Ericsson GH 688 User guide

Ericsson GH688
Mobiltelefon für das GS M-Net z
Benutzerhandbuch
Zweite Ausgabe (Juni 1997)
Dieses Benut ze rhandb u ch wird von Ericsson Mobile Communic ations AB ohne je gl i che
Gewährleistung heraus ge geben. Verbe sser ungen und Verände ru ngen an diese m
Handbuch, di e durch Druckfehl e r, Un genau igkei ten entha lte ner Informat i one n oder die
Verbesserung von Programmen und/oder Ausstattungen erforderlich werden, können von
vorgenommen werden. Diese Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben dieses
Handbuch berücks icht igt .
Alle Rechte vorbehal t en .
© Ericsson Mobile Communications AB, 1996.
Veröffentlichungsnummer: DE/LZT 126 1353 R1B
Gedruckt i n Schweden
INNOVATRON PATENTE
ii DE/LZT 126 13 53 R1 B
Herzlichen Glückw unsch ...
und vielen Dank, daß Sie sich für das GH688 entschied en habe n, ein Produkt, das besonders für Benutzer entwickelt wurde, die häufig ein Mobiltele fon ver wenden. Das GH688 bietet f ortsch rit tli che Funktionen zur Datenk ommuni ka t ion, bis zu sechs Stun den ununt e rbro chen e Gesprä chsze i t und ein be sonder s große s Di spla y.
Mobiltele fone von Erics son wer den nach sehr hohen Quali tät sstanda rds gefertigt und sind mit dem S ymbol gekennzeichn et.
Dieses Handbuch macht Sie mit Ihrem Mobilte lefon vertra ut und zeigt Ihnen, wie Sie es am be sten nut ze n. Das Ha ndbu ch e nthäl t folge nde Informationen :
Die Vorstellung Ihres Telefons und die Vorbere i tun g für den Ei nsa tz.
Das Führen v on Telefonat e n und alle verfügbar en Funkt ione n vor , während und nach Gesprächen.
Die persönl i che Ei nri chtung des Tele f ons ent sp re che nd I hre n alltäglichen Anforderungen .
Erläuterungen, wi e Sie mit Hilfe von Ne tzdi en sten stets err eich bar sind und immer die neuest e n Gebie tsmi tte ilun gen erhal ten.
Möglichk eit en zur Rückverfolgung von Gesprächen und zum Einschrä nke n von Anrufen.
Wir empfehlen Ihnen, vor dem Gebrauch Ihres Telefons die Sicherheitsinformationen zu lesen.
DE/LZT 126 1353 R1 B iii
iv DE/LZT 126 13 53 R1 B

Inhalt

Richtlinien für den sicheren und
effizienten Ei nsatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vii
Das Telefon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Vorbereiten des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Die SIM-Karte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Der Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Warnung Akku leer. . . . . . . . . . . . . . . 4
Einschalten des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Die Display-Sprache . . . . . . . . . . . . . . 5
Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Ausschalten des Tele f ons . . . . . . . . . . 5
Tastenfeld und Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Tastenfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anzeigen im Display. . . . . . . . . . . . . . 7
Tätigen und Entgegennehmen von
Anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Tä tige n e i n es In landsgesp rächs. . . . . . 8
Tätigen eines Auslandsgesprächs . . . . 8
Tätigen eines Notrufs . . . . . . . . . . . . . 9
Einge h en eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . 9
Während eines Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . 10
Ändern der Lautstärke. . . . . . . . . . . . . . . 10
Verwenden des Displays als
Notizblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Senden von Tonsignal en. . . . . . . . . . 10
Die Telefonmenüs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Die Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Display-Texte und S ymb ole. . . . . . . . 12
Die Menüs ÜBERPRÜFE und
SONDERZEICHEN. . . . . . . . . . . . . . 13
Das Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Speichern von Telefonnummer n
– Möglich keit 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Speichern einer Telefonnummer
– Möglich keit 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Abrufen einer Tele f onnummer. . . . . . 15
Bearbeiten des Telefonbuchs . . . . . . . 16
Löschen einer Telefonnummer
– Möglich keit 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Löschen einer Telefonnummer
– Möglich keit 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Löschen aller Telef onnummer n. . . . . 17
Kopieren von Tele fonnummer n. . . . . 17
Der Speiche r für em p fan gene
Gespräche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Der Speiche r der zul et zt gewähl t en
Nummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Persönliche Einrichtung Ihres Telefons . . . . 19
Ändern der Ruftonlautstärke . . . . . . . 19
Änder n der Gesprä chslautst ärke . . . . 19
Ändern des Ruftons . . . . . . . . . . . . . . 20
Ändern eines Ruftons. . . . . . . . . . . . . 20
Ändern des Meldungssignals. . . . . . . 20
Auswähle n e iner Ta s tenspe rre. . . . . . 20
Auswählen des Tastentons. . . . . . . . . 20
Änder n der Bel e u chtu n g des
Displays. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Einstellen des Minutenton. . . . . . . . . 21
Einstellen von
Gesprächsinformationen . . . . . . . . . . 21
Auswählen des Rufannahmemodus . 21
Ändern des Begrüßungstexts . . . . . . 21
Anzeigen de r eigene n
Telefonnummer. . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Ändern der Sprache auf dem
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Ändern des Namens bei zwei
Rufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Aktivieren der Dat enmenüs . . . . . . . 22
Zurückset zen de s Tel ef ons . . . . . . . . 22
Schützen der SIM-Karte und des
Telefons. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Die PIN-Abfrage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Die Telefonsperre . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sperren von Anrufen. . . . . . . . . . . . . 25
Das Sperre n des Tas tenfel ds. . . . . . . 26
Einstellen von Uhrzei t, D atum und Alarm . . 27
Die Uhrzei t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Das Datum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Der Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Umleiten anko m me n d er Anrufe . . . . . . . . . . 29
Aktivieren einer Rufumleitung . . . . . 29
DE/LZT 126 1353 R1B v
Überprüfen des Sta tus eine r
Rufumleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Aufheben einer Rufuml eitun g. . . . . . 30
Andere Netze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Auswähle n des Suchmodus. . . . . . . . 31
Auswähle n eine s Netz es . . . . . . . . . . 31
Verbotene Netze . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Netzliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
MFV-Töne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Automati sche MFV-T öne. . . . . . . . . 34
Di e MFV-Pausenfunktion. . . . . . . . . 34
Senden eines Codes währe nd e in es
Gesprächs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Vorprogrammierte MFV-Töne . . . . . 34
Wer ruft an?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Ankommende Anrufe . . . . . . . . . . . . 36
Beant wort ete Anr ufe. . . . . . . . . . . . . 36
Unbeantwort ete Anrufe. . . . . . . . . . . 36
Verbergen Ihrer Telefonnummer . . . 37
Senden Ihrer Telefonnummer . . . . . . 37
Gleichzeitiges Führen von mehr als
einem Gesp räch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Aktivieren der Anklopf-Funktion . . . 38 Tätigen eines zweiten Anrufs
– Möglichkei t 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Tätigen eines zweiten Anrufs
– Möglichkei t 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Empfangen eines zweiten Anrufs . . . 38 Wechseln zwischen zwei Anrufen . . 39
Beenden des laufen den Gesprä chs. . . 39
Empfangen eines dritten Anrufs . . . . 39
Verbinden zwe i er Anrufe. . . . . . . . . . 39
Telefonkonferenze n. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Organisieren einer
Telefonkonferenz . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Die Mailbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Mailbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Senden und Empfangen von
Textnachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Der Nachrichtens peicher . . . . . . . . . . 42
Der SIM-Kartens peicher . . . . . . . . . . 42
Einrichten des Telef ons für den
Mitteilungsdi enst . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Gebietsmitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Einscha l te n der
Gebie tsmitteilun gen . . . . . . . . . . . . . . 45
Arten von Gebietsmitteilungen . . . . . 45
Di e G e bie tsmitteilun gs lis te . . . . . . . . 45
Der Zwei-Rufnum mern-Ser vice. . . . . . . . . . 47
Auswählen einer Rufnummer . . . . . . 47
Entgegennehmen eines Anrufs
unter Rufnummer 1 oder 2. . . . . . . . . 47
Verschied ene Einstellungen für
jede Rufnummer. . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Die Gesprächsdauer/Gesprächsgebühren . . 48
Überprüfen de r Da uer und de r
Gebühren des letzten Gesprächs . . . . 48
Überprüfen der Gesamtge sprä chs zei t oder
-gebühren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Zurücksetze n der
Gesamtge sprächszei t/-gebühren. . . . 48
Bestimmen der Gesprächsgebü hren . 48 Festle gen eine r Ge bühr en gre nz e
für Anr ufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Einschränken von A nru f en m it fe sten
Nummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Aktivieren de r Funkti on Fe ste
Nummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Speichern von festen Nummern . . . . 50
Ändern einer gespeicherten
Nummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Datenmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Der Rechner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Verwenden des Rechners . . . . . . . . . 52
Komponieren des eigenen Ruftons . . . . . . . . 53
Das Notensystem des Telefons. . . . . . . . 53
Probleme, die Sie selbst lösen können . . . . . . 55
Das Telefon lä ßt si ch nicht einschalten . 55
Falsche PIN- oder PIN2-Nummer
eingegeben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Die SIM-Karte ist gespe rrt . . . . . . . . 55
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
vi DE/LZT 126 1353 R1B

Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz

Allgemeine Informat ion en
Seit sei ne r Einführung Mi tte der ach tz iger Jahre gehört da s Mobiltelef on zu den interessantesten und innovativsten Produkten, die jemals entwickelt wurden. Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie nahezu jederzeit Kontakt mit Ihrem Büro , Ihrem privaten Te lefon, Notrufdi ensten und viele m mehr aufnehmen.
Das Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Wenn es eingesc haltet ist, empf än gt und sende t es Funkf re que nze ne rgi e (RF). Je na ch de r Art des Telefons, das Sie erworben haben, arbeitet es in unterschiedlichen Frequenzbereichen und nutzt weit verbreitete Modulationstechniken. Wenn Sie telefonieren, kontrolliert das System, das Ihre Anrufe abwickelt, den Frequen zbe re ich, in dem I hr Tel efonge sp rä ch üb ertr ag en wi rd.
Belastung durch Funkfrequenzenergie
Die ICNIRP (Internat ional Com mi ssi on on Non-Ionizing Radiati on Protection = Internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung), die von der Wel tges undh ei tsor ga nisa tion (WHO) unt ers tütz t wird, veröffentl icht e 1996 eine Stel l ung nah m e, in der Gren ze n für di e Bela stung du r ch R F-Felder, die von Mobilte l ef o ne n stamm e n, festg e legt werden. Nach dieser Stellungnahme, die auf den verfügbaren Untersuchung­sergebni ss en beru ht , gibt es keine Anze iche n da für , daß Mobi l tel efone, die die empfohlenen Grenzwerte einhalten, die Gesundheit beeinträchtigen können. Alle Er i csson -Te l ef one entspre che n de n ICNIRP-E m pfe hlung en sowie weiteren internationalen Standards, wie z. B.
CENELEC Europäischer Vorentwurf ENV50166-2
ANSI/IEEE C95.1-19 92 (USA, Asie n, Pazi fische r Raum )
Wenn Si e RF- Bel astung noch we it e r eins chränken möchten, soll t en Si e die Dauer Ihrer Anrufe begrenzen und das Telefon so effizient wie möglich einsetzen.
Effizienter Einsatz des Telefons
So setzen Sie Ihr Telefon bei minimalem Stromverbrauch optimal ein:
Halten Sie das Telefon wie jedes andere Telefon auch. Während Sie direkt in die Sprechmuschel sprechen, sollte die Antenne nach oben und über Ihre Schulter weisen. Falls die Antenne ausziehbar ist, sollten Sie sie währen d eine s Anrufs herau sz iehe n.
Fassen Sie die Antenne nicht an, während das Telef on ben utzt wird. Das Anfassen der Antenne beeinträchti gt die Gesprächsq ual i tät, kann zu einem erhöhten Stromverbrauch und einer Verkürzung der Gesprächs­und Standby-Z ei ten f ühr en.
Verwendung und Austausch der Antenne
Biegen Si e die Ante nne nicht. Da sie sehr empfindlich ist, kann dies einen Leis tungsabfall be wir ke n.
Benutzen Sie das Telefon nicht, wenn die Antenne beschädigt ist. Lesen Sie in Ihrem Handbuch nach, ob Sie die Antenne selbst austauschen können. Wen n di es der Fall ist, dür fe n Si e nur eine von Er i cs son zugelassene Antenn e einb aue n. Andernf alls las sen Sie da s Telef on von einem qualifiz ier ten Rep aratur diens t repariere n. Ver wend en Sie nur die Originalantenne von Ericsson.
Verwenden Sie keine Antenne , die für eine n and eren Ty p als da s von Ihnen erworbene Mobilte lef on vorge sehen ist. Nichtzugelassene A n tennen, Änderungen ode r zusä tzl iche Vorric htung en könnt en das Telef on beschäd igen un d geg en die gelt end e Best imm u nge n ver stoß en.
Autofahren
Berücksichtigen Sie die jeweils gültigen Gesetze und Richtlinien zum Einsat z von Tel e fon en i m Stra ßenverkehr.
DE/LZT 126 1353 R1B vii
Beacht en Sie folge nde Punkt e , we nn Si e da s Mobi l t el ef on be im Führ en eines Kraf t fa hrz eu gs be nut z en:
Konzentrieren Sie s ich ganz auf den Stra ße nve rkehr .
Verwenden Sie eine Freis prech ei nr icht ung , falls verf ügba r.
Sollten die Verkehrsbedingungen es erfordern, verlassen Sie die Straße, und halten Sie an, bevor Sie jemanden anrufen oder ein Gespräch entgegennehmen.
RF-Energie kann elektronische Systeme in Fahrzeugen beeinflussen. Außer dem ve rb ie t en e in ig e Fa hrz eu gherstelle r de n Ei ns at z vo n Mo bi l- telefonen in ihren Fahrzeugen. Informieren Sie sich bei einer Niederlassung Ihres Fahr ze ughe rs tel l ers, ob das M obi lte l ef on die Fu nkt ionsweise der elektronischen Systeme Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt.
Elektronisc he Geräte
Die m eist en m o derne n elektr o nischen Ger äte, di e z . B. in Kra n k e n h äusern und Fahrzeugen e inges etz t werden, sind gegen RF-E nergi e abge schi rmt . Die RF-Ene rg ie von Tel ef one n kan n jedoc h di e Funkt i ons wei se einiger elektronischer Geräte beeinträchtigen.
Schalten Si e Ihr Tel e fon ab, wenn Sie sich in medizinischen Einrichtung en be find en un d dies in dort angebr ac hten Anwei su nge n geforde rt wird.
Benutzen Sie Ihr Mobiltelefon nicht in der Nähe medizinischer Geräte, ohne vorhe r eine Erlaubnis daz u einge hol t zu ha be n.
Mobiltelefone können die Funktion von implantierten Herzschrittmachern, Hörgeräten und andere n m edizinischen implantierten G eräten beeinträchtigen. Patienten mit Herzs chri ttma che r sollte n sich bewußt sein, daß der Einsa tz eines Mobil tel e fons in unmi t tel barer Nähe eine s Herzs ch rit tma ch ers zu einer Fehl funktion des Sc hr itt m ac he rs führen kann. Lege n Si e das Te le fo n nicht über dem Schrittmacher, z. B. in der Brusttasche ab. Wenn Sie das Telef on be nut ze n, hal t en Sie es an da s rech te Ohr un d mögl i chs t wei t vom Herzschrittmacher entfernt. Wird eine Entfernung von 15 cm zwischen
Telefon und Schrittmacher eingehalten, ist das Risiko einer Störung minim al. Weite re Inform ationen erhalten Sie von Ihrem Kar diologen.
Flugzeuge
Schalten Sie Ihr Telefon aus, bevor Sie an Bord eines Flugzeugs gehe n.
Benutzen Sie es am Boden nicht ohne Erlaubni s des Bordpersonals.
Um Störunge n de r Komm uni ka t io nss ys te m e ausz us chl i eß en, dür fe n Sie Ihr Tel ef on ni ch t wä hrend des Flug es benutzen .
Stromversorgung
Schließen Sie das Netzteil nur an Stromquellen (Wechselstrom) an, die auf dem Produkt aufgeführt werden.
Um Beschä digung en de s Str om ka bels zu verm e iden, acht en Sie bei m Ziehen des Netzst eckers dar auf, daß Sie am Netzadapt er und nicht am Kab el ziehen.
Vergewissern Sie sich, daß das Kabel sehr gut sichtbar ist, so daß niemand darauf treten od er darübe r stolpe rn oder das Kabe l auf ande re We ise beschäd ig en ka nn.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, ziehen Sie den Netzadapter des Geräts aus der Steckdose, bevor Sie das Telefon reinigen. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch.
Kinder
Erlaube n Sie Ki nde rn ni c h t, mi t dem Tel e fon zu spie l en. Si e kö nnt en sich oder an der e ve rle tz en oder das Tele fon unbe abs i cht i gt bes ch ädi ge n.
Sprenggebiet e
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, wenn Sie sich in einem “Sprenggebiet“ oder an Stellen bef inden, an denen die Benutzung von Spre chfunkgeräte n per Anweisung untersa gt ist, um Stör unge n von Sprengu nge n auszu ­schließe n. Auf Ba ust e lle n wer den Spre ngl a dung en hä ufig mit ferng e- steuert en RF- Ger ät e n zur Det ona t io n gebra cht .
viii DE/LZT 126 1353 R1B
Explosion sgefährdete Bereiche
Schalten Sie Ihr Telefon aus, wenn Sie sich in einem explosions- gefährdeten Bereich befinden. Obwohl es sehr selten vorkommt, könnte das Tele fon ode r das Zub ehö r Funken erzeu gen . Die Funke n könnten in solchen B ereichen eine Explosion oder ein Feuer verursachen, bei dem mögl i che rwe i se Person en ve rl e tzt oder sogar getöt et wer de n.
Expl osi o n sge fährdet e Bere i c he si nd hä ufig, jed oc h nic ht imm er, deut li c h gekennzeichnet. Dazu gehören beispielsweise Bereiche mit Tanka nlagen, wie z. B. Tankst e lle n, der Bere i ch un ter De ck a uf Sc hi ffen , Transport­oder Lagere i nric ht unge n für Tr eibstoffe oder Chemi kal ien und Bereiche, in denen die Luft chemis che Substanz en oder Part ik el enthält, wie z. B. Körne r, Staub oder Metallstäube.
Transportieren oder lagern Sie keine entflammbaren Gase, Flüssigkeiten oder explosiv en St of fe in dem Te il Ih re s Fa hrzeugs, in dem s ic h Ih r Telefo n und s ein Zubehör befinde n.
Produktpflege
Vermeiden Sie, daß Ihr Mobiltelefon Feuchtigkeit oder extremen Tem pe r aturen ausge s etzt wi r d .
Verwenden Sie ausschließlich Ericsson-Originalzubehör. Der E insatz anderer Zubehörteile kann zu Leistungsverlusten, Feuer, Stromschlägen
oder Verletzungen führen. Außerdem erlischt i n di esem Fall die Garantie .
Versuche n Si e nich t, das Produkt zu zerlegen. In diesem Fall erlischt die Garant ie . Die se s Produk t e nthäl t keine Tei l e, die vo n Ihn en sel bs t repariert werden können. Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten nur von einem autorisierten Service-Center vorgenommen werden.
CE
Das Symbol auf Ericsson-Produ kt en besagt, daß sie, soweit anwend­bar, auf der Grundl ag e de r EMV-Ri c ht lini e 89/336/ E E C, der Te lekom­munikat ions rich tl ini e 91/2 63/ EEC un d der Niedr ig spa nnu ngs rich tli nie 73/23/EEC geprüft und z ugelassen wu rden. Die Pro dukte erfüllen di e Anforder ung en der fol gen den Sta nda rd s:
Mit Zubehör betrie ben e Mobil telefo ne:
ETS 300 342-1 EMV f ür Te leko m m uni ka tion in digitalen Mobil funknetzen in Euro pa.
Zubeh ö r ohne direkt en B e tr ie b m it ein e m Mobiltel ef on:
EN 50081 Elektr omag net i sc he Vertr ägli ch kei t, Gene risc he r Emi ss ions­standard
EN 50082 Elektromagnetische Verträglichkeit, Generischer Immunitäts­standard.
DE/LZT 126 1353 R1B ix
x DE/LZT 126 1353 R1B

