15
1.0 ANWEISUNGEN FÜR DEN EMPFANG
Überprüfen Sie alle Komponenten optisch auf
Transportschäden, da Transportschäden nicht unter
die Garantie fallen. Sollten Sie Transportschäden
feststellen, benachrichtigen Sie bitte sofort die
Speditionsfirma. Die Speditionsfirma haftet für alle
Reparatur- und Austauschkosten, die durch
transportbedingte Schäden anfallen.
SICHERHEIT IST OBERSTES GEBOT
Lesen Sie alle Anweisungen, Warnungen und
Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch. Befolgen Sie
alle Sicherheitsvorschriften, um Personen- oder
Sachschäden während des Betriebs des Systems zu
verhindern. Enerpac haftet nicht für Schäden oder
Verletzungen, die infolge unsachgemäßer
Benutzung des Produktes, fehlender Wartung oder
falscher Produkt- und/oder Systembedienung
aufgetreten sind. Wenn Sie noch Fragen zu den
Sicherheitsmaßnahmen und
Anwendungsvorschriften haben, wenden Sie sich
bitte an Enerpac. Aus Garantiegründen darf nur
Enerpac-Hydrauliköl verwendet werden.
VORSICHT dient dem Zweck, auf richtige
Bedienungs- oder Wartungsverfahren hinzuweisen,
um eine Beschädigung oder Zerstörung von Geräten
oder anderem Eigentum zu verhindern.
WARNUNG macht auf eine potentielle Gefahr
aufmerksam, die ordnungsgemäße Verfahren oder
Handlungsweisen erfordert, um Personenschäden
zu vermeiden.
2.0 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die Nichtbeachtung folgender
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
kann Geräte- und Personenschäden zur
Folge haben.
WICHTIG: Das vorgeschriebene
Mindestalter des Bedieners beträgt 18
Jahre. Der Bediener muss alle
Anweisungen, Sicherheitsvorschriften,
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen gelesen und
verstanden haben, bevor er die Enerpac-Maschine in
Betrieb setzt. Der Bediener ist für seine Handlungen
im Hinblick auf andere Personen verantwortlich.
WARNUNG: Zur Vermeidung von
eventuellen Personen- und Geräteschäden
darauf achten, dass alle
Hydraulikkomponenten einem Höchstdruck
von 700 bar [10,000 psi] standhalten können.
WICHTIG: Reduzieren Sie die Gefahr
einer Überlastung auf ein Minimum.
Benutzen Sie für jedes Hydrauliksystem
Hydraulikmanometer, die die sichere Betriebslast
anzeigen. Sie ermöglichen eine Kontrolle der
Systemabläufe.
WARNUNG: Überlasten Sie die Geräte
nicht. Eine Überlastung kann
möglicherweise zur Beschädigung der
Geräte und zu Personenschaden führen.
VORSICHT: Sorgen Sie dafür, dass alle
Systemkomponenten vor äußeren
Schadensquellen, wie z.B. übermäßiger
Hitze, Feuer, bewegenden
Maschinenteilen, scharfen Kanten und korrosiven
Chemikalien geschützt sind.
VORSICHT: Vermeiden Sie scharfe
Krümmungen und Knickstellen, die einen
erheblichen Druckstau in Schläuchen
verursachen können. Krümmungen und
Knickstellen führen zu einer vorzeitigen
Beschädigung des Schlauchs.
WARNUNG: Ersetzen Sie sofort alle
verschlissenen oder beschädigten Teile
durch Originalersatzteile von Enerpac.
Enerpac-Ersatzteile sind so entworfen,
dass sie perfekt passen und den Nennbelastungen
standhalten.
WARNUNG: Immer eine Schutzbrille
tragen. Der Bediener muss sich vor
Verletzungen schützen, die durch
Beschädigungen des Werkzeugs oder des
Werkstücks verursacht werden.
GEFAHR: Hantieren Sie keine Schläuche,
die unter Druck stehen. Entweichendes Öl,
das unter Druck steht, kann in die Haut
eindringen und ernste Verletzungen verursachen.
Wenn Öl unter die Haut gelangt ist, sofort einen Arzt
aufsuchen.
WARNUNG: Setzen Sie keine
entkuppelten Kupplungen unter Druck.
Verwenden Sie Hydraulikgeräte nur in
einem verbundenen System.
WICHTIG: Heben Sie Hydraulikgeräte
nicht an den Schläuchen oder den
Kupplungen hoch. Verwenden Sie den
Tragegriff oder andere Mittel, die einen sicheren
Transport gewährleisten.
WARNUNG: Legen Sie Ihre Finger nicht in
eine Verbindung, die von einem aktivierten
Keilspreizer gehalten wird, ohne dass sich ein
Sicherheitsblock in der Verbindung befindet.