Lesen Sie die VORSICHTSMASSNAHMEN, dieses Benutzerhandbuch und die Installationsanleitung (separater Band)
aufmerksam durch, um sich mit der sicheren und efzienten Bedienung vertraut zu machen.
• Grundlegende Informationen, angefangen mit dem Verbinden des Monitors mit einem Computer bis hin zur
Inbetriebnahme, nden Sie in der Installationsanleitung.
• Das aktuelle Benutzerhandbuch steht auf unserer Website zum Herunterladen zur Verfügung:
http://www.eizoglobal.com
Stelle der Warnungshinweise
WARNING
AVERTISSEMENT
WARNUNG
Die Produktspezikationen variieren möglicherweise in den einzelnen Absatzgebieten. Überprüfen Sie, ob die Spezikationen im Handbuch in der Sprache des
Absatzgebietes geschrieben sind.
Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von EIZO Corporation in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln –
elektronisch, mechanisch oder auf andere Weise – reproduziert, in einem Suchsystem gespeichert oder übertragen werden.
EIZO Corporation ist in keiner Weise verpichtet, zur Verfügung gestelltes Material oder Informationen vertraulich zu behandeln, es sei denn, es wurden mit
EIZO Corporation beim Empfang der Informationen entsprechende Abmachungen getroffen. Obwohl größte Sorgfalt aufgewendet wurde, um zu gewährleisten,
dass die Informationen in diesem Handbuch dem neuesten Stand entsprechen, ist zu beachten, dass die Spezikationen der Monitore von EIZO ohne vorherige
Ankündigung geändert werden können.
- 2 -
Hinweise für diesen Monitor
Hinweise für diesen Monitor
Dieses Produkt ist für allgemeine Zwecke, wie die Erstellung von Dokumenten oder das Anzeigen von Multimedia-Inhalten geeignet. (Angenommene tägliche
Nutzungsdauer etwa 12 Stunden).
Falls Sie dieses Gerät in den folgenden Anwendungsbereichen einsetzen, bei denen äußerste Zuverlässigkeit und Sicherheit erforderlich ist, sollten bei der
Verwendung dieses Geräts Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit getroffen werden.
• Transportmittel (Wasser-, Luft- und Schienenfahrzeuge, Kraftfahrzeuge)
• Lebenswichtige Systeme (medizinische Geräte wie z. B. Lebenserhaltungssysteme und Geräte im OP-Saal)
• Geräte zur Steuerung von Nuklearanlagen (Steuerungssysteme in Kernkraftwerken, Zugangskontrollsysteme von Nuklearanlagen usw.)
• Kommunikationssteuerung von wichtigen Systemen (Betriebssteuerungsanlagen von Verkehrsmitteln, Systeme zur Überwachung des Luftverkehrs usw.)
Dieses Produkt wurde speziell an die Einsatzbedingungen in der Region, in die es ursprünglich geliefert wurde, angepasst. Wird es außerhalb dieser Region
eingesetzt, ist der Betrieb eventuell nicht wie angegeben möglich.
Die Garantie für dieses Produkt erstreckt sich ausschließlich auf die in diesem Handbuch beschriebenen Anwendungen.
Die in diesem Handbuch enthaltenen technischen Daten gelten nur, wenn folgendes Zubehör benutzt wird:
· Dem Produkt beiliegende Netzkabel
· Von uns angegebene Signalkabel
Verwenden Sie mit diesem Produkt nur Zubehör, das von uns hergestellt oder empfohlen wird.
Wenn Sie dieses Produkt auf einem Tisch mit lackierter Oberäche aufstellen, kann der Lack aufgrund der Beschaffenheit des Gummis unter Umständen am
Standfuß anhaften.
Es dauert etwa 30 Minuten, bis sich das Betriebsverhalten der elektrischen Bauteile stabilisiert hat. Bitte warten Sie nach dem Einschalten 30 Minuten oder mehr
mit dem Einstellen des Monitors.
Je heller Monitore eingestellt sind desto eher läßt die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung langfristig nach. Stellen Sie eine möglichst geringe Helligkeit ein um
den Monitor für lange Zeit mit nahezu gleichbleibender Anzeige zu nutzen.
Wird dasselbe Bild über einen langen Zeitraum hinweg angezeigt und dann geändert, treten möglicherweise Nachbilder auf. Verwenden Sie den Bildschirmschoner
oder die Abschaltfunktion, um zu vermeiden, dass dasselbe Bild über längere Zeit hinweg angezeigt wird.
