Eizo Nanao Corporation is under no obligation to hold any submitted material or information confidential unless prior arrangements are made pursuant to Eizo Nanao Corporation's receipt of said information.
Although every effort has been made to ensure that this manual provides up-to-date information, please
note that EIZO monitor specifications are subject to change without notice.
ENERGY STAR is a U.S. registered mark.
Apple and Macintosh are registered trademarks of Apple Computer, Inc.
VGA is a registered trademark of International Business Machines Corporation.
DPMS is a trademark and VESA is a registered trademark of Video Electronics Standards Association.
Windows is registered trademark of Microsoft Corporation.
ScreenManager, PowerManager, QuickSet, i·Sound and i·Station are trademarks of Eizo Nanao Corporation.
FlexScan, SuperErgoCoat and EIZO are registered trademarks of Eizo Nanao Corporation.
INHALTSVERZEICHNIS
2
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG!
* Dieses Produkt wurde werkseitig speziell für den Einsatz am vorgesehenen Bestimmungsort
konfiguriert. Die Monitorleistung (d. h. Bildgeometrie, Bildposition sowie Farbkonvergenz und
Farbreinheit bei Farbmonitoren) ist optimal auf das Magnetfeld der Erde am Einsatzort abgestimmt.
Wird das Gerät nicht am vorgesehenen Bestimmungsort betrieben, sind Abweichungen von den
spezifizierten Gerätedaten möglich.
* Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Funktionsstörungen, die auf nicht
ordnungsgemäß durchgeführte Anschlußarbeiten zurückzuführen sind. Das Netzkabel sollte direkt
an eine Standard-Wandsteckdose angeschlossen werden.
Position des Warnhinweis-Aufklebers
The equipment must be connected to a grounded main outlet.
Jordet stikkontakt skal benyttes når apparatet tilkobles datanett.
Apparaten skall anslutas till jordat nätuttag.
WICHTIG!
D
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um ordnungsmäße Handhabung Ihres
Systems zu gewährleisten, sollten Sie unbedingt diesen Abschnitt und
die Warnhinweise auf Ihrem Monitor lesen (siehe obige Abbildung).
In diesem Handbuch werden die nachfolgend aufgeführten Sicherheitssymbole
verwendet. Diese Symbole verweisen auf wichtige Informationen. Lesen Sie
die markierten Abschnitte daher sorgfältig durch.
Signalisiert eineSignalisiert, daß aus Sicherheitsgründen
verbotene Aktion:eine Erdung vorzunehmen ist.
WARNUNG
Die Nichtbeachtung der mit WARNUNG gekennzeichneten Textstellen kann
zu schweren Verletzungen (evtl. mit Todesfolge) führen.
ACHTUNG
Die Nichtbeachtung der mit ACHTUNG überschriebenen Textstellen kann
leichtere Verletzungen und/oder eine Beschädigung des Produkts sowie
sonstiger Ausrüstungseinheiten nach sich ziehen.
WARNUNG
• Tritt Rauch aus dem Monitor aus oder werden ungewöhnliche
Geräusche oder Gerüche wahrgenommen, sind umgehend sämtliche
Netzverbindungen zu lösen.
SICHERHEITSHINWEISE
3
OK
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler. Der Einsatz eines
defekten Monitors kann gefährlich sein.
• Gehäuse keinesfalls öffnen und keine Änderungen am Monitor
vornehmen.
Beim Öffnen oder Zerlegen des Gehäuses sowie der Durchführung etwaiger
Änderungen am Monitor besteht Stromschlag- und Verbrennungsgefahr.
• Bringen Sie keine kleinen Gegenstände in die Nähe des Monitors.
Kleinere Gegenstände könnten versehentlich durch die Lüftungsschlitze in
das Gehäuseinnere gelangen, was mit Brand- oder Stromschlaggefahr
verbunden ist oder zu einer Beschädigung des Geräts führen könnte.
• Bringen Sie keine Flüssigkeiten in die Nähe des Monitors.
Wenn Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt, besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr, und der Monitor könnte beschädigt werden.
Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenständ in das Gehäuseinnere
eindringen, ist umgehend der Netzstecker des Monitors zu ziehen. Lassen
Sie das Gerät in diesem Fall vor dem nächsten Einsatz von einem
Fachmann überprüfen.
• Stellen Sie den Monitor auf eine stabile ebene Fläche.
Wird das Gerät nicht ordnungsgemäß aufgestellt, kann es herunterfallen
und jemanden verletzen bzw. selbst beschädigt werden.
Nach einem Sturz muß der Monitor umgehend vom Netz getrennt und vor
dem nächsten Einsatz durch einen Fachmann überprüft werden. Bei
Einsatz eines defekten Geräts besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
• Kunststoffverpackungen gehören nicht in Kinderhände!
