Epson STYLUS DX6000 series, STYLUS CX5900 series User Manual [de]

Benutzerhandbuch
– für die Verwendung ohne Computer –
Einleitung
Wichtige Sicherheitshinweise.............................................................. 1
Hinweis zum Copyright ........................................................................ 2
Hinweise zum Bedienfeld .................................................................... 3
Teileübersicht und Bedienfeldfunktionen
Teile........................................................................................................ 4
Funktionen des Bedienfeldes.............................................................. 5
Papier auswählen ................................................................................ 7
Papier einlegen .................................................................................... 8
Kopieren
Einlegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas................................ 10
Dokumente kopieren......................................................................... 11
Fotos kopieren .................................................................................... 12
Drucken von einer Speicherkarte
Handhabung von Speicherkarten................................................... 14
Fotos drucken..................................................................................... 16
Fotos über ein Indexblatt auswählen und drucken ....................... 18
Von einer Digitalkamera drucken
Digitalkamera-Anforderungen ......................................................... 20
Anschließen und drucken ................................................................. 20
Deutsch
Wartung
Tintenpatronen auswechseln ........................................................... 21
Druckkopf prüfen und reinigen ........................................................ 24
Druckkopf einstellen .......................................................................... 26
Dieses Gerät reinigen ........................................................................ 26
Dieses Gerät transportieren .............................................................. 27
Probleme lösen
Fehlermeldungen............................................................................... 28
Probleme und Lösungen ................................................................... 30
Kundendienst...................................................................................... 32
Liste der Bedienfeldsymbole ..................................................................... 34
Wo es Informationen gibt
Gedruckte Anleitungen
Hier starten
Lesen Sie dieses Blatt zuerst. Darin erfahren Sie, wie das Gerät aufgestellt und die Software installiert wird. Außerdem enthält es Hinweise zum Laden von Papier und Einlegen von Vorlagen.
(dieses Buch)
Online-Anleitungen
Benutzerhandbuch – für die Verwendung ohne Computer –
Dieses Buch enthält Informationen darüber, wie Sie das Gerät verwenden können, ohne es an einen Computer anzuschließen, wie z. B. Hinweise zum Kopieren und Drucken von einer Speicherkarte.
Wenn beim Einsatz des Gerätes Probleme auftreten, schlagen Sie im Kapitel „Probleme lösen“ in diesem Buch nach.
Benutzerhandbuch
Diese Anleitung bietet Ihnen Hinweise zum Drucken und Scannen von einem Computer und Informationen über die Software.
Dieses Benutzerhandbuch ist auf der Software-CD-ROM gespeichert und wird bei der Installation der Software automatisch ebenfalls installiert. Um diese Anleitung zu lesen, doppelklicken Sie auf das Symbol auf dem Desktop.
Online-Hilfe
Jede auf der Software-CD-ROM gespeicherte Anwendung enthält eine Online-Hilfe, die detaillierte Informationen über die Anwendung liefert.

Einleitung

Wichtige Sicherheitshinweise

Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen und befolgen Sie diese Sicherheitsanweisungen:
Verwenden Sie nur das mit dem Gerät
mitgelieferte Netzkabel. Bei Verwendung eines anderen Netzkabels können Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden. Verwenden Sie das Kabel nicht für andere Geräte.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel alle
geltenden Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Die verwendete Netzspannung muss mit der auf
dem Typenschild angegebenen Netzspannung übereinstimmen.
Stellen Sie das Gerät so in der Nähe einer
Steckdose auf, dass der Netzstecker jederzeit problemlos gezogen werden kann.
Verwenden Sie keine beschädigten oder
abgenutzten Netzkabel.
Wenn Sie das Gerät über ein
Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass der Gesamtnennstrom aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Achten Sie außerdem darauf, dass der Gesamtnennstrom aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit dieser Steckdose nicht überschreitet.
Vermeiden Sie Standorte, an denen das Gerät
schnellen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen, Stößen, Vibrationen oder Staub ausgesetzt sein könnte.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile
Unterlage, die an allen Seiten über seine Grundfläche hinausragt. Das Gerät arbeitet nicht einwandfrei, wenn es gekippt wird oder schräg steht.
Die Rückseite des Gerätes muss mindestens
10 cm von der Wand entfernt sein.
Öffnen Sie die Scannereinheit nicht, während
das Gerät kopiert, druckt oder scannt.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit auf das
Gerät gelangt.
Verwenden Sie im Geräteinnern oder in der
Umgebung des Gerätes keine Sprays, die entzündliche Gase enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selber zu warten,
es sei denn, dies ist ausdrücklich in der Dokumentation beschrieben.
Ziehen Sie unter den folgenden Bedingungen
den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose und lassen Sie von qualifizierten Fachkräften eine Reparatur durchführen: Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; in das Gerät ist Flüssigkeit eingedrungen; das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; das Gerät arbeitet nicht normal oder zeigt einen deutlichen Leistungsabfall. Nehmen Sie nur die in der Dokumentation beschriebenen Einstellungen vor.
Wenn Sie das Gerät lagern oder transportieren,
halten Sie es nicht schräg, stellen Sie es nicht auf die Seite und drehen Sie es nicht um, weil sonst Tinte aus den Patronen auslaufen kann.
Achten Sie darauf, Ihre Finger nicht beim
Schließen der Scannereinheit einzuklemmen.
Deutsch
Stellen Sie das Gerät so auf, dass rundherum eine
ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist. Die Öffnungen im Gehäuse dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden und es dürfen keine Gegenstände durch die Öffnungen gesteckt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Heizkörpern oder anderen Wärmequellen oder unter direkter Sonnenbestrahlung auf.
Einleitung 1

Sicherheitshinweise zu den Tintenpatronen

Halten Sie die Tintenpatronen außerhalb der
Reichweite von Kindern. Tinte darf nicht verschluckt werden.
Beim Umgang mit benutzten Tintenpatronen ist
Vorsicht geboten, da im Bereich der Tintenzufuhröffnung noch Tinte vorhanden sein kann. Waschen Sie Tintenspritzer auf der Haut sofort mit Seife unter fließendem Wasser ab. Sollte Tinte in Ihre Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit Wasser aus. Wenn Sie anschließend noch Beschwerden oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Stecken Sie Ihre Hand nicht in das Innere des
Gerätes und berühren Sie während des Druckvorgangs nicht die Tintenpatronen.
Setzen Sie nach dem Entnehmen einer leeren
Tintenpatrone sofort eine neue ein. Sind keine Patronen installiert, kann der Druckkopf austrocknen, was dazu führen kann, dass das Gerät nicht mehr druckt.
Wenn Sie eine Tintenpatrone zur späteren
Verwendung entnehmen, sollten Sie die Tintenzufuhr vor Staub und Schmutz schützen und die Patrone in derselben Umgebung wie das Gerät lagern. Beachten Sie, dass sich ein Ventil in der Tintenzufuhröffnung befindet, so dass keine Abdeckungen oder Verschlüsse erforderlich sind. Gehen Sie jedoch vorsichtig mit den Patronen um, da es ansonsten zu Tintenflecken kommen kann. Berühren Sie keinesfalls die Tintenpatrone, Tintenzufuhröffnung oder den Bereich um die Tintenzufuhröffnung.

Handbuchkonventionen

Beachten Sie Folgendes beim Lesen der Anweisungen:
w Vorsicht:
Warnhinweise dieser Art müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
cAchtung:
Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.
Hinweis:
Hinweise enthalten wichtige Informationen über das Gerät.
Tipp:
Tipps zur Verwendung des Gerätes.

Hinweis zum Copyright

Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hier enthaltenen Informationen sind lediglich zur Verwendung mit diesem Gerät vorgesehen. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung dieser Informationen auf andere Produkte.
Weder die Seiko Epson Corporation noch eine ihrer Tochtergesellschaften haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden, sowie für Schäden infolge von Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt, eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z. B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht ein original Epson-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Product“ hat.
Die Seiko Epson Corporation kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden aufgrund elektromagnetischer Interferenzen, die aus der Verwendung von Schnittstellenkabeln herrühren, die nicht von der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Products“ genehmigt wurden.
EPSON STYLUS™ und Exceed Your Vision sind Marken der Seiko Epson Corporation.
USB DIRECT-PRINT™ und das Logo USB DIRECT-PRINT sind Marken der Seiko Epson Corporation. Copyright © 2002 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
DPOF™ ist eine Marke von CANON INC., Eastman Kodak Company, Fuji Photo Film Co., Ltd. und Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
SDHC™ ist eine Marke.
Memory Stick, Memory Stick Duo, Memory Stick PRO und Memory Stick PRO Duo sind Marken der Sony Corporation.
xD-Picture Card™ ist eine Marke der Fuji Photo Film Co., Ltd.
®
ist eine eingetragene Marke und EPSON
2 Einleitung
Allgemeiner Hinweis: Alle in der Dokumentation genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen (R) bzw. TM kann nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Copyright © 2006 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Hinweise zum Bedienfeld

Je nach Region, in der Sie das Gerät gekauft haben, sind die Anzeigen im Bedienfeld und im LCD-Bildschirm unterschiedlich.