- 3 -
Hinweise für diesen Monitor
Wenn der Monitor über einen längeren Zeitraum kontinuierlich betrieben wird, können dunkle Flecken auftreten, oder es kann zum Einbrennen kommen. Wir
empfehlen, den Monitor regelmäßig auszuschalten, um die Lebensdauer des Monitors zu verlängern.
Um den Monitor immer wie neu aussehen zu lassen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird eine regelmäßige Reinigung empfohlen (Beachten Sie
den Abschnitt „Reinigung“ (Seite 5)).
Das LCD-Display wurde mit hochpräziser Technologie hergestellt. Auf dem LCD-Display fehlen oder leuchten möglicherweise Pixel. Dabei handelt es sich jedoch
nicht um eine Fehlfunktion. Anteil der effektiven Bildpunkte: mindestens 99,9994 %.
Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays hat eine begrenzte Lebensdauer. Je nach Nutzungsart wie z. B. lange, durchgehende Nutzungszeiten können sich
die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung verkürzen und ein Ersatz erforderlich werden. Wenn der Bildschirm dunkel wird oder ackert, wenden Sie sich bitte
an Ihren lokalen EIZO-Handelsvertreter.
Drücken Sie keinesfalls fest auf das Display oder den Bildschirmrahmen, da dies möglicherweise zu Fehlfunktionen wie z. B. störende Muster usw. des Displays
führt. Durch wiederholtes Ausüben von Druck auf das Display verschlechtert sich die Bildschirmanzeige oder es entstehen Schäden am Display. (Wenn Abdrücke
auf dem Display zurückbleiben, lassen Sie den Bildschirm des Monitors mit einem vollständig weißen oder schwarzen Musterbild laufen. Diese Erscheinung sollte
anschließend nicht mehr auftreten.)
Berühren Sie das Display nicht mit scharfen Gegenständen, da es dadurch verkratzt und beschädigt werden könnte. Reinigen Sie das Display keinesfalls mit
Taschentüchern, da es dadurch verkratzt werden könnte.
Wird der Monitor in einen Raum mit höherer Raumtemperatur gebracht oder steigt die Raumtemperatur schnell an, bildet sich möglicherweise
Kondensationsüssigkeit an den Innen- und Außenseiten des Monitors. Stellen Sie in diesem Fall den Monitor nicht an. Warten Sie stattdessen bis die
Kondensationsüssigkeit verdunstet ist. Andernfalls können Schäden am Monitor entstehen.
- 4 -
Hinweise für diesen Monitor
Reinigung
Achtung
• Chemikalien wie Alkohol und antiseptische Lösungen können bei Gehäuse oder Display zu Veränderungen im Glanz, Trübungen, Verblassen und einer Beeinträchtigung der
Bildqualität führen.
• Verwenden Sie kein Verdünnungsmittel, Benzol, Wachs oder Poliermittel. Dadurch könnte das Gehäuse oder das Display beschädigt werden.
Hinweis
• Der optionale „ScreenCleaner“ wird zur Reinigung des Gehäuses und der Displayoberäche empfohlen.
Flecken auf dem Gehäuse und der Displayoberäche lassen sich entfernen, indem Sie einen Teil eines Tuchs mit Wasser befeuchten.
So arbeiten Sie optimal mit dem Monitor
• Eine übermäßig dunkle/helle Anzeige ist schlecht für die Augen. Stellen Sie die Helligkeit der Bildschirmanzeige den Umgebungsbedingungen
entsprechend ein.
• Die Augen ermüden durch langes Arbeiten am Monitor. Legen Sie jede Stunde 10 min. Pause ein.
- 5 -
INHALT
INHALT
Hinweise für diesen Monitor .......................................................................3
Der DisplayPort-Eingang empfängt sowohl Bildsignale als auch Audio-Signale über das DisplayPort-Kabel.
*1 Bei der Übertragung eines Audiosignals mit einem DisplayPort-Kabel muss die Grakkarte mit der Audioausgabe kompatibel sein.
Siehe „6-5. Spezikationen“ (Seite 49).
- HDMI
Unterstützt PC-Signale über den HDMI Eingang.
Der HDMI-Eingang empfängt sowohl Bildsignale als auch Audio-Signale über das HDMI-Kabel.
• Ausgestattet mit der Funktion „Picture by Picture (PbyP)“ zur gleichzeitigen Darstellung mehrerer Signale
Macht das wechseln zwischen Signalen und führt zur besseren Arbeitsefzienz.
