Wir möchten uns bedanken, dass Sie
sich für ein erstklassiges Produkt von
Electrolux entschieden haben, welches
Ihnen sicherlich viel Freude bereiten
wird. Es ist unser Bestreben, eine breite
Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige
Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige
Minuten, diese Benutzerinformation zu
lesen, um voll von den Vorteilen Ihres
neuen Gerätes profitieren zu können.
Wir sind sicher, das wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
electrolux 3
Page 4
4 electrolux inhalt
1
Inhalt
Sicherheitshinweise5
Gerätebeschreibung7
Vor dem ersten Gebrauch10
Bedienen der Kochstellen11
Bedienen des Backofens13
Anwendung, Tabellen, Tipps17
Reinigung und Pflege34
Was tun, wenn …47
Entsorgung48
Aufstellanweisung49
Garantie/Kundendienst51
Service54
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden
3 Allgemeine Hinweise und Ratschläge
2 Hinweise zum Umweltschutz
Page 5
Sicherheitshinweise
5
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
• Das Gerät darf nur durch einen kon-
zessionierten Fachmann ange-
schlossen werden.
• Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur
von Fachkräften durchgeführt wer-
den. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst
oder an Ihren Fachhändler.
Sicherheit für Kinder
• Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt
lassen während das Gerät in Betrieb
ist.
Sicherheit während der Benutzung
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen, Braten,
Backen von Speisen verwendet werden.
sicherheitshinweise electrolux 5
• Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten an Steckdosen in Gerätenähe. Anschlussleitungen dürfen nicht
unter der heißen Backofentür eingeklemmt werden.
• Warnung: Verbrennungsgefahr!
Bei Betrieb wird der Backofeninnenraum heiß.
• Wenn Sie alkoholische Zutaten im
Backofen verwenden, kann eventuell
ein leicht entzündliches Alkohol-Luftgemisch entstehen. Öffnen Sie die
Tür in diesem Fall vorsichtig. Hantieren Sie dabei nicht mit Glut, Funken
oder Feuer.
Acrylamidhinweis
Nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen kann eine intensive
Bräunung der Lebensmittel, speziell
bei stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch
Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen
Temperaturen zu garen und die
Speisen nicht zu stark zu bräunen.
Page 6
6 electrolux sicherheitshinweise
So vermeiden Sie Schäden am
Gerät
• Legen Sie den Backofen nicht mit
Alufolie aus und stellen Sie kein
Backblech, keinen Topf etc. auf den
Boden, da sonst das Backofenemail
durch den entstehenden Hitzestau
beschädigt wird.
• Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich
nicht mehr entfernen lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen ein
tiefes Blech.
• Die offene Backofentür nicht belasten.
• Gießen Sie Wasser nie direkt in den
heißen Backofen. Es können Emailschäden und Verfärbungen entstehen.
• Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf
die Kanten der Frontscheibe, kann
das Glas brechen.
• Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie können sich beim Einschalten
entzünden.
• Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf. Es können Schäden am Email entstehen.
• Bewahren Sie nach dem Abschalten
des Kühlgebläses keine offenen
Speisen im Backofen auf. Im Backraum oder an den Türgläsern kann
sich Feuchtigkeit niederschlagen, die
auch auf die Möbel gelangen kann.
Hinweis Email-Beschichtung
Farbliche Veränderungen an der
Email-Beschichtung des Backofens
als Folge des Gebrauchs beeinträchtigen nicht die Eignung des
Gerätes zur gewöhnlichen bzw. vertragsgemäßen Verwendung. Sie
stellen daher keinen Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
Page 7
Gerätebeschreibung
Gesamtansicht
gerätebeschreibung electrolux 7
Bedienblende
Türgriff
Vollglastür
Geschirrwagen
Page 8
8 electrolux gerätebeschreibung
Einkreis-Koch
Einkreis-Koch
Bedienblende
Kochfeld
Betriebs-Kontrolllampe
Backofen-Funktionen
Kochstellen-Schalter
zone
1200W
Temperatur-Kontrolllampe
Temperatur-Wahl
Backofen-Dampfaustritt
Kochstellen-Schalter
zone
1800W
Einkreis-Kochzone
2300W
Restwärme-Anzeige
Einkreis-Kochzone
1200W
Page 9
Ausstattung Backofen
Oberhitze und Grillheizkörper
Einsatzebenen
Einschubgitter,
herausnehmbar
Zubehör Backofen
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Braten
und Grillstücke.
gerätebeschreibung electrolux 9
Backofenbeleuchtung
Fettfilter
Rückwandheizkörper
Ventilator
Unterhitze
Backblech
Für Kuchen und Plätzchen.
Fettpfanne
Zum Backen und Braten bzw. als Auffangblech für Fett.
Page 10
10 electrolux vor dem ersten gebrauch
Vor dem ersten Gebrauch
Erstes Reinigen
Bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen, sollten Sie es gründlich reinigen.
Das Glaskeramik-Kochfeld feucht abwischen.
Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel!
Die Oberfläche könnte beschädigt
werden.
Verwenden Sie bei Metallfronten
handelsübliche Pflegemittel.
1. Schalter Backofen-Funktionen auf
Beleuchtung stellen.
2. Alle Zubehörteile und Einschubgitter
entnehmen und mit warmer Spülmittellauge reinigen.
3. Backofen ebenfalls mit warmer Spülmittellauge auswaschen und trocknen.
4. Gerätefront feucht abwischen.
Page 11
Bedienen der Kochstellen
bedienen der kochstellen electrolux 11
Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung zu Ihrem Einbau-Kochfeld. Sie enthält wichtige Hinweise
zu Kochgeschirr, Bedienung, Reinigung und Pflege.
Kochstufen
• In den Bereichen 1 - 9 können Sie
die Kochstufen einstellen.
• Zwischenstellungen sind in den Bereichen 2 - 7 möglich.
1 = kleinste Leistung
9 = höchste Leistung
vorne linkshinten linkshinten rechtsvorne rechts
Schalten Sie die Kochzone ca. 5-10
Minuten vor dem Kochende aus, um
die Restwärme zu nutzen. So sparen Sie elektrische Energie.
Kochstellen-Schalter
Page 12
12 electrolux bedienen der kochstellen
Kochstufe einstellen
1. Zum Ankochen/Anbraten eine hohe
Leistung wählen.
2. Sobald sich Dampf bildet bzw. das
Fett heiß ist, auf die gewünschte
Fortgarstufe zurückschalten.
3. Zur Beendigung des Kochvorgangs
auf Aus-Position zurückdrehen.
Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, solange eine Kochstelle in Betrieb ist.
Page 13
Bedienen des Backofens
Backofen ein- und ausschalten
Betriebs-Kontrolllampe
bedienen des backofens electrolux 13
Temperatur-Kontrolllampe
Backofen-Funktionen
1. Drehen Sie den Schalter BackofenFunktionen auf die gewünschte
Funktion.
2. Drehen Sie den Schalter TemperaturWahl auf die gewünschte
Temperatur.
Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen in Betrieb ist.
Die Temperatur-Kontrolllampe leuchtet,
solange der Backofen aufheizt.
3. Zum Abschalten des Backofens die
Schalter Backofen-Funktionen und
Temperatur-Wahl in die Aus-Position
drehen.
Temperatur-Wahl
Kühlgebläse
Das Gebläse schaltet sich automa-
tisch ein, um die Geräteoberflächen
kühl zu halten. Nachdem der Backofen ausgeschaltet wurde, läuft das
Gebläse noch weiter, um das Gerät
abzukühlen und schaltet sich dann
selbständig ab.
Page 14
14 electrolux bedienen des backofens
Backofen-Funktionen
Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Backofen-FunktionAnwendung
Beleuchtung
Heißluft mit
Ringheizkörper
Pizzastufe
Ober-/Unterhitze
Unterhitze
Auftauen
Grill
Großflächengrill
Heißluftgrillen
Mit dieser Funktion können Sie den
Backofeninnenraum, z. B. zum Reini-
beleuchten
gen,
Zum
Backen
Zum
gleichzeitig.
nen
Die Backofentemperaturen 20-40 °C
niedriger einstellen als bei Ober-/Unterhitze.
Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte, die eine
nung und Knusprigkeit des
Bodens
Die Backofentemperaturen 20-40 °C
niedriger einstellen als bei Ober-/Unterhitze.
Zum
Ebene
Zum
krossen Böden
Zum
Torte, Butter, Brot, Obst oder anderen
gefrorenen Lebensmitteln
Zum
in der
werden und zum
größeren Mengen
ten
Zum
oder Geflügel auf einer Ebene.
Die Funktion eignet sich auch zum
Gratinieren
benötigen.
Backen
.
Nachbacken
An- und Auftauen
Grillen
Mitte des Rostes
Grillen
.
Braten
.
auf
bis zu drei Ebe-
intensivere Bräu-
und
Braten
von Kuchen mit
.
flacher Lebensmittel, die
Toasten
flacher Lebensmittel in
und zum
größerer Fleischstücke
und
Überbacken
auf
einer
von z. B.
.
angeordnet
.
Toas-
.
Heizelement/
Ventilator
---
Rückwandheizkörper,
Ventilator
Unterhitze,
Rückwandheizkörper,
Ventilator
Oberhitze, Unterhitze
Unterhitze
Ventilator
Grill
Grill, Oberhitze
Grill, Oberhitze,
Ventilator
Page 15
Rost, Backblech und Fettpfanne
einsetzen
Auszugsicherung und Kippsicherheit
Zur Auszugsicherung haben alle
Einschubteile am rechten und linken
Rand eine kleine Auswölbung nach
unten.
Einschubteile immer so einsetzen,
dass diese Auswölbung im Backraum hinten liegt. Diese Auswölbung ist auch wichtig für die
Kippsicherheit der Einschubteile.
