Directives3
Meaning of symbols3
Safety and hazard warnings3
General suntanning instructions5
General notes on protection7
Operation9
Service intervals11
Idle mode / Service mode14
Changing low-pressure sunlamps16
Changing high-pressure bulbs20
Changing filters22
Changing lip lighting23
Changing fibreglass lighting26
Emptying overflow tank27
Service- und Störanzeige28
Strahlerbestückung30
Garantiebedingungen32
EU-Konformitätserklärung33
Technische Änderungen vorbehalten!
Der Nachdruck und die Vervielfältigung - auch auszugsweise - ist nur mit vorheriger Zustimmung
und mit Quellenangabe gestattet.
Service and fault display29
Lamps fitted to the sunbed31
Warranty conditions32
EU-Declaration of Conformity33
Technical specifications subject to alteration.
Reprinting or duplication - in whole or in part - is not permitted without prior approval and refer-
ence to the source.
1
Einleitung und Vorschriften
Lieber Kunde!
Mit der Wahl eines JK-Ergoline Bräuners haben Sie sich für ein technisch hochentwickeltes und
leistungsstarkes Gerät entschieden. Ihr Bräuner ist mit größter Sorgfalt und Präzision hergestellt
worden und hat zahlreiche Qualitäts- und Sicherheitskontrollen durchlaufen. Wir haben alles getan, um einen störungsfreien und sicheren Betrieb Ihres Bräuner zu gewährleisten.
Aber auch Sie können wesentlich dazu beitragen, daß Sie mit Ihrem Bräuner lange Zeit zufrieden
sind. Bitte lesen Sie alle Informationen aufmerksam durch.
Sollten Sie trotzdem ein Problem haben, dann schreiben Sie uns oder rufen einfach an:
Ergänzend zu dieser Bedienungsanleitung sind auch allgemeingültige, gesetzliche und sonstige
Regelungen und Rechtsvorschriften - auch die des Betreiberlandes - sowie geltende Umweltschutzbestimmungen zu beachten!
Die örtlich gültigen Bestimmungen der Berufsgenossenschaft oder sonstiger Aufsichtsbehörden
sind immer zu beachten!
RICHTLINIEN
Dieser JK-Ergoline Bräuner wurde nach folgenden Vorschriften gebaut:
• EG-Richtlinie "Elektronische Verträglichkeit" 89/336/EWG, (nach der zur Zeit gülti-
gen Fassung)
• Niederspannungsrichtlinien 73/23/EWG , (nach der zur Zeit gültigen Fassung)
HINWEIS
Wir weisen darauf hin, daß die Geräte ausschließlich für den europäischen Markt
bestimmt sind und nicht in die USA oder nach Kanada exportiert und dort betrieben
werden dürfen. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises wird keine Haftung
übernommen.
Bedeutung der Symbolik
Gefahrenhinweise: VORSICHT (Bei möglicher Gefährdung von Personen)
!
RICHTLINIEN / Rechtsvorschriften
ACHTUNG (Bei möglicher Beschädigung des Gerätes)
§
VORSICHT / Elektrische Spannung
HINWEIS / Information
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
• Das JK-Bäunungsgerät darf nur durch entsprechend unterwiesenes/erfahrenes Personal mon-
tiert und aufgestellt werden.
• Alle am Gerät angebrachten Sicherheits- und Gefahrenhinweise sind zu beachten!
• Es dürfen keine Sicherheitseinrichtungen und Sicherheitshinweise entfernt bzw. außer Kraft
gesetzt werden, die den sicheren Betrieb des Bräunungsgerätes beeinträchtigen können.
• Das Bräunungsgerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden!
HINWEIS
Die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes wird nur garantiert, wenn:
• die Montage, der Elektroanschluß, die Erweiterung oder die Reparatur durch eine
örtlich zugelassene Fachfirma oder entsprechend unterwiesenes Personal vorgenommen worden ist,
• die elektrische Installation den einschlägigen VDE-Richtlinien
• und das Gerät in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung verwendet wird.
2
Introduction and regulations
Dear Client,
In selecting a JK-Ergoline sunbed you have acquired a high-performance appliance featuring advanced technology. Your sunbed has been manufactured with the greatest care and precision,
having undergone numerous quality controls and safety checks. We have done everything to ensure the trouble-free and reliable operation of your sunbed.
However, you also can do a lot to ensure prolonged satisfaction with your sunbed. Please read all
of the information carefully.
However, in the event that you should encounter problems with your sunbed, please contact your
local dealer.
§
In addition to these operating instructions, also observe generally applicable codes of practice,
statutory regulations and other rules - also in the country of operation - as well as the relevant provisions laid down in environment law.
Attention must always be paid to the local provisions issued by the employers' liability insurance
association or other supervisory authorities.
DIRECTIVES
This JK-Ergoline sunbed has been manufactured in line with the following regulations:
• EC Directive on "Electromagnetic compatibility" 89/336/EEC (as amended)
• Low-voltage Directives 73/23 EEC (as amended)
NOTE
Please note that these sunbeds are intended safely for the European market and must
not be exported to the USA or Canada or operated there. No liability will be accepted in
the event of any failure to observe this notice.
Meaning of symbols
Hazard warnings:CAUTION (where persons are at risk)
!
DIRECTIVES / Statutory provisions
ATTENTION (where the sunbed is subject to potential damage)
§
CAUTION / Electrical voltage
NOTE / Information
Safety and hazard warnings
• The JK sunbed must only be assembled and installed by appropriately trained / experienced
personnel.
• All hazard and safety warnings affixed to the sunbed must be observed.
• None of the safety devices and safety warnings possibly affecting the safe operation of the
sunbed must be removed or taken out of operation.
• The sunbed must only be operated if it is in perfect working order.
NOTE
The safety, reliability and performance of the sunbed will only be guaranteed if:
• it has been installed, connected to the electrical supply, upgraded or repaired by a
locally approved firm of electricians or appropriately trained personnel,
• electrical installation complies with the national regulations
• and the sunbed is used in accordance with these operating instructions.
3
Allgemeine Besonnungsanleitung
Was Sie über den Umgang mit Ihrem JK-Bräuner wissen sollten:
Wer wird braun?
Jeder, der auch in der natürlichen Sonne bräunt. Personen mit empfindlicher Haut bräunen sogar
angenehmer und sorgenfreier, weil bei JK-Bräunungsgeräten kaum Sonnenbrand erzeugende
UVB-Strahlen auf die Haut treffen.
Welche Bräunungszeiten sind empfehlenswert?
Obwohl man bei der UV-Bräunungsmethode kaum einen Sonnenbrand befürchten muß, sollte
man anfangs etwas Rücksicht auf die individuelle Empfindlichkeit der Haut nehmen:
Hauttypenhell ( II )normal ( III )
Bräunungswirkungnormalschnell
Sonnenbrand (Sonnenempfindlichkeit)meistensselten
max. Zeitraum der natürlichen Sonnenbestrahlung (ohne
Diese Zeiten gelten nur mit der von JK angegebenen Bestückung.
Wie viele Bräunungsbäder braucht man?
Auch hier kommt es natürlich auf eine individuelle Bräunungsfähigkeit der Haut an - wie in der
Sonne unter freiem Himmel. In der Regel hat eine normal bräunende Haut nach drei bis fünf Bräunungsbädern eine wunderschöne, ebenmäßige Tönung erreicht. Die ersten Bräunungsbäder
sollten jeden zweiten Tag genommen werden. Um die einmal erreichte Bräune zu erhalten,
genügen normalerweise ein bis zwei Bräunungsbäder pro Woche.
VORSICHT
!
