Elinchrom TRANSMITTER PRO User Manual

USER MANUAL GEBRAUCHSANLEITUNG MANUEL D’UTILISATION MANUAL DE FUNCIONAMIENTO MANUALE D’USO GEBRUIKSAANWIJZING РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
用户手册
EN DE FR IT ES NL RU JP CN
User Manual
EN
2
TABLE OF CONTENTS
DECLARATION OF CONFORMITY 5
VERSIONS 6
FEATURES 6
INSTALLING THE BATTERIES 7
BATTERIES 7
COMPATIBILITY 8
TRIGGERING 8
REMOTE CONTROL 8
FREQUENCY CHANNELS 8
TECHNICAL DATA 9
HOT-SHOE ADAPTER 10
MOUNTING ON THE CAMERA 10
DISPLAY 11
BUTTONS 12
ELINCHROM TTL 13
SETUP MENU 14
MANUFACTURING RESET 16
TROUBLESHOOTING 17
FIRMWARE UPDATE 19
Tolerances and specifications conform to IEC and CE standards. Technical data subject to change without notice.
EN
User Manual
3
INTRODUCTION
Dear Photographer,
Thank you for choosing ELINCHROM.
All Elinchrom products are manufactured using the most advanced technology. Carefully selected components are used to ensure the highest quality and the equipment is subjected to many tests both during and after manufacture. We trust that it will give you many years of reliable service.
Please read this User Manual carefully before you use your new Elinchrom product. You will find information for your safety and how to benefit from all the programmable features.
This Manual may show images of products with accessories which are not part of sets or single units. Elinchrom set and single unit configurations may change without advice and may differ in other countries.
For further details, upgrades, news and the latest information about the Elinchrom system, please regularly visit the Elinchrom website. The latest user guides and technical specifications can be downloaded from the “Support” area.
Technical data, features and functions of Elinchrom flash units and accessories may change without notice. The listed specification can differ due to tolerances in components or measuring instruments. Technical data is subject to change. No guarantee for misprints.
Please check for the most recent manual at our website: www.elinchrom.com/support
Thanks, Your Elinchrom-Team
User Manual
EN
4
The Product is classified as a Class 3R laser product, according to the following standards IEC/EN 60825-1 “Radiation Safety of Laser Products”.
Class 3R: A Class 3R Laser is considered safe if handled carefully, with restricted beam viewing. With a class 3R laser, the MPE can be exceeded, but with a low risk of injury. Visible continuous lasers in Class 3R are limited to 5mW. For other wavelengths and for pulsed lasers, other limits apply.
EN
User Manual
5
DECLARATION OF CONFORMITY USA AND CANADA
EN This device complies with Part 15 of the FCC Rules and with Industry Canada licence-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. This product complies with the Canadian ICES-003 Class B specifications.
FR Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes(1) ce dispositif ne doit pas produire de brouillage préjudiciable, et (2) ce dispositif doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Radiation Exposure Statement EN This equipment complies with portable RF exposure limit in Canada and the USA set forth an
uncontrolled environment and is safe for intended operation as described in this manual. Further RF exposure reduction can be achieved if the product can be kept as far as possible from the user body.
FR Le produit est conforme aux limites d’exposition pour les appareils portables RF pour les Etats- Unis et le Canada établies pour un environnement non contrôlé. Le produit est sûr pour un fonctionnement tel que décrit dans ce manuel. La réduction aux expositions RF peut être augmentée si l’appareil peut être utilisé aussi loin que possible du corps de l’utilisateur.
FCC Class B Compliance note
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/television technician for help. Any changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void
the user’s authority to operate this equipment. This device is limited to operation on permissible Part 15 frequencies, and it does not have the ability to be configured by end users or professional installers to operate outside the authorized bands.
User Manual
EN
6
ELINCHROM TRANSMITTER PRO
VERSIONS
The Elinchrom Transmitter Pro is available for the following compatible cameras
Canon
®
Nikon®
Sony
®
, Olympus ®/ Panasonic® and other camera brands will follow soon.
FEATURES
Elinchrom TTL with compatible Elinchrom TTL flash units.
Manual mode, compatible with Elinchrom flash units with build-in Skyport Receivers.
Large graphic control display.
Backlight in green or red (green for Normal Sync Mode, red for Speed Sync Mode).
Fast access buttons and rotating wheel for easy control.
Secure Hot-Shoe connection with bayonet locking system.
Standard 2 AA Batteries (Accepts rechargeable batteries).
2.5mm phone jack trigger output, for direct synchronisation with a flash unit.
Firmware update with integrated Mini-USB socket.
40 remote channels.
20 frequency channels in Normal Sync mode.
20 frequency channels in Speed Sync mode. (For all latest Elinchrom flash units with 20 frequency channels.)
4 Groups and ALL .
EL-Skyport Sync Modes.
Normal Sync Mode (maximum distance range).
Speed Sync Mode (with compatible cameras, but reduced distance range).
Sync Modes:
Automatic controlled Hi-Sync or HSS up to 1/8000s).*
Second curtain mode.***
ODS (Over-Drive-Sync) fine tune the time delay at fast shutter speed settings, from 0.1 to 5.0 ms.
Auto MOD *** to control the modelling light of the Elinchrom flash units for focusing.
Shutter Mode** (half pressed shutter release controls the modelling lamps).
DOF Mode (The camera “DOF” button controls the modelling lamp).
AF Light integrated.****
Remote Control with automatic feedback from Elinchrom flash units.
EL-flash units can be controlled “All” together, in “Groups” or “single” units.
Flash power up & down.
Modelling lamp on/off. (For all latest Elinchrom flash units with 20 frequency channels.)
Sleep mode and Auto OFF mode programmable.
Manufacturing RESET. * For Nikon® activate in the camera menu the fast sync speed settings. ** Not supported by Nikon® *** Not supported by Sony®, Olympus®, Panasonic
®
**** Not supported by some Sony®,Olympus® and Panasonic® cameras
EN
User Manual
7
INSTALLING THE BATTERIES
Press the battery compartment cover and slide it in the direction of the arrow to open the battery cover (See Picture 1).
Insert the batteries. Make sure the “+” and “-” battery contacts are correctly oriented (See Picture 2). (Note: Please use 2 pieces of AA alkaline batteries or AA type NIMH batteries).
Press cover against Transmitter and slide it back into the locked position.
Picture 1 Picture 2
BATTERIES
2x AA batteries are used for the Transmitter.
Installing the batteries improperly will not damage the Transmitter.
Non-rechargeable (dry cell) AA batteries like zinc–carbon, Alkaline types or rechargeable batteries in the AA size such as nickel-cadmium (NiCd) or nickel-metal hydride (NiMH) can be used.
Do not mix battery types.
Do not use Lithium AA batteries in this Transmitter.
Press and slide
User Manual
EN
8
COMPATIBILITY
There are three different Elinchrom EL-Skyport flash unit generations in the market:
1ST GENERATION
EL-Skyport Transceiver RX module (Style RX, Digital RX, Ranger RX).
2ND GENERATION
Built-in EL-Skyport module Mk1 (BRX, D-Lite RX, Quadra, Quadra Hybrid).
3RD GENERATION
Built-in Skyport module Mk2 (ELC and ELB). This generation offers extended distance range
TRIGGERING
Triggering works with all existing Elinchrom flash units with built-in or plug-in EL-Skyport Transceivers.
REMOTE CONTROL
WHEN ALL OR GROUP 1 - 4 IS SELECTED
All Elinchrom flash units with EL-Skyport are supported when changing “PWR±, or MOD on/off”.
