meldung
die Rufumleitungen, d.h. ob sie aktiviert oder deaktiviert sind.
LÖSCHEN EINER RUFUMLEITUNG
So löschen Sie eine bestimmte Rufumleitung:
ALLE RUFE
LL Löschen RR
78Umleiten ankommender Anrufe
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie die Rufumleitung, die deaktiviert werden soll, und drücken
Sie die Taste YES.
Rufumleit
, YES.
, YES.
, YES.
Bitte warten
gefolgt von den Informationen über
Page 81
Lornetta.book Page 79 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
3. Wählen Sie
Sie erhalten die Meldung
Löschen
, YES.
Bitte warten
Rufumleitung gelöscht wurde.
So löschen Sie alle Rufumleitungen:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Sie erhalten die Meldung
Rufumleit
Alle lösch
, YES.
, YES.
Bitte warten
Rufumleitungen gelöscht wurden.
gefolgt von einer Meldung, daß die
gefolgt von einer Meldung, daß alle
Umleiten ankommender Anrufe79
Page 82
Lornetta.book Page 80 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
80Umleiten ankommender Anrufe
Page 83
Lornetta.book Page 81 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Sicherheit für Ihr
Telefonund Ihren Vertrag
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Telefon und Ihren Vertrag vor Zugriffen
Unbefugter zu schützen. Alles vom einfachen Sperren der Tastatur bis zur
vollständigen Telefonnummernkontrolle.
TASTENSPERRE
Die Tastensperre verhindert versehentliches Wählen, beispielsweise wenn Sie
das Telefon in der Tasche oder am Gürtel tragen. Sie können zwischen einer
manuellen und einer automatischen Tastensperre wählen.
Ein Symbol in Form eines Schlüssels (K) im Display zeigt an, daß die Tastatur
gesperrt ist.
Hinweis! Anrufe zur internationalen Notrufnummer können auch bei gesperrter
Tastatur durchgeführt werden. Wenn der Telefonalarm ausgelöst wird, können
Sie ihn durch Drücken einer beliebigen Taste ausschalten.
MENÜ
LL Tastensper RR
Ein?
TASTENSPER
LLAutoRR
Die Tasten bleiben gesperrt, bis Sie:
• einen ankommenden Anruf entgegennehmen.
• den Akku auswechseln.
• das Tastenfeld entsperren.
• die Sprachtaste drücken (um das Telefonbuch zu öffnen).
So aktivieren Sie die Tastensperre manuell:
• Blättern Sie zu
So deaktivieren Sie die Tastensperre:
• Drücken Sie die Taste LINKERPFE I L und anschließend die Taste Y E S.
Das Tastenfeld ist entsperrt.
Die automatische Tastensperre
Bei der automatischen Tastensperre wird das Tastenfeld gesperrt, wenn nicht
innerhalb von 25 Sekunden eine Taste gedrückt wird.
So aktivieren Sie die automatische Tastensperre:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Tastensper
, und drücken Sie die Taste YES.
Einstellng.
, YES,
Tastensper
, YES.
Auto
, und drücken Sie YES.
Sicherheit für Ihr Telefonund Ihren Vertrag81
Page 84
Lornetta.book Page 82 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
So entsperren Sie das Tastenfeld:
• Drücken Sie die Taste LINKERPFE I L gefolgt von Y E S.
Das Tastenfeld ist entsperrt.
Hinweis! Die Tastensperre ist immer deaktiviert, wenn das Telefon mit einer
Autofreisprecheinrichtung verbunden ist.
SPERREN DER SIM-KARTE
Die meisten modernen SIM-Karten sind beim Kauf durch eine PIN-Nummer
(Personal Identity Number) geschützt. Wenn die Sperre der SIM-Karte aktiviert
wird, müssen Sie die PIN-Nummer bei jedem Einschalten des Telefons eingeben.
Die Sperre der SIM-Karte schützt lediglich Ihren Vertrag, jedoch nicht Ihr
Telefon vor dem Zugriff unberechtigter Personen. Wenn Sie die SIM-Karte
austauschen, funktioniert das Telefon weiterhin mit der neuen Karte.
Wenn Ihre SIM-Karte gesperrt ist
Wenn Sie Ihre PIN-Nummer dreimal hintereinander falsch eingeben, wird die
SIM-Karte gesperrt. Dies wird durch die Meldung PIN gesperrt. Entsperren?
angezeigt. In diesem Fall müssen Sie die Karte entsperren, um Ihren Vertrag
nutzen zu können.
Entsperren der SIM-Karte
1. Drücken Sie die Taste YES.
2. Geben Sie Ihre PUK-Nummer (oder PUK2-Nummer, wenn die PIN2-
Nummer gesperrt ist) ein. Diese finden Sie in den Unterlagen von Ihrem
Netzbetreiber.