Bedienfeld

Symbolfeld Textfeld
Deutsch

LCD-Bildschirm

Symbolanzeige Textanzeige
Es werden nur Symbole
angezeigt.
Text oder Text mit Symbolen
wird angezeigt.
Einleitung 3

Teileübersicht und Bedienfeldfunktionen

Teile

Vorlagenabdeckung
Verlängerung der Papierstütze
LCD
Bedienfeld
Abdeckung des Speicherkarten­Steckplatzes
externe Schnittstelle USB-Anschluss
Papierführungsschiene
Vorlagenglas
Einzelblatteinzug
Papierausgabefach
Papierstütze
Papierfach­schutzblende
Verlängerung des Papierausgabefachs
Scannereinheit
Tintenpatronen­abdeckung
Speicherkartenanzeige
Speicherkartensteckplatz
Netzanschluss
4 Teileübersicht und Bedienfeldfunktionen
Papierstärkehebel
USB-Buchse

Funktionen des Bedienfeldes

Tasten

Symbolfeld
Textfeld
Taste Funktion
r Kopieren Zur Auswahl des Kopiermodus.
100% Wählen Sie diese Option, um das Foto in der
o [Passend auf Seite] Wählen Sie diese Option zum Verkleinern oder
4-Wege-Navigation l r Zur Auswahl von Fotos zum Drucken, von
u d Zur Auswahl der Anzahl von Kopien oder der
F [Einstellungen/ Hilfsprogramme]
Papiersorte Zum Auswählen der im Einzelblatteinzug eingelegten Papiersorte.
Für Wartungsprogramme oder zur Anpassung verschiedener Einstellungen.
g [Fotopapier] Premium Glossy Photo Paper
h [Mattes Papier] Matte Paper – Heavyweight
Originalgröße zu drucken.
Vergrößern des kopierten Bildes passend zur gewählten Papiergröße.
Farb- oder Schwarzweißkopien oder zur Auswahl von Einstellungs- und Hilfsfunktionen.
Nummern bei der Druckkopfausrichtung.
(Premium-Hochglanz-Fotopapier), Premium Semigloss Photo Paper (Premium-Seidenglanz-Fotopapier), Glossy Photo Paper (Hochglanz-Fotopapier), Ultra Glossy Photo Paper (Ultrahochglanz-Fotopapier)
(Mattes Papier – schwer)
Deutsch
l [Normalpapier] Plain paper (Normalpapier), Bright White Ink
P Ein Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
C Speicherkarte Zur Auswahl einer Speicherkarten-Druckoption.
j [Foto auswählen] Wählen Sie diese Option zur Auswahl der
e / f [Alles drucken /
PictBridge]
m [Indexblatt drucken]
i [Von Indexblatt drucken]
Foto Zum Kopieren von Fotos. Sie können so wie sie sind oder mit
Farbwiederherstellung kopiert werden.
Papierformat Zum Auswählen des im Einzelblatteinzug eingelegten Papierformates. Sie
können wählen: 10 × 15/4” × 6”, 13 × 18/5” × 7” oder A4.
y Stopp/Löschen Zum Anhalten des Druck-, Kopier- oder Scanvorgangs und zum
Zurücksetzen von vorgenommenen Einstellungen. Das in Druck befindliche Blatt wird ausgegeben und die Anzahl Exemplare wird zurückgesetzt.
x Start Zum Starten des Druck- oder Kopiervorgangs oder zur Bestätigung der
ausgewählten Einstellungen.
Jet Paper (Weißes Tintenstrahlpapier), Premium Ink Jet Plain Paper (Normales Tintenstrahlpapier, Premium)
Fotos, die Sie drucken möchten.
Wählen Sie diese Option, um alle Fotos auf einer Speicherkarte, um Fotos mit DPOF-Informationen von einer Speicherkarte oder um Fotos direkt von einer Digitalkamera zu drucken.
Wählen Sie diese Option, um ein Indexblatt der auf der Speicherkarte enthaltenen Fotos zu drucken.
Wählen Sie diese Option, um die im Indexblatt ausgewählten Fotos zu drucken.
Teileübersicht und Bedienfeldfunktionen 5

LCD-Bildschirm

Der Bildschirm dient der Anzeige einer Vorschau von ausgewählten Fotos oder von Einstellungen, die mit den Tasten geändert werden können.
Symbolanzeige Textanzeige
Sparmodus
Wenn das Gerät 13 Minuten lang nicht aktiv ist, wird der LCD-Bildschirm dunkel und alle Lampen, außer der Betriebsanzeige, verlöschen, um Energie zu sparen.
Ändern der LCD-Anzeige nur bei Verwendung der Textanzeige
Es gibt zwei Arten für die Einstellung der LCD-Anzeige. Zur Anpassung der Anzeigeeinstellungen führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Drücken Sie die Taste Einstellungen/Hilfsprogramme, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Wählen Sie mit der Taste l oder r die Option Display.
2. Drücken Sie die Taste x Start.
Durch Drücken einer beliebigen Taste (mit Ausnahme von P Ein) kehrt der Bildschirm zurück in seinen vorherigen Zustand.
Ändern des LCD-Kontrastes
So ändern Sie den LCD-Kontrast:
1. Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme], um den Einstellungsmodus aufzurufen. Wählen Sie mit der Taste l oder r die Option Photo Viewer-Einstellung.
2. Drücken Sie die Taste x Start.
3. Stellen Sie mit der Taste u oder d den LCD-Kontrast ein. Sie können einen Wert von –2 bis +2 auswählen.
3. Stellen Sie mit der Taste u oder d die Optionen ein.
Einstellungen Beschreibung
Pictographic (Piktogramme): (Symbolanzeige)
Nur Symbole werden im LCD-Bildschirm angezeigt.
English (Englisch): (Textanzeige)
Symbole und Text werden im LCD-Bildschirm angezeigt.
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste x Start.
5. Drücken Sie die Taste Einstellungen/Hilfsprogramme, um zum vorherigen Modus zurückzukehren.
dunkler heller
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste x Start erneut.
5. Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme], um zum vorherigen Modus zurückzukehren.
6 Teileübersicht und Bedienfeldfunktionen

Umgang mit Papier

Epson bietet eine umfangreiche Auswahl von Spezialpapieren, die zusammen mit Epson-Druckern und -Tinte hervorragende Ergebnisse liefern. Die ausgewählte Papiersorte beeinflusst das Erscheinungsbild des Ausdrucks. Wählen Sie daher die richtige Papiersorte für den jeweiligen Zweck aus.

Papier auswählen

Zum Erstellen von Kopien und Drucken von Bildern in Entwurfsqualität reicht Normalpapier aus. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse sollten Sie jedoch die speziellen Tintenstrahlpapiere von Epson verwenden, die für das Gerät entwickelt wurden.
Vor dem Drucken muss im Bedienfeld die richtige Papiersorte eingestellt werden. Diese wichtige Einstellung bestimmt, wie die Tinte auf das Papier aufgetragen wird.
Folgende Papiersorten und Einstellungen stehen zur Auswahl:
Papiersorte Format Papiersorte
Glossy Photo Paper (Foto-Hoch­glanzpapier)
Ultra Glossy Photo Paper (Ultrahochglanz
-Fotopapier)
Matte Paper – Heavyweight (Mattes Papier – schwer)
* Sie können Papier mit einem Gewicht von 64 bis 90 g/m2
verwenden.
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll), 13 × 18 cm (5 × 7 Zoll), A4
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll), 13 × 18 cm (5 × 7 Zoll), A4
A4 Mattpapier 20 Blatt
einstellen
Fotopapier 20 Blatt
Fotopapier 20 Blatt
Fassungs­kapazität
Hinweis:
Die Verfügbarkeit der speziellen Druckmedien ist länderabhängig.
Deutsch
Papiersorte Format Papiersorte
Plain paper (Normalpapier)*
Bright White Ink Jet Paper (Weißes Tintenstrahlpa­pier)
Premium Ink Jet Plain Paper (Normales Tintenstrahlpa­pier, Premium)
Premium Glossy Photo Paper (Premium Fotopapier, hochglänzend)
Premium Semigloss Photo Paper (Premium Fotopapier, halbmatt)
A4 Normalpapier 12 mm
A4 Normalpapier 80 Blatt
A4 Normalpapier 100 Blatt
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll), 13 × 18 cm (5 × 7 Zoll), A4
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll), A4
einstellen
Fotopapier 20 Blatt
Fotopapier 20 Blatt
Fassungs­kapazität
Umgang mit Papier 7

Papier einlegen

1. Öffnen Sie die Papierstütze und ziehen Sie sie heraus.
2. Öffnen Sie das Papierausgabefach und ziehen Sie die Verlängerung des Papierausgabefachs heraus.
4. Stellen Sie das Papier entsprechend den folgenden Abbildungen ein.
Die bedruckbare Seite ist oft weißer oder heller als die Rückseite.
Hinter die Zungen legen.
3. Klappen Sie die Papierfachschutzblende nach vorne.
Sicherstellen, dass es unter den Pfeil innen an der linken Papierführungs­schiene passt.
5. Klappen Sie die Papierfachschutzblende um.
8 Umgang mit Papier
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll) und 13 × 18 cm (5 × 7 Zoll)
A4
Achten Sie außerdem darauf, dass der Papierstärkehebel auf die Position m eingestellt ist.
Deutsch
Im LCD-Bildschirm wird angezeigt, dass der Hebel bewegt und die Position m oder ^ verändert worden ist.
Hinweis:
Achten Sie darauf, nicht mehr als die empfohlene Anzahl von Blättern einzulegen. Überprüfen Sie vor dem Drucken die Einstellung Papiersorte und stellen Sie sicher, dass sie mit dem eingelegten Papier übereinstimmt (& „Papier auswählen“ auf Seite 7).
Umgang mit Papier 9

Kopieren

Sie können Dokumente und Fotos auch ohne Computer kopieren.
Beachten Sie beim Kopieren folgendes:
Die Größe des kopierten Bildes entspricht
möglicherweise nicht genau der der Vorlage.
Je nach der Art des Papiers kann die Druckqualität
zum oberen und unteren Seitenrand des Ausdrucks hin schlechter ausfallen oder diese Bereiche können verschmiert sein.
Wenn das Symbol „Wenig Tinte“ während
des Kopiervorgangs angezeigt wird, können Sie entweder mit dem Kopieren fortfahren, bis die Tinte verbraucht ist, oder abbrechen und die Tintenpatrone ersetzen.
2. Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig, so dass sich die Vorlage nicht verschiebt.
Halten Sie das Vorlagenglas sauber.
Achten Sie darauf, dass das Dokument oder Foto
flach auf dem Vorlagenglas liegt, weil die Kopie sonst unscharf wird.
Ziehen Sie das Papier, das bedruckt wird, nicht
heraus. Es wird automatisch ausgegeben.

Einlegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas

1. Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung und legen Sie die Vorlage mit der zu kopierenden Seite nach unten in die obere linke Ecke auf das Vorlagenglas.
cAchtung:
Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung niemals weiter als bis zum Anschlag und legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Zum Kopieren einer dicken oder großen Vorlage können Sie die Vorlagenabdeckung abnehmen. Öffnen Sie die Abdeckung und ziehen Sie sie gerade nach oben.
Wenn Sie die Vorlage beim Kopieren flach nach unten drücken müssen, drücken Sie nicht zu fest und achten Sie darauf, die Vorlage nicht zu bewegen.
Wenn Sie fertig sind, bringen Sie die Vorlagenabdeckung wieder an, indem Sie die Zapfen zurück in die Öffnungen stecken.
10 Kopieren

Dokumente kopieren

Wählen Sie mit der Taste l oder r Farb- oder Schwarzweiß-Kopie.
Tipp:
Für den alltäglichen Kopierbedarf ist normales Fotokopierpapier völlig ausreichend. Wenn Sie schärferen Text und kräftigere Farben möchten, versuchen Sie eines der Epson-Spezialpapiere (& „Papier auswählen“ auf Seite 7).
1. Legen Sie Normalpapier der Größe A4 ein (& Seite 8).
2. Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas (& „Einlegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas“ auf Seite 10).
3. Nehmen Sie die folgenden Einstellungen am Bedienfeld vor.
Symbolfeld Textfeld
Anzeige Farbkopie Schwarzweiß-
Kopie
Symbol
Text
Wählen Sie l [Normalpapier].
Wählen Sie A4 aus.
Tipp:
Wenn die Größe der Kopie automatisch auf das eingelegte Papierformat eingestellt werden soll, drücken Sie die Taste r Kopieren bis das unten dargestellte Symbol in der LCD-Anzeige erscheint.
Symbolanzeige Textanzeige
Deutsch
Drücken Sie die Taste r Kopieren.
Stellen Sie mit der Taste u oder d die Anzahl der Exemplare ein (1 bis 99).
Symbolanzeige Textanzeige
Drücken Sie die Taste x Start. Die Vorlage wird kopiert.
Zum Abbrechen des Kopiervorgangs drücken Sie die Taste y Stopp/Löschen.
Hinweis:
Wenn die Ränder der Kopie abgeschnitten sind, verschieben Sie die Vorlage etwas aus der Ecke.

Kopierqualität auswählen

Wenn Sie schnell eine Kopie erstellen möchten und keine hohe Qualität benötigen, können Sie die Kopie in „Entwurfsqualität“ erstellen. Alternativ dazu können Sie auch in „Fotoqualität“ kopieren, wenn Fotos in hoher Qualität gedruckt werden sollen.
1. Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme], um den Einstellungsmodus aufzurufen. Wählen Sie mit der Taste l oder r die Kopierqualität.
2. Drücken Sie die Taste x Start.
Kopieren 11
3. Wählen Sie mit der Taste u oder d die Kopierqualität Normal, Entwurf oder Foto.
3. Nehmen Sie die folgenden Einstellungen am Bedienfeld vor.
Einstellung Beschreibung
Symbolanzeige Textanzeige
Normal:
Wird beim Einschalten des Gerätes automatisch ausgewählt.
Dieser Modus eignet sich am besten zum Kopieren von Texten.
Entwurf:
Diese Einstellung wählen, wenn eine schnelle Kopie erstellt werden soll und die Qualität nicht wichtig ist.
Foto:
Diese Einstellung wählen, wenn Fotos in hoher Qualität gedruckt werden sollen.
Symbolfeld Textfeld
Drücken Sie die Taste Foto.
Schalten Sie mit der Taste l oder r die Farbwiederherstellung ein oder aus (& „Farben in Fotos wiederherstellen“ auf Seite 13).
Drücken Sie die Taste x Start. Das Foto wird gescannt und eine Vorschau im LCD-Bildschirm angezeigt.
Während des Scannens wird einer der folgenden Bildschirme angezeigt.
Symbolanzeige Textanzeige
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste x Start erneut.
Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme], um zum vorherigen Modus zurückzukehren.

Fotos kopieren

1. Legen Sie Fotopapier ein (& Seite 8).
2. Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas (& „Einlegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas“ auf Seite 10).
Sie können mehr als zwei Fotos gleichzeitig auf das Vorlagenglas legen (& „Mehrere Fotos kopieren“ auf Seite 13).
Symbolfeld Textfeld
Verwenden Sie die Taste l oder r zur Anzeige der Fotos. Stellen Sie mit der Taste u oder d die Anzahl der Kopien ein.
Wählen Sie die Papiersorte aus, die Sie eingelegt haben.
Wenn Sie Fotopapier oder Mattes Papier wählen, wird das Foto ohne Rand kopiert.
12 Kopieren
Wählen Sie die Papiergröße aus, die Sie eingelegt haben.
Drücken Sie die Taste x Start erneut. Das Foto wird kopiert.
Zum Abbrechen des Kopiervorgangs drücken Sie die Taste y Stopp/Löschen.
Hinweis:
Wenn die Ränder der Kopie abgeschnitten sind, verschieben Sie die Vorlage etwas aus der Ecke.

Farben in Fotos wiederherstellen

9. Drücken Sie die Taste x Start erneut. Das Foto wird kopiert.
Zum Abbrechen des Kopiervorgangs drücken Sie die Taste y Stopp/Löschen.
Fotos, die mit der Zeit verblasst sind, können Sie mit der Farbwiederherstellung zu neuem Leben erwecken, wenn Sie sie wieder ausdrucken.
1. Legen Sie Fotopapier ein (& Seite 7).
2. Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas und achten Sie dabei darauf, dass es gerade ausgerichtet ist (& „Einlegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas“ auf Seite 10).
Sie können mehr als zwei Fotos gleichzeitig auf das Vorlagenglas legen (& „Mehrere Fotos kopieren“ auf Seite 13).
3. Drücken Sie die Taste Foto.
4. Schalten Sie mit der Taste l oder r die Farbwiederherstellung ein oder aus.
Anzeige Farbwiederherstellung
Leuchtet Aus
Symbol

Mehrere Fotos kopieren

Legen Sie jedes Foto quer auf das Vorlagenglas (siehe Abbildung unten).
Deutsch
Sie können gleichzeitig zwei Fotos im Format 10
× 15 cm (4 × 6 Zoll) kopieren. Wenn die Fotos nach dem Drucken am Rand abgeschnitten sind, versuchen Sie, die Fotos nacheinander zu kopieren.
Legen Sie das Foto mit einem Abstand von 5 mm
zum Rand des Vorlagenglases ein. Lassen Sie auch beim Einlegen von zwei Fotos mindestens 5 mm Abstand zwischen den Fotos.
Text
5. Drücken Sie die Taste x Start. Das Foto wird gescannt und eine Vorschau im LCD-Bildschirm angezeigt.
Hinweis:
Bei aktiver Farbwiederherstellung wird das unten dargestellte Symbol oben im LCD-Bildschirm angezeigt.
6. Verwenden Sie die Taste l oder r zur Anzeige der Fotos. Stellen Sie mit der Taste u oder d die Anzahl der Exemplare ein (1 bis 99).
7. Wählen Sie die Papiersorte aus, die Sie eingelegt haben.
Sie können gleichzeitig auch mehrere Fotos mit
unterschiedlichen Formaten kopieren, solange sie nicht kleiner als 30 × 40 mm sind und alle in den Bereich 216 × 297 mm passen.
8. Wählen Sie die Papiergröße aus, die Sie eingelegt haben.
Kopieren 13

Drucken von einer Speicherkarte

Sie können Fotos direkt von der Speicherkarte einer Digitalkamera ausdrucken. Sie brauchen sie nur in den Speicherkartensteckplatz einzusetzen und können dann drucken.

Handhabung von Speicherkarten

Kompatible Karten

Die Speicherkarte muss den folgenden Anforderungen entsprechen.
Kartentyp CompactFlash, Microdrive,
SD Memory Card, SDHC Memory Card, MultiMediaCard, miniSD card, miniSDHC card, microSD card, microSDHC card, Memory Stick, Memory Stick PRO, Magic Gate Memory Stick, Magic Gate Memory Stick Duo, Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo, xD-Picture Card, xD-Picture Card Typ M xD-Picture Card Typ H
3. Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkartensteckplatzes.
4. Stellen Sie sicher, dass die Speicherkartenanzeige aus ist, und dass sich keine Karten in den Steckplätzen befinden. Setzen Sie dann die Speicherkarte ein.
Medienformat kompatibel mit DCF (Design rule for
Dateiformat JPEG mit Exif Version 2.21 Standard
Bildgröße 80 × 80 Pixel bis 9200 × 9200 Pixel
Anzahl der Dateien
Camera File system) Version 1.0 oder 2.0
kompatibel mit Standardversion aller Kartentypen.
Bis zu 999

Speicherkarte einsetzen

1. Schalten Sie den Computer aus oder trennen Sie ihn vom Gerät.
2. Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist.
Speicherkartenanzeige
14 Drucken von einer Speicherkarte
CompactFlash Microdrive
SD Memory Card SDHC Memory Card MultiMediaCard
xD-Picture Card xD-Picture Card Typ M xD-Picture Card Typ H
miniSD card* miniSDHC card* (* Adapter erforderlich)
microSD card* microSDHC card*
Deutsch
Memory Stick Memory Stick PRO MagicGate Memory Stick
Memory Stick Duo*
Memory Stick PRO Duo*
MagicGate Memory Stick Duo*
(* Adapter erforderlich)
cAchtung:
Vergewissern Sie sich, in welcher Ausrichtung die Karte eingesetzt werden muss. Wenn die Karte einen Adapter benötigt, bringen Sie den Adapter vor dem Einsetzen der Karte an. Anderenfalls lässt sich die Karte unter Umständen nicht aus dem Gerät entnehmen.
5. Achten Sie darauf, dass die Speicherkartenanzeige blinkt und dann im Dauerlicht leuchtet.
6. Schließen Sie die Abdeckung des Speicherkartensteckplatzes.
Drucken von einer Speicherkarte 15
cAchtung:
Setzen Sie nicht mehrere Speicherkarten gleichzeitig ein.
Drücken Sie die Speicherkarte nicht gewaltsam in den
Steckplatz. Speicherkarten können nicht ganz eingesetzt werden. Gewaltsames Hineindrücken kann das Gerät, die Speicherkarte oder beide beschädigen.
Halten Sie die Abdeckung des Speicherkartensteckplatzes
geschlossen, während eine Speicherkarte eingesetzt ist. Das schützt die Speicherkarte und den Steckplatz vor Staub und statischer Aufladung. Andernfalls kann es vorkommen, dass Daten auf der Speicherkarte verloren gehen oder das Gerät beschädigt wird.
Statische Aufladung von Speicherkarten kann Störungen
verursachen.
Hinweis:
Sie können von einer Speicherkarte nur farbig drucken,
drucken in schwarzweiß ist nicht möglich.
Wenn an das Gerät eine Digitalkamera angeschlossen ist,
trennen Sie sie, bevor Sie die Speicherkarte einsetzen.

