Electrolux ERH 36392 S8 User Manual

Page 1
BBeennuuttzzeerriinnffoorrmmaattiioonn
ERH 36392 S8
Kühl - Gefrierschrank
Page 2
Page 3
electrolux
3
Willkommen bei Electrolux!
Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein erstklassiges Produkt von Electrolux entschieden haben, welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird. Es ist unser Bestreben, eine breite Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten, diese Benutzerinformation zu lesen, um voll von den Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind sicher, dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
Page 4
4
electrolux
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter
(Warnung!, VVorsicht!,
Achtung!)
sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die
Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedienung und praktischen Anwendung des Gerätes.
Mit der Blume sind Tips und Hinweise zum wirtschaftlichen und umweltschonenden Einsatz des Gerätes gekennzeichnet.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Page 5
electrolux
5
INHALT
Warnungen uund wwichtige Hinweise 06 Wandbefestigung 08 Gebrauch 10 Reinigung der Innenteile 10 Bedienungsblende 10 Gebrauch ddes KKühlabteils 110 Temperaturregelierung 10 Hinweise zum richtigen Kühlen von Lebensmitteln und Getränken 11 Höhenverstellbare Abstellregale 11 Höhenverstellung der Innentürablagen 11 Gebrauch ddes KKlimaabteils 12 Einstellung der Temperatur 12 Gebrauch 12 Gebrauch des Gefrierabteils 12 Inbetriebnahme 12 Temperaturregelung 13 Schnellgefriervorgang 13 Alarmlampe 13 Gefrierkalender 13 Einfrieren von frischen Lebensmitteln 14 Aufbewahrung der Tiefkühlkost 14 Auftauen 14 Eiswürfelbereitung 14
Tips 15 Tips für das Kühlen 15 Tips für das Einfrieren 15 Tips für Tiefkühlkost 16 Wartung 116 Regelmäßige Reinigung 16 Stillstandzeiten 17 Innenbeleuchtung 17 Abtauen 17 Technische DDaten 19 Störungen 119 Installation 20 Aufstellung 20 Elektrischer Anschluß 20 Hintere Abstandsstücke 21 Türanschlag wechseln 21 Garantie/Kundendienst 24 Europäische GGarantie 25 www.electrolux.com 26
Page 6
6
electrolux
WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE
Es iist ssehr wwichtig, ddaß ddiese Bedienungsanleitung mmit ddem betreffenden GGerät aaufbewahrt wwird. Sollte ddieses GGerät vverkauft bbzw. eeiner anderen PPerson ggegeben wwerden, sso ist ees nnötig, ddie AAnleitung bbeizufügen, damit dder nneue BBesitzer üüber dden Betrieb ddes GGerätes bbzw. ddie entsprechenden WWarnungen.
Sollte ddieses GGerät mmit MMagnet- Türverschluß aals EErsatz ffür eein aaltes Gerät ddienen, ddas nnoch mmit eeinem Schnappschloß aausgerüstet iist, sso machen SSie bbitte ddieses SSchloß unbrauchbar, bbevor SSie ddas GGerät beiseite sstellen ooder zzum MMüll ggeben. Sie vverhindern ddamit, ddaß sspielende Kinder ssich sselbst eeinsperren uund ddamit in LLebensgefahr kkommen.
Diese WWarnungen wwurden zzu IIhrem bbzw. dem SSchutz aanderer eerarbeitet. WWir bbitten Sie ddaher, ddiese aaufmerksam zzu llesen, bevor ddas GGerät iin BBetrieb ggenommen wird.
Sicherheit
• Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Kinder sind zu beaufsichtigen, sodass sie nicht am Gerät spielen können.
• Es ist gefährlich, die Eigenschaften dieses Gerätes zu ändern.
• Vor der inneren bzw. äußeren Reinigung des Gerätes sowie beim Auswechseln der Glühlampe (bei damit ausgestatteten Geräten) das Gerät spannungslos machen.
• Eis aus dem Gefrier- bzw. Frosterfach nicht sofort essen, es könnte Kälte­Brandwunden verursachen.
• Dieses Gerät ist schwer. Beim Versetzen bitte darauf achten!
• BBeachten SSie, ddan wwährend dder Bewegung ddes GGerätes dder Kältemittelkreislauf nnicht beschädigt wwird.
• DDas GGerät ddarf nnicht iin unmittelbarer NNähe vvon Heizkörpern ooder GGasherden aufgestellt wwerden.
• Ein SStandort mmit ddirekter Sonneneinstrahlung ssollte vermieden wwerden.
• EEine aausreichende LLuftzirkulation an dder GGeräterückseite mm gewährleistet ssein. JJegliche Beschädigung ddes KKühlkreislaufes ist zzu vvermeiden.
• NNUR FFÜR GGEFRIERSCHRÄNKE (Einbaugeräte aausgenommen): eein optimaler AAufstellungsort iist dder Keller.
• Keine EElektrogeräte ((z.B. Eismaschinen) iin ddas GGerät sstellen.
Störungen-Kundendienst
• Sollte die Installation des Gerätes eine Änderung der elektrischen Hausinstallation verlangen, so darf diese nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt werden.
Page 7
electrolux
7
• Eventuelle Reparaturen dürfen nur von einem Kundendienst oder sonstigen autorisierten Stellen durchgeführt werden.