Maximale Anzahl an Bestrahlungen pro Jahr (siehe Tabelle) nicht überschreiten!
Soll man eine Sonnencreme benutzen?
Nein! Kosmetische Sonnencremes mit Lichtfaktor sollen die aggressiven Strahlen der Sonne wegfiltern. Vergleichbare Strahlen aber sind im Licht von JK-Bräunern nur in äußerst geringen Mengen
enthalten, so daß ein solcher Schutz überflüssig wird. Vielmehr sollte die Haut vor jedem Bräunungsbad gründlich gereinigt und gut abgetrocknet werden.
Besonders empfehlenswert ist die Behandlung der Haut mit der Ergoline-Pflegeserie von JK. Vor
dem Bräunen (pre sun) und nach dem Bräunen (après sun). Diese Pflegeserie enthält eine spezielle Kombination ausgesuchter Wirkstoffe: Aloe-Vera-Extrakt, Jojobaöl, D-Pantenol und Elastin.
Sie reinigt die Haut, hilft ihren Alterungsprozeß zu verlangsamen und spendet Feuchtigkeit. Die
Haut wird sanft, zart und geschmeidig. Die Lotionen lassen sich angenehm einmassieren, ziehen
ohne Rückstände schnell und tief in die Haut ein.
VORSICHT
!
• Es gibt einige innerlich oder äußerlich anzuwendende Medikamente, welche die
Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Strahlen erheblich steigern können. Zum
Beispiel: Antibiotika, Sulfonamide, Psoralene wie Melanin, Vitamin-A-Säure und
Derivate. Während und kurz nach der Verwendung derartiger Präparate soll auf
Bräunungsbäder - auch in der Sonne - verzichtet werden! Im Zweifelsfall sollte
vorher der behandelnde Arzt befragt werden!
• Schließen Sie während des Bräunungsvorganges die Augen und benutzen Sie die
beigefügten UV-undurchlässigen Schutzbrillen!
• Auf keinen Fall darf das Bräunungsgerät benutzt werden, wenn die Filterscheibe
zerbrochen ist!
4
What you should know about using your JK sunbed:
Who can get a tan?
Anyone who can get a tan in natural sunshine. People with sensitive skin can even tan more gently
because JK sunbeds tan the skin with virtually no UVB rays which cause sunburn.
What are the recommended exposure periods?
Although the UV tanning method virtually avoids the risk of sunburn, a certain amount of consideration must be given to the individual's skin sensitivity during the initial phase:
General suntanning instructions
CAUTION
!
How many tanning sessions are necessary?
This will, of course, also depend on the tanning capability of the individual's skin - just as in natural
sunshine. Generally, a normal tanning skin will have achieved an attractive and even tan after
three to five tanning sessions. Initially, tanning should take place every second day. Normally, one
to two tanning sessions per week are sufficient to retain a tan once it has been achieved.
These times only apply in conjunction with the lamps specified by JK.
Skin typesfair ( II )normal ( III )
Tanning effectnormalfast
Sunburn (sensitivity to the sun)mostlyrarely
Max. period of exposure to natural sunlight (without light-
Do not exceed the maximum number of sessions a year (see Table).
Is it necessary to use sun lotion?
No! Cosmetic sun lotions with a light-shielding factor are used to filter out aggressive rays of sunshine. As these aggressive rays are virtually non-existent with JK sunbeds, sun protection lotions
are unnecessary. Instead, the skin should be thoroughly cleaned and dried before each tanning
session.
An ideal form of skin treatment is provided by the JK Ergoline series of care products. Before tanning (pre sun) and after tanning (après sun). These contain a special combination of selected ingredients, including aloe vera extract, jojoba oil, D-pantenol and elastin, to cleanse the skin, help to
slow down the ageing process and moisturise. This will leave the skin soft, smooth and supple.
The lotions themselves are applied by pleasant massage, quickly penetrating deep into the skin
without leaving any residue.
CAUTION
!
• Some medicines for internal and external application are capable of significantly in-
creasing the skin's sensitivity to UV rays. Examples include: antibiotics, sulphonamides, psoralen (such as melanin, vitamin-A acid and derivatives). During and
shortly after the application of such or similar preparations, it is recommended to
avoid tanning - also in the sun. In cases of doubt, consult your doctor.
• Close your eyes while tanning and use the UV goggles provided.
• Never use the sunbed if the filter glass is broken.
Maximum number
off sessions per
year
60
(= 15 kJ/m
2
)43(= 15 kJ/m2)33(= 15 kJ/m2)
5
Allgemeine Schutzhinweise
Das Wärmeerythem
Bei empfindlicher Haut kann es in Einzelfällen zu einem Wärmeerythem kommen, d. h. die Haut
rötet stark durch die verbleibende Infrarot-Strahlung (Wärmestrahlung). Diese Rötung ist kein
Sonnenbrand und gesundheitlich völlig unbedenklich. Die Bräunungszeiten sollten verkürzt werden, um eine allmähliche Gewöhnung zu erreichen.
• Lesen Sie sorgfältig die JK-Tips für das richtige Bräunen. Dort finden Sie weitere Regeln und
Hinweise.
• Gerät nicht benutzen, wenn die Zeitschaltuhr fehlerhaft ist oder die Filterscheiben zerbrochen
sind.
• In Fällen besonderer Empfindlichkeit des Einzelnen gegen UV-Bestrahlung und dann, wenn
bestimmte Medikamente oder Kosmetika verwendet werden, ist besondere Vorsicht geboten.
• Kosmetika rechtzeitig vor der Bestrahlung entfernen und keinerlei Sonnenschutzmittel verwen-
den.
• Bei Einnahme von Medikamenten, welche die Hautempfindlichkeit gegen UV-Bestrahlung
erhöhen, nicht bestrahlen; im Zweifelsfall den Arzt befragen.
• Den Arzt aufsuchen, wenn sich hartnäckige Schwellungen, wunde Stellen oder pigmentierte
Leberflecken auf der Haut bilden.
• Stets die mitgelieferte Brille verwenden. An den Augenlinsen operierte Personen müssen un-
bedingt eine UV-undurchlässige Schutzbrille tragen, um eine Gefährdung der Augen auszuschließen.
• Nicht mehr als eine Bestrahlung in 48 Stunden und je Körperteil nehmen. Nicht zusätzlich am
gleichen Tag sonnenbaden.
• Die Empfehlungen bezüglich Bestrahlungszeiten, Bestrahlungsintervallen und Abständen von
den Strahlern beachten.
• Ultraviolettstrahlung von der Sonne oder UV-Geräten kann Haut- oder Augenschäden verur-
sachen. Diese biologische Wirkungen sind von der Hautempfindlichkeit des Einzelnen abhängig.
• Die Haut kann nach überhöhter Bestrahlung Sonnenbrand zeigen. Übermäßig häufig wieder-
holte Ultraviolettbestrahlungen mit Sonnenlicht oder UV-Geräten, kann zu frühzeitiger Alterung
der Haut und auch zu einem Risiko von Hauttumoren führen.
• Das ungeschützte Auge kann sich auf der Oberfläche entzünden und in bestimmten Fällen
kann übermäßige Bestrahlung die Netzhaut beschädigen. Nach vielen wiederholten Bestrahlungen kann sich grauer Star bilden.
• Max. zulässige Bestrahlungsanzahl pro Jahr ist 60, 43 bzw. 33 (siehe "Allgemeine Beson-
nungsanleitung", Seite 4).