Some units do not support the modelling lamp on/off feature, “--“ is then displayed (i.e. for Ranger, Quadra. The modelling light of the ELB400 can be switched on/off but the display shows “--“).
WHEN A SINGLE UNIT IS SELECTED
The selected unit is highlighted with a frame in the display and can be controlled individually.
Only Elinchrom flash units with built-in EL-Skyport receivers of the 2nd and 3rd generation are supported.
Note:
1st Generation units are detected, but will show “--“ in the display. There is no feedback of the unit settings for the Elinchrom Transmitter Pro, but they will be triggered normally.
FREQUENCY CHANNELS
Some older Elinchrom flash units with EL-Skyport built-in will support Frequency channels 1 to 4 or 1 to 8 (such as BRX, D-Lite RX, Quadra).
The latest Elinchrom flash units with EL-Skyport built-in will support up to 20 different Frequency channels 1 to 20 (ELC, ELB).
EN
User Manual
9
TECHNICAL DATA
PARAMETER SPECIFICATION
VERSIONS
Canon®,Nikon® (Sony
®
, Olympus®, Panasonic ® plus other brands will follow later.)
TRIGGERING COMPATIBILITY
ALL Elinchrom flash units with built-in EL-Skyport Receiver or Transceiver and the EL-Skyport RX Transceiver modules, plus EL-Skyport Universal.
REMOTE CONTROL COMPATIBILITY
ALL Elinchrom flash units with built-in EL-Skyport Transceiver: ELC Pro HD, ELB 400, 1200, 500 TTL, Ranger Quadra RX, Quadra Hybrid, D-Lite RX series, BRX Series, Master RX Series and FRX series
(NOTE: EL-units used with the plug-in Transceiver RX module have limited remote features ).
DISTANCE RANGE
Indoor > 60m. Outdoor > 200m. Note: Only the latest Elinchrom flash units from the ELC and ELB series will offer the full distance range. Other series, or classic Elinchrom flash units will have a limited distance range.
BATTERIES
2x AA batteries (standard or rechargeable).
BATTERY LIFETIME
Depends on the type of batteries and the usage. For two standard batteries with 1000mAh each it is approx. 35 hours
working time and more than 15000 trigger releases.
REMOTE CONTROL
Max. 10 units can be detected displayed and remote controlled.
FREQUENCY CHANNELS
20 channels in Normal mode and 20 channels in Speed mode.
EL-SKYPORT MODES (ELSP)
Normal / Speed - Sync mode.
TRIGGER/CONTROL GROUPS
“All” or in “Groups” (Group 1 to 4).
SYNC MODES
Standard, ODS, Second Curtain, automatic Hi-Sync or HSS
USB SOCKET
For firmware updating.
SR SOCKET
Trigger Output 2.5mm Phone Jack mono (max. sync-voltage 3VDC).
DIMENSIONS (W x L x H)
69 x 84 x 59 mm (2.7x 3.3x 2.3 inches)
WEIGHT
Approx. 170g (6 oz) ,including 2x AA-batteries. 120g (4.2 oz) without batteries.
User Manual
EN
10
HOT-SHOE ADAPTER
FEATURES
The hot-shoe adapter offers special connection pins for the communication with the attached camera. There are four different Elinchrom Transmitter variants available
• Canon
®
for Canon® EOS type A cameras with ETTL II / ETTL features
• Nikon
®
for Nikon® cameras with iTTL features
• Sony
®
, Olympus
®,
Panasonic®, and other brand will follow later.
The communication with the camera is required to benefit from the extra features like:
SYNC Mode
o Hi-Sync, HSS and ODS Mode o Second Curtain o TTL
Auto MOD
AF Light
Note: Not all cameras support all features!
LIST OF TESTED CAMERAS
The latest summary of camera models and supported features can be found on the Elinchrom website at: http://www.elinchrom.com/support.php
MOUNTING ON THE CAMERA
An easy locking bayonet mechanism is used to lock the Transmitter securely into the Camera’s hotshoe.
ATTACHING
1. Turn off the camera and the Elinchrom transmitter.
2. Align the transmitter hotshoe with the camera’s hotshoe mount.
3. Slide it all the way into the camera’s hotshoe mount.
4. Move the tab on the locking ring to the right until it clicks in place. (See picture 3)
DETACHING
1. Unlock: press the lock-release button and move the tab all the way to the left. (see picture 4)
2. Slide the EL-Skyport transmitter off the camera’s hotshoe mount.
EN
User Manual
11
DISPLAY
The graphic display shows the status and settings of the Elinchrom unit, when set to Manual mode. The display illumination can be switched on or off. In Normal Sync mode, the illumination is green. In Speed Sync mode, the illumination is red. The contrast of the display can be adjusted in the setup menu. The top bar of the display shows the status of the Elinchrom Transmitter. The bottom bar in the display shows the functions of the 4 speed buttons. The middle area shows a list of the Elinchrom flash units detected, It also shows setup items for the Setup
menu when selected.
** Not supported by Nikon® *** Not supported by Sony®, Olympus®, Panasonic
®
**** Not supported by some Sony®,Olympus® and Panasonic® cameras
/HSS
****
*** **
User Manual
EN
12
SPEED BUTTONS 1-4
The speed buttons enable quick setting of the functions indicated below.
SPEED BUTTON 1 (LEFT)
TTL / Manual Mode: toggle between TTL and Manual mode.
SPEED BUTTON 2 (MIDDLE LEFT)
TTL Mode: switch Groups All or 1 to 4 on/off, when On; change EV value with the rotation ring from -3.0 to +3.0. Manual Mode: select a displayed flash unit and change flash power value with the rotation ring.
SPEED BUTTON 3 (MIDDLE RIGHT)
TTL Mode: switch the modelling lamp on/off. Manual Mode: switch the modelling lamp on/off.
SPEED BUTTON 4 (RIGHT)
Setup: press this button to enter into the setup menu. Select with the dial the feature, press the middle
button of the rotation ring to confirm and change value again with the dial and pres middle button again to confirm.
Exit Exit the Setup menu and switch back to standard display mode.
BUTTONS
EN
User Manual
13
ELINCHROM TTL
Get the perfect shot right from the start.
WHAT IS REQUIRED:
The Elinchrom Transmitter Pro (Includes the TTL mode. Nikon and Canon are available, more brands will
follow).
Elinchrom TTL flash unit (ELB 500 TTL)
A compatible camera (The compatible cameras are listed at: http://www.elinchrom.com/support/
ELINCHROM TRANSMITTER PRO TTL FEATURES
Groups: All or 1 to 4 can be selected individually by pressing the Group button.
Groups on/off: All or Group 1 to 4 can be selected individually by pressing the Group button, to switch the
selected Group on/off use the speed button middle/left.
EV value: The EV can be adjusted from -3 to +3 in 1/3 f-stops with the rotation ring. All or individual
Groups can be selected with the Group button to adjust the EV value.
Modelling lamp on/off: The modelling lamp can be switched on/off with the speed button middle/right. All
or individual Groups can be selected with the Group button.
For further options and settings please read the user manual of the Elinchrom TTL flash unit.
TTL values are saved while switching to “Manual” mode.
ON/OFF
Press and hold for min. 2 seconds to switch the Elinchrom Transmitter Pro On/Off.
GROUP BUTTON
TTL / Manual Mode: Press to toggle between 1 through 4 Groups and “ALL.”