Das Telefon

Akkulade­anzeige
Anschluß für Freispre ch ein ri chtu ng
Akustisch e Signale
Anzeige­lampe
Hör­muschel
Antenne
Laut­stärke­tasten
Display
Tasten­feld
Mikro­fon
Feld­stärke­anzeige
Akku
SIM-Ka rte nha lte r
Anschluß für Ladegerä t
Anschluß für Außenantenne
DE/LZT 126 1353 R1B 1

Vorbereiten des Telefons

Die SIM-Karte
Wenn Sie sich bei einem Netzbetreiber anmelden, erhalten Sie eine SIM-Ka rte ( SIM = Subs cri ber Ide nt i ty Mod ul e) .
Zusammen mit Ihrer SIM-Karte erhalten Sie einen Sicherheitscode oder die PIN-Nummer (PIN = Personal Identity Number). Sie benötigen diese Numme r, um Z ugriff auf das Telefon u nd das Netz zu er halten.
Die SIM-Karte enthäl t eine n Com put e rc hi p, der Ihre Te le fo nnum m e r, di e bei Ihrem Netzbetreiber gebuchten Dienste sowie die Daten Ihres Telefon­buchs speichert.
Bevor Sie das Tel e fon ver wenden können, müss en Si e die SIM - Karte in das Tel ef on ei nl e gen .
Einlegen der SIM-Karte
1. Öffnen Sie de n Zuga ng zum Kartenhalter, indem Sie die Abdeckung von sic h wegsch ie be n.
2. Klap p en Si e den H a lt e r na ch ob en.
3. Schiebe n Sie die
Mini-SIM-Karte in
den
Halter. Achten Sie darauf, daß sich die abge sc hrä gt e Ecke oben rechts befindet.
4. Klappen Sie den
Kartenhalter
wieder zu.
5. Verriegeln Sie den Kartenhalter, indem Sie ihn in Ihre Richtung schieben.
Der Akku
Zu Ihrem Telefon wird ein Nickel-Me tallh ydrid-Akk u geliefer t. Der Akku ist beim Kauf noch nicht aufgeladen. Möglicherweise verfügt er aber dennoch über genü gen d St rom z um Ei nsc halten des Tel e fon s.
Sie müssen den Akku zum Aufladen in das Telefon einlege n.
2 DE/LZT 126 1353 R1B
Einlegen des Akkus in das Telefon
1. Legen Sie den Akku au f das Te lefo n.
2. Drücke n Si e i hn a uf da s Te l ef on, bis er hörba r einrastet .
Entfernen des Akkus
Stell e n Si e si c her , daß da s Te l ef on au sgeschalt e t ist , bev or Si e den A kku entfernen.
1. Drücken Sie auf die Feststelltaste an der unteren Se ite des Akkus .
2. Heben Sie den Akku an, und entfernen Sie ihn vom Telefon.
Aufladen des Akku s
Schließen Sie das Ladegerät wie in der Abbildung darges tel l t an das Telefo n an. Drücke n Si e den Stecker dazu fest in das Telefon hinein. Das Blitzsymbol auf dem Lade ge rä t muß dabe i nach oben zeigen.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose a n.
Das Telefo n begin nt nun mit dem Aufla den des Akkus . Dies er Vorgang wird im Telefondisplay angezeigt, indem das Batteriesymbol fortlaufend gefüllt und geleert wir d und die Anzeigel euchte oben auf dem Telef on permanent grün le uch tet , we nn da s Tele fo n einge sc ha lt e t ist, oder permanent rot leuchtet, wenn es ausgeschaltet ist. Wenn der Akku voll­ständig aufgeladen ist, ist das Batteriesymbol im Display vollständig ausgefüllt.
Hinweis! Es ist möglich, das Telefon während des Ladevorgangs zu benutz en. Da d urc h ve rlängert sich j ed och die Lad ez ei t .
Abnehmen des L adeg eräts
Sie nehmen das Ladegerät vom Telefon, indem Sie den Stec ker wie in der Abbildu ng da rge st e ll t nac h obe n drücken und anschließend herausziehen.
DE/LZT 126 1353 R1B 3
Warnung Akku leer
Als Erinne run g, daß de r Akk u bal d a ufg el ad en od er ausgetauscht wer den muß, ertönt ein Alarmsignal (ein langer Piepton), und im Display wird für zehn Sekunden die Meldung Akku lee r a ngezeigt.
Außer dem be ginnt die Anzei ge l euc ht e oben auf dem Tele fon rot zu blinken. Ble ibt das Telef on e ingeschaltet , wir d die W ar nung , daß de r
Akk u le er is t , m e hrmals wiederholt, bi s s ich das Te lefon sc hl ießli ch ausschaltet, wenn der Akku es nicht mehr ausreichend mit Strom versorgen kann . Sie können da s Tele fo n dan n nicht wiede r ein sc hal ten . Statt de ss en m uß der Akku aufgelade n ode r durc h einen aufgeladenen Akku aus getauscht werden.
4 DE/LZT 126 13 53 R1B

Einschalten des Telefons

1. Halte n Sie di e T aste NO g e d rückt , bi s Sie einen Kl i c kton hö ren. Im Display wer de n Sie aufge fo rdert , die PI N-Num me r ein zug ebe n.
2. Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein. Die Stelle n werden im Displa y als Sternchen * angezeigt. Unterläuft Ihnen bei der Eingabe der PIN-Nummer ein Fehle r, können Sie die jeweilige Stelle löschen, indem Sie die Tast e CLR drücken.
3. Drücken Sie die Taste YES.
Wenn Sie die PIN-Numm er richtig eing ege ben haben, wer de n Sie von Ihrem Telefon begrüßt. Danach beginnt e s, ei n Netz zu suchen.
Wird ein Net z gefun den , hören Si e drei Pi eptön e. Die Anze igel e uch te oben auf dem Tel e fon blink t e in mal pro Seku nde grün .
Das Di spl a y si eht folgen der m aßen aus:
Sie können jet zt Anrufe tät ig en und ent ge ge nne hmen. Dieser Zusta nd heißt Berei tscha ftszust and.
Wenn Si e da s Te lefon nicht benutzen, wir d die Be le uc ht ung de s Di sp la ys
und des Tast enf el ds nac h ze hn Se kun den autom a ti s ch a usg es cha l tet . Durch Drüc ken einer beliebig en Ta st e wir d die Bel e uch tu ng wi ede r einges ch al tet .
Wenn die Meldung Nur Notruf mög li ch angezeigt w ir d, befinden Sie sich zwar im Versorgungsbereich eines Netzes, sind jedoch nicht berechtigt , es zu benutzen. In Notfällen können Sie jedoch die internationale Notrufnummer 112 wählen. Siehe Kapi tel Tätigen und Entge genne hmen von Anrufe n auf Seite 8.
Netz
Wird die Meld ung Kein Netz angez ei gt , bef in det sic h kei n Netz in Reichweite oder das empfangene Signal ist zu schwach. Sie müssen den Standor t wech se ln , um e in aus reic hend starke s Signal zu empfa nge n.
Die Display-Sprache
Abhängig von der SIM- Kar te wi rd das Tel ef on in der Regel mit Engl isc h als Display-Sprache gelief er t. Zu r Auswahl eine r a nde ren Spr ac he les en Sie bitte den Abschnitt Persönliche Einrichtung Ihres Telefons auf Seite 19.
Display
Die Zei t wi rd am unt er en Rand de s Di splays ange ze i gt . Be im Ka uf des Telefons ist die Uhr normalerweise nicht eingestellt. Zur Einstellung der Zeit lesen Sie bitte den Abschnitt Einstellen von Uhrzei t, Datu m und Alarm auf Seite 27.
Ausschalten des Telefons
Halten Si e d i e T a ste NO gedrü ckt, bi s das Dis p lay erl is c ht.
Land
Netz
Akkulade­anzeige
Uhrzeit
Feldstärke­anzeige
DE/LZT 126 1353 R1B 5

Tastenfeld und Display

Tastenfunktionen
Wenn Sie sic h im Men üsystem des Tel efons bef inden , ha be n die Tast en andere Funktionen. Siehe Die Telefonmenüs auf Se i te 12.
YES
Zum Bestätigen einer Auswahl und von Einstellungen sowie zum Entgegennehmen eingehender Anrufe.
ON/OFF
Zum Ein- und Auss ch alt en des Te lef ons .
NO
Zum Verwer fe n eine r Auswahl ode r dem Abweise n an kom m e nde r Anrufe .
Linke Pf ei ltas te und rec hte Pfe i ltas te
Zum Zugrei f en auf da s Men üsy st em un d zum Navigieren im Menüsystem.
CLR (Clear, Löschen) Zum Löschen von Ziffern im Display und Stummschalten des Telefo ns.
Nummerntasten
Zum Eing ebe n der Zi ffer n 0 bis 9. W enn Sie di e Taste 0 gedrückt halten, wird das internationale Vorwahlz eich en + eing ege be n.
Stern
Zum Eing eben des Zeichens *. Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, wird das Zeichen ‘p’ – (Pause) eingegeben.
Raute
Zum Eing eben des Zeichens #. Wenn Sie diese Taste gedrückt haben, wird das Zeichen ¤ eingegeben. Zum Abschließen der Eingabe von PIN-Nummern und Sicherheitsc odes. Zum Bestätigen einer Auswahl und von Einstellungen.
Lautstärket as te n
Zum Eins t el l en der Lautstärke des Hörers oder des Lautsprechers der Freisprecheinrichtung. Die Tasten befinden sich an der Seite des Telefons.
6 DE/LZT 126 1353 R1B
Anzeigen im Disp lay
Feldstär keanzeige
Die empfangene Feldstärke wird in Balkenform dargestellt. Je mehr Balken, desto stärker das Feld.
Akkuladeanzeige
Der akt uel l e Akk ul ade zustand. Je me hr das Sy m bol gef ül l t ist, dest o mehr Kapazität steht noch zur Ver füg ung.
Tastenfel d g e s p errt
Das Tast e nfeld auf Ihrem Te l ef on i st gesperrt.
Wecker aktiviert
Die Weckfunktion ist aktiviert.
Umleitungspfeil
Alle eingehe nde n Anru fe werden a uf eine an dere Num m er umgeleit et.
Rufton ausgeschaltet
Der Rufton ist ausges chaltet.
Textnachri cht
Es ist eine Text nac hr icht einge ga nge n.
Zwei Rufnum m er n
Die zur Zeit akti ve Leit ung , we nn Sie üb er den Zwe i ­Rufnumme rn-Se rvi c e verfüge n.
Mm
L1
4 2
7 8
K
l
S
B
DE/LZT 126 1353 R1B 7

Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen

Bei den Hinwei s en in dies em Ka pite l wird vor aus ge se tzt , daß Ihr Te lefo n eingeschaltet ist und Sie sich in Reichweite eines Netzes befinden.
Hinweis! Wenn Sie sich im Ausland befinden, können Sie andere Netze verwende n, vor aus ge se tz t, e s best eh t ein e en tspr ec hende Verein bar ung mit dem Heimatnetz. Siehe Andere Netze auf Seite 31.
Tätigen eines Inlandsgesprächs
1. Geben Sie die Ortsnetzkenn za hl und die Tel efonnu m m er ein. Die Ziffern werden im Display angezeigt.
Wenn Sie eine Ziffer löschen möcht en, drücken Sie die Taste CLR. Wenn Sie alle Ziffern löschen möchten, halten Sie die Taste CLR
gedrückt, bis die Ziffern aus dem Display entfernt werden.
2. Drücken Sie die Tas te YES, um den Anruf zu t ät i gen. Im Display wird Ruf und anschließend Verbin de angezei gt .
Wenn der Anruf en tgege nge nom m en wi rd, ze igt eine Ge spräc hs dau er ­anzeige am oberen Rand des Displays die verstrichene Zeit in Minuten und Sekunden an .
Wenn der Anruf nich t bean two rt et wi rd, die Num me r bese t zt ist oder keine Ve rbi nd ung z ust a nde kom m t, dr üc ken Sie die Ta ste NO . Die Nummer wird in einem Spei che r abge le gt, so daß Sie de n Anruf einfach wi ed er hol en könne n. Siehe Wa hl wie de rho lu ng de r let zt e n
Nummer.
Beenden eines Anrufs
Wenn Sie Ihr Gespräch beenden möchten, drücken Sie die Taste NO. Die Gesprächsdaueranzeige zeigt drei Sekunden lang die Gesprächsdauer an.
Sie könne n die Da uer des Ges prä ch s au ch spät e r prüfen. Siehe Die Gesprächsdauer/ -g ebü hre n au f Seit e 48.
Wahlwiederho lung der letzten Nummer
Um die zulet zt ge wähl t e Numm e r erne ut zu wähl en, rufe n Sie sie aus dem Speicher ab u n d dr üc k e n d i e T a ste YES. Im Di s play wi rd An ruf en? zusammen mit der Nummer angezeigt. Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf zu tätig en.
Die automati sc he Wahl wi ede rh ol ungs fu nkt io n
Wenn di e Verbindu ng fü r ei ne n Anruf fehls chl ägt und das Net z des Empfängers dies meldet, wird im Display Wiederhol? angezeig t. Drücken Sie die Tast e YES, um die Numm e r noch ein m al zu wähl en, ode r andernfalls die Taste NO.
Wenn Sie die Taste YES drücken, wird die Nummer automatisch so lange gewählt , bi s der Anr uf bean two rt et wi rd, max ima l jedoc h ze hn M al. Wenn Sie eine beliebige Taste drücken oder ein Anruf eingeht, wird die Wahlwiederhol ung unterbrochen. Is t die Wahlwiederholung erfol greich, informiert Sie das Telefon durch zweimaliges Klingeln.
Tätigen eines Auslandsgesprächs
1. Halten Sie die Taste 0 gedrückt, bis das internationale Zeichen + angeze ig t wi rd . Da s + wird dur ch den i n Ih re m Au fent haltsland gültigen Code für die Einwah l in das inter nati onal e Netz ersetz t.
2. Geben Sie die Lan deskennzahl , di e Orts net zkennzahl (oh ne di e 0 am Anfang) und di e An s chl u ß nummer ei n.
3. Drücken Sie die Tas te YES, um den Anruf dur chzuführen.
8 DE/LZT 126 1353 R1B
Tätigen eines Notrufs
Geben Sie die Nummer 112 (die intern ationale No trufnu mme r) ein, und drücken Sie die Taste YES. Im Display erscheint Notruf.
Bei einigen Netzbetreibern ist es u. U. erforderlich, daß sich die SIM-Ka rt e im Tele fon befindet , und i n eini ge n Fä ll e n muß au ch di e PIN-Nummer eingegeben werden.
Eingehen eines Anrufs
Wen n ei n A nruf ein ge h t, kl i ng e lt das Tele fo n, und die An z eigel euchte oben am Telefon blinkt grün in schneller Folge. Im Display erscheint Annehmen?.
1. Drücken Sie die Tas te YES, um den Anruf ent gegenzunehmen.
2. Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie die Taste NO.
Hinweis! Das Telefon muß eingeschaltet sein, bevor ein Anruf empfangen werde n ka nn.
Abweisen eines Anrufs
Drücken Sie die Taste NO oder zweim a l auf die Lauts tä rket ast e, wenn Sie einen Anruf abweisen möchten. Der Anrufer wird ein Bese tztzeichen hören, sofern die se Funktion von seinem N etz unterstütz t wi rd .
Unbeantwortete Anrufe
Wenn Sie Anrufe nicht entg ege nne hm e n konnte n, wir d die Anzah l der Anrufe im Display angezeigt, bis Sie sie durch Drücken der Taste CLR löschen.
DE/LZT 126 1353 R1B 9

Während eines Gesprächs

Ändern der Lautstärke
Mit den Lautst är ke taste n könn en Sie die Gespr äc hstonl aut s tä rke erhöh en oder verringe rn.
Stummschalten des Mikrofons
1. Halten Sie die Taste CLR gedrück t. Im Display wi rd Stumm angezeigt.
2. Um das Gespräch wiederaufzunehmen , lassen Sie die Tas te CLR wiede r los.
Verwenden des Displays als Notizblock
Sie können während eines Gesprächs über die Tasten eine Telefonnummer eingeben. Wenn Sie das Gespräch beenden, verbleibt die Nummer im Display.
Drücken Sie die Taste YES, um die Num mer zu wählen.
Sie können die Num me r auch im Tele fo nbuc h spei ch ern. Siehe Das Telefonb uch auf Seite 14.
Senden von Tonsignalen
Durch Drücken der Tasten 0 bis 9,*und #können Sie MFV-Si gna le senden, um z. B. Bankgeschäfte per Telefon durchzuführen oder einen Anrufbeantwor ter zu bediene n. Weitere Informat ionen zu MFV-Töne n find en Sie un ter MFV-Töne auf Seite 34.
10 DE/LZT 126 1353 R1B