Herausnehmen einer Speicherkarte

1. Vergewissern Sie sich, dass alle Druckaufträge abgeschlossen sind.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkartensteckplatzes.

Fotos drucken

Nach dem Einsetzen einer Speicherkarte können Sie:
Einstellung Beschreibung
Symbolfeld Textfeld
j f / e
Foto auswählen Druckt nur die
Alle drucken/ PictBridge
ausgewählten Fotos.
Druckt alle Fotos auf der Speicherkarte oder die Fotos mit DPOF-Informationen.
3. Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarteanzeige nicht blinkt.
4. Nehmen Sie die Speicherkarte durch gerades Herausziehen aus dem Steckplatz heraus.
5. Schließen Sie die Abdeckung des Speicherkartensteckplatzes.
cAchtung:
Nehmen Sie die Speicherkarte nicht heraus und schalten Sie
das Gerät nicht aus, wenn die Speicherkartenanzeige blinkt. Andernfalls kann es zu Datenverlust auf der Karte kommen.
Läuft der Computer unter Windows 2000 oder XP, sollten Sie
das Gerät nicht ausschalten und das USB-Kabel nicht trennen, wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, andernfalls könnten Sie Speicherkartendaten verlieren. Hinweise dazu finden Sie im online Benutzerhandbuch.
m
i
Indexblatt drucken
Von Indexblatt drucken
Druckt ein Indexblatt der Fotos auf der Speicherkarte.
Druckt die im Indexblatt ausgewählten Fotos.

Ausgewählte Fotos drucken

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Fotos für den Druck auf der Speicherkarte auszuwählen.
1. Legen Sie die Papiersorte ein, die Sie verwenden möchten (& Seite 7). Legen Sie ausreichend Blätter für die Anzahl Fotos, die Sie drucken möchten, ein.
2. Setzen Sie eine Speicherkarte ein (& Seite 14).
3. Drücken Sie die Taste C Speicherkarte bis j [Foto auswählen] aufleuchtet.
Symbolfeld Textfeld
16 Drucken von einer Speicherkarte
Hinweis:
Wenn Ihre Kamera DPOF unterstützt, können Sie damit bereits die Fotos und Kopien auswählen, die gedruckt werden sollen (& „Alle Fotos oder DPOF-Fotos drucken“ auf Seite 17).
Abhängig von den Daten auf der Speicherkarte, sehen Sie einen Bildschirm, der etwa so aussieht:
4. Wählen Sie mit der Taste l oder r ein Foto aus. Stellen Sie mit der Taste u oder d die Anzahl der Kopien ein.
5. Wählen Sie die Papiersorte, die Sie eingelegt haben.
Wenn Sie l [Normalpapier] auswählen, werden die Fotos mit einem weißen Rand gedruckt. Wenn Sie g [Fotopapier] oder h [Mattes Papier] auswählen, werden die Fotos ohne Rand gedruckt.
6. Wählen Sie die Papiergröße aus, die Sie eingelegt haben.
7. Drücken Sie die Taste x Start. Die Fotos werden ausgedruckt.
Zum Abbrechen des Druckvorgangs drücken Sie die Taste y Stopp/Löschen.
Sind auf der Speicherkarte DPOF-Informationen enthalten, wird einer der folgenden Bildschirme angezeigt. Es können nicht alle Fotos auf der Karte gedruckt werden, auch wenn f/e [Alle drucken/PictBridge] ausgewählt wird. Um alle Fotos auf der Speicherkarte auszudrucken, müssen die DPOF-Informationen auf der Digitalkamera gelöscht werden.
Symbolanzeige Textanzeige
4. Wählen Sie die Papiersorte, die Sie eingelegt haben.
Wenn Sie l [Normalpapier] auswählen, werden die Fotos mit einem weißen Rand gedruckt. Wenn Sie g [Fotopapier] oder h [Mattes Papier] auswählen, werden die Fotos ohne Rand gedruckt.
5. Wählen Sie die Papiergröße aus, die Sie eingelegt haben.
6. Drücken Sie die Taste x Start. Die Fotos werden ausgedruckt.
Zum Abbrechen des Druckvorgangs drücken Sie die Taste y Stopp/Löschen.

Fotos mit Datumsangabe drucken

Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um Fotos mit dem Aufnahmedatum zu drucken.
Deutsch

Alle Fotos oder DPOF-Fotos drucken

Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um ein Exemplar von jedem Foto auf der Karte oder nur die Fotos, die mit der DPOF-Funktion der Kamera im Voraus ausgewählt wurden, zu drucken.
1. Legen Sie die Papiersorte ein, die Sie verwenden möchten (& Seite 7). Legen Sie ausreichend Blätter für die Anzahl Fotos, die Sie drucken möchten, ein.
2. Setzen Sie eine Speicherkarte ein (& Seite 14).
3. Drücken Sie die Taste C Speicherkarte bis f/e [Alles drucken/PictBridge] aufleuchtet.
Symbolfeld Textfeld
1. Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme].
2. Wählen Sie mit der Taste l oder r die Option Datumsstempel.
3. Drücken Sie die Taste x Start.
4. Wählen Sie mit der Taste u oder d das gewünschte Format aus. Die Option für das Datumsformat sind: No Date (kein Datum), yyyy.mm.dd (2006.06.16), mmm.dd.yyyy (Jun.16.2006), oder dd.mmm.yyyy (16.Jun.2006).
5. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste x Start.
6. Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme], um zum vorherigen Modus zurückzukehren.
Drucken von einer Speicherkarte 17
Fotos über ein Indexblatt

1. Indexblatt drucken

auswählen und drucken
Zur Auswahl von Fotos für den Ausdruck können Sie ein Indexblatt verwenden. Drucken Sie zunächst ein Indexblatt aus, das kleine Bilder aller auf der Speicherkarte vorhandenen Fotos enthält. Markieren Sie dann die Fotos auf dem Indexblatt, die Sie drucken möchten, scannen das Indexblatt ein, und die markierten Fotos werden automatisch ausgedruckt.
Indexblatt drucken
Fotos auf dem Indexblatt auswählen
1. Legen Sie mehrere Blätter Normalpapier der Größe A4 ein (& Seite 8).
Auf jedem Blatt werden bis zu 30 Bilder gedruckt. Wenn die Speicherkarte mehr als 30 Fotos enthält, müssen Sie ausreichend Papier einlegen, damit alle Indexblätter gedruckt werden können.
2. Setzen Sie eine Speicherkarte ein (& Seite 14).
3. Drücken Sie die Taste C Speicherkarte bis m [Indexblatt drucken] aufleuchtet.
Symbolfeld Textfeld
Einer der folgenden Bildschirme wird angezeigt.
Symbolanzeige Textanzeige
Indexblatt scannen
Ausgewählte Fotos drucken
4. Vergewissern Sie sich, dass l [Normalpapier] und A4 ausgewählt sind.
5. Drücken Sie die Taste x Start. Das Indexblatt wird gedruckt.
Zum Abbrechen des Druckvorgangs drücken Sie die Taste y Stopp/Löschen.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Dreieck-Markierung in der
oberen linken Ecke des Indexblattes richtig gedruckt wird. Wird das Indexblatt nicht einwandfrei ausgedruckt, kann es nicht gescannt werden.
Wenn die Speicherkarte viele Fotos enthält, kann dieser
Vorgang ein paar Minuten dauern.
Bei mehreren Indexblättern werden die Seiten in der
Reihenfolge von der letzten zur ersten gedruckt, so dass die aktuellsten Bilder zuerst gedruckt werden.
18 Drucken von einer Speicherkarte

2. Fotos auf dem Indexblatt auswählen

Wählen Sie die Fotos auf dem Indexblatt, indem Sie die Kreise mit einem dunklen Stift oder einem Bleistift ausfüllen.
In Ordnung:
Falsch:
Wählen Sie Alle aus, um von jedem Foto ein Exemplar zu drucken, oder füllen Sie die entsprechende Angabe unter den einzelnen Fotos aus, um 1, 2 oder 3 Exemplare auszuwählen.

3. Indexblatt scannen und ausgewählte Fotos drucken

1. Legen Sie das Indexblatt mit der Vorderseite nach unten so in die obere linke Ecke auf das Vorlagenglas, dass die obere Kante des Indexblattes sich am linken Rand des Vorlagenglases befindet.
Einer der folgenden Bildschirme wird angezeigt.
Symbolanzeige Textanzeige
5. Wählen Sie die Papiersorte, die Sie eingelegt haben.
Wenn Sie l [Normalpapier] auswählen, werden die Fotos mit einem weißen Rand gedruckt. Wenn Sie g [Fotopapier] oder h [Mattes Papier] auswählen, werden die Fotos ohne Rand gedruckt.
6. Wählen Sie die Papiergröße aus, die Sie eingelegt haben.
7. Drücken Sie die Taste x Start. Die Fotos werden ausgedruckt.
Zum Abbrechen des Druckvorgangs drücken Sie die Taste y Stopp/Löschen.
Hinweis:
Wenn Sie mehr als ein Indexblatt haben, warten Sie, bis der Druckvorgang für jedes Blatt beendet ist. Wiederholen Sie dann die o. g. Schritte zum Scannen und Drucken für jedes weitere Blatt.
Deutsch
Oben
2. Schließen Sie die Vorlagenabdeckung.
3. Legen Sie die Papiersorte ein, die Sie verwenden möchten (& Seite 8). Legen Sie ausreichend Blätter für die Anzahl Fotos, die Sie drucken möchten, ein.
4. Achten Sie darauf, dass die Anzeige i [Von Indexblatt drucken ] leuchtet.
Symbolfeld Textfeld
Unten
Drucken von einer Speicherkarte 19

Von einer Digitalkamera drucken

Das Ausdrucken von Fotos ist durch direktes Anschließen einer Digitalkamera an dieses Gerät möglich.