HINWEIS
Eine zunehmende Bräunung erfordert auch eine Verlängerung der Expositionszeit (=
Bestrahlungszeit), bzw. ab einem gewissen Grad an Bräunung ist keine Vertiefung
mehr erreichbar. Die Bestrahlung darf aber im Rahmen der zulässigen Strahlendosen
nicht beliebig verlängert werden! Es ist daher ohne Gefährdung der Gesundheit nur ein
bestimmter, vom Hauttyp vorgegebener, Grad an Endbräune zu erreichen.
VORSICHT
Das Gerät darf nur mit einer Zeitsteuerung, max. Laufzeit 30 Minuten betrieben
!
werden!
Die Einstellskala der Schaltuhr muß zu der im Bestrahlungsprogramm empfohlenen
Zeit passen!
Werden Zeitsteuerungen mit längerer Laufzeit eingesetzt oder wird die Zeitsteuerung
demontiert, kann dies zu Hautverletzungen und langfristig zu Hauterkrankungen
führen.
6
General notes on protection
Heat rash
Heat rash may sometimes occur on sensitive skin, i.e. the skin turns bright red as a result of the
residual infra-red (heat) rays. This reddening is not sunburn and will not impair your health. The
tanning periods should be shortened, allowing your skin to adapt gradually.
• Carefully read JK's hints on tanning where you will find further rules and information.
• Do not use the sunbed if the timer is faulty or the filter glasses are broken.
• Particular care must be taken by individuals who are especially sensitive to UV rays and also
by persons taking certain medicines or using certain cosmetics.
• Remove cosmetics in plenty of time before tanning and do not use any sun-screening agents.
• Do not use the sunbed if you are taking medicines that make the skin more sensitive to UV
rays; consult your doctor if you are in any doubt.
• Consult your doctor if persistent swellings, sores or pigmented moles appear on the skin.
• Always use the goggles provided. Individuals having undergone eye lens surgery must always
wear UV goggles to avoid any risk to the eyes.
• Do not take more than one period of exposure within 48 hours and per part of the body. Do not
sunbathe as well on the same day.
• Observe the recommendations issued with regard to exposure periods, exposure intervals and
distances from the sunlamps.
• Ultraviolet radiation from the sun or UV appliances may damage the skin or eyes. These bio-
logical effects will depend on the sensitivity of the individial's skin.
• Sunburn may occur after excessive exposure. Excessive and frequently repeated exposure to
ultraviolet light from the sun or UV appliances may result in premature skin ageing and also
produce the risk of skin tumours.
• If unprotected, the surface of the eye may be subject to inflammation. In some cases, exces-
sive exposure may damage the retina, resulting in the formation of catarracts after many repeated exposures.
• The max. permissible number of exposures a year is 63, 43 and 33 respectively, depending on
the tanning period selected (see "General suntanning instructions", page 5).
NOTE
A deepening tan will require longer exposure periods (= tanning duration) and once a
certain depth of tan is reached you will find that no further progress will be achieved.
However, exposure periods must never be extended at random within the permissible
exposure durations. Without damaging health, this means that the final depth of tan
attained will be determined by skin type.
CAUTION
!
The sunbed may only be operated in conjunction with a timer, max. running time 30
minutes.
The timer scale must match the time recommended in the exposure programme.
Increasing the timer settings or disconnecting the timer may result in skin damage or
long-term skin disease.
7
Bedienung
123456
STOP
START
Das Bedienfeld des Bräunungsgerätes befindet sich im Kopfbereich des Oberteils.
Das Bräunungsprogramm wird gestartet durch den Einwurf von Münzen bzw. Wertmarken oder über die Fernbedienung.
Bei Anschluß an eine JK-Mikroprozessor-Steuerung schaltet sich das Gerät nach Ablauf der eingestellten Vorlaufzeit
automatisch ein. Wird während der Vorlaufzeit die STOP/START-Taste gedrückt, schalten sich die Lampen sofort ein.
Werden die Lampen während der Bräunungszeit durch die STOP/START-Taste ausgeschaltet, erfolgt das Wiedereinschalten ebenfalls durch Drücken der STOP/START-Taste.
Die Gesichtsbräuner zünden dann erst nach ca. 1 Minuten wieder.
Während der Bräunungszeit sollte der Bräunungsraum durch Herunterklappen des Oberteils so weit wie möglich
geschlossen werden.
Bräunen mit geöffnetem Bräunungsraum senkt den Wirkungsgrad!
N01B
1
1211
10
987
13
Die Bedienelemente des Bedienfeldes:
1Intensitätsanzeige Körperlüfter oben oder Fußende
2Intensitätsanzeige Körperlüfter unten oder Kopfende
3Intensitätsanzeige Gesichtsbräuner (4 Stufen). Nach dem Einschalten des Bräunungsgerätes/Gesichtsbräuners
blinkt die Anzeige 1 Minute (Ausschaltsperre). Wurde während des Bräunungsvorganges der Gesichtsbräuner
aus - und wieder eingeschaltet, so blinkt die Anzeige 1 Minute (Einschaltsperre)
4Anzeige Klimagerät EIN (wurde während des Bräunungsvorganges das Klimagerät aus- und wieder
eingeschaltet, so blinkt die Anzeige 3 Minuten.)
5Anzeige Schulterbräuner EIN
6Anzeige der abgelaufenen Bräunungszeit in Minuten/Sekunden (bei Betrieb mit einer JK - Studiosteuerung wird
die Restbräunungszeit angezeigt)
7STOP/START-Taste (Freigabe durch Münzautomat)
8EIN-AUS Tasten Schulterbräuner
9EIN-AUS Tasten Klimagerät (Einschaltsperre von 3 Minuten, siehe Punkt 4)
10Stufentaster Gesichtsbräuner (Stufenschaltung im Sekundentakt; Minus-Taste in der niedrigsten Stufe
länger als 3 Sekunden gehalten, schaltet Gesichtsbräuner aus - Einschaltsperre von 1 Minute entsprechend
Punkt 3)
11Intensitätssteuerung Körperlüfter unten oder Kopfende
12Intensitätssteuerung Körperlüfter oben oder Fußende
13Einstellung der Richtung des Luftstromes
Ein-/Ausschaltung der Lippenbeleuchtung/Sternenoptik
Die Beleuchtung wird beim ersten Starten des Gerätes eingeschaltet. Während eines Bräunungsvorganges
schaltet sich die Beleuchtung automatisch ab. Nach Beendigung des Lüfternachlaufes kann die
Beleuchtung durch Betätigung der Stop-Taste ausgeschaltet werden.
8
123456
STOP
START
Operation
The sunbed control panel is located at the head end of the canopy.
The tanning programme is started by inserting tokens or by the remote control system.
When connected to a JK microprocessor controller, the sunbed will switch on automatically after the selected warm-up
time has elapsed. If the STOP/START key is pressed during the warm-up period, the lamps will come on immediately. If
the lamps are switched off during the tanning period by pressing the STOP/START key, press the STOP/START key to
switch them back on again.
In this case, the facial tanners will only restart after approx. 1 minute.
While tanning is in progress, the canopy should be pulled down, closing the tanning compartment as far as possible.
Tanning with the tanning compartment open will reduce the sunbed's efficiency!
1Intensity indicator, body fan, top or foot end
N01B
1
1211
10
987
13
2Intensity indicator, body fan, bottom or head end
3Intensity indicator, facial tanners (4 settings). After switching on the sunbed/facial tanner, the indicator will flash
for 1 minute (OFF delay). If the facial tanner is switched off and then back on again while tanning is in progress,
the indicator will flash for 1 minute (ON delay)
4Air conditioning ON indicator (the indicator will flash for 3 minutes if the air conditioning system is switched off
and then back on again while tanning is in progress.)
