03/2005 - Art. Nr. 13 018 069A
2
Übersicht
Inhaltsverzeichnis
Seite
Übersicht Inhaltsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Technische Daten, Arbeitsfelder . . . . . . . . . . 3
Gasarmaturenauswahl . . . . . . . . . . . . . . . 4
Abmessungen, Brennerbeschreibung . . . . . . . 5
Funktion Kompaktarmatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Betriebsfunktion, Sicherheitsfunktion . . . . . . . . 7
Feuerungsautomat . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anschlußoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Belegungsplan, Anschlusssockel . . . . . . . . . 10
Montage Brennermontage . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Gasversorgung, elektrische Versorgung . . . . . 12
Prüfung vor Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . 12
Prüfung / Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . 13
Mischeinrichtung für Erdgas / Flüssiggas . . . . . 13
Inbetriebnahme Luftregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einregulierung des Brenners . . . . . . . . . . . 15
Brennereinstelldaten . . . . . . . . . . . . . . . 16
Service Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . 18
Konformitätserklärung
für Gasgebläsebrenner
Wir, CEB
F-74106 ANNEMASSE Cedex
erklären in alleiniger Verantwortung.
daß die Produkte
VECTRON G 03.200 DUO
VECTRON G 03.240 DUO
VECTRON G 03.300 DUO
mit folgenden Normen überein
stimmen
EN 50165
EN 55014
EN 60335
EN 60555-2
EN 60555-3
EN 676
Belgischer königlicher Erlaß vom
08/01/2004
Gemäß den Bestimmungen der
Richtlinien
89 / 396 /EWG Gasgeräte
89 / 336 /EWG EMV-Richtlinie
73 / 23 /EWG Niederspannungs-
richtlinie
92 / 42 /EWG Wirkungsgrad-
richtlinie
97 / 23 /EWG Druckgeräterichtlinie
werden diese Produkte CE-gekennzeichnet.
Annemasse, den 1. Mai 2003
J.HAEP
Brennerbeschreibung
Die Brenner VECTRON
G 03.200/240/300 DUO sind 2-stufige,
vollautomatisch arbeitende Brenner in
Monoblockausführung. Sie sind geeignet
zur Ausrüstung aller der EN303 entsprechenden Wärmeerzeuger innerhalb ihres
Leistungsbereiches.
Jede andere Verwendungsart erfordert
die Genehmigung von ELCO.
Die spezielle Konstruktion des Brennkop
-
fes mit interner Abgasrezirkulation ermög
licht eine mit hohem Wirkungsgrad
ablaufende stickoxidarme Verbrennung.
Wichtige Hinweise
Der Brenner entspricht in Aufbau und
Funktion der EN676.
Montage, Inbetriebnahme und Wartung
dürfen ausschließlich von autorisierten
Fachkräften ausgeführt werden, wobei
die geltenden Richtlinien und Vorschrif
ten zu beachten sind.
Bei der Montage der Gasleitungen und
Armaturen sind ebenfalls die geltenden
Richtlinien und Vorschriften zu
beachten (z.B. DVGW-TRGI 1986/96 ;
TRF 1988 ; DIN 4756).
Es dürfen nur Dichtungsmaterialien
verwendet werden, die DVGW geprüft
und zugelassen sind. Dichtheit der Ver
bindungsstellen mit schaumbildenden
Mitteln oder ähnlichen, die keine
Korrosion verursachen, prüfen.
Vor Inbetriebnahme ist die Gasleitung
zu entlüften. Die Entlüftung darf auf
keinen Fall über den Feuerraum
erfolgen.
Instandsetzungsarbeiten an Wächtern,
Begrenzen und Feuerungsautomaten
sowie an anderen Sicherheitseinrichtun
-
gen, dürfen nur von den jeweiligen Her
-
stellern oder dessen Beauftragten an
den Einzeleinrichtungen durchgeführt
werden. Der Austausch von Originalteilen ist nur durch die Fachkraft zulässig.
Lieferumfang
Der Brenner wird in zwei Verpackungseinheiten geliefert :
· Brenner mit Brennkopf, Flanschdichtung und Befestigungsschrauben, mit
Betriebsanleitung, Stromlaufplan,
Ersatzteilliste, Heizraumtafel.
·
Gasarmaturengruppe.
Für einen sicheren, umweltgerechten
und energiesparenden Betrieb sind
folgende Normen zu berücksichtigen:
EN 676
Gasbrenner mit Gebläse
EN 60335-2
Sicherheit elektrischer Geräte für den
Hausgebrauch
Die Gasleitungen und Armaturen
müssen nach DVGW-TVR/TRGI-Gas
verlegt werden.
Aufstellungsort
Der Brenner darf nicht in Räumen mit
aggressiven Dämpfen (z.B. Haarspray,
Perchloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff),
starkem Staubanfall oder hoher Luft
feuchtigkeit (z.B. Waschküchen) in
Betrieb genommen werden. Eine
Zuluftöffnung muß vorhanden sein :
DE : bis 50kW: 150cm
2
für jedes weitere kW: + 2,0cm
2
CH : bis 33kW : 200 cm²
für jedes weitere kW: + 6,0cm
2
.
Aus kommunalen Vorschriften können
sich Abweichungen ergeben.
Für Schäden, die sich aus folgenden
Gründen ergeben, schließen wir die
Gewährleistung aus:
–
unsachgemäße Verwendung
–
fehlerhafte Montage bzw. Instandset
-
zung durch Käufer oder Dritte, ein
schließlich Einbringen von Teilen
fremder Herkunft.
Übergabe und Bedienungsanwei
-
sung
Der Ersteller der Feuerungsanlage hat
dem Betreiber der Anlage, spätestens
bei der Übergabe, eine Bedienungsund Wartungsanweisung zu übergeben.
Diese ist im Aufstellungsraum des Wär
-
meerzeugers gut sichtbar auszuhän
-
gen. Die Anschrift und Rufnummer der
nächsten Kundendienststelle ist einzu
-
tragen.
Hinweis für den Betreiber
Die Anlage sollte jährlich mindestens
einmal von einer Fachkraft überprüft
werden. Um eine regelmäßige Durch
führung zu gewährleisten, empfiehlt
sich der Abschluss eines Wartungsver
-
trages.