Eizo GS520 User Manual

English Deutsch Français
中文
日本語
Important
Please read this User's Manual carefully to familiarize yourself with safe and effective usage procedures. Please retain this manual for future reference.
Wichtig
Important
Veuillez lire attentivement ce manuel d’utilisation pour utiliser pleinement votre appareil en toute sécurité. Veuillez conserver ce manuel pour référence ultérieure.
重要
请仔细阅读用户指南,熟练掌握其安全和有效的操作程序。 请妥善保存此手册,供日后参考。
重要
ご使用前には必ず取扱説明書をよくお読みになり、正しくお使いください。 この取扱説明書は大切に保管してください。
For U.S.A. , Canada, etc. (rated 100-120 Vac) Only

FCC Declaration of Conformity

We, the Responsible Party EIZO NANAO TECHNOLOGIES INC.
5710 Warland Drive, Cypress, CA 90630 Phone: (562) 431-5011
declare that the product Trade name: EIZO
Model: RadiForce GS520
is in conformity with Part 15 of the FCC Rules. Operation of this product is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures.
* Reorient or relocate the receiving antenna. * Increase the separation between the equipment and receiver. * Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. * Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Changes or modications not expressly approved by the party responsible for compliance could void
the user’s authority to operate the equipment.
Note
Use the attached specied cable below or EIZO signal cable with this monitor so as to keep
interference within the limits of a Class B digital device.
- AC Cord
- Shielded Signal Cable (Enclosed)
Canadian Notice
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Cet appareil numérique de le classe B est comforme à la norme NMB-003 du Canada.
Es muß ewährleistet sein, dass das System die Anforderungen der Norm IEC60601-1-1 erfüllt.
Deutsch
2

SICHERHEITSSYMBOLE

SICHERHEITSSYMBOLE
In diesem Handbuch werden die unten dargestellten Sicherheitssymbole verwendet. Sie geben Hinweise auf äußerst wichtige Informationen. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch.
WARNUNG
Wenn Sie die unter WARNUNG angegebenen Anweisungen nicht befolgen, kann es zu schweren Verletzungen oder sogar lebensbedrohenden Situationen kommen.
VORSICHT
Wenn Sie die unter VORSICHT angegebenen Informationen nicht berücksichtigen, kann es zu mittelschweren Verletzungen und/oder zu Schäden oder Veränderungen des Produkts kommen.
Bezeichnet eine verbotene Aktion.
Weist aus Sicherheitsgründen auf die Erdung hin.
• Spannungsführende Geräte können elektromagnetische Wellen ausstrahlen, die gegebenenfalls den Monitorbetrieb beeinflussen bzw. einschränken oder Fehlfunktionen verursachen. Bei Installation derartiger Geräte ist daher unbedingt darauf zu achten, dass derartige Effekte vermieden werden.
• Der hier beschriebene Monitor ist für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen ausgelegt.
• Produktspezifikationen können regional variieren. Prüfen Sie die Spezifikationen im Handbuch in der Sprache des Erwerbslandes.
Copyright© 2008 EIZO NANAO CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von EIZO NANAO CORPORATION in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln – elektronisch, mechanisch oder auf andere Weise - reproduziert, in einem Suchsystem gespeichert oder übertragen werden. EIZO NANAO CORPORATION ist in keiner Weise verpflichtet, zur Verfügung gestelltes Material oder Informationen vertraulich zu behandeln, es sei denn, es wurden mit EIZO NANAO CORPORATION beim Empfang der Informationen entsprechende Abmachungen getroffen. Obwohl größte Sorgfalt aufgewendet wurde, um zu gewährleisten, dass die Informationen in diesem Handbuch dem neuesten Stand entsprechen, ist zu beachten, dass die Spezifikationen der Monitore von EIZO ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.
Apple und Macintosh sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc. VGA ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines Corporation. VESA ist ein eingetragenes Warenzeichen von Video Electronics Standards Association. RealVision ist ein eingetragenes Warenzeichen der RealVision Inc. Matrox ist ein eingetragenes Warenzeichen der Matrox Electronic Systems Ltd. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. PowerManager, RadiCS und RadiNET sind Warenzeichen der EIZO NANAO CORPORATION. ScreenManager, RadiForce und EIZO sind eingetragene Warenzeichen der EIZO NANAO CORPORATION ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.