5Shoulder tanner ON indicator
6Display of elapsed tanning time in minutes/seconds (the remaining tanning time will be indicated if operated with
a JK salon control system)
7STOP/START key (released by token box)
8Shoulder tanner ON/OFF keys
9Air conditioning system ON/OFF keys (ON delay of 3 minutes, see item 4)
10Facial tanner intensity key (intensity selected in steps of one second; keeping minus key pressed at lowest set-
ting for longer than 3 seconds will switch off facial tanner - ON delay of 1 minute as described in item 3)
11Body fan intensity control, bottom or head end
12Body fan intensity control, top or foot end
Switching the lip illumination/star effect on and off
The illumination will come on when the sunbed is first started. The illumination switches off automatically
while tanning is in progress. On completion of fan run-on, the illumination can be switched off by pressing
the stop key.
9
Serviceintervalle
VerschleißteilWechseln nach ...
JK-Teile-Nr.
Betriebsstunden
JK Ergoline SD power 25 Wca. 550 Std.11122
JK Ergoline R super power
ca. 400 Std.10521
Niederdruckstrahler
JK Ergoline SR super power Niederdruck-
ca. 500 Std.10862
strahler
JK Ergoline R plus turbo power Nieder-
ca. 550 Std.11494
druckstrahler
JK Ergoline SR turbo power Niederdruck-
ca. 450 Std.10855
strahler
JK Ergoline UV-Hochdruckstrahlerca. 400 bis 600 Std.11292
Filtermatten Unterteilje nach84149
Filtermatten OberteilVerschmutzung84156
• Bei Ersatz von UV-Niederdruck-, Hochdruckstrahlern oder Filterscheiben nur Original JK-Ergoline-Teile
• Bei Verwendung von anderen UV-Niederdruckstrahlern, UV-Hochdruckstrahlern oder Filterscheiben
• Damit die Bräunungswirkung erhalten bleibt, empfehlen wir, die Röhren nach ca. 200 - 300 Betriebsstun-
• Bei Bräunern mit JK-Computersteuerung ist die Betriebsdauer im Display der Fernbedienung bzw. des
Pflege- und Reinigungsanleitung
!
!
Vor dem Öffnen des Gerätes muß der Netzstecker gezogen werden!
Bei fest angeschlossenen Geräten Sicherungen ausschalten bzw. ziehen, damit das Gerät
spannungslos ist!
ACHTUNG
Wir weisen darauf hin, daß das Bräunungsgerät in angemessenen Zeiträumen zur Erhaltung des
ordnungsgemäßen Zustands wiederkehrenden Prüfungen zu unterziehen ist! (Siehe VDE Vorschrift 0105 Teil 1, insbesondere § 5.)
Werden Stahlseil und Feder nicht rechtzeitig ausgetauscht, können sie reißen oder brechen.
Hierbei kann das Oberteil des Bräunungsgerätes herunterschlagen und den Benutzer des
Gerätes verletzen.
ACHTUNG
Wichtige Hinweise zur Pflege und Reinigung Ihres Bräuners.
Verwenden Sie für die Plexiglasflächen nur den speziellen JK-Schnelldesinfektions-reiniger. Zum
Reinigen der übrigen Kunststoffe verwenden Sie am besten nur warmes Wasser und ein
Ledertuch. Auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, wie z.B. das handelsübliche Sagrotan,
alkoholhaltige Reinigungsmittel oder ätherische Öle verwenden. Diese Reinigungsmittel führen
auf Dauer zu Schäden, für die es keinen Garantieansprüche gibt.
Verwenden Sie für die Dekorblenden je nach Verschmutzungsgrad ein feuchtes Tuch, warme
Seifenlauge oder ein handelsübliches Reinigungsmittel ohne schleifende oder stark alkalische
Bestandteile.
HINWEIS
Die Biegekanten der Acrylscheiben können leichte Unebenheiten sowie Lufteinschlüsse
aufweisen, ebenso ist beim Reinigen mit leichten Schwarzfärbungen des Putzlappens durch die
Gumidichtungen zu rechnen.
Diese Dinge sind produktionstechnisch bedingt und sind kein Anlaß zu Reklamationen.
10
Expendable partChange after ...
hours of operation
JK Ergoline SD power 25 Wapprox. 550 hrs.11122
JK Ergoline R super power
low-pressure sunlamp
JK Ergoline SR super power low-pressure
sunlamp
JK Ergoline R plus turbo power low-
pressure sunlamp
JK Ergoline SR turbo power low-pressure
sunlamp
JK Ergoline UV high-pressure bulbapprox. 400 to 600
approx. 400 hrs.10521
approx. 500 hrs.10862
approx. 550 hrs.11494
approx. 450 hrs.10855
hrs.
JK part no.
11292
Service routines
Cleaning and changing lamps
CAUTION
!
!
• Only use genuine JK Ergoline parts of the same type to replace low-pressure UV sunlamps, high-
• The use of other low-pressure UV sunlamps, high-pressure UV bulbs or filter glasses will invalidate CE
• In order to maintain tanning efficiency, we recommend cleaning the tubes after approx. 200 - 300 hours of
• On sunbeds with JK computer control, operating hours are indicated on the display of the remote control
Disconnect mains plug before gaining access to the interior of the sunbed.
In the case of permanently installed sunbeds, deactivate or remove fuses to disconnect the sunbed from the power supply.
CAUTION
We point out that the sunbed must be checked in appropriate recurring intervals to keep it in
proper working order!
pressure UV bulbs or filter glasses.
conformity and GS testing.
operation.
or token box. See "Microcomputer control" operating instructions.
Filter mats basedepending on degree84149
Filter mats canopyof soiling84156
ComponentChange after ... hours of
operation
Base acrylicapprox. 3000 hrs.84226
Filter glassapprox. 5000 hrs.51407
Fanapprox. 5000 hrs.76817
Steel rope (lifting mechanism)5 years,
max. 10000 Std.
Spring (lifting mechanism)5 years,
max. 10000 hrs.
Spring (drop guard)5 years,
max. 10000 hrs.
JK part no.
51320
51241
51335
Instructions on care and cleaning
CAUTION
!
!
If steel rope and spring are not changed in good time, they may snap or break. This may cause
the canopy to collapse and injure the sunbed user.
ATTENTION
Important information on looking after and cleaning your sunbed.
Use only the special JK fast-acting disinfectant cleaner on the plexiglass surfaces. For best
results, clean the other plastics with warm water and a leather only. Never use aggressive
cleaners, such as commercially available Sagrotan, products containing alcohol or essential oils.
With time, these cleaning agents will cause damage that is not covered by the warranty.
Verwenden Sie für die Dekorblenden je nach Verschmutzungsgrad ein feuchtes Tuch, warme
Seifenlauge oder ein handelsübliches Reinigungsmittel ohne schleifende oder stark alkalische
Bestandteile.
NOTE
The formed edges of the acrylic panels may be slightly uneven and contain air inclusions. It is also possible during cleaning for the rubber seals to leave traces of black on
the cloth.
Neither of these conditions is abnormal and should not give rise either to concern or
complaint.
11
Ruhe-Betrieb / Service-Betrieb
STOP
START
Ruhe-Betrieb
Funktion der Bedien- und Anzeigeelemente:
A
A Anzeige der Uhrzeit
B Fernstart JK Münzautomat / Fremd-Münzautomat
C Umschaltung Service-Betrieb (> 5 Sekunden Tasten gleichzeitig drücken)
HINWEIS
Nicht bezeichnete Bedien- und Anzeigeelemente haben keine Funktion.
N02B
2
N03B
3
C
B
Service-Betrieb
Funktion der Bedien- und Anzeigeelemente:
• Umschaltung Service-Betrieb (> 5 Sekunden Tasten A gleichzeitig drücken).