Die Telefonmenüs

In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie im Menüsystem navigieren.
Nachricht
Telef.Buch
Tastensper
Ein?
Uhr Rechner Einstellng Sperrungen Netzwerke Rufumleit Info
Wechsl. zu
Rufnummer2?
Alarm eing
Zeit stell
Datum eing
Zeitformat
Datum Form
Suche Nam en
Suche
SpeicherNR
Speichern
Bearbeit. Löschen
Alle aus Tel
löschen
KopierAlle
Kopieren
Empfangene
Gespräche
Wahlwieder-
holung
Ruflautst. Hörlautst. Ruftontyp
Melodie Eing
MeldSignal Tastensper Tastentöne
Licht
Minutenton
Anruf Info
Art der
Rufannahme
Begrüssung
Tel Nr
Sprache
Daten Menü
Name Ruf 1
Standar d
*Info lesen
Info auf Karte
SMS Nachr.senden Unbeantw.Anr
Mailbox Nr GebietInfo
Display im
Bereitschaftszustand
Netzausw.
Such Modus
Liste Änd.
Neue Suche
Alle Rufe
Belegt
Keine Antw.
Unerreichb
Alle lösch
AllePrüfen
Rufsperren
Anklopfen
PIN abfragen
PIN/PIN2
ändern
Tele Sperr
Letzt Ruf Total Zeit
Dieses Menü
wird nur
angezeigt,
wenn Ihr Netz
den Zwei-
Rufnummern-
Dienst
anbietet und
Sie diesen
Dienst
gebucht haben.
Name Ruf 1 ist nur verfügbar, wenn Sie eine SIM-Karte für zwei gebuchte Rufnummern besitzen.
* Wenn Mailbox Nr und GebietInfo aktiviert sind.
WORLD
DE/LZT 126 1353 R1B 11
Die Menüs
Die Menüs sind in einer Schleife angeordnet. Mit der rechten und der linken Pfe i lta st e könne n Si e au f das Menü sys t em zugreifen und dann durc h die Menü s bl ättern.
Wenn Sie das ge wüns chte Menü er rei cht ha ben , drüc ken Sie die Ta ste YES, um es auszuwählen.
Die meis t en M en üs ve rf üge n übe r ein e Rei he von Fu nkt i one n. Blä tt e rn Sie mit der rechten und der linken Pfeiltaste bis zur gewünschten Funktion. Drücken Sie die Taste YES, um si e auszuwählen.
Auf die gleic he W ei s e kön nen Sie bei eine r Fu nkt i on au f eine Rei he verschiedener Eigenschaften zugreifen, die Sie mit der rechten und der linken Pfei lta ste e rrei ch en. Drü cke n Sie die Taste YES, um die gewähl t e Einst ell ung z u bes t äti gen .
Mit der Taste NO verlassen Sie die Einstellung ohne Änderungen. Sie kann ebenfalls verwendet werden, um von einer Funktion zurück zu einem Menü und von einem M enü zurück zum Standby-Displ a y zu ge langen.
Durch Drücken der Taste CLR gelangen Sie jederzeit zum Standby-Displa y zurück.
Hinweis! Sie verlassen das Menüsystem automatisch, wenn Sie nicht innerhal b von 60 Sekunde n eine Tas t e drück en oder wenn ein Anruf eingeht.
Display-Texte und Symbole
Ein gewähltes Menü oder eine gewähl te Funktion wird in GROSSBUCH­STABEN angezeigt. Wenn~ und R angezeigt werden, können Sie mit der rechten und der linken Pfeiltaste blättern. Die aktuelle Einstellung der ange zeigte n Fu n kt ion ersc hei nt in Kla m m er n.
Eingeben von Buchstaben
Bei einig en Funkt i one n können Si e Buchs taben und andere Zeic hen über die Nummerntasten eingeben.
Drücken Sie die ents pre ch ende Taste, 1 bis 9, 0 oder # mehrmals bis der gewünsch te Buchstabe, das Zeichen oder die Zahl im Display erscheint . So drücken Sie z. B. einmal die Taste 2, um den Buchstaben A einzugeben, oder zweimal die Taste 2, um den Buchstaben B einzugeben.
Sie haben das menü UHR ausgewählt
Sie können durch die OPTIONEN blättern
Die aktuelle EINSTELLUN G für die angezeigte option
UHR
~Zeit stell
(16:44 )
12 DE/LZT 126 1353 R1B
1 Leerschritt - ? ! , . : “ ’ ( ) 1 2 A B C Å Ä Æ à Ç 2 Γ 3 D E F è É 3 ∆ Φ 4 G H I ì 4 5 J K L 5 Λ 6 M N O Ñ Ö Ø ò 6 7 P Q R S ß 7 Π Σ 8 T U V Ü ù 8 9 W X Y Z 9 0 0 + & @ / $ % £ Θ Ξ Ψ Ω #
#*
Hinweis! Zahlen können eingegeben werden, indem Sie die entsprechende Zahlen tast e gedrück t halte n.
Eingeben von Kleinbuchstaben
Geben Sie den Buchsta ben ein, z. B. ein ‘A’ und drücke n Sie anschlie ße nd di e Ta ste*. Dar aufhin erscheint ein ‘a’.
Es erscheinen jetzt so lange Kleinbuchstaben, bis Sie erneut die Taste
*
drücken.
Die Menüs ÜBERPRÜFE und SONDERZEICHEN
Wenn Si e Zeichen im Di sp la y ei ng egeben hab en un d durch Drück en de r rechten Pfeiltaste auf das Menüsystem zugreifen, erscheint das Menü SONDERZEICHEN im Display. Haben Sie mehr als 20 Zeichen
eingegeben, erscheint das Menü ÜBERPRÜFE,we nn Sie auf das Menüsy stem du rch Drüc ke n der recht e n Pfe ilt a ste z ugr eife n.
Prüfen der ersten Zei chen
Wenn Sie mehr als 20 Zeichen (0 bis 9 und *, #, + oder p) im Display eingegeben haben, werden die ersten Zeichen nicht mehr im Display angeze ig t. St at t des se n ersc heint links in der zwei t en Ze i le vor den Zei ch e n ein Linkspfeil.
Durch Drücken der rechten Pfeiltaste gelangen Sie zum Menü ÜBERPRÜFE, mit dem Sie die ersten Zeichen anzeigen können.
Wenn Sie ein Sonderzeichen eingeben möchten, drücken Sie die rechte Pfeiltaste. Mit der linken Pfeiltaste kehren Sie zum Standby-Display zurück.
Einfügen von So nderzei chen
Wenn Sie weniger als 20 Zeichen eingegeben haben, gelangen Sie mit der rechten Pfeiltaste direkt zum Menü SONDERZEICHEN.
Mit diesem Menü können Sie:
ein Pausenz ei ch en (p) ein geb en, um die Te lef onnu m mer von eine m Code abzutrennen, den Sie al s M FV-Töne senden m öchten. Siehe MFV-Töne auf Seite 34.
einen Code einge ben , der wä hrend e ines Anrufs Ihre Tele fon num me r im Displ ay de s An g er ufe ne n anz ei gt . Si ehe Wer ruft an? auf Seite 36.
einen Code eingeben, der Ihre Telefonnummer während eines Gesprächs ausble ndet. Siehe Wer ruft an? auf Se ite 36.
DE/LZT 126 1353 R1B 13

Das Telefonbuch

In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie ein persönliches Telefonbuch erstellen, indem Sie Telefonnummern und die dazugehörigen Namen auf der SIM-Karte (K artenspei cher) und im Telefon (T ele fonspeicher) speichern. Zusätzlich enthält das Menü TELEF. BUCH Funktion en zum Abrufe n der zuletzt gewählten Numm er n. Wenn Si e den Di ens t Rufnu m mer nan ze ig e (CLI) gebuch t habe n, könne n Sie a uch die Num mer n de r zule tzt beantwo rtet en Anru fe anzei gen.
Der Kartenspeicher
Die Speich er pos it ione n i m Kart e nsp ei ch er si nd von 1 aufwär ts num e rier t . Die Anzahl der verfügbaren Speicherpositionen hängt von Ihrer SIM-Karte ab.
Der Tele fon spe i che r
Sie können bis z u 99 Tele fo nnum m e rn im Telefo nsp ei ch er ableg en. Die Speicherpositionen reichen von ¤1 bis ¤ 99.
Hinweis! Drücken Sie im M enü TELEF.BUCH die Taste #, um das Zeichen ¤ einzugeben. Außerhalb des Menüs TELEF.BUCH müssen Sie die Taste # gedrückt halten, um das Zeichen ¤ einzugeben.
Auslandsnum m er n
Wenn Sie Ihr Tele fon sowo hl im Inland a ls auc h im Ausl an d benut ze n möchten, sollten Sie alle Telefonnumme rn als Auslandsnumme rn speichern, d. h. mit dem internationalen Zeichen ‘+’, der Landeskennzahl vor der Ortsnetzkennzahl und der Rufnummer.
Um das Zeic he n ‘+’ ei nzu geb en, ha lte n Si e die Tast e 0 gedrüc kt . Lassen Sie die erste Null der Orts netzkennza hl weg.
Die Kurzwahl fun ktion
Die Telefonnummern auf den Speicherpositionen 1 bis 9 im Kartenspeicher können übe r die Eing abe der Speiche rpo sit io nsn um m er und Dr ück en de r
Taste YES gewähl t werd en. Dah er sollte n Sie die Posit ione n 1 bis 9 für wichtige Rufnummern reservieren.
Speichern von Telefonnummern - Möglichkeit 1
1. Geben Sie die Telefonnummer ein, die Sie speichern möchten.
2. Drücken Sie die linke Pfeiltaste, ge fol gt von der Taste YES, um das Menü TELEF.BUCH auszuwähl en.
3. Drücken Sie die Taste YES, um di e Funktion Speiche rn auszuwä hlen.
4. In der obersten Zeile des Displays wird die erste freie Speicherposition im Kartenspeic her vorgesch lagen.
5. Möchten Sie die Telefonnummer ohne ei ne n dazuge hör i gen Nam en an dieser Posi tion ablegen, drück en Sie die Tast e YES oder fahren mit dem nächs te n Sc hrit t fort.
6. Um einen Namen einzugeben, geben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein, indem Sie die entsprechenden Zifferntasten so oft drücken, bis der gewün scht e Buchsta be ersche i nt. Geben Sie den nächsten Buchstabe n ein, wen n der Cursor an die Po sit io n des näc hs te n Buchstaben gesprungen ist .
Um zwische n Groß - und Klein buc hsta ben zu wechs el n, drücken Sie die Taste *.
Um einen Leerschritt einzufügen, drücken Sie die Taste 1.
Um einen Bin des tri ch einzu geb en, drück en Sie zwei ma l die Taste 1.
Um einen fa ls ch en Bu c hs ta be n zu löschen, drü cke n Si e die Tas te CLR.
Mit der rechten und der linken Pfeiltaste fügen Sie Buchstaben ein oder löschen sie.
7. Drücken Sie die Taste YES, um den Namen und die Numm e r zu
14 DE/LZT 126 1353 R1B
speichern. Wenn Sie die Telefonnumme r auf einer anderen Position speichern möchten, fahren Sie mit dem näch sten Schritt fort.
8. Drücken Sie die rechte Pfeiltaste zwe ima l, um den Cur s or in oberste Zeile des Displays zu bewegen. Geben Sie die Nummer der ge­wünschten Speich er p osition ein , und drücke n Sie anschl ieße nd die rechte Pfeiltaste .
Um die Nummer einer Speicherposition im Telefonspeicher einzugeben, z. B. ¤1, drücken Sie di e Ta ste #, um das Zeichen ¤ einzugeben.
Wenn Sie die Taste # zweimal drücken, wird die erste freie Speich er p ositi on im Tel e fon spe i che r angezeigt.
9. Drücken Sie die Taste YES, um den Namen und die Nummer auf der gewünschte n Spei cherp osit ion im Tel ef onspe iche r abzule gen .
Speichern einer Telefonnumme r – Mö glichkeit 2
Anstatt die Telefonnummer einzugeben, bevor Sie auf das Menü TELEF.BUCH zugreifen, können Sie auch die Funkt i on Speichern aus dem Menü TELEF.BUCH auswählen und anschließend den Namen und die Telefonnummer eingeben.
Schreibschutz
Diese Meldun g erscheint, wenn Sie ver­suchen, eine Rufnummer an ein er Speicher­position zu speicher n, die bere its eine Ruf­nummer enthält.
Sie können dann:
die Nummer auf einer anderen Position speichern. Drücken Sie die Taste NO, und geben Sie anschließend die Nummer der neuen Position ein.
die Nummer auf der gewählten Position speichern und damit die alte Nummer löschen. Drücken Sie die Taste YES.
Wenn der Kartenspeich er voll ist
Wenn Sie versuchen, eine Telefonnummer zu speichern, alle Speicher­positionen jedoch belegt sind, wird in der obersten Zeile des Display eine Speicher p osition im Tel e fonspe i che r vorgeschl agen.
Wenn beide Speicher voll sind
Sind beide Speicher voll, wird keine Speicherposition vorgeschlagen. Wenn Sie die neue Rufnummer speichern möchten, müssen Sie eine
bereits belegte Spei cherposit ion eingebe n und so die alte Rufnummer löschen .
Abrufen ein er Telefonnummer
Nach Name – Möglichkeit 1
1. Drücken Sie die Taste C LR, um das Displa y zu löschen.
2. Drücke n Sie die li nk e P fe i lt aste un d a nschli e ß end die Taste YE S, um das Menü TELEF.BUCH auszuwählen .
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Funktion Suche Namen aufzurufen.
4. Geben Sie einen oder mehrere Buchstabe n des Namens in der richtigen Reihenfolge ein, und drücken Sie die Taste YES.
Wenn der angezeigt Name nicht der gewünschte ist, blättern Sie mit der rechten und linken Pfeiltaste durch das Telefonbuch, bis Sie den richtigen Namen finden.
5. Drücken Sie die Taste YES, um die zum Namen gehöre nde Nummer anzurufen, oder die Taste NO, um zum Standby-Display zurückzukehren.
SPEICHERN 10 Überschreibe alte Nummer?
DE/LZT 126 1353 R1B 15
Nach Name – Möglichkeit 2
1. Drücken Sie die Taste CLR, um das Display zu löschen.
2. Drücken Sie die linke Pfeiltaste, gefolgt von einer Nummerntaste. Wenn Sie z. B. einen Namen abrufen möchten, der mit dem Buchstaben ‘A’ beginnt , drücken Sie die Tas te 2. Um e in en Namen abzu ruf en , der mi t ein em ‘E’ beginn t, drücken Sie zwe imal di e T aste 3.
Wenn der angezeigte Name nicht der ge wünschte ist, blät t er n Sie mit der rechten und der linken Pfeiltaste, bis Sie den richtigen Namen f inden.
3. Drücken Sie die Tas te YES, um die zum Na m en gehörende Nu m m er anzurufen, oder die Taste NO, um zum Standby- Di spl a y zur üc k­zukehre n.
Nach Position
1. Drücken Sie die Taste CLR, um das Display zu löschen.
2. Drücken Sie di e linke Pf e i ltast e u n d an s c h ließend die T a ste YES, um das Menü TELEF.BUCH auszuwählen .
3. Drücken Sie dann die recht e Pfei lt as te und a nsc hl ieße nd di e Taste YES, um die Funktion Suche Speicher NR auszuwählen.
Wenn Sie eine N umm er i n den Telefonspeicher eingebe n m öcht en, z. B. ¤1, drücken Sie die Taste #, um das Zeichen ¤ einzugeben.
Wenn Sie eine fals che Pos iti ons num m e r ein geg ebe n ha ben , blätte rn Si e mit der rechten und der linken Pfeilta ste du rc h den Karten- ode r Telef ons pei c her, bis Sie die Tel ef onnu mm er finden.
4. Drücken Sie die Tas te YES, um die Num me r anzur uf en, ode r die Taste NO, um zum St andby-Displa y zurückzukehre n.
Bearbeiten des Telefonbuchs
1. Wählen Sie Bea rbe it. aus dem Men ü TELE F. BUCH.
2. Geben Sie eine Positionsn um m er ein, und dr üc ken Sie die Ta st e YE S . Wenn Sie den Nam en eingeben möchten, drücken Sie die rechte Pfeiltas te.
Geben Sie den vollständigen Namen ein, und drücken Sie die Taste YES.
Sie können nun die Positionsnummer (in der obersten Zeile), den Namen (in der mittleren Zeile) oder die Telefonnummer (in der untersten Zeile) ändern.
Wenn der Cursor recht s von Zei c hen in ein er Zei l e plaz i ert wi rd, kö nne n Sie den Cursor mit der rechten Pfeiltaste in die nächste Zeile verschieben und dann Änderungen in diese r Zeile vornehm e n.
Drücken Sie die Taste CLR (mehrm als ), um das (bzw. die) le tzte(n) Zei chen in einer Zeile zu lösche n. Geben Si e dann die neue n Zeic he n ein.
Sie können den Cursor auch zurückbewegen, indem Sie die linke Pfeiltaste drücken , und Zei c hen links vom Cur sor lösc hen oder an der Po sit io n des Cursors einfügen.
3. Wenn Sie alle Änderungen vorgen omm en haben, drücken Si e die Tas te YES.
Löschen einer Telefonnummer – Möglichkeit 1
1. Wählen Si e di e Opt i on Lös ch en aus dem Menü TELEF.BUCH.
2. Geben Sie die Positionsnumme r ein , und drücke n Sie die Taste YES, oder blättern Sie mit der rechten und der linken Pfeiltaste, bis Sie die Position finden, die Sie löschen möchten.
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Te lefo nnum m e r zu lösc hen .
Löschen einer Telefonnummer – Möglichkeit 2
1. Rufen Sie die Nummer mit den Opt ionen Such e Namen oder Position recall Suche Speicher NR ab.
2. Halten Sie die Taste CLR gedrück t. Es erscheint die Frage ‘Lösch en? ’.
16 DE/LZT 126 1353 R1B
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Numm er zu löschen.
Löschen aller Telefonnummern
Aus dem Telefonspeicher
1. Wählen Sie Alle aus T el löschen aus dem Menü TELEF.BUCH.
2. Drücken Sie die Taste YES, um alle Numm e rn zu lösc hen .
Kopieren von Telefonnummern
Aus dem Kartenspeich er in den Telefo n sp eich er
1. Wählen Sie K opi erAl l e aus dem Menü TELE F.BUCH.
2. Wählen Sie
SIM->Tel
, und drücken Sie die Tast e YES.
3. Geben Sie die Nummer der ersten Positionen im Kartenspeicher an, die Sie kopieren möchten, und drücken Sie die Taste YES.
4. Geben Sie die Nummer der ersten Position im Telefonspeicher an, an die Sie kopi e re n möch te n, und drücken Sie die Ta ste YE S .
5. Drücken Sie die Taste YES, um den Kopier vor gan g zu starte n.
Aus dem Telefonspei ch er in den Karten sp eich er
1. Wählen Sie K opi erAl l e aus dem Menü TELEF.BUCH.
2. Blättern Sie zu
Tel->SIM
, und drücken Sie die Taste YES.
3. Geben Sie die Nummer der ersten Positionen im Telefonspeicher ein, die Sie kopi e re n möch te n, und drücken Sie die Ta ste YE S .
4. Geben Sie die Nummer der ersten Position im Kartenspeicher ein, an die Sie kopieren möchten, und drücken Sie die Taste YES.
5. Drücken Sie Taste YES, um den Kopiervorgang zu starten.
Kopieren einzelner Telefonnummern aus dem Kartenspei cher in den Tel efo n spei cher
1. Wählen Sie K opi e re n aus dem Menü TELE F.BUCH.
2. Wählen Sie
SIM->Tel
, und drücken Sie die Tast e YES.
3. Geben Sie die Nummer der ersten Positionen im Kartenspeicher an, die Sie kopieren möchten, und drücken Sie die Taste YES.
4. Geben Sie die Nummer der ersten Position im Telefonspeicher an, an die Sie kopi e re n möch te n, und drücken Sie die Ta ste YE S .
5. Drücken Sie zum Kopieren die Tast e YES. Es wird die nä chs te Pos ition im Kar tenspeicher angezeigt.
Drücken Sie die Tast e:
YES zum Kopieren .
NO oder die rechte Pfeiltaste, um zur nächsten Position im Karten spe i che r zu gel a nge n.
CLR, um an eine andere Position im Telefonspeic her zu kopieren. Geben Sie die Nummer der Position ein, und drücken Sie die Taste YES.
CLR zweimal, um den Kopiervorgang zu unterbrechen.
Kopieren einzelner Telefonnummern aus dem Telefonsp ei cher in den Karten spei cher
1. Wählen Sie K opi e re n aus dem Menü TELEF .BUCH.
2. Blättern Sie zu
Tel->SIM
, und drücken Sie die Taste YES.
Zum Kopieren vom Telefons pe iche r in den Karte nspei ch er verwend en Sie die Tasten YES, NO, CLR sowie die rechte und die lin ke Maust ast e auf die glei che Weise wie beim Kopieren vom Kartenspei cher in den Tel ef on­speicher, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.
Der Speicher für empfangene Gespräche
Wenn Si e i n Ihr em Netz den Die nst Rufnummernanzeige (CLI) gebucht haben, werden die Nummern der letzten fünf Gesprächspartner, deren Anrufe Sie e ntgeg engenommen ha be n, in diese m Spei c her im Tel ef on gespei ch er t.
DE/LZT 126 1353 R1B 17
Informationen zum Abrufen dieser Nummern finden Sie unter Wer ruft an? auf Seite 36.
Der Speicher der zuletzt gewählten Nummern
Wenn Ihre S IM-Ka rte die se Funkti on un ters tüt zt, werd en die fünf oder mehr zuletzt gewähl ten Nummer n auf der S IM-Karte gespeiche rt. Andernfalls werden Sie im Telefonspeicher abgelegt.
Abrufen der zuletzt gewählten Nummern
1. Drücken Sie die Taste C LR, um alle Zi ffer n aus dem Di sp la y zu lösch en.
2. Drücke n Sie die li nk e P fe i lt aste un d a nschli e ß end die Taste YE S, um das Menü TELEF.BUCH aus zuwähl en. Drü cken Sie dann die linke Pfeiltaste und anschl i eße nd die Taste YES, um die Fun ktio n Wahlwi ede rh ol ung a uszuwä hl en. Die zuletzt angerufene Nummer wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Nummer anzurufen, ode r blättern Sie mit der recht e n und li nke n P feilt a ste, bis Sie die gewü nscht e Nummer finden. Drücken Sie dann die Taste YES.
Ohne Zugriff auf das Menü TELEF .BUCH.
1. Drücken Sie die Taste C LR, um alle Zi ffer n aus dem Di sp la y zu lösch en.
2. Drücken Sie die Taste YES. Die zuletzt angerufene Numme r wird angeze igt.
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Nummer anzurufen, ode r blättern Sie mit der rechten oder linken Pfeiltas te, bis Sie die gewünscht e Nummer finden. Drücken Sie dann die Taste YES.
Löschen von Tel efo n nummern aus dem Speicher der zuletzt g ewäh l ten Nummern
1. Wählen Sie Wahlwiederholung aus dem Menü TELEF.BUCH.
2. Halten Sie die Taste CLR gedrückt.
Im Display wird folge ndes angezeigt :
3. Drücken Sie die Taste YES.
Alle
schen?
18 DE/LZT 126 1353 R1B

Persönliche Einrichtung Ihres Telefons

Im Menü EINSTELLNG finden Sie eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie Ihr Telefon an Ihre persönlichen Anforderun gen in ver­schiedenen Si t uationen anpass en können.
Die Funktionen im Menü EINSTELLNG werden in der Reihenfolge beschriebe n, in de r s ie er scheinen, wenn Sie das Me nü mit der rechten und linken Pfeiltas te durchb lä tte rn.
Ändern der Ruftonlautstärke
1. Wählen Sie die Option Ruflautst. aus
dem Menü EINSTELLNG.
Sie können die Ruftonlau tst ärke a uf sechs vers ch iede ne Stufen einste llen. Bei der ersten Stufe hören Sie zwei Kli cktön e, wenn ein Anruf eingeht .
Sie können das Rufsigna l auch ausschalte n (0) oder ein Rufsign al aus­wählen, das stufenweise von der niedrigsten auf die höchste Laut­stär kestufe ansteig t.
Mit der recht e n und de r li nke n Pfe ilt a ste kö nne n Si e die La ut st ä rke lauter oder leiser einstellen.
Wenn Sie die Lautst ä rke mit de r rech ten Pfeil tast e erhöhe n, hören Sie da s Tel e f on kl i ngeln.
Hinweis! Mit den Laut st ärke ta st e n an der Sei te des Tele fon s kön nen Sie die Lautstärk e ohne Kl ingel n ände rn, wen n Sie ander e Pers one n nich t stören möchten.
Wenn Sie das Rufsigna l ausschal t en, we rden all e ande re n akusti schen
Signale ebenfalls ausgeschal tet. Sie werden jed och durch die Anzeige­leuchte oben auf dem Telefon und üb er das Dis play über einen eingehenden Anruf informiert.
Als Erinnerung, daß Sie den Rufton ausgeschalte t haben, wird rechts in der unteren Zeile des Displays eine durchgestrichene N ote angezeigt.
Hinweis! Sie können ve rschi e den e Laut stär ke ei ns tel lun gen ver wen den : eine, wenn Sie das Tele fon als Hand gerä t verwe nde n, und ein e ander e für den Betrieb mit einer Ericsson-Freisprecheinrichtung.
Ändern der Gesprächslautstärke
1. Wählen Sie Hörlautst. aus dem Menü EINSTELLNG.
Die Lautst ä rke könn en Sie mit der re cht e n und der li nke n P feilt a ste od er den Laut st är ke ta ste n an de r Se i te des Tel e fon s eins t el l en.
Während eine s Gespr ächs können Si e die Tas ten an der Seite de s Telefon s verwende n.
Hinweis! Je nachdem, ob Sie das Tele fon als Handger ät oder mit ein er Ericss on-Frei s pre cheinrichtung verwenden, können Sie verschiedene Laut st ä rke n ei ns t el l en.
RUFLAUTST.
~0
QQQQqqU
RLAU TST.
~
QQQQq
DE/LZT 126 1353 R1B 19
Ändern des Ruftons
1. Wählen Sie Ruftontyp aus dem Menü
EINSTELLNG.
Sie können die Art des Ruft ons in drei Schrit t en einst ell en : Tie f, Mitt el oder Hoch. Sie können auch einen gemis ch ten Rufton ode r eine Melodie auswählen .
Beim Blättern mit der recht en und der linken Pfeil tas te hören Sie die verschiedenen Ruftöne. Wenn Sie andere Personen nicht stören möchten, verwende n Sie die Lautstä rket as ten an der Seit e des Te le f ons, um ohne Hörproben zu blättern.
Ändern eines Ruftons
Sie können Ihre n eige nen Rufton komponieren. Sieh e Komponieren des eigenen Ruftons auf Seite 53.
Ändern des Meldungssignals
1. Wählen Sie MeldSignal aus dem Menü EIN STELLNG.
Sie können auswählen, ob Klicktöne, MFV-Töne oder keine Töne zu hören sind, wenn ein e Text mit t eil ung (SM S) ein geht.
Auswählen einer Tastensperre
1. Wählen Sie Tastensper. aus de m Menü EINSTELLNG.
Sie können eine manuel le ode r eine automat i sche Ta ste nsp er re auswähl e n. Im automa tis che n M odus wird da s Tast en fe ld 25 Sek unde n nach de m
letzten Tastendru ck gesperrt. Im manuellen Modu s müssen Sie das Menü TASTENSPE R aufru fe n, um d ie Sperre zu aktivieren.
Siehe Schützen der SIM -Kar te und des Telef on s au f Se it e 23.
Auswählen des Tastentons
1. Wählen Sie Tastentöne aus dem Menü EINSTELLNG.
Sie können auswä hl en, ob bei m Drücken einer Tas te ein Kl ickt on , ein MFV-Ton oder kein Ton zu hören ist.
Hinweis: Über die seitlichen Tasten kann lediglich der Klickton eingest ellt werde n.
Ändern der Beleuchtung des Displays
1. Wählen Sie Licht aus dem M enü EINSTELLNG.
Für die Beleuchtung des Displays gibt es folgende Einstellungen: Automatisch , ausgescha ltet oder immer eingesch alt et.
Im automatischen Modus wird die Beleuchtu ng zehn Sekunden nach dem letzten Tastendruck ausges chalte t. Sie wird wieder eingeschal tet, wenn Sie eine Taste drücken oder ein Anruf oder eine Nachricht eingeh t.
RUFTONTYP
~ Mittel
MELDSIGNAL
~ MFV-Töne
TASTENSPER
~ Manuell
TASTEN NE
~ Klick
LICHT
~Auto
20 DE/LZT 126 1353 R1B
Hinweis! Je nachdem, ob Sie das Tel ef on als Handgerät oder in einer Ericss on-Frei s pre cheinrichtung verwenden, können Sie verschiedene Einstell u ngen ve rwe nde n.
Einstellen des Minutenton
1. Wählen Sie Minutenton aus dem
Menü EINSTELLNG.
Diese Funkt ion ze igt Ihnen die Da uer des Gesprä ch s an, inde m nach j ede r vollen Minute ein kurzer Piepton ausgegeben wird.
Einstellen von Gesprächsinfo rmationen
1. Wählen Sie Anruf Info aus dem Menü EIN STELLNG.
Während ei ne s ab gehen den An rufs wi rd die Gesprä chszeit im Displa y angeze igt. Mit den Funkti onen Letzt Ruf und Total Zeit aus dem Me nü INFO können Si e die Dauer abgehender Anrufe prüfen .
Mit der Fu nkt i on Anruf Info können Sie di e Daue r aller Anru fe , sowohl eingehender als auch abgehender Anrufe, anzeigen.
Außerdem kö nne n Sie die Ge bühr en anzei gen, wenn Sie diese n Di ens t gebucht haben.
Auswählen des Rufannahmemodus
1. Wählen Sie Art der Rufannahme aus dem Menü E INSTELLNG.
Dieses Untermenü enthält die zwei Funktionen Bel. Taste und Automat ik, die bei der Verwendung des Telefons mit ei ne r Fr eisprech­einrichtung nützlich sind.
Die Funktion Bel . Taste:
Mit dieser Funktion könn en Sie bei Verwendung einer Freisp re cheinrichtu n g ankomme nde Anru fe durch Drü cke n eine r beliebigen Taste, außer der Taste NO, entgegennehmen.
Die Funktion Automatik:
Mit der automatische n Ru fannahme wird bei Verwendung einer Freisprech­einrichtung ein ankommender Anruf nach einem Rufsigna l automa tis ch entgegengenommen.
Ändern des Begrüßungstexts
Hinweis! Wenn der Be grüßu n gstext von der S IM-Ka rte gel ade n wi rd, können Sie i hn nicht ändern.
1. Wählen Sie Begrüßung aus de m Menü EINSTELLNG.
Statt der Begrüßung ’Welcome’ kann Ihr Telefon auch eine Begrüßung Ihrer Wahl anzeigen.
Geben Sie den Be gr üßungstext mit den Nummerntasten ein. Siehe Tabelle unter Die Telefonmenüs auf Seite 11.
Mit der Fu nkt i on Beg rüßung könne n Si e den Be grüßu n gstext auch aus­schalte n.
MINUTENTON
~ Ein
ANRUF INFO
~ Zeit: Alle
ANTWORTMODUS ~Bel. Taste
(Aus)
ANTWORTMODUS ~Automatik
(Aus)
BEGRÜS SU NG ~Neuer Text ()
DE/LZT 126 1353 R1B 21
Anzeigen der eigenen T elef o n num mer
Wenn Ihre Telef onnummer nicht von Ihrer S IM-Karte gelade n wird, können Sie sie selbst eingeben.
1. Wählen Sie Telefon Nr aus dem Menü EINSTELLNG.
2. Geben Sie die Nummer ein, und drücken Sie die Taste YES.
Soweit Ihre SIM-Karte es erlaubt, können Sie auch Ihre Fax- oder Datennummer eingeben.
Ändern der Sprache auf dem Display
1. Wählen Sie Sprache aus dem Menü EINSTELLNG.
2. Blättern Sie zur gewünscht en Spr ache, und drücken Sie die Taste YES.
Wen n Sie die F u n ktion Aut omatik wä hlen, wird die Sprac h e von Ihrer SIM-Karte festgel egt.
Hinweis! Um die Sprache wiede r zu rück au f Englis ch zu stellen , könne n Sie jederzeit die Zeichenfolge *#0000# eingeben.
Ändern des Namens bei zwei Rufnummern
Siehe Der Zwei-Rufnum m ern-Ser vice auf Se i te 47.
Hinweis! Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn Sie den Zwei­Rufnummern-Dienst gebucht haben.
Aktivieren der Datenmenüs
1. Wählen Sie Daten Menü aus dem
Menü EINSTELLNG.
Mit dieser Funktion könn en Sie zwei Dat e nmen üs aktivie re n : SPRACH/ FAX und NÄCHST RUF. Sie sollten diese Menüs einscha lten, wenn Sie Ihr Telefon gemeins am mi t dem Mobile Office und einem PC verwend en.
Zurücksetzen des Telefons
Es besteht die Möglichkeit, alle Menüeinstellungen auf Ihre Standardwerte zurückzusetzen.
1. Wählen Sie Zurück zu Standard
aus dem Menü EINSTELLNG.
Zum Zurückset zen de s Tele f ons geben Sie dens el be n Siche rhei ts c ode ein, den Sie zum Aktivieren bzw. Deaktivier en der Tele fonsperre verwe nde n. Siehe Schützen der SIM-Karte und des Telefons auf S eite 24. Der werkseitig eingest el lte Sicherh ei t scode lautet 0000.
EINSTELLNG
~ Tel Nr
()
EINSTE LL NG
~ Sprache
(Deuts ch )
EINSTE LL NG ~Rufnummer2 (Rufnummer1)
EINSTELLNG
~Daten Menü
(Aus)
EINSTE LL NG
Zuck zu
~ Standard
22 DE/LZT 126 1353 R1B

Schützen der SIM-Karte und des Telefons

Die PIN-Abfrage
Ihre SIM -Karte is t d urch eine Sperre gesc hützt, die durch die Eingabe einer PIN- Num mer aufge hobe n wi rd. Die PI N-Num me r erha l ten Sie be im Kauf I hre r SI M -Karte.
Nach jedem Einschalten Ihres Telefons müssen Sie die PIN-Nummer eingeben, um die Sperre der Karte aufzuheben.
Wenn dreimal hintereinander eine falsche PIN-Nummer eingegeben wurde, ist die SIM-Karte gesperrt. Im Display erscheint dann die Meldung Karte gesperrt Entsperren?. In diesem Fall erhalten Sie Informationen im Kapitel Probleme, die Sie selbst lösen können, auf Seite 55 .
Ändern der PIN-Nu mmer
1. Wählen Sie PIN ändern aus dem Menü SPERRUNGEN.
2. Geben Sie die alte (aktuelle) PIN-Num m er ein , und drücke n Sie die Taste YE S.
3. Geben Sie jetzt die neue PIN-Numme r ein , und drücke n Sie die Taste YES.
4. Geben Sie abs chl i eß end an de r Ei nga be auf fo rderung Neue PIN wieder hol en noch einm al die neue PIN-Nummer ein.
Die Meldung PIN geändert bestätigt Ihnen, daß die PIN-Nummer geändert wurde.
Wenn im Display die Meldung FALSCHE PIN erscheint und das Telefon in den Bereit sc haf t sz usta nd zu rüc kke hr t, wurde I hre PIN-Num m e r nicht geändert . Ihre alt e PIN-Num m e r wurde fals ch ein geg ebe n. Wie der hol en Sie diese Schritte in diesem Fall.
Hinweis! Wenn die Meldung Keine Übereinstimmung angezeigt wird, ist die neue PIN- Num mer fals ch einge geb en wor den.
Ändern der PIN2-Nu mmer
Abhäng ig vom Net z, i n das Sie eing ebucht sind, erf ord er n eini ge Die nst e die Eingabe einer zweit en PIN-Nu mm er, der PIN2-Num m er.
1. Wählen Sie PI N2 ände rn aus dem Menü SPERRUNGEN. Gehen Sie dabei auf die gl ei che Weise vor wie im Absch nitt Ändern der
PIN-Nummer.
Deaktivieren der PIN-Ab frage
Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, we nn Ihre SIM- K arte das Deaktivieren der PIN-Abfrage erlaubt.
1. Wählen Sie PIN nicht abfragen aus dem Menü SPERRUNGEN.
2. Drücken Sie die Taste YES.
3. Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein, und drücken Sie die Taste YES. Die Meldung Abfrage Aus bestätigt, daß die PIN-Abfrage jetzt deaktiviert
ist.
Aktivieren der PIN-Abfrage
1. Wählen Sie PIN abfragen aus dem Menü SPERRUNGEN.
2. Drücken Sie die Taste YES.
3. Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein, und drücken Sie die Taste YES. Die Meldung Abfrage Ein bestätigt, daß die PIN-Abfrage jetzt aktiviert ist.
DE/LZT 126 1353 R1B 23
Die Telefonsperre
Die Tel ef ons per re sc hüt zt das Te le fo n vor unbe fug te r Be nut zu ng i m Fal le eines Diebstahls. Sie ist zum Zeitpunkt des Kaufs nicht aktiviert. Sie sollten die Telefonsperre jedoch so schnell wie möglich aktivieren und auch den werkseitig programmierten Sicherhe i ts co de 0000 i n ei nen beliebigen drei­bis achtstelligen persönlichen Code ändern.
Hinweis! Wenn Sie Ihren Sicherheitscode vergessen, müssen Sie sich an Ihren Händler wenden, um Ihr Telefon entsperren zu lassen. Aus Si cher­heitsgr ünde n wird die s eini ge Zei t in Anspruc h neh m en.
Es gibt zwei Arten von T elefonsperren: Vollsperr und Aut osperr.
Vollsperr
Ist Vollsperr aktiviert, so wird beim Einschalten des Telefons kurz die Meldung Telefon ge sp errt angezeigt. Auf die Meldung folgt die Auf- forderung Sperr-Cod e eingebe n. Der Benutzer muß dann einen Sicher he it s cod e eing ebe n , und die T as te YES drücken, um das Telefon benutzen z u können.
Autosperr
Wenn Autosperr akt iviert is t, erscheint die Meldung Tele fo n ges perrt
und di e A ufforde ru n g Spe rr -Cod e eingebe n erst da nn, wenn Sie eine andere SIM-Ka rte in das Te l efon ei nl e gen . Na chd em de r Sich er hei t sc ode richtig eing egeb e n wurde, kann das Telefon mit der neuen SIM-K a rte verwendet werden. Der Benutzer wird nun nicht mehr nach dem Sicherheits­code gefragt, bis er die ursprüngliche oder eine andere SIM-Karte einlegt.
Ändern des Sich erhei tsco de s
1. Wählen Sie Tele Sperr aus dem Menü SPERRUNGEN, und folgen Sie
derselbe n Vor geh ens wei s e wie be im Ändern der PIN-Num me r.
Sperren und Entsperren des Telefons
1. Wählen Sie Tele Sperr aus dem Menü SPERRUNGEN. Die aktuelle Eins tel l ung Vollsperr, Autosperr oder AbfrageAus wir d
dabe i i n Kl ammern angeze igt.
2. Wählen Sie die gewünsch te Einst e llun g.
3. Geben Sie den Sicherheitscode ein, und drücken Sie die Taste YES. TELE SPERR wird angezeigt, zusammen mit der neuen Einstellung.
24 DE/LZT 126 1353 R1B
Sperren von Anrufen
Hinweis! Dieser Dienst steht möglicherweise nicht in allen Netzen zur Verfügung ode r muß ext ra gebucht werde n.
Die Rufsp erre ist ein Dienst im Mobil f unknetz, mit de m Sie verschie dene Arten von ankom mend en un d abg ehe nde n Anrufe n sper ren könn en, um die Benut z ung I hre s Te l ef ons einzu schränken.
Folgende Anr ufe könn en gesp errt werden :
Alle abgehenden Anrufe
Alle abgehenden Auslandsanrufe
Alle abgehenden Auslandsanrufe, ausgenommen in Ihr Heimatland
Alle ankomm end en Anruf e
Alle abkom m end en Anruf e be i Aufen th alt en im Ausla nd (b ei Netz- wechsel)
Um sicherzustellen, daß diese Sperren nicht von Dritten verändert werden können, ist ein Paßwort für das Ei nric hten un d Aufhebe n eine r Rufsp erre erforderli ch. Das Paßwor t erhal ten Sie mit Ihrer Nut zun gsv erei nba ru ng.
Aktivieren von Anru fsp erren
1. Wählen Sie Ruf sperr en aus dem Menü SPERRUNGEN. Die erste Art der Rufs perre ist Gehe nde Rufe Alle. Um ei ne andere
Option auszuwählen, blättern Sie mit der rechten und der linken Pfeiltaste.
2. Wählen Sie die gewünschte Opt ion, und drücken Si e die Tas te YES.
3. Wählen Sie Akt ivieren, Status anz oder Aufheben. Drücken Sie die Taste YE S.
4. Geben Sie Ihr Paßwort ein, und drücken Sie die Ta ste YES .
Es kann einen Moment dauern, bis das Netz reagiert. In der Zwischenzeit wird die Meldung Bitte warten angezeigt. Danach folgt eine Me l dung, die Sie darüber informiert, ob die Anrufsperre aktiviert ist.
Hinweis! Wenn Sie ankom m e n de Anruf e u m l eite n (siehe Umleiten ankommender Anrufe auf Seite 29.), können Sie einige Sperren nicht
einrich ten. Ent sp reche nd kö nne n Si e kein e Rufum l eit unge n fest leg en, wenn Anr ufsperren wirksam si nd.
Aufheben von Rufsperren
1. Wählen Sie Ruf sperre a us dem Menü SPERRUNGEN.
2. Wählen Sie Al le Rufe, und drücken Sie die Taste YES. Die Meldung Bitte warten wird auf dem Display angezeigt und danach
eine Bestät igung , da ß alle Ruf sper re n aufge hobe n sind .
Ändern des Paßwo rts für die Rufsperren
Das Paßwort für di e R ufs perre er halt en Sie mit Ihrer Nutzungsve rei nbarung. Sie können da s Paßwor t leic ht und so oft Sie möc hten ä nde rn.
1. Wählen Sie Ruf sperre a us dem Menü SPERRUNGEN.
2. Wählen Si e di e Opt i on Passwort ändern.
3. Geben Sie das alte (aktuelle) Paß wort ein, und drücken Sie die Taste YES.
4. Geben Sie das neue Paß wort ein, und drücke n Si e die Ta st e YES.
5. Geben Sie das neue Paßwort erneut ein, und drücken Sie die Taste YES.
Auf die Meldung Bitte wart en folgt eine Bestä tigu ng, daß das Paßwort geändert wurde.
DE/LZT 126 1353 R1B 25
Das Sperren des Tastenfelds
Sie können da s Ta sten fe ld des Tel ef ons sperr en , dam i t unbea bs ic ht igt es Betätig en der Tast e n bei eing es cha lte tem Te lefo n keine Wir kung hat.
Ein Schlüsselsymbol links in der mittleren Zeile des Displays informiert Sie darüber, daß das Tastenfeld gesperrt ist.
Hinweis! Die inter na tion al e Not rufnummer 112 ka nn a uch dann gewä hlt werden, wenn das Tastenfeld gesperrt ist. Sie können außerdem den Alarm ausschalten, indem Sie eine beliebige Taste drücken.
Das Tastenfeld bleibt gesperrt, bis Sie:
einen Anruf entg ege nne hm e n.
den Akku auswechseln.
die Tastensperre auf h e ben.
Sperren des Tastenfeldes
1. Wählen Sie Tas tensp er aus dem Menü EINSTELLNG.
2. Wählen Sie die autom at i sc he oder die manuelle Tast ensperre. Wenn Si e die aut om at i sc he Tas tens perre wählen, wir d das Tast enf el d
automatisch 25 Sekunden nach dem letzten Drücken einer Taste gesperrt.
3. Drücken Sie die Taste YES.
Aufheben der Tastensperre
1. Drücken Sie di e linke Pf e i ltast e u n d an s c h ließend die T a ste YES, um die Sperre des Tas tenfelde s aufzuheben.
26 DE/LZT 126 1353 R1B

Einstellen von Uhrzeit, Datum und Alarm

Im Menü UH R könn en Sie die Uhrzei t und da s akt uel l e Da tu m einste ll e n. Außer dem können Si e di e Alarmfu nktion akti vi e re n.
Die Uhrzeit
Im Bereitschaftszustand wird in der unteren Zeile des Displays permanent die Uhrzeit angezeigt.
Die Stunden und Min uten kö nne n entwe der im 24-St un den -Fo rma t oder im 12-St unden-Format (a.m./p.m. ) an gezeigt werden.
Ändern des Zeit formats
1. Wählen Sie Zei t for m at aus dem Menü UHR.
2. Wählen Sie das gewünschte Zei tfor mat , und drücken Sie die Taste YES .
Einstellen der Uhrzeit
1. Wählen Sie Zeit stell aus de m Menü UHR.
Sie können die St un den anz ei ge durch Dr ück en der rec ht en un d der linken Pfe i lta ste ä nde rn.
2. Geben Sie die Uhrzeit in Stu nde n und Mi nut en an, und dr üc ken Sie die Taste YE S.
Wenn Si e be i der Fu nktion Zeit for m at da s 12 -Stun den -Format aus- gewäh lt ha ben , könne n Si e zwi s che n a.m . und p.m. wech se ln , inde m Sie die Taste* oder # drücken.
Das Datum
Sie können da s aktu el le Dat um in der mi ttl er en Zeil e des Di spla ys anzeigen, wenn sich das Telefon im Bereitschaftszustand befindet.
Einstellen des Datumsformats
1. Wählen Sie Datum Form aus dem Me nü UH R.
2. Blättern Sie mit der rechten un d der link en Pfei lt as te zum ge wüns ch ten Format.
3. Drücken Sie die Taste YES, ein Datumsfo rma t auszuwä hl en.
Einstellen des Datums
1. Wählen Sie Datum eing aus dem Me nü U HR .
2. Geben Sie das Jahr (zwei Ziffern) ein, und drück en Sie die Tast e YES.
3. Geben Sie den Monat und den Tag in der gleichen Form ein. Drücken Sie die Taste YES.
Der Alarm
Das Te lefon verfügt über eine Alarm funktion. Wenn Sie aktiviert ist, wird im Display ein Glockens ym bolB vor der Uhrzeit angezei gt .
Der Alarm to n wird au ch da nn zum einge st e llt en Zeit punk t ausg ege be n, wenn das Te lefo n abg es cha l tet ist. Di e Bel e uch tu ng de r Tast en und de s Displa ys blink t ebenfalls. Die La ut st ä rke des Alarm t on s hängt von der Lautst ä rke ei ns tel l ung de s Ruf tons ab.
Der Alarm ertönt 60 Sekunden lang und wiederholt sich alle neun Minuten, wenn er ni cht vorher abges chaltet wir d. Nach ungefähr einer Stunde schaltet er sich selbst automatisch aus.
DE/LZT 126 1353 R1B 27
Einstellen des Alarms
1. Wählen Sie Alarm eing aus dem Menü UHR.
2. Blättern Sie mit der rechten und der linken Pfeiltas te zur Opt ion Zei t eing. Drücken Sie die Taste YES.
3. Geben Sie die Uhrzeit in Stunden und Minuten ein. Drücken Sie die Taste YE S.
Hinweis! Wenn Si e be i der Fu nkt i on Zei t f ormat das 12-Stunden-Format gewählt haben , könne n Sie zwi s che n a.m. und p.m. wechse ln, indem Si e die Tasten * und # drück en.
Ausschalten des Alarms
1. Drücken Sie e ine beli ebige T aste , wenn der Alarm ertönt, um ihn auszuschalten.
2. Drücken Sie die Taste YES, wenn Sie nicht m öchten, daß der Ala rm wiederholt wird.
Ausschalten der Alarmfunktion
1. Wählen Sie Alarm eing aus dem Menü UHR.
2. Blättern Sie mit der rechten und der linken Pfeiltas te zur Opt ion Aus. Drücken Sie die Tast e YES.
ALARMSIGNAL
Alarm Aus?
28 DE/LZT 126 1353 R1B

Umleiten ankommender Anrufe

Wenn Sie sic herst el len m öchte n, daß ankommende Anrufe immer entgegen­genommen werde n, auch wenn Sie selbst gerad e nicht dazu in der Lage sind, können Sie den Netzdienst Rufumleitung verwenden, um diese A nrufe auf eine andere Rufnummer umzuleiten.
Mit der Rufuml eit ung können Si e:
Anrufe umleiten, wenn Sie gerad e ein Gespr äch führe n.
Anrufe umleite n, die Sie nic ht innerhal b von 30 Sekund en entgege nne hm e n.
Anrufe umlei te n, wenn Sie das Telefon aus ges chaltet haben od er nicht erreichbar sind.
Sie können all e drei Art e n der Rufum le itu ng benut ze n und die Anru fe je nach Situation auf verschiedene Nummer umleiten.
Sie können au ch alle Anrufe uml e ite n, unabhän gi g dav on, ob Ihr Tele fon eingeschaltet ist oder nicht oder Sie unerreichbar sind. Wenn diese Funktion aktiv iert ist , kling el t das Telef on be i ei nem ankommende n Ges pr äc h ni cht .
Wenn Sie alle Anrufe umleiten lassen, erscheint unten im Display ein Pfeil symbol (l).
Hinweis! Wenn Sie die Uml eit ung Alle Rufe aktivieren, werden alle anderen Rufu mle i tunge n autom a t isch deakt iv iert. Soba ld Sie jedo ch di e Umleitung Alle Rufe wieder deaktivieren, sind die anderen Arten der Rufumleitung wieder aktiviert.
Aktivieren ein er Rufumle itu ng
1. Wählen Sie da s Menü RUF U ML EI T .
Die erste Option im Menü RUFUMLEIT ist Alle Rufe. Wenn Sie eine andere Umleitung auswählen möchten, blättern Sie mit der rechten und der linken Pfe i lta ste z u den Opti on en Belegt, Unerr eic hb oder Keine Antw.
2. Wählen Sie die gewünsch te Um lei tungs opt i on. Drüc ke n Sie die Ta ste YES.
3. Drücken Sie die Taste YES, um Aktivi e re n auszuwähle n.
4. Geben Sie die Tel e fon num m e r mi t Or ts ne tz ke nnz ahl ein, au f die di e Anrufe umgel eit et wer den sollen. Drücke n Sie die Taste YES.
Wenn Sie die Umleitungsoption bereits früher verwendet und dann aufgeho ben habe n, wird di e Ruf num m e r vorge sc hl ag en, au f die Si e die Anrufe umgeleit et haben. Drü cken Sie die Taste CLR, wenn Sie diese Nummer löschen möchten.
Es kann einen Moment dauern, bis das Netz antwortet. In der Zwischenzeit wird die Meldung Bitte warten angezeigt. Es folgt die Meldung Belegt/ Alle Rufe/Keine Antw- Rufumleitung EIN, je nachdem, welche Umleitungsoption Sie ge wählt haben . Die a ngegebene Tele fonnumme r wird eb enfalls angezeigt.
Als Hinweis erscheint bei jedem Einschalten des Telefons eine Meldung auf dem Display über die Rufumlei t ung.
Überprüfen des Status einer Rufumleitung
1. Wählen Sie gewünschte Rufumle itung aus dem Menü RUFUMLEI T.
2. Drücken Sie die Taste YES, und blä tte rn Sie zur Opti on Status anz.
3. Drücken Sie die Taste YES, und über prü fe n Sie de n Stat us .
Es er scheint die Mel dung Bitte war ten, dann die Rufnummer und Aktiv, wenn die Rufumleitung aktiviert ist, oder Aus, wenn sie nicht aktiviert ist.
Überprüf en des Statu s aller Ruf uml eit un gen
1. Wählen Si e di e Opt i on Al lePr üf en aus dem Menü RUFUMLE IT.
Die Meldung Bitte warten wi rd a ngezeigt und anschließend Inform ati onen über alle Rufum lei tu nge n, ob sie akt ivie rt sind .
DE/LZT 126 1353 R1B 29
Aufheben einer Rufumleitung
1. Wählen Sie die gewünschte Rufumleitung aus dem Menü RUFUMLEI T.
2. Drücken Sie die Taste YES, und blä tte rn Sie zur Opti on Aufhe ben.
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Um lei t ung a ufz uhe be n. Es er scheint die Mel dung Bitte war ten und da na ch e in e Mel dun g, die Si e
darüber in for mi er t, da ß di e Rufum l ei tung a ufg ehoben wurde.
Aufheb en all er Rufu ml eitu n g en
Wählen Sie Alle lösch aus dem Menü RUFU MLEIT.
Die Meldung Bitte warten wird angezei gt und dana ch eine M el du ng, daß alle Rufumleitungen aufgehoben wurden.
30 DE/LZT 126 1353 R1B

Andere Netze

Wenn Sie das Telefon einschalten, sucht es normalerweise nach seinem Heimatnetz. Befindet sich das Heimatnetz nicht in Reichweite, beispie lsweise wenn Sie sich im Ausland befinden, können Sie ein anderes Netz verwenden, vorausg esetzt, Ihr Netzanbieter verfügt über eine Ver ei nbarung, na ch der Sie dieses Netz nutzen dürfen. Dies wird Roaming genannt.
Das Menü NETZWERKE e nt hält eine Reihe von Funktion en, mi t denen Sie festlege n könn en, wie das Te lefo n nac h eine m Net z such t. Si e könne n auch selbst ein Netz auswählen, das sich innerhalb der Reichweite befindet.
Auswählen des Suchmodus
Automatischer Su chmod us
1. Wählen Sie Suc h Modus aus dem Menü NETZWERKE .
2. Wählen Sie Aut omatik (automatis cher Suchm odus). Drücken Sie die
Taste YE S.
Das Telefon sucht zuerst nach seinem Heimatnetz. Falls das Heimatnetz nicht in Reichweite ist, sucht das Telefon nach einem anderen in Reichweite befindlichen Netz.
Die Präferenze n, nach denen das Tel efon ein Netz auswäh lt, wenn das Heimat netz nicht in Rei chwe ite liegt , werde n in der Li ste de r bevor zu gten Netze auf Ihrer SIM-Karte festgelegt.
Manuel ler Su chmo du s
1. Wählen Sie Suc h Modus aus dem Menü NETZWERKE .
2. Wählen Sie M anuel l. Drücke n Sie die Taste YES. Das T e lefon sucht zuerst n ac h s e inem Hei m atnet z u n d a nschli e ß end nach
dem zuletzt verwendet en Netz. Fall s keines von be i den in Reichweit e ist, erscheint die Frage Netzwerk wählen? auf dem Display.
3. Drücken Sie die Taste YES, um ein Netz zu wählen.
Auswählen eines Netzes
1. Wählen Sie Net za usw. aus dem Menü NETZWERKE. Auf dem Disp la y wird kurz die Meldung Bitte warten angezeigt.
Wenn das Heimatnetz in Reichweite ist und Sie es benutzen, wird sein Name zusammen mit der Meldung Eingestell angezeigt.
Wenn Ihr Tel ef on i n ein an der es Net z ein geb uch t ist , wir d de r Name des Heima tn etze s zusa m m en mit der Me ldung Heimatnetz angezeigt.
Hinweis! Statt des vollen Länder- und Netznamens wird bei der Verwendung des Menüs NETZWERKE eine Abkürzung angezeigt. Wenn Sie möchten, daß der vollständige Name eines Netzes angezeigt wird, drücken Sie die Taste *.
Falls das Heima tnet z nicht in Reichwe i te ist , wird der Name ein es anderen Netzes zusammen mit der Meldung Eingestell, Bevorzugt, Verfügbar oder Verboten angezeigt.
Eingestell bedeutet, daß das Telefon zur Zeit in dieses Netz eingebucht ist.
Bevorzugt bed eut e t, da ß das Netz i n der Li st e der bevo rz ugt en Netze a uf I hre r SI M -Ka rt e ge sp ei ch er t ist .
Verfügbar bed eut e t, daß Si e das Net z in der Re gel nut z en, u. U. jedoch abge wi es en we rde n kön nen .
Verboten bedeut et , daß Sie das Net z nic ht benutz en dürfen. Sie können jedoch Notrufe durchführen.
Wenn kein Net z in Rei c hwei t e ist, wir d die Mel du ng Kein Netz angezei gt.
DE/LZT 126 1353 R1B 31
Falls mehrere Net ze in Reichwe i te lie gen , könne n die Name n de r anderen Net ze nac hei na nde r du rch Bet ät i ge n der recht e n Pfe i lta st e angezeigt werden.
2. Wenn das gewünschte Netz ange zei gt wir d, drücke n Sie die Tast e YES, um es auszuwähle n.
Starten einer automatischen Netzsuche
Eine aut om a tis ch e Net z suc he kann jeder ze i t du rchgeführt werden .
Wählen Sie Neue Suche a us dem Menü NETZWERKE.
Verbotene Netze
Die Namen der verbotenen Netze sind in einer Liste auf Ihrer SIM-Karte gespeichert. Wenn ein solches Netz in Reichweite ist, wird es bei der Suche nach ei nem Netz ni cht angezei gt (automatischer Suchmodus ).
Wenn zwi sc he n Ihrem He im a tnet z anbieter und ei ne m ver bot e nen Net z ein Abkommen vereinbart wird, das Ihnen die Nutzung des verbotenen Netzes erlaubt, können Sie dieses Netz auswä hlen, auch wenn die Meldung Verboten angezeigt wird.
Netzliste
Sie können ei ne Präfe re nz lis te erst ell en , nach der das Telefon e in Net z im automatischen Suchmodus auswählt, wenn das Heimatnetz nicht in Reichweite liegt.
Die A n z a h l d e r N etze, die in der Liste gespeichert werd en könne n, häng t von Ihrer SIM- Karte ab.
Mit der Funktion Liste Änd . können Sie die Netze in der Liste durchsehen, Netze zur Li s te hi nzu füg en un d aus ih r entf erne n sowi e die Rei he nfo lg e der Netze ändern.
Durchsehen der Netzliste
Wählen Sie Liste Änd. aus dem Menü NETZWERKE.
Auf dem Disp la y wird kurz die Meldung Bitte warten angezeigt. Der Name der ersten Ne tzes wird angezeigt. W enn zudem das Zeichen
*
angeze igt wi rd, ist dies es Netz in Rei c hwei t e. Hinweis! Zum Anzeigen des vollständigen Namens des Netzes drücken
Sie die Taste *. Mit der recht en und der link en Pfei lt as te könn en Sie durch die a nde ren
Netze in der Liste blättern.
Hinzufügen eines Netzes zur Liste
1. Wählen Sie Li ste Änd. aus dem Menü NETZWERKE.
2. Blättern Sie bis zur ersten freien Position in der Liste. Es erscheint die
Frage Netz hinzu?.
Wenn Sie zu einer Position blättern, die bereits belegt ist, müssen Sie
die Taste YES drücken und anschlie ßen d mit de r rechte n und der linken Pfei lt a st e blätte rn, bis Netz hinzu? erschein t.
3. Drücken Sie die Taste YES, und blä tte rn Sie dann mit der recht e n und der linken Pfei lta st e, bis Sie das gewün sc hte Net z gefunde n ha ben .
Hinweis! Falls das gewünschte Netz nicht an gez ei gt wird, drücken Sie die Taste YES, wenn die Frage Anderes? erscheint . Geben Sie da nn den dreistelligen Landescode und den zweistelligen Netzcode ein.
4. Drücken Sie abschließe nd die Tas te YES, um das Net z der Lis te hinzuz ufü gen .
32 DE/LZT 126 1353 R1B
Entfernen eines Netzes aus der L iste
1. Wählen Sie Li ste Änd. aus dem Menü NETZWERKE.
2. Blättern Sie zu dem Netz, das Sie löschen möchten, und drücken Sie die Taste YE S.
3. Blättern Sie, bis Löschen ersc heint.
4. Drücken Sie die Taste YES, um das Netz aus de r Lis te zu ent ferne n.
Ändern der Reihen fo l ge der List e
1. Wählen Sie Li ste Änd. aus dem Menü NETZWERKE.
2. Blättern Sie zu dem Netz, das Sie verschieben möchten, und drücken
Sie die Tas t e YES. Es erscheint die Meldung Ver sc hieben.
3. Drücken Sie die Taste YES, und gebe n Si e dann di e neue Posi ti on in der Liste ein.
DE/LZT 126 1353 R1B 33

MFV-Töne

Mit Ihrem Tel e fon können Si e MFV- Töne (MFV = Me hrfr equ enz wah l­verfa h re n) senden. Diese Fun ktion kan n für verschi e d en e Zw ec k e einges etzt werden, z. B. zum Täti ge n von Ba nkgeschäften per Telefon oder zum Steuern eines Anrufbeantwort e rs.
Automatische MFV-Töne
Sie können währe nd eine s Gespr ächs MFV- Tön e sende n. Sie kön nen die Zeichen 0 bis 9, * und # als MFV-T öne s enden, indem Sie die ents prech- enden Tasten drücken.
Die MFV-Pausenfunktion
Wenn Sie eine n Code se nde n möch ten, z. B. Ihren pe rsönl iche n Zug riff s­code, ist es gelegen tlich sinnvoll, die Pausenfunktion e inzusetzen. Bevor Sie den Anruf tätige n, könn en Sie dann sowoh l die Rufnu mm er als auch den Code durch ein Pausen ze iche n vone i nan der getr enn t ein geb en.
Senden eines Codes während eines Gesprächs
1. Geben Sie die gewünsc hte Tel efonnu m mer ein.
2. Wählen Sie das Menü SONDERZEICH, indem Sie die rechte Pfeiltaste und anschließend die Taste YES drücken.
3. Geben Sie ein Pausenzeiche n ein, ind e m Sie die Ta ste YES drü c k e n oder die Taste * gedrückt halten. Auf dem Displ ay erscheint der Buch stabe ‘p’.
4. Geben Sie den Co d e ei n, de n Sie sende n m öc ht en. Er kann aus einer beliebi ge n Kombi na tion der Ziffern 0 bis 9 und der Zei che n * und
#
bestehen.
5. Drücken Sie die Tas te YES, um den Anruf zu t ät i gen.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird die Telefonnummer aus dem Display ge lösc ht . Der Code wir d nach e iner kurzen Verz öge rung automatisch Zeichen für Zeichen gesendet. Während des Sendevorgangs erscheint auf dem Display die Meldung Sende.
Verwenden mehrerer Pausen
Sie können m eh re re Paus en eingeben, zum Beispiel:
Telefonnummer ‘p’ Code1 ‘p’ Code2
Wenn die Verbin dung herges tel l t ist, wird de r Code nac h dem erst en Pausenzei chen automatisch gesende t. Der nächste Code wird gesendet , wenn Sie die Taste YES drücken.
Vorprogrammierte MFV-Töne
Sie können einen Code i m T el efonbuch genauso wie Rufnummern speichern. Der Code kann aus eine r beli ebi gen Kom binat i on der Zei che n 0 bis 9,
*
und # besteh en. Die maximale Zeichenanzahl, die Sie im Kartenspeicher ablegen können,
hängt von Ihrer SIM-Karte ab. Im Telefo nspeicher können Sie bis zu 80 Zeichen speichern.
34 DE/LZT 126 1353 R1B
Senden eines Co des – Mö glich kei t 1
1. Wählen Sie die gewünschte Rufn umm er, und wart en Sie, bis die Verbind ung hergeste l lt i st.
2. Rufen Sie den Co d e au s de m Tel ef onbuch ab.
3. Drücken Sie die Taste YES, um den Code zu sende n. Die Zeiche n wer de n nac he in and er gesend et . Wä hre nd de ss en ersch ei nt
auf dem Display die Me l dung Sende.
Senden eines Co des – Mö glich kei t 2
Sie können eine Tele fon num me r gem eins am mi t einem Code, getrennt durch ein Pausenzeichen, im Telefonbuch speichern.
1. Rufen Sie die Telefonnummer und den Code aus dem Telefonbuch ab.
2. Drücken Sie die Taste YES, um die Ruf num me r zu wähl en . Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird der Code nach einer
Verzöge run g von drei Se kund en aut om ati sc h gese nde t.
DE/LZT 126 1353 R1B 35

Wer ruft a n?

Der Dienst Rufnumm er nanzeige (CLI) zei gt Ihnen die Rufn ummer des Anrufers im Displ ay an, so daß Sie sehe n könn en, wer anruft. Dies er Dienst ist möglic he rwe ise nic ht in alle n Netze n ve rfügba r und muß ex tra gebucht werden.
Ankommende Anruf e
Wenn ein Anruf eingeht, wird die Rufnummer des Anrufers im Display angeze ig t. Sind Rufnumme r und Nam e des Anruf er s im Tel e fon buc h gespei ch er t, wi rd zusä t zl i ch de r Na me de s Anr ufe rs ang ez ei gt .
1. Drücken Sie die Tas te YES, um den Anruf ent gegenzunehmen, oder die Taste NO, um ihn abzuweisen.
Beantwortete Anrufe
Die Rufnumm e rn der letz ten e nt geg eng eno m menen Anrufe werden im Speicher de r empfangenen Gespräche abgelegt. Die Anzahl hängt v on der SIM-Ka rte ab.
Überprüfen d er beantw ort eten Anrufe
1. Wählen Sie Em pfa nge ne Gespr äc he a us dem Menü TELEF.BUCH. Die Rufnumm e r de s letz te n Anr ufe rs wir d an gez ei gt.
2. Um die anderen Rufnu mm er n anz uz eigen, blättern Sie m it de r rech ten Pfeiltaste.
Um die im Dis pl ay angezei gt e Nummer an zur uf en, dr üc k en Si e die Taste YE S.
Löschen aller Nummern aus dem Speicher
1. Wählen Sie Wa hlwie de rho lung aus dem Menü TELEF.BUCH.
2. Halten Sie die Taste CLR gedrück t.
3. Drücken Sie auf di e Fra ge Al le lösc he n? die Taste YES .
Löschen aller Nummern aus dem Speicher der empfan genen Gesp räch e
1. Wählen Sie Em pfa nge ne G e spr äc he aus dem Menü TELEF.BUCH.
2. Halten Sie die Taste CLR gedrück t.
3. Drücken Sie auf di e Fra ge Al le lösc he n? die Taste YES .
Unbeantwortete Anrufe
Die Rufnummern der letzten zehn nicht entgegengenommenen Anrufe werde n im Spei c her der unbe antwor tete n Anrufe abgelegt.
Überprüf en der unbean tw o rteten Anrufe
1. Wählen Sie Unbe antw. Anr. aus dem Menü NACHRICHT.
Es erscheint die Numm e r des let zte n Anr ufe rs sowi e die Uhrzei t, zu der der Anruf einge gan gen ist.
Wenn bei eine m Anru f die Numm e r des Anruf er s nich t übertr ag en wurde , erscheint auf dem Display die Meldung Unbekannt. Wenn der Anrufer die Anzeig e seiner Rufn umm er unterdr ück t hat , laute t die Meldung Unterdrück t.
2. Zu den anderen unbeantworteten Anrufen gelangen Sie mit der rechten Pfeiltaste.
Am Tag nach dem Eingan g des Anrufs wird die Uhr zeit durch das Dat um ersetzt . Sie können zwi schen Datum und Uhrzeit we chseln, inde m S ie di e Taste * drücken.
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Num me r im Displ ay anzu ruf en .
36 DE/LZT 126 1353 R1B
Verbergen Ihrer Telefonnummer
Normale rwe is e wird Ihre Telefonnummer mitges en det, wenn Sie einen Anruf tätigen. Wenn Sie bei einem bestimmten Anruf nicht wünschen, daß Ihre Nummer auf dem Display des Gesprächspartners erscheint, könn en Sie si e mit Hilfe der Fun ktion Rufn r. ausb aus dem Menü SONDERZEICH verbergen.
Hinweis! Dies e Fu nkt i on i st net z abh ängig.
Verbergen Ihrer Telefonnummer
1. Geben Sie die Telefonnummer ein, die Sie anrufen möchten.
2. Drücken Sie die rechte Pfei l tas te und dana ch di e Taste YES. Dar auf hi n wird das Menü SONDERZEICH angezeigt.
3. Blättern Sie mit der rechten Pfeiltaste zur Option Rufnr. ausb.
4. Drücken Sie die Tas te YES, um den Anruf zu t ät i gen. Vor der Telefonnum mer wird ein speziel ler Code eingef ügt.
Senden Ihrer Telefonnummer
Wenn Si e die Üb e rtr agu ng Ihrer Telefonnumme r in Ges pr äc hen norm a l er ­weise unterbinden , könne n Si e d i e F unkti o n Zei ge Rufn aus dem Menü SONDERZEICH verwenden, um Ihre Telefonn umm er bei bestimmten Gespr äc he n anz ei ge n zu lass en.
Hinweis! Dies e Fu nkt i on i st net z abh ängig.
Senden Ihrer Telefonnummer
1. Geben Sie die Telefonnummer ein, die Sie anrufen möchten.
2. Drücken Sie die rechte Pfei l tas te und dana ch di e Taste YES. Dar auf hi n wird das Menü SONDERZEICH angezeigt.
3. Blättern Sie mit der rechten Pfeiltaste zur Option Zeige Rufn.
4. Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf zu täti ge n. Vor der Tele fon­nummer wird ein spezieller Code eingefügt.
DE/LZT 126 1353 R1B 37

Gleichzeitiges Führen von mehr als einem Gespräch

Mit diesem Telefon können Sie mehr als ein Gespräch gleichzeitig führen, d. h. Sie können das laufende Gespräch auf Halteposition setzen, einen zweiten Anruf tätigen und dann zwischen beiden Gesprächen wechseln.
Aktivieren der Anklo pf -F unkt ion
Wenn Sie einen zweiten Anruf empfangen möchten, müssen Sie die Funktion Anklopfen aktiviert haben.
1. Wählen Sie Ankl opfe n aus dem Menü SPERRUNGEN.
2. Drücken Sie die Taste YES, um die Funktion zu aktiv iere n. Es kann ei nen Moment dauern, bevor die Antwort vom Netz ei ngeht. In
der Zwischenzeit erscheint die Meldung Bitte warten. Danac h ersc he in t die Meldung Anklopfen EIN.
Deaktivieren der An klo pf-F u nkt io n
1. Wählen Sie Ankl opfe n aus dem Menü SPERRUNGEN.
2. Blättern Sie zu Aufheben.
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Funktion Anklopfen zu deaktivieren. Mit der Option St atus anz können Sie prüfen, ob die Funktion aktiviert
ist oder nicht.
Tätigen eines zweiten Anrufs – Möglichkeit 1
1. Löschen Sie das Display während des ersten Gesprächs mit der Taste CLR.
2. Drücken Sie die Taste YES, um das laufende Gespräch auf Halteposition zu setzen. Da raufhin wir d die Meld ung 1 gehalten angezeigt.
3. Geben Sie die gewünsc hte Rufnum me r ein, oder rufen Sie sie aus dem Telefonbu ch ab, und drücken Sie die Tas te YES.
Tätigen eines zweiten Anrufs – Möglichkeit 2
1. Geben Sie die gewünschte Ruf numme r während des ersten Ges prächs ein.
2. Drücken Sie die Taste YES, um den Anruf zu täti ge n. Es ersche in t die Meldung 1 gehalten.
Empfangen eines zweiten Anrufs
Sie hören einen T on i m H örer und sehen die Meldung K lopft an im Dis pla y, wenn di e Fu nkt i on Ankl op fen aktiviert ist.
Beenden des ersten Gesprächs und Entgegennehmen des anklopfenden Anrufs
1. Drücken Sie die Taste NO, um da s ers te Ges prä ch zu beend en. Im Display erscheint die Frage Abnehmen?.
2. Drücken Sie die Taste YES, um den anklop fe nde n Anruf entg ege n- zunehmen.
Setzen des ersten Gesprächs auf Halteposi tion
1. Drücken Sie die Tas te YES, um das Gespräch auf Haltepos ition zu setzen.
Die Meldung 1 gehalte n er scheint auf dem Display .
Abweisen des anklopfenden Anrufs
Drücken Sie die Ta ste ‘0’ und danac h die Ta ste YES, um den anklopf end en Anruf abz uwei sen un d das erste Ge spr äc h fort zu se tzen .
Der anklopf end e Anruf wird gelös cht . Fall s das Ne tz des Anrufe rs diese Funktion unterstü tzt, hört der Anrufe r ein Besetzt zeic hen.
38 DE/LZT 126 1353 R1B
Hinweis! Wenn Sie die Fu nktion Ruf umle itun g Ein Belegt aktiviert haben, wird der anklo pfe nde Anru f auf di e von Ihn en angegebene Ruf- numme r um leitet .
Wechseln zwisc hen zwei Anrufe n
1. Drücken Sie die Taste YES, um zwi sc he n dem akt iven un d dem Gespräch in Haltepo si tio n zu we chs el n.
Beenden des laufe nd en Gesp räch s
1. Drücken Sie die Taste NO, um da s lau fe nde Gesp rä ch zu bee nde n. Die Meldung Gehaltenen Ruf holen? erscheint auf de m Display.
2. Beenden Sie das geha lte ne Ge spräch mit der Ta ste NO, ode r drüc ken Sie die Tas te YES, um zum gehaltenen Gespräch zurückzukehren.
Hinweis! Wenn Sie nicht innerhalb von drei Sekunden die Taste YES oder NO drücken , wird die Mel dung Gehal t ene n Ruf hol en? aus dem Display gelöscht. Der gehaltene Anruf wird automatisch beendet.
Empfangen eines dritten Anrufs
Wen n di e F unktio n Ankl opfen aktiviert ist, kann es vorkommen, daß Sie währe nd e in es Gesp rä chs und mit einem zweiten Anruf in Halteposition einen dritten Anruf erhalten. Sie hören einen Ton im Hörer, und die Meldung Klopft an erscheint auf dem Display.
Annehmen des G esprächs
Es kann sich immer nur ein Gespräch in Halteposition befinden. Wenn Sie den dritten Anruf annehmen möchten, müssen Sie vorher eines oder beide laufende n Ges prä ch e beenden.
Wenn Si e eine s de r lau fe nde n Ges prä ch e be end en:
1. Drücken Sie die Taste YES, um den anklop fe nden Anruf entgegenzunehme n.
Wenn Si e beid e Ges pr äc he be en den : Das Te le fo n kl in gel t , und au f de m Dis pl ay wi rd die Frage Anneh men?
angeze ig t.
1. Drücken Sie die Taste YES, um den anklop fe nden Anruf entgegenzunehme n.
Ablehnen des Anrufs
1. Drücken Sie die Taste ‘0’ und dana ch die Tas te YES.
Dadurch wird der drit te Anru f gelö scht . Wen n das Net z des Anruf er s diese Funkti on un te rs t ützt , hört de r Anrufe r e in Bese t ztze i che n.
Hinweis! Wenn Sie die Fu nktion Ruf umle itun g Ein Belegt aktiviert haben, wird der ank om m en de Anr uf auf die von Ihne n ang ege be ne Rufnummer umgeleitet.
Verbinden zweier Anrufe
Wenn Sie ein aktives Gespräch und ein Gespräch in Halteposition haben, können Sie be id e mi tei nan der ver bi nde n.
Drücken Sie die Taste ‘4’ und ansc hlie ße nd die Tast e YES.
Sie selbs t werd en daraufhi n von be i den Gesp rä che n ge tr en nt .
DE/LZT 126 1353 R1B 39

Telefonkonferenzen

Der Dienst Telefonkonferenz ermöglicht Ihnen die gl eic hzei ti ge V er bindung mit bis zu fünf Teilnehme rn . Si e können einen oder mehrere Konf eren z- teilnehmer in Halteposition setzen, während Sie weitere Teilnehmer in die Konferenz aufn ehme n. Es best e ht abe r auch die Möglic hke it, Konf erenz ­teilnehmer in Halteposition zu setzen, während Sie mit einem einzelnen Teiln ehm e r s pre ch en.
Der Diens t Telef onkonfe renz ist möglicherweise nicht in allen Netzen verfügbar.
Organisieren einer Telefonkonferenz
1. Rufen Sie den erste n Te ilne hm e r an , der an der Tel e fon konf er en z teiln ehmen so ll .
2. Setzen Sie ihn in Haltepos i tion , inde m Sie die Ta ste YE S drücke n.
3. Rufen Sie den zweiten Teiln ehme r an, der an der Tele fo nkon fere nz teiln ehmen so ll .
4. Drücken Sie die Tas te ‘3’ gef ol gt von de r Ta st e YES, um die bei de n Teilnehmer in die Konferenz aufzunehmen.
Sie können die bi sherige Teilnehm e rg rup pe in Hal teposition set ze n und dann einen dritten Teilnehmer hinzufügen, indem Sie die Schritte 2 und 4 wiederholen.
Auf diese Wei se können Si e bis zu fünf Teil neh mer in die Konfere nz aufnehm en.
Führen eines vertraulichen Gesprächs
Wenn Sie mi t ein em de r Konfer en ztei l ne hmer all ein sp re che n möc ht en, können Sie die anderen Teilnehmer in Halteposition setzen.
1. Drücken Sie die Taste ‘2’, die Nummer des Teilnehmers und die Taste YES. Wenn Sie z. B. mit Teilnehmer Nr. 3 sprechen möchten, drücken Sie die Tasten ‘2’, ‘3 ’ und YE S.
Trennen eines Tei lneh mers vo n der Kon feren z
Drücken Sie die Ta ste 1, die Num mer des Teil neh m ers und die Tast e YES.
Um z. B. Teilnehmer Nr. 1 zu trennen, drücken Sie die Tasten ‘1’, ‘1’ und YES.
Beenden einer Telefon konferen z
Drücken Sie die Ta ste NO, um die Te lef onko nfe renz zu beend en.
40 DE/LZT 126 1353 R1B

Die Mailbox

In der Mailb ox Ihre s Netz es könne n Anrufe r e ine Nac hr icht hint er lass en , wenn Sie Anr uf e nich t ent geg enn ehm e n kön nen oder m öch ten. Die se r Dienst ist u. U. nicht allen Netzen verfügbar und muß möglicherweise extra gebucht werden.
Mailbox
Mit der Fu nkt i on Mailbox können Sie Ihre Mailbox anrufen, um auf- gezeichnete Sprachn ac hric ht en ein fa ch abzu ruf en . Bevor Sie die Funktion Mailbox verwe nde n kön nen , muß sie aktivi e rt se in.
Aktivieren der Mai lbo x
1. Wählen Sie Mailbox Nr. aus dem Menü NACHRICHT. Hinweis! Wenn di e Te le fo nnummer für I hre Mai lb ox auf Ihrer SIM- Kar t e
gespeichert ist, wird sie in Klammern angezeigt. (Dies ist auch der Fall, wenn Sie die Nummer zu einem früheren Zeitpunkt selbst eingegeben haben und di e Funkti on M ail box dana ch a usg es cha l te t haben. )
2. Drücken Sie die Taste YES, um di e Funktion Mailbox zu aktivieren.
Wenn keine Nummer in Klammern angezeigt wird, drücken Sie die Taste YE S.
3. Geben Sie die Nummer ein.
4. Drücken Sie die Taste YES, um di e Funktion Mailbox zu aktivieren.
Anrufen der Mailbox
Sie können Ih re Mailbo x je de rz eit anrufe n, um auf ge ze ic hne t e Nachr ichten abzuhö re n.
Wählen Sie Mailbox aus dem Menü NACHRICHT.
Folgen Sie den Anweisungen, die Sie dann erhalten. Weiter e Info rma tionen zur Mailbox finde n Sie in der Bedie nung s-
anleit ung I hre s Ne tz be trei be rs .
Ändern der Mailbox-Nu mmer
1. Wählen Sie Mailbox aus dem Menü NACHRICHT.
2. Blättern Sie zur Option Neue Nr., und drüc ken Sie die Ta st e YES .
3. Geben Sie die n eue Num m e r ein, un d dr ücken Sie die T a ste YE S.
Ausschalten der Mailbox
1. Wählen Sie Mailbox Nr. aus dem Menü NACHRICHT.
2. Wählen Sie Aus .
3. Drücken Sie die Taste YES, um di e Funktion Mailbox auszuschalten .
DE/LZT 126 1353 R1B 41

Senden und Empfangen von Textnachrichten

Mit dem Kurz mi tte ilungsdienst (Shor t Mess age Ser vice , SMS ) können Sie Textna ch rich te n sende n und empf ang en. Dies e Nachr ic hten könne n bis zu 160 Zeichen umfassen.
Textnachrichten können im Bereitschaftszustand, während eines Gesprächs oder dann em pf angen werden, wenn ankommende Anr ufe auf ei ne andere Telefonnu m mer umgel eit e t werde n. We nn das Te lef on ausge sc ha lte t ist und Ihnen jemand eine Nachricht sendet, erhalten Sie die Nachricht beim nächsten Einscha lten des Telefons.
Hinweis! Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Netzen verfügbar.
Der Nachrichtenspeicher
Wenn Sie eine Textnachricht erhalten, können Sie sie sofort lesen. Die Nachricht wird jedoch automatisch im Nachrichtenspeicher des Te lefons abgelegt , so daß Sie sie auch spä t er lese n könn en.
Links i n der unter en Zeile des Di spl ays wird ein Bri ef sy m bol ( Mm ) angezeigt, um Sie daran zu erinnern, daß eine oder mehrere Nachrichten empfange n wur den .
Der Nac hr ic ht en spe i cher kann bis zu zehn N a chr i cht e n auf nehmen. W en n alle Speicherpositionen belegt sind, wird die älteste gelesene Nachricht bei Eingang einer neuen Nachricht überschrieben.
Wenn der Nac hrichtens peicher voll m it ung el es enen Nachr i cht e n is t, werde n neue N a chr i chten autom a t isch im SIM-Kart ens peicher abgelegt. Ist der SIM-Kartenspeicher voll, so beginnt das Briefsymbol ( Mm ) zu blinken.
Nachri cht e n bl ei be n sola nge im Nac hr ic ht en spe i che r, bi s Sie sie l ösc he n oder eine andere SIM-Karte einlegen.
Der SIM-Kartenspeicher
Sie können wichti ge N ac hric hten auf Ihre r SI M-Karte speichern. So können Sie sie auf jedem Telefon abrufen, in das Sie die SIM-Karte einlegen.
Einrichten des Telefons für den Mitteilungsdienst
Wenn die Ruf num m e r des Servi c e- Cent e rs Ihres Netze s nicht von der SIM-Karte abgerufen werden kann, müssen Sie sie selbst eingeben. Andernfa l ls können Sie nicht auf em pfangene Nachrichten antworten oder eigene Nachricht en senden.
1. Wählen Sie SM S Nachr. sende n aus dem Menü NACHRICHT.
2. Drücken Sie die Taste YES, um Optionen auszuwählen.
3. Geben Sie die Nummer des Service-Centers ein, und drücken Sie die Taste YE S.
4. Drücken Sie die Taste CLR, um in den Bereitschaftsz ustand zurü ck­zukehre n.
Sie können nun mit Ihrem Te lef on Nac hric hten senden und empfange n. Hinweis! In einigen Ländern können Sie Nachrichten nur innerhalb des
Netzes senden und empfange n, in das Sie eingebucht si nd.
Lesen einer Nachricht
Wenn eine Nachricht eingegangen ist, werden zwei Signaltöne ausgegeben. Die grüne Anzei gen le uc hte obe n am Tel efon be gi nnt sc hne ll zu blink en.
42 DE/LZT 126 1353 R1B
Auf dem Display ersche int f olgen de Meldu n g:
Drücken Sie die Taste NO, wenn Sie die Nachricht später lesen möchten.
Drücken Sie die Taste YES, wenn Sie die Nachricht sof ort lesen möchten.
Das Datum un d der Abse nde r e rsche i nen im Displ a y.
Drücken Sie die Taste YES, um die Nachricht zu lesen.
Blättern Sie mit de r rechte n Pfeil ta ste v orwärts und mit der linke n Pfeiltaste rückwärts durch die Nachricht.
Um drei weitere Zeilen an zuzeigen, drü cken Sie die Ziffernt aste ‘3’.
Nach der Anzeige der letzten Zeil e der Nachricht erschei nt die Fra ge
Antworten?. We nn der Anrufer um Antwort bitt et, l aute t die letzt e Fra ge Antwort angeford ert, Antworten? , vora usgesetzt, daß das Netz diese
Funkti o n unterstützt .
Beantworten einer Nachricht
1. Drücken Sie die Taste YES, um die Nachricht zu beantworten . Es erscheint ei n l eeres Display. Weitere Informationen zum Senden Ihrer Nachricht finden Sie im
Abschnitt Senden von Nachrichten.
2. Drücken Sie die Taste NO, wenn Sie nicht antw orten möchten.
Löschen einer Nach ri cht
1. Drücken Sie die Taste NO, wenn Sie ein e Nachricht nicht beant w orten möchten.
Es erscheint di e Fr age Löschen?.
2. Drücken Sie die Taste YES, um die Nachricht aus dem Nac hr icht en- speic her zu lös che n.
Sie gelangen so automatisch zur nächsten Nachricht der Nachri chtenliste. Hinweis! Sie können eine Nachricht jederze i t durch Drücke n der Taste
CLR löschen. Wenn die Fra ge Lösch en? erscheint, drücken Sie die Taste YES.
Speichern der Nachricht
Drücken Sie die Taste NO, wenn Sie die Nachricht nicht löschen möchten.
Die Nachricht verbleibt dann im Nachrichtenspeicher . Es erscheint di e Fr age Speichern?. Drücken Sie die Tast e YES, um di e Nachr i cht i m SIM-Ka rt e nsp eich er
abzulegen. Die Nachricht wird aus dem Nachrichtenspeicher gelöscht.
Im Displa y wird die neue Speicherp ositi on der Nachricht angezeigt .
Sie ist z. B. die dritte von fünf Nachrichten, die gespeicher t werden können.
Drücken Sie die Taste NO, wenn Sie die Nachricht nicht im S IM­Kartenspeicher ablegen möchten. Die Nachricht verblei bt im Nachri chtenspeicher.
Anrufen einer in einer Nachricht enthaltenen Rufnummer
Drücken Sie die Taste YES, um eine Telef onnummer, die in einer Nachricht auf dem Display angezeigt wird, direkt zu wähl en.
Nach dem Anwählen der Nummer wird die Nachricht als gelesen betrachtet und verbleibt im Nachrichtenspeicher.
4
Nachricht?
7
28
Lesen?
Text auf SIM gespeichert?
3(5)
DE/LZT 126 1353 R1B 43
Lesen gespeicherter Nachrichten
1. Wählen Sie In fo lesen aus dem Menü NACHRICHT, um Nachrichten aus dem Nach rich tenspei cher zu lesen. Wählen Sie Info auf Karte, um Nachr i cht en im SIM-Kartenspe i che r zu le se n.
2. Drücken Sie die Taste YES.
3. Blättern Sie mit der rechten und der linken Pfeiltaste, bis Sie die gesuchte Nachricht finden.
4. Drücken Sie die Taste YES.
5. Lesen S i e die Na chricht wie bes c hr i eben im Ab schnitt Lesen einer Nachricht, Seite 42.
Senden von Nachrichten
1. Wählen Sie SM S Nachr. sende n aus dem Menü NACHRICHT.
2. Drücken Sie die Taste YES. Im Display erscheint Neu.
3. Drücken Sie die Tas te YES, um eine neue Nachricht zu verf as sen. Das Display ist nun leer.
4. Geben Sie Ihr e Na c hricht ei n. Sie können de n Curs or mit Hil f e der lin ken Pfe ilt ast e zu rüc kbe we g en
und di e Z e ichen li nks vom Cu r sor lösc hen oder Z e ichen an der Positio n des Curs or s einfüge n.
5. Drücken Sie die Taste YES, wenn Ihre Nachricht vollständi g ist.
6. Drücken Sie die Taste YES, wenn S ie wünschen, daß der Em pfä nger auf die Nach ri ch t ant wort e t; ander nf al l s drück en Sie die Tast e NO.
7. Geben Sie die Rufnummer des Em pfäng er s ein, oder rufe n Sie s ie aus dem Tele fon buch ab. Das Menü TELEF.BUCH rufen Sie mit der linken Pfeiltaste auf.
8. Drücken Sie die Taste YES, um die Nachric ht je t zt zu s enden, oder die Taste NO, um sie für den spät e re n Gebrauch zu speiche rn.
Wenn Sie die Nachricht später senden möchten, erscheint auf dem Display Geschri anstat t Gesendt, wenn Sie auf di e Nac hr ic ht zugreifen.
Wiederholen einer Nachricht
Wenn der Empfänger nicht erreichbar ist, muß eine Nachricht u. U. wiederholt werden. Sie können das Servi ce -Center anwei se n, das Senden der Nachricht über eine bestimmte Zeit hinweg - 1 Stunde, 12 Stunde n, 1 Tag, 1 Woche ode r die ma xi m al m ögl iche Zeitspann e (betreiberabhängig) – regelmäßig zu wiederholen.
1. Wählen Sie SM S Nachr. sende n aus dem Menü NACHRICHT.
2. Blättern Sie zu Optionen, und dr üc ken Sie die Ta st e YES .
3. Drücken Sie die Taste YES, um die Option Spe i chZeit auszuwählen.
4. Blättern Sie zur gewünscht e n Wieder hol un gsd aue r, und drücke n Sie die Taste YE S.
Ändern der Nachrich ten ar t
Das Te le fon ist auc h für das Senden von Nachrichten ande re r Arten vorbere ite t . Das Se rvic e- Cent e r Ihre s Net z es biet et möglicherwe ise eine Funktion an, mit der Sie eine Textnachricht in ein Format konvertieren können (Fax, Telex, Sprache usw.), das für das Gerät geeignet ist, das die Nachr i cht empfängt.
Weitere Informa tion en zu den verwend baren Format en erha lten Si e bei Ihrem S ervice -C enter.
1. Wählen Sie SM S Nachr. sende n aus dem Menü NACHRICHT.
2. Blättern Sie zu Optionen, und dr üc ken Sie die Ta st e YES .
3. Blättern Sie zur Option Meld. typ, und drücken Sie die Taste YES.
4. Wählen Sie das gewünschte Format , und drücke n Sie die Taste YES.
Hinweis! Stan da rd steht für ei ne norma le T e xt n ac hricht (SM S) .
44 DE/LZT 126 1353 R1B

Gebietsmitteilungen

Der normale Kurzmitteilungsdienst ist ein persönlicher Service für Nachrichten, die nur für Sie bestimmt sind und direkt an Sie übermittelt werden. Die Gebietsmitteilungen hingegen sind eine andere Nachrichtenart, die gleichzeitig an alle Teilnehmer in einem bestimmten Netzbereich gesendet werden.
Bei de n In for m at i on e n kann es sich um reg io nale Verk ehr shinwei se oder die Rufnu mm er eines örtl i che n Taxi -Unt e rne hm e ns ha nde l n.
Hinweis! Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Netzen verfügbar.
Einschalten der Gebiets mi tt eilu ng en
1. Wählen Sie GebietInfo aus dem Menü NACHRICHT.
2. Drücken Sie die Taste YES.
3. Blättern Sie zu Ein, und drücken Sie die Taste YES. Nun werden die Gebietsmitteilungen auf Ihrem Display angezeigt.
Ausschalten der G ebietsmitteilungen
1. Wählen Sie GebietInfo aus dem Menü NACHRICHT.
2. Drücken Sie die Taste YES.
3. Blättern Sie zu Aus, und drücken Sie di e Ta ste YE S .
Arten von Gebietsmitteilungen
Jede Art von G ebietsmitteilung hat Ihren e igene n dr eist e lli ge n Code . Zur Zeit gibt es folgende Mi t t eilungsart en:
Code Art der Gebietsmitteilung
000 Inhalt 010 Wichtige M el d u ngen 020 Krankenhä us er 022 Ärzte 024 Apotheke n 030 Überregionale Verkehrshinwe ise 032 Regionale Verkehrshinweise 034 Taxis 040 Wetter 050 Distrikt (Basisstation) 052 Netzinformationen 054 Netzbetreiberdienste 056 Auskunft (national) 057 Auskunft (international) 058 Kundendienst (national) 059 Kundendienst (internationa l) Weitere Informationen zu den Gebietsmitteilungen, die Sie empfangen
können, erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Die Gebietsmitteilungsliste
Sie können en tsch ei de n, welche Art en von Gebie t smi tte i lunge n Si e empfangen. Die Gebi etsmitte il ungsliste des Telefons kann bis zu 9 Codes umfassen.
DE/LZT 126 1353 R1B 45
Einfügen eines Gebietsmitteilung sco des
Wenn Si e die An z ei ge von Ge bi et sm itteilungen eing es cha l tet habe n, kön nen Sie a u f die Liste Gebi e tInfo über das Menü NACHRICHT zugreifen.
1. Wählen Sie GebietInfo aus dem Menü NACHRICHT.
2. Drücken Sie die Taste YES.
3. Blättern Sie zu Liste ändern, und drücken S ie die Ta ste YES.
Die Ziffer links gibt die Position in der Liste an. Mit der rechten und der linke n Pfei lta st e können Sie vorwärt s bzw. r ück wär ts durch di e Liste blättern.
4. Wenn Sie einen Code ei nfügen möchte n, blä t te rn Sie mit der rechten Pfeilt aste zur ersten frei en Po sit ion und dr üc ken die Tas te YES.
5. Geben Sie den neuen Code ein. (Für den Code 04 0 brauc hen Sie nur 40 einzugeben, da das Telefon die erste Null automatisch ergänzt.)
Löschen oder Ersetzen ein es Cod e s
1. Wählen Sie GebietInfo aus dem Menü NACHRICHT.
2. Drücken Sie die Taste YES.
3. Blättern Sie zu Liste ändern, und drücken S ie die Ta ste YES.
4. Blättern Sie zum Code, den Si e lösc he n möch te n. Drüc ke n Sie di e Tast e YES.
5. Es erscheint die Frage Löschen?. Drücken Sie die Tast e YES.
6. Um den Code zu ersetzen, drücken Sie die rechte Pfeiltaste und danach die Taste YES.
7. Geben Sie den neuen Code ein, und drücken Sie die Tast e YES.
Empfangen von Gebietsmitteilungen
Die letzte n emp fange nen Mit tei lu nge n der Art, die durch den Code an Position 1 und 2 der Liste GebietInfo bestimmt wurde, werden im Telefon gespeichert.
Diese Mitte il un gen können Si e mit der Funktion GebietInfo aus dem Menü NACHRICHT lesen.
1. Wählen Sie GebietInfo aus dem Menü NACHRICHT.
2. Blättern Sie mi t der rec ht en un d der link en Pf ei l tas te von e in er Me ld ung zur nächst en .
3. Drücken Sie die Taste YES, um eine Mitteilung auszuwählen.
46 DE/LZT 126 1353 R1B

Der Zwei-Rufnummern-Service

Sie können auf Ihrem Tel ef on mit zwei Gespr ächsl e itun gen mit verschiedenen Rufnummer n (Rufnummer 1 und Rufnummer 2) arbeiten. Die Möglichkeit, Textnach richte n (SMS) zu empfangen und zu senden, bleibt jedoch auf die Rufnummer 1 beschränkt. Der Zwei-Rufnummern­Service ist u. U. nicht in allen Netzen verfügbar und muß eventuell extra gebucht werden.
Auswählen einer Rufnummer
1. Rufen Sie das Menü auf, über das Sie zwischen Rufnummer 1 und 2 wechseln können.
2. Drücken Sie die Taste YES.
Hinweis! Anstat t über das Me nüs ys tem zu ge he n, können Si e die Taste 1 oder 2 gedrückt halten, um die Rufnummer zu wechseln. Dazu muß sich das Telef on im Bereits ch afts zu stan d befinde n. Löschen Sie da s Displa y zuvor mit der Taste C LR.
Die gewählte Rufnummer wird durch die Symbole L1 oder L2 links in der unteren Zeile des Displays angezeigt.
Ab jetzt werden alle abgehenden Gespräche unter dieser Rufnummer getätigt. Anrufe empfan gen können Sie jed och unter beiden Rufnummern.
Entgegennehmen eines Anrufs unter Rufnummer 1 oder 2
Wenn Sie einen Anr u f erhalte n, wird die Frage Annehmen ? je nach de r gewählten Rufnummer durch Rufnummer 1 oder Rufnummer 2 ersetzt.
Wenn Sie unter einer Rufnummer ein Ges präch führe n, müss en Sie es beenden, bevor Sie unter der anderen Rufnummer einen Anruf entgegen­nehmen können.
Verschiedene Einstellungen für jede Rufnummer
Für jede Ru fnummer können eigene Einstellungen fes t gel egt werden, beispielsweise für di e T onl age des Rufsignals, für Uml eit ungen, A nrufs perre n und die Anklopf-Funktion .
Die Gesprächsz ähle r i m Menü INFO zeigen die Ge spräc hsdauer (- gebühren) für die jeweils gewähl t e Rufnummer an.
Ändern der Namen für die Rufnummern
Im Menü EINSTELLNG gibt es die Funktion Na me Ruf 1 oder Name Ruf 2 (je nach der aktiven Rufnummer ), mit der Sie jeder Rufnummer einen Namen zu ordne n können. Der Name kann aus maximal zwö lf Zeiche n best eh en.
ME
L
Wechsl . zu Rufnum me r1
ME
L
Wechsl. zu Rufnummer2
4
ANET
7
28
L2 09:09
DE/LZT 126 1353 R1 B 47

Die Gesprächsdauer/Gesprächsgebühren

Währe nd eine s a bge hen den Anruf s wird die Ges prä ch sda uer im Display angeze ig t.
Mit der Fu nkt i on Anr uf Info aus dem Menü EINSTELLNG, können Sie die Dauer aller ankommenden und abgehenden Anrufe anzeigen.
Sie können au ch die Gebüh re n ode r die Anzah l der Ge spr äc hs einheiten anze i gen, vora usgesetzt, Ihr Net z und Ihre SIM - Karte unte rstützen dies e Funkt ion.
Überprüfen der Daue r und der Gebühren des letzten Gesprächs
Sie können die Dauer/Gebühren des letzten ankommenden (oder abgehenden) Gespr ächs mit der Optio n Letzt Ruf aus dem Menü INF O prüf en .
Rufen Sie das Menü INFO auf.
Je nach de r Eins t el l ung de r Fu nkt i on Anruf Info im Menü EINSTELLNG können Sie folgendes überprüfen:
Die Dauer des letz t en abge gan gen en Anr ufs.
Die Dauer des letzten angekommenen Anrufs, vorausgesetzt, Sie haben die Opt i on Zei t :Al l e unt e r de r Funktio n Anru f Info aus dem Menü EINSTELLNG gewählt.
Überprüfen der Gesamt­gesprächszeit oder -gebühren
Wählen Sie Total Zeit aus dem Menü INFO.
Je nach de r Eins t el l ung de r Fu nkt i on Anruf Info im Menü EINSTELLNG können Sie folgendes überprüfen:
Die Dauer aller abgegangener Anrufe.
Die Dauer alle angekommenen und abgegangenen Anrufe.
Die Gebühren (oder die Anzahl der Gesprächseinheiten) aller angekommenen und abgegangenen Gespräche.
Zurücksetzen der Gesamtgesprächszeit/-gebühren
1. Wählen Sie Tot al Zeit aus dem Me nü INF O .
2. Es erscheint die Frage Rücksetzen?. Drücken Sie die Tast e YES, um
den Zähler zurückzusetzen.
Hinweis! Wenn Sie die Ge spräc hs geb ühr eno pt ion gewä hlt habe n, müss en Sie die PIN2-Nummer e ingeben, um de n Zähler zurückzusetzen.
Bestimmen der Gesprächsgebühren
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie die Option Gebühren der Funkt ion Anruf Info aus dem Menü EINST ELLNG gewäh lt haben.
Hinweis! Ihre SIM-Karte muß die Anzeige der G esprächsgebühren unterstü tzen.
Wählen Sie Gebühr aus dem Menü INFO.
Die Option Heimatnetz bedeutet, daß die Anzahl der Gesprächsein hei t en währe nd e in es Gesp rä chs ang ez ei gt und in di e Fu nkt i one n Let zt Ruf und Total Zeit aufgenom m en w erden.
Mit der Fu nkt i on Geb ühr könne n Sie di e Gebüh r pro Einhe it eing ebe n oder ändern. Die eingegebene Gebühr wird auf der SIM-Karte gespeichert.
Eingeben der Gebühr pro Gesprächseinheit
1. Wählen Sie Geb ühr aus dem Menü INFO.
2. Drücken Sie die Taste YES, um die Option Heimatnetz zu wählen.
3. Drücken Sie die Taste YES, um Neu Tarif auszuwählen.
48 DE/LZT 126 1353 R1B
4. Geben Sie die neue Währung mit Hilfe der Nummerntasten ein, z. B. DM für Deutsche Ma rk, und drü cke n Sie die Taste YES.
5. Geben Sie die Gebühr pro Gespräc hse i nheit ein, z. B. 0,25, und dr ücken Sie die Tas te YES. Um ein Dez i malkomma einzugeben, drücken Sie die Taste * oder #.
6. Geben Sie die PIN2-Nummer ein , und drücke n Sie die Tas te YES.
Umschalten auf die Anzei ge der Gesprächsei n heiten
1. Wählen Sie Geb ühr aus dem Menü INFO.
2. Drücken Sie die Taste YES, um die Option Heimatnetz ausz uw ählen.
3. Drücken Sie die Taste YES, um auf die Anzei ge der Gesprächsei nheiten umzuschalten.
Festleg en ein er Gebüh reng renze für Anrufe
Wenn Ihr Net z und Ihr e SIM -Ka rt e die se Funkt ion un te rs tüt ze n, könne n Sie einen Betrag eingeben, der für Anrufe verwendet werden kann. Nach einem An r uf w e rden die Ge spr ächsgeb ü hr en v o n di esem Gut haben abgezog en. Wenn es aufgebraucht i st, können keine Anrufe mehr getätigt werde n.
1. Wählen Sie Gut habe n aus de m Menü I NF O .
2. Drücken Sie die Taste YES, um Guth ab Neu auszuwählen.
3. Geben Sie den Betrag ein, z. B. 50 DM, und drücken Sie die Taste YES.
4. Geben Sie die PIN2-Nummer ein , und drücke n Sie die Tas te YES.
DE/LZT 126 1353 R1B 49

