Eizo I·SOUND L2 User Manual [de]

SICHERHEITSHINWEISE

In diesem Handbuch werden die nachfolgend aufgeführten Sicherheitssymbole verwendet. Diese Symbole verweisen auf wichtige Informationen. Lesen Sie die markierten Abschnitte daher sorgfältig durch.
WARNUNG
ACHTUNG
Die Nichtbeachtung der mit WARNUNG gekennzeichneten Textstellen kann zu schweren Verletzungen (evtl. mit Todesfolge) führen.
Die Nichtbeachtung der mit ACHTUNG überschriebenen Textstellen kann leichtere Verletzungen und/oder eine Beschädigung des Produkts sowie sonstiger Ausrüstungseinheiten nach sich ziehen.
Signalisiert eine verbotene Aktion :
Urheberrecht© 2000 EIZO NANAO CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitung darf ohne vorherige Genehmigung der Eizo Nanao Corporation in keiner Form und auf keine Weise, weder elektronisch, mechanisch noch sonstwie - auch nicht teilweise - reproduziert, gespeichert oder übertragen werden. Die Eizo Nanao Corporation ist nicht verpflichtet, eventuell zugesandtes Material oder sonstige Informationen geheimzuhalten, sofern bei Eingang dieser Informationen keine entsprechenden Vereinbarungen mit Eizo Nanao Corporation getroffen wurden. Die Eizo Nanao Corporation hat sich um größtmögliche Genauigkeit aller Daten und Spezifikationen bemüht und behält sich das Recht vor, zukünftige Ausgaben ohne Ankündigung zu aktualisieren.
i
·Sound ist ein Warenzeichen der Eizo Nanao Corporation.
EIZO ist ein eingetragenes Warenzeichen der Eizo Nanao Corporation.
D
1

INHALTSVERZEICHNIS

•EIZO i·Sound™ L2 ist ausschließlich als Lautsprechersystem für die neue Produktreihe der EIZO LCD-Monitore mit besonders flechem Rahmen vorgesehen.
VORSICHTSMASSNAHMEN........................................................................................................3
1. ENTFÜRUNG................................................................................................................................ 5
2. INSTALLATION .............................................................................................................................9
3. FEHLERBESEITIGUNG .............................................................................................................13
4. REINIGUNG ................................................................................................................................14
5. SPEZIFIKATIONEN ..................................................................................................................... 15
GARANTIE ...........................................................................................................................................17
2
Betrieb

VORSICHTSMASSNAHMEN

WARNUNG
• Entfernen Sie das Lautsprechersystem vor jedem Monitortransport.
Heben Sie den Monitor keinesfalls am Lautsprechersystem an. Es besteht Verletzungsgefahr, und das System könnte beschädigt werden.
• Fassen Sie den Monitor bei der Justage des Sichtwinkels keinesfalls am Lautsprechersystem an.
Erfolgt die Anpassung des Sichtwinkels auf diese Weise, kann sich das Lautsprechersystem vom Monitor lösen, und es besteht Verletzungsgefahr. Achten Sie darauf, daß der Monitor nicht umkippt oder herunterfällt, wenn Sie das Lautsprechersystem entfernen.
D
3
Reinigung
WARNUNG
• Bringen Sie keine Flüssigkeiten in die Nähe von Monitor und Lautsprechersystem. Flüssigkeiten dürfen auf keinen Fall in den Monitor oder das Lautsprechersystem gelangen. Dann besteht Brand­und Stromschlaggefahr, und die Geräte könnten beschädigt werden.
ACHTUNG
B
T
E
H
S
N
I
P
N
Z
L
N
E
A
E
N
Y
R
E
WAX
Sonstiges
4
• Aus Sicherheitsgründen ist vor dem Reinigen von des Lautsprechersystems der Netzstecker des Monitors zu ziehen. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.
• Keinesfalls Verdünner, Benzol oder sonstige starke Lösungsmittel oder Scheuerreiniger verwenden, da hierdurch Gehäuse und Bildschirm beschädigt werden könnten.
•EIZO i×Sound™L2 ist ausschließlich als Lautsprechersystem für die neue Produktreihe der EIZO LCD-Monitore mit besonders flachem vorgesehen und sollte keinesfalls für andere Zwecke eingesetzt weden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem EIZO-Händler.
• Das Lautsprechersystem ist abgeschirmt, um die Ausstrahlung magnetischer Felder zu vermeiden. Es wird jedoch empfohlen, Datenträger und sonstige Objekte, die durch Magnetfelder beeinflußt werden (beispielsweise Musikkassetten, Uhren, Kreditkarten, Disketten usw.) nicht in die Nähe des Systems zu bringen, um negative Auswirkungen 100%ig auszuschließen.

1. EINFÜHRUNG

Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch enthält Sicherheitshinweise, Leistungsmerkmale, Spezifikationen sowie Erläuterungen zum Einsatz des i·Sound™ L2-Lautsprechersystems von EIZO.
Lieferumfang
i·Sound L2 -Lautsprechersystem ............. 1
• Stereokabel mit Klinkenstecker ............... 1
• Bedienungsanleitung ............................... 1
• Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
• Es wird empfohlen, die Originalverpackung für den zukünftigen Transport aufzubewahren.
D
5
LEISTUNGSMERKMALE
Das i·Sound L2-Lautsprechersystem von EIZO ist speziell für den Einsatz mit den neuen EIZO-Monitoren ausgelegt. i·Sound L2 macht Ihren EIZO-Monitor zu einem vollwertigen Multimedia-System. Das i·Sound L2-Lautsprechersystem besteht aus zwei Lautsprechereinheiten für qualitativ hochwertigen Stereo-Sound, einem Mikrofon sowie einem Lautstärkeregler. Außerdem verfügt das System über Audio-Eingänge für externe Tonquellen (beispielsweise eine Soundkarte, ein CD-Player oder Kassettenrekorder sowie ein Mikrofon).
• Einfache Installation durch Einhaken und elegantes Profi-Design
• Kein eigenes Netzkabel erforderlich Das Lautsprechersystem wird direkt mit dem Spannungsversorgungsanschluß (DC IN) des
LCD-Monitors verbunden. Sobald der Monitor in den Energiespar-Modus wechselt, werden die Lautsprecher ebenfalls abgeschaltet.
• Zwe Eingänge (LINE IN) für den Anschluss von zwei PCs. Die Sound-Ausgabe wird Lautsprecher-bzw. kopfhöreseitig gemischt.
• Lautstärkeregler
6
ABBILDUNGEN
Vorderseite
Oberseite
HOOK
HEADPHONE
LAUTSPRECHER
LINE IN
DC IN
D
HOOK
VOLUME
7
Vorderseite / Oberseite
• DC IN: Spannungsversorgung via Monitor Nach Anschluß des Lautsprechersystems an den Monitor erfolgt die Spannungsversorgung des i·Sound -Lautsprechersystems automatisch über den mit dem Monitor verbundenen Anschluß DC IN.
• HEADPHONE: Kopfhöreranschluß Der Einsatz eines Kopfhörers empfiehlt sich insbesondere dann, wenn Sie bei der Arbeit mit Ihrem Computer niemanden in Ihrer direkten Umgebung stören möchten. Bei Anschluß eines Kopfhörers werden die Audio-Daten ausschließlich über diesen Kopfhörer ausgegeben, d.h., die integrierten Lautsprecher werden deaktiviert.
• VOLUME: Lautstärkeregler Nutzen Sie diesen Regler, um den Lautstärkepegel der Lautsprecher bzw. des Kopf hörers zu steuern.
• LINE IN: Audio-Eingang 1 Benutzen Sie diesen Eingang für den Anschluß externer Geräte (wie beispielsweise Audio-
Peri pherie geräte, Computer oder Soundkarten), um die Tonsignale dieser Geräte über das i·Sound L2-Lautsprechersystem bzw. einen Kopfhörer auszugeben.
8

2. INSTALLATION

• Schalten Sie den Monitor grundsätzlich aus, wenn Sie das i·SoundL2 ­Lautsprechersystem installieren oder entfernen bzw. wenn Sie die Verbindung zwischen dem Lautsprechersystem und einem externen Gerät herstellen oder lösen.
Externe Audio-Geräte an den Computer anschließen
1.Entfernen Sie die Abdeckung des Spannungsversorgungsanschlusses.
Schalten Sie den Monitor aus, und entfernen Sie wie nachfolgend gezeigt die Abdeckung des Spannungsversorgungsanschlusses. Bewahren Sie diese Abdeckung auf (beispielsweise für den Transport des Monitors).
Rückseite
Spannungsversorgungsanschluß
D
Haben Sie diese A deckung mit dem Finger an und schieben Sie in die Aussparung am LCD-Monitor.
9
2. Schließen Sie das Lautsprechersystem an den LCD-Monitor an.
1. Schließen Sie das Lautsprechersystem an den LCD-Monitor an. Platzieren Sie das Lautsprechersystem unterhalb des Bildschirms und führen Sie die mit ‘a’ markierten Haken an der Oberseite des Systems in die hierfür vorgesehenen Öffnungen an der hinteren Unterseite des Monitors (ebenfalls mit ‘a’ markiert).
2. Schieben Sie das Lautsprechersystem an seine endgültige Position, indem Sie vorsichtig an den Seiten des Systems ziehen, bis der Haken ‘b’ in Öffnung ‘b’ einrastet.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie das Lautsprechersystem wieder abnehmen möchten:
Lautsprechersystem festhalten, auf Haken ‘b’ drücken und das System vorsichtig mit beiden Händen abschieben.
a
10
b
a
b
3. Schließen Sie sämtliche Peripheriegeräte an das Lautsprechersystem an.
Verwenden Sie bitte das mitgelieferte Stereokabel mit Miniaturklinkenstecker (oder ein anderes Kabel mit identischen Spezifikationen), um Audiogeräte oder Computer an das Lautsprechersystem anzuschließen. Sollen gleichzeitig zwei Audiogeräte an das System angeschlossen werden, benötigen Sie ein anderes Stereo-Miniklikenkabel.
1. Verbinden Sie Ihre Soundkarte (bzw. die Ausgänge Ihrer Audio-Geräte) mit dem Anschluß LINE IN des Lautsprechersystems, und verwenden Sie hierfür das Stereokabel.
2. Schieben Sie das Netzkabel und das Signalkabel in den Kabelhalter des höhenverstellbaren Standfußes.
Computer (Soundkarte) oder Audio­Geräte
Kabelhalter
D
11
Sound-Wiedergabe
1. Die Wiedergaben von Tonsignalen kann nicht nur über die Lautsprechereinheiten des i·Sound™ L2-Systems, sondern wahlweise auch über an das System
angeschlossene externe Lautsprecher oder einen Kopfhörer erfolgen. (Ist ein Kopfhörer angeschlossen, werden die Lautsprecher deaktiviert.)
HEADPHONES
2. Benutzen Sie den Lautstärkeregler, um den gewünschten Lautstärkepegel einzustellen.
12
DECREASE
INCREASE

3. FEHLERBESEITIGUNG

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über eine Reihe von Problemen, die normalerweise vom Benutzer selbst behoben werden können. Läßt sich das Problem durch keine der hier beschriebenen Maßnahmen beseitigen, sollten Sie sich mit Ihrem EIZO-Händler in Verbindung setzen.
Problem Mögliche Lösung
Kein Ton
Vergewissern Sie sich, daß der Monitor eingeschaltet ist. Vergewissern Sie sich, daß die Abdeckung des
Spannungsversorgungsanschlusses am Monitor abgenommen wurde. Prüfen Sie, ob das Lautsprechersystem ordnungsgemäß mit dem Monitor
verbunden ist. Vergewissern Sie sich, daß die PowerManager-Funktion des Monitors
nicht aktiv ist. Vergewissern Sie sich, daß die externen Audio-Geräte ordnungsgemäß an
das Lautsprechersystem angeschlossen wurden. Vergewissern Sie sich, daß alle angeschlossenen Audio-Geräte
eingeschaltet sind. Prüfen Sie die Einstellung des Lautstärkereglers. Vergewissern Sie sich,
daß ein ausreichender Lautstärkepegel gewählt wurde. Denken Sie daran, daß die integrierten Lautsprecher bei Einsatz eines
Kopfhörers automatisch deaktiviert werden. Prüfen Sie, ob der Kopfhörer ordnungsgemäß am hierfür vorgesehenen Eingang des Lautsprechersystems angeschlossen ist. Nur so ist eine zufriedenstellende Klangqualität gewährleistet.
D
13

4. REINIGUNG

WARNUNG
• Bringen Sie keine Flüssigkeiten in die Nähe des Lautsprechersystems. Gelangt dennoch Flüssigkeit in das System, besteht Brand- und Stromschlaggefahr, und das System könnte beschädigt werden.
ACHTUNG
• Aus Sicherheitsgründen ist vor dem Reinigen von des Lautsprechersystems der Netzstecker des Monitors zu ziehen. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.
• Keinesfalls Verdünner, Benzol oder sonstige starke Lösungsmittel oder Scheuerreiniger
WAX
verwenden, da hierdurch Gehäuse und Bildschirm beschädigt werden könnten.
• Um das Lautsprechersystem immer wie neu aussehen zu lassen und die Einsatzdauer des Systems zu verlängern, wird eine regelmäßige Reinigung empfohlen. Gehen Sie bei der Reinigung des Gehäuses wie nachfolgend beschrieben vor.
• Entfernen Sie Flecken, indem Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch abwischen, das Sie zuvor mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Sprühen Sie keinesfalls Wachs oder Reinigungsmittel direkt auf das Gehäuse. Nehmen Sie die Reinigung keinesfalls mit Druckluft vor.
14
B
T
E
H
S
N
I
P
N
Z
L
N
E
A
E
N
Y
R
E

5. SPEZIFIKATIONEN

Elektrische Spezifikationen
Lautsprechereinheiten 4 × 2,8 cm (zwei) Lautsprechersystem Bass-Reflex Verstärkerleistung (Max.) 2 × 2,0 W Frequenzbereich 200 Hz bis 20 kHz Regler Lautstärkeregler
Spannungsversorgung Gleichspannung, 15 V (vom Monitor bereitgestellt) Leistungsaufnahme (Max.) 6,0 W Eingänge LINE IN : Klinke, 3,5 (Stereo) Ausgänge HEADPHONE: Klinke, 3,5 (Stereo)
Mechanische Spezifikationen
Abmessungen 306 mm (B) × 81 mm (H) × 55 mm (T)
Gewicht 430g (0,9 lbs.)
Umgebungsbedingungen
Temperatur Betrieb: 0°C bis 35°C (32°F - 104°F)
Relative Luftfeuchte 30% bis 80% R. H. (ohne Kondensierung)
D
(für Lautsprecher bzw. Kopfhörer, sofern angeschlossen)
12,0” (B) × 3,2” (H) × 2,2” (D)
Lagerung: -20°C bis 60°C (-20°F - 140°F)
15
ABMESSUNGEN
mm
16
VORDERANSICHT
SEITEANSICHT

GARANTIE

Eizo Nanao Corporation (EIZO) und die autorisierten Distributoren garantieren dem Erstkäufer für drei (3) Jahre ab Kaufdatum, daß das von ihnen gelieferte Produkt frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Im Fall einer Fehlfunktion innerhalb dieser Garantiezeit, die direkt auf Material- und Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist, werden EIZO bzw. die autorisierten Distributoren, nach freier Wahl, das defekte Produkt entweder reparieren oder durch ein gleiches oder gleichwertiges ersetzen. EIZO bzw. den Distributoren entsteht in folgenden Fällen jedoch keine Verpflichtung aus dieser Garantie:
(a) bei jeglichen Transportschäden, Modifizierungen, Änderungen, Mißbrauch, nicht bestimmungsgemäßer Nutzung,
Unglücksfällen, fehlerhafter Installation, fehlerhafter Wartung oder nicht sachgemäßer Reparatur durch Dritte außer EIZO oder deren autorisierten Distributoren.
(b) bei jeglicher Verformung oder Farbveränderung die durch normale Abnutzung bedingt sind.
(c) bei jeglicher Inkompatibilität der Produkte mit künftigen technischen Neuerungen und Regelungen.
(d) bei jeglichem Defekt, der auf externes Equipment zurückzuführen ist.
(e) bei jeglichem Defekt des Produktes, bei dem die Originalseriennummer verändert oder entfernt wurde.
Im Garantiefall muß das Produkt in Original- oder gleichwertiger Verpackung, die denselben Schutz bietet, an Ihren autorisierten EIZO-Distributor frei zurückgeschickt werden, wobei der Käufer das Risiko für Verlust oder Beschädigung trägt. Garantieleistungen
können nur unter Nachweis des Kaufbeleges durch den Käufer in Anspruch genommen werden.
Die 3jährige Garantiedauer verlängert sich durch Austausch und/oder Reparatur von Teilen nicht.
EIZO und die autorisierten Distributoren übernehmen keine weitergehende Garantie, weder audsrücklich noch eingeschlossen, in Hinsicht auf das Produkt und seine Qualität, auf Leistungsmerkmale, auf Vermarktungsfähigkeit oder seine Eignung für spezielle Anwendungen. In keinem Fall haftet EIZO bzw. die Distributoren für besondere, zufällige, Folge- oder andere Schäden (einschl. entgangenem Gewinn) gleichgültig, ob Sie auf die Möglichkeit eines solchen Schadens, der aus Verstoß oder Verletzung von Vertrags­oder Garantiebestimmungen, sowie Fahrlässigkeit oder ähnlichem entstehen kann, hingewiesen wurden. Ausgeschlossen ist auch jede Verantwortung, die aus möglichen Ansprüchen Dritter gegen den Erstkäufer entstehen kann. Die Absicht dieser Bestimmung ist die Einschränkung der eventuellen Haftung EIZOs oder der autorisierten Distributoren, die aus dieser Vereinbarung und/oder dem Kauf entstehen könnte.
D
17
Loading...