Backblech bzw. Fettpfanne einsetzen:
Backblech bzw. Fettpfanne zwischen
die Führungsstäbe der gewählten Einsatzebene schieben.
bedienen des backofens electrolux 15
Rost einsetzen:
Rost so einsetzen, dass die Füßchen
nach unten zeigen.
Rost zwischen die Führungsstäbe der
gewählten Einsatzebene schieben.
Durch den umlaufend erhöhten
Rahmen des Rostes ist das Geschirr
zusätzlich gegen Abrutschen gesichert.
Page 16
16 electrolux bedienen des backofens
Rost und Fettpfanne gemeinsam
einsetzen:
Rost auf die Fettpfanne legen.
Fettpfanne zwischen die Führungsstä-
be der gewählten Einsatzebene schieben.
Fettfilter einsetzen/herausnehmen
Den Fettfilter nur beim Braten einsetzen, um den Rückwandheizkörper
vor Fettspritzern zu schützen.
Fettfilter einsetzen
Fettfilter am Griff fassen und die beiden
Halterungen von oben nach unten in
die Öffnung an der Backofenrückwand
(Ventilatoröffnung) einsetzen.
Fettfilter herausnehmen
Fettfilter am Griff fassen und nach
oben aushängen.
Page 17
Anwendung, Tabellen, Tipps
Kochgeschirr
• Gutes Kochgeschirr erkennen Sie
am Topfboden. Der Boden sollte so
dick und plan wie möglich sein.
• Achten Sie beim Neukauf von Töpfen
und Pfannen auf den Boden-Durchmesser. Hersteller geben oft den
oberen Durchmesser des Geschirrrandes an.
• Geschirr mit Aluminium- oder Kupferböden kann metallische Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche
hinterlassen, die nur schwer oder gar
nicht mehr zu entfernen sind.
• Benutzen Sie keine Töpfe aus Gusseisen oder mit beschädigten Böden,
die rauh sind oder Grate aufweisen.
Beim Verschieben können bleibende
Kratzer entstehen.
• Im kalten Zustand sind die Topfböden üblicherweise leicht nach innen
gewölbt (konkav). Sie sollten auf keinen Fall nach außen gewölbt (konvex) sein.
• Wenn Sie Spezialgeschirr verwenden, (z.B. Dampfkochtopf, Simmertopf, WOK usw.), beachten Sie bitte
die Herstellerangaben.
anwendung, tabellen, tipps electrolux 17
Page 18
18 electrolux anwendung, tabellen, tipps
Energiesparen
• Kochgeschirr grundsätzlich vor dem
Einschalten der Kochzone
aufsetzen.
• Töpfe, wenn möglich, immer mit dem
Deckel verschließen.
• Kochzonen vor Ende der Garzeit
ausschalten, um die Restwärme zu
nutzen.
• Topfboden und Kochzone sollten
gleich groß sein.
Page 19
Kochtabelle
Die Angaben in folgender Tabelle sind
Richtgrößen.
anwendung, tabellen, tipps electrolux 19
Koch
-stufe
0Nachwärme, Aus-Stellung
•
1
•
2
•
3
Gar-
vorgang
Warm halten
Schmelzen
Stocken
Quellen
Dämpfen
Dünsten
Kochen
Mildes
Braten
Starkes
Braten
Ankochen
Anbraten
Frittieren
Geeignet fürDauerHinweise/Tipps
Warm halten von gegarten
Speisen
Sauce hollandaise,
Schmelzen von Butter,
Schokolade, Gelatine
Ankochen großer Mengen Wasser, Spätzle kochen
Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten)
Frittieren von Pommes frites
Nach BedarfAbdecken
5-25 Min.Zwischendurch umrühren
25-50 Min.Mindestens doppelte
20-45 Min.Bei Gemüse wenig Flüs-
60-150 Min.Bis zu 3 l Flüssigkeit plus
Fortlaufend
backen
5-15 Min. pro
Pfanne
Menge Flüssigkeit zum
Reis geben, Milchgerichte
zwischendurch umrühren
sigkeit zugeben (einige
Esslöffel)
verwenden, z. B.: max.
¼
l Wasser auf
750 g Kartoffeln
Zutaten
Zwischendurch wenden
Zwischendurch wenden
Wir empfehlen beim Ankochen oder
Anbraten auf die höchste Kochstufe
zu stellen und Speisen mit einer längeren Garzeit anschließend auf der
gewünschten Kochstufe fertig garen zu lassen.
Überhitzte Fette und Öle entzünden
sich schnell. Wenn Sie Speisen in
Fett oder Öl (z. B. Pommes frites) zubereiten, bleiben Sie bitte in der Nähe.
Page 20
20 electrolux anwendung, tabellen, tipps
Backen
Backofen-Funktion: Heißluft mit
Ringheizkörper oder Ober-/
Unterhitze
Einsatzebenen
• Backen mit Ober-/Unterhitze ist
auf einer Ebene möglich.