• Es ist wichtig, daß nur Original­Ersatzteile verwendet werden.
• Dieses Gerät enthält im Kältekreislauf Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darf die Wartung und das Nachfiillen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
• Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät zu reinigen, da es beschädigt werden könnte.
• Tritt eine Störung oder ein Defekt ein, versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Elektrogeräte dürfen nur von Elektro-Fachkräften repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle.
Gebrauch
• Die Haushaltskühl- und Gefriergeräte sind nur zur Einlagerung bzw. zum Einfrieren von Nahrungsmitteln bestimmt.
• Die beste Leistung erzielt man bei Raumtemperaturen von +18°C bis +43°C (Klasse T); +18°C bis +38°C (Klasse ST); +16°C bis +32°C (Klasse N); +10°C bis +32°C (Klasse SN); die Geräteklasse ist auf dem Typschild angegeben. Zu beachten: Wird dieses Gerätes bei anderen Umgebungstemperaturen betrieben als den in der entsprechenden Klimaklasse angegebenen Werten,
sind folgende Hinweise zu beachten: sinkt die Umgebungstemperatur unter den angegebenen Mindestwert ab, könnte die Lagertemperatur im Gefrierabteil nicht mehr garantiert sein; es wird daher empfohlen, die eingelagerten Lebensmittel so rasch als möglich zu verbrauchen.
• Einaufgetautes Produkt darf nicht wieder eingefroren werden.
• Für das Aufbewahren bzw. das Einfrieren der Lebensmittel sind die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
• In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich im Laufe der Zeit alle kälteführenden Teile mit einer Reif bzw. Eissicht. Diese Schicht wird je nach Modell automatisch oder mit der Hand abgetaut.
• Die Reifsicht niemals mit Metallgegenständen abkratzen, das Gerät könnte beschädigt werden. Dazu nur den mitgelieferten Plastikschaber verwenden.
• Zum Lösen der festgefrorenen Eisschalen keine scharfkantigen oder spitzn Gegenstände benutzen.
• Es ist empfehlt, keine kohlensäurehaltigen Getränke in das Gefrier- bzw. Frosterfach für lange Zeit einzustellen: der Getränke-Behälter könntet sich brechen.
Aufstellung
• Sich vergewissern, daß das Gerät nach der Installation nicht auf dem Netzkabel steht.
Wichtig:
Beschädigte
Page 8
8
electrolux
Versorgungskabel müssen durch ein Spezialkabel bzw. einen Spezialsatz ersetzt werden, die beim Hersteller oder den Kundendienststellen erhältlich sind.
• Während das Gerät in Betrieb ist, werden der Verflüssiger und der Kompressor, die sich auf der Rückseite des Gerätes befinden, heiß. Es ist darauf zuachten, dass die Luft um das Gerät frei zirkulieren kann, damit die Wärme abgeführt werden kann. Eine ungenügende Luftzirkulation kann einen unregelmässigen Betrieb bzw. Schäden am Gerät verursachen. Achten Sie auf die Installationsanweisungen.
• Teile, die heiß werden (z.B. Kompressorgehäuse, Verflüssiger und zugehörige Rohre), sollen nicht frei zugänglich sein. Wo es auch immer möglich ist, soll das Gerät mit der Rückseite gegen eine Wand gestellt werden.
Umweltnormen
Dieses GGerät eenthält iim KKühlkreislauf und iin dder IIsolierung kkein ozonschädigendes GGas. DDas GGerät darf nnicht mmit ddem HHausmüll eentsorgt werden. EEine BBeschädigung ddes Kältemittelkreislaufs, iinsbesondere ddes Wärmetauschers aauf dder RRückseite des GGerätes, mmuß vverhindert wwerden. Auskunft üüber AAbholtermine ooder Sammelplätze ggibt ddie öörtliche Gemeindeverwaltung aan. DDie iin diesem GGerät vverwendeten uund mmit dem SSymbol ggekennzeichneten
Materialien,sind rrecyclingfähig.
Wandbefestigung
Zu bbeachten!
Aus SSicherheitsgründen mmuß ddas Gerät aan dder WWand bbefestigt wwerden.
Dazu wird mit dem Gerät ein Beipack mit folgendem Zubehör geliefert:
• zwei Befestigungswinkel
• vier Buchsen (zur Befestigung am Mauerwerk)
• vier Buchsen (zur Befestigung an Ausfachungen)
• vier Schrauben
Die BBefestigung aauf ffolgende WWeise vornehmen:
1. Die Aufstellungsmitte des Gerätes feststellen.
2. Vom Fußboden 200 cm nach oben messen. Vom Schnittpunkt dieser Höhe mit der Aufstellungsmitte 15 cm nach rechts und 15 cm nach links messen. Zwei Bohrlöcher mit einer Bohrmaschine mit Durchmesser 8 mm ausführen.
3. Mit der Bohrmaschine zwei weitere Löcher bohren (siehe Abbildung).
15 cm 15 cm
1,5 cm
200 cm
D742
Page 9
electrolux
9
Bei ggemauerten WWänden:
4. Die vier Metallbuchsen einsetzen und die Schrauben einschrauben.
5. Die Befestigungswinkel in den unteren Bohrlöchern mit den zuvor abgenommenen Schrauben waagerecht einsetzen (wie abgebildet).
6. Das Gerät näher stellen und die Winkel um 90° nach unten drehen. Dabei darauf achten, daß sich das untere Winkelende zwischen Gerät und Querstrebe befindet.
7. Die zweiten Schrauben in den oberen Bohrlöchern einschrauben und die Befestigung vollenden.
Bei AAusfachungen ((z. BB. aaus Gipskarton):
4. Die eigenen Buchsen einsetzen und in den vorher ausgeführten Bohrlöchern einschrauben.
5. Die Winkel in den unteren Bohrlöchern waagerecht einsetzen (wie abgebildet) und mit den Schrauben befestigen.
6. Das Gerät näher stellen, die Schrauben zur Befestigung der Winkel lockern und die Winkel um 90° nach unten drehen. Dabei darauf achten, daß sich das untere Winkelende zwischen Gerät und Querstrebe befindet.
7. Die zuvor gelockerten Schrauben wieder festziehen und die Befestigung mit den zweiten Schrauben vollenden.
Nachdem das Gerät befestigt wurde, seine Stabilität kontrollieren.
15 cm 15 cm
1,5 cm
200 cm
D753
90°
D743
Page 10
10
electrolux
GEBRAUCH
Reinigung der Innenteile
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen «Neugeruch» am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel Sorgfältig nachtrocknen.
Bitte kkeine RReinigungs- bbzw. Scheuermittel vverwenden, ddie ddas Gerät bbeschädigen kkönnten.
Bedienungsblende
A.
Temperaturregler (Thermostat) Gefrierabteil
B.
Alarm-Lampe
C
. Betreibskontollampe (Gerät)
D.
Schnellgefrierkontrollampe
E.
Schnellgefriertaste
F.
Temperaturregler (Thermostat)
Kühlabteil
GEBRAUCH DES KÜHLABTEILS
Temperaturregulierung
Bei der Wahl (F) der richtigen Külhltemperatur muß berücksichtigt werden, daß die Innentemperatur immer in Abhängigkeit von der vorhandenen Raumtemperatur, von der Häufigkeit des Türöffnens, von der Lebensmittelmenge und von der
Luftzirkulation um das Gerät einzustellen ist.
Die Reglereinstellung verläuft im Uhrzeigersinn immer von einer niedrigen zu einer höheren Nummer und regelt die Temperatur von einem warmen bis zum kältesten Bereich. D.h. niedrigste Nummer = wärmste Innentemperatur, höchste Nummer = kälteste Innentemperatur.
0
6
5
1
2
4
3
0
6
5
1
2
4
3
Page 11
electrolux
11
Die mittlere Einstellung ist meistens die geeignetste.
Den Stillstand des Gerätes erhält man durch Drehen des Thermostatknopfes auf das Symbol «O». Das Gefrierabteil bleibt in Betrieb.
Wichtig
Höchste Kälteeinstellung bei hoher Raumtemperatur und erheblicher Lebensmittelmenge kann den fortdauernden Kühlschrank-Betrieb verursachen, dabei kann sich eine Reifschicht an der hinteren Innenwand bilden. In diesem Falle den Thermostatknopf auf wärmere Temperaturen stellen, damit das automatische Abtauen gewährleistet werden kann, mit folglichem geringerem Stromverbrauch.
Hinweise zum richtigen Kühlen von Lebens­mitteln und Getränken
Um die besten Leistungen des Kühlschrankes zu erreichen, beachten Sie bitte folgendes:
• Keine warmen Speisen oder dampfenden Flüssigkeiten in den Kühlschrank einstellen.
• Geruchverbreitende Lebensmittel müssen abgedeckt oder eingewickelt werden.
• Die Lebensmittel müssen so eingelagert werden, daß die Kälte um sie frei zirkulieren kann.
Höhenverstellbare Abstellregale
Der Abstand zwischen den verschiedenen Abstellregalen kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die Regale herausnehmen und auf das gewünschte Niveau einsetzen.
Höhenverstellung der Innentürablagen
Zur Einlagerung von Lebensmittel­Packungen verschiedener Größe, sind die Abstellregale der Innentür höhenverstellbar. Hierzu wie folgt vorgehen: das Abstellregal stufenweise in Pfeilrichtung drücken bis es frei wird; dann in der gewünschten Höhe wieder anbringen.
D338
Page 12
12
electrolux
Dank der Teiler können die Lebensmittel sinnvoll getrennt werden.
Um das Abteil zu reinigen, die Behälter herausnehmen (siehe Abbildung).
Gebrauch des Gefrierabteils
Dieses GGefrierabteil iist mmit ddem «Viersterne-»» SSymbol vversehen,
was bbedeutet, ddaß ddarin sowohl ffrische LLebensmittel eingefroren wwerden kkönnen aals aauch Tiefkühlkost llangfristig ggelagert wwerden kann.
Inbetriebnahme
Netzstecker in die Steckdose einstecken. Das Aufleuchten der Kontrollampe (C) zeigt an, daß das Gerät unter Spannung steht.
Den Temperaturregler (A) über die Stellung «O» drehen.
Den Stillstand erhält man durch Drehen des Temperaturregleres (A) auf Stellung «O». Das Kühlabteil bleibt in Betrieb.
GEBRAUCH DES KLIMAABTEILS
Einstellung der Temperatur
Die Temperatur kann sowohl mittels Thermostat (siehe Temperatureinstellung Kühlschrank) als auch durch Verstellen der im Kühlraum vorgesehenen Klappen (Belüftungsdüsen) eingestellt werden.