INHALTSVERZEICHNIS

3
VORSICHTSMASSNAHMEN
................................................................................................
3
1. Einführung ............................................................................................................................... 9
1-1. Leistungsmerkmale .................................................................................................................... 9
1-2. Lieferumfang .............................................................................................................................. 9
1-3. Bedienelemente und Anschlüsse ............................................................................................. 10
2. Installation .............................................................................................................................. 12
2-1. Vor dem Anschließen ............................................................................................................... 12
2-2. Kabelanschlüsse ...................................................................................................................... 13
2-3. Umgebungseinstellungen ........................................................................................................ 16
3. Justage und Einstellungen ..................................................................................................... 18
3-1. Einsatz des ScreenManager .................................................................................................... 18
3-2. Menü des ScreenManager ....................................................................................................... 19
3-3. Funktion CAL Switch ................................................................................................................ 23
3-4. Justiersperre............................................................................................................................. 24
4. Farb- und Bildeinstellung ....................................................................................................... 25
4-1. Helligkeitsjustage ..................................................................................................................... 25
4-2. Bildjustage ................................................................................................................................ 25
5. Einsatzbereiche für Den USB (Universal Serial Bus) ......................................................... 26
6. Anbringen eines Schwenkarms ............................................................................................. 28
7. Fehlerbeseitigung .................................................................................................................. 29
8. Reinigung ............................................................................................................................... 32
9. Spezifikationen ...................................................................................................................... 33
10. Glossar ................................................................................................................................ 36
INHALTSVERZEICHNIS
Deutsch
4

VORSICHTSMASSNAHMEN

VORSICHTSMASSNAHMEN
WICHTIG!
•
Dieses Produkt wurde speziell an die Einsatzbedingungen in der Region, in die es ursprünglich geliefert wurde, angepasst. Wird es außerhalb dieser Region, in die es
ursprünglich geliefert wurde, eingesetzt, verhält es sich eventuell nicht so, wie es in den Spezifikationen beschrieben ist.
•
Lesen Sie diesen Abschnitt und die Hinweise auf dem Gerät bitte sorgfältig durch, um Personensicherheit und richtige Pflege zu gewährleisten (siehe Abbildung unten).
[Anbringung der Hinweise]
[Symbole am Gerät]
Symbol Lage Bedeutung
Rückseite Haupt-Netzschalter
Drücken, um das Netzteil des Monitors auszuschalten.
Rückseite Haupt-Netzschalter
Drücken, um das Netzteil des Monitors einzuschalten. Vorderseite Bedienfeld
Netzschalter
Drücken, um den Monitor ein- und auszuschalten. Rückseite
Typenschild
Wechselstrom
Rückseite Warnung vor Gefahr durch Elektrizität
Rückseite Vorsicht
Siehe in diesem Handbuch unter SICHERHEITSSYMBOLE.
VORSICHTSMASSNAHMEN
5
WARNUNG
Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder ungewohnte Geräusche produziert, ziehen Sie sofort alle Netzkabel ab und bitten Sie Ihren Händler um Rat.
Der Versuch, mit einem fehlerhaften Gerät zu arbeiten, ist gefährlich.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse und verändern Sie das Gerät nicht.
Wenn Sie das Gehäuse öffnen oder das Gerät verändern, kann dies zu einem elektrischen Schlag oder zu einem Feuer führen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal.
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selber zu warten, da Sie durch das Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen einen elektrischen Schlag erleiden oder anderen Gefahren ausgesetzt sein können.
Halten Sie kleine Gegenstände und Flüssigkeiten vom Gerät fern.
Kleine Gegenstände können aus Versehen durch die Lüftungsschlitze in das Gehäuse fallen und somit Feuer, einen elektrischen Schlag oder eine Beschädigung des Geräts verursachen. Sollte ein Gegenstand oder eine Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt sein, ist sofort das Netzkabel des Geräts zu ziehen. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall von einem qualifizierten Servicetechniker überprüfen, bevor Sie wieder damit arbeiten.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, stabile Fläche.
Ein Gerät, das auf eine ungeeignete Fläche gestellt wird, kann umkippen und dabei Verletzungen oder Geräteschäden verursachen. Sollte das Gerät umgekippt sein, so ziehen Sie bitte sofort das Netzkabel ab, und lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker untersuchen, bevor Sie wieder damit arbeiten. Ein Gerät, das zuvor gefallen ist, kann Feuer oder einen elektrischen Schlag verursachen.
OK
Stellen Sie das Gerät an einen geeigneten Platz.
Anderenfalls könnte das Gerät beschädigt werden, und es besteht Brand­und Stromschlaggefahr.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Geben Sie das Gerät nicht als Transportgut auf (Schiff, Flugzeug, Zug, Auto etc.)
• Installieren Sie es nicht in staubiger oder feuchter Umgebung.
• Stellen Sie es nicht an einen Platz, wo das Licht direkt auf den Bildschirm scheint.
• Stellen Sie es nicht in die Nähe eines wärmeerzeugenden Gerätes oder eines Luftbefeuchters.
• Vermeiden Sie Standorte, an denen das Gerät entflammbaren Gasen ausgesetzt ist.
Um die Gefahr einer Erstickung auszuschließen, halten Sie die Kunststoff-Verpackungstüten bitte von Babys und Kindern fern.
Deutsch
6
VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG
Zum Anschließen an die landesspezifische Standard-Netzspannung das beiliegende Netzkabel verwenden.
Sicherstellen, dass die Nennspannung des Netzkabels nicht überschritten wird.Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Spannungsversorgung: 100-120/200-240 Vac, 50/60 Hz
Ziehen Sie das Netzkabel ab, indem Sie den Stecker fest anfassen und ihn dann herausziehen.
Ziehen Sie niemals am Kabel. Anderenfalls kann ein Schaden entstehen, der zu Feuer oder einem elektrischen Schlag führen kann.
OK
Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Arbeiten Sie mit der richtigen Spannung.
• Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz mit einer bestimmten Betriebsspannung konfiguriert. Bei Anschluss an eine andere Spannung als in diesem Handbuch angegeben, besteht die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen oder sonstigen Schäden. Spannungsversorgung: 100-120/200-240 Vac, 50/60 Hz
• Überlasten Sie Ihren Stromkreis nicht, da dies ein Feuer oder einen elektrischen Schlag verursachen kann.
Behandeln Sie das Netzkabel mit Sorgfalt.
• Legen Sie das Kabel nicht unter das Gerät oder einen anderen schweren Gegenstand.
• Keinesfalls am Kabel ziehen oder das Kabel knicken.
Verwenden Sie ein beschädigtes Netzkabel nicht mehr.Bei Verwendung eines beschädigten Kabels kann es zu einem Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.
Berühren Sie bei Gewitter niemals den Stecker oder das Netzkabel.
Anderenfalls können Sie einen elektrischen Schlag erleiden.
Wenn Sie einen Schwenkarm anbringen, befolgen Sie die Anweisungen im Benutzerhandbuch des Schwenkarms und installieren Sie das Gerät sorgfältig mit den beigefügten Schrauben.
Tun Sie dies nicht, so kann es herunterfallen und Verletzungen oder Schäden verursachen. Sollte das Gerät heruntergefallen sein, bitten Sie Ihren Händler um Rat. Verwenden Sie ein beschädigtes Gerät nicht weiter. Bei Verwendung eines beschädigten Gerätes kann ein Feuer oder ein Personenschaden durch einen elektrischen Schlag entstehen. Wenn Sie den Kippträger wieder anbringen, verwenden Sie bitte die gleichen Schrauben und ziehen Sie sie sorgfältig fest.
VORSICHTSMASSNAHMEN
7
WARNUNG
Berühren Sie ein beschädigtes LCD-Display nicht mit bloßen Händen.
Der Flüssigkristall, der aus dem Display austritt, ist giftig, wenn er in die Augen oder den Mund gelangt. Sollte Haut oder ein Körperteil direkt mit dem Display in Kontakt gekommen sein, waschen Sie die Stelle bitte gründlich ab. Treten körperliche Symptome auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Lampen enthalten Quecksilber. Entsorgen Sie sie gemäß regionalen oder bundesweiten Verordnungen.
VORSICHT
Vorsicht beim Transport des Monitors.
Ziehen Sie vor dem Transport das Netz- und das Signalkabel und entfernen Sie installiertes Zubehör. Es ist gefährlich, das Gerät zu transportieren, wenn die Kabel noch angeschlossen sind oder Zubehör ist. Sie können sich dabei verletzen oder das Gerät beschädigen.
Fassen Sie das Gerät fest mit beiden Händen an der Unterseite, und achten Sie vor dem Anheben darauf, dass die Display-Seite nach vorne weist.
Wird das Gerät fallen gelassen, besteht Verletzungsgefahr, und das System kann beschädigt werden.
Blockieren Sie die Lüftungsschlitze am Gehäuse nicht.
Legen Sie keine Bücher oder andere Zettel auf die Lüftungsschlitze.
Installieren Sie das Gerät nicht in einem engen Raum ohne Belüftung.
Setzen Sie das Gerät nur in der korrekten Orientierung ein. Anderenfalls blockieren Sie die Lüftungsschlitze, so dass die Luft nicht mehr zirkulieren und deshalb ein Feuer oder ein anderer Schaden entstehen kann.
Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen Händen.
Es ist gefährlich, den Stecker mit nassen Händen zu berühren, da dies zu einem elektrischen Schlag führen kann.
Schließen Sie das Netzkabel an eine leicht zugängliche Steckdose an.
Damit stellen Sie sicher, dass Sie das Netzkabel im Notfall schnell abziehen können.
Reinigen Sie den Bereich um den Stecker in regelmäßigen Abständen.
Wenn sich Staub, Wasser oder Öl auf dem Stecker absetzt, kann ein Feuer entstehen.
Deutsch
8
VORSICHTSMASSNAHMEN
Ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie das Gerät reinigen.
Wenn Sie das Gerät bei angeschlossenem Netzkabel reinigen, können Sie einen elektrischen Schlag erleiden.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie es aus Sicherheitsgründen sowie zur Energieeinsparung nach dem Ausschalten vollständig vom Netz trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen.
HinweisefürdiesenMonitor
Bei Pixelfehlern in Form von kleineren helleren oder dunkleren Flecken auf dem Bildschirm: Dieses Phänomen ist auf die Eigenschaften des Displays zurückzuführen. Es handelt sich hierbei nicht um einen Defekt des LCD-Monitors.
Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Monitors hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn Sie bemerken, dass der Bildschirm dunkler wird oder flackert, sollten Sie sich an Ihren Händler wenden.
Drücken Sie keinesfalls fest auf das Display oder den Bildschirmrahmen, da dies möglicherweise zu Fehlfunktionen wie z. B. störende Muster usw. des Displays führt. Durch wiederholtes Ausüben von Druck auf das LCD-Display verschlechtert sich die Bildschirmanzeige oder es entstehen Schäden am LCD-Display. (Wenn Abdrücke auf dem LCD-Display zurückbleiben, lassen Sie den Bildschirm des Monitors weiß oder schwarz. Diese Erscheinung sollte anschließend nicht mehr auftreten.)
Bringen Sie keine scharfen Objekte (Bleistifte etc.) in die Nähe des Displays, da die Display­Oberfläche hierdurch verkratzt werden könnte. Reinigen Sie das Display keinesfalls mit einem schmutzigen oder rauen Tuch, da das Display hierdurch beschädigt werden könnte.
Wenn die Bildschirmanzeige geändert wird, nachdem längere Zeit dasselbe Bild angezeigt wurde, kann es sein, dass ein Nachbild erscheint. Verwenden Sie den Bildschirmschoner oder den Timer, um zu vermeiden, dass die Bildschirmanzeige über längere Zeit unverändert bleibt.
Wenn der kalte Monitor in einen temperierten Raum gebracht wird oder wenn die Raumtemperatur schnell steigt, kann sich im Inneren des Monitors und an seiner Außenseite Kondensat bilden. Schalten Sie den Monitor in diesem Fall nicht ein und warten Sie, bis das Kondensat trocknet, da der Monitor ansonsten beschädigt werden könnte.
So arbeiten Sie optimal mit dem Monitor
Eine übermäßig dunkle/helle Anzeige ist schlecht für die Augen. Stellen Sie die Helligkeit der Bildschirmanzeige den Umgebungsbedingungen entsprechend ein.
Die Augen ermüden durch langes Arbeiten am Monitor. Machen Sie jede Stunde 10 min. Pause.

1. Einführung

9
1. Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Monochrom-Monitor von entschieden haben.

1-1. Leistungsmerkmale

DVI-Digitaleingang (S. 36; zu TMDS S. 36)
Horizontale Abtastfrequenz 31 – 135 kH
Vertikale Abtastfrequenz 19.0 – 61.0 Hz
(VGA-Text: 69 - 71 Hz, QSXGA: 19 - 51 Hz)
Rahmensynchronisationsmodus 49.0 – 51.0 Hz unterstützt
Auflösung 5 Mio. Pixel (Hochformat: 2048 x 2560 Punkte (H x V))
CAL Switch-Funktion zum Auswählen der optimalen Kalibrierungsmethode (S. 23)
Wählbare Bildschirmanzeige gemäß DICOM Abschnitt 14 (S. 36)
Unterstützung von USB-Hubs (Universal Serial Bus) (S. 26)
Die zur Kalibrierung des Monitors verwendete Qualitatssicherungssoftware „RadiCS
LE “ (fur Windows) gehort zum Lieferumfang (siehe CD-ROM mit EIZO LCD­Dienstprogramm).
Integriertes Dienstprogramm ScreenManager Pro for Medical (fur Windows) zum Steuern des Monitors uber einen PC mit Maus und Tastatur (siehe CD-ROM mit EIZO LCD-Dienstprogramm).
Höhenverstellbarer Standfuß
Extrem schmaler Rahmen

1-2. Lieferumfang

Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihren Händler.
LCD-Monitor*
1
Bedienungsanleitung
Netzkabel
BEGRENTZE GARANZTIE
Signalkabel (FD-C39)
Reinigungssatz „ ScreenCleaner “
EIZO USB-Kabel (MD-C93)
(nur GS520-BLG/GS520-CLG)
EIZO LCD Utility Disc
Informationen zum Thema Recycling
*1
Voreingestellt ist die waagrechte Position (Querformat). Zum Anzeigen des Hochformats drehen Sie den Monitor vor dem Installieren um 90° gegen den Uhrzeigersinn.
Hinweis
Please retain the packing materials for future transport of the monitor.
Deutsch
10
1. Einführung

1-3. Bedienelemente und Anschlüsse

Vorderseite
(1) Betriebsarten-Taste
Zeigt das Menü „CAL Switch“ an
(p. 23).
(2) Eingabe-Taste Zeigt das Justierungsmenü an, wählt ein Element im
Menübildschirm und speichert geänderte Werte.
(3) Richtungs-Tasten*1
(Links, Unten, Oben, Rechts)
Wählt ein Einstellungselement oder erhöht/reduziert justierte Werte erweiterter Einstellungen mithilfe des Justierungsmenüs (p. 18).
(4) Ein/Aus-Taste Zum Ein- und Ausschalten. (5) Anzeigelampe*
2
Zeigt den Betriebsstatus des Monitors an. Grün: Orange: langsam orange blinkend:
Aus:
in Betrieb Energiesparmodus Ausgeschaltet (Stromversorgung noch eingeschaltet)
Hauptstromversorgung getrennt
*1
Wenn sich der Monitor in der Querformat-Position befindet, können diese Tasten in Oben, Links, Rechts und Unten geändert werden (S. 16).
*2
Zum Deaktivieren der Anzeigelampe während des Betriebs siehe S. 22. Zum Status der Anzeigelampe beim Verwenden der Abschaltfunktion siehe S. 22.
Hauptmenü des ScreenManager
®
Menü CAL Switch
Bedienfeld
1. Einführung
11
Seiten / Rückseite
(6) USB-Anschluss (hinten) Schließen Sie das USB-Kabel an, um die mitgelieferte
Software verwenden zu können. (7) USB-Anschluss (seitlich) Stellt eine Verbindung zu einem USB-Peripheriegerät her. (8) Signaleingänge DVI-D-Anschluss (9)
Öffnung für Diebstahlsicherung*
3
Complies with Kensington’s MicroSaver security system. (10) Fuß
*4
Zum Einstellen der Höhe und Neigung des Bildschirms.
*3
Zum Befestigen eines Sicherheitskabels.
*4
Der LCD-Monitor kann in die Querformat-Position gedreht werden. (Drehung um 90° im Uhrzeigersinn.) Wenn Sie den Monitorfuß abnehmen, können Sie den optional erhältlichen Schwenkarm montieren (S. 28).
Netzanschluss
Haupt-Ein/Aus-Taste
Deutsch
Loading...
+ 29 hidden pages