Digitalkamera-Anforderungen

Die Kamera und die Fotos müssen den folgenden Anforderungen entsprechen.
Direktdruck­Kompatibilität
Dateiformat JPEG
Bildgröße 80 × 80 Pixel bis 9200 × 9200 Pixel
PictBridge oder USB DIRECT-PRINT

Anschließen und drucken

1. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht von einem Computer druckt.
2. Legen Sie die Papiersorte ein, die Sie verwenden möchten (& Seite 7). Legen Sie ausreichend Blätter für die Anzahl Fotos, die Sie drucken möchten, ein.
3. Wählen Sie die Papiersorte, die Sie eingelegt haben.
Wenn Sie l [Normalpapier] auswählen, werden die Fotos mit einem weißen Rand gedruckt. Wenn Sie g [Fotopapier] oder h [Mattes Papier] auswählen, werden die Fotos ohne Rand gedruckt.
6. Stellen Sie sicher, dass die Kamera eingeschaltet ist. Die Anzeige f/e [Alles drucken/PictBridge] leuchtet auf, und einer der folgenden Bildschirme wird angezeigt.
Anzeige PictBridge USB
DIRECT-PRINT
Symbol
Text
7. Wählen Sie mit der Kamera die Fotos zum Drucken aus, ändern bei Bedarf die entsprechenden Einstellungen und drucken Sie die Fotos aus. Informationen dazu finden Sie im Handbuch der Kamera.
Hinweis:
Ist die Kamera nicht mit PictBridge oder USB
DIRECT-PRINT kompatibel, wird einer der folgenden Bildschirme angezeigt. Epson kann für die Kompatibilität von Kameras nicht garantieren.
Symbolanzeige Textanzeige
4. Wählen Sie die Papiergröße aus, die Sie eingelegt haben.
5. Schließen Sie das USB-Kabel der Kamera an den USB-Anschluss für externe Geräte an.
20 Von einer Digitalkamera drucken
Abhängig von den Einstellungen des Gerätes und der
Digitalkamera werden einige Kombinationen von Papiersorte, Format und Layout möglicherweise nicht unterstützt.
Einige der Einstellungen an der Digitalkamera wirken sich
unter Umständen nicht auf die Ausgabe aus.

Wartung

Mit den in diesem Kapitel beschriebenen Maßnahmen können Sie für den einwandfreien Betrieb des Gerätes sorgen. Außerdem enthält dieser Abschnitt Hinweise zum Auswechseln von Tintenpatronen und zum Transport des Gerätes.

Tintenpatronen auswechseln

Wenn eine Tintenpatrone nur noch wenig Tinte enthält, wird das unten dargestellte Symbol in der linken oberen Ecke des LCD-Bildschirms angezeigt.
Symbolanzeige Textanzeige
Beim Drucken oder Kopieren wird neben dem Symbol für wenig Tinte ein Balken für die entsprechende Tintenpatrone angezeigt.

Prüfen des Status von Tintenpatronen

Führen Sie zum Prüfen des Tintenpatronenstatus die folgenden Schritte aus.
1. Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme].
2. Wählen Sie mit der Taste l oder r die Option Tintenstand prüfen.
3. Drücken Sie die Taste x Start.
Der Status der Tintenpatronen wird grafisch angezeigt.
Deutsch
Symbolanzeige Textanzeige
Wenn eine Tintenpatrone verbraucht ist, wird der folgende LCD-Bildschirm angezeigt.
Tipp:
Wenn eine Tintenpatrone älter als sechs Monate ist, kann die Druckqualität abnehmen. Versuchen Sie es bei Bedarf mit einer Druckkopfreinigung (& „Druckkopf überprüfen“ auf Seite 24). Wenn die Ausdrucke immer noch schlecht sind, müssen Sie möglicherweise die Tintenpatrone ersetzen.
4. Wenn Sie die Prüfung des Tintenpatronenstatus abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste x Start.
5. Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme], um zum vorherigen Modus zurückzukehren.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ersatz-Tintenpatronen zur Hand haben, wenn der Tintenvorrat zur Neige geht. Sie können nicht mehr drucken, wenn eine Tintenpatrone leer ist.
Hinweis:
Epson kann die Qualität und Zuverlässigkeit von Tinte von Drittanbietern nicht garantieren. Wenn Tintenpatronen von Drittanbietern eingesetzt werden, wird der Status der Tintenpatronen nicht angezeigt.
Wartung 21

Tintenpatronen kaufen

Verwenden Sie die Epson-Tintenpatronen innerhalb von sechs Monaten nach dem Einsetzen und vor dem Verfalldatum.
Farbe Bestellnummer
DX6000 Serie CX5900 Serie

Tintenpatronen entnehmen und einsetzen

Stellen Sie sicher, dass Sie eine neue Tintenpatrone haben, bevor Sie beginnen. Wenn Sie mit dem Ersetzen einer Tintenpatrone angefangen haben, müssen Sie alle Schritte des Patronenwechsels abschließen.
Black (Schwarz)
Cyan T0712 T0732
Magenta T0713 T0733
Yellow (Gelb)
T0711 T0731
T0714 T0734
cAchtung:
Es wird empfohlen, ausschließlich original EPSON-Tintenpatronen zu verwenden. Fremdprodukte können Schäden verursachen, die von der Epson-Garantie ausgenommen sind, und können unter bestimmten Bedingungen fehlerhaftes Verhalten des Druckers bewirken. Epson kann die Qualität und Zuverlässigkeit von Tinte von Drittanbietern nicht garantieren. Informationen über den Status der Tintenpatronen werden nicht angezeigt, wenn Tinte von Drittanbietern verwendet wird.

Zur Beachtung beim Umgang mit Tintenpatronen

w Vorsicht:
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in Ihre Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie anschließend noch Beschwerden oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn eine Tintenpatrone verbraucht ist:
Im LCD-Bildschirm können Sie sehen, welche Tintenpatrone ersetzt werden muss. Drücken Sie dann die Taste x Start.
Wenn eine Tintenpatrone nicht
verbraucht ist:
Prüfen Sie den Statuts der Tintenpatrone (& „Prüfen des Status von Tintenpatronen“ auf Seite 21). Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme]. Wählen Sie mit der Taste l oder r die Option Tintenpatronen wechseln. Drücken Sie anschließend die Taste x Start.
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, dürfen Sie
den Druckkopf niemals von Hand bewegen.
Ist eine der Tintenpatronen verbraucht, können
Sie den Kopier- oder Druckvorgang nicht fortsetzen, auch wenn andere Patronen noch Tinte enthalten.
Lassen Sie die verbrauchte Tintenpatrone im
Gerät, bis Sie eine Ersatzpatrone haben. Andernfalls könnte die Resttinte in den Druckkopfdüsen eintrocknen.
In jeder Tintenpatrone überwacht ein IC-Chip
den Tintenfüllstand. Tintenpatronen können auch nach dem Entnehmen und erneuten Einsetzen weiter verwendet werden. Immer wenn eine Tintenpatrone eingesetzt wird, wird jedoch Tinte verbraucht, da der Drucker stets automatisch eine Verlässlichkeitskontrolle durchführt.
Tintenpatronen mit niedrigem Tintenstand
können nach dem erneuten Einsetzen nicht verwendet werden.
2. Drücken Sie die Taste x Start und öffnen Sie dann die Scannereinheit.
cAchtung:
Öffnen Sie nicht die Scannereinheit, während die Vorlagenabdeckung noch geöffnet ist.
22 Wartung
Einer der folgenden Bildschirme wird angezeigt.
Symbolanzeige Textanzeige
3. Öffnen Sie die Tintenpatronenabdeckung.
5. Bevor Sie die Verpackung der neuen Tintenpatrone öffnen, schütteln Sie sie vier oder fünf Mal. Entnehmen Sie sie dann aus der Verpackung.
cAchtung:
Versuchen Sie nicht, die Tintenpatronenabdeckung zu
öffnen, wenn sich der Druckkopf bewegt. Warten Sie, bis sich die Tintenpatronen in der Wechselposition befinden.
Achten Sie darauf, die unten hervorgehobenen Teile nicht
zu berühren.
4. Nehmen Sie die Tintenpatrone, die gewechselt werden soll, heraus. Drücken Sie die Lasche an der Rückseite der Tintenpatrone und heben Sie sie gerade heraus. Entsorgen Sie sie vorschriftsmäßig.
cAchtung:
Berühren Sie nicht den grünen Chip an der Seite der Patrone. Dies kann die Tintenpatrone beschädigen.
6. Entfernen Sie das gelbe Band von der Unterseite der Tintenpatrone.
cAchtung:
Vor dem Installieren einer Tintenpatrone müssen Sie das
gelbe Band entfernen, ansonsten ist die Druckqualität reduziert oder Drucken nicht möglich.
Wenn Sie eine Tintenpatrone installiert haben, ohne zuvor
das gelbe Band zu entfernen, entnehmen Sie die Tintenpatrone aus dem Gerät, entfernen Sie das gelbe Band und setzen Sie sie wieder ein.
Entfernen Sie nicht das durchsichtige Versiegelungsband
an der Unterseite der Patrone, sonst kann die Patrone unbrauchbar werden.
Deutsch
cAchtung:
Füllen Sie die Tintenpatronen nicht nach. Fremdprodukte können Schäden verursachen, die von der Epson-Garantie ausgenommen sind, und können unter bestimmten Bedingungen fehlerhaftes Verhalten des Druckers bewirken.
Wartung 23
Entfernen Sie nicht das Etikett von der Tintenpatrone und
ziehen Sie nicht daran. Andernfalls kann Tinte auslaufen.
11. Drücken Sie die Taste x Start.
7. Setzen Sie die Tintenpatrone mit der Unterseite nach unten in den Patronenhalter ein. Drücken Sie die Tintenpatrone dann vorsichtig nach unten, bis sie hörbar einrastet.
8. Ersetzen Sie gegebenenfalls weitere Tintenpatronen.
9. Schließen Sie die Tintenpatronenabdeckung und drücken Sie sie nach unten, so dass sie einrastet.
cAchtung:
Wenn sich die Abdeckung schlecht schließen lässt, stellen Sie sicher, dass alle Tintenpatronen fest sitzen. Drücken Sie jede Tintenpatrone vorsichtig nach unten, bis sie hörbar einrastet. Versuchen Sie nicht, die Abdeckung gewaltsam zu schließen.
Wenn das Gerät mit dem Befüllen beginnt, wird einer der folgenden LCD-Bildschirme angezeigt.
Symbolanzeige Textanzeige
Dieser Vorgang dauert etwa eine Minute. Nach dem Beenden der Befüllung wird automatisch der Kopiermodus aktiviert.
cAchtung:
Schalten Sie das Gerät zur Vermeidung von unnötigem Tintenverbrauch während der Tintenbefüllung nicht aus.

Druckkopf prüfen und reinigen

Sollten die Ausdrucke unerwartet hell oder blass ausfallen oder helle oder dunkle Streifen auftreten, kann es erforderlich sein, den Druckkopf zu reinigen. Dadurch werden die nach längerem Nichtgebrauch des Gerätes verstopften Druckkopfdüsen gereinigt.
10. Schließen Sie die Scannereinheit.
24 Wartung
Tipp:
Es wird empfohlen, zur Erhaltung der Druckqualität das Gerät mindestens einmal im Monat einzuschalten.

Druckkopf überprüfen

Um festzustellen, ob Druckkopfdüsen verstopft sind oder um das Ergebnis einer Druckkopfreinigung zu sehen, können Sie ein Düsentestmuster ausdrucken.
1. Legen Sie Normalpapier der Größe A4 in den Einzelblatteinzug ein (& Seite 8).
2. Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme].
3. Wählen Sie mit l oder r den Befehl Tintendüsen prüfen und drücken Sie anschließend x Start, um das Düsentestmuster zu drucken.
3. Wählen Sie mit l oder r den Befehl Druckkopf reinigen und drücken Sie anschließend x Start, um die Druckkopfreinigung zu starten.
4. Überprüfen Sie das ausgedruckte Düsentestmuster. Jede Wellenlinie muss durchgezogen sein und darf keine Lücken enthalten (siehe Abbildung unten).
Wenn der Ausdruck in Ordnung ist, muss
der Druckkopf noch nicht gereinigt werden. Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme], um zum vorherigen Modus zurückzukehren.
Wenn das Muster Lücken enthält (siehe
Abbildung unten), reinigen Sie den Druckkopf entsprechend der Beschreibung im nächsten Abschnitt.

Druckkopf reinigen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Druckkopf zu reinigen und einen einwandfreien Tintenausstoß sicherzustellen. Führen Sie vor der Reinigung des Druckkopfs einen Düsentest durch, um festzustellen, ob eine Druckkopfreinigung erforderlich ist (& „Druckkopf überprüfen“ auf Seite
24).
Während der Reinigung wird einer der folgenden Bildschirme angezeigt.
Symbolanzeige Textanzeige
Deutsch
cAchtung:
Schalten Sie das Gerät nicht aus, solange die Druckkopfreinigung läuft. Das Gerät könnte beschädigt werden.
4. Drucken Sie nach Beendigung der Druckkopfreinigung zur Überprüfung ein Düsentestmuster aus (& „Druckkopf überprüfen“ auf Seite 24).
Sind noch Lücken vorhanden oder ist das Testmuster blass, führen Sie eine weitere Druckkopfreinigung durch und prüfen Sie die Düsen erneut.
Hinweis:
Ist nach vier oder fünf Druckkopfreinigungen keine Verbesserung sichtbar, schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es über Nacht ausgeschaltet. Dadurch kann eingetrocknete Tinte aufweichen. Führen Sie dann erneut eine Druckkopfreinigung durch. Bringt auch dies keine Verbesserung der Druckqualität, sind möglicherweise eine oder mehrere Tintenpatronen alt oder beschädigt und müssen ersetzt werden (& „Tintenpatronen auswechseln“ auf Seite 21).
Hinweis:
Da zur Druckkopfreinigung Tinte benötigt wird, sollten Sie den
Druckkopf nur reinigen, wenn die Qualität abnimmt.
Wenn Sie eine Meldung im LCD-Bildschirm sehen, dass eine
Tintenpatrone verbraucht ist oder nur noch wenig Tinte enthält, können Sie den Druckkopf nicht reinigen. Die entsprechende Tintenpatrone muss zuerst ersetzt werden (& „Tintenpatronen auswechseln“ auf Seite 21).
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist, jedoch nicht druckt.
2. Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme].
Wartung 25

Druckkopf einstellen

Dieses Gerät reinigen

Wenn Sie auf dem Düsentest-Ausdruck feststellen, dass vertikale Linien nicht richtig miteinander ausgerichtet sind, können Sie dieses Problem möglicherweise durch Ausrichten des Druckkopfs lösen.
Die Ausrichtung des Druckkopfs können Sie durch Betätigung der Tasten oder vom Computer aus mit dem Utility Druckkopf-Justage durchführen. Die genaueste Ausrichtung erreichen Sie mit dem Utility.
1. Legen Sie Normalpapier im Format A4 ein (& Seite 8).
2. Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme].
3. Wählen Sie mit l oder r den Befehl Druckkopf
ausrichten und drücken Sie anschließend x Start, um ein Ausrichtungsblatt auszudrucken.
Reinigen Sie das Gerät für einen optimalen Betrieb regelmäßig, wie im Folgenden beschrieben:
1. Den Netzstecker herausziehen.
2. Entnehmen Sie sämtliches Papier aus dem Papierfach.
3. Entfernen Sie mit einer weichen Bürste sorgfältig Staub und Schmutz aus dem Einzelblatteinzug.
4. Wenn das Glas der Vorlagenablage schmutzig ist, reinigen Sie es mit einem weichen, trockenen und sauberenTuch. Befinden sich Fettflecke oder andere schwer zu entfernende Flecke auf dem Glas, können Sie zum Entfernen eine geringe Menge Glasreiniger auf ein weiches Tuch geben. Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch ab.
5. Wenn versehentlich Tinte in den Scanner gelangt, wischen Sie sie mit einem weichen, trockenen und sauberen Tuch im dargestellten Bereich ab.
Hinweis:
Drücken Sie während des Ausdrucks eines Testmusters zum Abbruch des Druckvorgangs nicht auf die Taste y Stopp/Löschen.
4. Suchen Sie im Muster Nr. 1 den Block, der am gleichmäßigsten gedruckt ist und keine wahrnehmbaren Streifen oder Linien enthält.
5. Drücken Sie die Taste u oder d, bis die Nummer für diesen Block im LCD-Bildschirm angezeigt wird.
6. Drücken Sie die Taste x Start.
7. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6 für die anderen Testmuster.
8. Drücken Sie die Taste F [Einstellungen/Hilfsprogramme], um zum vorherigen Modus zurückzukehren.
w Vorsicht:
Achten Sie darauf, dass Sie die Zahnräder oder Rollen im Inneren des Gerätes nicht berühren.
cAchtung:
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf die Glasfläche der
Vorlagenablage aus.
Achten Sie darauf, dass die Glasfläche der Vorlagenablage
nicht zerkratzt oder beschädigt wird. Verwenden Sie zur Reinigung keine harte oder scheuernde Bürste. Eine beschädigte Glasfläche kann die Kopierqualität beeinträchtigen.
Tragen Sie kein Fett auf die Metallteile unter dem
Druckkopfschlitten auf.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Alkohol oder Verdünner.
Diese Chemikalien können die Bauteile des Gerätes und auch das Gehäuse beschädigen.
Achten Sie sorgfältig darauf, dass kein Wasser an den Druck-
und Kopiermechanismus sowie an die elektronischen Bauteile kommt.
Sprühen Sie kein Schmiermittel in das Innere des Gerätes.
Durch ungeeignetes Öl kann der Mechanismus beschädigt werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen autorisierten Kundendiensttechniker, wenn eine Schmierung erforderlich ist.
26 Wartung

Dieses Gerät transportieren

Wenn das Gerät über eine größere Entfernung transportiert werden soll, müssen Sie es in seinem Originalkarton oder einem Karton gleicher Größe verpacken.
cAchtung:
Wenn Sie das Gerät lagern oder transportieren, halten Sie es
nicht schräg, senkrecht oder umgedreht, weil sonst Tinte aus den Tintenpatronen auslaufen kann.
Lassen Sie die Tintenpatronen eingesetzt. Das Gerät kann
beschädigt werden, wenn die Tintenpatronen zum Transport entnommen werden.
1. Entnehmen Sie sämtliches Papier aus dem Papierfach und vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Öffnen Sie die Scannereinheit und vergewissern Sie sich, dass der Druckkopf sich in der Ruhestellung an der rechten Seite befindet.
3. Sichern Sie die Patronenhalterung am Gehäuse mit Klebeband (siehe Abbildung).
7. Verpacken Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Schutzmaterial im Karton.
Halten Sie es während des Transports gerade. Entfernen Sie nach dem Transport das Klebeband, mit dem der Druckkopf gesichert wurde. Wenn die Druckqualität sich verschlechtert hat, führen Sie eine Druckkopfreinigung durch (& „Druckkopf prüfen und reinigen“ auf Seite 24) oder richten Sie den Druckkopf aus (& „Druckkopf einstellen“ auf Seite
26).
Deutsch
4. Schließen Sie die Scannereinheit.
5. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und dann den Stecker des USB-Kabels aus dem Computer.
6. Schließen Sie die Papierstütze, die Papierfachschutzblende und das Papierausgabefach.
Wartung 27

Probleme lösen

Wenn Sie ein Problem mit dem Gerät haben, prüfen Sie die Meldungen im LCD-Bildschirm, um die Ursache des Problems zu ermitteln.
Auch Lösungsvorschläge für die Verwendung des Gerätes ohne Computer finden Sie unter „Probleme und Lösungen“ auf Seite 30. Hilfe für den Einsatz des Gerätes ohne Computer finden Sie im Benutzerhandbuch, das auf der Software-CD-ROM enthalten ist.

Fehlermeldungen

Die meisten Probleme können Sie erkennen und lösen, wenn Sie auf die Meldungen im LCD-Bildschirm achten. Wenn Sie ein Problem damit nicht lösen können, verwenden Sie die folgende Tabelle und versuchen Sie es mit der empfohlenen Lösung.
LCD-Bildschirm Ursache Lösung
Symbol Text
Die Tintenpatrone ist verbraucht.
Wechseln Sie die verbrauchten Tintenpatronen (& „Tintenpatronen auswechseln“ auf Seite 21).
Die Tintenpatrone ist nicht oder nicht richtig eingesetzt.
Es befindet sich kein Papier im Papierfach.
Ein Papierstau ist aufgetreten.
Das Indexblatt wurde nicht erkannt, weil es nicht richtig angeordnet wurde.
Das Indexblatt wurde falsch markiert.
Setzen Sie die Tintenpatronen richtig ein (& „Tintenpatronen auswechseln“ auf Seite 21).
Legen Sie Papier in das Papierfach ein. Drücken Sie dann zum Fortfahren die Taste x Start oder zum Abbrechen y Stopp/Löschen (& „Papier einlegen“ auf Seite 8).
Beseitigen Sie den Papierstau und drücken Sie anschließend x Start (& „Probleme bei der Papierzuführung“ auf Seite 30).
Ordnen Sie das Indexblatt richtig auf dem Vorlagenglas an und richten Sie seine Oberkante mit dem linken Rand des Vorlagenglases aus. Drücken Sie dann zum Fortfahren die Taste x Start oder zum Abbrechen y Stopp/Löschen.
Das Indexblatt wurde nicht richtig gedruckt. Drucken Sie das Indexblatt, markieren Sie es und wiederholen Sie den Vorgang (& „Fotos über ein Indexblatt auswählen und drucken“ auf Seite 18).
Entnehmen Sie das Indexblatt, markieren Sie es richtig und wiederholen Sie den Vorgang (& „2. Fotos auf dem Indexblatt auswählen“ auf Seite 19).
28 Probleme lösen
Das Indexblatt entspricht nicht den Fotos auf der Speicherkarte.
Entnehmen Sie die Speicherkarte und setzen Sie die Speicherkarte ein, von der das Indexblatt gedruckt wurde, oder legen Sie das richtige Indexblatt auf das Vorlagenglas. Drücken Sie dann zum Fortfahren die Taste x Start oder zum Abbrechen y Stopp/Löschen.
LCD-Bildschirm Ursache Lösung
Symbol Text
Während des Vorschau-Scans eines Fotos ist ein Fehler aufgetreten.
Prüfen Sie, dass das Foto richtig eingelegt ist und versuchen Sie es erneut (& „Einlegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas“ auf Seite
10).
Zur Druckkopfreinigung ist nicht genügend Tinte vorhanden.
Ein Problem des Gerätes liegt vor.
Das Abfalltintenkissen im Drucker ist gesättigt.
Die Speicherkarte enthält keine gültigen Daten.
Setzen Sie neue Tintenpatronen ein (& „Tintenpatronen auswechseln“ auf Seite 21).
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wird der Fehler erneut angezeigt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler (& „Kundendienst“ auf Seite 32).
Deutsch
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um es auszutauschen (& „Kundendienst“ auf Seite 32).
Nehmen Sie die Speicherkarte heraus (& „Handhabung von Speicherkarten“ auf Seite 14).
Speicherkartenfehler. Nehmen Sie die Speicherkarte heraus (& „Handhabung von
Die angeschlossene Kamera wird nicht erkannt.
Der Papierstärkehebel befindet sich in der falschen Position.
Keine Speicherkarte eingesetzt.
Speicherkarten“ auf Seite 14).
Überprüfen Sie die Verbindung und versuchen Sie es erneut (& „Von einer Digitalkamera drucken“ auf Seite 20).
Stellen Sie den Papierstärkehebel in die richtige Position und versuchen Sie es erneut.
Wenn Sie auf Papier drucken, stellen Sie den Hebel in die Position m. Wenn Sie auf Umschläge drucken, stellen Sie den Hebel in die Position ^.
Setzen Sie eine gültige Speicherkarte ein und versuchen Sie es erneut (& „Handhabung von Speicherkarten“ auf Seite 14).
Probleme lösen 29

Probleme und Lösungen

Lesen Sie die nachstehenden Lösungen, wenn Probleme beim Betrieb des Gerätes auftreten.
Die Ränder sind falsch.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Vorlage in
der oberen linken Ecke des Vorlagenglases befindet.

Einstellungsprobleme

Das Gerät erzeugt nach dem Einschalten Geräusche.
Vergewissern Sie sich, dass der Schutzstreifen
den Druckkopf nicht blockiert. Nachdem Sie den Druckkopf gelöst haben, schalten Sie die Spannungsversorgung aus, warten Sie einen Moment und schalten Sie sie dann wieder ein.
Das Gerät erzeugt nach dem Einsetzen der Tintenpatrone Geräusche.
Nach dem Einsetzen von Tintenpatronen muss
das Tintenzuleitungssystem befüllt werden. Warten Sie, bis das Befüllen abgeschlossen ist, und schalten Sie das Gerät dann aus. Wenn das Gerät zu früh ausgeschaltet wird, verbraucht es unter Umständen beim nächsten Einschalten zusätzliche Tinte.
Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen
einwandfrei eingesetzt sind und dass kein Verpackungsmaterial im Gerät verbleibt. Öffnen Sie die Tintenpatronenabdeckung und drücken Sie die Tintenpatronen nach unten, so dass sie einrasten. Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, warten Sie einen Moment und schalten Sie sie dann wieder ein.
Nach abgeschlossener Softwareinstallation wird der Bildschirm mit der Aufforderung zum Neustarten des Computers nicht angezeigt.
Die Software wurde nicht einwandfrei installiert.
Nehmen Sie die CD-ROM heraus und legen Sie sie erneut ein, und installieren Sie die Software anschließend erneut.
Wenn die Ränder der Kopie abgeschnitten sind,
verschieben Sie die Vorlage etwas aus der Ecke.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für die
Papiergröße dem in den Drucker eingelegten Papier entspricht.
Das Papier muss mit einer kurzen Seite voran
eingelegt sein und sich ganz rechts befinden. Die linke Papierführungsschiene muss sich an der linken Seite des Papiers befinden (& „Papier einlegen“ auf Seite 8).
Legen Sie Papier nur bis zur Pfeilmarkierung
c an der Innenseite der linken Papierführungsschiene ein (& „Papier einlegen“ auf Seite 8).
Es werden leere Seiten gedruckt.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für die
Papiergröße dem in den Drucker eingelegten Papier entspricht.
Die Druckkopfdüsen müssen möglicherweise
gereinigt werden (& „Druckkopf reinigen“ auf Seite 25).

Probleme bei der Papierzuführung

Papier wird nicht richtig zugeführt oder staut sich.
Wenn das Papier nicht richtig zugeführt wird,
entnehmen Sie es aus dem Einzelblatteinzug. Fächern Sie das Papier auf, legen Sie es gegen den rechten Rand und schieben Sie die linke Papierführungsschiene gegen das Papier (aber nicht zu fest). Das Papier darf sich nicht vor der Papierfachschutzblende befinden.

Probleme beim Drucken und Kopieren

Das Gerät erzeugt Druckgeräusche, druckt aber nicht.
Die Druckkopfdüsen müssen möglicherweise
gereinigt werden (& „Druckkopf überprüfen“ auf Seite 24).
Stellen Sie sicher, dass das Produkt auf einer
ebenen und stabilen Fläche steht.
30 Probleme lösen
Legen Sie Papier nur bis zur Pfeilmarkierung
c an der Innenseite der linken Papierführungsschiene ein (& „Papier einlegen“ auf Seite 8).
Bei Papierstau wird das Symbol oder die
Meldung im LCD-Bildschirm angezeigt. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Papierstau zu beheben:
1. Drücken Sie die Taste x Start, um das gestaute Papier aus dem Gerät zu transportieren. Wird das gestaute Papier nicht aus dem Gerät transportiert, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2. Befindet sich das gestaute Papier in der Nähe des Einzelblatteinzuges oder des Ausgabefachs, ziehen Sie es vorsichtig heraus und drücken Sie dann die Taste x Start.
Ist das Papier im Inneren des Gerätes gestaut, drücken Sie die Taste P Ein, um es auszuschalten. Öffnen Sie die Scannereinheit und entfernen Sie sämtliches Papier einschließlich von abgerissenen Teilen. Ziehen Sie es nicht zurück, weil der Einzelblatteinzug dadurch beschädigt werden kann. Schließen Sie die Scannereinheit und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Wenn häufig Papierstaus vorkommen,
vergewissern Sie sich, dass die linke Papierführungsschiene nicht zu fest gegen das Papier sitzt. Legen Sie weniger Blätter ein.

Probleme bei der Druckqualität

Streifen (helle Linien) sind auf den Ausdrucken oder Kopien sichtbar.
Der Ausdruck ist verwischt oder verschmiert.
Stellen Sie sicher, dass die Vorlage flach auf dem
Vorlagenglas aufliegt. Wenn nur ein Teil des Bilds unscharf ist, ist die Vorlage möglicherweise zerknittert oder verzogen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht
schräg oder auf einer instabilen oder unebenen Fläche aufgestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht feucht
oder gewellt oder falsch herum eingelegt ist (die weißere oder glänzende Seite muss nach oben weisen). Legen Sie neues Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben ein.
Deutsch
Reinigen Sie den Druckkopf (& „Druckkopf
überprüfen“ auf Seite 24).
Vergewissern Sie sich, dass die richtige
Papiersorte ausgewählt ist (& „Papier auswählen“ auf Seite 7).
Stellen Sie sicher, dass die bedruckbare Seite des
Papiers (heller oder glänzender) nach oben zeigt.
Möglicherweise müssen Tintenpatronen ersetzt
werden (& „Tintenpatronen entnehmen und einsetzen“ auf Seite 22).
Richten Sie den Druckkopf aus (& „Druckkopf
einstellen“ auf Seite 26).
Reinigen Sie das Vorlagenglas (& „Dieses Gerät
reinigen“ auf Seite 26).
Verwenden Sie bei Spezialpapier ein
Unterlegblatt oder versuchen Sie, die Blätter einzeln einzulegen.
Legen Sie nur jeweils ein Blatt Papier ein.
Entnehmen Sie die Blätter aus dem Ausgabefach, damit dort nicht zu viele Seiten sind.
Richten Sie den Druckkopf aus (& „Druckkopf
einstellen“ auf Seite 26).
Erstellen Sie mehrere Kopien, ohne dass Sie eine
Vorlage auf das Vorlagenglas legen.
Verwenden Sie ausschließlich von Epson
empfohlenes Papier und originale Epson-Tintenpatronen.
Stellen Sie den Papierstärkehebel für die meisten
Papiersorten in die Position m . Zum Drucken auf Briefumschläge stellen Sie den Hebel in die Position ^ .
Reinigen Sie das Vorlagenglas (& „Dieses Gerät
reinigen“ auf Seite 26).
Die Ausdrucke sind blass oder weisen Lücken auf.
Reinigen Sie den Druckkopf (& „Druckkopf
reinigen“ auf Seite 25).
Sollten stufige vertikale Linien vorkommen, ist
möglicherweise eine Ausrichtung des Druckkopfs erforderlich (& „Druckkopf einstellen“ auf Seite 26).
Probleme lösen 31
Die Tintenpatronen sind möglicherweise alt
oder fast leer. Wechseln Sie die Tintenpatronen (& „Tintenpatronen auswechseln“ auf Seite 21).
Vergewissern Sie sich, dass die richtige
Papiersorte ausgewählt ist (& „Papier auswählen“ auf Seite 7).
Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht
beschädigt, alt, verschmutzt oder falsch herum eingelegt ist. Legen Sie das Papier mit der weißeren oder glänzenden Seite nach oben ein.
Der Ausdruck ist körnig.
Wenn Sie ein Foto drucken oder kopieren,
vergrößern Sie es nicht zu stark. Versuchen Sie, es kleiner zu drucken.

Kundendienst

Regionaler Kundendienst

Wenn das Epson-Produkt nicht korrekt funktioniert und Sie das Problem nicht mit Hilfe der Informationen zur Fehlerbehebung in der Produktdokumentation lösen können, wenden Sie sich an den Kundendienst. Wenn der Kundendienst für Ihr Land im Folgenden nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Der Kundendienst kann Ihnen schneller helfen, wenn Sie die folgenden Informationen vor dem Anruf bereitlegen:
Richten Sie den Druckkopf aus (& „Druckkopf
einstellen“ auf Seite 26).
Falsche oder fehlende Farben kommen vor.
Reinigen Sie den Druckkopf (& „Druckkopf
reinigen“ auf Seite 25).
Die Tintenpatronen sind möglicherweise alt
oder fast leer. Wechseln Sie die Tintenpatronen (& „Tintenpatronen auswechseln“ auf Seite 21).
Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige
Papier eingelegt und dafür die richtige Einstellung am Bedienfeld ausgewählt haben.
Die Bildgröße oder -position ist falsch.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige
Papier eingelegt und dafür die richtige Einstellung am Bedienfeld ausgewählt haben.
Vergewissern Sie sich, dass die Vorlage richtig
auf dem Vorlagenglas liegt (& „Einlegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas“ auf Seite 10).
Reinigen Sie das Vorlagenglas (& „Dieses Gerät
reinigen“ auf Seite 26).

Sonstige Probleme

Beim Ausschalten des Gerätes kann es vorkommen, dass eine rote Anzeige im Gerät weiterhin leuchtet.
Die Anzeige leuchtet maximal 15 Minuten und
erlischt dann automatisch. Dies ist keine Fehlfunktion.
Seriennummer des Produkts
(Das Typenschild mit der Seriennummer befindet sich gewöhnlich an der Rückseite des Gerätes.)
Produktmodell
Software-Version
(Klicken Sie auf Info, Systeminfo oder eine ähnliche Schaltfläche in der Software des Produkts.)
Marke und Modell Ihres Computers
Name und Version des auf Ihrem Computer
installierten Betriebssystems
Namen und Versionen der
Softwareanwendungen, die Sie normalerweise mit Ihrem Produkt verwenden
Hinweis:
Weitere Informationen darüber, wie Sie sich an den Kundendienst wenden können, finden Sie im online Benutzerhandbuch.
Europa
URL http://www.epson.com
Wählen Sie den Abschnitt Support Ihrer regionalen EPSON-Website, um Zugang zu den neuesten Treibern, häufig gestellten Fragen (FAQ), Handbüchern und sonstigen herunterladbaren Objekten zu erhalten.
Im Gesamteuropäischen Garantieschein finden Sie Informationen, wie Sie sich an den EPSON-Kundendienst wenden.
Australien
32 Probleme lösen
URL http://www.epson.com.au
Telefon 1300 361 054
Fax (02) 8899 3789
Singapur
URL http://www.epson.com.sg
Telefon (65) 6586 3111
Thailand
URL http://www.epson.co.th
Telefon (66)2-670-0333
Vietnam
Telefon 84-8-823-9239
Indonesien
URL http://www.epson.co.id
Telefon/ Fax
Telefon Yogyakarta: (62) 274-565478
Hongkong
URL http://www.epson.com.hk
Telefon (852) 2827-8911
Fax (852) 2827-4383
Malaysia
URL http://www.epson.com.my
Telefon 603-56288333
Indien
URL http://www.epson.co.in
Jakarta: (62) 21-62301104
Bandung: (62) 22-7303766
Surabaya: (62) 31-5355035/31-5477837
Medan: (62)61-4516173
Makassar: (62)411-350147/411-350148
Deutsch
Telefon 30515000
FAX 30515005/30515078
Philippinen
URL http://www.epson.com.ph
Telefon (63) 2-813-6567
Fax (63) 2-813-6545
E-Mail epchelpdesk@epc.epson.com.ph
Probleme lösen 33
Liste der Bedienfeldsymbole

Fehlermeldung

Anzeige Bedeutung
Symbol Text
Die Tintenpatrone ist verbraucht.
Wechseln Sie die verbrauchten Tintenpatronen.
Eine Tintenpatrone wurde nicht eingesetzt.
Setzen Sie die Tintenpatrone richtig ein.
Kein Papier.
Es befindet sich kein Papier im Papierfach.
Ein Papierstau ist aufgetreten.
Beseitigen Sie den Papierstau und drücken Sie anschließend die Taste x Start.
Indexblattfehler.
Legen Sie das Indexblatt richtig ein.
Anzeige Bedeutung
Symbol Text
Das Abfalltintenkissen im Drucker ist gesättigt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.

Warnmeldung

Anzeige Bedeutung
Symbol Text
Das Abfalltintenkissen im Drucker ist gesättigt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Auf der Speicherkarte sind keine Fotodaten.
Prüfen Sie die Daten auf der Speicherkarte.
Speicherkartenfehler.
Überprüfen Sie die Speicherkarte.
Indexblattfehler.
Füllen Sie die Kreise richtig aus.
Indexblattfehler.
Das Indexblatt entspricht nicht den Fotos auf der Speicherkarte. Überprüfen Sie die Speicherkarte.
Vorschau-Scanfehler.
Prüfen Sie die Lage des Fotos.
Zur Druckkopfreinigung ist nicht genügend Tinte vorhanden.
Setzen Sie neue Tintenpatronen ein.
Mechanischer Fehler.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Die Kamera wird nicht erkannt.
Anschluss überprüfen.
Papierstärkehebel-Positionsfe hler.
Stellen Sie den Papierstärkehebel in die richtige Position.

Informationen

Anzeige Bedeutung
Symbol Text
Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
PictBridge-Kamera angeschlossen.
34 Liste der Bedienfeldsymbole
Anzeige Bedeutung
Anzeige Bedeutung
Symbol Text
USB DIRECT-PRINT-Kamera angeschlossen.
Die Position des Papierstärkehebels wurde verändert.
Tintenpatronenstatus
PC angeschlossen.
Symbol Text
SW-Kopieren.
Kopieren/Drucken einer Schwarzweiß-Kopie.
Passend auf Seite.
Deutsch

Kartendruckmodus

Anzeige Bedeutung
Symbol Text
Alle drucken.

Allgemein

Anzeige Bedeutung
Symbol Text
Anzeige für wenig Tinte.
Anzeige für wenig Tinte (beim Drucken).
Kopieren/Drucken einer Farbkopie.

Kopiermodus

Anzeige Bedeutung
Symbol Text
Kopien.
Indexblatt drucken.
Vom Indexblatt drucken.
Legen Sie das Indexblatt ein und drücken Sie anschließend die Taste x Start.
DPOF-Daten gefunden.

Fotomodus

Anzeige Bedeutung
Symbol Text
Wiederherstellung ein.
Farbkopieren.
Wiederherstellung aus.
Liste der Bedienfeldsymbole 35

Modus Einstellungen/Hilfsprogramme

Anzeige Bedeutung
Prüfen Sie den Zustand der Fotopatrone.
Sie können den Status der Tintenpatrone prüfen.
Drücken Sie die Taste x Start, um diesen Modus aufzurufen.
Anzeige Bedeutung
Tintenpatronen wechseln.
Sie können die Tintenpatronen wechseln.
Drücken Sie die Taste x Start, um diesen Modus aufzurufen.
Drücken Sie die Taste x Start und öffnen Sie dann die Scannereinheit.
Tintendüsen prüfen.
Sie können ein Düsentestmuster drucken.
Drücken Sie die Taste x Start, um diesen Modus aufzurufen.
Symbol Text Drucken
eines Düsentest­musters.
Druckkopf reinigen.
Sie können den Druckkopf reinigen.
Drücken Sie die Taste x Start, um diesen Modus aufzurufen.
Kopierqualität
Sie können die Kopierqualität einstellen.
Drücken Sie die Taste x Start, um diesen Modus aufzurufen.
Symbol Text Qualität
Normal
Entwurf
Tintenpatronen wechseln.
Schließen Sie die Scannereinheit und drücken Sie dann die Taste x Start.
Druckkopf ausrichten.
Sie können den Druckkopf ausrichten.
Drücken Sie die Taste x Start, um diesen Modus aufzurufen.
Symbol Text Muster zur
Druck­kopfaus­richtung.
Druckausrichtung einstellen.
Ändern des LCD-Kontrastes.
Sie können den LCD-Kontrast ändern.
Drücken Sie die Taste x Start, um diesen Modus aufzurufen.
Datum
Sie können das Datum auf ein Foto drucken lassen.
Drücken Sie die Taste x Start, um diesen Modus aufzurufen.
Kein Datum
2006.06.16
Jun.16.2006
16.Jun.2006
36 Liste der Bedienfeldsymbole
Foto
Nur Textanzeige
Anzeige
Sie können den Anzeigemodus auswählen.
Drücken Sie die Taste x Start, um diesen Modus aufzurufen.
Nur Symbole werden im LCD-Bildschirm angezeigt.
Symbole und Text werden im LCD-Bildschirm angezeigt.
Deutsch
Tintenpatronen kaufen
Produktbezeichnung Black (Schwarz) Cyan Magenta Yellow (Gelb)
DX6000 Serie T0711 T0712 T0713 T0714
CX5900 Serie T0731 T0732 T0733 T0734
Loading...