• Mit Heißluft mit Ringheizkörper
können Sie auf bis zu 3 Backblechen
gleichzeitig backen:
1 Backblech:
z. B. Einsatzebene 3
1 Backform:
z. B. Einsatzebene 1
Backformen
• Für Ober-/Unterhitze eignen sich
Formen aus dunklem Metall und beschichtete Formen.
• Für Heißluft mit Ringheizkörper
sind auch helle Metallformen geeignet.
2 Backbleche:
z. B. Einsatzebenen 1 und 3
3 Backbleche:
Einsatzebenen 1, 3 und 5
Page 21
anwendung, tabellen, tipps electrolux 21
Allgemeine Hinweise
• Blech mit der Abschrägung nach
vorne einsetzen!
• Sie können mit Ober-/Unterhitze
oder Heißluft mit Ringheizkörper
auch zwei Formen gleichzeitig nebeneinander auf dem Rost backen.
Die Backzeit verlängert sich nur unwesentlich.
Bei Verwendung von Tiefkühlkost können sich beim Garvorgang die eingesetzten Bleche verziehen. Dies ist auf
den großen Temperaturunterschied zwischen Tiefgefrorenem und Backofentemperatur zurückzuführen. Nach dem
Abkühlen der Bleche hebt sich die Verformung wieder auf.
Hinweise zu den Backtabellen
In den Tabellen finden Sie für eine Auswahl an Gerichten die dafür erforderlichen Temperaturangaben, Garzeiten
und Einsatzebenen.
• Die Temperaturen und Backzeiten
sind Richtwerte, da sie von der Zusammensetzung des Teiges, der
Menge und der Backform abhängig
sind.
• Wir empfehlen beim ersten Mal den
kleineren Temperaturwert einzustellen und erst bei Bedarf, z. B. wenn
eine stärkere Bräunung gewünscht
wird oder die Backzeit zu lange dauert, eine höhere Temperatur zu wählen.
• Finden Sie für ein eigenes Rezept
keine konkreten Angaben, orientieren Sie sich an einem ähnlichen Gebäck.
• Beim Backen von Kuchen auf Backblechen oder in Formen auf mehreren Ebenen kann die Backzeit um
10-15 Minuten länger sein.
• Feuchte Gebäcke (z. B. Pizzas,
Obstkuchen etc.) werden auf einer
Ebene zubereitet.
• Höhenunterschiede des Backgutes
können am Anfang des Backvorgangs zu unterschiedlicher Bräunung führen. In diesem Fall
verändern Sie bitte nicht die
Temperatureinstellung. Bräu-
nungsunterschiede gleichen sich im
Laufe des Backvorgangs aus.
• Ihr neuer Backofen kann ein anderes
Back-/Bratverhalten haben, als Ihr
bisheriges Gerät. Passen Sie deshalb gewohnte Einstellungen (Temperatur, Garzeiten) und
Einsatzebenen den Empfehlungen in
den nachfolgenden Tabellen an.
Bei längeren Backzeiten können Sie
den Backofen ca. 10 Minuten vor
Ende der Backzeit ausschalten, um
die Nachwärme zu nutzen.
Die Tabellen gelten, wenn nicht anders vorgegeben, für das Einsetzen
in den kalten Backofen.
Page 22
22 electrolux anwendung, tabellen, tipps
Backtabelle
Backen auf einer Einsatzebene
Art des
Gebäcks
Gebäck in Formen
Napf- oder RodonkuchenHeißluft mit
Sandkuchen/KönigskuchenHeißluft mit
BiskuittorteHeißluft mit
BiskuittorteOber-/Unterhitze11600:25-0:40
Tortenboden MürbeteigHeißluft mit
Tortenboden RührteigHeißluft mit
Gedeckte ApfeltorteOber-/Unterhitze1170-1900:50-1:00
Apple Pie (2Formen,
Ø20cm, diagonal versetzt)
Apple Pie (2Formen Ø20 cm,
• Zum Einkochen nur handelsübliche
Gläser gleicher Größe verwenden.
• Gläser mit Twist-Off- oder Bajonettverschluss und Metalldosen
sind ungeeignet.
• Zum Einkochen die
1. Einsatzebene von unten verwenden.
• Verwenden Sie zum Einkochen das
Blech. Darauf haben bis zu sechs
Gläser mit je einem Liter Inhalt Platz.
• Stellen Sie die Gläser so in das
Blech, dass sie sich gegenseitig
nicht berühren.
• Gießen Sie ca. 1/2 Liter Wasser in
das Blech, damit im Backofen ausreichend Feuchtigkeit entsteht.
• Sobald die Flüssigkeit in den ersten
Gläsern zu perlen beginnt (bei
1-Liter-Gläsern nach ca. 3560 Minuten), den Backofen ausschalten oder die Temperatur auf
100°C zurückstellen (siehe Tabelle).
• Die Gläser sollten alle gleich hoch
gefüllt und zugeklammert sein.