Einschränken von Anrufen mit festen Nummern

Die Funktion Fest e N um m ern läßt ausschließlich Anrufe zu Tel efonnum m ern zu, die auf der SIM- Ka rte gespe ichert sind. Wenn ver sucht wird, andere Nummern anzurufen, erscheint im Display die Meldung Nummer nicht zugelassen.
Sie können au ch nur eine n Te il eine r Num me r spei c her n, z. B. eine Ortsne tzkennzahl ge folgt von den e rste n Zi ff ern, di e vers chi e den e Rufnummern gemeinsam haben. Wenn Sie die Nummer 0123456 speichern, können Anr ufe an die Numm ern 012 3456 00 und 012345625 getät i gt we rd en. Hi er brauch en Si e ledigl ic h die letz te n be iden Ziffe rn hinzufüge n.
Es können auch Rufnu m mer n mit de m inte rnat io nale n Zei c hen + und der Landeskennzahl gespeichert werden, so daß auch Anrufe aus dem Ausland getätigt werden können.
Es können Numm e rn mit Fragezeichen ges pe ic he rt wer den . Wen n Sie z. B. die Nummer 0123456?0 speichern, können Anrufe an die Rufnummern 0123456701 und 012345 67 90 getätigt werden. Wenn Sie ein Fragezeichen eingeben möchten, halten Sie die Taste # gedrückt.
Die Funktion Feste Num me rn erlaubt Anru fe an die interna tion al e Notruf- nummer 112 und das Service-Center des Funknetzes. Netzdienste wie Rufumleit ung und Anrufs pe rren kö nne n jedoc h nich t genut z t werde n.
Die Gesamtzahl der festen Nummern, die Sie speichern können, hängt von Ihrer SIM- Karte ab.
Aktivieren der Funktion Feste Nummern
1. Wählen Sie Fe ste Numm aus dem Menü SPERRUNGEN.
2. Geben Sie die PIN2-Nummer ein , und drücke n Sie die Tas te YES.
3. Blättern Sie mit der rechten und der linken Pfeiltaste zur Option Ein,
und drücken Sie die Taste YES.
Aufheben der Fu nkt ion Feste Nummern
1. Wählen Sie Fe ste Nummer n aus dem Menü SPERRUNGEN.
2. Geben Sie die PIN2-Nummer ein , und drücke n Sie die Tas te YES.
3. Blättern Sie mit der rechten Pfeiltaste zur Option Aus, und drücken Sie
die Taste YES.
Speichern von festen Nummern
1. Wählen Sie Fe ste Numm aus dem Menü TELEF.BUCH.
2. Blättern Sie mit der rechten und der linken Pfeiltaste zur Option
Speichern, und drücken Sie die Tast e YES.
3. Geben Sie die PIN2-Nummer ein , und drücke n Sie die Tas te YES.
4. Geben Sie den Na m en ( opt i ona l) und di e fest e Num m e r auf di e gle ic he Weise ein, wie Sie eine normale Rufnummer speichern würden.
Ändern einer gespeicherten Nummer
1. Wählen Sie Fe ste Numm aus dem Menü TELEF.BUCH.
2. Blättern Sie mit der rechten und der linken Pfeiltaste zur Option Bearb., und drücken Sie die Taste YES.
Nachdem Sie die PIN2- Num m e r eing ege be n haben, kön nen Sie die Positionsnummer, den Namen oder die feste Nummer auf die gleiche Weise än dern wi e eine nor mal e Tel ef onnu mm er .
50 DE/LZT 126 1353 R1B

Datenmenüs

Das Telefon kann zusammen mit dem Ericsson Mobile Office verwend et werden. Über das Mobi le O ffice kann das Tel ef on mit einem Des ktop ­oder Laptop-PC verb unde n werde n, so daß Sie die Datenkommuni kation und Faxdienst e des PC nutzen kö nne n.
Mit der Fu nkt i on Dat en Men ü aus dem M en ü E INST E LLN G können Si e zwei Datenmenüs ak tivie re n.
Diese Datenmenüs, SPR ACH/FAX und NÄCHST RUF, müssen aktiviert sein, wenn Sie die sel be Nu mm er für all e Anr ufart en au f Ihrem Mobi ltele fon benutzen. Dies wird Sin gle Numbering genannt.
Wenn Sie verschiedene Nummern für Sprach-, Fax- und Datenkommunika­tion auf Ihrem Mobilt ele fon benu tzen , müssen die Da tenme nüs nicht aktiviert sein. Dies wird Mult i Numbering genann t.
Das Menü SPR ACH/FAX erscheint vor dem Menü INFO, wen n Sie mit der rechten und der linken Pfeiltaste blättern. Das Menü NÄCHST RUF erscheint nach dem Men ü INFO.
Im Benutzerhandbuch des Mobile Office finden Sie weitere Informationen zur Verwendun g dies er beide n Menüs .
Sie könne n ankommende S prach-, Fax- und Da t enanrufe jewei ls an eine andere Rufnummer im Menü RUFUMLEIT uml eiten.
Über die Funkt ion Ruf tontyp im Men ü EINSTELLN G könne n Si e ankommende n Sprach-, Fa x- und Dat e nanrufen eigen e Ruftöne zuwei sen.
EINSTE LL NG
L
Daten Menü
(Ein)
ME
L
Sprach /F ax
ME
chst
L
Ruf
DE/LZT 126 1353 R1 B 51

Der Rechner

Der integrierte Rechner des Telefons unterstützt die vier Grundrechenarten der Arithme tik und die Proz ent rec hnun g.
Verwenden des Rechners
In diesem Bei s pi el dividieren wi r 134 durch 32.
1. Blättern Sie zum Menü RECHNER, und drücken Sie die Taste YES.
2. Geben Sie 134 ein.
3. Blättern Sie mit der rechten und der linken Pfeiltaste zum Division sz eich en (/) , und drück en Sie die Tas te YES.
4. Geben Sie 32 ein.
5. Blättern Sie mit der rechten und der linken Pfeiltaste zum Gleichheitszeichen (=), oder drücken Sie die Taste #.
6. Drücken Sie die Tas te YES, um das Ergebn is anzeigen zu la ss en.
Eingeben eines Dezimalkommas
Drücken Sie die Tast e *, um ei n D e zimal komma einzug e b e n. Hinweis! Drücken Sie zweimal die Taste * für das Multiplikationszeichen.
52 DE/LZT 126 1353 R1B

Komponieren des eigenen Ruftons

Das Notensystem des Telefons
Ihr Telef on besit zt die Fä higke it , Töne innerha lb v on zwei Okta ve n zu generieren. Der Tabelle unten können Sie entnehmen, welche Noten durch welche Nummernt asten des Telefons e rzeugt we rden.
Eingeben einer einfachen Melodie
Die einfache Melodie ist Do-Re-Mi. Dieses Lie d enthält die Töne C, D und E auf der Tonleite r.
1. Wählen Sie MelodEing aus dem Menü EINSTELLNG.
2. Löschen Sie das Display durch Drücken der Taste CLR.
3. Drücken Sie die Taste 1. Das Display zeigt jetzt ein c.
4. Drücken Sie die Taste 2. Das Display zeigt jetzt ein c und ein d.
5. Drücken Sie die Taste 3. Das Display sieht jetzt folgendermaßen aus.
6. Drücken Sie die Taste YES für eine Hörpr obe. Das Telefon spielt die Melodie ab und fragt Sie, ob Sie sie speichern
möchten.
7. Drücken Sie die Taste YES, um die Melodi e als Altern ati ve unte r der Funktion Ruftontyp im Menü EINSTELLNG zu speichern.
MELODEING
cde_
DE/LZT 126 1353 R1 B 53
Taste: Funktion:
1–9 Einfügen von Not en . Fü r kurze n Ton Taste kurz
drücken. Für langen Ton Taste gedr üc kt halt en.
#
Erhöhen und Ve rr ingern der Tonhöhe link s vom Cur so r in Halbtons chr i tte n. Ein mal drü cke n = hoch, zwei ma l = tief, dreimal = normal.
*
Einfügen ei ner kurzen Pause.
L R
Blättern innerhalb der Melodie. Gedrückt halten, um zum Anfan g oder End e de r Mel odi e zu gelangen.
0 Erhöhung oder Ver ring er ung de r ein gef ügt e n Not e um
eine Oktave . Durch ein + vor der Not e wisse n Si e, daß die Note eine Oktav e höh er ist.
CLR Löschen de r Note li nks vom Curs or . Ge drü ckt halt e n,
um gesamte Melodie zu löschen.
p
54 DE/LZT 126 1353 R1B

Probleme, die Sie selbst lösen können

In diesem Kapite l finden Sie eini ge einfach e Hinwei s e, die Sie be acht en sollten, bevor Sie sich an den Kunden diens t wende n. Dadurch ver mei de n Sie unnötige Kosten.
Das Telefon läßt sich nicht einschalten
Handgerät:
Der Akku muß u. U. aufge lade n ode r ausget au scht werd en.
Freispre ch betrie b in einem Fah rzeug:
Stellen Sie sicher , daß sich das Te lefon k orrekt in der Halte run g befinde t. Überprüfen Sie di e Si ch er u n g. Der Si cherungsblock befindet sich am
Batteriekabel in der Nähe der Fahrzeugbatterie.
Falsche PIN- ode r PIN2-Nummer eingegeben
Geben Sie die richtige PIN- oder PIN2-Nummer ein, und drücken Sie die Taste YE S.
Die SIM-Karte ist gesp e r rt
Wenn die PIN-Nummer dreimal nacheinander falsch eingegeben wurde, wird die Kar te ges perrt. Es wird folge nde Meldung angeze i gt :
1. Drücken Sie die Taste YES, um die SIM-Karte zu entsperren.
2. Geben Sie Ihre persönliche Super-PIN-Nummer (PUK) ein, und drücken Sie die Taste YES.
Die Super-PIN-Nummer erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder dem Dienstean biet er beim Kau f Ihrer SIM-Kart e.
3. Geben Sie eine neue PIN-Nummer ein, und drücken Sie die Ta ste YES . Sie können na tü rli ch au ch die PIN-Nummer eingeben, die Sie zuvor
benutzt ha be n.
Wenn Sie Super-PIN- und PIN-Nummer richtig eingegeben haben, erscheint die Meldung Neue PIN.
Hinweis! Wenn die Sup er -PIN-Nummer zehnmal nacheinander falsch eingegeben wird, wird die SIM-Karte permanent ges pe rrt. In diese m Fall müssen Sie sich an Ihren Netzbe trei be r oder Die nste anb iet er wende n.
Die PIN2-Nummer
Die geschilderte V orgehensweis e gilt auch für die PIN2-Nummer. Verwende n Sie die Super -P IN2- Num me r (PUK2), um den C ode zu entsperren. Die Super-PIN2-Nummer erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter.
Entsperren PUK eingeb
PIN
gesperrt
Entsperren?
DE/LZT 126 1353 R1 B 55
56 DE/LZT 126 1353 R1B

Index

A
Akku 2
Aufladen 3 Einlegen 3 Entfernen 3 Warnung Akku leer 4
Alarm 27
Ausscha l te n 28 Einstellen 27
Anklopfen
Aktivieren 38 Deaktivieren 38
Anklopfender Anruf
Abweise n 38 Entgeg ennehmen 38
Anruf
Abweise n 9 Auf Halteposition setzen 38 Beenden 8 Eingeh en 9 Tätigen eines Auslandsgesprächs 8 Tätigen eines Inlandsgesprächs 8 Tätig e n ei nes Notr ufs 9
Anrufe
Empfa nge n ei ne s dr itt e n 39 Verbinden zweier 39
Wechseln zwischen zwei 39
Autosperr 24
B
Beantwortete Anrufe
Löschen 36 Überprüfen 36
Begrüßungstext
Ändern 21
Buchstabe
Eingeben von Kleinbuchstaben 13
D
Daten 51 Datenmenüs
Aktivieren 22
Datum 27
Einstellen 27
Datumsformat
Einstellen 27
Dauer de s letzt e n Ges prä ch s
Überprüfen 48
Display 5
Anzeigen 7 Display -Sp ra che 5 Verwenden als Notiz bloc k 10
Display- Bel euchtung
Ändern 20
Displ ay- Sprache
Ändern 22
E
Einschränk en von Anru fen mit fest e n Numern 50 Erste Zeic he n
Prüfen 13
F
Feste Nummern
Aktivieren 50 Aufheben 50 Speichern 50
G
Gebietsm itteilungen 45
Arten 45 Ausschalten 45 Einschalten 45 Empfan gen 46 Liste 45
Gebietsmitteilungscode
Ersetzen 46 Löschen 46
Gebietsmitteilungscodes
Einfügen 46
Gebühr pro Gesprächsei nhe it
Eingebe n 48
Gebühren des letzten Gesprä chs
Überprüfen 48
DE/LZT 126 1353 R1B 57
Gebühren grenze für Anrufe
Festlegen 49
Gesam tg esprä ch sgebühren
Überprüfen 48
Gesa m tgesprächszeit
Überprüfen 48
Gesam tg es prä ch sz ei t /-gebühren
Zurücksetzen 48
Gespeicherte Nachrichten
Lesen 44
Gespeicherte Nummern
Ändern 50
Gesprächseinheiten
Anzeigen 49
Gesprächsgebühren
Bestimmen 48
Gesprächsinformationen
Einstellen 21
Gesprächslautstärke
Ändern 19
K
Kartenspeicher 14
Voll 15
Kurzwahl 14
L
Ladegerät
Abnehmen 3 Anschließen 3
Lautstärke
Stummschalten 10 Ändern 10
M
Mailbox
Aktivieren 41 Anrufen 41 Ausschalten 41
Meldungssignal
Ändern 20
Melodie
Eingeben 53
Menüs
Navigieren 12
MFV
Automatik 34 Pausenfunktion 34 Senden eines Codes Währe nd e in es Ge sp rä chs 34 Verwenden mehrerer Pausen 34
Vorprogramm ie rte MFV- Töne 34 MFV-Töne 34 Minut enton
Einstellen 21 Mitteilungsdienst
Einrichten des Telefons 42
N
Nachricht
Beantworten 43 Lesen 42 Speichern 43 Wiederholen 44
Nachrichten
Senden 44
Nachrichtenart
Ändern 44 Nachrichtenspeicher 42 Netz
Auswählen 31
Auswähl en de s Su chm o dus 31
Automat i sc her Suchmodus 31
Bevorzugt 31
Eingestell 31
Manuell e r Suchmodus 31
Verboten 31 - 32
Verfügbar 31 Netze
Andere 31
Liste 32 Netzliste
Durchsehen 32
Ent ferne n ei n e s N etzes 33
Hinzuf üge n eine s Netz es 32
Ändern de r Rei he nfol ge 33
58 DE/LZT 126 1353 R1B
Netzsuche
Starten der automatischen 32
Notensystem 53
P
Telefon
Zurücksetzen 22 PIN-Abfrage 23 PIN-Nummer 2
Eingeben 5
Falsch 55
Ändern 23 PIN2-Nummer
Falsch 55
Ändern 23
R
Rechner
Verwenden 52 Rufannahmemodus
Auswählen 21 Rufnummer
Auswählen 47 Rufnummer1/Rufnummer2
Entgeg enn ehm e n eines Anrufs 47 Rufnumme rn
Versch ie de ne Einstellunge n 47 Rufnummernanzeige (CLI) 36 Rufsperre 25 Rufsperren
Aktivieren 25 Aufheben 25
Rufsperre npa ßwort
Ändern 25
Rufton
Komponiere n de s eige ne n 53 Ändern 20
Ruftonlautstärke
Ändern 19
Rufum leitung
Aktivieren 29 Aufheben 30 Aufheben aller Um lei tunge n 30
Rufumleitungsstatus
Überprüfen 29 Überprüfen all er Um lei tu nge n 29
S
Sicherheitscode
Ändern 24
SIM-Kart 2
Aktivieren de r PIN-Abf ra ge 23 Deaktiviere n der PIN-Abf ra ge 23 Einlege n 2
Gesperrt 55 SIM-Ka rte nsp ei ch er 42 Sonderz eic hen
Einfügen 13 Speicher der zuletzt g ew ählten Nu mmern 18
Löschen von Tel efonn um m ern 18 Speicher für empfan ge ne Gespräche 18
T
Tastenf el d
Aufhe b en der Sper re 26 Sperren 26
Tast enfunkt ionen 6 Tastenf elds pe rr e 26 Tastens perr e
Auswählen 20 Tastent on
Auswählen 20 Telefon
Ausschalten 5
Einscha l ten 5
Entsper re n 24
Sperren 24 Telefon buc h 14
Auslandsnumme rn 14
Bearbeiten 16 Telefon konf er enz
Organisieren 40 Telefon num m e r
Senden 37
Verbergen 37 Telefon nummer in Na c hri c ht
Anrufen 43 Telefon num m e rn
Abrufen 15
Alle lösc hen 17
Anzeigen 22
Kopieren 17
Löschen – Möglichkeit 1 16
DE/LZT 126 1353 R1B 59
Löschen – Mö glichkeit 2 1 7 Speichern – Möglichkeit 1 14
Speichern – Möglichkeit 2 15 Telefonspeicher 14 Telefonsperre 24 Tonsignale
Senden 10
U
Uhrzeit 27
Einstellen 27 Umleiten von Anrufen 29
Unbeant wortete Anrufe 9
Überprüfen 36
V
Vorprogrammier te MFV-T öne
Senden eines Codes 35
W
Wahlwiederholung 8
Auto m at i sc he W ah lwiederholung 8
Z
Zeitformat
Änder n 27
Zuletzt gewä hlt e Nummern
Abrufen 18
Zwei Rufnummern
Änder n der Nam e n 47
Änder n des Nam e n 22 Zwei -Ruf num m e rn -Se rv ic e 47 Zweiter Anruf
Empfa ngen 38
Tätigen 38
60 DE/LZT 126 1353 R1B
Loading...