TEST BUTTON (WITH EL LOGO)
Pressing the TEST button will fire all flashes when “ALL” is selected or any single Group, 1 through 4 is selected. Please remember , if flashes should be triggered in just one selected Group, the photocell must be deactivated.
REFRESH BUTTON
Press the Refresh button any time power setting has been done on a separate EL flash unit to update the power setting display of the Transmitter Pro.
If a Group is selected, only the information for that selected Group will refresh. When “ALL” is selected, information for all Groups will be refreshed.
User Manual
EN
14
A flash that was not scanned and found when the Transmitter Pro was switched ON cannot be added with the Refresh feature.
If a flash is added, select SETUP and SCAN in the setup menu or switch the Transmitter Pro OFF and ON again.
The refresh can take several seconds, depending on how many flash units are found and operated by the Transmitter Pro.
Note: To update the display information after flash power changes have been applied directly at the flash unit, please
press the REFRESH button. Changes are not automatically updated, to avoid interferences with the flash triggering.
ROTATION RING
Turn the rotation ring to select various functions (up & down) and change power levels of the EL flashes.
SET / CONFIRMATION BUTTON (ROTATION RING)
Press to confirm a modification made in the Setup menu. Press to switch on the display illumination. Press to return to normal operation when the Transmitter Pro has switched to Standby mode. Press 2s to lock all functions and settings. Press again to unlock. The locking feature blocks the function of the dial and other buttons to prevent unwanted change of settings
while carrying the Transmitter Pro.
SETUP MENU
SCAN
When the Transmitter Pro is switched ON, it will automatically search for Elinchrom flash units with built-in or plug-in EL-Skyport Transceiver modules.
The Scan feature is also available in the Setup Menu. A re-scan is required, when new flash units have been added to the lighting setup.
To find EL flash units,
all EL flash units must be switched on and the Skyport Receiver must be activated.
all flashes must have a built-in or plug-in Skyport Transceiver RX module.
the Transmitter Pro and the EL flash unit must have the same frequency channel settings.
FREQUENCY CHANNELS
Up to 20 Skyport frequency channels can be selected.
Note:
Only the latest Elinchrom flash units (ELC and ELB) will support up to 20 frequency channels.
All “RX” flash units will support up to 8 channels and some older Elinchrom flash units support
up to 4 channels.
EN
User Manual
15
ELSP MODE
The Transmitter Pro has two operating modes that offer different shooting functionality.
Normal Sync mode (Maximum distance range)
Normal mode is compatible with the very first Elinchrom flash units incorporating Skyport. When selected, display illumination and status LED will light up in green.
Speed Sync mode (limited distance range)
The Speed mode enables faster communication and shutter speeds for compatible cameras (i.e. for leaf shutter cameras and some mirrorless). The Hi-Sync or HSS mode activates automatically when faster shutter speeds within 1/8000s are selected with compatible cameras, in both Normal and Speed mode. The display illumination and status LED are displayed in red when speed mode is selected.
Note:
The Speed mode reduces the working distance by approximately 50%.
Transmitter and the EL flash units must have the same Sync mode settings, either Normal or Speed.
Speed Sync mode should not to be confused with Hi-Sync or HSS. The Hi-Sync or HSS feature is
automatical available in both Normal or Speed modes with compatible cameras.
ODS SETUP
The Over-Drive-Sync (ODS) can improve the overall exposure at fast shutter speed settings. ODS relies on flash units with long flash durations. The results will depend on the flash duration of the lights
used (which also changes at different power levels), and can vary with different types of cameras. Full frame cameras with large sensors and slow shutters are unfortunately the hardest to get good results with, but lights with long enough flash durations can still achieve clean frames all the way to 1/8000th.
With ODS fine tuning, up to 2 f-stops more light is possible, essential when sun light must be overpowered. The ODS Setup offers adjustment from 0.1 to 5.0 ms or can be switched off. The ODS value will vary
depending on the camera and the flash unit which is used and must be adjusted manually.
Note:
When ODS is adjusted, the position of the flash cutoff (dark edge at top or bottom of picture) can be
moved within the frame.
When switched OFF, the flash trigger point will be selected automatically at higher shutter speed settings
of the camera.
AUTO MOD***
Off
The modelling light of the Elinchrom flash unit will not change.
Shutter**
Pressing the camera’s shutter button for focusing will switch on the modelling lamp for a few seconds as an aid to focusing in low light. (Not supported by Nikon)
DOF
The Elinchrom flash unit will switch on the modelling lamp for as long as the DOF (Depth of field) button on the camera is held.
AF LIGHT***
Activates the Auto-Focus assist light of the Transmitter Pro when the shutter release is half pressed for focusing (check also camera settings).
User Manual
EN
16
KEY CLICK
When activated, pressing any control button will be indicated by a beep tone.
SLEEP
When not used for a time, the Transmitter Pro will switch to Sleep Mode to save battery power. Delay Sleep mode from 1 to 60 minutes or turn OFF.
AUTO OFF
The Transmitter Pro will automatically turn OFF when left unattended for a time. Delay Auto Off start from 1 to 60 minutes or turn OFF. When Sleep mode and Auto Off are both active, the Transmitter Pro will switch the power OFF at the user set
Sleep Mode delay.
CONTRAST
The display contrast can be adjusted from 80 to 120%
BACKLIGHT
The display illumination of the device can be switched on/off
MANUFACTURING RESET
Pressing and holding in the left and right Speed buttons approximately 2 seconds, whilst the Transmitter is switched on, will reset the Transmitter Pro to manufacture settings. All user settings, except the display contrast, will be reset.
FIRMWARE UPDATE
To update the Firmware of the Transmitter Pro, the Elinchrom Updater is required. Available from the Elinchrom website.
** Not supported by Nikon
®
.
*** Not supported by Sony
®
and Olympus® / Panasonic®.
EN
User Manual
17
TROUBLESHOOTING
Pressing and holding in the left and right Speed buttons approximately 2 seconds, will reset the Transmitter Pro to manufacture settings. All user settings, except the display contrast, will be reset.
HAVING THIS PROBLEM? PLEASE CHECK THE FOLLOWING POINTS: THE UNIT IS NOT SWITCHING ON
Check battery polarity and replace both discharged batteries.
FLASH UNIT CANNOT BE TRIGGERED WHEN THE MODE “ALL” IS SELECTED
Transmitter and receiver must have the same frequency channel settings.
ELSP MODE: transmitter and receiver must have the same synchronisation mode settings: normal or speed sync mode.
Check that the Skyport receiver in all EL-units with built-in receivers, is switched on.
Check that the transmitter version corresponds to your camera brand.
SOME UNITS ARE NOT TRIGGERING WHEN THE GROUP MODE IS SELECTED
Check the Group settings of the EL- flash unit.
Reduce the distance to any unresponsive unit.
Transmitter and receiver must have the same synchronisation mode settings: normal or speed sync mode, and frequency channel settings.
THE TEST BUTTON WORKS, BUT THE CAMERA WILL NOT TRIGGER FLASH UNITS
Check the hotshoe fitting.
Check the camera settings (turn hotshoe communication on).
Check that the transmitter version corresponds to your Canon or Nikon camera.
Check the list of compatible cameras.
SOME INFORMATION IS NOT DISPLAYED ABOUT DIGITAL RX, RANGER RX OR STYLE RX UNITS
Units equipped with a plug-in Transceiver RX are limited in remote features. These units can however be triggered and controlled (but with no visual feedback) by the Transmitter Pro.
Update the firmware of the Transmitter Pro.
User Manual
EN
18
LIMITED DISTANCE RANGE:
Reposition the units.
Increase the distance from walls and ceilings.
ELSP Mode: In speed sync mode the distance range is reduced by approximately 50 %, switch back to normal sync mode.
Outdoors, the distance range could be reduced due to humidity, interference, obstacles etc.
INTERFERENCE WITH OTHER 2.4 GHZ NETWORKS, UNRELIABLE TRIGGERING:
Try another frequency channel for both transmitter and the receiver of the EL-unit.
Reduce the distance between the flash unit and Transmitter Pro.
AUTOMATIC HI-SYNC / HSS MODE;
SYNC UP TO 1/8000S:
Elinchrom Action (previously A) heads are not optimised for the Hi-Sync / HSS. To benefit from better performance please use flash units with Hi Sync or flash tubes heads.
ODS fine tuning helps to optimise Hi-Sync performance.
If there is visible banding please reduce the shutter speed on your camera, or set ODS and adjust to minimise or avoid banding.
Hi Sync / HSS functionality only works with compaible cameras and the appropriate Transmitter Pro and when the camera is set to shutter speeds above 1/250s.
SCANNING EL-UNITS:
NO EL-UNIT FOUND, OR SOME UNITS ARE MISSING.
Switch on all enabled EL-units, than switch on the EL-Skyport Transmitter Pro on or go to setup and rescan.
Frequency, group and ELSP mode settings must match with the Transmitter Pro.
Ensure that all Skyport enabled units are operating on the latest firmware.
EN
User Manual
19
FREQUENCY CHANNEL FOR EL-SKYPORT SPEED RECEIVERS
This is not relevant to this product, but it may help with frequency set-up on legacy EL-Skyport units.
DOWNLOAD THE ELINCHROM TRANSMITTER PRO USER GUIDE
Obtain the complete user guide using this link:
DOWNLOAD CONFORMITY
Find your declaration for EC and USA & Canada conformity here: http://bc.gs/ec
FIRMWARE UPDATE BY USB PORT
Please download our lastest firmware and follow the instructions: http://bc.gs/fw
20
Gebrauchsanleitung
DE
INHALT
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 23
VERSIONEN 24
FUNKTIONEN 23
BATTERIEN EINSETZEN 25
BATTERIEN 25
KOMPATIBILITÄT 26
AUSLÖSEN 26
FERNBEDIENUNG 26
FREQUENZKANÄLE 26
TECHNISCHE DATEN 27
BLITZSCHUHADAPTER 27
MONTAGE AUF DER KAMERA 28
ANZEIGE 29
TASTEN 30
TTL FUNKTIONEN 31
SETUP-MENÜ 32
RÜCKSETZEN AUF WERKSEINSTELLUNGEN 34
FEHLERBEHEBUNG 34
UPDATE DER FIRMWARE 36
Toleranzen und Spezifikationen entsprechen den IEC- und CE-Standards. Änderungen der technischen Daten vorbehalten.
21
Gebrauchsanleitung
DE
EINLEITUNG
Sehr geehrter Fotograf,
Danke, dass Sie ELINCHROM gewählt haben.
Alle Produkte von Elinchrom werden unter Nutzung der neuesten Technologie hergestellt. Sorgfältig ausgewählte Komponenten werden benutzt, um höchste Qualität zu gewährleisten, und das Gerät wird vielen Tests unterworfen, sowohl während als auch nach der Herstellung. Wir vertrauen darauf, dass es Ihnen viele Jahre treue Dienste leisten wird.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues Elinchrom-Produkt benutzen. Sie finden Informationen zu Ihrer Sicherheit und wie Sie aus all den programmierbaren Funktionen Nutzen ziehen.
In dieser Anleitung können Bilder von Produkten mit Zubehör enthalten sein, die nicht Teil von Sets oder einzelnen Einheiten sind.
Sets oder einzelne Einheiten von Elinchrom können in anderen Ländern unterschiedlich konfiguriert sein. Änderungen ohne Voranmeldung vorbehalten.
Für weitere Details, Upgrades, Neuigkeiten und die neuesten Informationen über das Elinchrom-System besuchen Sie bitte regelmäßig die Website von Elinchrom. Die neuesten Gebrauchsanleitungen und technischen Spezifikationen können aus dem „Support“-Bereich heruntergeladen werden.
Technische Daten und Funktionen der Elinchrom Produkte können sich ständig im Zuge der Weiterentwicklung ohne Voranmeldung ändern. Toleranzen der technischen Daten für Bauelemente und Messwerte entsprechen den IEC und EC Normen.
Die Daten können durch Toleranzen der Bauelemente schwanken und sind als Richtwerte zu verstehen und nicht im rechtlichen Sinne als zugesicherte Eigenschaften. Keine Haftung für Druckfehler.
Bitte prüfen Sie auf die neueste Anleitung auf unserer Website: www.elinchrom.com/support Danke
Ihr Team von Elinchrom
22
Gebrauchsanleitung
DE
Das Produkt ist als Class 3R Laser-Produkt klassifiziert gemäß der folgenden Standards IEC/EN 60825-1 „Radiation Safety of Laser Products”.
Class 3R: Ein Class 3R Laser wird als sicher angesehen, wenn er vorsichtig genutzt wird, mit beschränktem Hineinsehen in den Laserstrahl. Mit einem Class
3R Laser kann die MPE überschritten werden, aber mit einem geringen Risiko für Verletzungen. Sichtbare permanente Laser in Class 3R sind auf 5 mW begrenzt. Für andere Wellenlängen und für pulsierende Laser finden andere Grenzwerte Anwendung.
23
Gebrauchsanleitung
DE
DECLARATION OF CONFORMITY USA AND CANADA
EN This device complies with Part 15 of the FCC Rules and with Industry Canada licence-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. This product complies with the Canadian ICES-003 Class B specifications.
FR Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes(1) ce dispositif ne doit pas produire de brouillage préjudiciable, et (2) ce dispositif doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Radiation Exposure Statement EN This equipment complies with portable RF exposure limit in Canada and the USA set forth an
uncontrolled environment and is safe for intended operation as described in this manual. Further RF exposure reduction can be achieved if the product can be kept as far as possible from the user body.
FR Le produit est conforme aux limites d’exposition pour les appareils portables RF pour les Etats- Unis et le Canada établies pour un environnement non contrôlé. Le produit est sûr pour un fonctionnement tel que décrit dans ce manuel. La réduction aux expositions RF peut être augmentée si l’appareil peut être utilisé aussi loin que possible du corps de l’utilisateur.
FCC Class B Compliance note
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/television technician for help. Any changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void
the user’s authority to operate this equipment. This device is limited to operation on permissible Part 15 frequencies, and it does not have the ability to be configured by end users or professional installers to operate outside the authorized bands.
24
Gebrauchsanleitung
DE
ELINCHROM TRANSMITTER PRO
VERSIONEN
Der Transmitter Pro ist für die folgenden Kameras verfügbar:
Canon
®
und Nikon
®
Sony®, Olympus® / Panasonic® und andere Versionen folgen später.
EIGENSCHAFTEN
TTL und Manual Modus.
Große grafische Kontrollanzeige.
Beleuchtung der Anzeige in grün oder rot (grün für den Normal Sync-Modus, rot für den Speed Sync­Modus).
Schnellzugriffstasten und Drehrad für leichte und schnelle Steuerung.
Sichere Blitzschuhverbindung mit Bajonettverschluss.
Standardbatterien 2 AA (auch wieder aufladbare Akkus verwendbar).
2,5 mm Anschluss für direkte synchronisierung mit einem Blitzgerät.
Firmware-Update über integrierten Mini-USB-Anschluss.
40 Remote-Kanäle (ELC und ELB, ältere Blitzgeräte bis zu 4 oder 8 Kanäle)
20 Frequenzkanäle im Normal Sync-Modus.
20 Frequenzkanäle im Speed Sync-Modus.
4 Groups und ALL.
EL-Skyport Sync-Modi.
Normal Sync-Modus (maximale Reichweite).
Speed Sync-Modus (schnellere Verschlusszeiten, mit kompatiblen Kameras, aber mit reduzierter
Reichweite).
Sync-Modi***
Hi-Sync und HSS (Sync bis zu 1/8000 s, automatisch gesteuert, bei schnelleren Verschlusszeiten).
Synchronisierung auf den zweiten Verschlussvorhang.***
ODS (Over-Drive-Sync) Feineinstellung des Belichtungsfensters bei schnellen Verschlusszeiten zur
Optimierung der Leistung und zur gleichmäßigen Belichtung von 0.1 bis 5.0 ms.
Auto MOD *** zur Steuerung des Einstelllichts von Elinchrom-Blitzgeräten zur Fokussierung.
Shutter** (der halb gedrückte Auslöser steuert die Einstelllampe).
DOF: die “DOF”-Funktion (Tiefenschärfe, Depth Of Field) der Kamera steuert das Einstelllicht.
AF-Licht integriert****
Fernbedienung** mit automatischer Rückmeldung von kompatiblen Elinchrom-Blitzgeräten.
EL-Blitzgeräte können “All” zusammen, als “Groups” oder Einzelgeräte gesteuert werden.
Blitzleistung +/-.
Einstelllicht ein / aus.
Sleep-Modus und Auto OFF-Modus programmierbar.
RESET auf Wekseinstellungen.
** Funktion wird nicht unterstützt von Nikon. *** Funktion wird nicht unterstützt von Sony, Olympus und Panasonic. **** Funktion wird nur von einigen Sony, Olympus und Panasonic Kameramodellen unterstützt.
25
Gebrauchsanleitung
DE
EINSETZEN DER BATTERIEN
Drücken und schieben der Abdeckung des Batteriefachs in Pfeilrichtung, um diese zu öffnen (siehe Abbildung 1). Batterien einsetzen und sicherstellen, dass die Kontakte „+” und „-” der Batterie richtig orientiert sind (siehe
Abbildung 2). (Hinweis: Bitte zwei AA Alkali-Batterien oder NiMH-Akkus vom Typ AA verwenden).
Verschliessen: Die Abdeckung gegen den Transmitter drücken und gegen die Pfleilrichtung schieben bis die eingerastete Position erreicht wird.
BATTERIEN
2 x AA Batterien werden für den Transmitter benötigt.
Falsches Einsetzen der Batterien beschädigt den Transmitter nicht.
Nicht wiederaufladbare AA (Trocken-) Batterien wie vom Typ Zink-Carbon, Alkali oder wiederaufladbare Akkus in der Größe AA wie Nickel-Cadmium (NiCd) oder Nickel-Metallhydrid (NiMH) können benutzt werden.
Batterietypen nicht mischen.
Benutzen Sie mit diesem Transmitter keine Lithium-AA-Batterien.
pressen und schieben
Abbildung 1
Abbildung 2
26
Gebrauchsanleitung
DE
KOMPATIBILITÄT
Es gibt drei verschiedene Elinchrom Skyport Generationen:
1. GENERATION
EL-Skyport Transceiver RX-Modul (Style RX, Digital RX, Ranger RX).
2. GENERATION
Eingebautes EL-Skyport-Modul Mk1 (BRX, D-Lite RX, Quadra, Quadra Hybrid).
3. GENERATION
Eingebautes EL-Skyport-Modul Mk2 für ELC und ELB mit 20 Frequenzkanälen und grosser Reichweite.
AUSLÖSEN
Die Blitzauslösung funktioniert mit allen existierenden Elinchrom-Blitzgeräten mit eingebauten oder zusätzlichen EL-Skyport-Transceivern.
FERNBEDIENUNG
WENN ALL ODER GROUP 1 BIS 4 AUSGEWÄHLT WIRD
Elinchrom Blitzgeräte mit Skyport unterstützen „PWR±, und MOD on/off” Funktionen.
Einige Geräte unterstützen nicht die Einstelllicht ein/aus Funktion, dann wird „--“ angezeigt (z. B. für Ranger, Quadra, ELB400).
WENN EIN EINZIGES GERÄT AUSGEWÄHLT WIRD
Das ausgewählte Gerät wird mit einem Rahmen in der Anzeige hervorgehoben und kann individuell gesteuert werden.
Es werden nur Elinchrom-Blitzgeräte mit eingebautem Skyport-Empfängern der 2. und 3. Generation unterstützt.
Hinweis:
Geräte der 1. Generation werden zwar erkannt, aber zeigen „--“ in der Anzeige. Es gibt keine Anzeige der Einstellungen des Blitzgerätes auf dem Transmitter Pro, aber die Blitzsynchronisierung funktioniert.
FREQUENZKANÄLE
Einige ältere Elinchrom Blitzgeräte mit eingebautem Skyport Empfänger unterstützen die Frequenzkanäle 1 bis 4 oder 1 bis 8 (wie BRX, D-Lite RX, Quadra).
Die neuesten Elinchrom-Blitzgeräte mit eingebautem Skyport unterstützen bis zu 20 verschiedene Frequenzkanäle 1 bis 20 (ELC, ELB).
27
Gebrauchsanleitung
DE
TECHNISCHE DATEN
PARAMETER SPEZIFIKATION
VERSIONEN
Canon® und Nikon®. Sony®, Olympus®/Panasonic® und weitere Versionen werden später vorgestellt.
AUSLÖSEKOMPATIBILITÄT
Elinchrom-Blitzgeräte mit eingebautem Skyport-Empfänger, Transceiver RX Module und Universal Empfänger.
KOMPATIBILITÄT DER FERNBEDIENUNG
Elinchrom-Blitzgeräte mit eingebautem Skyport Transceiver: ELC Pro HD, ELB 400, 1200, ELB 500 TTL, Ranger Quadra RX, Quadra Hybrid, D-Lite RX, BRX, Master RX und FRX-Serien (HINWEIS: EL-Geräte mit separatem Transceiver RX-Modul haben begrenzte Fernbedienungsfunktionen).
REICHWEITE
Im Studio > 60 m. Im Freien > 200 m. Hinweis: Die grösste Reichweite ist mit den neuesten Elinchrom-Blitzgeräten
verfügbar, wie z.B. ELC oder ELB. Die Reichweite ist bei älteren EL­Blitzgeräten eingeschränkt.
BATTERIEN
2x AA Batterien (Standard oder wieder aufladbar).
BATTERIELEBENSDAUER
Hängt von der Art der Batterien und der Nutzung ab. Für zwei Standardbatterien mit je 1000 mAh beträgt sie ungefähr 35
Stunden Betriebszeit und mehr als 15000 Auslösevorgänge.
FERNBEDIENUNG
Max. 10 Geräte können erkannt, angezeigt und fernbedient werden.
FREQUENZKANÄLE
20 Kanäle im Normalmodus und 20 Kanäle im Speed-Modus.
EL-SKYPORT MODI (ELSP)
Normal / Speed-Sync Modus.
AUSLÖSE- / BEDIENGRUPPEN
„All” oder in „Groups” (Gruppe 1 bis 4).
SYNC-MODI
Standard, zweiter Vorhang, Automatische Hi-Sync / HSS Steuerung, ODS
USB-ANSCHLUSS
Für den Update der Firmware.
SR-ANSCHLUSS
Trigger Output 2,5 mm Phone Jack mono (max. Sync-Spannung 3 V DC). Zur direkten Synchronisierung mit einem Blitzgerät
ABMESSUNGEN (B X L X H)
69 x 84 x 59 mm (2,7 x 3,3 x 2,3 Zoll.)
GEWICHT
170 g (6 oz) einschließlich 2 x AA-Batterien. 120 g (4,2 oz) ohne Batterien.
BLITZSCHUHADAPTER
FUNKTIONEN
Die folgenden Funktionen erfordern eine Kamera passend zum Typ des Transmitters und Blitzgeräte die mit dem Skyport-System kompatibel sind.
28
Gebrauchsanleitung
DE
Es sind unterschiedliche Versionen des Elinchrom Transmitter Pro verfügbar:
Canon EOS-Kameras vom Typ A, die mit der ETTLII / ETTL-Blitzautomatik kompatibel sind.
Nikon DSLR-Kameras, die mit iTTL-Blitzgeräten kompatibel sind.
Sony, Olympus/Panasonic und weitere Modelle werden folgen.
Kompatible Transmitter Pro und Kameraversionen ermöglichen die folgenden Funktionen:
SYNC-Modus
Automatisches Hi-Sync / HSS- mit ODS-Modus
Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
Auto MOD
AF-Licht
Hinweis: Nicht alle Kameras unterstützen alle Funktionen.
LISTE DER GETESTETEN KAMERAS
Die neueste Zusammenfassung der Kameramodelle und der unterstützten Funktionen befindet sich auf der Website von Elinchrom unter: http://www.elinchrom.com/support.php
MONTAGE AUF DER KAMERA
Ein einfacher Verschllussmechanismus wird genutzt, um den Transmitter Pro sicher am Blitzschuh der Kamera zu befestigen.
ANBRINGEN
1. Schalten Sie die Kamera und den Transmitter Pro aus.
2. Richten Sie den Blitzschuh des Transmitter Pro nach der Blitzschuhaufnahme der Kamera aus.
3. Vollständig in die Blitzschuhaufnahme der Kamera einschieben.
4. Die Lasche am Befestigungsring nach rechts bewegen, bis er einrastet. (Siehe Abbildung 3)
ENTFERNEN
1. Ausrasten: Den Freigabeknopf drücken und die Lasche vollständig nach links bewegen.
(Siehe Abbildung 4)
2. Den Transmitter Pro aus dem Blitzschuh der Kamera herausschieben.
Abbildung 3
Abbildung 4
29
Gebrauchsanleitung
DE
ANZEIGE
Die grafische Anzeige zeigt den Status und die Einstellungen des kompatiblen Elinchrom-Blitzgeräts an. Die Beleuchtung der Anzeige kann ein- und ausgeschaltet werden. Im Normal Sync-Modus ist die Beleuchtung grün. Im Speed Sync-Modus ist die Beleuchtung rot. Der Kontrast der Anzeige kann im Setup-Menü angepasst werden. Die obere Leiste der Anzeige zeigt den Status des Transmitter Pro an. Die untere Leiste der Anzeige zeigt die Funktionen der vier Schnellwahltasten an. Der mittlere Bereich zeigt eine Liste der erkannten Elinchrom-Blitzgeräte, die Blitzleistung und Einstelllicht
Status an.
ANZEIGEFELD – DASHBOARD
** Nicht von Nikon® unterstützt. *** Nicht von Sony® Olympus® /Panasonic® unterstützt. **** Nicht alle Sony® Olympus® /Panasonic® unterstützen diese Funktionen.
/HSS
****
*** **
30
Gebrauchsanleitung
DE
SCHNELLWAHLTASTEN 1-4
Die Schnellwahltasten ermöglichen die schnelle Einstellung der unten aufgeführten Funktionen.
SCHNELLWAHLTASTE 1 (LINKS)
TTL / Manuel Modus: TTL oder manuelle Fernbedienung einstellen.
SCHNELLWAHLTASTE 2 (MITTE LINKS)
TTL Modus: Alle Gruppen ein- ausschalten. Wenn eingeschaltet, kann der EV Wert von -3.0 bis +3.0 mit dem Wählrad angepasst werden. Mit der Group Taste kann eine einzelne Gruppe gewählt werden und mit dem Wählrad angepasst werden.
Manual Modus: Ein erkanntes Blitzgerät auswählen und mit dem Wählrad die Blitzleistung einstellen
SCHNELLWAHLTASTE 3 (MITTE RECHTS)
TTL und Manual Modus: Einstelllicht ein / aus
SCHNELLWAHLTASTE 4 (RECHTS)
Setup DieseTaste drücken um Einstellungen zu ändern. Mit dem Wählrad zur gewünschten Funktion navigieren und mit Taster im Wählrad bestätigen. Mit dem Wählrad kann der Wert verstellt werden und dann wieder mit demTaster im Wählrad bestätigen.
Exit Das SETUP-Menü verlassen und auf den Standardanzeigemodus zurückschalten.
TASTEN
31
Gebrauchsanleitung
DE
ELINCHROM TTL
Die perfekte Aufnahme gleich beim Start
WAS WIRD BENÖTIGT:
Der Elinchrom Transmitter Pro mit integriertem TTL Modus. Nikon und Canon Versionen sind bereits
verfügbar, andere Kameramarken werden folgen).
Elinchrom TTL Blitzgerät (ELB 500 TTL)
Eine kompatible Kamera (Eine Liste der kompatiblen Kameras ist verfügbar unter:
http://www.elinchrom.com/support/
ELINCHROM TRANSMITTER PRO TTL FUNKTIONEN
Groups: „All” oder 1 bis 4 können individuell gewählt werden, wenn der Group Taster gedrückt wird.
Groups ein/aus: „All” oder 1 bis 4 können individuell gewählt werden, wenn der Group Taster gedrückt
wird. Um eine gewählte Gruppe ein/aus zu schalten die Schnellwahltaste (mitte/links) drücken.
EV Wert: Der EV Wert kann von -3 zu +3 in 1/3 Blendenwerten mit dem Wählrad verändert werden. Alle
oder einzelne Gruppen können mit dem „Group“ Taster gewählt werden um den EV Wert individuell pro TTL Blitzgerät anzupassen.
Einstelllicht ein/aus: Das Einstelllicht kann mit der Schnellwahltaste (mitte/rechts) ein-/aus- geschaltet
werden. Alle oder einzelne Gruppen können mit dem „Group“ Taster gewählt werden um das Einstelllicht anzupassen.
Für weitere Optionen und Einstellungen die Gebrauchsanleitung des Elinchrom TTL Blitzgerätes lesen.
TTL Werte werden automatisch übernommen, wenn in den “Manual” Modus umgeschaltet wird.
Sehr nützlich wenn die Grundeinstellung für die Belichtung bereits vorhanden ist.
ON/OFF
Drücken und für mindestens 2 Sekunden halten, um den Transmitter Pro ein- oder auszuschalten.
GROUP TASTER
Drücken, um zwischen Gruppen 1 bis 4 und „ALL” zu wechseln.
TEST TASTER (MIT EL LOGO)
Durch Drücken der TEST-Taste werden alle Blitze ausgelöst, wenn “ALL” ausgewählt ist, oder eine einzelne Gruppe, wenn 1 bis 4 ausgewählt ist. Bitte denken Sie daran, die Fotozellen für selektive Skyport-Auslösung Ihrer Blitzgeräte zu deaktivieren.
REFRESH TASTER
Drücken Sie die Aktualisieren-Taste jedes Mal, wenn Leistungseinstellungen auf einem EL-Blitzgerät vorgenommen wurden, um die Anzeige der Leistungseinstellung des Transmitter Pro zu aktualisieren.
Wenn eine Gruppe ausgewählt ist, werden nur die Informationen für diese ausgewählte Gruppe aktualisiert. Wenn „ALL” ausgewählt ist, werden die Informationen für alle Gruppen aktualisiert. Ein Blitzgerät, dass beim einschalten nicht gefunden wurde, kann nicht mit der Aktualisieren-Funktion
hinzugefügt werden.
32
Gebrauchsanleitung
DE
Wenn ein Blitz hinzugefügt wird, wählen Sie SETUP und SCAN im Setup-Menü oder schalten Sie den Transmitter Pro aus und wieder an. Die Aktualisierung kann bis zu 4 Sekunden dauern, abhängig davon, wie viele Blitzgeräte gefunden und über den Transmitter betrieben werden.
Hinweis:
Blitzleistungseinstellungen die direkt am Blitzgerät vorgenommen wurden, werden nicht automatisch vom Transmitter Pro übernommen, um nicht die Blitzauslösefunktion zu beeinträchtigen. In diesem Fall die Refresh / Aktualisieren-Taste drücken.
WÄHLRAD
Drehen Sie am Wählrad, um verschiedene Funktionen auszuwählen und die Leistung der EL-Blitze zu ändern.
SET / KONFIRMATION TASTER (TASTE IN DER MITTE DES WÄHLRADS)
Drücken, um eine Änderung zu bestätigen, die im Setup-Menü vorgenommen wurde. Drücken, um die Beleuchtung der Anzeige einzuschalten. Drücken, um zum normalen Betrieb zurückzukehren, wenn sich der Transmitter Pro in den Standby-Modus
befindet. 2 Sekunden drücken, um alle Funktionen und Einstellungen zu sperren. Nochmals drücken, um sie wieder
freizugeben. Die Sperr-Funktion blockiert das Wählrad und anderere Tasten, um Fehleinstellungen zu verhindern, wenn der
Transmitter Pro auf der Kamera transportiert wird.
SETUP MENU
SCAN..
Elinchrom-Blitzgeräte mit eingebauten oder separaten Skyport Transceiver-Modulen werden automatisch gesucht wenn der Transmitter Pro eingeschaltet wird.
Die Scan-Funktion ist auch im Setup-Menü verfügbar. Ein erneuter Scan ist notwendig, wenn neue Blitzgeräte zum Beleuchtungssystem hinzugefügt wurden.
Um EL-Blitzgeräte zu finden,
müssen alle EL-Blitzgeräte eingeschaltet sein,
alle Blitze müssen eingebaute oder separate Skyport Transceiver-Module haben und aktiviert sein,
der Transmitter Pro und das EL-Blitzgerät müssen auf denselben Frequenzkanal eingestellt sein.
FREQUENZ KANÄLE
Bis zu 20 Skyport-Frequenzkanäle können ausgewählt werden.
Hinweis:
Nur die neuesten Elinchrom-Blitzgeräte (ELC Pro HD und ELB unterstützen bis zu 20 Frequenzkanäle.
„RX”-Blitzgeräte unterstützen bis zu 8 Kanäle und einige ältere Elinchrom-Blitzgeräte unterstützen bis zu 4 Kanäle.
ELSP MODUS (EL-SKYPORT)
Der Transmitter Pro bietet zwei Betriebsarten:
Normal Sync-Modus
Der Normal-Modus ist mit allen Elinchrom-Blitzgeräten kompatibel, die Skyport enthalten. Wenn
ausgewählt, sind die Anzeigenbeleuchtung und die Status-LED grün.
33
Gebrauchsanleitung
DE
Speed Sync-Modus
Der Speed-Modus ermöglicht eine schellere Kommunikation und kürzere Verschlusszeiten mit kompatiblen Kameras die mit Zentralverschluss ausgestattet sind.
Hinweis:
Die größte Reichweite ist nur im Normal-Modus verfügbar. Der Speed-Modus kann die Reichweite um
ca. 50 % reduzieren. Der Transmitter Pro und das EL Blitzgerät müssen immer auf den gleichen Sync­Modus, entweder Normal oder Speed eingestellt werden, sonst gibt es keine Verbindung.
Der Speed Modus sollte nicht mit dem Hi-Sync / HSS Modus verwechselt werden, der mit passenden
Blitzanlagen und Kameras eine Synchronisierung bis zu 1/8000s ermöglicht.
Der Transmitter Pro erkennt automatisch Hi-Sync / HSS mit kompatiblen Kameras wenn kürzere
Verschlusszeiten eingestellt werden.
ZWEITER VERSCHLUSSVORHANG
Die Synchronisation kann auf den zweiten Verschlussvorhang gelget werden. Die Funktion einfach mit
ein/aus aktivieren oder deaktivieren.
ODS EINSTELLUNG
Der Over-Drive-Sync (ODS) kann die Gesamtbelichtung verbessern, wenn der HS / HSS Sync-Modus aktiv ist. Bei der ODS Einstellung wird das Belichtungsfenster in den besten Bereich der Belichtung / Synchronisierung verschoben, um Abschattungen durch den Kameraverschluss zu vermeiden und eine maximale Lichtausbeute zu erzielen. Die Ergebnisse hängen von der Blitzdauer des Blitzgerätes und der Kamera ab.
Kameras mit großen Sensoren und langsamen Verschlüssen sind leider schwierig einzustellen, aber gute Ergebnisse sind dennoch möglich, sogar bis 1/8000 s, wenn Blitzgeräte mit langer Blitzdauer verwendet werden. Mit ODS, kann man bis zu 2 Blenden mehr Licht gewinnen, wichtig, wenn helles Hintergrundlicht, wie Sonnenlicht abgedunklet werden soll.
Das ODS-Setup bietet Anpassungen von 0,1 bis 5,0 ms oder es kann ausgeschaltet werden. Der ODS-Wert variiert abhängig von der verwendeten Kamera und dem Blitzgerät und muss manuell
eingestellt werden.
Hinweis:
Over-Drive-Sync (ODS) kann nur bei Verschlusszeiten genutzt werden die über dem X-Sync liegen.
Mit ODS wird wird das Belichtungsfenster in den besten Bereich der Belichtung / Synchronisierung
verschoben um Abschattungen zu vermeiden. Wenn es ausgeschaltet ist, wird der Blitzauslösepunkt automatisch ausgewählt, wenn sich der HS / HSS -Modus automatisch bei kurzen Verschlusszeiten einstellt.
AUTO MOD***
Off
Das Einstelllicht der Elinchrom-Blitzgeräte schaltet sich nicht ein.
Shutter**
Drücken der Auslösertaste der Kamera, um zu fokussieren, bewirkt, dass das Einstelllicht des EL­Blitzgeräts sich für einige Sekunden einschaltet als Hilfe beim Scharfstellen bei schwachem Licht.
DOF
Die Elinchrom-Blitzgeräte schalten das Einstelllicht so lange an, wie die Taste DOF (Tiefenschärfe, Depth of field) an der Kamera gedrückt gehalten wird.
AF-LICHT****
Aktiviert das Auto-Focus-Unterstützungslicht des Transmitter Pro, wenn die Auslösetaste zur Fokussierung halb gedrückt wird (überprüfen Sie auch die Kameraeinstellungen).
KEY CLICK
Wenn aktiviert, wird drücken jeder Steuerungstaste durch einen Signalton angezeigt.
34
Gebrauchsanleitung
DE
SLEEP
Wenn der Transmitter Pro für eine gewisse Zeit nicht benutzt wird, schaltet das Gerät in den Ruhezustand, um Batterieenergie zu sparen. Der Ruhezustand auf 1 bis 60 Minuten ein oder schalten Sie dies aus.
AUTO OFF
Das Transmitter Pro schaltet sich automatisch aus, wenn es für eine bestimmte Zeit nicht bedient wurde. Stellen Sie die Zeit bis zur Auto-Abschaltung von 1 bis 60 Minuten ein oder schalten Sie diese aus. Wenn Standby und Auto-Abschaltung beide aktiv sind, schaltet sich der Transmitter Pro nach der eingestellten
Standby Zeit ab.
CONTRAST
Der Kontrast der Anzeige kann von 80 bis 120 % eingestellt werden.
BACKLIGHT
Die Beleuchtung der Anzeige des Geräts kann ein- oder ausgeschaltet werden.
** Funktion wird nicht unterstützt von Nikon. *** Funktion wird nicht unterstützt von Sony, Olympus und Panasonic. **** Funktion wird nur von einigen Sony, Olympus und Panasonic Kameramodellen unterstützt.
AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
Durch Drücken und Halten der linken und rechten Schnellwahltasten bei eingeschaltetem Transmitter Pro für ca. 2 Sekunden, wird der Pro auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Lediglich die Einstellung der Kontrastanzeige bleibt erhalten.
FIRMWARE-UPDATE
Um einen Update der Firmware des Transmitter Pro vorzunehmen, wird der Elinchrom Updater benötigt. Dieser ist auf der Website von Elinchrom erhältlich:
http://www.elinchrom.com/support/firmware-release-notes.html
FEHLERBESEITIGUNG
Reset: Durch Drücken und Halten der linken und rechten Schnellwahltasten bei eingeschaltetem Transmitter Pro für ca. 2 Sekunden, wird der Pro auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Lediglich die Einstellung der Kontrastanzeige bleibt erhalten.
WELCHES PROBLEM HABEN SIE? BITTE PRÜFEN SIE FOLGENDE PUNKTE: DAS GERÄT LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN
Prüfen Sie die Polarität der Batterie und ersetzen Sie beide entladenen Batterien.
35
Gebrauchsanleitung
DE
BLITZGERÄT KANN NICHT AUSGELÖST WERDEN, WENN DER MODUS „ALL” AUSGEWÄHLT IST
Transmitter und Empfänger müssen dieselben Einstellungen für den Frequenzkanal haben.
ELSP-MODUS: Transmitter und Empfänger müssen dieselben Einstellungen für den Synchronisationsmodus haben: Normal- oder Speed Sync-Modus.
Überprüfen Sie, dass der EL-Skyport­Empfänger in allen EL-Blitzen mit eingebauten Empfängern eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie, dass die Version des Transmitters mit der Kameramarke übereistimmt und kompatibel ist.
EINIGE BLITZE WERDEN NICHT AUSGELÖST, WENN DER GROUP-MODUS AUSGEWÄHLT IST
Überprüfen Sie die Group-Einstellungen des EL-Blitzgeräts.
Verringern Sie den Abstand zu jedem Gerät, das nicht reagiert.
Transmitter und Empfänger müssen dieselben Einstellungen für den Synchronisationsmodus haben: Normal- oder Speed Sync-Modus sowie dieselben Einstellungen für den Frequenzkanal.
DIE TEST TASTE FUNKTIONIERT, ABER DIE KAMERA LÖST DIE BLITZGERÄTE NICHT AUS
Überprüfen Sie die Montage auf dem
Blitzschuh.
Überprüfen Sie die Kameraeinstellungen
(schalten Sie die Kommunikation mit dem Blitzschuh ein).
Überprüfen Sie, dass die Version des
Transmitters der Kameramarke entspricht.
Überprüfen Sie die Liste der kompatiblen
Kameras.
EINIGE INFORMATIONEN WERDEN NICHT ANGEZEIGT BEI DIGITAL RX, RANGER RX ODER STYLE RX-GERÄTEN
Geräte, die mit einem separaten Transceiver
RX Modul betrieben werden, sind bei ihren ferngesteuerten Funktionen eingeschränkt. Diese Geräte können aber mit dem Transmitter Pro ausgelöst und gesteuert werden (aber ohne visuelle Rückmeldung).
BEGRENZTER DISTANZBEREICH:
Die Position der Blitzgeräte ändern.
Abstand zu Wänden und Decken vergössern.
ELSP-Modus: Im „Speed“ Sync-Modus wird
die Reichweite um ca. 50 % verringert, auf den „Normal“ Sync-Modus wechseln.
Im Freien kann die Reichweite durch
Feuchtigkeit, Störungen, Hindernisse usw. eingeschränkt sein.
STÖRUNGEN DURCH ANDERE 2,4 GHZ­NETZWERKE, UNZUVERLÄSSIGE AUSLÖSUNG:
Den Frequenzkanal für Transmitter und Empfänger der EL-Geräte ändern.
Abstand zwischen dem Blitzgerät und dem Transmitter verringern
36
Gebrauchsanleitung
DE
DIE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN TRANSMITTER PRO HERUNTERLADEN
Erhalten Sie die vollständige Gebrauchsanleitung über diesen Link: http://bc.gs/elspths
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG HERUNTERLADEN
Sie finden Ihre Konformitätserklärung für EU sowie USA und Kanada hier: http://bc.gs/ec
FIRMWARE-UPDATE ÜBER USB-ANSCHLUSS
Bitte laden Sie unsere neueste Firmware herunter und folgen Sie den Anweisungen: http://bc.gs/fw
FREQUENZKANÄLE FÜR EL-SKYPORT SPEED-EMPFÄNGER
Dies ist für dieses Produkt nicht relevant, könnte aber hilfreich sein bei der Frequenzeinstellung an älteren EL­Skyport-Geräten.
AUTOMATISCHE HI-SYNC / HSS SYNCHRONISIERUNG BIS ZU 1/8000 S:
Nur möglich mit kompatiblen Blitzgeräten.
Mit ODS-Feineinstellung kann die HS / HSS
Leistung optimiert werden.
Bei sichtbaren Abschattungen, die
Verschlussgeschwindigkeit der Kamera anpassen oder mit ODS optimieren.
Für die HS / HSS Funktion muss die
Transmitter Version mit der Kameramarke übereinstimmen.
SCANNEN DER EL-GERÄTE:
KEIN EL-GERÄT GEFUNDEN ODER EINNIGE GERÄTE FEHLEN.
Schalten Sie alle aktivierten EL-Geräte ein, dann schalten Sie den Transmitter Pro ein oder gehen Sie zu Einstellungen und wiederholen Sie den Scan-Vorgang.
Einstellungen für Frequenz, Group- und ELSP-Modus müssen mit dem Transmitter übereinstimmen.
Stellen Sie sicher, dass alle im Transmitter Pro aktivierten Geräte mit der neuesten Firmware arbeiten.
Loading...