Siehe „2-2. Umschalten der Eingangssignale“ (Seite 14).
• Der Farbmodus ermöglicht es Ihnen den bestmöglichen Anzeigemodus für dargestellte Bild zu wählen.
Der Papier-Modus gibt einen bedruckten Papiereffekt auf dem Monitor wieder. Im Papier-Modus wird der Anteil des blauen Lichtes welches der Bildschirm ausstrahlt durch
die Änderung des Farbtones und der Steuerung der Helligkeit reduziert.
Siehe „2-3. Umschalten der Anzeigemodi (Farbmodi)“ (Seite 15).
• Energiesparfunktionen
Durch Reduzierung des Energieverbrauchs*2 wird auch der Kohlendioxidausstoß verringert. Dieses Produkt ist mit einer Energiesparfunktion ausgestattet.
- 0 W Stromverbrauch bei ausgeschaltetem Haupt-Netzschalter
Ausgestattet mit Hauptnetz-Schalter.
Wenn der Monitor nicht verwendet wird, können Sie den Hauptnetz-Schalter des Monitors ausschalten, damit die Stromversorgung vollständig unterbrochen ist.
- Auto EcoView
Der Umgebungslichtsensor an der Vorderseite des Monitors erkennt die Umgebungshelligkeit, damit die Helligkeit der Bildparameter automatisch und bequem angepasst
werden kann. Übermäßig hohe Helligkeit kann zu erhöhtem Stromverbrauch und unerwünschten Auswirkungen auf die Umwelt führen. Sie kann auch zu Ermüdung Ihrer
Augen führen. Der Bereich der automatischen Einstellungen kann nach persönlichen Wünschen eingestellt werde.
Siehe „Auto EcoView“ (Seite 17).
*1
Kapitel 1
Einführung
- 7 -
Kapitel 1
Einführung
- EcoView Optimizer 2
Der Monitor stellt die Bildschirmhelligkeit automatisch, entsprechend dem Weißwert des Eingangssignales ein. Diese Funktion kann den Energieverbrauch reduzieren
und dabei die vom Eingangssignal eingestellte Helligkeit beibehalten.
Siehe „EcoView Optimizer 2“ (Seite 17).
*2 Referenzwerte:
Maximaler Stromverbrauch: 67 W (wenn ein USB-Gerät angeschlossen und der Lautsprecher aktiv ist)
Standardmäßiger Stromverbrauch: 22 W (Helligkeit 120 cd/m
Standardeinstellungen)
2
, DisplayPort-Eingang, wenn kein USB-Gerät angeschlossen und der Lautsprecher nicht aktiv ist, bei
• Ausgerüstet mit einer USB Hub Funktion mit USB 3.0
Erreicht eine Hochleistungsdatenübertragung von bis zu 5 Gbps, die in kurzer Zeit die Übertragung großer Datenmengen zu oder von Geräten ermöglicht, die über USB
verbunden sind.
Siehe „6-4. Verwenden von USB (Universal Serial Bus)“ (Seite 48).
• Hohe Flexibilität bei der Installation
- Ständer mit einem weiten Bewegungsbereich. Der Monitor kann verstellt werden, um eine komfortablere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kippen: Nach oben 35˚/nach unten 5˚, Drehen: 344˚, vertikale Rotation: 90° nach links/90° nach rechts, Höheneinstellung: 145 mm (Kippen: 35˚) / 155 mm (Kippen: 0˚)
- Ein dünner Rand gewährleistet eine fast nahtlose Ansicht bei Multi-Monitor Umgebungen. Die Befestigung des Monitors an einem Arm ermöglicht es den
Bildschirm um 180˚ drehbar zu montieren. (vertikal gedreht).
Beispieleinstellungen
• Mithilfe dieser Funktion kann die Ausrichtung des Einstellungsmenüs geändert werden, wenn
der Monitor im Hochformat verwendet wird (siehe „Menürotation“ (Seite 29)).
• Zeigt HDCP (High-bandwidth Digital Protection)*3-geschützte Inhalte.
*3 Unterstützt HDPC Version 1.x
• Unterstützt die „ScreenManagerPro“ Software für die Einstellung des Monitors mit Hilfe von Maus und Keyboard
Die Software kann von unserer Website heruntergeladen werden (http://www.eizoglobal.com).
• Unterstützt die „EIZO Monitor Congurator“ Software zur Erstellung von Kongurationsdateien
Bei der Installation von mehreren dieser Monitore ermöglicht diese Software die Kongurationsdatei bei allen Monitoren gleichzeitig anzuwenden. Damit entfällt die
Notwendigkeit jeden Monitor einzeln zu kongurieren.
Weitere Details nden Sie auf unserer Website (http://www.eizoglobal.com).
- 8 -
1-2. Bedienelemente und Funktionen
Vorderseite
●
Kapitel 1
Einführung
Einstellungsmenü
*1
1
342
1. UmgebungslichtsensorErkennt die Umgebungshelligkeit (Auto EcoView-Funktion (Seite 17)).
2. BedienschalterDisplay Menüs. Bedienen Sie die Tasten entsprechend der Anleitung.
3. Netz-SchalterEin-/Ausschalten des Monitors.
4. Netzkontroll-LEDZeigt den Betriebsstatus des Monitors an.
Weiß: Einfache Anzeige
Orange: Energiesparmodus
AUS: Hauptnetz/Netzschalter aus
*1 Details zur Verwendung nden Sie unter „3-1. Grundeinstellungen des Einstellungsmenüs“ (Seite 20).
- 9 -
Rückseite
●
5
6
77
10
Kapitel 1
Einführung
8
9
16
1211
5. GriffDieser Griff wird zum Transport des Monitors genutzt.
6. Sicherheitssperrepasst zum Kensington’s MicroSaver Sicherheitssystem.
7. LautsprecherAudioausgänge.
8. USB-EingangVerbindung zu einen peripheren USB-Gerät.
9. KopfhörerbuchseDient zum Anschluss der Kopfhörer.
10. Standfuß
11. Netz-SchalterEin-/Ausschalten des Monitors.
12. NetzanschlussDient zum Anschluss des Netzkabels.
13. Eingangssignal AnschlüsseLinks: DVI-Anschluss
14. USB-AusgangVerbindung für USB-Kabel bei denen eine Software eine USB-Verbindung erfordert oder wenn die USB-Hub-Funktion benötigt wird.
15. Stereo Mini-JackDient zum Anschluss des Stereo Miniklinken-Kabels.
16. Kabelabdeckung
*2 Durch Abnehmen des Standfußelements kann ein optionaler Schwenkarm (oder ein optionaler Standfuß) angebracht werden (siehe „6-1. Anbringen des optionalen
Schwenkarms“ (Seite 40)).
*3 Details zum Anbringen der Kabelabdeckung nden Sie unter „6-3. Anbringen/Abnehmen der Kabelabdeckung“ (Seite 46).
*2
*3
Dient zum Justieren der Höhe und des Winkels (Kippen und Drehen) des Monitors.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Auösung nach dem Anschließen des Monitors an den PC mangelhaft ist oder wenn Sie die Auösung ändern
möchten.
Windows 8.1 / Windows 8 / Windows 7
●
1. Für Windows 8.1 / Windows 8, klicken Sie auf die „Desktop“-Kachel auf der Startseite, um den Desktop aufzurufen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf den leeren Desktop.
3. Klicken Sie im angezeigten Menü auf „Bildschirmauösung“.
4. Wählen Sie im Dialogfeld „Bildschirmauösung“ den Monitor aus.
5. Klicken Sie auf „Auösung“, um die gewünschte Auösung auszuwählen.
6. Klicken Sie auf die Taste „OK“.
7. Wenn ein Bestätigungsdialogfeld eingeblendet wird, klicken Sie auf „Änderungen beibehalten“.
Windows Vista
●
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf den leeren Desktop.
2. Klicken Sie im angezeigten Menü auf „Anpassen“.
3. Klicken Sie im Dialogfenster „Anpassung“ auf „Anzeigeeinstellungen“.
4. Wählen Sie im Dialogfeld „Anzeigeeinstellungen“ die Registerkarte „Monitor“ und dann die gewünschte Auösung im Feld „Auösung“ aus.
5. Klicken Sie auf die Taste „OK“.
6. Wenn ein Bestätigungsdialogfeld eingeblendet wird, klicken Sie auf „Ja“.
Mac OS X
●
1. Wählen Sie im Apple-Menü die Option „Systemeinstellungen“.
2. Wenn das Dialogfeld „Systemeinstellungen“ angezeigt wird, klicken Sie unter „Hardware“ auf „Monitore“.
3. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld die Registerkarte „Monitor“ und anschließend im Feld „Auösungen“ die gewünschte Auösung.
4. Ihre Wahl wird sofort wiedergegeben. Wenn Sie mit der ausgewählten Auösung zufrieden sind, schließen Sie das Fenster.
- 12 -
Kapitel 2
Grundlegende Anpassung/Einstellung
Kapitel 2 Grundlegende Anpassung/Einstellung
Bei diesem Monitor können Sie die Helligkeit ihren individuellen Vorlieben, den Umgebungsbedingungen oder den Energiespar-Anforderungen anpassen.
Diese Kapitel beschreibt wie die Grundfunktionen die eingestellt und die Schalter an der Vorderseite des Monitors verwendet werden können.
Weitere Informationen zur Justierung und Einstellung über das Einstellungsmenü nden Sie unter „Kapitel 3 Erweiterte Anpassung/Einstellung“ (Seite 20).
2-1. Einstellungen mit dem Schalter
Anzeigen der Anleitung
1.
1. Berühren Sie einen beliebigen Schalter (außer ).
Die Anleitung erscheint auf dem Bildschirm.
Einstellungen/Anpassungen
2.
1. Berühren Sie einen beliebigen Schalter für die Einstellung/Anpassung.
Das Einstellungen/Anpassungen Menü erscheint.
(Ein Untermenü wird auch angezeigt. In diesem Fall wählen Sie das Element zur Justierung/Einstellung mit
2. Führen Sie die Anpassung/Einstellung mit den Schaltern durch und wählen Sie , um die Änderungen zu übernehmen.
(Um die Anpassung/Einstellung abzubrechen und zum Menü zurückzukehren, wählen Sie .)
Beenden
3.
1. Wählen Sie oder , um das Menü zu verlassen.
2. Wenn kein Menü angezeigt wird, verschwindet die geführte Anleitung automatisch nach einigen Sekunden, wenn keine Schalter betätigt werden.
aus und wählen Sie .)
- 13 -
Kapitel 2
Grundlegende Anpassung/Einstellung
2-2. Umschalten der Eingangssignale
Falls der Monitor mehrfache Eingangssignale hat, kann das angezeigte Signal geändert werden.
Hinweis
• Durch Auswählen der Anzeige über PbyP (Picture by Picture), wenn ein Monitor über mehrere Eingangssignale verfügt, können Fenster nebeneinander angezeigt werden.
Weil zwei Fenster auf einem Monitor dargestellt werden können, muss nicht zwischen Signalen gewechselt werden, was die Arbeitsefzienz steigert.
Durch Auswählen der Anzeige über PbyP kann zwischen der Anzeige der Signale im linken und rechten Fenster gewechselt werden.
PbyP-Anzeige
AB
- 14 -
Kapitel 2
Grundlegende Anpassung/Einstellung
2-3. Umschalten der Anzeigemodi (Farbmodi)
Dieses Produkt verfügt über voreingestellte Farbmodi für verschiedene Anzeigen.
Ändern Sie die Modi passend zur Verwendung und dem Bildschirminhalt. Diese Funktion ermöglicht die einfache Auswahl eines gewünschten Modus
entsprechend der Monitoranwendung.
Anzeigemodi
●
FarbmodusEinsatzzweck
User1
User2
sRGB
Paper
Movie
DICOM
Wählen Sie einen dieser Modi um einen nutzerspezischen Bildschirmmodus einzustellen.
Geeignet für den Farbabgleich mit Peripheriegeräten, die sRGB unterstützen, z.B. beim Ausdruck von Digitalkameraphotos.
Produziert einen Effekt wie bedrucktes Papier. Geeignet für die Anzeige von Bildern von Medien wie Büchern oder Dokumenten.
Einstellung für animierte Bilder mit einer deutlichen 3D Aussehen. Passend für das Abspielen von Videoinhalten.
Ermöglicht die Anzeige mit Abstufungseigenschaften gemäß Teil 14 des DICOM-Standards.
Hinweis
• Mit „ScreenManager Pro“ können Sie den Farbmodus automatisch entsprechend der verwendeten Anwendung auswählen. („ScreenManager Pro“ ist eine Software zur
Justierung der Bildparameter mit Maus und Tastatur. Diese Software kann von unserer Website (http://www.eizoglobal.com) heruntergeladen werden.)
• Der Farbmodus kann für jedes Eingangssignal festgelegt werden, das unter „2-2. Umschalten der Eingangssignale“ (Seite 14) eingestellt wurde.
• Bei der Anzeige über PbyP kann der Farbmodus für das linke und rechte Fenster einzeln festgelegt werden.
- 15 -
Kapitel 2
Grundlegende Anpassung/Einstellung
2-4. Energie sparen
Dieses Produkt ist mit einer EcoView-Funktion zum Energie sparen ausgestattet.
Nutzen Sie diese Einstellung um die Leistungsaufnahme zu verringern und Energiekosten zu sparen. Durch Reduzierung des Energieverbrauchs wird auch der
Kohlendioxidausstoß verringert.
Energiesparstufe
Hinweis
• Im „EcoView Einstellung“-Menü können Sie die Energiesparstufe (Stromeinsparung, Kohlenstoffdioxidreduzierung und Öko-Leistungsstufe) überprüfen. Je mehr Anzeigelampen,
welche die Öko-Leistungsstufe repräsentieren, desto höher ist die erreichte Energiesparstufe.
- Reduzierung des Stromverbrauchs: Reduzierung des Stromverbrauchs für die Hintergrundbeleuchtung als Ergebnis des angepassten Helligkeitswerts.
- CO
-Reduzierung: wird aus dem Wert für die „Stromeinsparung“ berechnet. Dabei handelt es sich um eine Schätzung der Menge der CO2-Emissionen bei einstündiger
2
Verwendung des Monitors.
* Der numerische Wert ist das Ergebnis einer Berechnung einer Standardeinstellung (0,000555 t CO2/kWh), der in einer japanischen Ministerialverordnung festgelegt wurde (2006,
Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie, Umweltministerium, Bürgerliches Gesetzbuch Artikel 3) und variiert möglicherweise je nach Land und Jahr.
- 16 -
FunktionEinstellungsbereichBeschreibungHinweis
Auto EcoViewEin
Aus
Erweiterte
Einst.
EcoView Optimizer 2Ein
Maximum
Minimum
Zurücksetzen-Setzt die Erweiterte Einst auf die Standardwerte
Helligkeit0 bis 100Einstellen des Bereichs für die automatische
Umgebungslicht Hell
Standard
Dunkel
Aus
Der Umgebungslichtsensor an der Vorderseite
des Monitors erkennt die Umgebungshelligkeit,
damit die Bildschirmhelligkeit automatisch
und bequem mit der Auto EcoView-Funktion
justiert werden kann. Die Leistungsaufnahme
der Hintergrundbeleuchtung kann durch die
Einstellung der Helligkeit reduziert werden.
Diese Funktion kann auch die Beanspruchung
und Ermüdung der Augen durch zu helle oder zu
dunkle Bildschirme verringern.
Benutzen Sie „Erweiterte Einst.“ um den
automatische Justierungsbereich für die
Arbeitsumgebung und die individuellen
Einstellungen anzupassen.
Helligkeitseinstellung.
Mit dem Einstellen des Maximal- und
Minimalwertes des Justierungsbereichs wird die
Helligkeit automatisch innerhalb des eingestellten
Bereichs angepasst.
Es wird empfohlen die Standardeinstellungen zu
verwenden.
(Standardeinstellung: „Hell“ für Maximalwert,
„Dunkel“ für Minimalwert)
zurück.
Der Monitor stellt die Bildschirmhelligkeit
automatisch, entsprechend dem Weißwert des
Eingangssignales ein.
Diese Funktion kann den Energieverbrauch
reduzieren und dabei die vom Eingangssignal
eingestellte Helligkeit beibehalten.
Kapitel 2
• Achten Sie darauf, den
• Auch wenn Auto EcoView auf „Ein“
• Ist „DICOM“ ausgewählt wird der Auto
• Der maximal und minimale Helligkeitswert
• Details zur Einstellung „Umgebungslicht“
-
• Diese Einstellung ist in folgenden Fällen aus
• Wenn auf „Ein“ geschaltet kann sich die
Grundlegende Anpassung/Einstellung
Umgebungslichtsensor an der unteren Seite
des Monitors nicht zu verdecken, wenn Sie
die Auto EcoView verwenden.
gestellt ist, kann der
an der Vorderseite des Monitors für
Farbeinstellungen verwendet werden, um
die „Helligkeit“ den individuellen Vorlieben
anzupassen. Zudem ist die Art, wie EcoView
die Helligkeit verändert, abhängig vom
eingestelltem Wert.
EcoView aus „Aus“ geschaltet.
kann nicht den gleichen Wert haben.
nden Sie auf unserer Website
(http://www.eizoglobal.com).
„Aus“ geschaltet:
- Wenn „sRGB“, „Movie“ oder „DICOM“ für
den Farbmodus gewählt wurde
- Während der PbyP-Anzeige
Anzeige der Farbtöne ändern. Falls diese
Verhalten Sie stört schalten sie diese
Funktion auf „Aus“.
-Schalter
- 17 -
Kapitel 2
Grundlegende Anpassung/Einstellung
2-5. Einstellen der Helligkeit
Die Helligkeit des Bildschirms kann entsprechend der Umgebung oder der individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Die Bildschirmhelligkeit wird durch Verändern der Hintergrundbeleuchtung (Lichtquelle des LCD-Displays) justiert.
Einstellungsbereich
0 bis 100
Hinweis
• Wenn „DICOM“ für den Farbmodus gewählt wurde, kann die Helligkeit nicht geändert werden. wird nicht in der Bedienungsanleitung oder im Menü angezeigt.
• Wenn der EcoView-Modus auf „Ein“ geschaltet ist, ist der Justierungsbereich wie folgt eingeschränkt. (Details zu Auto EcoView nden Sie unter „Auto EcoView“ (Seite 17).)
- Die Helligkeitseinstellungen können nicht über den Maximal- und Minimalwert von Auto EcoView hinaus eingestellt werden.
- Die Helligkeit kann nicht angepasst werden, wenn das Umgebungslicht am Installationsort zu hell oder zu dunkel ist.
- 18 -
2-6. Einstellen der Lautstärke
Die Lautstärke der Lautsprecher und des Kopfhörers lassen sich separat einstellen.
Einstellungsbereich
0 bis 30
Hinweis
• Wenn „DICOM“ für den Farbmodus gewählt wurde, wird nicht in der Bedienungsanleitung oder im Menü angezeigt.
Kapitel 2
Grundlegende Anpassung/Einstellung
- 19 -
Kapitel 3 Erweiterte Anpassung/Einstellung
Dieses Kapitel beschriebt die erweiterten Monitoreinstellungen und Justierungen mit dem Einstellungsmenü.
Grundlegende Funktionen siehe „Kapitel 2 Grundlegende Anpassung/Einstellung“ (Seite 13).
3-1. Grundeinstellungen des Einstellungsmenüs
Kapitel 3
Erweiterte Anpassung/Einstellung
Menü-Display
1.
1. Berühren Sie einen beliebigen Schalter (außer ).
Die Anleitung erscheint.
2. Wählen Sie .
Das Einstellungs-Menü erscheint.
Einstellungen/Anpassungen
2.
1. Wählen Sie ein Menü zum Anpassen/Einstellen mit
aus und wählen Sie dann .
Das Untermenü erscheint.
2. Wählen Sie ein Element zum Anpassen/Einstellen mit
und wählen Sie dann .
Das Einstellungen/Anpassungen Menü erscheint.
3. Führen Sie die Anpassung/Einstellung mit oder
durch und wählen Sie , um die Änderungen
zu übernehmen.
Das Untermenü erscheint.
Wenn Sie während der Anpassung/Einstellung
die Anpassung/Einstellung abgebrochen und wird der Zustand vor den
Änderungen wiederhergestellt.
Beenden
3.
1. Wählen Sie .
Das Einstellungs-Menü erscheint.
2. Wählen Sie .
Das Einstellungs-Menü wird beendet.
wählen, wird
- 20 -
3-2. Funktionen des Einstellungsmenüs
Farbeinstellung
●
Die Farbeinstellungen können nach persönlichen Wünschen eingestellt werden.
Achtung
• Es dauert etwa 30 Minuten, bis sich das Betriebsverhalten der elektrischen Bauteile stabilisiert hat. Bitte warten Sie nach dem Einschalten 30 Minuten oder mehr mit dem
Einstellen des Monitors.
• Das gleiche Bild kann in verschiedenen Farben auf mehreren Monitoren aufgrund ihrer monitorspezischen Eigenschaften gesehen werden. Machen Sie die
Feinfarbeinstellung visuell, wenn Sie die Farben mit mehreren Monitoren abgleichen.
Hinweis
• Mithilfe des „ScreenManager Pro“ können Sie die Farbeinstellung mithilfe der Maus und der Tastatur Ihres PCs durchführen. Der eingestellte Status kann auch als Farbdatei
gespeichert und geladen werden. „ScreenManager Pro“ kann von unserer Website (http://www.eizoglobal.com) heruntergeladen werden.
Kapitel 3
Erweiterte Anpassung/Einstellung
- 21 -
Farbmodus
(Funktionen die justiert werden können, können
Funktion
BildschirmauswahlLinker Bildschirm
Farbmodus√√√√√User1
Helligkeit√√√√-0 bis 100Die Bildschirmhelligkeit
abweichen, abhängig vom Farb-Modus.)
√: Einstellbar -: Nicht einstellbar
User1
User2
sRGB PaperMovie
DICOM
Einstellungsbereich
Rechter Bildschirm
Gesamter Bildschirm
User2
sRGB
Paper
Movie
DICOM
BeschreibungHinweis
Während der PbyP-Anzeige aktiviert.
Wählen Sie den Anwendungsbereich
für jede Einstellung der
Farbeinstellung.
Wählen Sie während der PbyPAnzeige zuerst diesen Bereich aus.
• „Linker Bildschirm“
Die Einstellung wird nur auf den
linken Bildschirm angewendet.
• „Rechter Bildschirm“
Die Einstellung wird nur auf den
rechten Bildschirm angewendet.
• „Gesamter Bildschirm“
Die Einstellung wird auf
den linken und den rechten
Bildschirm angewendet.
Wählen Sie den gewünschten Modus
entsprechend dem Monitoranwedung
aus.
Die Farbeinstellungen können
nach persönlichen Wünschen
eingestellt werden. Wählen Sie
den Justiermodus und führen
sie die Justierungen mit den
entsprechenden Funktionen durch.
wird durch Verändern der
Hintergrundbeleuchtung (Lichtquelle
des LCD-Displays) justiert.
Kapitel 3
Erweiterte Anpassung/Einstellung
Detail zu PbyP siehe „2-2. Umschalten
der Eingangssignale“ (Seite 14).
• Details zum Anpassungsstatus
jedes Modus nden Sie unter „2-
3. Umschalten der Anzeigemodi
(Farbmodi)“ (Seite 15).
• Wenn Sie das Gefühl haben, dass
das Bild zu dunkel ist, selbst wenn
die Helligkeit auf 100 eingestellt
ist, justieren Sie den Kontrast.
- 22 -
Farbmodus
(Funktionen die justiert werden können, können
Funktion
Kontrast√--√-0 bis 100Die Helligkeit des Bildschirms wird
Temperatur√-√√-Aus
abweichen, abhängig vom Farb-Modus.)
√: Einstellbar -: Nicht einstellbar
User1
User2
sRGB PaperMovie
DICOM
Einstellungsbereich
4000 K bis 10000 K
(angegeben in
500 K-Schritten,
einschließlich 9300 K)
BeschreibungHinweis
durch Variieren des Videosignalwerts
justiert.
So justieren Sie die Farbtemperatur.
Die Farbtemperatur wird
normalerweise verwendet, um den
Farbton von „Weiß“ und / oder
„Schwarz“ durch einen numerischen
Wert auszudrücken. Dieser Wert wird
in Grad „K“ (Kelvin) angegeben.
Bei niedrigen Temperaturen
bekommt der Bildschirm einen
Rotstich, während sich bei hohen
Temperaturen, ähnlich wie bei einer
Flamme, ein Blaustich bemerken
lässt. Ein voreingestellter GainWert wird für jeden FarbtemperaturEinstellungswert festgelegt.
Kapitel 3
Erweiterte Anpassung/Einstellung
• Bei einem Kontrast von 50 wird
jede Farbabstufung angezeigt.
• Bei der Justierung des
Monitors wird empfohlen, die
Helligkeitsjustierung, die die
Zeichenabstufung nicht verlieren
darf, vor der Kontrastjustierung
durchzuführen.
• Führen Sie die Kontrastjustierung
in den folgenden Fällen durch.
- Wenn Sie das Gefühl haben,
dass das Bild zu dunkel ist,
selbst wenn die Helligkeit auf
100 eingestellt ist. (Stellen Sie
den Kontrast auf einen Wert
über 50 ein.)
• Der in „K“ angezeigte Wert ist nur
ein Referenzwert.
• Mit „Gain-Einstellung“ können Sie
weitere erweiterte Justierungen
durchführen.
• Wenn Sie die Option auf „Aus“
stellen, wird das Bild in der
voreingestellten Farbe auf
dem Monitor angezeigt (GainEinstellung: 100 für jeden RGBKanal).
• Wenn die Gain-Einstellung
geändert wird, wird die
Farbtemperaturänderung auf „Aus“
geschaltet.
- 23 -
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.