Epson IR-700 BROCHURE [de]

ANWENDERBERICHT
STINGES MACHT KASSE MIT KÖPFCHEN
LANDBÄCKEREI STINGES & SÖHNE SETZT AUF DAS EPSON KASSENSYSTEM IR 700
Wer als Bäcker seine Brötchen verdienen will, muss zusehen, möglichst viele davon schnell an den Kunden zu bringen. Für die Landbäckerei Stinges & Söhne GmbH ist das kein Grund, trotz hartem Wettbewerb an der Quali­tät ihrer Backwaren oder ihrer Services zu sparen. Stattdessen setzt der niederrheinische Familien­betrieb mit weit gespann­tem Filialnetz auf efziente Arbeitsabläufe. Das Epson Kassensystem IR 700 leistet der Tradi tions­bäckerei zusammen mit einer Soft ware lösung von Foxlogic dabei wertvolle Dienste.Seit ihrer Grün­dung vor über 150 Jahren hat sich die Backstube von Leopold Stinges im niederrheinischen Brüggen zum erfolgreichen mittel-
ständischen Unternehmen entwickelt. Rund 500 Mitarbeiter ernährt die Landbäckerei heute; 70 Filialen versorgen die Region Niederrhein mit frischen Backwaren aus eigener Herstellung. An jedem Tag gehen rund
100.000 Brötchen über den Tresen, an Wochen­enden gerne doppelt so viele. Dazu kommen andere Köstlichkeiten vom kernigen Vollkornbrot bis zum süßen Kaffee stück­chen. Insgesamt 120 verschiedene Backwaren stehen bei Stinges auf dem Programm. Sonder­aktionen an Fest- und Feiertagen Weckmänner am Sankt-Martinstag zum Beispiel oder Berliner an Karneval – ergänzen das Sortiment.
Epson IR 700
EFFIZIENTE ARBEITSABLÄUFE SICHERN UMSATZ
Landbäckerei Stinges – Qualität vom Niederrhein
Stinges kann kurzfristig Sonderaktionen durchfüh­ren oder das Sortiment ändern, ohne das Perso­nal in den vielen Filialen speziell dafür zu schulen.
„Selbst bei Hochbetrieb können und wollen wir unseren Kunden weder lange Wartezeiten zumu­ten oder sie gar wegen ausver­kaufter Ware mit leeren Händen wegschicken“, sagt Jörg Grob­heiser, Logistik, Bäckerei Stinges. Daher suchte man nach einer Lösung, die den Verkauf ohne höheren Personalaufwand beschleunigt und gleichzeitig den Nachschub an frischen Backwa­ren organisiert. 2005 entschied man sich für Epson Kassensyste­me. Die Kompaktlösung IR 700
wurde mit Foxlogic-Software implementiert. Für die kompakten Epson Kassen mit Farb-Touch­screen, Tastaturfeld und Drucker sprachen nicht nur ihre einfache Bedienung und Wartungsfreund­lichkeit. Die PC-basierten Geräte ließen sich besonders einfach in das bestehende System einbin­den. So konnte Stinges die Investition für das neue System auf mehrere Jahre verteilen. Mitt lerweile sind circa 50 Kassen im Einsatz.
KURZE EINLERNZEIT, WENIGER FEHLBUCHUNGEN, SCHNELLES ABKASSIEREN
Der wesentliche Vorteil für den Verkauf liegt darin, dass von allen Produkten in der Kasse ein Bild hinterlegt ist. Das Ver­kaufspersonal in den Filialen muss daher nicht mehr die Preise der insgesamt 120 ver­schiedenen Produkte im Kopf haben, oder mit abstrakten Kennziffern arbeiten. Es ge nügt das entsprechende Produktbild auf dem Touchscreen des Epson IR 700 anzutippen. Das Ergebnis: deutlich weniger Fehlbuchungen und eine schnellere Abfertigung der einzelnen Kunden. „Wo man früher zwei Kassen brauchte, kommt man heute mit einer aus“, bestätigt Grobheiser. Damit sinken auch die Investitio-
nen in die Laden ausstattung. Weiterer Vorteil: Stinges kann kurzfristig Sonderaktionen durchführen oder das Sortiment ändern, ohne das Personal in den vielen Filialen speziell dafür zu schulen. Die neuen Informa­tionen werden zentral auf alle Kassen aufgespielt. So kann das Brüggener Unternehmen auch sehr schnell bei kurzfristigen Spitzen, etwa für den Ansturm am Wochenende oder vor Feier ­tagen, neues Verkaufspersonal und Aushilfen einlernen. „Wir sparen so viel Zeit und Einarbei­tungskosten, die wir lieber in die Qualität unserer Produkte und unseres Services investieren“, so Grobheiser.
Loading...
+ 2 hidden pages