Bei geschlossenen Klappen (A) ist die Temperatur im Klimaabteil normalerweise um +3°C bis +5°C höher als im Kühlabteil. Bei offenen Klappen besteht kein Temperaturunterschied.
Gebrauch
Das Klimaabteil eignet sich vorteilhaft zur Lagerung von Gemüse, Obst und Getränken.
A
3P001C
3P002
Page 13
electrolux
13
Temperaturregelung
Die Temperatur wird automatisch geregelt und kann erhöht werden (wärmer) durch Drehen des Thermostatknopfes auf die niedrige Nummer oder verringert (kälter) durch das Drehen auf die höhere Nummer.
Die richtige Einstellung erhält man, unter Berücksichtigung folgender, die Innentemperatur beeinflussender Faktoren:
• Raumtemperatur,
• Häufigkeit des Türöffnens,
• Menge der eingelagerten Lebensmittel,
• Aufstellung des Gerätes.
Die mmittlere EEinstellung iist mmeistens ddie geeignetste.
Wichtig
Höchste KKälteeinstellung bbei hhoher Raumtemperatur uund eerheblicher Lebensmittelmenge kkann fortdauernden KKühlschrank-BBetrieb verursachen, ddabei kkann ssich eeine Reif- ooder EEisschicht aan dder hhinteren Innenwand bbilden. IIn ddiesem FFalle dden Thermostatknopf aauf wwärmere Temperaturen sstellen, ddamit ddas automatische AAbtauen, mmit ffolglich geringerem SStromverbrauch, gewährleistet wwerden kkann.
Schnellgefriervorgang
Schnellgefriertaste (E) drücken. Die Kontrollampe (D) leuchtet auf.
Alarmlampe (B)
Die Alarmlampe leuchtet auf, wenn die Temperatur im Geräteinneren steigt, und dadurch die richtige Lagertemperatur nicht mehr gewährleistet wird. Sie leuchtet jedoch auch dann auf, wenn das Gerät gerade eingeschaltet worden ist und bleibt solange eingeschaltet, bis die richtige Lagertemperatur erreicht ist.
Gefrierkalender
Die Symbole zeigen unterschiedliche Arten von Tiefkühlgut. Die Zahlen geben für die jeweilige Art von Tiefkühlgut die Lagerzeit in Monaten an. Ob der obere oder der untere Wert der angegebenen Lagerzeiten gültig ist, hängt von der Qualität der Lebensmittel und deren Vorbehandlung vor dem Einfrieren ab.
10 -1210 -1210 -1210 -123-63-63-63-63-41-2
Page 14
14
electrolux
Wichtig Im FFalle eeiner SStromunterbrechung während dder LLagerung vvon Tiefkühlkost bbzw. vvon eeingefrorenen Lebensmitteln ssoll ddie TTür ddes Gefrierfaches nnicht ggeöffnet wwerden. Die TTiefkühlkost vverdirbt nnicht, wwenn ees sich uum eeine kkurze UUnterbrechung handelt ((bis 66-88 SStd.) uund ddas GGerät voll iist. Wenn ddas nnicht dder FFall iist, ist es nnötig, ddie ttiefgefrorenen Lebensmittel iinnerhalb kkurzer ZZeit zzu verbrauchen ((eine TTemperaturer- höhung dder TTiefkühlkost vverkürzt ddie Aufbewahrungsdauer).
Auftauen
Die eingefrorenen oder tiefgekühlten Lebensmittel sollten vor dem Gebrauch aufgetaut werden, indem man sie am besten im Kühlabteil oder je nach der zur Verfügung stehenden Zeit bei Raumtemperatur auftaut. Kleine Stücke können eingefroren gekocht werden. Selbstverständlich verlängert sich dabei die Kochzeit.
Eiswürfelbereitung
Das Gerät hat eine oder mehrere Eiswürfelschalen, welche mit Wasser aufgefüllt in das Gefrierfach gestellt werden.
Bitte zzur EEntnahme dder Eiswürfelschalen kkeine Metallgegenstände bbenutzen!
Einfrieren von frischen Lebensmitteln
Für das Einfrieren von Lebensmitteln ist es nicht nötig, die Thermostateinstellung zu ändern. Wünscht man aber ein rasches Einfrieren, so muß der Thermostatknopf auf die höchste Stellung gedreht werden. Sollte jedoch bei dieser Einstellung die Temperatur im Kühlraum unter 0°C sinken, so muß eine niedrigere Reglerstellung gewählt werden. Die einzufrierenden Lebensmittel in das oberste Fach des Gerätes legen, weil dies die kälteste Stelle ist.
Aufbewahrung der Tiefkühlkost
Nach einem längeren Stillstand oder bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes muß vor der Einlagerung der Tiefkühlkost das Geräte für mindestens 12 Stunden auf den Schnellgefrierschalter gestellt werden . Um optimale Leistungen des Gerätes zu erhalten, sich vergewissern, sollen große Mengen an Lebensmitteln eingelagert werden, können alle Laden oder Körbe herausgenommen und die Lebensmittel direkt auf den gekühlten Abstellflächen untergebracht werden. Darauf achten, das max.
Fassungsvermögen nicht zu überschreiten, das seitlich des Abteils angegeben ist (wo vorgesehen).
Page 15
electrolux
15
TIPS Tips für das Kühlen
Nachstehend einige praktische Ratschläge: Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf die Glasplatte, die sich über der Gemüseschale (über den Gemüseschalen) befindet, legen.
In ddieser LLage kkann ddas FFleisch längstens 11-22 TTage aaufbewahrt wwerden. Gekochte NNahrungsmittel, kkalte Platten, uusw.
zugedeckt aufbewahren. Sie können auf jeden beliebigen Rost gelegt werden.
Obst uund GGemüse:
nach vorherigem Säubern und Waschen in der Gemüseschale (in den Gemüseschalen) aufbewahren.
Butter uund KKäse:
in speziellen Behältern aufbe-wahren oder in Alu­bzw. Plastikfolie einpacken, um den Kontakt mit der Luft zu vermeiden.
Milch iin FFlaschen:
gut verschlossen auf
die Konsol der Innentür stellen. Wenn BBananen, KKartoffeln, ZZwiebeln
und KKnoblauch nnicht vverpackt ssind, sollen ssie nnicht iin dden KKühlschrank gegeben wwerden.
Tips für das Einfrieren
Für ein einwandfreies Einfrieren der Lebensmittel geben wir folgende Ratschläge:
• Das Gefriervermögen des Gefrierabteils (in 24 Std.) kann auf dem Typenschild abgelesen werden.
• Der Gefriervorgang dauert ca. 24 Stunden. In dieser Zeit sollte keine zusätzliche Ware in das Gefrierabteil eingelegt werden.
• Die Nahrungsmittel vor dem Einfrieren in kleine Portionen einteilen, damit der Gefriervorgang beschleunigt wird; dies ermöglicht das spätere Auftauen von kleineren Portionen.
• Die Lebensmittel in Alu- oder Polyäthylenfolien luftdicht verpacken.
• Es soll vermieden werden, daß die einzufrierenden Lebensmittel mit den bereits eingefrorenen in Berührung kommen, um eine Wärmeübertragung an diese zu verhindern.
• Speiseeis, direkt aus dem Gefrierfach genommen, kann Kälte­Brandwunden verursachen.
• Es ist empfehlenswert, auf der Verpackung das Einfrierdatum zu notieren, damit die Aufbewahrungszeit eingehalten werden kann.
• Es ssollten kkeine kkohlensäurehaltigen Getränke iin ddas GGefrierfach eingestellt wwerden, dda ssie explodieren kkönnen.
Page 16
16
electrolux
WARTUNG
Vor jjeder RReinigungsarbeit immer dden NNetzstecker aaus dder Steckdose zziehen.
Achtung Dieses GGerät eenthält iim Kältekreislauf KKohlen- wasserstoff. AAus ddiesem GGrund darf ddie WWartung uund ddas Nachfüllen aaussschließlich vvon autorisiertem FFachpersonal durchgeführt wwerden.
Regelmäßige Reinigung
Viele sspezifisch ffür ddie RReinigung vvon Küchenoberflächen eerhältliche MMittel enthalten cchemische SSubstanzen, ddie die KKunststoffteile ddieses GGeräts angreifen bbzw. bbeschädigen kkönnen. Aus ddiesem GGrund iist ees empfehlenswert, ddas GGerät aaußen nnur mit wwarmem WWasser uund eetwas flüssigem TTellerspülmittel zzu rreinigen.
Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät zu reinigen, da es beschädigt werden könnte.
Den Innenraum mit lauwarmem Wasser und Natron und die lackierten Teile mit einem Poliermittel reinigen.
Gut nachwaschen und sorgfältig trocknen.
Den Kondensator und den Motorkompressor mit einer Bürste oder einem Staubsauger reinigen. Dies begünstigt den guten Betrieb mit folglicher Stromersparnis.
Tips für Tiefkühlkost
Um optimale Leistungen des Gerätes zu erhalten, sich vergewissern,
• daß die Tiefkühlkost beim Verkäufer gut aufbewahrt wurde
• daß der Transport vom Verkäufer zum Verbraucher in kurzer Zeit erfolgt.
• Tür so wenig wie möglich öffnen und nicht offen lassen.
• Einmal aufgetaute Lebensmittel verderben schnell und können kein ein zweites Mal eingefroren werden.
• Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühlkostverpackung sollte nicht überschritten werden.
Page 17
electrolux
17
Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes, müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
• den Stecker aus der Steckdose ziehen;
• alle Lebensmittel herausnehmen;
• Gerät abtauen, Innenraum und Zubehörteile reinigen; die Türen offen lassen, um im Innern eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und somit Geruchsbildung zu vermeiden.
Innenbeleuchtung
Um die Lampe su wechseln, drücken die hintere Kupplung und gleichzeitig nehmen die Abdeckung in der Pfeil­Richtung heraus.
Die mmaximale LLeistung iist aam
Leuchtkörper aangegeben.
Abtauen
Die sich auf dem Verdampfer des Kühlschrankes bildende Reifschicht taut jedesmal in den Stillstand-zeiten des Motorkompressors von selbst ab. Das Tauwasser läuft durch eine Rinne in eine Plastik-schale auf der Rückseite des Gerätes (über dem Kompressor) und verdunstet dort.
Wir eempfehlen, ddas iin dder MMitte dder Abtauwasserrinne ddes KKühlraumes befindliche AAblaufloch ffür ddas Abtauwasser rregelmäßig zzu rreinigen, um zzu vvermeiden, ddaß ddas Abtauwasser aauf ddie eeingelagerten Lebensmittel ttropft. VVerwenden SSie den ddafür vvorgesehenen RReiniger,der sich sschon iim AAblaufloch bbefindet.
Die sich im Gefrierfach bildende Reifschicht soll, sobald diese eine Stärke von 4 mm erreicht hat, mit dem mitgelieferten Plastikschaber abgekratzt werden. Während dieses Vorganges ist es nicht nötig, das Gerät auszuschalten und die Nahrungsmittel herauszunehmen.
Wenn sich jedoch eine dicke Eisschicht bildet, muß man vollkommen abtauen. Um ein vollständiges Abtauen durchzuführen, geht man wie folgt vor:
1. Den Thermostatknopf (A) auf «O» einstellen oder den Stecker aus der Steckdose herausziehen.
2. Die eventuell im Frosterfach liegenden Lebensmittel herausnehmen, sie in Zeitungspapier einwickeln und sehr kühl aufbewahren.
Page 18
18
electrolux
Achtung
Benutzen SSie nniemals Metallgegenstände, uum ddie RReifschicht abzukratzen, ddamit eeine Beschädigungen ddes GGerätes vermieden wwerden kkann.
Benutzen SSie kkein mmechanisches ooder anderes MMittel ffür eeinen sschnelleren Abtauprozeß mmit AAusnahme dder vvom Hersteller eempfohlenen.
Ein TTemperaturanstieg dder TTiefkühlkost während ddes AAbtauens kkönnte ddie Aufbewahrungsdauer vverkürzen
.
3. Die Tür offen lassenund den Plastikschaber, der als Rinne dient, am vorgesehenen Platz einsetzen, sodaß das Abtauwasser in ein geeignetes, darunter gestelltes Gefäß fließen kann.
4. Nach beendetem Abtauprozeß das Fach gut trocknen. Plastikschaber für späteren Gebrauch aufbewahren.
5. Den Thermostatknopf wieder in die gewünschte Stellung drehen bzw. den Stecker wieder einstecken.
6. Nachdem das Gerät für 2-3 Std. in Betrieb genommen wurde, können tiefgefrorene Lebensmittel darin zurückgelegt
3P037
D068
Page 19
electrolux
19
STORUNGEN
Falls das Gerät Störungen aufweisen sollte, überprüfen Sie zuerst folgendes:
• Steckt der Netzstecker in der Steckdose?
• Befindet sich der Hauptschalter der elektrischen Anlage in der richtigen Stellung?
• Ist die Stromzufuhr unterbrochen?
• Ist die Temperatur korrekt?
• Abtauwasserloch verstopft? (siehe Abschnitt “Abtauen”)
Sollten Sie nach o.e. Prüfungen zu keinem Resultat kommen, so wenden Sie sich bitte an unseren nächsten Kundendienst.
Um eein rrasches BBeheben ddes Schadens zzu eermöglichen, iist ees bbeim Anruf aan dden KKundendienst nnotwendig, die MModell- uund SSeriennummer anzugeben, ddie SSie ddem Garantieschein ooder ddem TTypenschild (– llinke SSeite – uunten) eentnehmen können.
TECHNISCHE DATEN
260
82
0,959
350
14
20
2000
600
Nutzinhalt des Kühlschrankes in Liter
Energieverbrauch in kWh/24h
Energieverbrauch in kWh/Jahr
Gefrierleistung kg/24h
Nutzinhalt des Gefrierschrankes in Liter
Lagerzeit bei Störung -18°/-9°C in h
Abmessungen des Gerätes in mm
Höhe
Breite
Die Technische Daten können Sie auf dem Typschild feststellen. Das Typschild befindet sich links unten an der Seitewand.
625
Tiefe
Page 20
20
electrolux
INSTALLATION Aufstellung
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Öfen aufgestellt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Aus Gründen der Sicherheit muß eine Mindestbelüftung gesichert sein, wie aus der Abb. hervorgeht.
Anordnung des Gerätes unter den Oberschränken der Küche.
Anordnung des Gerätes ohne Oberschränke der Küche.
Achtung Die VVentilations - ÖÖffnungen
müssen iimmer ssaubergehalten wwerden. Die Nivellierung erfolgt durch Drehen
der am Unterteil des Gerätes angebrachten Nivellierfüßchen.
Elektrischer Anschluß
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose einstecken, überprüfen Sie bitte, daß die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung sowie Frequenz mit dem Anschlußwert des Hauses übereinstimmen.
Eine Abweichung von ±6% von der Nominalspannung ist zulässig. Für die Anpassung des Gerätes an andere Spannungen muß ein Spartransformator angemessener Leistung vorgeschaltet werden.
Das Gerät muß unbedingt vorschriftsmäßig geerdet werden. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Speisekabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen. Sollte die Netzleitung im Haus nicht mit einer Erdleitung versehen sein, so muß das Gerät an eine getrennte Erdleitung vorschriftsmäßig und unter Hinzuziehung eines Fachmanns angeschlossen werden.
Die EErzeugerfirma llehnt jjede Verantwortung aab, ffalls ddiese Unfallverhütungsvorschrift nnicht beachtet wwird.
Dieses Gerät entspricht der folgende EWG Richtlinie:
87/308 EEWG
vom 2.6.87 (Deutschland-Ausführung) bzw. der ÖVE-Richtlinie Nr. F 61/84 (Österreich-Ausführung) bezüglich Funkentstörung.
73/23 EEWG
vom 19/02/73 (Niederspannung) und folgende Änderungen;
89/336 EEWG
vom 03/05/89 (Elektromagnetische Verträglichkeit) und folgende Änderungen.
Achtung
Es muß möglich sein, das Gerät vom Netz zu trennen; nach der Installation muß sie Steckdose daher zugänglich bleiben.
100 mm10 mm
10 mm
NP00
Page 21
electrolux
21
Hintere Abstandsstücke
Im Gerät sind 2 Distanzstücke enthalten, die wie in der Abbildung gezeigt angebracht werden müssen.
Lösen Sie dazu etwas die Schrauben der Gehäuseabdeckung. Schieben Sie das Distanzstück unter den Schraubenkopf und ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Türanschlag wechseln
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort dies erfordert.
Warnung!
Während des Türanschlagwechsels darf das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vorher Netzstecker ziehen.
Die folgenden Handlungsschritte sollten unter Mithilfe einer zweiten Person zum Anhalten der Türe durch­geführt werden.
Für die Ausführung der Arbeit folgende Werkzeuge vorbereiten:
- 1 Kreuzschraubenzieher,
- 1 normaler Schraubenzieher
- 1 Schraubenschlüssel 10 mm Beigepacktes Zubehör mit:
- Türdübel
• Öffnen Sie die Türe am aufrecht stehenden Gerät.
• Lösen Sie die Schrauben und entfernen die obere Kunststoffabdeckung.
• Lösen Sie die Bauteile (d) und befestigen Sie diese auf der gegenüberliegender Seite.
• Legen Sie das Gerät auf die Geräterückseit
• Entfernen Sie die Kunststoff­abdeckung des Scharniers. dx und sx (3)
• Lösen Sie das obere Scharnier und enfernen Sie es.(1-2).
• Lösen Sie die Schraube und entfernen Sie den Türstopper. (4).
Page 22
22
electrolux
• das durch Einrasten befestigte Lüftungsgitter (D) herausnehmen;
• das untere Scharnier (E) abmontieren, indem die drei Befestigungsschrauben abgeschraubt werden;
• die untere Tür abnehmen, indem sie aus dem Zwischenscharnier (I) ausgezogen wird; den Stöpsel am Bohrloch der Tür für den Scharnierstift abnehmen und auf der gegenüberliegenden Seite wieder anbringen;
• das untere Zwischenscharnier (I) abmontieren, den Stift ausmontieren und auf der gegenüberliegenden Seite wieder anbringen;
• Entfernen Sie die obere Türe.
• Lösen Sie das obere mittlere Scharnier (M) und den entsprechende Stift
.
• Schrauben Sie das mittlere obere Scharnier und den entsprechende Stift auf der gegeüberliegenden Seite wieder fest. Vergessen Sie nicht den Kunststoffdistanzhalter unter dem mittleren Scharnier. (M)
• Setzten Sie die obere Türe wieder auf das mittlere Scharnier (M).
• Achten Sie darauf, dass die Türe parallel zur Topabdeckung verläuft.
• Befestigen Sie den Türstopper (4) auf der gegenüberliegenden Seite.
• Positionieren und befestigen Sie das obere Scharnier auf der gegenüberliegenden Seite (1-2).
• Setzen Sie die 2 Kunststoff­abdeckungen des Scharniers wieder ein. (3)
• Stellen sie das Gerät wieder in die aufrechte Position.
• Öffnen Sie die Türe und befestigen Sie die Kunststoffabdeckung der oberen Türe mit den Schrauben.
3
2
F
E
E
F
1
4
F
D
F
M
N
P
L I
3P004
Page 23
electrolux
23
• die Stöpsel zum Verschluß der Bohrlöcher (L) der Querstrebe auf der gegenüberliegenden Seite abnehmen und auf der Seite wieder anbringen, an der das Scharnier ausmontiert wurde;
• das Scharnier auf der gegenüberliegenden Seite wieder montieren;
• die untere Tür montieren;
• den Stift des unteren Scharniers ausbauen und auf der gegenüberliegenden Seite wieder montieren;
• das untere Scharnier (E) auf der gegenüberliegenden Seite wieder montieren, den Stöpsel (F) aus dem Belüftungsgitter (D) durch Drücken in Pfeilrichtung herausnehmen und auf der gegenüberliegenden Seite wieder anbringen;
• das Belüftungsgitter (D) wieder einsetzen, bis es einrastet;
• die drei Schrauben des oberen Zwischenscharniers (M) ausschrauben;
• die 3 Stöpsel (N) herausnehmen, die auf der Querstrebe in den Bohrlöchern der Scharnierschrauben eingesetzt sind und auf der gegenüberliegenden Seite wieder anbringen;
• die Scheibe (P) vom oberen Zwischenscharnier abnehmen, den Stift ausmontieren, entgegengesetzt wieder montieren, indem die Scheibe am Stift wieder aufgesetzt und alles auf der gegenüberliegenden Seite montiert wird;
• Befestigen Sie die Türgriffe auf der gegenüberliegenden Seite. Setzen Sie die Kunststoffabdeckungen, die Sie in der Verpackung der Gebrauchsanweisung finden, in die Löcher der ürsprünglichen Griffbefestigung.
Gerät in Position bringen, ausrichten, warten mindestens 2 Std. bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Ans Stromnetz anschließen.
Falls Sie den Türanschlagwechsel nicht selbst durchführen möchten, verständigen Sie bitte den Kundendienst. Der Kundendienst führt dann den Türanschlagwechsel auf Ihre Kosten aus.
Achtung
Vergewissern SSie ssich nnach Ausführung ddes TTüranschlagwechsel, daß aalle SSchrauben ffest aangezogzen sind uund ddie ttürdichtung eeinwandfrei am GGehäuse aanliegt.
Gegenfalls ddie TTürdichtung vvorsichtig mit eeinem FFön zzu eerwärmen ((max. 50°C) uund vvon HHand iin FForm zziehen.
Page 24
24
electrolux
GARANTIE/KUNDENDIENST
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, Electrolux Vertriebs GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie ffür ddieses GGerät ffür dden ZZeitraum vvon 224 MMonaten aab ÜÜbergabe
zu den
folgenden Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß dieses neu hergestellte Gerät zum Zeitpunkt der Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses Gerät aufge-führten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits zum Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der Einbauvor-schriften und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschlandbetrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlichbeseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-,Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte) ist im Garantiefall
unter dder ffür dden
Endabnehmer kkostengünstigen RRufnummer 00180 3322 666 222 **
die nächstgelegene Kundendienststelle zu benachrichtigen, von welcher Ort, Art und Weise der Garantieleistungen festgelegt werden. Nach-besserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über. 6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes vom Händler an den Verbraucher, der durch Original­Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder-bei Waschgeräten und Wäschetrocknern-in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
Electrolux Vertriebs GmbH Muggenhofer Straße 135 D-90429 Nürnberg * EEUR 00,09 // MMinute ((Deutsche TTelekom SStand JJan. 22002)
Page 25
electrolux
25
EUROPÄISCHE GARANTIE
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieses Handbuchs aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der unten aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
• Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
• Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
• Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen.
Page 26
26
electrolux
Suomi
www.electrolux.fi
Sverige
+46 (0)771 76 76 76
Electrolux Service, S:t Göransgatan 143, S-105 45 Stockholm
Türkiye
+90 21 22 93 10 25
Tarlaba caddesi no : 35 Taksim stanbul
+7 095 937 7837
Albania
+35 5 4 261 450
Rr. Pjeter Bogdani Nr. 7 Tirane
Belgique/België/Belgien
+32 2 363 04 44
Bergensesteenweg 719, 1502 Lembeek
Danmark
+45 70 11 74 00
Sjællandsgade 2, 7000 Fredericia
eská republika
+420 2 61 12 61 12
Bud jovická 3, Praha 4, 140 21
Deutschland
+49 180 32 26 622
Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg
Eesti
+37 2 66 50 030
Mustamäe tee 24, 10621 Tallinn
España
+34 902 11 63 88
Carretera M-300,Km.29,900 Alcalá de Henares Madrid
France
Great Britain
+44 8705 929 929
Addington Way, Luton, Bedfordshire LU4 9QQ
Hellas
+30 23 10 56 19 70
4, Limnou Str., 54627 Thessaloniki
Hrvatska
+385 1 63 23 338
Slavonska avenija 3, 10000 Zagreb
Ireland
+353 1 40 90 753
Long Mile Road Dublin 12
Italia
+39 (0) 434 558500
C.so Lino Zanussi, 26 - 33080 Porcia (PN)
Latvija
+37 17 84 59 34
Kr. Barona iela 130/2, LV-1012, Riga
Lietuva
+370 5 2780609
Verki 29, LT-09108 Vilnius
Luxembourg
+35 2 42 43 13 01
Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm
Magyarország
+36 1 252 1773
H-1142 Budapest XIV, Erzsébet királyné útja 87
Nederland
+31 17 24 68 300
Vennootsweg 1, 2404 CG - Alphen aan den Rijn
Norge
+47 81 5 30 222
Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo
Österreich
+43 18 66 400
Herziggasse 9, 1230 Wien
Polska
+48 22 43 47 300
ul. Kolejowa 5/7, Warsaw
Portugal
+35 12 14 40 39 39
Quinta da Fonte-Edificio Gonçalves Zarco-Q 35-2774-518 Paço de Arcos
Romania
+40 21 451 20 30
Str. Garii Progresului 2, S4, 040671 RO
Schweiz-Suisse-Svizzera
+41 62 88 99 111
Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil
Slovenija
+38 61 24 25 731
Electrolux Ljubljana d.o.o., Gerbi eva 98, 1000 Ljubljana
Slovensko
+421 2 43 33 43 22
Electrolux Slovakia s.r.o., Electrolux Domáce spotrebi e SK, Seberíniho 1, 821 03 Bratislava
www.electrolux.com
ě
á
ŏ
ŝ
www.electrolux.fr
È
129090 Москва, Олимпийский проспект, 16, БЦ "Олимпик"
ģ
ě
Россия
Page 27
Page 28
2223 372-53-00 02112007
wwwwww..eelleeccttrroolluuxx..ccoomm
www.electrolux.de
Loading...