Kunststoffverpackungen (insbesondere Tüten) sind gefährlich. Um
Erstickungsgefahr auszuschließen, sollten Sie daher dafür sorgen, daß die
Verpackung nicht in Kinderhände gelangt.
• Schützen Sie die Abdeckung des Spannungsversorgungsanschlusses
für das optionale i·Sound
Kinder oder Kleinkinder.
Kinder bzw. Kleinkinder könnten die Abdeckung versehentlich
herunterschlucken. Hierbei besteht Erstickungsgefahr. Sollte dies dennoch
geschehen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel. Bei Einsatz anderer
Netzkabel sind folgende Spezifikationen einzuhalten.
USA und Kanada: Verwenden Sie ein Netzkabel des Typs UL LISTED/CSA
LABELED oder CERTIFIED mit folgenden Spezifikationen:
* Leistung:min. 125 V, 10 A* Länge:max. 2,0 m
* Typ: SVT
* Steckertyp: NEMA 5-15P, Parallel-Flachstift, Erdungstyp, 125 V, 10 A
Europa: Verwenden Sie ein geeignetes Netzkabel gemäß europäischem
Standard mit folgenden Spezifikationen:
* Leistung:min. 250 V, 10 A* Länge:max. 2,0 m
* Typ:H05VV-F 3G 1 mm²
Verwenden Sie unbedingt einen Steckertyp, der für das jeweilige
Einsatzland zugelassen ist.
Anderenfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Schließen Sie das System an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose an.
ÔÔ
Ô
ÔÔ
-Lautsprechersystem vor dem Zugriff durch
SICHERHEITSHINWEISE
4
OK
• Vergewissern Sie sich, daß die korrekte Netzspannung anliegt.
Der Monitor ist für eine bestimmte Netzspannung ausgelegt. Bei Anschluß
des Geräts an abweichende Spannungswerte besteht Brand- und
Stromschlaggefahr, und das Gerät könnte beschädigt werden.
• Vermeiden Sie Netzüberlastungen.
Bei Netzüberlastung besteht besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
• Beim Anschluß des Netzkabels ist darauf zu achten, daß das Kabel
mit dem hierfür vorgesehenen Monitoranschluß und einer
ordnungsgemäß geerdeten Wandsteckdose verbunden wird.
Anderenfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Behandeln Sie das Netzkabel schonend.
* Klemmen Sie das Netzkabel keinesfalls unter den Monitor, und stellen
Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel.
* Ziehen Sie grundsätzlich nicht am Kabel, sondern am Netzstecker.
* Versuchen Sie keinesfalls, ein defektes Netzkabel selbst zu reparieren.
Ein defektes Netzkabel darf nicht länger verwendet werden. Bei Einsatz
eines defekten Netzkabels besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
• Zum Lösen der Netzverbindung Netzstecker fest greifen und aus der
Wandsteckdose ziehen.
Niemals ruckartig am Netzkabel ziehen, da das Kabel hierdurch
beschädigt werden könnte, was wiederum mit Brand- oder
Stromschlaggefahr verbunden ist.
ACHTUNG
D
OK
• Lösen Sie vor dem Transport des Monitors das Netzkabel und die
Signalkabel, und entfernen Sie das optionale i·Sound
Lautsprechersystem sowie den i·Station
verfügbar).
Erfolgt der Transport, ohne zuvor die Kabelverbindungen zu lösen, oder
wird der Monitor am i-Sound-Lautsprechersystem oder dem i-Station-USB-
Hub angehoben, besteht Verletzungsgefahr sowie die Gefahr einer
Beschädigung des Systems.
• Vorsicht beim Transport des Monitors.
Beachten Sie, daß der Monitor an der Vorderseite schwerer ist als an der
Rückseite. Transportieren Sie den Monitor keinesfalls allein. Lassen Sie
sich hierbei von einer anderen Person helfen.
Der Bildschirm ist mit einer optischen Beschichtung zur Vermeidung von
Blendeffekten versehen. Bringen Sie keinesfalls harte Gegenstände (wie
Knöpfe, Krawattennadeln oder sonstiges Kleidungszubehör) in die Nähe
des Bildschirms, um Kratzer zu vermeiden.
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihren Monitor.
* Meiden Sie Standorte mit hoher Staubeinwirkung oder Luftfeuchte.
* Meiden Sie Standorte, an denen der Bildschirm direkter Lichteinwirkung
ausgesetzt ist.
* Meiden Sie die Nähe von Geräten mit starker Hitzeabstrahlung sowie
Luftbefeuchter.