• Anzeige B (wechselt zwischen Anzeigenummer und Anzeigewert).
Umschalten der Anzeigen 1 bis 9 durch Tasten F (1 ... 9) und G (9 ... 1). Die Rückschaltung in den Ruhebetrieb er-
• Ergo-Scheibe bis zum einrasten hochstellen (ist
selbsthaltend).
• Zwischenscheibe gemäß Bild 4 (B) anheben und
herausnehmen.
• Abdeckungen an Kopf- und Fußende nach oben
gemäß Bild 5 (A) herauszunehmen.
Die Bräunungslampen Bild 5 (B) lassen sich jetzt entnehmen und reinigen bzw. austauschen.
ACHTUNG
!
Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Die Bräunungslampen mit der Beschriftung
Richtung Fußende einsetzen und um 90°(¼ Umdrehung) in die Rastung drehen, so
daß die Beschriftung auf der sichtbaren
Hälfte der Bräunungslampe liegt.
Die Bräunungslampen dürfen nicht nach der
Beschriftung ausgerichtet werden (Kontakt
nur in der 90°-Stellung).
HINWEIS
Beim Wechseln der Lampen sollten die Starter auf Defekte überprüft werden und ggf.
ausgetauscht werden.
HINWEIS
Ergo-Scheibe durch hochheben entriegeln
und auf Wanne ablegen. Beim Schließen der
Wanne gleichmäßig an Kopf- und Fußende
drücken, da sonst die Wanne verkantet.
N04B
4
N05B
5
A
A
2
1
B
B
Lamps in base
• Unlock trough as shown in Figure 4 (A). (Release
catch with one anticlockwise turn of socket wrench.)
• Raise ergonomic acrylic panel until it engages into
position (self-supporting).
• Lift partition as shown in Figure 4 (B) and remove.
• Lift covers at head and foot end up and out as
shown in Figure 5 (A).
The lamps in Figure 5 (B) can now be removed and
cleaned or changed.
ATTENTION
Insert the lamps with the lettering towards
!
the foot end and twist them through 90° (1/4
turn) in the lamp socket so that the lettering
is on the visible half of the lamp.
The lamps must not be aligned on the
lettering (contact made only in the 90°
position).
NOTE
On changing the lamps, you should check
the starters for faults and change if necessary.
Install in reverse order.
NOTE
Lift to release ergonomic acrylic panel and
place on trough. On closing the ergonomic
acrylic panel, apply even pressure at head
and foot end so as not to wedge the trough.
• Seitenteilscheibe vom Profilhalterahmen durch
herausdrehen der Schrauben (A) lösen.
• Seitenscheibe herunterklappen.
• Lampenabdeckung am Kopfende losschrauben und
herunterklappen.
Die Bräunungslampen (B) lassen sich jetzt entnehmen
und reinigen bzw. austauschen.
ACHTUNG
!
Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Die Bräunungslampen mit der Beschriftung
Richtung Fußende einsetzen und um 90°(¼ Umdrehung) in die Rastung drehen, so
daß die Beschriftung auf der sichtbaren
Hälfte der Bräunungslampe liegt.
Die Bräunungslampen dürfen nicht nach der
Beschriftung ausgerichtet werden (Kontakt
nur in der 90°-Stellung).
HINWEIS
Beim Wechsel der Lampen sollten die
Starter auf Defekte überprüft werden und
ggf. ausgetauscht werden.
N06B
6
A
B
Lamps at side
• Detach side compartment panel from the profile re-
taining frame by removing screws (A).
• Fold down side panel.
• Unscrew and fold down the lamp cover at the head
end.
The lamps (B) can now be removed and cleaned or
changed.
ATTENTION
!
Install in reverse order.
Insert the lamps with the lettering towards
the foot end and twist them through 90° (1/4turn) in the lamp socket so that the lettering
is on the visible half of the lamp.
The lamps must not be aligned on the
lettering (contact made only in the 90°
position).
NOTE
On changing the lamps, you should check
the starters for faults and change if necessary.
• Oberteilscheibe vorsichtig nach unten klappen und
Die Bräunungslampen Bild 8 (A) lassen sich jetzt entnehmen und reinigen bzw. austauschen.
!
Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Es ist darauf zu achten, daß die Oberteilscheibe nicht von selbst herunterklappen
kann.
auf dem Unterteil ablegen.
ACHTUNG
Die Bräunungslampen mit der Beschriftung
Richtung Fußende einsetzen und um 90°(¼ Umdrehung) in die Rastung drehen, so
daß die Beschriftung auf der sichtbaren
Hälfte der Bräunungslampe liegt.
Die Bräunungslampen dürfen nicht nach der
Beschriftung ausgerichtet werden (Kontakt
nur in der 90°-Stellung).
HINWEIS
Beim Wechsel der Lampen sollten die
Starter auf Defekte überprüft werden und
ggf. ausgetauscht werden.
N07B
7
N08B
8
A
A
Lamps in canopy
• Open two catches.
ATTENTION
!
• Carefully fold down the canopy panel and set it down
The lamps in Figure 8 (A) can now be removed and
cleaned or changed.
!
Install in reverse order.
Make sure that the canopy panel is unable to
fold down on its own.
on the base.
ATTENTION
Insert the lamps with the lettering towards
the foot end and twist them through 90° (1/4turn) in the lamp socket so that the lettering
is on the visible half of the lamp.
The lamps must not be aligned on the
lettering (contact made only in the 90°
position).
NOTE
On changing the lamps, you should check
the starters for faults and change if necessary.
• Verkleidung des Schulterbräuners (B) durch leichtes
anheben aus der unteren Arretierung lösen, Verkleidung nach vorne abnehmen und auf der ErgoScheibe ablegen.
Die Bräunungslampen Bild 9 (C) lassen sich jetzt entnehmen und reinigen bzw. austauschen.
ACHTUNG
!
Die Bräunungslampen mit der Beschriftung
Richtung Seitenteil einsetzen und um 90°(1/4 Umdrehung) in die Rastung drehen, so
daß die Beschriftung auf der sichtbaren
Hälfte der Bräunungslampe liegt.
Die Bräunungslampen dürfen nicht nach der
Beschriftung ausgerichtet werden (Kontakt
nur in der 90°-Stellung).
HINWEIS
Beim Wechsel der Lampen sollten die
Starter auf Defekte überprüft werden und
ggf. ausgetauscht werden.
N09B
9
A
C
B
Lamps - shoulder tanner
• Remove screw (A).
• Slightly raise cladding panel (B) to disengage it from
the lower catch, remove cladding panel towards the
front and place it on the ergonomic acrylic panel.
The lamps in Figure 9 (C) can now be removed and
cleaned or changed.
ATTENTION
!
Install in reverse order.
Insert the lamps with the lettering towards
the foot end and twist them through 90° (1/4turn) in the lamp socket so that the lettering
is on the visible half of the lamp.
The lamps must not be aligned on the
lettering (contact made only in the 90°
position).
NOTE
On changing the lamps, you should check
the starters for faults and change if necessary.
Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
• Bei vorhandenem Lautstärkeregler und Kanalwahl-
schalter die entsprechenden Anschlußleitungen in
die dahinter liegenden Kammern verlegen.
• Verkleidung (B) oben einhängen und anschließend
unten andrücken.
• If a volume regulator and channel selector switch are
fitted, route their connecting leads into the compartments behind.
• Engage cladding panel (B) at the top and then press
down at the bottom.
• Seitenteilscheibe vom Profilhalterahmen durch
herausdrehen von zwei Schrauben (A) lösen und
herunterklappen (siehe Bild 6).
• Lampenabdeckung am Kopfende losschrauben und
herunterklappen.
• Abdeckung über den Drehverschlüssen entfernen.
• Drehverschlüsse gemäß Bild 10 (A) öffnen.
• Filterscheibe gemäß Bild 10 (B) herausnehmen.
• Hochdruckstrahler gemäß Bild 11 (A) mit einer Spitz-
zange vorsichtig am Keramiksockel fassen und
herausziehen.
HINWEIS
Falls erforderlich können die Glasreflektoren
mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
ACHTUNG
!
• Neuen Hochdruckstrahler mit der Spitzzange am
!
Das Brennglas darf auf keinen Fall mit der
Hand berührt werden.
Keramiksockel fassen und gemäß Bild 11 (A) in die
Fassung stecken.
HINWEIS
Die unterschiedlichen Durchmesser der
Steckkontakte (B) am Keramiksockel verhindern ein falsches Einbauen des
Hochdruckstrahlers.
ACHTUNG
Bevor die Scheibe wieder eingesetzt wird, ist
der Stift (C) nach innen zu drücken, um zu
prüfen, ob der Stift nach dem Loslassen wieder herausspringt.
N10B
10
N11B
B
C
A
A
A
C
Changing the high-pressure bulbs.
• Remove two screws (A) to release side compart-
ment panel from profile retaining frame and fold
down (see Figure 6).
• Unscrew and fold down the lamp cover at the head
end.
• Remove cover over turnbuttons.
• Open turnbuttons as shown in Figure 10 (A).
• Remove filter panel as shown in Figure 10 (B).
• Using a pair of pointed pliers, carefully grip ceramic
base of the high-pressure bulb as shown in Figure
11 (A) and remove.
NOTE
The glass reflectors may be cleaned with a
damp cloth if necessary.
ATTENTION
!
• Using a pair of pointed pliers, grip the ceramic base
!
Never touch the bulb glass with your hand.
of a new high-pressure bulb and insert into the
socket as shown in Figure 11 (A).
NOTE
The differing diameters of the pin contacts
(B) at the ceramic base will prevent any incorrect installation of the high-pressure bulb.
ATTENTION
Before re-installing the panel, press in pin
(C) to check whether the pin springs out
again after it is released.
• Drehverschlüsse (A) schließen. Dabei muß die ab-
• Abdeckungen montieren.
• Seitenteilscheibe hochklappen und zwei Schrauben
Hochdruckstrahler im Oberteil wechseln
• Zwei Riegel öffnen.
!
• Oberteilscheibe vorsichtig nach unten klappen und
Weiter wie Abbildung 10 und 11.
Es ist darauf zu achten, daß der Schriftzug
„VIT“ nach außen montiert wird.
Der Schriftzug „VIT“ muß lesbar sein. Die
nicht beschichteten Kanten müssen oben
und unten hinter den Abdeckungen der Drehverschlüsse sitzen.
Der falsche Einbau der Filterscheibe kann zu
schweren Verbrennungen für den Benutzer
sowie zu Beschädigungen am Gerät führen!
geflachte Kante nach außen zeigen.
am Profilhalterahmen befestigen.
ACHTUNG
Es ist darauf zu achten, daß die Oberteilscheibe nicht von selbst herunterklappen
kann.
auf dem Unterteil ablegen.
N12B
12
N07B
A
A
A
• Fit filter panel.
WARNING
!
• Close turnbuttons (A). The flat edge must face the
• Install cover.
• Fold up side compartment panel and fasten two
Changing high-pressure bulbs in canopy
• Open two catches.
!
• Carefully fold down canopy screen and place on
Continue as shown in Figures 10 and 11.
Make sure that the letters "VIT“ are on the
outside.
The letters "VIT“ must be legible. The noncoated edges must be seated at top and
bottom behind the covers of the turnbuttons.
The wrong installation of the filter panels
may cause severe burns on the users, and
may damage the unit!
outside.
catches at the profile retaining frame.
ATTENTION
Make sure that the canopy panel cannot fold
down by itself.
base.
13
21
Filter wechselnChanging filters
Filtervlies im Oberteil wechseln
• Filtervlies gemäß Bild 14 (A) herausziehen und ge-
gen neues Filtervlies austauschen.
Filtervlies über die gesamte Länge (B) des Oberteils
einsetzen.
ACHTUNG
!
Filtervlies im Unterteil wechseln
• Filtervlies gemäß Bild 15 (A) herausziehen und ge-
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Filtervlies,
dadurch könnte das Gerät Schaden nehmen.
gen neues Filtervlies austauschen.
N13B
14
A
A
B
B
B
Changing filters
• Remove the filter mat as shown in Figure 14 (A) and
fit new filter mat.
Install the filter mat throughout the entire length (B) of
the canopy.
CAUTION
Never operate the unit without filter mat, as
!
the unit may be damaged.
Changing filter mat in the base
• Remove filter mat as shown in Figure 15 (A) and fit
new filter mat.
Filtervlies über die gesamte Länge (B) des Unterteils
einsetzen.
ACHTUNG
!
22
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Filtervlies,
dadurch könnte das Gerät Schaden nehmen.
N14B
15
A
B
B
B
A
Install filter mat throughout the entire length (B) of the
base.
CAUTION
Never operate the unit without filter mat, as
!
the unit may be damaged.
Lippenbeleuchtung wechselnChanging lip lighting
Lippenbeleuchtung im Oberteil wechseln
• Zwei Riegel öffnen.
ACHTUNG
!
• Oberteilscheibe vorsichtig nach unten klappen und
• Filterflies entfernen.
• Die ersten fünf Bräunungslampen herausnehmen.
• Am Kopf- und Fußende je eine Schraube (A) von
• Von innen 2 Schrauben (B) ca. 10 mm herausdre-
• Lippe vorne aus der Nut ziehen und hochklappen,
!
• Die Lippenbeleuchtung kann nun von außen ge-
Es ist darauf zu achten, daß die Oberteilscheibe nicht von selbst herunterklappen
kann.
auf dem Unterteil ablegen.
innen herausdrehen.
hen.
dabei die 2 Schrauben (B) aushängen.
ACHTUNG
Dekorprofil nicht beschädigen.
wechselt werden.
A
N07B
16
B
Changing top lip lighting
• Open two catches.
ATTENTION
!
• Carefully fold down canopy screen and place on the
• Remove filter mat.
• Remove the first five lamps.
• Unscrew in each case one screw (A) from the inside
• Unscrew from the inside 2 screws (B) about 10 mm.
• Pull the lip at the front from the groove and fold up,
• The lip lighting can now be changed from the out-
Make sure that the canopy screen is unable
to fold down by itself.
base.
at the head and foot end.
in so doing dismount the 2 screws (B).
ATTENTION
Do not damage the patterned profile.
!
side.
23
Lippenbeleuchtung wechselnChanging lip lighting
ACHTUNG
!
!
• Lippe zuerst in die vordere Nut legen und Schrauben
• Lippe von außen andrücken und Schrauben (B)
• Der restliche Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Bei Lippen mit Sternenoptik Glasfasern nicht
beschädigen oder aus der Lippenhalterung
ziehen.
LippenfarbeJK-Teile-Nr. der Lampe
weiß10203
rot11530
gelb10505
blau10505
ACHTUNG
Bei der Montage muß das Dekorprofil unter
der Lippe liegen
(B) von innen einhängen.
handfest anziehen.
Reihenfolge.
A
N07B
16
B
ATTENTION
!