3. Drücken Sie die Taste YES.
Hinweis! Wenn Ihre PIN-Nummer mit denselben Ziffern wie die internationale
Notrufnummer 112 beginnt, werden diese beim Eingeben der PIN-Nummer im
Display angezeigt.
Ändern der PIN-Nummer
Alte PIN
eingeben
1. Blättern Sie zu
2. Geben Sie Ihre alte (aktuelle) PIN-Nummer ein, und drücken Sie die Taste
YES.
Zugang
, YES,
PIN-Code ändern
3. Geben Sie Ihre neue PIN-Nummer ein, und drücken Sie die Taste YES.
4. Geben Sie an der Aufforderung
Neue PIN wiederholen
ein zweites Mail ein, und drücken Sie die Taste YES.
Die Meldung
Hinweis! Wenn die Meldung
PIN geändert
bestätigt, daß die PIN-Nummer geändert wurde.
Keine Übereinstimmung
neue PIN-Nummer falsch eingegeben. Wenn die Meldung
82Sicherheit für Ihr Telefonund Ihren Vertrag
, YES.
Ihre neue PIN-Nummer
erscheint, haben Sie die
Falsche PIN
gefolgt
Page 85
Lornetta.book Page 83 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
von
Alte PIN eingeben
erscheint, haben Sie Ihre alte PIN-Nummer falsch
eingegeben.
Ändern der PIN2-Nummer
Abhängig von dem Netz, das Sie verwenden, ist für einige Dienste die Eingabe
einer zweiten PIN-Nummer, der PIN2-Nummer erforderlich.
1. Blättern Sie zu
Zugang
, YES,
2. Verfahren Sie genauso wie im Abschnitt Ändern der PIN-Nummer weiter
oben beschrieben.
Aktivieren der SIM-Kartensperre
1. Blättern Sie zu
Zugang
, YES,
2. Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein, und drücken Sie die Taste YES.
Die Meldung
Abfrage Ein
bestätigt, daß die Kartensperre jetzt aktiviert ist.
Entsperren der SIM-Karte
1. Blättern Sie zu
Zugang
, YES,
2. Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein und drücken Sie die Taste YES.
Die Meldung
AbfrageAus
bestätigt, daß die Kartensperre aufgehoben wurde.
Hinweis! Dies funktioniert nur, wenn Ihre SIM-Karte das Aufheben der
Kartensperre zuläßt.
PIN2 ändern
PIN abfragen
PIN nicht abfragen
, YES.
, YES.
, YES.
TELEFONSPERRE
Die Telefonsperre schützt das Telefon vor unbefugter Benutzung im Falle
eines Diebstahls und beim Austausch der SIM-Karte. Sie ist beim Kauf des
Telefons nicht aktiviert. Sie können den werkseitigen Sicherheitscode 0000 in
einen drei- bis achtstelligen persönlichen Code ändern.
Es gibt zwei Arten der Telefonsperre: Vollsperre (Voll. Sper) und
automatische Sperre (Autom.Sper):
Vollsperre
Wenn die Vollsperre aktiviert ist, sehen Sie bei jedem Einschalten des
Telefons kurz die Meldung Telefon gesperrt. Auf die Meldung folgt die
Eingabeaufforderung Sperrcode eingeben. Geben Sie jetzt Ihren
Sicherheitscode ein, und drücken Sie die Taste YES, um das Telefon
verwenden zu können.
Automatische Sperre
Wenn die automatische Sperre aktiviert ist, wird die Meldung Telefon
gesperrt und die Aufforderung Sperrcode eingeben erst dann angezeigt,
wenn die SIM-Karte des Telefons ausgewechselt wird. Nachdem der
Sicherheitscode korrekt eingegeben wurde, kann das Telefon mit einer neuen
Sicherheit für Ihr Telefonund Ihren Vertrag83
Page 86
Lornetta.book Page 84 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
SIM-Karte verwendet werden. Der Sicherheitscode muß erst eingegeben
werden, nachdem die Original-SIM-Karte oder eine andere SIM-Karte
ZUGANG
LL Telef.SperRR
Code ändern?
installiert worden ist.
So ändern Sie den Sicherheitscode:
1. Blättern Sie zu
Zugang
2. Geben Sie Ihren alten Sicherheitscode ein, und drücken Sie die Taste YES.
3. Geben Sie den neuen Code ein, und drücken Sie die Taste YES.
Im Display wird die Meldung
4. Geben Sie den neuen Code erneut ein, und drücken Sie die Taste YES.
Die Meldung
Code geändert
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Telefonsperre:
1. Blättern Sie zu
Zugang
2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung (
AbfrageAus
), und drücken Sie die Taste YES.
3. Geben Sie den Sicherheitscode ein, und drücken Sie die Taste YES.
Telef.Sper
wird zusammen mit der neuen Einstellung angezeigt.
SPERREN VON ANRUFEN
Der Anrufsperrdienst ermöglicht Ihnen das Sperren verschiedener Typen
ankommender und abgehender Anrufe. Auf diese Weise können Sie die
Verwendung des Telefons einschränken.
, YES,
Code ändern,
Neuen Code wiederholen
YES.
angezeigt.
bestätigt, daß der Code geändert wurde.
, YES,
Telef.Sper
, YES.
Vollsperre, Automatische Sperre
oder
Hinweis! Dieser Dienst ist unter Umständen nicht bei allen Netzen verfügbar
oder muß extra gebucht werden.
Folgende Anrufe können gesperrt werden:
• alle abgehenden Anrufe
• alle abgehenden Auslandsanrufe
• alle abgehenden internationalen Anrufe, ausgenommen in Ihr Heimatland
• alle ankommenden Anrufe
• alle ankommenden Anrufe, wenn Sie sich im Ausland befinden
(bei Roaming)
Um sicherzustellen, daß die Sperrung nicht von Dritten geändert werden kann,
benötigen Sie zum Einrichten oder Aufheben einer Rufsperre ein Paßwort.
Ändern des Status einer Rufsperre
RUFSPERREN
Gehende Rufe
LLAlleRR
1. Blättern Sie zu
2. Blättern Sie zu der gewünschten Option, und drücken Sie die Taste YES.
3. Sie haben drei Optionen:
Zugang
, YES,
• Aktivieren, d. h. Einschalten einer Rufsperre
84Sicherheit für Ihr Telefonund Ihren Vertrag
Rufsperren
, YES.
Page 87
Alle lösch
Lornetta.book Page 85 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
• Status anz , d. h. Prüfen des Status einer Rufsperre
• Löschen, d. h. Aufheben der Rufsperre
4. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste YES.
5. Geben Sie Ihr Paßwort ein, und drücken Sie die Taste YES.
Es kann kurze Zeit dauern, bis das Netzwerk antwortet. Die Meldung
warten
wird angezeigt, gefolgt von einer Meldung, die Sie darüber
informiert, ob die Rufsperre aktiviert ist.
Hinweis! Wenn Sie ankommende Anrufe umleiten (siehe Abschnitt “Umleiten
ankommender Anrufe” auf Seite 77), können Sie einige Rufsperren nicht
einrichten. Gleichermaßen können Sie einige Rufumleitungen nicht einschalten, wenn Sie Rufsperren aktivieren.
Aufheben aller Rufsperren
RUFSPERREN
LL
1. Blättern Sie zu
2. Geben Sie Ihr Paßwort ein, und drücken Sie die Taste YES.
RR
Die Meldung
Zugang
Bitte warten
, YES,
alle Rufsperren aufgehoben sind.
Ändern des Paßworts
Sie erhalten das Paßwort für die Rufsperren zusammen mit Ihrem Vertrag. Sie
können das Paßwort problemlos so oft wie Sie möchten ändern.
1. Blättern Sie zu
Zugang
, YES,
2. Geben Sie das alte (aktuelle) Paßwort ein, und drücken Sie die Taste YES.
3. Geben Sie das neue Paßwort ein, und drücken Sie die Taste YES.
4. Geben Sie das neue Paßwort erneut ein, und drücken Sie die Taste YES.
Die Meldung
Bitte warten
die Paßwortänderung.
Bitte
Rufsperren
, YES,
Alle lösch
, YES.
wird angezeigt, gefolgt von einer Bestätigung, daß
Rufsperren
, YES,
Passwort ändern
, YES.
wird angezeigt, gefolgt von einer Bestätigung für
FESTE RUFNUMMERNWAHL UND
FESTER RUFNUMMERNEINGANG
Mit festen Rufnummern und festem Rufnummerneingang kann man
abgehende und eingehende Anrufe beschränken.
Hinweis! Für feste Rufnummern und den festen Rufnummerneingang ist eine
SIM-Karte erforderlich, die feste Nummern speichern kann. Die festen
Rufnummern werden durch die PIN2-Nummer geschützt.
Die festen Rufnummern und der feste Rufnummerneingang werden in einer
Liste auf der SIM-Karte gespeichert. Dabei müssen die festen Rufnummern
Sicherheit für Ihr Telefonund Ihren Vertrag85
Page 88
Lornetta.book Page 86 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
und die Nummern für den festen Rufnummerneingang übereinstimmen. Sie
können jedoch jede Funktion einzeln aktivieren oder deaktivieren.
• Die Funktionen für feste Rufnummern und festen Rufnummerneingang
erlauben nur Anrufe zu den festen Nummern, die auf der SIM-Karte
gespeichert sind. Wenn versucht wird, andere Nummern anzurufen,
erscheint die Meldung Nummer nicht zugelassen im Display. Falls eine
Person, deren Rufnummer nicht in der Liste der festen Rufnummern
enthalten ist, versucht, Sie anzurufen, wird dieser Anruf abgewiesen.
• Sie können Teile von Rufnummern, z. B. eine Vorwahl gefolgt von den
ersten gemeinsamen Ziffern von Einzelanschlüssen, speichern. Das
Speichern von 0123456 läßt Anrufe von 012345600 bis 012345699 zu.
• Nummern, die mit dem Symbol für die internationale (+) und für die
Landesvorwahl beginnen, können ebenfalls gespeichert werden. Damit
können Sie Auslandsanrufe tätigen.
• Auch Nummern mit Fragezeichen können gespeichert werden. Zum
Beispiel ermöglicht das Speichern von 0123456?0 Anrufe bei Nummern
von 012345600 bis 012345690 zu. Zur Eingabe eines Fragezeichens
müssen Sie die Taste # gedrückt halten.
• Die Anzahl der festen Rufnummern, die gespeichert werden können, hängt
von Ihrer SIM-Karte ab.
Hinweis! Die Funktion Feste Rufnummernwahl läßt weiterhin Anrufe bei der
internationalen Notrufnummer 112 und dem Service-Center Ihres Netzbetreibers zu. Netzdienste wie die Rufumleitung und die Rufsperre können
nicht verwendet werden.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die feste Rufnummernwahl:
ZUGANG
LL Feste Numm RR
(Off)
1. Blättern Sie zu
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie die Taste YES.
3. Wählen Sie
Ein
Zugang
, YES,
oder
Aus
, und drücken Sie die Taste YES.
So aktivieren oder deaktivieren Sie den festen Rufnummerneingang:
ZUGANG
LL SperrEingeRR
(Aus)
1. Blättern Sie zu
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie die Taste YES.
3. Wählen Sie
Ein
Zugang
, YES,
oder
Aus
, und drücken Sie die Taste YES.
So speichern Sie feste Rufnummern
1. Blättern Sie zu
Telef.buch
, YES,
2. Geben Sie Ihre PIN2-Nummer ein, und drücken Sie die Taste YES.
3. Geben Sie den Namen (optional) und die feste Nummer genauso ein, wie
beim Speichern einer normalen Telefonnummer.
86Sicherheit für Ihr Telefonund Ihren Vertrag
Feste Numm
SperrEinge
, YES.
Feste Nummern
, YES.
, YES,
Speichern
, YES.
Page 89
Lornetta.book Page 87 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Hinweis! Zum Speichern fester Rufnummern müssen Sie die Funktion “Feste
Rufnummernwahl aktivieren” (siehe oben).
So bearbeiten Sie eine gespeicherte feste Rufnummer:
TELEF.BUCH
Feste
LL NummernRR
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Nach der Eingabe Ihrer PIN2-Nummer können Sie die Positionsnummer,
Telef.buch
Bearbeit.
, und drücken Sie die Taste YES.
den Namen oder die feste Rufnummer genauso ändern wie eine normale
Telefonnummer.
3. Drücken Sie die Taste YES, wenn sie die Bearbeitung abgeschlossen
haben.
, YES,
Feste Nummern
, YES.
Sicherheit für Ihr Telefonund Ihren Vertrag87
Page 90
Lornetta.book Page 88 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
88Sicherheit für Ihr Telefonund Ihren Vertrag
Page 91
Lornetta.book Page 89 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
NetzwerkVoreinstellungen
Das Menü Netzwerke enthält eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie
festlegen können, wie Ihr Telefon nach einem Netz sucht. Sie können auch
selbst ein Netz wählen, in dessen Reichweite Sie sich befinden.
SUCHEN NACH NETZWERKEN
Wenn Sie Ihr Telefon einschalten, sucht es normalerweise nach dem zuletzt
benutzten Netz. Befindet sich dieses Netz außerhalb der Reichweite Ihres
Telefons, können Sie ein anderes Netz verwenden, vorausgesetzt, Ihr
Heimatnetz verfügt über eine Vereinbarung, nach der Sie dieses Netz nutzen
dürfen. Der Fachbegriff hierfür lautet Roaming.
Die Reihenfolge, in der das Telefon ein Netz wählt, wird von einer Liste
bestimmt, die sich auf Ihrer SIM-Karte befindet. Das Menü Netzwerke
enthält eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie festlegen können, wie Ihr
Telefon nach einem Netz sucht. Sie können auch selbst ein Netz wählen, in
dessen Reichweite Sie sich befinden.
NETZWERKE
LL SuchmodusRR
(Auto)
SUCHMODI
Das Telefon verfügt über zwei Suchmodi: Auto und Manuell.
Automatischer Suchmodus
Beim automatischen Suchmodus sucht das Telefon zunächst nach dem zuletzt
benutzten Netz. Wenn dieses Netz außerhalb der Reichweite des Telefons ist,
sucht es automatisch nach einem anderen verfügbaren Netz innerhalb der
Reichweite.
Der automatische Suchmodus ist normalerweise beim Kauf des Telefons
voreingestellt.
So aktivieren Sie den automatischen Suchmodus:
1. Blättern Sie zu
Wenn in der untersten Zeile im Display
bereits auf den automatischen Suchmodus eingestellt.
2. Wird
Auto
Netzwerke
, YES,
Suchmodus
nicht angezeigt, drücken Sie die Taste YES.
, YES.
Auto
angezeigt wird, ist Ihr Telefon
Netzwerk-Voreinstellungen89
Page 92
Lornetta.book Page 90 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
NETZWERKE
LL SuchmodusRR
(Manuell)
NETZWERKE
LL NetzWählenRR
3. Wählen Sie
Auto
, und drücken Sie die Taste YES.
Das Telefon ist jetzt auf den automatischen Suchmodus eingestellt.
4. Drücken Sie die Taste CLR, um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Hinweis! Die Reihenfolge, in der das Telefon Netze sucht, ist in einer Liste
bevorzugter Netze auf Ihrer SIM-Karte festgelegt. Diese Liste können Sie
jederzeit bearbeiten.
Manueller Suchmodus
Wenn sich das Telefon im manuellen Suchmodus befindet, sucht es zunächst
nach dem zuletzt benutzten Netz. Befindet sich dieses Netz außerhalb der
Reichweite Ihres Telefons, so erscheint im Display die Frage Netz wählen?
So aktivieren Sie den manuellen Suchmodus:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Netzwerke
, YES,
Suchmodus
Manuell
, und drücken Sie die Taste YES.
, YES.
3. Drücken Sie die Taste CLR, um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Im folgenden finden Sie eine Anleitung zum Auswählen eines Netzes.
WÄHLEN EINES NEUEN NETZWERKS
1. Blättern Sie zu
Einstellng.
, YES,
Netzwerke
, YES,
NetzWählen
, YES.
2. Befinden sich mehrere Netze in Reichweite, blättern Sie zum gewünschten
Netz und wählen es mit der Taste YES aus.
Informationen zum Display
Anstelle des vollständigen Namens eines Landes oder Netzes wird im Menü
Netzwerke eine Abkürzung angezeigt. Drücken Sie *, um den vollständigen
Namen anzuzeigen.
Neben dem Namen des Netzes werden folgende Informationen im Display
angezeigt:
MeldungBedeutung
Eingestell
Heimatnetz
Bevorzugt
Verboten
90Netzwerk-Voreinstellungen
Das Netz wird gegenwärtig verwendet.
Ihr Heimatnetz ist verfügbar, und Sie können es
auswählen.
Die Netzbezeichnung befindet sich in einer Liste der
bevorzugten Netze auf Ihrer SIM-Karte. Sie können
dieses Netz auswählen.
Die Netzbezeichnung befindet sich in einer Liste der
verbotenen Netze auf Ihrer SIM-Karte. Sie dürfen
dieses Netz nur für Notrufe verwenden.
Page 93
Lornetta.book Page 91 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
MeldungBedeutung
Verfügbar
Kein Netz
NETZWERKE
LL Neue SucheRR
So starten sie eine automatische Netzsuche:
• Blättern Sie zu
Einstellng.
Das Telefon startet automatisch eine neue Suche nach einem Netzwerk
anhand der Liste bevorzugter Netze, die auf Ihrer SIM-Karte gespeichert ist.
Verbotene Netze
Die Bezeichnungen der verbotenen Netze sind auf Ihrer SIM-Karte
gespeichert. Wenn sich ein verbotenes Netz innerhalb der Reichweite Ihres
Telefons befindet, wird es bei der Suche nach einem Netz ignoriert
(automatischer Suchmodus).
Wenn Ihr Heimatnetz und ein verbotenes Netz eine Vereinbarung treffen, nach
der Sie das verbotene Netz nutzen dürfen, können Sie dieses Netz wählen,
obwohl die Meldung Verboten angezeigt wird.
Die Netzbezeichnung befindet sich weder in der Liste
der bevorzugten noch in der Liste der verbotenen
Netze auf Ihrer SIM-Karte. Sie können das Netz
auswählen.
Es befindet sich kein Netz innerhalb der Reichweite.
, YES,
Netzwerke
, YES,
Neue Suche
, YES.
NETZWERKE
LL ListeBearbRR
LISTE DER BEVORZUGTEN NETZE
Sie können eine Liste erstellen, die festlegt, in welcher Reihenfolge Ihr
Telefon ein Netz während der automatischen Netzsuche wählt, wenn sich Ihr
Heimatnetz außerhalb der Reichweite Ihres Telefons befindet.
Die Anzahl der Netzwerke, die auf der Liste gespeichert werden können, ist
von Ihrer SIM-Karte abhängig.
Mit Hilfe der Funktion ListeBearb können Sie die Netze in der Liste
überprüfen. Sie können nicht nur die Reihenfolge der Netze neu gestalten,
sondern auch neue Netze zur Liste hinzufügen oder löschen.
So überprüfen Sie die Netzwerkliste:
1. Blättern Sie zu
Die Meldung
Netzwerke
Bitte warten
, YES, L
isteBearb
wird angezeigt.
, YES.
Der Name des ersten Netzwerks wird angezeigt. Wenn sich ein Netzwerk
innerhalb der Reichweite Ihres Telefons befindet, ist es mit * markiert.
2. Verwenden Sie die Tasten LINKERPFEIL und R ECHTERPFE I L , um
durch die anderen Netzwerke in der Liste zu blättern.
Hinweis! Um die ganze Bezeichnung eines Netzes zu sehen, drücken Sie *.
Netzwerk-Voreinstellungen91
Page 94
Lornetta.book Page 92 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
So fügen Sie ein Netzwerk zur Liste hinzu:
LISTEBEARB
Netzwerkname
LL1RR
1. Blättern Sie zu
2. Blättern Sie zur ersten freien Listenposition, und drücken Sie die Taste
YES.
Im Display erscheint die Frage
Netzwerke
Wenn Sie zu einer Position blättern, die bereits vergeben ist, drücken Sie
die Taste YES, und blättern Sie anschließend mit den Tasten LINKER
PFEIL oder RECHTE R PFEIL, bis
3. Drücken Sie die Taste YES, und blättern Sie mit den Tasten LINKER
PFEIL oder RECHTE R PFEIL, bis Sie das gesuchte Netz finden.
4. Falls das gewünschte Netzwerk nicht erscheint, drücken Sie die Taste
YES, wenn die Frage
Anderes?
Landesnummer und die zweistellige Netznummer ein.
5. Drücken Sie abschließend die Taste YES, um das Netz zur Liste hinzuzufügen.
So löschen Sie ein Netz aus der Liste:
LISTEBEARB
Netwerkname
LL Löschen? RR
1. Blättern Sie zu
2. Blättern Sie zu dem Netz, das Sie löschen möchten, und drücken Sie die
Taste YES.
3. Wählen Sie
Netzwerke
Löschen
, und drücken Sie die Taste YES.
, YES,
ListeBearb
, YES.
NetzHinzu?.
NetzHinzu?
erscheint.
erscheint. Geben Sie dann die dreistellige
, YES,
ListeBearb
, YES.
So ordnen Sie die Liste neu an:
LISTEBEARB
Netwerkname
LL Bewegen? R R
1. Blättern Sie zu
2. Blättern Sie zu dem Netz, das Sie verschieben möchten, und drücken Sie
YES.
3. Wählen Sie
4. Geben Sie die neue Position in der Liste ein, und drücken Sie die Taste YES.
92Netzwerk-Voreinstellungen
Netzwerke
, YES,
ListeBearb
Bewegen
, und drücken Sie die Taste YES.
, YES.
Page 95
Lornetta.book Page 93 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Führen mehrerer
Gespräche gleichzeitig
Mit Ihrem Telefon können Sie mehrere Gespräche gleichzeitig führen. Sie
können das laufende Gespräch auf Halteposition setzen und dann einen
zweiten Anruf tätigen oder entgegennehmen.
Sie können auch eine Telefonkonferenz mit bis zu fünf Teilnehmern durchführen.
Sie können aber auch Konferenzteilnehmer auf Halteposition setzen, während
Sie mit einem einzelnen Teilnehmer sprechen. Nähere Informationen finden
Sie im Abschnitt “Telefonkonferenzen” auf Seite 95.
ANKLOPF-FUNKTION
Wenn Sie während eines laufenden Gesprächs einen zweiten Anruf
empfangen möchten, müssen Sie die Anklopf-Funktion aktivieren.
ANKLOPFEN
LL AktivierenRR
So aktivieren Sie die Anklopf-Funktion:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Es kann kurze Zeit dauern, bis das Netz antwortet. Währenddessen wird
im Display die Meldung
Meldung
So beenden Sie die Anklopf-Funktion:
1. Blättern Sie zu
2. Wählen Sie
Tip! Mit der Option Status anz können Sie prüfen, ob die Anklopf-Funktion
aktiviert ist oder nicht.
Sperren
Aktivieren
Anklopfen ein
Sperren
Löschen
, und drücken Sie die Taste YES.
, YES,
Anklopfen
, YES.
, und drücken Sie die Taste YES.
Bitte warten
.
, YES,
angezeigt. Anschließend folgt die
Anklopfen
, YES.
TÄTIGEN EINES ZWEITEN ANRUFS
WÄHREND EINES AKTIVEN GESPRÄCHS
1. Setzen Sie das aktuelle Gespräch auf Halteposition, indem Sie die Taste
YES drücken.
Daraufhin erscheint die Meldung
2. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein, oder rufen Sie sie aus dem
Telefonbuch ab.
3. Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf zu tätigen.
Führen mehrerer Gespräche gleichzeitig93
1 Gehalten
.
Page 96
Lornetta.book Page 94 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
EMPFANGEN EINES ZWEITEN ANRUFS
WÄHREND EINES AKTIVEN GESPRÄCHS
Falls die Anklopf-Funktion aktiviert ist, hören Sie im Hörer einen Ton, wenn
ein zweiter Anruf eingeht. Die Meldung
können jetzt zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
So beenden Sie den aktuellen Anruf und
nehmen den anklopfenden Anruf an:
1. Drücken Sie die Taste NO, um den aktuellen Anruf zu beenden.
Die Frage
Annehmen?
erscheint im Display.
2. Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf anzunehmen.
So setzen Sie den aktuellen Anruf auf
Halteposition und beantworten den anklopfenden Anruf:
• Drücken Sie die Taste YES, um den aktuellen Anruf auf Halteposition zu
setzen und den anklopfenden Anruf zu beantworten.
Die Meldung
1 Gehalten
erscheint.
So setzen Sie den aktuellen Anruf fort und weisen den zweiten Anruf ab:
• Drücken Sie die Taste 0 und anschließend die Taste YES.
Der anklopfende Anruf wird abgewiesen. Falls das Netz des Anrufers
diese Funktion unterstützt, hört der Anrufer das Besetztzeichen.
Klopft an
erscheint im Display. Sie
Hinweis! Wenn die Funktion Umleitung bei Besetzt aktiviert ist, wird der
anklopfende Anrufer auf die von Ihnen angegebene Rufnummer umgeleitet.
WENN SIE EIN AKTUELLES GESPRÄCH UND
EINEN ANRUF AUF HALTEPOSITION HABEN
Wenn Sie ein aktuelles Gespräch und einen Anruf auf Halteposition haben,
können Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
So wechseln Sie zwischen zwei Anrufen:
• Drücken Sie die Taste YES, um zwischen dem aktiven und dem
gehaltenen Anruf umzuschalten.
So beenden Sie das aktuelle Gespräch:
1. Drücken Sie die Taste NO, um das aktive Gespräch zu beenden.
Die Meldung
Gehaltenen Ruf holen?
2. Drücken Sie die Taste YES, um zum gehaltenen Anruf zurückzukehren,
oder drücken Sie die Taste NO, um den gehaltenen Anruf zu beenden.
94Führen mehrerer Gespräche gleichzeitig
erscheint, und ein Signalton ertönt.
Page 97
Lornetta.book Page 95 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Hinweis! Wenn Sie die Taste YES oder NO nicht innerhalb von drei Sekunden
drücken, wird die Meldung Gehaltenen Ruf holen? ausgeblendet und der
gehaltene Anruf automatisch beendet.
Tip! Sie können den aktuellen Anruf automatisch beenden und den gehaltenen
Anruf holen, indem Sie die Taste 1 und dann die Taste YES drücken.
So verbinden Sie zwei Anrufe – leiten das Gespräch weiter:
Wenn Sie einen aktiven und einen gehaltenen Anruf haben, können Sie diese
beiden Anrufe miteinander verbinden.
• Drücken Sie die Taste 4 und anschließend die Taste YES.
Die beiden Anrufe sind jetzt miteinander verbunden, und Sie sind von
beiden Anrufen getrennt.
Hinweis! Diese Funktion ist möglicherweise nicht auf allen Netzen verfügbar.
Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
EMPFANGEN EINES DRITTEN ANRUFS
Wenn die Anklopf-Funktion aktiviert ist, können Sie unter Umständen
während eines aktuellen Gesprächs und einem zweiten Anruf auf Halteposition einen dritten Anruf erhalten. Sie hören im Hörer einen Ton und die
Meldung
Klopft an
erscheint im Display. Sie können jetzt zwischen folgenden
Möglichkeiten wählen:
Es kann immer nur ein Anruf gehalten werden. Wenn Sie den dritten Anruf
beantworten möchten, müssen Sie einen der vorhandenen Anrufe beenden.
So beenden Sie den aktuellen Anruf und
beantworten den anklopfenden Anruf:
• Drücken Sie die Taste 1 und anschließend die Taste YES.
Der anklopfende Anruf wird aktiviert. Der gehaltene Anruf bleibt in
Halteposition.
So weisen Sie den anklopfenden Anruf ab:
• Drücken Sie die Taste 0 und anschließend die Taste YES.
Der dritte Anruf wird abgewiesen. Unterstützt das Netz des Anrufers diese
Funktion, hört der Anrufer das Besetztzeichen.
Hinweis! Wenn Umleitung bei Besetzt aktiviert ist, wird der Anruf auf
Halteposition auf die von Ihnen angegebene Rufnummer umgeleitet.
TELEFONKONFERENZEN
Hinweis! Die Funktion “Telefonkonferenz” ist unter Umständen nicht in allen
Netzen verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Führen mehrerer Gespräche gleichzeitig95
Page 98
Lornetta.book Page 96 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Mit der Telefonkonferenzfunktion können Sie mit bis zu fünf Teilnehmern
gleichzeitig sprechen. Sie können einen oder mehrere Konferenzteilnehmer
auf Halteposition setzen, während Sie weitere Teilnehmer in die Konferenz
aufnehmen. Sie können aber auch Konferenzteilnehmer auf Halteposition
setzen, während Sie mit einem einzelnen Teilnehmer sprechen.
So richten Sie eine Telefonkonferenz ein:
1. Rufen Sie die erste Person an, die an der Telefonkonferenz teilnehmen
soll.
2. Setzen Sie diese Person durch Drücken der Taste YES auf Halteposition.
3. Rufen Sie die zweite Person an, die an der Telefonkonferenz teilnehmen
soll.
4. Drücken Sie die Taste 3 und anschließend die Taste YES, um die beiden
Personen in die Telefonkonferenz aufzunehmen.
Sie können die Konferenzteilnehmer jetzt auf Halteposition setzen and
einen weiteren Teilnehmer aufnehmen, indem Sie die Schritte 2 bis 4
wiederholen. Auf diese Weise können Sie bis zu fünf Teilnehmer in die
Konferenz aufnehmen.
Hinweis! Im Display wird die zuletzt angerufene Nummer als Anruf
Nummer1, die davor angerufene Nummer als Anruf Nummer2 usw.
bezeichnet.
Wenn Sie mit einem einzelnen Konferenzteilnehmer sprechen möchten,
können Sie die anderen Teilnehmer auf Halteposition setzen.
So können Sie mit einem einzelnen Teilnehmer vertraulich sprechen:
1. Drücken Sie die Taste 2.
2. Drücken Sie die Nummer des Teilnehmers, mit dem Sie vertraulich
sprechen möchten. Wenn Sie beispielsweise nur mit Teilnehmer Nummer
3 sprechen möchten, drücken Sie die Taste 3.
3. Drücken Sie die Taste YES.
So nehmen Sie den Teilnehmer wieder in die Konferenz auf:
• Drücken Sie die Taste 3 und anschließend die Taste YES.
So entlassen Sie einen Teilnehmer aus der Konferenz:
1. Drücken Sie die Taste 1.
2. Drücken Sie die Nummer des Teilnehmers, den Sie aus der Konferenz
entlassen möchten. Wenn Sie beispielsweise Teilnehmer Nummer 3
entlassen möchten, drücken Sie die Taste 3.
3. Drücken Sie YES, um den Teilnehmer zu entlassen.
96Führen mehrerer Gespräche gleichzeitig
Page 99
Lornetta.book Page 97 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
Tätigen eines Anrufes während einer laufenden Telefonkonferenz
Sie können die Konferenzgruppe auf Halteposition setzen und einen weiteren
Anruf tätigen. Sie können dann zwischen dem neuen Gespräch und der
Telefonkonferenz wechseln.
So setzen Sie die Konferenzgruppe auf
Halteposition und tätigen einen weiteren Anruf:
1. Drücken Sie die Taste YES, um die Konferenzteilnehmer auf
Halteposition zu setzen.
2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer, und drücken Sie die Taste YES.
So wechseln Sie zwischen dem neuen Gespräch und der Telefonkonferenz:
• Drücken Sie die Taste YES.
So beenden Sie das neue Gespräch und
kehren zur Telefonkonferenz zurück:
• Drücken Sie die Taste 1 und anschließend die Taste YES.
So beenden Sie eine Telefonkoferenz:
Drücken Sie die Taste NO, um die Telefonkonferenz zu beenden.
Führen mehrerer Gespräche gleichzeitig97
Page 100
Lornetta.book Page 98 Wednesday, April 7, 1999 9:35 AM
98Führen mehrerer Gespräche gleichzeitig
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.