ÔÔ
Ô
ÔÔ
-USB-Hub (sofern
SICHERHEITSHINWEISE
ÔÔ
Ô
ÔÔ
-
5
• Benutzen Sie eine leicht zugängliche Wandsteckdose.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß Sie den Monitor bei Auftreten eines
Problems schnell vom Netz trennen können.
• Nicht auf das Gehäuse setzen und keine schweren Gegenstände
darauflegen.
Ein Monitor, auf dem schwere Gegenstände abgelegt werden, kann
herunterfallen oder beschädigt werden.
Hierbei besteht Verletzungsgefahr.
• Verdecken Sie keinesfalls die Lüftungsschlitze des Gehäuses.
* Legen Sie keine Bücher oder sonstige Gegenstände auf die
Belüftungsschlitze.
* Installieren Sie den Monitor nicht in einem geschlossenen Raum
(Schrank etc.).
* Benutzen Sie den Monitor nicht in liegender oder umgekehrter Position.
* Entfernen Sie keinesfalls den Dreh-/Neigfuß.
In den oben beschriebenen Fällen werden die Belüftungsschlitze verdeckt,
wodurch eine ordnungsgemäße Belüftung des Monitors verhindert wird.
Hierbei besteht Brandgefahr, und der Monitor könnte beschädigt werden.
• Das Netzkabel keinesfalls mit nassen Händen anfassen.
Die Berührung des Netzkabels mit nassen Händen ist gefährlich, es besteht
Stromschlaggefahr.
• Bei Tagesende bzw. wenn Sie Ihren Monitor für einen längeren
Zeitraum nicht benötigen, sollten Sie nach dem Ausschalten des
Monitors zusätzlich den Netzstecker ziehen, um die
Spannungsversorgung vollständig zu unterbrechen.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen des Monitors den Netzstecker.
Ist der Monitor während der Reinigung mit der Wandsteckdose verbunden,
besteht Stromschlaggefahr.
• Fassen Sie den Monitor bei Justage des Sichtwinkels keinesfalls am
Lautsprechersystem oder dem USB-Hub.
Erfolgt die Sichtwinkelanpassung auf diese Weise, können diese Einheiten
abbrechen, und es besteht Verletzungsgefahr.
SICHERHEITSHINWEISE
6
Sonstiges
• Installieren Sie den Monitor nicht im Bereich starker Magnetfelder,
beispielsweise in der Nähe von Lautsprechern (außer der optionalen
i·Sound-Lautsprechereinheit) oder Hochspannungstransformatoren.
Magnetfelder können Störsignale, Bildwackeln sowie sonstige Störungen
verursachen.
• Sie erhalten normalerweise den besten Sichtkomfort, wenn Sie den Monitor
leicht unterhalb der Augenhöhe positionieren. Längere Bildschirmarbeit
kann die Augen belasten. Halten Sie daher ausreichende Pausenzeiten ein.
(Empfehlenswert ist eine 10minütige Pause pro Stunde.)
• Entfernen Sie die Abdeckung des Netzanschlusses für die optionalei·Sound-Lautsprechereinheit ausschließlich, um die Lautsprechereinheit
anzuschließen.
EINFÜHRUNG
Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch enthält Sicherheitshinweise, Leistungsmerkmale, Spezifikationen
sowie Erläuterungen zum Betrieb Ihres neuen EIZO-Monitors. Sie sollen sich die
Zeit nehmen, diese Anleitung zu lesen, denn nur dann ist sichergestellt, daß Sie das
gesamte Anwendungsspektrum des Monitors auch tatsächlich ausschöpfen können.
Lieferumfang:
Vorderseite
AUTO-SIZING-Taste
Ermöglicht die
automatische Zentrierung
des angezeigten Bilds mit
Ausrichtung der Bildränder
am Bildschirmrand (siehe
Seite 12).
Abdeckung des
Spannungsversorgungsanschlusses
für das optionale i-SoundLautsprechersystem
Rückseite
Netzeingang
D
QuickSet™ Bedienfeld (nachfolgend
nur „Bedienfeld“ genannt)
Netzschalter
Betriebsanzeige
Signalisiert den Betriebsstatus des
Monitors wie nachfolgend beschrieben:
Grün, konstant: Gerät ist eingeschaltet
Grün, blinkend: PowerManager-Modus 1
Gelb, konstant: PowerManager-Modus 2
Gelb, blinkend: Abschalt-Modus
Siehe Seitec 17.
15poliger D-SubAnschluß (Eingang)
Lieferumfang:
• Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
Netzkabel
Signalkabel
(MD-C87/
MD-C100)
EIZO-
Dienstprogramm-
diskette
Garantie/
Registrierkarte
Bedienungsanleitung
EINFÜHRUNG
7
1INSTALLATION
1-1. Monitor an PC anschließen
1)Vergewissern Sie sich, daß PC und Monitor ausgeschaltet sind (Netzschalter in
Position OFF bzw. O).
2)Verbinden Sie das Signalkabel mit dem hierfür vorgesehenen Anschluß an der
Monitorrückseite.
• Vor dem Anschluß des Signalkabels bzw. Kabeladapters ist sicherzustellen, daß
die Anschlußtypen an Kabel- und Anschlußseite übereinstimmen. Sichern Sie
die Verbindung anschließend über die hierfür vorgesehenen Rändelschrauben.
3)Verbinden Sie anschließend das andere Kabelende mit dem Videoanschluß and der
Rückseite Ihres PCs (siehe hierzu die nachfolgene Abbildung).
Standard PC graphics board
Mini-D-SubStecker 15 polig
Signalkabels (mitgeliefert)
Mini-D-Sub-
Stecker 15 polig
Standard-Grafikkarte (PC)
Einsatz des Monitors unter Windows 95/98
Die mit Ihrem EIZO-Monitor gelieferte Dienstprogrammdiskette enthält alle
erforderlichen Konfigurationsdaten für den optimalen Einsatz Ihres Monitors unter
Windows 95/98.
Installieren Sie den Disketteninhalt, und wählen Sie auf Windows-Ebene Ihren
Monitor der Monitorliste.
Befolgen Sie im Rahmen der Installation die Anweisungen der Readmede-Datei auf der
Dienstprogrammdiskette.
Macintosh
Mini-D-Sub-
Mini-D-Sub-
Stecker 15 polig
Signalkabels (mitgeliefert)
Mini-D-SubStecker 15 polig
Signalkabels (mitgeliefert)
Stecker 15 polig
Mini-D-Sub-
Stecker 15 polig
Macintosh G3
(Blau & Weiß)
D-Sub-Stecker 15 polig
Macintosh
Macintosh-Adapter (Optional)
4)Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzanschluß an der Rückseite des Monitors.
Verbinden Sie anschließend das andere Kabelende mit der Wandsteckdose.
8
1INSTALLATION
WARNUNG
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel. Bel Einsatz anderer Netzkabel sind
folgende Spezifikationen einzuhalten.
USA und Kanada: Verwenden Sie ein Netzkabel des Typs UL LISTED/CSA LABELED
oder CERTIFIED mit folgenden Spezifikationen:
Europa: Verwenden Sie ein geeignetes Netzkabel gemäß europäischem Standard mit
folgenden Spzifikationen:
* Leistung:min. 250 V, 10 A*Länge:max. 2,0 m
*Typ:H05VV-F 3G 1 mm
Use a plug type approved by the country where you use
Failure to do so may cause fire or electric shock.
5)Schalten Sie zunächst den Monitor und anschließend den PC ein. Die
Betriebsanzeige des Monitors (LED) leuchtet jetzt (grün)auf. Nach Abschluß einer
kurzen Aufwärmphase erscheint die Anzeige. Schalten Sie Ihren PC und den
Monitor wieder ab, sobald Sie Ihre Arbeit beendet haben.
• Erscheint keine Anzeige, sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie alle erforderlichen
Kabelverbindungen ordnungsgemäß hergestellt haben. Weiterführende Hinweise
hierzu finden Sie im Abschnitt „FEHLERBESEITIGUNG“ auf Seite 20.
2
1-2. Einsatz der AUTO-SIZING-Tast
Betätigen Sie unmittelbar nach dem Anschließen Ihres Monitors an den PC die Taste
AUTO-SIZING des Bedienfelds. Die AUTO-SIZING-Funktion zentriert den
Bildschirminhalt, indem die Bildränder am Monitorrahmen ausgerichtet werden.
Normalerweise sollten Sie die AUTO-SIZING-Taste immer dann betätigen, wenn
Sie eine andere Grafikkarte installieren oder die Auflösung ändern bzw. wenn das
Bildformat und/oder die Bildposition nicht korrekt ist.
Falls weitere Einstellungen erforderlich sind, können Sie die Parameter Bildgröße
und Position über die entsprechende Optionen im ScreenManager anpassen (siehe
hierzu die Beschreibung auf Seite 12).
D
• Einige Signale der Grafikkarte werden eventuell nicht ordnungsgemäß
angezeigt.
• Bei Aktivierung der AUTO SIZING-Funktion kann vorübergehend eine
Volltonazeige (d.h. rot, grün oder blau) erscheinen. Hierbei handelt es sich nicht
um eine Funktionssförung.
1INSTALLATION
9
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.