• First place the lip in the front groove and insert
• Press the lip down from the outside and fingertight
• The rest of the assembly is done in the reverse
With lips with star-like optical effects do not
damage the glass fibres or remove from the
lip retainer.
Lip colourJK part no. for lamp
white10203
red11530
yellow10505
blue10505
ATTENTION
During assembly the patterned profile must
!
lie under the lip.
screws (B) from the inside.
fasten the screws (B)
order.
24
Lippenbeleuchtung wechselnChanging lip lighting
Lippenbeleuchtung unten wechseln
• Wanne entriegeln.
(Arretierung mittels Steckschlüssel durch zweimalige
Linksdrehung entriegeln.)
• Wanne hochstellen (ist selbsthaltend)
• Die Lippenbeleuchtung (A) kann nun gewechselt
werden.
LippenfarbeJK-Teile-Nr. der Lampe
weiß10202
rot11531
gelb10001
blau10001
Changing bottom lip lighting
• Unlock trough.
(Unlock catch by two anticlockwise turns of socket
wrench.)
• Wanne entriegeln.
(Arretierung mittels Steckschlüssel durch zweimalige
Linksdrehung entriegeln.)
• Wanne hochstellen (ist selbsthaltend).
• Verschluß vom Kondensatbehälter abschrauben und
herausziehen.
• Kondensatbehälter entleeren.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
N31M
21
2
A
Emptying consensation reservoir
• Unlock trough.
(Unlock catch by two anticlockwise turns of socket
wrench.)
• Fold up trough (self-supporting).
1
• Unscrew catch from overflow tank and remove.
• Empty the overflow tank.
Assemble in reserve order.
N16B
22
27
Service und Störanzeigen
Am Bedienfeld des Oberteils befinden sich sechs Anzeigen zur leichteren Lokalisierung verschiedener Störungen. Im Service- oder Störungsfall blinken die entsprechenden Symbole auf.
VORSICHT
!
Vor dem Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen! Bei fest angeschlossenem Gerät
Sicherung ausschalten bzw. ziehen und damit das Gerät spannungslos machen!
SymbolStörung
Windfahnenschalter des Hauptlüfters schaltet nicht
Kondensatbehälter voll
(Anzeige blinkt nach Beendigung des Lüfternachlaufes)
Temperatursicherung des Gesichtsbräuners hat ausgelöst
(nach Abkühlung wieder betriebsbereit)
Weitere StörungenUrsache / Behebung
UV-Strahler und Lüfter schalten sich bei
Betätigung der Zeitschaltuhr/Steuerung nicht
ein.
Bräunungslampen flackern.Starter defekt. Starter wechseln.
Gerät wird zu heiß.Staubfilter wechseln.
Ein oder mehrere UV-Strahler leuchten nicht.Röhre aus der Fassung bzw. defekt.
Oberteil bleibt nicht in der oberen bzw. unteren
Position.
Kein Strom vorhanden.
Überprüfen ob Sicherung/FI-Schutzschalter
eingeschaltet ist.
Be- und Entlüftung der Kabine ist nicht ausreichend.
Röhre wieder eindrehen bzw. auswechseln.
UV-Strahler aus der Fassung bzw. defekt.
Brenner wieder einsetzen bzw. auswechseln.
Evtl. Zündgerät defekt.
Feder nach- oder entspannen.
(Siehe Montageanleitung.)
28
Service and fault display
The control panel in the canopy features six indicators to help you localise a variety of faults. The
relevant symbols will flash while servicing or if a fault occurs.
CAUTION
!
Disconnect the mains plug before gaining access to the interior of the sunbed. In the
case of permanently installed sunbeds, deactivate or remove fuse in order to disconnect the sunbed from the power supply.
SymbolTrouble
Main fan airflow deflector switch not working
Overflow tank full
(Indicator will flash at end of fan run-on)
Facial tanner thermal link has tripped
(operational again after cooling down)
Safety switch, canopy facial tanner filter glass
Safety switch, side section facial tanner filter glass
Trough not closed
Further troubleCause / Remedy
UV-lamps and fan do not come on after acti-
One or more UV lamp(s) not lit.Tube not in socket or faulty.
Canopy will not remain in raised or lowered position.
No power.
Check whether fuse/r.c. circuit breaker is
switched on.
Cubicle ventilation and air extraction system
not adequate.
Screw tube into socket or change.
UV bulb not in socket or faulty.
Refit bulb or change.
Starting device may be faulty.
Tighten or relax spring tension.
(See Assembly instructions.)
29
Strahlerbestückung Geräteserie JK-Ergoline 500/600 / Einteilung der Ergoline-Bräuner nach DIN EN 60335-2-27
GerätetypAnzahl
1. JK Ergoline 500 Ultra Super Power /
Ultra Super Power Air Condition
2. JK Ergoline 500 Ultra Turbo Power /
Ultra Turbo Power Air Condition
3. JK Ergoline 600 Ultra Super Power /
Ultra Super Power Air Condition
LampentypArt.-Nr.Bestrahlungsgerät
Röhren
Unterteil17Ergoline R super power Niederdruckstrahler100 W105213
Seitenteil / Oberteil7 / 20Ergoline R super power Niederdruckstrahler100 W105213
Gesichtsbräuner4Ergoline UV-Hochdruckstrahler400 W112922
Schulterbräuner5Ergoline SD power Niederdruckstrahler25 W111224
oder
Unterteil17Ergoline SR super power Niederdruckstrahler100 W108624
Seitenteil / Oberteil7 / 20Ergoline SR super power Niederdruckstrahler100 W108624
Gesichtsbräuner4Ergoline UV-Hochdruckstrahler400 W112922
Schulterbräuner
Unterteil17Ergoline R plus turbo power Niederdruckstrahler140 W114943
Seitenteil / Oberteil7 / 20Ergoline R plus turbo power Niederdruckstrahler140 W114943
Gesichtsbräuner4Ergoline UV-Hochdruckstrahler400 W112922
Schulterbräuner5Ergoline SD power Niederdruckstrahler25 W111224
Unterteil17Ergoline SR turbo power Niederdruckstrahler140 W108554
Seitenteil / Oberteil7 / 20Ergoline SR turbo power Niederdruckstrahler140 W108554
Gesichtsbräuner4Ergoline UV-Hochdruckstrahler400 W112922
Schulterbräuner5Ergoline SD power Niederdruckstrahler25 W111224
Unterteil17Ergoline R super power Niederdruckstrahler100 W105213
Seitenteil / Oberteil8 / 25Ergoline R super power Niederdruckstrahler100 W105213
Gesichtsbräuner4Ergoline UV-Hochdruckstrahler500 W112922
Schulterbräuner5Ergoline SD power Niederdruckstrahler25 W111224
Unterteil17Ergoline SR super power Niederdruckstrahler100 W108624
Seitenteil / Oberteil8 / 25Ergoline SR super power Niederdruckstrahler100 W108624
Gesichtsbräuner4Ergoline UV-Hochdruckstrahler500 W112922
Schulterbräuner5Ergoline SD power Niederdruckstrahler25 W111224
5Ergoline SD power Niederdruckstrahler25 W111224
oder
oder
UV-Typ
4. JK Ergoline 600 Ultra Turbo Power /
Ultra Turbo Power Air Condition
30
Unterteil17Ergoline R plus turbo power Niederdruckstrahler140 W114943
Seitenteil / Oberteil8 / 25Ergoline R plus turbo power Niederdruckstrahler140 W114943
Gesichtsbräuner4Ergoline UV-Hochdruckstrahler500 W112922
Schulterbräuner5Ergoline SD power Niederdruckstrahler25 W111224
oder
Unterteil17Ergoline SR turbo power Niederdruckstrahler140 W108554
Seitenteil / Oberteil8 / 25Ergoline SR turbo power Niederdruckstrahler140 W108554
Gesichtsbräuner4Ergoline UV-Hochdruckstrahler500 W112922
Schulterbräuner5Ergoline SD power Niederdruckstrahler25 W111224
Lamps fitted to the JK-Ergoline 500/600 sunbed series / Classification of Ergoline sunbeds to DIN EN 60335-2-27
Sunbed typeNo. of
1. JK Ergoline 500 Ultra Super Power /
Ultra Super Power Air Condition
2. JK Ergoline 500 Ultra Turbo Power /
Ultra Turbo Power Air Condition
3. JK Ergoline 600 Ultra Super Power /
Ultra Super Power Air Condition
Type of lampArt. no.