Einkochtabelle
Die angegebenen Einkochzeiten und
Temperaturen sind Richtwerte.
Warnung: Zur Reinigung muss das
Gerät ausgeschaltet und abgekühlt
sein.
Warnung: Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder
Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten!
Achtung: Verwenden Sie keine
Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände.
Gerät von außen
• Die Frontseite des Gerätes mit einem
weichen Tuch und warmer Spüllauge
abwischen.
• Bei Metallfronten verwenden Sie
handelsübliche Pflegemittel.
Kochfeld
Achtung: Reinigungsmittel dürfen
nicht auf die heiße Glaskeramikfläche gelangen! Alle Reinigungsmittel
müssen nach der Reinigung mit
ausreichend klarem Wasser entfernt werden, da sie beim Wiederaufheizen ätzend wirken können!
Reinigung nur im kalten Zustand!
Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, wie z.B. Grilloder Backofensprays, grobe Scheuermittel bzw. kratzende Topfreiniger.
Reinigen Sie die GlaskeramikKochfläche nach jedem Gebrauch,
wenn sie handwarm oder kalt ist. So
vermeiden Sie das Festbrennen von
Verschmutzungen.
Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer und metallisch schimmernde
Verfärbungen lassen sich mit einem
handelsüblichen Glaskeramik- oder
Edelstahlreiniger entfernen. Beachten Sie die Hinweise der Hersteller.
Leichte Verschmutzungen
1. Glaskeramikfläche mit einem feuchten Tuch und ein wenig Handspülmittel abwischen.
2. Anschließend mit einem sauberen
Tuch trockenreiben. Es dürfen keine
Reinigungsmittelrückstände auf der
Oberfläche verbleiben.
Festklebende Verschmutzungen
1. Zur Entfernung von übergekochten
Speisen oder festgeklebten Spritzern einen Reinigungsschaber benutzen.
2. Den Reinigungsschaber schräg zur
Glaskeramikfläche ansetzen.
3. Verschmutzungen mit gleitender
Klinge entfernen.
Reinigungsschaber und Glaskeramikreiniger erhalten Sie im Fachhandel.
Page 35
Spezielle Verschmutzungen
1. Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunststoff, Aluminiumfolie oder
andere schmelzbare Materialien so-fort, noch im heißen Zustand mit
einem Reinigungsschaber entfernen.
Achtung: Beim Hantieren mit dem
Reinigungsschaber auf der heißen
Kochzone besteht Verbrennungsgefahr!
2. Anschließend das abgekühlte Kochfeld normal reinigen.
Sollte die Kochzone mit darauf geschmolzenen Materialien bereits
abgekühlt sein, erwärmen Sie diese
nochmals vor der Reinigung.
Kratzer oder dunkle Flecken in der
Glaskeramikfläche, die z.B. durch
scharfkantige Topfböden entstanden sind, lassen sich nicht entfernen. Sie beeinträchtigen jedoch die
Funktionsfähigkeit des Kochfeldes
nicht.
Rahmen des Kochfeldes
reinigung und pflege electrolux 35
2. Eingetrocknete Verschmutzungen
mit nassem Tuch einweichen. Anschließend wegwischen und trockenreiben.
Backofeninnenraum
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Verschmutzungen lassen sich
so am leichtesten entfernen und brennen erst gar nicht fest.
1. Zur Reinigung die Backofen-Beleuchtung einschalten.
2. Den Backofen nach jeder Benutzung
mit Spülmittellauge auswischen und
trocknen.
Hartnäckige Verschmutzungen mit
speziellen Backofenreinigern entfernen.
Achtung: Bei Verwendung von
Backofenspray bitte unbedingt die
Angaben des Herstellers beachten!
Zubehör
Alle Einschubteile (Rost, Backblech,
Einschubgitter usw.) nach jedem Gebrauch spülen und gut abtrocknen. Zur
leichteren Reinigung kurz einweichen.
Fettfilter
Achtung! Keinen Essig, Zitrone oder
kalklösende Mittel auf den Muldenrahmen bringen, es entstehen sonst
matte Stellen.
1. Rahmen mit einem feuchten Tuch
und ein wenig Handspülmittel abwischen.
1. Den Fettfilter in heißer Spülmittellauge oder in der Geschirrspülmaschine
reinigen.
2. Bei stark eingebrannter Verschmutzung in etwas Wasser und 2-3 Esslöffel Reiniger für
Geschirrspülmaschinen auskochen.
Page 36
36 electrolux reinigung und pflege
Einschubgitter
Zur Reinigung der Seitenwände lassen
sich die Einschubgitter auf der linken
und rechten Seite im Backofen abnehmen.
Einschubgitter abnehmen
Gitter zuerst vorne von der Backofenwand wegziehen (1) und dann hinten aushängen (2).
Einschubgitter einsetzen
Wichtig! Die abgerundeten Enden
der Führungsstäbe müssen nach
vorne weisen!
Zum Einbau Gitter zuerst hinten wieder
einhängen (1) und dann vorne einstecken und andrücken (2).
Page 37
Backofenbeleuchtung
Warnung: Stromschlaggefahr! Vor
dem Austausch der Backofenlampe:
– Backofen ausschalten!
– Sicherungen am Sicherungskasten
herausdrehen bzw. ausschalten.
Zum Schutz der Backofenlampe
und der Glasabdeckung ein Tuch
auf den Boden des Backofens legen.
Backofenlampe austauschen/Glasabdeckung reinigen
1. Glasabdeckung durch Drehen nach
links abnehmen und reinigen.
Zur leichteren Reinigung der Backofendecke kann der obere Heizkörper abgeklappt werden.
Heizkörper abklappen
Warnung: Heizkörper nur abklappen, wenn der Backofen ausgeschaltet ist und keine
Verbrennungsgefahr mehr besteht!
1. Seitliche Einschubgitter abnehmen.
2. Den Heizkörper vorne anfassen und
über die Prägung an der Backofeninnenwand hinaus nach vorne ziehen.
3. Der Heizkörper klappt nun nach unten.
Achtung: Drücken Sie den Heizkörper nicht mit Gewalt nach unten!
Der Heizkörper kann abbrechen.
Backofendecke reinigen
Page 39
Heizkörper befestigen
1. Heizkörper bis an die Backofendecke zurückführen.
2. Den Heizkörper gegen die Federkraft
nach vorne ziehen und über die
Backofenprägung führen.
3. In die Halterung einrasten lassen.
4. Einschubgitter einsetzen.
Achtung: Der Heizkörper muss auf
beiden Seiten oberhalb der Prägung
in der Backofeninnenwand liegen
und richtig eingerastet sein.
reinigung und pflege electrolux 39
Page 40
40 electrolux reinigung und pflege
Backofen-Tür
Zum leichteren Reinigen des Backofeninnenraums lässt sich die BackofenTür Ihres Gerätes aushängen.
Backofen-Tür aushängen
1. Backofen-Tür vollständig öffnen.
2. Klemmhebel(A) an beiden Tür-
scharnieren ganz aufklappen.
3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststellung schließen (ca. 45°).
4. Backofen-Tür mit beiden Händen
seitlich anfassen und vom Backofen
schräg nach oben wegziehen (Vor-
sicht: Schwer!).
Backofen-Tür mit der Außenseite
nach unten auf eine weiche, ebene
Unterlage ablegen, beispielsweise
auf eine Decke, um Kratzer zu vermeiden.
Page 41
Backofen-Tür einhängen
1. Backofen-Tür von der Griffseite her
mit beiden Händen seitlich anfassen
und unter einem Winkel von ca. 45°
halten.
Die Aussparungen an der Unterseite
der Backofen-Tür auf die Scharniere
am Backofen setzen.
Die Tür bis zum Anschlag nach unten
gleiten lassen.
2. Backofen-Tür vollständig öffnen.
3. Klemmhebel(A) an beiden Tür-
scharnieren in die ursprüngliche
Position zurückklappen.
reinigung und pflege electrolux 41
4. Backofen-Tür schließen.
Page 42
42 electrolux reinigung und pflege
Backofen-Türglas
Die Backofen-Tür ist mit zwei hintereinander angebrachten Glasscheiben ausgestattet. Die innere Scheibe ist zur
Reinigung abnehmbar.
Achtung! Bei Gewalteinwirkung, vor
allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das Glas brechen.
Türglas ausbauen
1. Backofen-Tür vollständig öffnen.
2. Klemmhebel(A) an beiden Tür-
scharnieren ganz aufklappen.
3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststellung schließen (ca. 45°).
Page 43
4. Türabdeckung(B) an der Türoberkante an beiden Seiten fassen
und nach innen drücken um den
Klippverschluss zu lösen. Die Türabdeckung dann nach oben wegziehen.
5. Türglas am oberen Rand anfassen
und aus der Führung nach oben
wegziehen.
Türglas reinigen
Das Türglas gründlich mit Spülmittellauge reinigen. Danach sorgfältig abtrocknen.
reinigung und pflege electrolux 43
Türglas einsetzen
1. Türglas schräg von oben in das Türprofil an der Türunterkante einführen
und absenken.
Page 44
44 electrolux reinigung und pflege
2. Türabdeckung(B) seitlich anfassen,
an der Innenseite der Türkante anlegen und Türabdeckung(B) auf die
Türoberkante aufstecken.
An der offenen Seite der
Türabdeckung(B) befindet sich eine
Führungsschiene(C). Diese muss
zwischen der äußeren Türscheibe
und dem Führungswinkel(D) eingeschoben werden.
Der Klippverschluss(E) muss eingerastet sein.
Page 45
3. Backofen-Tür vollständig öffnen.
4. Klemmhebel(A) an beiden Türschar-
nieren in die ursprüngliche Position
zurückklappen.
reinigung und pflege electrolux 45
5. Backofen-Tür schließen.
Page 46
46 electrolux reinigung und pflege
Geschirrwagen
Der Geschirrwagen unterhalb des Backofens lässt sich zur leichteren Reinigung
herausnehmen.
Geschirrwagen herausnehmen /
wieder einsetzen
1. Geschirrwagen so weit wie möglich
aus dem Herd herausziehen.
2. Geschirrwagen etwas anheben, so
dass er schräg nach oben aus der
Wagenführung gehoben werden
kann.
3. Beim Wiedereinsetzen darauf achten, dass die mittlere Führung des
Geschirrwagens in die mittlere Führungsschiene einrastet.
4. Geschirrwagen in die Waagerechte
absenken und einschieben.
Warnung: Im Geschirrwagen kann
bei Benutzung des Backofens ein
Wärmestau entstehen. Deshalb keine brennbaren Utensilien einlagern
wie z. B. Reinigungsmittel, Plastikbeutel, Topflappen, Papier usw.
Keinesfalls Backofen-Reinigungsspray einlagern!
Page 47
Was tun, wenn …
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
was tun, wenn … electrolux 47
Die Kochzonen funktionieren
nicht
Der Backofen heizt nicht aufDer Backofen ist nicht einge-
Die Backofenbeleuchtung fällt
aus
Wenn Sie das Problem mit der oben
Gebrauchsanweisung zum Einbaukochfeld beachten
schaltet
Die erforderlichen Einstellun-
gen sind nicht erfolgt
Die Sicherung in der Hausins-
tallation (Sicherungskasten)
hat ausgelöst
Die Backofenlampe ist kaputtBackofenlampe austauschen
angegebenen Abhilfemaßnahme
nicht beheben können, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder
den Kundendienst.
Hinweis für Geräte mit Metallfront:
Bedingt durch die kühle Front Ihres
Gerätes kann es nach dem Öffnen
der Tür, während oder kurz nach
dem Backen oder Braten, kurzzeitig
Warnung! Reparaturen am Gerät
dürfen nur von Fachkräften durch-
zum Beschlagen des inneren Türglases kommen.
geführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Backofen einschalten
Einstellungen nachprüfen
Sicherung überprüfen.
Sollten die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte
einen zugelassenen Elektroinstallateur.
Bei Fehlbedienungen kann der Besuch des Kundendienst-Technikers
bzw. des Fachhändlers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
Page 48
48 electrolux entsorgung
Entsorgung
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind
umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen
Entsorgungsstellen in den dafür
vorgesehenen Sammelbehältern.
Altgerät
Das Symbol
oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht
als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem
Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
W auf dem Produkt
Warnung: Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr
ausgehen kann, vor der Entsorgung
unbrauchbar machen.
Dazu Gerät von der Netzversorgung
trennen und das Netzanschlusskabel vom Gerät entfernen.
Page 49
aufstellanweisung electrolux 49
Aufstellanweisung
Achtung! Montage und Anschluss
des neuen Gerätes dürfen nur durch
einen konzessionierten Fachmann
vorgenommen werden.
Beachten Sie bitte diesen Hinweis,
da sonst bei auftretenden Schäden
der Garantieanspruch entfällt.
Aufstellen
• Bei den das Gerät umgebenden Möbeln müssen Furniere oder Kunststoffbeläge mit hitzebeständigem
Kleber (100°C) verarbeitet sein. Sind
Gerät ausrichten
Unterhalb des Gerätes befinden sich
4 Stellfüße, mit deren Hilfe kleine Boden-Unebenheiten ausgeglichen werden können.
1. Geschirrwagen entnehmen.
2. Stellfüße je nach Bedarf höher oder
tiefer drehen, bis der Herd waagerecht steht.
3. Geschirrwagen wieder einsetzen.
Kunststoffbeläge oder Kleber nicht
genügend temperaturbeständig, so
kann sich der Belag verformen oder
lösen.
• Das Gerät darf einseitig an nebenstehende Hochschränke oder Wände angebaut werden.
• Der Abstand zwischen Kochfeld und
Dunstabzugshaube muß mindestens so groß sein, wie er in der Montageanweisung der
Dunstabzugshaube vorgegeben ist.
• Wenn das Gerät auf einen Sockel
gestellt wird, müssen Maßnahmen
ergriffen werden, um zu verhindern,
dass das Gerät vom Sockel gleitet.
Die Stellfüße lassen sich leichter
drehen, wenn der Herd zur Entlastung etwas gekippt wird.
Page 50
50 electrolux aufstellanweisung
Sicherheitshinweise für den Installateur
• In der elektrischen Installation ist eine
Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3 mm
allpolig vom Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtungen
gelten z. B. LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus
der Fassung herauszunehmen), FISchalter und Schütze.
• Vermeiden Sie die Montage des Gerätes direkt neben Türen und unter
Fenstern. Aufklappende Türen und
aufspringende Fenster können sonst
heißes Kochgeschirr von der Kochstelle reißen.
• Den elektrischen Anschluss des Gerätes gemäß Anschlussschema auf
der Außenseite des Anschlussdeckels vornehmen.
• Die Netzanschlussleitung muss mindestens der Isolationsqualität
H05VV-F (=227 IEC 53) entsprechen.
Page 51
Garantie/Kundendienst
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher)
hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen
der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf
gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht
eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem
Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, Electrolux Vertriebs
GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie
für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingun-
gen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß dieses neu hergestellte Gerät zum Zeitpunkt der
Übergabe vom Händler an den Verbraucher
die in unserer Produktbeschreibung für dieses
Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist.
Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert
oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der
Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab
dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits
zum Übergabezeitpunkt mangelhaft war.
Nicht unter diese Garantie fallen Schäden
oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger
Handhabung sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem
der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels
in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb
von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb
angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem
Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über
diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem
Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte)
ist im Garantiefall unter der für den Endab-
dendienststelle zu benachrichtigen, von welcher Ort, Art und Weise der
Garantieleistungen festgelegt werden. Nachbesserungsarbeiten werden, soweit möglich,
am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
garantie/kundendienst electrolux 51
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile
gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der
Übergabe des Gerätes vom Händler an den
Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg
(Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist;
wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei
Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die
Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
Electrolux Vertriebs GmbH
Muggenhofer Straße 135
D-90429 Nürnberg
* EUR 0,09 / Minute (Deutsche Telekom Stand
Jan. 2002)
Page 52
52 electrolux garantie/kundendienst
Europäische Garantie
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser
Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine
Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in
der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich
festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder
in ein anderes der aufgeführten Länder ziehen,
wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
• Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum,
an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies
wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
• Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeit-
raum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle
Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
• Die Gerätegarantie ist personengebunden, d.
h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und
kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der
von Electrolux herausgegebenen Anleitung
installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen
relevanten Bestimmungen installiert, die in Ih-
rem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte,
die Ihnen gesetzlich zustehen.
www.electrolux.com
ptb
Albania
Belgique/België/
Belgien
Èeská republika
Danmark
Deutschland
Eesti
España
+35 5 4 261 450
+32 2 363 04 44
+420 2 61 12 61 12
+45 70 11 74 00
+49 180 32 26 622
+37 2 66 50 030
+34 902 11 63 88
Rr. Pjeter Bogdani Nr. 7 Tirane
Bergensesteenweg 719, 1502 Lembeek
Budìjovická 3, Praha 4, 140 21
Sjællandsgade 2, 7000 Fredericia
Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg
Mustamäe tee 24, 10621 Tallinn
Carretera M-300, Km. 29,900
Alcalá de Henares Madrid
Page 53
ptb
France
Great Britain
Hellas
Hrvatska
Ireland
Italia
Latvija
Lietuva
Luxembourg
Magyarország
Nederland
Norge
Österreich
Polska
Portugal
Romania
Schweiz/Suisse/
Svizzera
Slovenija
Slovensko
Suomi
Sverige
Türkiye
Россия
www.electrolux.fr
+44 8705 929 929
+30 23 10 56 19 70
+385 1 63 23 338
+353 1 40 90 753
+39 (0) 434 558500
+37 17 84 59 34
+370 5 2780609
+352 42 431 301
+36 1 252 1773
+31 17 24 68 300
+47 81 5 30 222
+43 18 66 400
+48 22 43 47 300
+35 12 14 40 39 39
+40 21 451 20 30
+41 62 88 99 111
+38 61 24 25 731
+421 2 43 33 43 22
www.electrolux.fi
+46 (0)771 76 76 76
+90 21 22 93 10 25
+7 095 937 7837
Addington Way, Luton, Bedfordshire
LU4 9QQ
4 Limnou Str., 54627 Thessaloniki
Slavonska avenija 3, 10000 Zagreb
Long Mile Road Dublin 12
C.so Lino Zanussi, 26 - 33080 Porcia (PN)
Kr. Barona iela 130/2, LV-1012, Riga
Verkių 29, LT09108 Vilnius
Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm
H-1142 Budapest XIV,
Erzsébet királyné útja 87
Vennootsweg 1, 2404 CG Alphen aan den Rijn
Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo
Herziggasse 9, 1230 Wien
ul. Kolejowa 5/7, Warsaw
Quinta da Fonte - Edificio Gonçalves Zarco - Q
35
2774 - 518 Paço de Arcos
Str. Garii Progresului 2, S4, 040671 RO
Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil
Electrolux Ljubljana d.o.o.
Gerbiceva 98, 1000 Ljubljana
Prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel
„Was tun, wenn...“) das Problem selbst
beheben können.
Wenn Sie das Problem nicht beheben
konnten:
Rufen Sie den Kundendienst:
Telefon: 0180 322 66 22*
Min)**
Fax: 0180 580 41 41 (0,12 Euro/Min)**
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: