Electrolux WASL2E202 User Manual [de]

Page 1
WASL2E202
EN WASHING MACHINE USER MANUAL 2 DE WASCHMASCHINE BENUTZERINFORMATION 31
Page 2
www.electrolux.com2

CONTENTS

1. SAFETY INFORMATION...................................................................................... 3
2. SAFETY INSTRUCTIONS.....................................................................................4
3. PRODUCT DESCRIPTION................................................................................... 5
4. CONTROL PANEL...............................................................................................6
5. PROGRAMMES ..................................................................................................9
6. CONSUMPTION VALUES..................................................................................14
7. OPTIONS...........................................................................................................16
8. SETTINGS......................................................................................................... 16
9. BEFORE FIRST USE..........................................................................................17
10. DAILY USE...................................................................................................... 17
11. HINTS AND TIPS............................................................................................. 21
12. CARE AND CLEANING....................................................................................22
13. TROUBLESHOOTING......................................................................................26
14. TECHNICAL DATA...........................................................................................29
15. GUARANTEE ..................................................................................................30
WE’RE THINKING OF YOU
Thank you for purchasing an Electrolux appliance. You’ve chosen a product that brings with it decades of professional experience and innovation. Ingenious and stylish, it has been designed with you in mind. So whenever you use it, you can be safe in the knowledge that you’ll get great results every time. Welcome to Electrolux.
Visit our website for:
Get usage advice, brochures, trouble shooter, service information:
www.electrolux.com
Register your product for better service:
www.registerelectrolux.com
Buy Accessories, Consumables and Original spare parts for your appliance:
www.electrolux.com/shop
CUSTOMER CARE AND SERVICE
Always use original spare parts. When contacting our Authorised Service Centre, ensure that you have the following data available: Model, PNC, Serial Number. The information can be found on the rating plate.
Warning / Caution-Safety information General information and tips Environmental information
Subject to change without notice.
Page 3

1. SAFETY INFORMATION

Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes injuries and damages. Always keep the instructions with the appliance for future reference.

1.1 Children and vulnerable people safety

This appliance can be used by children aged from 8
years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Do not let children play with the appliance.
Children of less than 3 years should be kept away
unless continuously supervised. Keep all packaging away from children.
Keep all detergents away from children.
Keep children and pets away from the appliance door
when it is open.
If the appliance has a child safety device, we
recommend you activate it.
Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
ENGLISH
3

1.2 General Safety

Do not change the specification of this appliance.
Obey the maximum load volume of 9 kg (refer to the
“Programme chart” chapter).
The operating water pressure (minimum and maximum)
must be between 0,5 bar (0,05 MPa) and 8 bar (0,8 MPa).
The ventilation openings in the base (if applicable) must
not be obstructed by a carpet.
Page 4
www.electrolux.com4
The appliance is to be connected to the water mains
using the new supplied hose-sets. Old hose sets must not be reused.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by
the manufacturer, its Authorised Service Centre or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
Before maintenance, deactivate the appliance and
disconnect the mains plug from the mains socket.
Do not use water spray and steam to clean the
appliance.
Clean the appliance with a moist soft cloth. Only use
neutral detergents. Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads, solvents or metal objects.

2. SAFETY INSTRUCTIONS

2.1 Installation

• Remove all the packaging and the transit bolts.
• Keep the transit bolts. When you move the appliance again you must block the drum.
• Always be careful when you move the appliance because it is heavy. Always wear safety gloves.
• Do not install or use a damaged appliance.
• Obey the installation instruction supplied with the appliance.
• Do not install or use the appliance where the temperature is less than 0 °C or where it is exposed to the weather.
• Make sure that the floor where you install the appliance is flat, stable, heat resistant and clean.
• Make sure that there is air circulation between the appliance and the floor.
• Adjust the feet to have the necessary space between the appliance and the carpet.
• Do not install the appliance where the appliance door can not be fully opened.

2.2 Electrical connection

• The appliance must be earthed.
• Always use a correctly installed shockproof socket.
• Make sure that the electrical information on the rating plate agrees with the power supply. If not, contact an electrician.
• Do not use multi-plug adapters and extension cables.
• Make sure not to cause damage to the mains plug and to the mains cable. Should the mains cable need to be replaced, this must be carried out by our Authorised Service Centre.
• Connect the mains plug to the mains socket only at the end of the installation. Make sure that there is access to the mains plug after the installation.
• Do not touch the mains cable or the mains plug with wet hands.
• Do not pull the mains cable to disconnect the appliance. Always pull the mains plug.
• Only for UK and Ireland: The appliance has a 13 amp mains plug. If it is necessary to change the fuse in the mains plug, use a 13 amp ASTA (BS
1362) fuse.
• This appliance complies with the E.E.C. Directives.
Page 5

2.3 Water connection

1
2
3
5
6
7
4
• Make sure not to cause damage to the water hoses.
• Before you connect the appliance to new pipes or pipes not used for a long time, let the water flow until it is clean.
• The first time you use the appliance, make sure that there is no leakage.

2.4 Use

WARNING!
Risk of injury, electrical shock, fire, burns or damage to the appliance.
• Use this appliance in a household only.
• Obey the safety instructions on the detergent packaging.
• Do not put flammable products or items that are wet with flammable products in, near or on the appliance.
• Make sure that you remove all metal objects from the laundry.
• Do not put a container to collect possible water leakage under the

3. PRODUCT DESCRIPTION

ENGLISH
appliance. Contact the Authorised Service Centre to ensure which accessories can be used.
• Do not touch the glass of the door while a programme operates. The glass can be hot.

2.5 Service

• To repair the appliance contact an Authorised Service Centre.
• Use original spare parts only.

2.6 Disposal

WARNING!
Risk of injury or suffocation.
• Disconnect the appliance from the mains supply.
• Cut off the mains cable and discard it.
• Remove the door catch to prevent children and pets to get closed in the appliance.
5

3.1 Appliance overview

Worktop
1
Detergent dispenser
2
Control panel
3
Door handle
4
Rating plate
5
Drain pump filter
6
Feet for the appliance level
7
Page 6
Start/Pause
Départ/Pause
Zeitvorwahl
Départ Différé
Zeit Sparen
Court
Spülen +
Rinçage +
Temp.
Optionen
Options
Schleudern
Essorage
Koch/Bunt
Blanc/Couleurs
Extra Leise
Extra Silence
Pflegeleicht
Synthétiques
Leichtbügeln
Repassage Facile
Feinwäsche
Délicats
Wolle/Seide
Laine/Soie
Daunen
Couette
Anti-Allergie
Anti-Allergies
Schleudern/Pumpen
Essorage/Vidange
Spülen
Rinçage
Auffrischen
Rafraîchir
Glätten
Défroissage
20 min 3 kg
Baumwolle Eco
Coton Eco
Auto Off
Jeans
Super Eco 30°
1 2 3
45678910
www.electrolux.com6
3.2 How to activate the child
safety device
This device prevents children or pets to be closed in the drum.
Turn the device clockwise, until the groove is horizontal. You cannot close the door.

4. CONTROL PANEL

4.1 Control panel description

To close the door, turn the device anticlockwise until the groove is vertical.

3.3 Fixing plate kit (4055171146)

Available from your authorized dealer. If you install the appliance on a plinth,
secure the appliance in the fixing plates. Read carefully the instructions supplied
with the accessory.
On/Off button (Auto Off)
1
Programme knob
2
Display
3
Start/Pause button (Start/Pause -
4
Départ/Pause) Delay Start button (Zeitvorwahl -
5
Départ Différé ) Time Save button (Zeit Sparen - Court)
6
Extra Rinse button (Spülen + -
7
Rinçage +) Stains/Prewash button (Optionen/
8
Options) Spin reduction button (Schleudern -
9
Essorage) Temperature button (Temp.)
10
Page 7

4.2 Display

A H
K J
C D E F GB
M L
I
The display shows:
A
Temperature of the set programme
Cold water
Spin speed of the set programme
ENGLISH
7
B
1)
Only available for SPIN/DRAIN programme.
The phase symbols
When a programme is set, all the symbols of the phases related to the pro­gramme come on. When the programme starts, only the symbol of the phase in operation flashes. When the programme is completed, the symbol of the last phase is on.
C
D
E
No Spin symbol
Rinse hold symbol
Prewash phase
Washing phase
Rinse phase
Spin phase
The steam symbol comes on when you set a Steam programme.
The detergent overdosing symbol comes on at the end of the cycle when the appliance detects too much detergent.
1)
Page 8
www.electrolux.com8
You cannot open the appliance door when the symbol is on. You can open the door only when the symbol goes off.
F
If the programme is completed but the symbol stays on:
• The «Rinse hold» function is on.
• There is water in the drum.
G
H
The delay start symbol comes on when you set the delay start function.
The child safety lock symbol comes on when this device is activa­ted.
Programme time When the programme starts, the programme time decreases with steps of 1 minute.
Delay start When you press the delay start button, the display shows the delay start time
I
Alarm codes If the appliance has a malfunction, the display shows alarm codes. Refer to «Troubleshooting».
The display shows this message for some seconds when:
• you cannot set a function with the washing programme
• you try to change the washing programme while it operates.
When the programme is completed.
When the door is open - Refer to 'Loading the laundry' paragraph
Maximum programme load. The symbols shows the maximum load for the set pro­gramme.
Weight of laundry. The symbol shows the weight of the laundry inside the drum. When you load the laundry, the weight updates
J
by steps of 0.5 kg.
When the door is closed
Symbol of detergent
Percentage of the detergent quantity. The symbols shows the quantity of detergent to use for the laundry in the drum. When you press the Start/Pause button, these symbols go off.
Page 9
Graphic bars
If you make a wrong selection the message Err indicates that the selection is not possible.
K
ENGLISH
The empty indicator bar appears only if the related function is available for the set programme.
The indicator bar fills accordingly to the set functions.
The time save symbol comes on when you set one of the pro­gramme duration.
Shortened time
Extra Quick
The extra rinse symbol comes on when this function is activated.
9
L
M

5. PROGRAMMES

5.1 Programme Chart

Programme Temperature range
Washing programmes
Koch/Bunt - Blanc/Couleurs 95°C - Cold
The value shows the total number of the rinses.
The indicator bar is fully filled when you set the maximum number of rinses.
the Stain symbol comes on when you activate the function.
The Prewash symbol comes on when this function is activated.
The indicator bar is not fully filled when you set only one of the functions.
The indicator bar is fully filled when you set the two functions.
Maximum load Maximum spin speed
9 kg 1600 rpm
Programme description (Type of load and soil level)
White cotton and coloured cotton.
Normal soil and light soil.
Page 10
www.electrolux.com10
Programme Temperature range
Extra Leise - Extra Silence 95°C - Cold
Pflegeleicht - Synthétiques 60° C- Cold
Leichtbügeln - Repassage Facile 60° C - Cold
Feinwäsche - Délicats 40° C - Cold
Wolle/Seide - Laine/Soie 40° C - Cold
Daunen - Couette 60°C - 30° C
Anti-Allergie - Anti-Allergies 60° C
Schleudern/Pumpen - Es­sorage/Vidange
Spülen - Rinçage Cold
Jeans 60° - Cold
20 min.-3 kg 40°C - 30°C
Maximum load
Programme description
(Type of load and soil level) Maximum spin speed
9 kg White and coloured cotton. Normal
soil and light soil. The programme elim-
inates all spinning phase to perform a
silent cycle. The cycle stops with water
in the tub.
4 kg 1200 rpm
4 kg 800 rpm
4 kg 1200 rpm
2 kg 1200 rpm
3 kg 800 rpm
Synthetic items or mixed fabric
items. Normal soil.
Synthetic items to be gentle wash-
ed. Normal and light soil.
1)
Delicate fabrics as acrylics, vis-
cose, polyester items. Normal soil.
Machine washable wool, hand
washable wool and delicate fabrics
with «hand washing» care symbol.
2)
Special programme for one synthetic
blanket, duvet, bedspread and so
on.
9 kg 1600 rpm
White cotton items. This programme
removes micro-organisms thanks to
the washing by 60°C and adds one
rinse. In this way the wash is more ef-
fective.
9 kg 1600 rpm
9 kg 1600 rpm
9 kg 1200 rpm
3 kg 1200 rpm
To spin the laundry and to drain the
water in the drum. All fabrics.
To rinse and spin the laundry. All fab-
rics.
Items in denim and jersey. Also for
dark coloured items.
Cottons and synthetics items with
light soil level or worn only once.
Page 11
ENGLISH
11
Programme Temperature range
Maximum load
Programme description
(Type of load and soil level) Maximum spin speed
Super Eco 30° 30°C - Cold
Baumwolle Eco - Coton
4)
Eco 60°C - 40° C
Steam programmes
3 kg 1200 rpm
9 kg 1600 rpm
5)
Cottons, synthetics and mixed fab-
rics. Normal soil3).
White cotton and colour-fast cot-
ton. Normal soil. The energy con-
sumption decreases and the time of
the washing programme is extended.
Steam can be used for dried, washed or worn once laundry. These programmes can reduce creases and odours and make your laundry more soft.
Do not use any detergent. If necessary, remove stains by washing or using localized stain removal.
Steam programmes do not perform any hygienic cycle.
Do not set a Steam programme with these types of items:
• items where it is not specified on the care label as being suitable for tumble drying.
• all items with plastic, metal, wooden parts or alike.
1.5 kg Steam programme for cotton and
Auffrischen - Rafraîchir 40° C
synthetic items. This cycle removes
odours from the laundry.
6)
Page 12
www.electrolux.com12
Programme Temperature range
Maximum load
Programme description
(Type of load and soil level) Maximum spin speed
1.5 kg Steam programme for synthetic
Glätten - Défroissage 40° C
1)
To reduce the creases of the laundry, this cycle regulates the water temperature and per-
forms a soft wash and spin phase. The appliance adds some rinses.
2)
During this cycle the drum rotates slowly to ensure a gentle washing. It can seem that the drum doesn't rotate or doesn't rotate properly. Consider this as a normal functioning of the ap­pliance.
3)
Set this programme to decrease the energy and water consumption maintaining a good washing performance.
4)
Standard programmes for the Energy Label consumption values. According to regu-
lation 1061/2010, these programmes are respectively the «Standard 60°C cotton programme» and the «Standard 40°C cotton programme». They are the most efficient programmes in terms of combined energy and water consumption for washing normally soiled cotton laundry.
The water temperature of the washing phase may differ from the temperature de­clared for the selected programme.
5)
If you set a Steam programme with dried laundry, at the end of the cycle the laundry could be humid. It is better to expose the items to the fresh air for about 10 minutes to let the humid­ity dry. When the programme is completed, quickly remove the laundry from the drum. After a steam cycle, items may to be ironed anyway, but with less effort!
6)
Steam does not remove animal odours.
items. This cycle helps to dewrinkle the laundry.
Programme options compatibility
Programme
Koch/Bunt - Blanc/ Couleurs
Extra Leise - Extra Silence
1)
Schleudern - Essorage
Optionen/Options
2)
Spülen + - Rinçage +
3)
Zeit Sparen - Court
Zeitvorwahl - Départ Différé
Page 13
Programme
ENGLISH
13
Pflegeleicht - Synthétiques
Leichtbügeln - Repassage Facile
Feinwäsche - Délicats
Wolle/Seide - Laine/Soie
Daunen - Couette
Anti-Allergie - Anti-Allergies
1)
Schleudern - Essorage
Optionen/Options
2)
Spülen + - Rinçage +
3)
Zeit Sparen - Court
4)
Zeitvorwahl - Départ Différé
Schleudern/Pumpen - Es­sorage/Vidange
5)
Spülen - Rinçage
Cold
Jeans
4)
20 min.-3 kg
Super Eco 30°
Page 14
www.electrolux.com14
Programme
Baumwolle Eco - Coton
1)
Schleudern - Essorage
Optionen/Options
2)
Spülen + - Rinçage +
3)
Zeit Sparen - Court
6)
Eco
1)
If you use liquid detergent, set a programme without Prewash. The Stain option is not avail­able with a temperature lower then 40°C.
2)
With a low spin speed the appliance performs delicate rinses and a short spin.
3)
If you set a shorter duration, we recommend that you decrease the quantity of the load. It is possible to load fully the appliance, however the washing results are reduced.
4)
Only the Prewash function is available.
5)
Set the spin speed. Make sure it agrees with the laundry. If you set No Spin option the only drain phase is available.
6)
With these programmes you can set only the shorter duration.
5.2 Woolmark Apparel Care ­Green
The wool wash cycle of this machine has been approved by The Woolmark Company for the washing of wool garments labelled as «hand wash» provided that the garments are washed according to the instructions issued by the manufacturer of this washing machine. Follow the garment care label for drying and other laundry instructions. M1361
In UK, Eire, Hong Kong and India the Woolmark symbol is a certification trademark.
Zeitvorwahl - Départ Différé

6. CONSUMPTION VALUES

The data of this table are approximate. Different causes can change the data: the quantity and type of laundry, the water and ambient temperature.
Page 15
ENGLISH
At programme start the display shows the duration programme for the maximum load capacity. During the washing phase the programme duration is automatically calcu­lated and can be greatly reduced if the laundry load is lower than the maxi­mum load capacity (e.g. Cotton 60°C, maximum load capacity 9 kg, the programme duration exceeds 2 hours; real load 1 kg, the programme du­ration don’t reach 1 hour). When the appliance is calculating the real programme duration a dot blinks in the display.
15
Programmes Load
(kg)
Koch/Bunt - Blanc/ Couleurs 60 °C
Koch/Bunt - Blanc/ Couleurs 40 °C
Pflegeleicht - Syn­thétiques 40 °C
Feinwäsche - Déli­cats 40 °C
Wolle/Seide ­Laine/Soie 30 °C
9 1.55 87 220 44
9 0.97 87 205 44
4 0.72 55 155 35
4 0.60 59 89 35
2 0.35 58 60 30
2)
Standard cotton programmes
Standard 60 °C cotton
Standard 60 °C cotton
Standard 40 °C cotton
1)
At the end of spin phase.
2)
Not available for some models.
9 0.64 57 226 44
4.5 0.34 41 185 44
4.5 0.34 40 199 44
Energy consump­tion (kWh)
Water con­sumption (litre)
Approxi­mate pro­gramme duration (minutes)
Remaining moisture
1)
(%)
Off Mode (W) Left On Mode (W)
0,05 0,05
The information given in the chart above are in compliance with the EU Commission regulation 1015/2010 implementing directive 2009/125/EC.
Page 16
www.electrolux.com16

7. OPTIONS

7.1 Start/Pause - Départ/Pause

Press button Start/Pause - Départ/Pause to start or interrupt a programme.

7.2 Zeitvorwahl - Départ Différé

With this option you can delay the start of a programme from 30 minutes to 20 hours.
The display shows the related indicator and delay time.

7.3 Zeit Sparen - Court

With this option you can decrease the programme duration.
• Press this button one time to set
'Shortened duration' for items with daily soil.
• Press this button two times to set
'Extra Quick' for items with almost no soil.
Some programmes accept only one of the two options.

7.4 Spülen + - Rinçage +

With this option you can add some rinses to a washing programme.
Use this option for persons allergic to detergents and in areas where the water is soft.
The related indicator comes on.

7.5 Optionen/Options

Press this button to add the stain and/or a prewash phase to a programme.
Press the button again and again to activate one or two options. The related symbol and the indicator bar comes on in the display.
Flecken - Taches: Use this option for laundry with hard stains to remove. When you set this option, put the stain
remover into compartment . This function increases the programme duration.
This option is not available with a temperature lower than 40° C.
• : Use this option to add a prewash phase before the washing phase. We recommend that you use this option when you have laundry with a high level of soil.
The set of this option increases the programme duration.

7.6 Schleudern - Essorage

Press this button to:
• Decrease the maximum speed of the spin phase of the programme.
The display shows only the spin speeds available with the set programme.
• Deactivate the spin phase.
• Activate the Rinse Hold function. Set this function to prevent fabric creases. The appliance does not drain the water when the programme is completed.

7.7 Temp.

Press this button to change the default temperature. When the display shows and , the appliance does not heat the
water.

8. SETTINGS

8.1 Acoustic signals

The acoustic signals operate when:
• You activate the appliance.
• You deactivate the appliance.
• You press the buttons.
• The programme is completed.
• The appliance has a malfunction.
To deactivate/activate the acoustic signals, press Optionen - Options and
Page 17
Spülen + - Rinçage + at the same time for 6 seconds.
If you deactivate the acoustic signals, they continue operate when the appliance has a malfunction.

8.2 Child Lock

With this option you can prevent that the children play with the control panel.
• To activate/deactivate this option, press Temp. and Schleudern ­Essorage at the same time until the
indicator
You can activate this option:
• After you press Start/Pause - Départ/ Pause : the options and the programme knob are locked.
comes on/goes off.

9. BEFORE FIRST USE

ENGLISH
• Before you press Start/Pause - Départ/ Pause : the appliance cannot start.

8.3 Permanent Extra Rinse

With this option you can permanently have an extra rinse when you set a new programme.
• To activate/deactivate this option press Zeit Sparen - Court and Zeitvorwahl - Départ Différé at the same time until the indicator Spülen + ­Rinçage + comes on/goes off.
8.4 Weight sensor activating or
deactivating
To activate or deactivate the weight sensors, press Temp. and Optionen ­Options at the same time for some seconds.
17
1. Put a small quantity of detergent in the
compartment for washing phase.
2. Set and start a programme for cotton at the highest temperature without laundry.

10. DAILY USE

WARNING!
Refer to Safety chapters.

10.1 Using weight sensors

For a correct operation of the weight sensor, activate the appliance and set the programme BEFORE you put the laundry in the drum.
10.2 Before activating the
appliance
1. Open the water tap.
2. Connect the mains plug to the mains
socket.
This removes all possible dirt from the drum and the tub.

10.3 Activating the appliance and setting a programme

1. Press button Auto Off to activate the appliance.
2. Turn the programme knob to the necessary programme.
The programme indicator comes on. The indicator of Start/Pause - Départ/ Pause button flashes with red colour. The display shows the default temperature and spin and the empty indicator bars of the available functions.
3. If it is necessary, press Temp. button and Schleudern - Essorage button to change the water temperature and the spin speed.
4. If necessary, press the related buttons to add some functions or to set a delayed start.
The display shows the symbol of the set function and the digit shows the delayed time.
Page 18
www.electrolux.com18

10.4 Loading the laundry

1. Open the appliance door.
The display shows the maximum load for the programme and the weight of the laundry .
2. Put the laundry in the drum, one item at time. Shake the items before you put them in the drum.
On the display the weight of the laundry updates by steps of kg 0.5. The weight is indicative and changes with the type of the laundry.
If you put in the drum more laundry than the maximum
load, the symbol and the value start to flash.
You can wash your laundry but the water and energy consumption increase. To have the best consumption and washing performance remove some items until the symbols stop to flash. The overload indication is available only for programmes with a maximum load lower than the appliance maximum load.
3. Close the door.
The value near the symbol on the display shows the quantity of the detergent to use. This data is indicative and refers to the detergent quantity for a maximum load that the manufacturer recommends.
4. Make sure that no laundry stays between the seal and the door.
There is a risk of water leakage or damage to the laundry.

10.5 Filling the detergent and additives

Compartment for prewash phase an soak programme. Compartment for washing phase.
Compartment for liquid additives (fabric conditioner, starch). Maximum level for quantity of liquid additives. Compartment for stain remover.
Flap for powder or liquid detergent.
Always obey the instructions that you find on the packaging of the detergent products.

10.6 Check the position of the flap

1. Pull out the detergent dispenser until it stops.
2. Press the lever down to remove the dispenser.
Page 19
1
2
3. To use powder detergent, turn the flap
A
B
up.
4. To use liquid detergent, turn the flap down.
ENGLISH
With the flap in the position DOWN:
• Do not use gelatinous or thick liquid detergents.
• Do not put more liquid detergent than the limit showed in the flap.
• Do not set the prewash phase.
• Do not set the delay start function.
5. Measure out the detergent and the fabric conditioner.
6. Carefully close the detergent dispenser.
Make sure that the flap does not cause a blockage when you close the drawer.
10.7 Starting the programme
without the delay start
Press button Start/Pause - Départ/Pause to start the programme. The related indicator stops flashing and stays on. On the display all indicator related to the load and to the quantity of detergent go off. The indicator of the phase in operation flashes.
19
10.8 Starting a programme with
the delay start
1. Press button Zeitvorwahl - Départ Différé again and again until the display shows the number of minutes or hours of delay.
The related indicator comes on.
2. Press button Start/Pause - Départ/ Pause.
The appliance starts the countdown of the delay start. When the countdown is completed, the programme starts automatically.
Before you press button Start/Pause - Départ/Pause to start the appliance, you can cancel or change the set of the delay start.
Page 20
www.electrolux.com20

10.9 Cancelling the delay start

To cancel the delay start:
1. Press button Start/Pause - Départ/ Pause to set the appliance to pause.
The related indicator flashes.
2. Press button Zeitvorwahl - Départ Différé repeatedly until the display
shows .
3. Press button Start/Pause - Départ/ Pause again to start the programme immediately.
10.10 Behaviour of the
appliance
After approximately 15 minutes from the start of the programme:
• The appliance adjusts automatically the cycle time to the laundry you have put in the drum to have perfect washing results in the minimum necessary time.
• The display shows the new time value.

10.11 Cancelling a running programme

1. Press button Auto Off to cancel the programme and to deactivate the appliance.
2. Press button Auto Off again to activate the appliance.
Now, you can set a new washing programme.
Before starting the new programme the appliance could drain the water. In this case, make sure that the detergent is still in the detergent compartment, if not fill the detergent again.
10.12 Interrupting a programme
and changing a function
You can change only some options before they operate.
1. Press button Start/Pause - Départ/ Pause.
The related indicator flashes.
2. Change the function set.
3. Press the button Start/Pause -
Départ/Pause again.
The programme continues.

10.13 Opening the door

If the temperature and level of the water in the drum are too high and the drum still rotates you cannot open the door.
While a programme or the delay start operates, the appliance door is locked.
1. Press button Start/Pause - Départ/ Pause.
In the display the related door lock indicator goes off.
2. Open the appliance door.
3. Close the door and press button
Start/Pause - Départ/Pause.
The programme or the delay start continues.

10.14 End of cycle

When the programme has finished, the appliance stops automatically. The acoustic signal operates (if it is active).
In the display comes on and the door locked indicator goes off. The indicator of Start/Pause - Départ/
Pause button goes off.
1. Press button Auto Off to deactivate the appliance.
After five minutes from the end of the programme, the energy saving function automatically deactivates the appliance.
When you activate the appliance again, the display show the end of the last set programme. Turn the programme knob to set a new cycle.
2. Remove the laundry from the appliance.
3. Make sure that the drum is empty.
4. Keep the door ajar, to prevent mildew
and odours
Page 21
ENGLISH
21
10.15 Draining water out after
end of cycle
The washing programme is completed, but there is water in the drum:
The drum turns regularly to prevent the creases in the laundry.
The door lock indicator is on. The door stays locked.
You must drain the water to open the door:
1. If necessary, decrease the spin speed.
2. Press the Start/Pause - Départ/Pause
button.
The appliance drains the water and spins.
3. When the programme is completed and the door lock indicator
off, you can open the door .
4. Press Auto Off some seconds to deactivate the appliance.
The appliance drains and spins automatically after approximately18 hours.

11. HINTS AND TIPS

WARNING!
Refer to Safety chapters.

11.1 The laundry load

• Divide the laundry in: white, coloured,
synthetics, delicates and wool.
• Obey the washing instructions that are
on the laundry care labels.
• Do not wash together white and
coloured items.
• Some coloured items can discolour
with the first wash. We recommend that you wash them separately for the first times.
• Button up pillowcases, close zippers,
hooks and poppers. Tie up belts.
• Empty the pockets and unfold the
items.
• Turn inside out multilayered fabrics,
wool and items with painted illustrations.
• Remove hard stains.
goes

10.16 AUTO OFF option

The AUTO OFF function automatically deactivates the appliance to decrease the energy consumption when:
• You do not use the appliance for 5 minutes before you press Start/Pause ­Départ/Pause button. Press the button Auto Off to activate the appliance again.
• After 5 minutes from the end of the washing programme Press the button Auto Off to activate the appliance again. The display shows the end of the last set programme. Turn the programme knob to set a new cycle.
If you set a programme or an option that ends with water in the drum, the AUTO OFF function doesn't deactivate the appliance to remind you to drain the water.
• Wash with a special detergent heavy soil stains.
• Be careful with the curtains. Remove the hooks or put the curtains in a washing bag or pillowcase.
• Do not wash in the appliance laundry without hems or with cuts. Use a washing bag to wash small and/or delicate items (e.g. underwired bras, belts, tights, etc. ).
• A very small load can cause balance problems with the spin phase. If this occurs, adjust manually the items in the tub and start the spin phase again.

11.2 Stubborn stains

For some stains, water and detergent is not sufficient.
We recommend that you remove these stains before you put the items in the appliance.
Page 22
www.electrolux.com22
Special stain removers are available. Use the special stain remover that is applicable to the type of stain and fabric.

11.3 Detergents and additives

• Only use detergents and additives specially made for washing machines:
– powder detergents for all types of
fabric,
– powder detergents for delicate
fabrics (40 °C max) and woollens,
– liquid detergents, preferably for low
temperature wash programmes (60 °C max) for all types of fabric, or special for woollens only.
• Do not mix different types of detergents.
• To help the environment, do not use more than the correct quantity of detergent.
• Obey the instructions that you find on the on packaging of these products.
• Use the correct products for the type and colour of the fabric, the programme temperature and the level of soil.
• If your appliance has not the detergent dispenser with the flap device, add the liquid detergents with a dosing ball
(supplied by the detergent's manufacturer).

11.4 Ecological hints

• Set a programme without the prewash phase to wash laundry with normal soil.
• Always start a washing programme with the maximum load of laundry.
• If necessary, use a stain remover when you set a programme with a low temperature.
• To use the correct quantity of the detergent, check the water hardness of your domestic system

11.5 Water hardness

If the water hardness in your area is high or moderate, we recommend that you use a water softener for washing machines. In areas where the water hardness is soft it is not necessary to use a water softener.
To know the water hardness in your area, contact your local water authority.
Use the correct quantity of the water softener. Obey the instructions that you find on the packaging of the product.

12. CARE AND CLEANING

WARNING!
Refer to Safety chapters.

12.1 External cleaning

Clean the appliance only with soap and warm water. Fully dry all the surfaces.
CAUTION!
Do not use alcohol, solvents or chemical products.

12.2 Descaling

If the water hardness in your area is high or moderate, we recommend that you use a water descaling product for washing machines.
Regularly examine the drum to prevent limescale and rust particles.
To remove rust particles use only special products for washing machine. Do this separately from the laundry wash.
Always obey the instructions that you find on the packaging of the product.

12.3 Maintenance wash

With the low temperature programmes it is possible that some detergent stays in the drum. Make regularly a maintenance wash. To do this:
• Remove the laundry from the drum.
• Set the cotton programme with the highest temperature with a small quantity of detergent.
Page 23
1
2
ENGLISH
23

12.4 Door seal

Regularly examine the seal and remove all objects from the inner part.

12.5 Cleaning the drum

Regularly examine the drum to prevent limescale and rust particles. Only use special products to remove rust particles from the drum.
We suggest you to:
1. Clean the drum with special product
2. Start a short programme for cotton at

12.6 Cleaning the detergent dispenser

1.
3. 4.
2.
for stainless steel.
the maximum temperature with a small quantity of detergent.

12.7 Cleaning the drain filter

Do not clean the drain filter if the water in the appliance is hot.
Page 24
1
2
2
11
1
2
1
2
1
2
www.electrolux.com24
1.
3. 4.
5.
2.
6.
7. 8.
Page 25
1
2
1
2
3
45°
20°
ENGLISH
25
9.

12.8 Cleaning the inlet hose and the valve filter

1.
3. 4.
2.

12.9 Emergency drain

Because of a malfunction, the appliance cannot drain the water.
If this occurs, do steps (1) through (9) of 'Cleaning the drain filter'. If necessary, clean the pump.
When you drain the water with the emergency drain procedure, you must activate again the drain system:
1. When you drain the water with the emergency drain procedure, you must activate again the drain system: Put 2 litres of water in the main wash
Page 26
www.electrolux.com26
compartment of the detergent dispenser.
2. Start the programme to drain the water

12.10 Frost precautions

If the appliance is installed in an area where the temperature can be less than 0° C, remove the remaining water from the inlet hose and the drain pump.
1. Disconnect the mains plug from the mains socket.
2. Close the water tap.
3. Put the two ends of the inlet hose in a
container and let the water flow out of the hose.

13. TROUBLESHOOTING

4. Empty the drain pump. Refer to the
emergency drain procedure.
5. When the drain pump is empty, install the inlet hose again.
WARNING!
Make sure that the temperature is more than 0 °C before you use the appliance again. The manufacturer is not responsible for damages caused by low temperatures.
WARNING!
Refer to Safety chapters.

13.1 Introduction

The start of the appliance does not occur or it stops during operation.
First try to find a solution to the problem (refer to the table). If not, contact the Authorised Service Centre.
With some problems, the acoustic signals operate and the display shows an alarm code:
- The appliance does not fill with water properly.
- The appliance does not drain the water.
- The appliance door is open or not closed correctly. Please check the door!
- The mains supply is unstable. Wait until the mains supply is stable.
- No communication between electronic elements of the appliance. Switch off and switch on again.
- The anti-flood device is on. Disconnect the appliance and close the water tap. Contact the Authorised Service Centre.
WARNING!
Deactivate the appliance before you do the checks.

13.2 Possible failures

Problem Possible solution
The programme does not start.
Make sure that the appliance door is closed.
Make sure that there is not a damaged fuse in the fuse box.
Make sure that the Start/Pause has been pressed.
Make sure that the mains plug is connected to the mains socket.
Page 27
ENGLISH
Problem Possible solution
If the delay start is set, cancel the setting or wait for the end
of countdown.
Deactivate the Child Lock function if it is on.
The appliance does not
Make sure that the water tap is open.
fill with water properly.
Make sure that the pressure of the water supply is not too
low. For this information, contact your local water authority.
Make sure that the water tap is not clogged.
Make sure that the filter of the inlet hose and the filter of the valve are not clogged. Refer to “Care and cleaning”.
Make sure that the inlet hose has no kinks or bends.
Make sure that the connection of the water inlet hose is cor­rect.
The appliance does not fill with water and drain
Make sure that the drain hose is in the correct position. The hose may be too low.
immediately.
The appliance does not
Make sure that the sink spigot is not clogged.
drain the water.
Make sure that the drain hose has no kinks or bends.
Make sure that the drain filter is not clogged. Clean the filter,
if necessary. Refer to 'Care and cleaning'.
Make sure that the connection of the drain hose is correct.
Set the drain programme if you set a programme without
drain phase.
Set the drain programme if you set an option which ends
with water in the tub.
The spin phase does not
Set the spin programme. operate or the washing cycle lasts longer than usually.
Make sure that the drain filter is not clogged. Clean the filter,
if necessary. Refer to 'Care and cleaning'.
Adjust manually the items in the tub and start the spin phase
again. This problem may be caused by balance problems.
There is water on the floor.
Make sure that the couplings of the water hoses are tight
and there is not water leakages.
Make sure that the drain hose have no damages.
27
Page 28
www.electrolux.com28
Problem Possible solution
Make sure you use the correct detergent and the correct
quantity of it.
You cannot open the
Make sure that the washing programme is finished.
appliance door.
Set the drain or the spin programme if there is water in the
drum.
Make sure that the appliance receives electrical power.
This problem may be caused by a failure of the appliance. Contact the Authorised Service Centre. If you need to open the door, please read carefully «Emergency door opening».
The appliance makes an unusual noise.
Make sure the levelling of the appliance is correct. Refer to 'Installation'.
Make sure that the packaging and/or the transit bolts are re-
moved. Refer to 'Installation'.
Add more laundry in the drum. The load may be too small.
The cycle is shorter than the time displayed.
The cycle is longer than the time displayed.
The washing results are
The appliance calculates a new time according to the laundry load. See the ‘Consumption Values’ chapter.
An unbalanced laundry load increases the duration time. This is a normal behaviour of the appliance.
Increase the detergent quantity or use a different detergent.
not satisfactory.
Use special products to remove the stubborn stains before
you wash the laundry.
Make sure that you set the correct temperature.
Decrease the laundry load.
You cannot set an op-
Make sure that you press only the wanted button(s).
tion.
The drum is empty and the display shows there
Press button Auto Off to deactivate the appliance and acti­vate it again to set a tare.
is some weight in.
The drum is full but the display shows 0.0 kg.
You loaded the laundry before activating the appliance. Press button Auto Off to deactivate the appliance. Empty the drum and obey to the necessary steps. (Refer to 'Loading the laundry')
After the check, activate the appliance. The programme continues from the point of interruption. If the problem occurs again, contact the Authorised Service Centre. If the display shows other alarm codes. Deactivate and activate the appliance. If the problem continues, contact the Authorised Service Centre.
Page 29

13.3 Emergency door opening

In case of power failure or appliance failure the appliance door remains locked. The washing programme continues, when the power is restored. If the door remains locked in case of failure, it is possible to open it using the emergency unlock feature.
Before opening the door:
CAUTION! Make sure that the water temperature and the laundry are not hot. Wait till they cool down, if necessary.
CAUTION! Make sure that the drum is not rotating. Wait till the drum stops rotating, if necessary.
Make sure that the water level inside the drum is not too high. Proceed with an emergency drain, if necessary (refer to «Emergency drain» in «Care and cleaning» chapter).
ENGLISH
To open the door, proceed as follows:
1. Press the button Auto Off to switch the appliance off.
2. Disconnect the mains plug from the mains socket.
3. Open the filter flap.
4. Keep the emergency unlock trigger
pulled downward and, at the same time, open the appliance door.
5. Take out the laundry and then close the appliance door.
6. Close the filter flap.
29

14. TECHNICAL DATA

Dimension Width/ Height/ Depth/
Electrical connection Voltage
Level of protection against ingress of solid parti­cles and moisture ensured by the protective cov­er, except where the low voltage equipment has no protection against moisture
Water supply pressure Minimum
Water supply
Maximum Load Cotton 9 kg
1)
Total depth
Overall power Fuse Frequency
Maximum
600 mm/ 850 mm/ 605 mm/ 639 mm
230 V 2200 W 10 A 50 Hz
IPX4
0,5 bar (0,05 MPa) 8 bar (0,8 MPa)
Cold water
Page 30
www.electrolux.com30
Energy Efficiency Class A+++
Spin Speed Maximum 1600 rpm
1)
Connect the water inlet hose to a water tap with a 3/4'' thread.
15. CH GUARANTEE
Customer Service Centres
Industriestrasse 10
5506 Mägenwil
Morgenstrasse 131
3018 Bern
Zürcherstrasse 204E
9000 St. Gallen
Seetalstrasse 11
6020 Emmenbrücke
St. Jakob-Turm Birsstrasse 320B
4052 Basel
Comercialstrasse 19
7000 Chur
Point of Service
Le Trési 6
1028 Préverenges
Via Violino 11
6928 Manno
Spare parts service Industriestrasse 10, 5506 Mägenwil, Tel. 0848 848 111
Specialist advice/Sale Badenerstrasse 587, 8048 Zürich, Tel. 044 405 81 11
Warranty For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee
16. ENVIRONMENT CONCERNS
Recycle the materials with the symbol . Put the packaging in applicable containers to recycle it. Help protect the environment and human health and to recycle waste of electrical and electronic appliances. Do not dispose appliances marked with the
symbol with the household waste. Return the product to your local recycling facility or contact your municipal office.
covers the costs of materials, labour and travel. The guarantee will lapse if the operating instructions and conditions of use are not adhered to, if the product is incorrectly installed, or in the event of damage caused by external influences, force majeure, intervention by third parties or the use of non-genuine components.
For Switzerland:
Where should you take your old equipment? Anywhere that sells new equipment or hand it in to official SENS collection points or official SENS recycling firms. The list of official SENS collection points can be found at www.erecycling.ch
Page 31
DEUTSCH

INHALTSVERZEICHNIS

1. SICHERHEITSINFORMATIONEN....................................................................... 32
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..........................................................................33
3. GERÄTEBESCHREIBUNG.................................................................................35
4. BEDIENFELD.....................................................................................................36
5. PROGRAMME .................................................................................................. 39
6. VERBRAUCHSWERTE...................................................................................... 45
7. OPTIONEN........................................................................................................ 46
8. EINSTELLUNGEN..............................................................................................47
9. REINIGEN SIE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH................................................48
10. TÄGLICHER GEBRAUCH................................................................................ 48
11. TIPPS UND HINWEISE.................................................................................... 52
12. REINIGUNG UND PFLEGE.............................................................................. 54
13. FEHLERSUCHE...............................................................................................58
14. TECHNISCHE DATEN..................................................................................... 62
15. GARANTIE.......................................................................................................62
WIR DENKEN AN SIE
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von Electrolux entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. So haben Sie bei jedem Gebrauch die Gewissheit, dass Sie stets großartige Ergebnisse erzielen werden. Willkommen bei Electrolux.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu erhalten:
www.electrolux.com
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu gewährleisten:
www.registerelectrolux.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu erwerben:
www.electrolux.com/shop
31
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
Page 32
www.electrolux.com32

1. SICHERHEITSINFORMATIONEN

Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.

1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn
sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Alle Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten.
Alle Reinigungsmittel von Kindern fernhalten.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät
fern.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet
ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
Wartung oder Reinigung des Geräts dürfen nicht von
Kindern ohne Aufsicht erfolgen.

1.2 Allgemeine Sicherheit

Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät
vor.
Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 9 kg
(siehe Kapitel „Programmtabelle“).
Page 33
DEUTSCH
Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck)
muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen.
Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhanden)
dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden.
Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen
Schläuchen an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder
Dampfstrahl.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten
Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
33

2. SICHERHEITSANWEISUNGEN

2.1 Montage

• Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien und die Transportschrauben.
• Bewahren Sie die Transportschrauben auf. Wenn Sie das Gerät umsetzen, müssen Sie die Trommel blockieren.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Temperatur unter 0
°C absinken kann oder an dem es Witterungseinflüssen frei ausgesetzt ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf dem das Gerät aufgestellt wird, eben, hitzebeständig und sauber ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen Gerät und Boden zirkulieren kann.
• Stellen Sie die Füße so ein, dass der dazu erforderliche Abstand zwischen Gerät und Boden vorhanden ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Tür nicht vollständig geöffnet werden kann.

2.2 Elektrischer Anschluss

• Das Gerät muss geerdet sein.
Page 34
www.electrolux.com34
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Nur für GB und Irland: Das Gerät besitzt einen Netzstecker mit einer 13 A Sicherung. Muss die Sicherung im Netzstecker ausgetauscht werden, setzen Sie eine 13 A Sicherung des Typs ASTA (BS 1362) ein.
• Das Gerät entspricht den EWG­Richtlinien.

2.3 Wasseranschluss

• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche nicht zu beschädigen.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht benutzte Schläuche an das Gerät anschließen, lassen Sie Wasser durch die Schläuche fließen, bis es sauber austritt.
• Achten Sie darauf, dass beim ersten Gebrauch des Geräts keine Undichtheiten vorhanden sind.

2.4 Verwendung

WARNUNG!
Verletzungs-, Stromschlag-, Brand-, Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Waschmittelverpackung.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Achten Sie darauf, dass alle Metallobjekte aus der Wäsche entfernt wurden.
• Stellen Sie keinen Behälter zum Auffangen möglicher Wasserlecks unter das Gerät. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, wenn Sie Fragen zur Verwendung möglicher Zubehörteile haben.
• Berühren Sie während des Betriebs nicht das Türglas. Das Glas kann sehr heiß sein.

2.5 Service

• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.

2.6 Entsorgung

WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschliessen.
Page 35

3. GERÄTEBESCHREIBUNG

1
2
3
5
6
7
4

3.1 Geräteübersicht

DEUTSCH
Arbeitsplatte
1
Waschmittelschublade
2
Bedienfeld
3
Türgriff
4
Typenschild
5
Filter der Ablaufpumpe
6
Schraubfüße zum Ausrichten des
7
Geräts
35
3.2 Einschalten der
Kindersicherung
Diese Vorrichtung sorgt dafür, dass Kinder oder Haustiere nicht in der Trommel eingeschlossen werden können.
Drehen Sie die Vorrichtung im Uhrzeigersinn, bis sich die Einkerbung in waagerechter Lage befindet. Die Tür lässt sich nicht schließen.
Zum Schließen der Tür drehen Sie die Vorrichtung gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Einkerbung in senkrechter Lage befindet.

3.3 Satz Fixierplatten (4055171146)

Sie erhalten den Bausatz bei Ihrem autorisierten Händler.
Wenn Sie das Gerät auf einem Sockel aufstellen, befestigen Sie es mithilfe der Fixierplatten.
Lesen Sie die mit dem Zubehör gelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
Page 36
Start/Pause
Départ/Pause
Zeitvorwahl
Départ Différé
Zeit Sparen
Court
Spülen +
Rinçage +
Temp.
Optionen
Options
Schleudern
Essorage
Koch/Bunt
Blanc/Couleurs
Extra Leise
Extra Silence
Pflegeleicht
Synthétiques
Leichtbügeln
Repassage Facile
Feinwäsche
Délicats
Wolle/Seide
Laine/Soie
Daunen
Couette
Anti-Allergie
Anti-Allergies
Schleudern/Pumpen
Essorage/Vidange
Spülen
Rinçage
Auffrischen
Rafraîchir
Glätten
Défroissage
20 min 3 kg
Baumwolle Eco
Coton Eco
Auto Off
Jeans
Super Eco 30°
1 2 3
45678910
A H
K J
C D E F GB
M L
I
www.electrolux.com36

4. BEDIENFELD

4.1 Bedienfeldbeschreibung

Taste Ein/Aus (Auto Off)
1
Programmwahlschalter
2
Display
3
Taste Start/Pause (Start/Pause -
4
Départ/Pause) Taste Zeitvorwahl (Zeitvorwahl -
5
Départ Différé) Taste Zeit Sparen (Zeit Sparen - Court)
6
Taste Extra Spülen (Spülen + -
7
Rinçage +) Taste Flecken/Vorwäsche (Optionen/
8
Options) Taste Schleuderdrehzahl (Schleudern
9
- Essorage) Taste Temperatur (Temp.)
10

4.2 Display

Im Display wird Folgendes angezeigt:
A
Temperatur des gewählten Programms
Kaltwasser
Page 37
Schleuderdrehzahl des eingestellten Programms
DEUTSCH
37
B
Symbol Kein Schleudern
1)
Symbol Spülstopp
1)
Nur verfügbar für das Programm Schleudern/Abpumpen.
Symbole für die Waschgänge
Wenn ein Programm eingestellt ist, leuchten alle Symbole für die Phasen des Programms auf. Beim Start des Programms blinkt nur das Symbol der aktuell laufenden Phase. Nach Ende des Programms leuchtet das Symbol der letzten Phase.
C
Vorwaschgang
Hauptwaschgang
Spülgang
Schleudergang
D
Dieses Dampfsymbol leuchtet auf, wenn Sie ein Dampfprogramm auswählen.
Dieses Symbol für die Waschmittelüberdosierung leuchtet am
E
Ende des Programms auf, wenn das Gerät eine zu große Menge Waschmittel feststellt.
Sie können die Gerätetür nicht öffnen, solange dieses Symbol leuchtet. Sie können die Tür erst öffnen, wenn das Symbol erlischt.
F
Wenn das Symbol nicht erlischt, obwohl das Programm beendet ist:
• Die Spülstopp-Funktion ist eingeschaltet.
• Es befindet sich Wasser in der Trommel.
G
H
Das Zeitvorwahlsymbol leuchtet auf, wenn Sie die Funktion Zeitvor­wahl eingestellt haben.
Das Symbol für die Kindersicherung erscheint, wenn diese Funk­tion eingeschaltet ist.
Page 38
www.electrolux.com38
Programmdauer Wenn das Programm beginnt, verringert sich die angezeigte Zeit in Minutenschritten.
Zeitvorwahl Wenn Sie die Zeitvorwahl-Taste drücken, zeigt das Display die ver­bleibende Zeit bis zum Programmstart an.
I
Alarmcodes Bei einer Störung des Geräts erscheinen im Display Alarmcodes. Siehe hierzu „Fehlersuche“.
Diese Meldung erscheint einige Sekunden lang im Display, wenn:
• Sie versuchen, eine Funktion einzustellen, die für das gewählte Waschprogramm nicht zur Verfügung steht
• Sie versuchen, ein laufendes Waschprogramm zu ändern.
Das Programm beendet ist.
Die Tür geöffnet ist - Siehe Abschnitt „Einfüllen der Wäsche“
Höchstbeladung. Das Symbol zeigt die Höchstbeladung für das einges­tellte Programm an.
Wäschegewicht. Das Symbol zeigt das Gewicht der Wäsche in der Trommel an. Beim Beladen der Maschine wird das Ge-
J
wicht in Schritten von 0,5 kg erhöht.
Wenn die Tür geschlossen ist
Waschmittelsymbol
Anzeigebalken
Wenn Sie eine falsche Funktion wählen, erkennen Sie an der Anzeige Err, dass die Auswahl nicht möglich ist.
Waschmittelmenge in Prozent. Das Symbol zeigt die empfohlene Waschmittelmenge für die Wäsche in der Trommel an. Wenn Sie die Start/Pause-Taste drücken, erlöschen diese Symbole.
Der leere Anzeigebalken erscheint nur, wenn die entsprechende Funktion für das Programm verfügbar ist.
Der Anzeigebalken füllt sich entsprechend der eingestellten Funk­tionen.
Page 39
DEUTSCH
Dieses Zeitsparsymbol leuchtet auf, wenn Sie die Programmdauer reduzieren.
K
L
M
Verkürzte Programmdauer
Extra Kurz
Das Symbol Extra Spülen erscheint, wenn diese Funktion einge­schaltet ist.
Die Zahl steht für die Gesamtzahl der Spülgänge.
Der Anzeigebalken ist komplett gefüllt, wenn Sie die maximale An­zahl an Spülgängen einstellen.
Das Fleckensymbol leuchtet beim Einschalten der Funktion auf.
Das Symbol Vorwäsche erscheint, wenn diese Funktion einge­schaltet ist.
Der Anzeigebalken ist nicht ganz gefüllt, wenn Sie nur eine der Funktionen einstellen.
Der Anzeigebalken ist vollständig gefüllt, wenn Sie beide Funktio­nen einstellen.
39

5. PROGRAMME

5.1 Programmübersicht

Programm Temperaturbereich
Waschprogramme
Koch/Bunt - Blanc/Couleurs 95 °C - Kalt
Extra Leise - Extra Silence 95 °C - Kalt
Maximale Be­ladung Maximale Schleuder­drehzahl
9 kg 1600 U/min
9 kg
Programmbeschreibung (Beladung und Verschmutzungs­grad)
Weiße und bunte Baumwollwä­sche. Normal und leicht verschmutzt.
Weiße und bunte Baumwollwä­sche. Normal und leicht verschmutzt.
Bei diesem Programm werden alle Schleudergänge für einen leisen Waschgang unterbunden. Das Pro­gramm stoppt mit Wasser in der Trom­mel.
Page 40
www.electrolux.com40
Programm Temperaturbereich
Pflegeleicht - Synthétiques 60 °C - Kalt
Leichtbügeln - Repassage Facile 60 °C - Kalt
Feinwäsche - Délicats 40 °C - Kalt
Wolle/Seide - Laine/Soie 40 °C - Kalt
Daunen - Couette 60 °C - 30 °C
Anti-Allergie - Anti-Allergies 60 °C
Schleudern/Pumpen - Es­sorage/Vidange
Spülen - Rinçage Kalt
Jeans 60 °C - Kalt
20 min.-3 kg 40 °C - 30 °C
Maximale Be­ladung Maximale Schleuder­drehzahl
4 kg 1200 U/min
4 kg 800 U/min
4 kg 1200 U/min
2 kg 1200 U/min
3 kg 800 U/min
9 kg 1600 U/min
9 kg 1600 U/min
9 kg 1600 U/min
9 kg 1200 U/min
3 kg 1200 U/min
Programmbeschreibung (Beladung und Verschmutzungs­grad)
Pflegeleichtes oder Mischgewebe.
Normal verschmutzt.
Pflegeleichte Textilien, die sanft gewaschen werden sollen. Normal
und leicht verschmutzt.
1)
Feinwäsche aus Acryl, Viskose, Polyester. Normal verschmutzt.
Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschbare Wolle und Feinwä­sche mit dem „Handwäsche“-Pflege-
2)
symbol.
Spezialprogramm für eine Decke,
Bettdecke, Tagesdecke usw.
Weiße Baumwollwäsche. Dieses
Programm beseitigt Mikroorganismen durch den Waschgang mit 60 °C und enthält einen zusätzlichen Spülgang. Auf diese Weise wird die Reinigung ef­fektiver.
Schleudern der Wäsche und Abpump­en des in der Trommel verbliebenen Wassers. Alle Gewebearten.
Spülen und Schleudern der Wäsche.
Alle Gewebearten.
Textilien aus Jeansstoff und Jer­sey. Auch für dunkle Wäschestücke.
Teile aus Baumwolle oder Synthe­tik, die leicht verschmutzt sind oder
nur einmal getragen wurden.
Page 41
DEUTSCH
41
Programm Temperaturbereich
Maximale Be­ladung Maximale
Programmbeschreibung (Beladung und Verschmutzungs-
grad) Schleuder­drehzahl
Super Eco 30° 30 °C - Kalt
Baumwolle Eco - Coton
4)
Eco 60 °C - 40 °C
Dampfprogramme
5)
3 kg 1200 U/min
9 kg 1600 U/min
Baumwolle, pflegeleichte Wäsche
und Mischgewebe. Normal versch-
3)
mutzt
Weiße und farbechte Baumwollwä-
sche. Normal verschmutzt. Der Ener-
gieverbrauch verringert sich und die
Dauer des Waschprogramms wird ver-
längert.
Dampf kann für getrocknete, gewaschene oder einmal getragene Wäsche benutzt wer­den. Diese Programme können Falten und Gerüche reduzieren und machen Ihre Wä­sche glatter.
Verwenden Sie kein Waschmittel. Entfernen Sie Flecken bei Bedarf durch Waschen oder einen an der entsprechenden Stelle angewendeten Fleckentferner.
Dampfprogramme sind keine Hygieneprogramme.
Für folgende Kleidungsstücke dürfen Sie das Dampfprogramm nicht benutzen:
• Wäsche, die laut Kleidungsetikett nicht trocknergeeignet ist.
• Wäsche mit Besätzen aus Kunststoff, Metall, Holz o. Ä.
1.5 kg Dampfprogramm für Baumwolle und
Auffrischen - Rafraîchir 40 °C
pflegeleichte Wäsche. Dieses Pro-
gramm beseitigt Gerüche aus der Wä-
6)
sche.
Page 42
www.electrolux.com42
Programm Temperaturbereich
Maximale Be­ladung Maximale
Programmbeschreibung (Beladung und Verschmutzungs-
grad) Schleuder­drehzahl
1.5 kg Dampfprogramm für pflegeleichte
Glätten - Défroissage 40 °C
1)
Um Knitterfalten in der Wäsche zu reduzieren, reguliert dieser Waschgang die Wassertem­peratur und führt einen schonenden Wasch- und Schleudergang aus. Das Gerät führt zusätzli­che Spülgänge aus.
2)
Während dieses Programms dreht sich die Trommel langsam, um einen schonenden Waschgang zu gewährleisten. Die Trommel scheint sich nicht oder nicht ordnungsgemäß zu drehen. Dies ist eine normale Funktion des Geräts.
3)
Stellen Sie dieses Programm ein, wenn Sie gute Waschergebnisse erzielen und gleichzeitig den Energie- und Wasserverbrauch reduzieren möchten.
4)
Standardprogramme für die auf dem Energie-Label angegebenen Verbrauchs­werte. Diese Programme sind gemäß Verordnung 1061/2010 die Standardprogramme
„Baumwolle 60 °C“ bzw. „Baumwolle 40 °C“. Hinsichtlich des Energie- und Wasserverbrauchs für das Waschen normal verschmutzter Baumwollwäsche sind dies die effizientesten Pro­gramme.
Die Wassertemperatur in der Waschphase kann von der für das ausgewählte Programm angegebenen Temperatur abweichen.
5)
Wenn Sie ein Dampfprogramm für trockene Wäsche anwenden, wird sich diese nach Pro­grammende möglicherweise etwas feucht anfühlen. Hängen Sie die Wäsche am besten 10 Mi­nuten an der frischen Luft auf, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Nehmen Sie nach Ablauf des Programms die Wäsche schnell aus der Trommel. Nach einem Dampfprogramm lässt sich die Wäsche leichter bügeln!
6)
Dampf beseitigt keine Tiergerüche.
Wäsche. Dieses Programm hilft bei der Beseitigung von Falten in der Wä­sche.
Page 43
Mögliche Programmkombinationen
Programm
DEUTSCH
43
Koch/Bunt - Blanc/ Couleurs
Extra Leise - Extra Silence
Pflegeleicht - Synthétiques
Leichtbügeln - Repassage Facile
Feinwäsche - Délicats
Wolle/Seide - Laine/Soie
1)
Schleudern - Essorage
Optionen/Options
2)
Spülen + - Rinçage +
3)
Zeit Sparen - Court
4)
Zeitvorwahl - Départ Différé
Daunen - Couette
Anti-Allergie - Anti-Allergies
Schleudern/Pumpen - Es­sorage/Vidange
5)
Spülen - Rinçage Kalt
Jeans
4)
Page 44
www.electrolux.com44
Programm
1)
Schleudern - Essorage
Optionen/Options
2)
Spülen + - Rinçage +
3)
Zeit Sparen - Court
Zeitvorwahl - Départ Différé
20 min.-3 kg
Super Eco 30°
Baumwolle Eco - Coton
6)
Eco
1)
Wenn Sie Flüssigwaschmittel benutzen, wählen Sie ein Programm ohne Vorwäsche. Die Flecken-Option ist bei Temperaturen unter 40 °C nicht verfügbar.
2)
Bei einer niedrigen Schleuderdrehzahl werden Schonspülgänge und ein kurzer Schleuder­gang durchgeführt.
3)
Wenn Sie die Programmdauer verkürzen, empfehlen wir Ihnen die Wäschemenge zu verrin­gern. Das Gerät kann zwar voll beladen werden, aber es werden keine optimalen Waschergeb­nisse erzielt.
4)
Es steht nur die Funktion Vorwäsche zur Verfügung.
5)
Stellen Sie die Schleuderdrehzahl ein. Achten Sie darauf, dass sie für die Wäsche geeignet ist. Wenn Sie die Option Kein Schleudern auswählen, ist nur das Abpumpprogramm verfügbar.
6)
Bei diesen Programmen können Sie nur die kürzere Dauer wählen.
5.2 Woolmark Apparel Care ­Grün
Das Waschprogramm Wolle dieser Maschine wurde von der Firma Woolmark
auf das Waschen von Wolltextilien mit der Pflegekennzeichnung „Handwäsche“ getestet und zugelassen, vorausgesetzt, dass die Wäsche gemäß der Anleitung auf dem Kleidungsetikett und gemäß den Angaben des Maschinenherstellers gewaschen wird. Beachten Sie die Trocken- und Waschanleitung auf dem Kleidungsetikett. M1361
In Großbritannien, Irland, Hongkong und Indien ist das Woolmark-Symbol ein zertifiziertes Warenzeichen.
Page 45

6. VERBRAUCHSWERTE

Bei den in dieser Tabelle angegebenen Werten handelt es sich um Richt­werte. Folgende Faktoren können diese Werte verändern: Die Wäscheart und -menge, die Wasser- und Raumtemperatur.
Am Programmstart zeigt das Display die Programmdauer für die maximale Beladung an. Während der Waschphase wird die Programmdauer automatisch berech­net und verringert sich möglicherweise beträchtlich, wenn die Wäsche we­niger wiegt als die maximal zulässige Beladung. Zum Beispiel beträgt die maximale Beladung bei Baumwolle 60 °C 9 kg und die Programmdauer überschreitet 2 Stunden. Wiegt die tatsächliche Beladung 1 kg, verringert sich die Programmdauer auf unter 1 Stunde. Während das Gerät die tatsächliche Programmdauer berechnet, blinkt ein Punkt im Display.
DEUTSCH
45
Programme Bela-
Koch/Bunt - Blanc/ Couleurs 60 °C
Koch/Bunt - Blanc/ Couleurs 40 °C
Pflegeleicht - Syn­thétiques 40 °C
Feinwäsche - Déli­cats 40 °C
Wolle/Seide ­Laine/Soie 30 °C
Standardprogramme Baumwolle
Standardprog­ramm Baumwolle 60 °C
Standardprog­ramm Baumwolle 60 °C
dung (kg)
2)
Energie­verbrauch (kWh)
9 1.55 87 220 44
9 0.97 87 205 44
4 0.72 55 155 35
4 0.60 59 89 35
2 0.35 58 60 30
9 0.64 57 226 44
4.5 0.34 41 185 44
Wasser­verbrauch (Liter)
Ungefähre Pro­grammda­uer (in Mi­nuten)
Rest­feuchte
1)
(%)
Page 46
www.electrolux.com46
Programme Bela-
Standardprog­ramm Baumwolle 40 °C
1)
Am Ende der Schleuderphase.
2)
Für einige Modelle nicht verfügbar.
Die in der Tabelle oben enthaltenen Informationen erfüllen die Verordnung (EG) 1015/2010 der Kommission zur Durchführung der Richtlinie EG/2009/125.

7. OPTIONEN

7.1 Start/Pause - Départ/Pause

Drücken Sie die Taste Start/Pause ­Départ/Pause, um ein Programm zu starten oder zu unterbrechen.

7.2 Zeitvorwahl - Départ Différé

Mit dieser Option können Sie den Start eines Programms um 30 Minuten bis 20 Stunden verzögern.
Auf dem Display erscheint die entsprechende Anzeige und die Zeitvorwahl.

7.3 Zeit Sparen - Court

Mit dieser Option können Sie die Programmdauer verkürzen.
• Drücken Sie diese Taste einmal, um die
Programmdauer für normal verschmutzte Wäsche zu verkürzen.
• Drücken Sie diese Taste zweimal, um
Extra Kurz für nur gering verschmutzte Wäsche einzustellen.
Bei einigen Programmen kann jeweils nur eine dieser beiden Optionen eingestellt werden.
dung (kg)
Aus-Zustand (W) Ein-Zustand (W)
0,05 0,05
Energie­verbrauch (kWh)
4.5 0.34 40 199 44
Wasser­verbrauch (Liter)
Ungefähre Pro­grammda­uer (in Mi­nuten)

7.4 Spülen + - Rinçage +

Mit dieser Option können Sie dem Waschprogramm Spülgänge hinzufügen.
Diese Option empfiehlt sich für Menschen, die unter Waschmittelallergien leiden, und in Gebieten mit weichem Wasser.
Die entsprechende Anzeige leuchtet auf.

7.5 Optionen/Options

Drücken Sie diese Taste, um einem Programm eine Fleckenbehandlungs­oder Vorwäsche-Phase hinzuzufügen.
Drücken Sie die Taste mehrmals, um eine oder beide Optionen einzuschalten. Im Display erscheint das entsprechende Symbol und der Anzeigebalken.
Flecken - Taches: Verwenden Sie diese Option für Wäsche mit schwer zu entfernenden Flecken. Bei Wahl dieser Option geben Sie den
Fleckentferner in das Fach dieser Funktion verlängert sich die Programmdauer.
Diese Option ist bei Temperaturen unter 40 °C nicht verfügbar.
Rest­feuchte
1)
(%)
. Mit
Page 47
• : Wählen Sie diese Option, um vor dem Hauptwaschgang einen Vorwaschgang durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, diese Option zum Waschen von stark verschmutzter Wäsche zu verwenden.
Durch das Einschalten dieser Option verlängert sich die Programmdauer.

7.6 Schleudern - Essorage

Drücken Sie diese Taste, um:
• Die maximale Schleuderdrehzahl des Programms verringern.
Das Display zeigt nur die Schleuderdrehzahlen an, die mit dem eingestellten Programm verfügbar sind.

8. EINSTELLUNGEN

DEUTSCH
• Schalten Sie den Schleudergang aus.
• Schalten Sie die Funktion Spülstopp ein. Stellen Sie diese Funktion ein, um Knitterfalten zu vermeiden. Das Gerät pumpt das Wasser am Ende des Programms nicht ab.

7.7 Temp.

Drücken Sie die Taste zum Ändern der Standardtemperatur. Wenn das Display
und anzeigt, heizt das Gerät das
Wasser nicht auf.
47

8.1 Signaltöne

Es ertönen akustische Signale, wenn:
• Sie das Gerät einschalten.
• Sie das Gerät ausschalten.
• Sie eine Taste drücken.
• Das Programm beendet ist.
• Eine Störung des Geräts vorliegt. Zum Ein-/Ausschalten der akustischen Signale drücken Sie Optionen - Options und Spülen + - Rinçage + 6 Sekunden lang gleichzeitig.
Sind die akustischen Signale ausgeschaltet, ertönen sie nur noch dann, wenn eine Störung vorliegt.

8.2 Kindersicherung

Diese Option verhindert, dass Kinder mit dem Bedienfeld spielen.
• Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten dieser Option Temp. und Schleudern ­Essorage gleichzeitig, bis die Anzeige
aufleuchtet/erlischt.
Sie können diese Option einschalten:
• Nachdem Sie Start/Pause - Départ/ Pause gedrückt haben: Die Optionen und der Programmwahlschalter sind gesperrt.
• Bevor Sie Start/Pause - Départ/Pause drücken: Das Gerät kann nicht starten.
8.3 Extra Spülen dauerhaft
einschalten
Wenn Sie diese Option wählen, ist bei jeder neuen Programmauswahl die Funktion Extra Spülen eingeschaltet.
• Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten dieser Option Zeit Sparen - Court und Zeitvorwahl - Départ Différé gleichzeitig, bis die Anzeige Spülen + ­Rinçage + aufleuchtet/erlischt.
8.4 Ein- und Ausschalten des
Gewichtssensors
Halten Sie Temp. und Optionen - Options gleichzeitig einige Sekunden gedrückt, um die Gewichtssensoren ein- oder auszuschalten.
Page 48
www.electrolux.com48

9. REINIGEN SIE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

1. Geben Sie eine kleine
Waschmittelmenge in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche.
2. Stellen Sie ein Koch-/Buntwäsche­Programm mit der höchsten Temperatur ein und starten Sie das Programm mit leerer Trommel.

10. TÄGLICHER GEBRAUCH

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
10.1 Verwendung der
Gewichtssensoren
Damit der Gewichtssensor korrekt funktioniert, muss das Gerät eingeschaltet und ein Programm ausgewählt werden, BEVOR Sie Wäsche in die Trommel füllen.
10.2 Vor dem Einschalten des
Geräts
1. Öffnen Sie den Wasserhahn.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
10.3 Einschalten des Geräts und
Einstellen eines Programms
1. Drücken Sie die Taste Auto Off, um das Gerät einzuschalten.
2. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm.
Die Programmkontrolllampe leuchtet auf. Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause ­Départ/Pause blinkt rot. Das Display zeigt die Standardtemperatur, die Standard-Schleuderdrehzahl und die leeren Anzeigebalken der verfügbaren Funktionen an.
3. Drücken Sie, falls notwendig die Tasten Temp. und Schleudern ­Essorage, um die Wassertemperatur und Schleuderdrehzahl zu ändern.
So werden alle eventuellen Verunreinigungen aus Trommel und Bottich entfernt.
4. Drücken Sie, falls notwendig die entsprechenden Tasten, um einige Funktionen hinzuzufügen oder die Zeitvorwahl einzustellen.
Im Display erscheint das Symbol der eingestellten Funktion und die Ziffernanzeige zeigt die Zeitvorwahl an.

10.4 Einfüllen der Wäsche

1. Öffnen Sie die Gerätetür.
Das Display zeigt die maximale Beladung für das Programm und das Gewicht der Wäsche an.
2. Geben Sie jedes Wäschestück einzeln in die Trommel. Schütteln Sie jedes Wäschestück leicht aus, bevor Sie es in die Trommel füllen.
Im Display wird das Gewicht in Schritten von 0,5 kg erhöht. Das Gewicht ist ein Richtwert und abhängig von der Art der Wäsche.
Page 49
DEUTSCH
49
Wenn das Gewicht der Wäsche die Höchstbeladung der Trommel überschreitet,
beginnen das Symbole und der Wert zu blinken.
Sie können die Wäsche waschen, jedoch bei erhöhtem Wasser- und Energieverbrauch. Für optimale Verbrauchswerte und Waschergebnisse sollten Sie einige Wäschestücke entfernen, bis die Symbole nicht mehr blinken. Die Anzeige für Überladung ist nur für Programme verfügbar, deren erlaubte Beladung niedriger ist als die Höchstbeladung der Maschine.
3. Schließen Sie die Tür. Der Wert neben dem Symbol im
Display zeigt die empfohlene Waschmittelmenge an. Dies ist ein Richtwert und bezieht sich auf die Waschmittelmenge für eine vom Hersteller empfohlene Höchstbeladung.
4. Vergewissern Sie sich, dass keine Wäschestücke zwischen Dichtung und Tür eingeklemmt sind.
Ansonsten besteht das Risiko eines Wasseraustritts oder die Wäsche kann beschädigt werden.

10.5 Einfüllen von Wasch- und Pflegemitteln

Fach für Vor- und Einweichwaschmittel. Fach für die Hauptwäsche.
Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke). Maximaler Füllstand für flüssige Pflegemittel. Fach für den Fleckentferner.
Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel.
Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung der Waschmittelprodukte.

10.6 Überprüfen Sie die Position der Klappe

1. Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus.
2. Drücken Sie den Hebel nach unten und ziehen Sie die Schublade heraus.
Page 50
1
2
A
B
www.electrolux.com50
3. Drehen Sie die Klappe nach oben,
wenn Sie Waschpulver verwenden.
4. Drehen Sie die Klappe nach unten, wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden.
Klappe in der unteren Position:
• Verwenden Sie keine Gelwaschmittel oder Flüssigwaschmittel mit dicker Konsistenz.
• Füllen Sie nicht mehr Flüssigwaschmittel ein als bis zur Markierungslinie auf der Klappe.
• Stellen Sie nicht den Vorwaschgang ein.
• Stellen Sie nicht die Zeitvorwahl ein.
5. Messen Sie Waschmittel und Weichspüler ab.
6. Schließen Sie die Waschmittelschublade vorsichtig.
Achten Sie darauf, dass die Klappe beim Schließen der Waschmittelschublade nicht blockiert.
10.7 Starten des Programms
ohne Zeitvorwahl
Drücken Sie die Taste Start/Pause ­Départ/Pause, um das Programm zu starten. Die zugehörige Kontrolllampe hört auf zu blinken und leuchtet dauerhaft. Im Display erlöschen alle Anzeigen für die Beladung und die Waschmittelmenge. Die Kontrolllampe des laufenden Programmabschnitts blinkt.
10.8 Starten eines Programms
mit Zeitvorwahl
1. Drücken Sie die Taste Zeitvorwahl ­Départ Différé wiederholt, bis das Display die Zeit in Minuten oder Stunden anzeigt.
Die entsprechende Anzeige leuchtet auf.
2. Drücken Sie die Taste Start/Pause ­Départ/Pause.
Das Gerät zählt die Zeit herunter. Nach Ablauf der Zeitvorwahl startet das Programm automatisch.
Page 51
DEUTSCH
51
Sie können die Einstellung der Zeitvorwahl vor dem Einschalten des Geräts mit der Taste Start/Pause ­Départ/Pause jederzeit abbrechen oder ändern.

10.9 Abbrechen der Zeitvorwahl

Abbrechen der Zeitvorwahl:
1. Drücken Sie die Taste Start/Pause ­Départ/Pause, um die Maschine in den Pausenmodus zu schalten.
Die zugehörige Kontrolllampe blinkt.
2. Drücken Sie die Taste Zeitvorwahl ­Départ Différé wiederholt, bis im
Display angezeigt wird.
3. Drücken Sie die Taste Start/Pause ­Départ/Pause erneut, um das Programm sofort zu starten.

10.10 Verhalten des Gerätes

Etwa 15 Minuten nach dem Start des Programms:
• Das Gerät stellt automatisch die Programmdauer für die Menge der eingefüllten Wäsche in der Trommel ein, um perfekte Waschergebnisse in kurzer Zeit zu erzielen.
• Das Display zeigt die neue Dauer an.

10.11 Abbrechen eines laufenden Programms

1. Drücken Sie die Taste Auto Off, um das Programm abzubrechen und das Gerät auszuschalten.
2. Drücken Sie die Taste Auto Off erneut, um das Gerät einzuschalten.
Anschließend können Sie ein neues Waschprogramm einstellen.
Vor dem Start des neuen Programms pumpt das Gerät möglicherweise Wasser ab. Prüfen Sie in diesem Fall, ob sich noch Waschmittel im Fach befindet. Füllen Sie anderenfalls Waschmittel ein.

10.12 Unterbrechen eines Programms und Ändern einer Funktion

Einige Optionen können nur geändert werden, bevor sie durchgeführt werden.
1. Drücken Sie die Taste Start/Pause ­Départ/Pause.
Die zugehörige Kontrolllampe blinkt.
2. Ändern Sie die eingestellte Funktion.
3. Drücken Sie die Taste Start/Pause -
Départ/Pause erneut.
Das Programm wird fortgesetzt.

10.13 Öffnen der Tür

Wenn die Wassertemperatur und der Wasserstand in der Trommel zu hoch sind, und die Trommel sich noch dreht, lässt sich die Tür nicht öffnen.
Während ein Programm oder die Zeitvorwahl aktiv ist, ist die Tür verriegelt.
1. Drücken Sie die Taste Start/Pause ­Départ/Pause.
Das Türverriegelungssymbol erlischt im Display.
2. Öffnen Sie die Gerätetür.
3. Schließen Sie die Tür und drücken Sie
die Taste Start/Pause - Départ/Pause.
Das Programm bzw. die Zeitvorwahl läuft weiter.

10.14 Programmende

Wenn das Programm beendet ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Falls Signaltöne eingeschaltet sind, ertönt ein Signalton.
Im Display leuchtet und die Anzeige Türverriegelung erlischt. Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause -
Départ/Pause erlischt.
1. Drücken Sie die Taste Auto Off, um das Gerät auszuschalten.
Fünf Minuten nach Ende des Programms schaltet die Energiesparfunktion das Gerät automatisch aus.
Page 52
www.electrolux.com52
Wenn Sie das Gerät wieder einschalten, sehen Sie im Display das Ende des letzten Programms. Drehen Sie den Programmwahlschalter, um ein neues Programm einzustellen.
2. Nehmen Sie die Wäsche aus dem Gerät.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Trommel leer ist.
4. Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schimmel und keine unangenehmen Gerüche bilden.
10.15 Abpumpen des Wassers
nach dem Programmende
Das Waschprogramm ist beendet, aber es steht Wasser in der Trommel:
Die Trommel dreht sich regelmäßig, um Knitterfalten in der Wäsche zu vermeiden.
Die Anzeige Türverriegelung leuchtet. Die Tür bleibt verriegelt.
Sie müssen das Wasser abpumpen, um die Tür öffnen zu können:
1. Reduzieren Sie, falls erforderlich, die Schleuderdrehzahl.
2. Drücken Sie die Taste Start/Pause ­Départ/Pause.
Das Gerät pumpt das Wasser ab und schleudert.
3. Wenn das Programm beendet ist und die Türverriegelungsanzeige
erlischt, können Sie die Tür öffnen.
4. Halten Sie die Taste Auto Off einige Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Nach etwa 18 Stunden pumpt das Gerät automatisch das Wasser ab und schleudert.

10.16 Option ABSCHALTAUTOMATIK

Die Funktion ABSCHALTAUTOMATIK schaltet das Gerät in den folgenden Fällen automatisch aus, um den Energieverbrauch zu verringern:
• Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Minuten die Taste Start/Pause ­Départ/Pause drücken. Drücken Sie die Taste Auto Off, um das Gerät wieder einzuschalten.
• 5 Minuten nach Ende eines Waschprogramms Drücken Sie die Taste Auto Off, um das Gerät wieder einzuschalten. Im Display wird das Ende des zuletzt eingestellten Programms angezeigt. Drehen Sie den Programmwahlschalter, um ein neues Programm einzustellen.
Haben Sie ein Programm gewählt, das vor dem Abpumpen des Wassers aus der Trommel endet, schaltet die Funktion ABSCHALTAUTOMATIK das Gerät nicht aus, um Sie daran zu erinnern, dass das Wasser abgepumpt werden muss.

11. TIPPS UND HINWEISE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

11.1 Beladung

• Teilen Sie die Wäsche auf, in: Kochwäsche, Buntwäsche, Synthetik, Feinwäsche und Wolle.
• Halten Sie sich an die Anweisungen auf den Kleidungsetiketten.
• Waschen Sie weiße und bunte Wäsche nicht zusammen.
• Manche farbigen Textilien können beim ersten Waschen färben. Wir empfehlen, sie deshalb die ersten Male separat zu waschen.
• Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe. Schließen Sie Gürtel.
• Leeren Sie die Taschen und falten Sie die Wäscheteile auseinander.
Page 53
• Wenden Sie mehrlagige Textilien, Wolle und bedruckte Wäschestücke vor dem Waschen.
• Entfernen Sie hartnäckige Flecken.
• Waschen Sie stark verschmutzte Bereiche mit einem speziellen Waschmittel.
• Seien Sie vorsichtig mit Gardinen. Entfernen Sie die Haken, oder stecken Sie die Gardinen in einen Beutel oder Kopfkissenbezug.
• Waschen Sie keine ungesäumten Wäschestücke und Wäschestücke mit Schnitten im Stoff in der Maschine. Waschen Sie kleine und/oder empfindliche Wäschestücke, wie Bügel-BHs, Gürtel, Strumpfhosen usw., in einem Wäschenetz.
• Eine sehr geringe Beladung kann in der Schleuderphase Probleme verursachen. Verteilen Sie die Wäschestücke in diesem Fall mit der Hand neu und starten Sie die Schleuderphase erneut.

11.2 Hartnäckige Flecken

Für manche Flecken sind Wasser und Waschmittel nicht ausreichend.
Wir empfehlen, diese Flecken zu entfernen, bevor Sie die entsprechenden Textilien in das Gerät geben.
Spezial-Fleckentferner sind im Handel erhältlich. Verwenden Sie einen Spezial­Fleckentferner, der für den jeweiligen Fleckentyp und Gewebetyp geeignet ist.

11.3 Wasch- und Pflegemittel

• Verwenden Sie nur speziell für Waschmaschinen bestimmte Wasch­und Pflegemittel.
– Waschpulver für alle Gewebearten, – Waschpulver für Feinwäsche
(höchstens 40 °C) und Wolle,
– Flüssigwaschmittel, vorzugsweise
für Programme mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle Gewebearten oder nur speziell für Wolle.
DEUTSCH
• Mischen Sie nicht verschiedene Waschmittel.
• Verwenden Sie der Umwelt zuliebe nicht mehr als die angegebene Waschmittelmenge.
• Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung dieser Produkte.
• Verwenden Sie die korrekten Produkte für Art und Farbe des Gewebes, Programmtemperatur und Verschmutzungsgrad.
• Ist Ihr Gerät nicht mit einer Klappe in der Waschmittelschublade ausgerüstet, geben Sie das Flüssigwaschmittel in eine Dosierkugel (vom Hersteller des Waschmittels).

11.4 Umwelttipps

• Stellen Sie zum Waschen normal verschmutzter Wäsche ein Programm ohne Vorwäsche ein.
• Waschen Sie immer mit der angegebenen maximalen Beladung.
• Benutzen Sie ggf. einen Fleckentferner, wenn Sie ein Programm mit niedriger Temperatur auswählen.
• Erkundigen Sie sich nach der Wasserhärte Ihres Hausanschlusses, um die richtige Waschmittelmenge verwenden zu können.

11.5 Wasserhärte

Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswassers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Enthärters für Waschmaschinen. In Gegenden mit weichem Wasser ist die Zugabe eines Enthärters nicht erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren.
Verwenden Sie die richtige Menge Wasserenthärter. Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung des Produkts.
53
Page 54
www.electrolux.com54

12. REINIGUNG UND PFLEGE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

12.1 Reinigen der Außenseiten

Reinigen Sie das Gerät nur mit warmem Wasser und mit etwas Spülmittel. Reiben Sie alle Oberflächen sorgfältig trocken.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keinen Alkohol, keine Lösungsmittel und keine Chemikalien.

12.2 Entkalken

Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswassers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Entkalkers für Waschmaschinen.
Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich kein Kalk und keine Rostpartikel in der Trommel absetzen.
Verwenden Sie zur Entfernung von Rost nur Spezialprodukte für Waschmaschinen. Führen Sie die Entkalkung nicht gleichzeitig mit einer Wäsche durch.
Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung des Produkts.

12.3 Waschgang zur Pflege der Maschine

Bei Waschprogrammen mit niedrigen Temperaturen kann etwas Waschmittel in der Trommel zurückbleiben. Führen Sie
regelmäßig einen Waschgang zur Pflege der Maschine durch:
• Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel.
• Starten Sie ein Programm für Koch-/ Buntwäsche mit der maximalen Temperatur und einer kleinen Menge Waschmittel.

12.4 Türdichtung

Überprüfen Sie die Türdichtung regelmäßig und entfernen Sie ggf. darin verfangene Gegenstände.

12.5 Reinigen der Trommel

Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich kein Kalk und keine Rostpartikel in der Trommel absetzen. Verwenden Sie zur Entfernung von Rost aus der Trommel nur Spezialprodukte.
Empfehlung:
1. Reinigen Sie die Trommel mit einem
Spezialreiniger für Edelstahl.
2. Starten Sie ein kurzes Programm für
Baumwolle mit der maximalen Temperatur und einer kleinen Menge Waschmittel.
Page 55

12.6 Reinigen der Waschmittelschublade

1
2
1
2
2
11
DEUTSCH
55
1.
3. 4.

12.7 Reinigen des Ablauffilters

Reinigen Sie den Ablauffilter nicht, wenn das Wasser im Gerät heiß ist.
2.
1.
2.
Page 56
1
2
1
2
1
2
1
2
www.electrolux.com56
3. 4.
5.
7. 8.
9.
6.
Page 57

12.8 Reinigen des Zulaufschlauchs und Ventilfilters

1
2
3
45°
20°
DEUTSCH
57
1.
3. 4.

12.9 Notentleerung

Das Gerät kann aufgrund einer Funktionsstörung das Wasser nicht abpumpen.
In diesem Fall führen Sie die Schritte (1) bis (9) unter „Reinigen des Ablauffilters“ durch. Reinigen Sie bei Bedarf die Pumpe.
Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten:
1. Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten: Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche.
2. Starten Sie das Programm, um das Wasser abzupumpen.
2.

12.10 Frostschutzmaßnahmen

Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, in dem die Temperatur unter 0 °C sinken kann, entfernen Sie das im Zulaufschlauch und in der Ablaufpumpe verbliebene Wasser.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
2. Schließen Sie den Wasserhahn.
3. Stecken Sie die beiden Enden des
Zulaufschlauchs in einen Behälter und lassen Sie das Wasser aus dem Schlauch fließen.
4. Leeren Sie die Ablaufpumpe. Siehe Notentleerungsverfahren.
5. Befestigen Sie den Zulaufschlauch wieder, wenn die Ablaufpumpe entleert ist.
Page 58
www.electrolux.com58
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur über 0 °C liegt, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die auf zu niedrige Temperaturen zurückzuführen sind.

13. FEHLERSUCHE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

13.1 Einleitung

Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs.
Versuchen Sie zunächst selbst eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabelle). Wenn Sie keine Lösung finden, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
Bei einigen Problemen ertönt ein Signalton und im Display wird ein Alarmcode angezeigt:
- Der Wassereinlauf in das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
- Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
- Die Gerätetür steht offen oder ist nicht richtig geschlossen. Überprüfen Sie bitte die Tür!
- Die Netzspannung ist nicht konstant. Warten Sie, bis die Netzspannung wieder konstant ist.
- Keine Kommunikation zwischen den elektronischen Bauteilen des Geräts. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
- Das Aqua-Control-System ist eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät aus und drehen Sie den Wasserhahn zu. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Überprüfungen vornehmen.

13.2 Mögliche Störungen

Problem Mögliche Abhilfe
Das Programm startet nicht.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Si-
Überzeugen Sie sich, dass Start/Pause gedrückt wurde.
Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die Zeitvor-
Schalten Sie die Kindersicherung aus, falls sie eingeschaltet
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netz­steckdose eingesteckt ist.
cherung ausgelöst hat.
wahl ab oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist.
ist.
Page 59
DEUTSCH
Problem Mögliche Abhilfe
Der Wassereinlauf in das
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf geöffnet ist. Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Wasser-
versorgung nicht zu niedrig ist. Diese Information erhalten Sie
von Ihrem Wasserversorger.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf nicht verstopft
ist.
Überzeugen Sie sich, dass der Filter des Zulaufschlauchs
und der Filter des Ventils nicht verstopft sind. Siehe „Reini-
gung und Pflege“.
Vergewissern Sie sich, dass der Zulaufschlauch nicht ge-
knickt oder zu stark gekrümmt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulaufschlauch ord-
nungsgemäß angebracht ist.
Das Wasser, das in das Gerät einläuft, wird so­fort abgepumpt.
Das Gerät pumpt das
Vergewissern Sie sich, dass sich der Ablaufschlauch in der
richtigen Höhe befindet. Der Schlauch ist möglicherweise zu
niedrig positioniert.
Vergewissern Sie sich, dass der Siphon nicht verstopft ist. Wasser nicht ab.
Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht ge-
knickt oder zu stark gekrümmt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Ablauffilter nicht verstopft ist.
Reinigen Sie ggf. den Filter. Siehe „Reinigung und Pflege“.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserablaufschlauch ord-
nungsgemäß angebracht ist.
Haben Sie ein Programm ohne Abpumpphase gewählt, stell-
en Sie das Abpumpprogramm ein.
Haben Sie ein Programm mit Spülstopp gewählt, stellen Sie
das Abpumpprogramm ein.
Das Gerät schleudert
Stellen Sie das Schleuderprogramm ein. nicht oder das Wasch­programm dauert länger als gewöhnlich.
Vergewissern Sie sich, dass der Ablauffilter nicht verstopft ist.
Reinigen Sie ggf. den Filter. Siehe „Reinigung und Pflege“.
Verteilen Sie die Wäschestücke mit der Hand neu und start-
en Sie die Schleuderphase erneut. Das Problem kann durch
eine Unwucht verursacht worden sein.
59
Page 60
www.electrolux.com60
Problem Mögliche Abhilfe
Es befindet sich Wasser auf dem Boden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wasseranschlüsse vollkom­men dicht sind, sodass kein Wasser austreten kann.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserablaufschlauch keine
Beschädigungen aufweist.
Verwenden Sie ein geeignetes Waschmittel in der richtigen
Menge.
Die Tür des Geräts lässt sich nicht öffnen.
Vergewissern Sie sich, dass das Waschprogramm beendet ist.
Stellen Sie das Abpump- oder Schleuderprogramm ein,
wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Spannung versorgt wird.
Das Problem kann durch eine Gerätestörung verursacht wor­den sein. Wenden Sie sich an den autorisierten Kunden­dienst. Wenn Sie die Tür öffnen müssen, lesen Sie sorgfältig „Öffnen der Tür im Notfall“.
Das Gerät macht unge­wöhnliche Geräusche.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig ausgerichtet ist. Siehe hierzu „Montage“.
Überzeugen Sie sich, dass das Verpackungsmaterial und/
oder die Transportsicherungen entfernt wurden. Siehe hierzu „Montage“.
Füllen Sie mehr Wäsche ein. Die Beladung ist möglicherwe-
ise zu gering.
Das Programm ist kürz­er als die angezeigte
Das Gerät berechnet eine neue Programmdauer entspre­chend der Beladung. Siehe Abschnitt „Verbrauchswerte“.
Zeit.
Das Programm ist länger als die angezeigte Zeit.
Wenn die Wäsche ungleich in der Trommel verteilt ist, verlän­gert sich die Programmdauer. Dies ist ein normales Verhalten des Geräts.
Die Waschergebnisse sind nicht zufriedenstel-
Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel.
lend.
Entfernen Sie vor dem Waschgang hartnäckige Flecken mit
einem Spezialprodukt.
Achten Sie darauf, die richtige Temperatur einzustellen.
Verringern Sie die Beladung.
Sie können keine Option einstellen.
Achten Sie darauf, dass Sie nur die gewünschte(n) Taste(n) drücken.
Page 61
DEUTSCH
Problem Mögliche Abhilfe
Die Trommel ist leer und im Display wird ange-
Schalten Sie das Gerät mit der Taste Auto Off aus und wied-
er ein, um das Leergewicht einzustellen. zeigt, dass sich Wäsche darin befindet.
Die Trommel ist voll, im Display wird jedoch 0.0 kg angezeigt.
Sie haben die Wäsche eingefüllt, bevor das Gerät einge-
schaltet wurde. Drücken Sie die Taste Auto Off, um das Ger-
ät auszuschalten.
Leeren Sie die Trommel und befolgen Sie die notwendigen
Schritte. (Siehe „Einfüllen der Wäsche“)
Schalten Sie das Gerät nach der Überprüfung wieder ein. Das Programm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde. Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Wenn im Display andere Alarmcodes angezeigt werden. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Tritt das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
61

13.3 Öffnen der Tür im Notfall

Im Falle eines Stromausfalls oder einer Gerätestörung bleibt die Tür verriegelt. Das Waschprogramm wird fortgesetzt, sobald die Stromversorgung wieder hergestellt wird. Bleibt die Tür wegen einer Störung verriegelt, kann sie mit der Notentriegelungsfunktion geöffnet werden.
Vor dem Öffnen der Tür:
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass das Wasser und die Wäsche nicht heiß sind. Wenn nötig, warten Sie, bis sich Wäsche und Wasser abgekühlt haben.
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich, dass die Trommel sich nicht dreht. Warten Sie sonst, bis die Trommel zum Stillstand gekommen ist.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand in der Trommel nicht zu hoch ist. Führen Sie, falls erforderlich, eine Notentleerung durch (siehe „Notentleerung“ im Abschnitt „Reinigung und Pflege“).
Öffnen Sie die Tür folgendermaßen:
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Auto Off aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
3. Öffnen Sie die Filterklappe.
4. Drücken Sie den Auslöser für die
Notfallentriegelung nach unten und öffnen Sie gleichzeitig die Gerätetür.
5. Nehmen Sie die Wäsche heraus und schließen Sie die Gerätetür.
6. Schließen Sie die Filterklappe.
Page 62
www.electrolux.com62

14. TECHNISCHE DATEN

Abmessungen Breite/Höhe/Tiefe/
Elektrischer Anschluss Spannung
Die Schutzverkleidung gewährleistet einen Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwasser (Feuchtigkeit), außer an den Stellen, an denen das Niederspannungsgerät kei­nen Schutz gegen Feuchtigkeit besitzt
Wasserdruck Mindestwert
Wasseranschluss
Maximale Beladung Baumwolle 9 kg
Energieeffizienzklasse A+++
Schleuderdrehzahl Höchstwert 1600 U/min
1)
Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an.
15. CH GARANTIE
Kundendienst
Industriestrasse 10
5506 Mägenwil
Morgenstrasse 131
3018 Bern
Zürcherstrasse 204E
9000 St. Gallen
Seetalstrasse 11
6020 Emmenbrücke
St. Jakob-Turm Birsstrasse 320B
4052 Basel
Comercialstrasse 19
7000 Chur
1)
Gesamttiefe
Gesamtleistung Sicherung Frequenz
Höchstwert
Servicestellen
600 mm/850 mm/605 mm/639 mm
230 V 2200 W 10 A 50 Hz
IPX4
0,5 bar (0,05 MPa) 8 bar (0,8 MPa)
Kaltwasser
Le Trési 6
1028 Préverenges
Via Violino 11
6928 Manno
Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506 Mägenwil, Tel. 0848 848 111
Fachberatung/Verkauf Badenerstrasse 587, 8048 Zürich, Tel. 044 405 81 11
Garantie Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg). Die Garantieleistung umfasst die Kosten für
Page 63
Material, Arbeits- und Reisezeit. Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebsvorschriften, unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung durch
16. UMWELTTIPPS
DEUTSCH
äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen.
63
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie
Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
Für die Schweiz:
Wohin mit den Altgeräten? Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENS­Sammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENS­Sammelstellen findet sich unter www.erecycling.ch
*
Page 64
www.electrolux.com/shop
132900010-A-132015
Loading...