tubes
Base17Ergoline R super power low-pressure sunlamp100 W105213
Side section / canopy7 / 20Ergoline R super power low-pressure sunlamp100 W105213
Facial tanner4Ergoline high-pressure UVA bulb400 W112922
Shoulder tanner5Ergoline SD power low-pressure sunlamp25 W111224
or
Base17Ergoline SR super power low-pressure sunlamp100 W108624
Side section / canopy7 / 20Ergoline SR super power low-pressure sunlamp100 W108624
Facial tanner4Ergoline high-pressure UVA bulb400 W112922
Shoulder tanner
Base17Ergoline R plus turbo power low-pressure sunlamp140 W114943
Side section / canopy7 / 20Ergoline R plus turbo power low-pressure sunlamp140 W114943
Facial tanner4Ergoline high-pressure UVA bulb400 W112922
Shoulder tanner5Ergoline SD power low-pressure sunlamp25 W111224
Base17Ergoline SR turbo power low-pressure sunlamp140 W108554
Side section / canopy7 / 20Ergoline SR turbo power low-pressure sunlamp140 W108554
Facial tanner4Ergoline high-pressure UVA bulb400 W112922
Shoulder tanner5Ergoline SD power low-pressure sunlamp25 W111224
Base17Ergoline R super power low-pressure sunlamp100 W105213
Side section / canopy8 / 25Ergoline R super power low-pressure sunlamp100 W105213
Facial tanner4Ergoline high-pressure UVA bulb500 W112922
Shoulder tanner5Ergoline SD power low-pressure sunlamp25 W111224
Base17Ergoline SR super power low-pressure sunlamp100 W108624
Side section / canopy8 / 25Ergoline SR super power low-pressure sunlamp100 W108624
Facial tanner4Ergoline high-pressure UVA bulb500 W112922
Shoulder tanner5Ergoline SD power low-pressure sunlamp25 W111224
5Ergoline SD power low-pressure sunlamp25 W111224
or
or
Type
4. JK Ergoline 600 Ultra Turbo Power /
Ultra Turbo Power Air Condition
Base17Ergoline R plus turbo power low-pressure sunlamp140 W114943
Side section / canopy8 / 25Ergoline R plus turbo power low-pressure sunlamp140 W114943
Facial tanner4Ergoline high-pressure UVA bulb500 W112922
Shoulder tanner5Ergoline SD power low-pressure sunlamp25 W111224
or
Base17Ergoline SR turbo power low-pressure sunlamp140 W108554
Side section / canopy8 / 25Ergoline SR turbo power low-pressure sunlamp140 W108554
Facial tanner4Ergoline high-pressure UVA bulb500 W112922
Shoulder tanner525 W111224
31
GarantiebedingungenWarranty conditions
Garantiebedingungen
JK haftet dem Käufer für die Dauer von 12 Monaten ab Übergabe dafür, daß das Gerät bei der
Übergabe an den Käufer nicht mit Fehlern behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit zu dem
gewöhnlichen Gebrauch aufheben oder mindern.
Die Gewährleistungsfrist für Mängel beträgt zwölf Monate ab Übergabe bzw. innerhalb der einjährigen Garantiezeit bis max. 1.500 Betriebsstunden (Verschleißteile wie Strahler, Starter etc.
ausgenommen).
Die Gewährleistungspflicht entfällt wenn
• der Fehler infolge nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs oder unsachgemäßen Eingriffs in
das Gerät auftritt,
• der Fehler infolge nicht zugelassener Ersatzteile oder Änderungen am Gerät auftritt oder
• der Nachweis nicht erbracht wird, wann das Gerät gekauft wurde und von wem es ausgeliefert
wurde.
JK verpflichtet sich, Mängel, die nachweislich innerhalb von zwölf Monaten ab Übergabe des
Gerätes auftreten, kostenlos zu beseitigen oder beseitigen zu lassen. Dies kann, nach Wahl von
JK, auch durch Austausch mangelhafter Teile oder des kompletten Erzeugnisses geschehen.
Der Käufer jedoch ist berechtigt, die Rückgängigmachung des Auftrags oder die Herabsetzung des
Auftragspreises zu verlangen, wenn die Nachbesserung fehlschlägt, insbesondere
• weil sie unmöglich ist,
• JK in einem angemessenen Zeitraum nicht gelingt,
• JK die Nachbesserung verweigert oder schuldhaft verzögert.
Weitere Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Ersatz von Schäden, die nicht an dem Gerät
selbst entstanden sind, oder die Folge einer zu späten Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung sind,
sind ausgeschlossen.
Der vorstehende Haftungsausschluß gilt nicht, wenn JK Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last
fällt oder der Ware zugesicherte Eigenschaften fehlen.
Gewährleistungsansprüche sind unter Vorlage der Garantiekarte und der Rechnung bei JK oder
bei dem JK-Partner geltend zu machen, der das Gerät ausgeliefert hat.
Warranty conditions
JK shall be liable to the purchaser for a period of 12 months subsequent to delivery for ensuring
that, upon delivery to the purchaser, the appliance is free from any defects cancelling or reducing
the value or suitability of the appliance for normal use.
The appliance is guaranteed against defects for a period of twelve months after delivery or for a
maximum of 1,500 hours of operation during the 12-month warranty period (consumables like
tubes, starters etc. are excluded).
The warranty obligation shall cease to exist if
• the defect occurs as a result of improper use or if improper access is gained to the interior of
the appliance,
• the defect occurs as a result of non-approval replacement parts or inadmissible modifications
to the appliance or,
• no proof is furnished indicating when the appliance was purchased and by whom it was sup-
plied.
JK shall undertake to rectify or to have rectified at no charge any defects that are verified as having
occurred within twelve months of the appliance being delivered. This may, at the discretion of JK,
also be effected by exchanging defective parts or of the complete product.
The purchaser shall, however, be entitled to cancel the order or to demand a reduction in the purchase price if rectification of defects proves ineffective, particularly as a result of
• such not being possible,
• JK failing to effect rectification within a reasonable period of time,
• JK refusing to carry out or culpably delaying the repair.
Any other claims, in particular claims for compensation for damage not having occurred on the
equipment itself, or arising as a consequence of the delayed rectification of defects or replacement
delivery, shall be excluded.
The above exclusion of liability shall not apply if JK is responsible for acting with intent or gross
negligence or if the goods do not exhibit the characteristic properties assured.
Warranty claims must be made to JK or to the JK dealer having delivered the appliance, and be
accompanied by the warranty card together with the invoice.
32
EU - KonformitätserklärungEU - Declaration of Conformity
EU - Konformitätserklärung
nach der z. Zt. gültigen Fassung
73 / 23 / EWG
89 / 336 / EWG
Wir,
JK-Kratz GmbH
Köhlshohner Straße
53578 Windhagen
bestätigen in alleiniger Verantwortung, daß die Bräunungsgeräte: