Eizo FlexScan EV2360 black operation manual [de]

Page 1

Benutzerhandbuch

LCD-Farbmonitor
Wichtig
Lesen Sie dieses „Benutzerhandbuch“ und das „VORSICHTSMASSNAHMEN“ (separater Band) aufmerksam durch,
um sich mit der sicheren und e󰀩zienten Bedienung vertraut zu
machen.
• Informationen zur Installation / Verbindung des Monitors entnehmen Sie bitte der „Installationsanleitung“.
• Besuchen Sie unsere Website für die neusten Informationen über unser Zubehör, einschließlich des „Benutzerhandbuch“ :
www.eizoglobal.com
Page 2
Stelle der Warnungshinweise
Die Produktspezikationen variieren möglicherweise in den einzelnen Absatzgebieten. Überprüfen Sie, ob die Spezikationen im Handbuch in der Sprache des Absatzgebietes geschrieben sind.
Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von EIZO Corporation in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln – elektronisch, mechanisch oder auf andere Weise – reproduziert, in einem Suchsystem gespeichert oder übertragen werden. EIZO Corporation ist in keiner Weise verpichtet, zur Verfügung gestelltes Material oder Informationen vertraulich zu behandeln, es sei denn, es wurden mit EIZO Corporation beim Empfang der Informationen entsprechende Abmachungen getro󰀨en. Obwohl größte Sorgfalt aufgewendet wurde, um zu gewährleisten, dass die Informationen in diesem Handbuch dem neuesten Stand entsprechen, ist zu beachten, dass die Spezikationen der Monitore von EIZO ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.
2
Page 3

Hinweise für diesen Monitor

Dieses Produkt ist für allgemeine Zwecke, wie die Erstellung von Dokumenten oder das Anzeigen von Multimedia-Inhalten geeignet. (Angenommene tägliche Nutzungsdauer etwa 12 Stunden). Falls Sie dieses Gerät in den folgenden Anwendungsbereichen einsetzen, bei denen äußerste Zuverlässigkeit und Sicherheit erforderlich ist, sollten bei der Verwendung dieses Geräts Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit getro󰀨en werden.
Transportmittel (Wasser-, Luft- und Schienenfahrzeuge, Kraftfahrzeuge)
Sicherheitseinrichtungen (Katastrophenschutzsysteme, Zugangskontrollsysteme usw.)
Lebenswichtige Systeme (medizinische Geräte wie z. B. Lebenserhaltungssysteme und Geräte im OP-Saal)
Geräte zur Steuerung von Nuklearanlagen (Steuerungssysteme in Kernkraftwerken, Zugangskontrollsysteme von
Nuklearanlagen usw.)
Kommunikationssteuerung von wichtigen Systemen (Betriebssteuerungsanlagen von Verkehrsmitteln, Systeme zur Überwachung des Luftverkehrs usw.)
Dieses Produkt wurde speziell an die Einsatzbedingungen in der Region, in die es ursprünglich geliefert wurde, angepasst. Wird es außerhalb dieser Region eingesetzt, ist der Betrieb eventuell nicht wie angegeben möglich.
Die Garantie für dieses Produkt erstreckt sich ausschließlich auf die in diesem Handbuch beschriebenen Anwendungen.
Die in diesem Handbuch enthaltenen technischen Daten gelten nur, wenn folgendes Zubehör benutzt wird:
Dem Produkt beiliegende Netzkabel
Von uns angegebene Signalkabel
Verwenden Sie mit diesem Produkt nur Zubehör, das von uns hergestellt oder empfohlen wird.
Wenn Sie dieses Produkt auf einem Tisch mit lackierter Oberäche aufstellen, kann der Lack aufgrund der Bescha󰀨enheit des Gummis unter Umständen am Standfuß anhaften.
Es dauert etwa 30 Minuten (unter werkseitigen Messbedingungen), bis sich die Monitoranzeige stabilisiert hat. Bitte warten Sie nach dem Einschalten 30 Minuten oder mehr mit dem Einstellen des Monitors.
Monitore sollten auf eine geringere Helligkeit eingestellt werden, um einen Verlust der Bildschirmqualität durch Langzeitnutzung zu verhindern und stabilen Einsatz zu gewährleisten.
Wird dasselbe Bild über einen langen Zeitraum hinweg angezeigt und dann geändert, treten möglicherweise Nachbilder auf. Verwenden Sie den Bildschirmschoner oder die Abschaltfunktion, um zu vermeiden, dass dasselbe Bild über längere Zeit hinweg angezeigt wird. Abhängig vom Bild kann ein Nachbild erscheinen, auch wenn es nur für kurze Zeit angezeigt wurde. Ändern Sie das Bild oder schalten Sie die Stromversorgung für mehrere Stunden aus, um ein solches Phänomen zu beseitigen.
Wenn der Monitor über einen längeren Zeitraum kontinuierlich betrieben wird, können dunkle Flecken auftreten, oder es kann zum Einbrennen kommen. Wir empfehlen, den Monitor regelmäßig auszuschalten, um die Lebensdauer des Monitors zu verlängern.
Um den Monitor immer wie neu aussehen zu lassen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird eine regelmäßige Reinigung empfohlen (Beachten Sie den Abschnitt „Reinigung“ (Seite 4)).
Das LCD-Display wurde mit hochpräziser Technologie hergestellt. Auf dem LCD-Display fehlen oder leuchten möglicherweise Pixel. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion. Anteil der e󰀨ektiven Bildpunkte: mindestens 99,9994 %.
Hinweise für diesen Monitor
3
Page 4
Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays hat eine begrenzte Lebensdauer. Je nach Nutzungsart wie z. B. lange, durchgehende Nutzungszeiten können sich die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung verkürzen und ein Ersatz erforderlich werden. Wenn der Bildschirm dunkel wird oder ackert, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen EIZO-Handelsvertreter.
Drücken Sie nicht stark auf das LCD-Display oder die Kante des Rahmens, da es anderenfalls zu Störungen des Displays, wie z. B. störende Muster etc., kommen kann. Wenn kontinuierlich Druck auf die LCD­Displayoberäche ausgeübt wird, kann das die Flüssigkristalle beeinträchtigen oder das LCD-Display beschädigen. (Wenn Abdrücke auf dem Display zurückbleiben, lassen Sie den Bildschirm des Monitors mit einem vollständig weißen oder schwarzen Musterbild laufen. Diese Erscheinung sollte anschließend nicht mehr auftreten.)
Zerkratzen Sie das LCD-Display nicht mit scharfen Gegenständen und drücken Sie nicht mit scharfen Gegenständen darauf, da dies zur Beschädigung des LCD-Displays führen kann. Reinigen Sie das Display keinesfalls mit Taschentüchern, da es dadurch verkratzt werden könnte.
Wird der Monitor in einen Raum mit höherer Raumtemperatur gebracht oder steigt die Raumtemperatur schnell an, bildet sich möglicherweise Kondensationsüssigkeit an den Innen- und Außenseiten des Monitors. Stellen Sie in diesem Fall den Monitor nicht an. Warten Sie stattdessen bis die Kondensationsüssigkeit verdunstet ist. Andernfalls können Schäden am Monitor entstehen.

Reinigung

Flecken auf dem Gehäuse und der LCD-Displayoberäche können entfernt werden, indem ein Teil eines weichen Tuchs mit Wasser befeuchtet wird, oder mit ScreenCleaner (verfügbar als Option).
Achtung
Chemikalien wie Alkohol- und Desinfektionslösungen können zu Veränderungen im Glanz, Trübungen und dem Verblassen des Gehäuses oder LCD-Displays sowie zur Verschlechterung der Bildqualität führen.
Verwenden Sie nie Verdünner, Benzin, Wachs oder scheuernde Reinigungsmittel, da sie das Gehäuse oder die LCD-Displayoberäche beschädigen können.

So arbeiten Sie optimal mit dem Monitor

Eine übermäßig dunkle/helle Anzeige ist schlecht für die Augen. Stellen Sie die Helligkeit der Bildschirmanzeige den Umgebungsbedingungen entsprechend ein.
Die Augen ermüden durch langes Arbeiten am Monitor. Legen Sie jede Stunde 10 min. Pause ein.
Hinweise für diesen Monitor
4
Page 5

INHALT

Hinweise für diesen Monitor ................................ 3
Reinigung .................................................................. 4
So arbeiten Sie optimal mit dem Monitor .............. 4
INHA LT ................................................................... 5
Kapitel 1 Einführung ......................................... 6
1-1. Leistungsmerkmale ...................................... 6
Hohe Flexibilität bei der Installation ................ 6
Reduzierung des Stromverbrauchs ................ 7
Ausführen von komfortableren
Bedienvorgängen mithilfe von
Screen InStyle ................................................. 7
1-2. Bedienelemente und Funktionen ................ 8
Vorderseite ...................................................... 8
Rückseite ......................................................... 9
1-3. Unterstützte Auösungen...........................10
1-4. Änderung der Anzeigeeinstellungen
des Computers .............................................11
Windows 10 ....................................................11
Windows 8.1 / Windows 7 ..............................11
macOS ...........................................................12
Kapitel 2 Grundeinstellungen ........................ 13
2-1. Einstellungen mit dem Schalter .................13
2-2. Umschalten der Eingangssignale ..............14
2-3. Umschalten der Display-Modi
(Farbmodi) ....................................................14
Display Modus ................................................14
2-4. Energie sparen .............................................15
2-5. Helligkeit einstellen .....................................16
2-6. Lautstärke einstellen ...................................16
Kapitel 3 Erweiterte Einstellungen ............... 17
3-1. Grundeinstellungen des
Einstellungsmenüs ......................................17
3-2. Funktionen des Einstellungsmenüs ..........18
Farbeinstellungen ...........................................18
Signal Einstellungen .......................................21
Bevorzugte Einstellungen ............................. 25
Sprachen ....................................................... 26
Information .................................................... 26
Kapitel 4 Administrator Einstellungen ......... 27
4-1. Grundeinstellungen des „Administrator
Settings“-Menüs ......................................... 27
4-2. Funktionen des „Administrator
Settings“-Menüs ......................................... 28
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung ........................... 30
5-1. Kein Bild ....................................................... 30
5-2. Bildverarbeitungsprobleme
(sowohl digital als auch analog) ................31
5-3. Bildverarbeitungsprobleme
(nur für analog) ............................................ 32
5-4. Andere Probleme ........................................ 33
Kapitel 6 Anbringen/Entfernen des
Standfußes ...................................... 34
6-1. Entfernen des Standfußes ......................... 34
6-2. Anbringen des optionalen
Schwenkarms .............................................. 35
6-3. Anbringen des Original-Standfußes ........ 36
6-4. Entfernen des Standfußes ..........................37
6-5. Anbringen des Standfußes ........................ 38
Kapitel 7 Referenz ........................................... 39
7-1. Anschließen mehrerer PCs ........................ 39
Beispiele für den Anschluss .......................... 39
7-2. Verwendung der USB-Hub-Funktion ........ 40
Verbindung .................................................... 40
7-3. Technische Daten ........................................41
Zubehör ..........................................................42
Anhang ................................................................. 43
Marke ....................................................................... 43
Lizenz ....................................................................... 43
INHALT
5
Page 6
Kapitel 1 Einführung
Danke das Sie sich für einen Farb-LCD-Monitor von EIZO entschieden haben.

1-1. Leistungsmerkmale

Hohe Flexibilität bei der Installation

Dieses Produkt kann als externer Monitor eines Notebooks verwendet werden.
Indem Sie den Monitor an einem Schwenkarm befestigen, kann der Bildschirm um 180° gedreht
(Aufwärts-Abwärts-Rotation) und in einer Multi-Monitor-Konguration verwendet werden.
Hinweis
Um die Anzeige des Monitors um 180° zu drehen, müssen die Einstellungen für den Computer konguriert werden.

Kapitel 1 Einführung

6
Page 7

Reduzierung des Stromverbrauchs

Dieses Produkt bietet eine Funktion, die die Helligkeit des Bildschirms zur Reduzierung des Stromverbrauchs automatisch reduziert *1. Die Stromeinsparung, die CO2-Reduzierung und die Öko­Leistungsstufe können im „EcoView-Einstellungen“-Menü überprüft werden. (Seite 16)
Auto EcoView Der Umgebungslichtsensor an der Vorderseite des Monitors erkennt die Umgebungshelligkeit,
damit die Helligkeit der Bildparameter automatisch und bequem angepasst werden kann.
EcoView Optimizer 2 Der Monitor stellt die Bildschirmhelligkeit automatisch, entsprechen dem Weißwert des
Eingangssignales ein. Diese Funktion kann den Energieverbrauch reduzieren und dabei die vom Eingangssignal eingestellte Helligkeit beibehalten.
*1 Referenzwerte Maximaler Stromverbrauch: 37 W (wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist und die Lautsprecher funktionieren), standardmäßiger Stromverbrauch: 11 W (Helligkeit 120 cd/m angeschlossen ist und die Lautsprecher nicht funktionieren, bei Standardeinstellungen)
Ausführen von komfortableren Bedienvorgängen mithilfe von
2
, wenn kein USB-Gerät
Screen InStyle
Das Monitor-Steuerungsdienstprogramm „Screen InStyle“ ermöglicht Ihnen eine komfortablere Verwendung des Monitors.
Der Monitor-Farbmodus kann automatisch umgeschaltet werden, um an die zu verwendende Software angepasst zu werden.
Wenn mehrere Monitore installiert sind, können Sie sie gleichzeitig ein- und ausschalten oder den Farbmodus aller Monitore ändern.
Hinweis
Screen InStyle kann von unserer Website (www.eizoglobal.com) heruntergeladen werden.
Nur die Windows-Betriebssysteme werden unterstützt.
Kapitel 1 Einführung
7
Page 8

1-2. Bedienelemente und Funktionen

Vorderseite

15 5
3 42
1. Umgebungslichtsensor Erkennt die Umgebungshelligkeit. Wenn Sie Auto EcoView nutzen, wird die Bildschirmhelligkeit automatisch entsprechend der Umgebungshelligkeit angepasst (Seite 15).
2. Bedienschalter Zeigt Menüs an. Bedienen Sie die Schalter entsprechend der Anleitung (Seite 17).
3. Netz-Schalter Ein-/Ausschalten des Monitors.
4. Netzkontroll-LED Zeigt den Betriebsstatus des Monitors an.
Weiß: Normaler Betriebsmodus Orange: Energiespar-Modus AUS: Hauptnetz / Netzschalter aus
5. Lautsprecher Audioausgänge.
Kapitel 1 Einführung
8
Page 9

Rückseite

6
8
9
10
7
12
13
16 1714 15
6. Gri󰀨 Dieser Gri󰀨 wird zum Transport des Monitors genutzt.
7. Sicherheitssperre passt zum Kensington’s MicroSaver Sicherheitssystem.
8. Verriegelungstaste Verwenden Sie diese Taste, um den Monitor vom Standfuß zu entfernen.
9. Kopfhörerbuchse Dient zum Anschluss der Kopfhörer.
10. Stereo Mini-Jack Wenn Sie ein externes Gerät über das Stereo Mini-Jack-Kabel anschließen,
11. USB Typ-A-Anschluss (USB-Eingang)
12. Kabelhalter Hält die Anschlusskabel zusammen.
13. Standfuß
14. Netz-Schalter
15. Netzanschluss Dient zum Anschluss des Netzkabels.
16. Eingangssignal Anschlüsse Die folgenden Anschlüsse sind am Monitor von rechts nach links
17. USB Typ-B-Anschluss (USB-Ausgang)
*1 Ein optionaler Schwenkarm (oder ein optionaler Standfuß) kann durch Entfernen des Standfußes
angebracht werden.
*1
kann der externe Ton über den Monitor ausgegeben werden. Verbindung zu einen peripheren USB-Gerät (siehe Seite 40).
Dient zum Justieren der Höhe und des Winkels (Kippen und Drehen) des Monitors.
Ein-/Ausschalten des Monitors.
angeordnet. 15-poliger Mini-D-Sub-Anschluss DisplayPort-Anschluss HDMI-Anschluss Schließen Sie das USB-Kabel an, wenn Sie Software verwenden, die eine USB-Verbindung benötigt, oder wenn Sie die USB-Hub-Funktion verwenden (siehe Seite 40).
: Ein, : Aus
11
Kapitel 1 Einführung
9
Page 10
1-3. Unterstützte Auösungen
Der Monitor unterstützt folgende Auösungen.
Auösung
640 × 480 59,940 Hz Progressiv √ 640 × 480 60,000 Hz Progressiv - √ 720 × 400 70,087 Hz Progressiv √ 720 × 480 59,940 Hz Progressiv - √ 720 × 480 60,000 Hz Progressiv - √ 720 × 576 50,000 Hz Progressiv - -
800 × 600 60,317 Hz Progressiv √ 1024 × 768 60,004 Hz Progressiv √ 1280 × 720 50,000 Hz Progressiv - - √ 1280 × 720 59,940 Hz Progressiv - √ 1280 × 720 60,000 Hz Progressiv √ 1280 × 800 59,810 Hz Progressiv
1280 × 1024 60,020 Hz Progressiv
1600 × 900 60,000 Hz Progressiv
1600 × 1200 60,000 Hz Progressiv √ 1680 × 1050 59,883 Hz Progressiv √ 1680 × 1050 59,954 Hz Progressiv √ 1920 × 1080 50,000 Hz Progressiv - - √ 1920 × 1080 59,940 Hz Progressiv - √ 1920 × 1080 60,000 Hz Progressiv
1920 × 1200
1920 × 1200
*1 Empfohlene Auösung
*1 *1
Vertikale
Abtastfrequenz
59,885 Hz Progressiv - - √ 59,950 Hz Progressiv
Abtastformat D-Sub DisplayPort HDMI
Kapitel 1 Einführung
10
Page 11
1-4. Änderung der Anzeigeeinstellungen des
Computers
Falls das Bild nach dem Anschluss des Monitors an den PC nicht korrekt angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Anzeigeeinstellungen des Computers zu ändern.

Windows 10

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf den leeren Desktop. Ein Menü wird angezeigt.
2. Klicken Sie im angezeigten Menü auf „Anzeigeeinstellungen“. Der Bildschirm „Einstellungen“ wird angezeigt.
3. Falls mehrere Monitore, einschließlich Notebook-Monitoren, an den Computer angeschlossen sind, wählen Sie im „Mehrere Anzeigen“-Menü „Diese Anzeigen erweitern“ aus und klicken Sie dann auf dem Bestätigungsbildschirm auf „Änderungen beibehalten“. Wählen Sie nach der Änderung der Einstellungen im Menü „Anzeigen auswählen und neu ordnen“ einen Monitor aus.
4. Wählen Sie im „Mehrere Anzeigen“-Menü die Option „Diese Anzeige als Hauptanzeige verwenden“ aus. Dies ermöglicht es dem Monitor, Bilder korrekt anzuzeigen.
5. Bestätigen Sie, dass die für den Monitor empfohlene Auösung im Menü „Auösung“ eingestellt ist. (Hinter der Auösung wird „(empfohlen)“ angezeigt.)
6. Um die Größe von Text und Symbolen zu ändern, wählen Sie entsprechend Ihrer persönlichen Vorlieben eine Vergrößerung im Menü mit den Zoom-Prozentwerten aus.
7. Falls nach der Änderung der Einstellungen eine Meldung angezeigt wird, die Sie au󰀨ordert sich abzumelden, melden Sie sich ab und dann wieder an.

Windows 8.1 / Windows 7

* Für Windows 8.1, klicken Sie auf die „Desktop“-Kachel auf der Startseite, um den Desktop
aufzurufen.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf den leeren Desktop. Ein Menü wird angezeigt.
2. Klicken Sie im angezeigten Menü auf „Bildschirmauösung“. Der Einstellungsbildschirm wird angezeigt.
3. Falls mehrere Monitore, einschließlich Notebook-Monitoren, an den Computer angeschlossen sind, wählen Sie im „Mehrere Anzeigen“-Menü „Diese Anzeigen erweitern“ aus und klicken Sie dann auf dem Bestätigungsbildschirm auf „Übernehmen“. Klicken Sie auf dem Bestätigungsbildschirm auf „Änderungen beibehalten“.
4. Wählen Sie im „Anzeige“-Menü einen Monitor aus und wählen Sie dann die Option „Diese Anzeige als Hauptanzeige verwenden“ und klicken Sie auf „Übernehmen“. Dies ermöglicht es dem Monitor, Bilder korrekt anzuzeigen.
5. Bestätigen Sie, dass die für den Monitor empfohlene Auösung im Menü „Auösung“ eingestellt ist. (Hinter der Auösung wird „(empfohlen)“ angezeigt.)
6. Um die Größe von Text und Symbolen zu ändern, klicken Sie auf „Text und weitere Elemente vergrößern oder verkleinern“, wählen Sie entsprechend Ihrer persönlichen Vorlieben auf dem Einstellungsbildschirm eine Größe aus und klicken Sie dann auf „Übernehmen“.
7. Falls nach der Änderung der Einstellungen eine Meldung angezeigt wird, die Sie au󰀨ordert sich abzumelden/auszuloggen, melden Sie sich ab/loggen Sie sich aus und dann wieder an/ein.
Kapitel 1 Einführung
11
Page 12

macOS

1. Wählen Sie im Apple-Menü die Option „Systemeinstellungen“.
2. Wenn das Fenster „Systemeinstellungen“ angezeigt wird, klicken Sie auf „Monitore“.
3. Falls mehrere Monitore, einschließlich Notebook-Monitoren, an den Computer angeschlossen sind, stellen Sie sicher, dass auf der Registerkarte „Anordnen“ nicht „Bildschirme synchronisieren“ ausgewählt ist. Falls es ausgewählt ist, entfernen Sie das Häkchen.
4. Wählen Sie die Registerkarte „Monitor“ und stellen Sie sicher, dass unter „Auösung“ „Standard für Monitor“ ausgewählt ist. Falls es nicht ausgewählt ist, setzen Sie ein Häkchen. Die korrekte Auösung wurde nun für Ihren Monitor eingestellt. Schließen Sie das Fenster „Systemeinstellungen“. Falls mehrere Monitore, einschließlich Notebook-Monitoren, an den Computer angeschlossen sind, kongurieren Sie diese Einstellungen unter „Monitor“ für jeden Monitor.
5. Um eine Auösung entsprechend Ihrer persönlichen Vorlieben auszuwählen, wählen Sie „Skaliert“, wählen Sie dann eine Auösung (aus einer Liste oder Symbolen) aus und schließen Sie das Fenster.
Kapitel 1 Einführung
12
Page 13
Kapitel 2 Grundeinstellungen
Mit diesem Produkt können Benutzer die Helligkeit entsprechend der persönlichen Anforderungen oder entsprechend der Verwendungsumgebung ändern und den Stromverbrauch reduzieren, um Strom zu sparen. Dieses Kapitel beschreibt die Grundfunktionen, die mit den Schaltern an der Vorderseite des Monitors eingestellt und verwendet werden können. Für erweiterte Justierungen und Einstellungen nutzen Sie das Einstellungsmenü, siehe „Kapitel 3 Erweiterte
Einstellungen“ (Seite 17).

2-1. Einstellungen mit dem Schalter

Anzeigen der Anleitung
1.
1. Berühren Sie einen beliebigen Schalter (außer ).
Die Anleitung erscheint auf dem Bildschirm.
Einstellungen / Anpassungen
2.
1. Berühren Sie einen beliebigen Schalter für die Einstellung / Anpassung.
Das Einstellungen / Anpassungen-Menü erscheint. (Ein Untermenü wird auch angezeigt. Dafür wählen Sie einen Menüpunkt im Einstellungen/Anpassungsmenü
und wählen Sie .)
mit
2. Führen Sie die Einstellungen mit den Schaltern durch und wählen Sie , um die Änderungen zu akzeptieren.
Beenden
3.
1. Wählen Sie , um das Menü zu verlassen.

Kapitel 2 Grundeinstellungen

13
Page 14

2-2. Umschalten der Eingangssignale

Falls der Monitor mehrfache Eingangssignale hat, kann das angezeigte Signal geändert werden.
Hinweis
Mit „Screen InStyle“ können Sie Eingangssignale mit den Tastenkombinationen auf der Tastatur umschalten.

2-3. Umschalten der Display-Modi (Farbmodi)

Dieses Produkt verfügt über voreingestellte Farbmodi für verschiedene Anzeigen. Indem Sie den Modus entsprechend des Verwendungszwecks und des Inhalts der Anzeige umschalten, können Sie Bilder auf angemessene Weise anzeigen.

Display Modus

Farbmodus Einsatzzweck
User1 User2 sRGB
Paper
Movie
DICOM
Hinweis
Mit „Screen InStyle“ können Sie den Farbmodus automatisch, entsprechend der verwendeten Software, auswählen.
Im Papiermodus wird die Menge des vom Bildschirm ausgegebenen blauen Lichts reduziert, indem der Farbton geändert und die Helligkeit geregelt wird.
Wählen Sie einen dieser Modi um einen nutzerspezischen Bildschirmmodus einzustellen.
Geeignet für den Farbabgleich mit Peripheriegeräten, die sRGB unterstützen, z.B. beim Ausdruck von Digitalkameraphotos.
Produziert einen E󰀨ekt wie bedrucktes Papier. Geeignet für die Anzeige von Bildern von Medien wie Büchern oder Dokumenten.
Einstellung für animierte Bilder.mit einer deutlichen 3D Aussehen. Passend für das Abspielen von Videoinhalten.
Wählen Sie diesen Modus, um Digitalbilder für medizinische Zwecke einfach basierend auf DICOM
Achtung
Dieses Produkt ist nicht dazu vorgesehen, für Diagnosezwecke verwendet zu werden.
®
Part 14 anzuzeigen.
Kapitel 2 Grundeinstellungen
14
Page 15

2-4. Energie sparen

Dieses Produkt ist mit einer EcoView-Funktion zum Energie sparen ausgestattet. Wenn Sie Auto EcoView verwenden, welche eine der EcoView-Funktionen ist, wird die Bildschirmhelligkeit automatisch entsprechend der Umgebungshelligkeit angepasst.
Funktion Einstellungswert Beschreibung
Auto EcoView
Ein Aus
Der Umgebungslichtsensor an der Vorderseite des Monitors erkennt die Umgebungshelligkeit, damit die Bildschirmhelligkeit automatisch und bequem mit Auto EcoView justiert werden kann. Die Leistungsaufnahme der Hintergrundbeleuchtung kann durch die Einstellung der Helligkeit reduziert werden. Diese Funktion kann auch die Beanspruchung und Ermüdung der Augen durch zu helle oder zu dunkle Bildschirme verringern.
EcoView Optimizer 2
Ein Aus
Hinweis
Achten Sie darauf, den Umgebungslichtsensor an der unteren Seite des Monitors nicht zu verdecken, wenn Sie Auto EcoView verwenden.
Auch wenn Auto EcoView auf „Ein“ gesetzt ist, können Sie die Helligkeit des Monitors mit den Betriebsschaltern ( Monitors oder in den Farbeinstellung-Einstellungen ändern. Die Art, in der Auto EcoView die Helligkeit ändert, variiert auch abhängig vom eingestellten Wert.
Ist „DICOM“ ausgewählt wird der Auto EcoView aus „Aus“ geschaltet.
Der Monitor stellt die Bildschirmhelligkeit automatisch, entsprechen dem Weißwert des Eingangssignales ein. Diese Funktion kann den Energieverbrauch reduzieren und dabei die vom Eingangssignal eingestellte Helligkeit beibehalten.
Hinweis
Diese Einstellung ist in folgenden Fällen auf „Aus“ gesetzt:
- „Movie“ oder „DICOM“ wurde für den Farbmodus gewählt
Wenn auf „Ein“ geschaltet kann sich die Anzeige der Farbtöne ändern. Falls diese Verhalten Sie stört schalten sie diese Funktion auf „Aus“.
) an der Vorderseite des
Kapitel 2 Grundeinstellungen
15
Page 16
Hinweis
Das „EcoView-Einstellungen“-Menü erlaubt es Ihnen, die Stromeinsparung, die CO2-Reduzierung und die Öko- Leistungsstufe zu überprüfen. Je mehr Anzeigelampen, welche die Öko-Leistungsstufe repräsentieren, desto höher ist die erreichte Energiesparstufe.
- Reduzierung des Stromverbrauchs: Reduzierung des Stromverbrauchs für die Hintergrundbeleuchtung als Ergebnis des angepassten Helligkeitswerts.
- CO
-Reduzierung: wird aus dem Wert für die „Stromeinsparung“ berechnet. Dabei handelt es sich um eine
2
Schätzung der Summe der CO
Der numerische Wert ist das Ergebnis einer Berechnung einer Standardeinstellung (0,000555t-CO2/kWh), der in einer japanischen Ministerialverordnung festgelegt wurde (2006, Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie, Umweltministerium, Bürgerliches Gesetzbuch Artikel 3) und variiert möglicherweise je nach Land und Jahr.
-Emissionen bei einstündiger Verwendung des Monitors.
2

2-5. Helligkeit einstellen

Die Helligkeit des Bildschirms kann entsprechend der Umgebung oder der individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Die Bildschirmhelligkeit wird durch Verändern der Hintergrundbeleuchtung (Lichtquelle des LCD-Displays) justiert.
Einstellungswert
0 bis 100

2-6. Lautstärke einstellen

Die Lautstärke der Lautsprecher und des Kopfhörers lassen sich separat einstellen.
Einstellungswert
0 bis 30
Lautstärke des Lautsprechers
Lautstärke des Kopfhörers, (wenn die Kopfhörer angeschlossen sind)
Kapitel 2 Grundeinstellungen
16
Page 17
Kapitel 3 Erweiterte Einstellungen
Dieses Kapitel beschriebt die erweiterten Monitoreinstellungen und Justierungen mit dem Einstellungsmenü. Für Grundfunktionen siehe „Kapitel 2 Grundeinstellungen“ (page 13).

3-1. Grundeinstellungen des Einstellungsmenüs

Menü-Display
1.
1. Berühren Sie einen beliebigen Schalter (ausser ).
Die Anleitung erscheint.
2. Wählen Sie .
Das Einstellungs-Menü erscheint.
Einstellungen / Anpassungen
2.
1. Wählen Sie ein Menü zur Einstellung / Anpassung mit aus und wählen Sie .
Das Untermenü erscheint.
2. Wählen Sie einen Menüpunkt zur Einstellung / Anpassung mit aus und wählen Sie .
Das Einstellungen / Anpassungen-Menü erscheint.
3. Führen Sie eine Einstellung / Anpassung mit oder aus und wählen Sie , um die Änderungen zu akzeptieren.
Das Untermenü erscheint. Wählen Sie
Änderungen wiederhergestellt.
Beenden
3.
1. Durch mehrfaches Drücken von wird das Einstellungs-Menü verlassen.
während der Einstellung, dann wird das Einstellen beendet und der Status vor den

Kapitel 3 Erweiterte Einstellungen

17
Page 18

3-2. Funktionen des Einstellungsmenüs

Farbeinstellungen

Die Farbmodus-Einstellungen können Ihren Anforderungen entsprechend angepasst werden.
Funktionen, die justiert werden können, können abweichen, abhängig vom Farb-Modus.
Farbmodus
Funktion
Helligkeit Kontrast Temperatur Gamma Erweiterte
Einst.
Zurücksetzen
Overdrive Farbton Sättigung Gain-Einstellung
User1 User2
√ √ √ √ √ √ √ √ √
sRGB Paper Movie DICOM
- -
-
- - - -
- - - -
- -
- -
- - - -
√: Einstellbar -: Nicht einstellbar
-
√ √
-
-
-
-
-
Achtung
Es dauert etwa 30 Minuten bis sich die Bildschirmanzeige stabilisiert. Bitte warten Sie nach dem Einschalten 30 Minuten oder mehr mit dem Einstellen des Monitors.
Das gleiche Bild kann in verschiedenen Farben auf mehreren Monitoren aufgrund ihrer monitorspezischen Eigenschaften gesehen werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Farben anzupassen und mit mehreren Monitoren abzugleichen.
1. Lassen Sie sich auf jedem Monitor einen weißen Bildschirm anzeigen.
2. Verwenden Sie einen der Monitore als visuellen Bezugspunkt um Anpassungen für „Helligkeit”, „Temperatur” und „Gain-Einstellung” auf den anderen Monitoren durchzuführen.
Wenn der Auto EcoView-Modus auf „Ein“ geschaltet ist, werden die gleichen Helligkeitseinstellungen von allen Farbmodi geteilt und können nicht für jeden Farbmodus einzeln festgelegt werden.
Kapitel 3 Erweiterte Einstellungen
18
Page 19
Funktion
Farbmodus User1
Helligkeit 0 bis 100
Kontrast 0 bis 100
Temperatur
Gamma 1,8
Einstel-
lungswert
User2 sRGB Paper Movie DICOM
Aus 4000 K bis 10000 K (in Schritten von 500 K. 9300 K eingeschlossen.)
2,0 2,2 2,4
Beschreibung
Wählen Sie den gewünschten Modus entsprechend dem Monitoranwedung aus. Die Farbmodus-Einstellungen können ebenfalls Ihren Anforderungen entsprechend angepasst werden. Wählen Sie den Justiermodus und führen sie die Justierungen mit den entsprechenden Funktionen durch.
Hinweis
Für Details über den Justierungsstatus für jeden Modus siehe
„2-3. Umschalten der Display-Modi (Farbmodi)“ (page 14).
Die Bildschirmhelligkeit wird durch Verändern der Hintergrundbeleuchtung (Lichtquelle des LCD-Displays) justiert.
Hinweis
Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Bild zu dunkel ist, selbst wenn die Helligkeit auf 100 eingestellt ist, justieren Sie den Kontrast.
Die Helligkeit des Bildschirms wird durch Variieren des Videosignalwerts justiert.
Hinweis
Bei einem Kontrast von 50 wird jede Farbabstufung angezeigt.
Bei der Justierung des Monitors wird empfohlen, die
Helligkeitsjustierung, die die Zeichenabstufung nicht verlieren darf, vor der Kontrastjustierung durchzuführen.
Führen Sie die Kontrastjustierung in den folgenden Fällen durch.
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Bild zu dunkel ist,
obwohl die Helligkeit auf 100 eingestellt ist (stellen Sie den Kontrast auf mehr als 50 ein.)
So justieren Sie die Farbtemperatur. Die Farbtemperatur wird normalerweise verwendet, um den Farbton von „Weiß“ und / oder „Schwarz“ durch einen numerischen Wert auszudrücken. Dieser Wert wird in Grad „K“ (Kelvin) angegeben. Bei niedrigen Temperaturen bekommt der Bildschirm einen Rotstich, während sich bei hohen Temperaturen, ähnlich wie bei einer Flamme, ein Blaustich bemerken lässt. Ein voreingestellter Gain-Wert wird für jeden Farbtemperatur-Einstellungswert festgelegt.
Hinweis
Der in „K“ angezeigte Wert ist nur ein Referenzwert.
Mit „Gain-Einstellung“ können Sie weitere erweiterte Justierungen
durchführen.
Wenn Sie die Option auf „Aus“ stellen, wird das Bild in der voreingestellten Farbe auf dem LCD-Display angezeigt (Gain-Einstellung: 100 für jeden RGB-Kanal).
Wenn die Gain-Einstellung geändert wird, wird die Farbtemperaturänderung auf „Aus“ geschaltet.
Gammawert einstellen. Die Helligkeit des Monitors variiert je nach Eingangssignal. Die Abweichungsrate verhält sich jedoch nicht proportional zum Eingangssignal. Die Bewahrung des Ausgleichs zwischen Eingangssignal und der Helligkeit des Monitors wird als „Gamma­Korrektur“ bezeichnet.
Hinweis
Wenn „sRGB“ als Farbmodus ausgewählt ist, wird „sRGB“ für den Gamma-Wert angezeigt.
Wenn „Paper“ im Farb-Modus gewählt ist, wird „Paper“ für den Gamma-Wert angezeigt.
Wenn „DICOM“ im Farb-Modus gewählt ist, wird „DICOM“ für den Gamma-Wert angezeigt.
Kapitel 3 Erweiterte Einstellungen
19
Page 20
Funktion
Erweiterte Einst.
Zurücksetzen - Reset aller Farbeinstellungen für die aktuell ausgewählte Farbmodus
Overdrive Verbessert
Farbton -50 bis 50
Sättigung
Gain­Einstellung
Einstel-
lungswert
Die Overdrive-Intensität kann je nach Verwendung des Monitors mit Standard Aus
-50 bis 50 So justieren Sie die Farbsättigung.
0 bis 100 Die Helligkeit des Rot, Grün, Blau-Anteils in der Farbe wird als „Gain-
dieser Funktion eingestellt werden.
Sie können Bildverzögerungen mit der Einstellung „Verbessert“
verringern, wenn Sie animierte Bilder anzeigen.
Hinweis
Abhängig von der Anzeigenauösung und von der Einstellung der „Bilderweiterung“ (siehe Seite 22) ist Overdrive möglicherweise auf „Aus“ gesetzt.
So justieren Sie den Farbton.
Hinweis
Mit dieser Funktion können manche Farbabstufungen nicht angezeigt werden.
Hinweis
Mit dieser Funktion können manche Farbabstufungen nicht angezeigt werden.
Der Mindestwert (-50) ändert den Bildschirm in monochrom.
Einstellung“ bezeichnet. Sie können den Farbton von „Weiß“ durch die Justierung des Gain-Werts ändern.
Hinweis
Mit dieser Funktion können manche Farbabstufungen nicht angezeigt werden.
Der Gain-Wert ändert sich mit der Farbtemperatur.
Wenn die Gain-Einstellung geändert wird, wird die
Farbtemperaturänderung auf „Aus“ geschaltet.
zu den Standardeinstellungen.
Beschreibung
Kapitel 3 Erweiterte Einstellungen
20
Page 21

Signal Einstellungen

Stellen Sie Details bezüglich des Eingangssignals wie Größe der Bildschirmanzeige und Farbraum ein.
Für D-Sub-Eingang
Für DisplayPort-Eingang
Kapitel 3 Erweiterte Einstellungen
21
Page 22
Funktion Einstellungswert Beschreibung
Bilderweiterung Automatik
Vollbild Seitenverhältnis Punkt für Punkt
*1
Die Bildschirmgröße der Monitoranzeige kann geändert werden.
„Automatik“ Der Monitor stellt die Bildschirmgröße automatisch entsprechend dem Bildformat und der Auösungsinformationen des PCs ein.
„Vollbild“ Zeigt ein Bild als „Vollbild“ an. Bilder sind manchmal verzerrt, da die vertikale Rate nicht der horizontalen Rate entspricht.
„Seitenverhältnis“ Bilder werden zum Vollbild vergrößert, ohne das Bildformat zu ändern. Da das Bildformat beibehalten wird, können horizontale und vertikale Ränder entstehen.
„Punkt für Punkt“ Stellt die Anzeige entsprechend der eingestellten Auösung oder der vom Eingangssignal festgelegten Größe dar.
Hinweis
Beispieleinstellungen
- Vollbild
- Seitenverhältnis
- Punkt für Punkt
(Eingangssignal)
Schärfe -2 bis 2 Wenn ein Bild mit einer niedrigen Auösung im Bilderweiterung-
Modus angezeigt wird („Vollbild“ oder „Seitenverhältnis“), erscheinen der Text und die Zeilen des Bildes möglicherweise verschwommen. Diese Unschärfe kann reduziert werden, indem Sie die Einstellungen für die Schärfe kongurieren.
Hinweis
Bei einigen Auösungen ist es nicht notwendig, die Einstellungen für die Schärfe zu kongurieren. („Schärfe“ ist kein Wert, der ausgewählt werden kann.)
Eingabefarbraum Automatik
YUV 4:2:2 YUV 4:4:4
*2
YUV RGB
*1
*1
Der Farbraum des Eingangssignals kann festgelegt werden. Ändern Sie die diese Einstellung falls die Farben nicht korrekt angezeigt werden.
Hinweis
Diese Einstellung ist nur für DisplayPort- und HDMI­Eingänge verfügbar.
Diese Einstellung ist nötig falls ein DVI-Gerät mit dem Monitor zu einem HDMI-Anschluss über ein DVI-HDMI­Adapter verbunden ist.
Kapitel 3 Erweiterte Einstellungen
22
Page 23
Funktion Einstellungswert Beschreibung
Eingangsbereich Automatik
Gesamt Begrenzt
Audioquelle Stereo Mini-Jack
DisplayPort HDMI
*2
*3
*1 Nur bei HDMI -Eingang aktiviert *2 Nur gültig für DisplayPort-Eingang *3 Nur für HDMI-Einspeisung mit Audiosignal verfügbar
Abhängig vom PC kann die schwarz-weiß Darstellung des Video-Levels des Ausgangssignales eingeschränkt sein. Falls ein limitiertes Signal auf dem Monitor angezeigt wird kann schwarz stumpf und weiß getrübt dargestellt werden was zu einer Verringerung des Kontrastes führt. Der Ausgangsbereich eines solchen Signales kann erweitert werden um es dem aktuellen Kontrast des Monitors anzupassen.
„Automatik“ Automatische Erkennung des Helligkeitsbereiches des Eingangssignales und die entsprechende korrekte Bildanzeige.
„Gesamt“ Eine Vergrößerung des Ausgangssignalbereich wird nicht durchgeführt.
„Begrenzt“ Vergrößert den Ausgangssignalbereich von 0 bis 255 und stellt das Bild dar.
Hinweis
Diese Einstellung ist nur für DisplayPort- und HDMI­Eingänge verfügbar.
Wenn „YUV“ unter „Eingabefarbraum“ ausgewählt ist, wird die Einstellung automatisch auf „Begrenzt“ gesetzt. Wenn „Automatik“ ausgewählt ist und der Monitor erkennt, dass der Eingabefarbraum YUV ist, wird die Einstellung außerdem automatisch auf „Begrenzt“ gesetzt.
Bei einer DisplayPort- und HDMI-Signaleinspeisung kann die Audioquelle geändert werden.
Hinweis
Bei einer HDMI-Signaleinspeisung ohne Audiosignal sowie einer D-Sub-Signaleinspeisung wird die Einstellung automatisch auf „Stereo Mini-Jack“ festgelegt.
Kapitel 3 Erweiterte Einstellungen
23
Page 24
Funktion Beschreibung
Analogjustierung*4Autom.
Bildeinst.
Auto. Bereichseinst.
Clock
Bildschirmackern, Displayposition und Displaygröße werden automatisch eingestellt. Die Auswahl von „Autom. Bildeinst.“ erzeugt eine Nachricht. Wählen Sie „Ja“ um diese Funktion zu aktivieren.
Hinweis
Die automatische Bildschirmeinstellung arbeitet dann richtig wenn ein Bild vollständig über die gesamte Bildschirmäche angezeigt wird. In folgenden Fällen arbeitet sie nicht:
- Falls ein Bild in in einem Teil des Bildschirms angezeigt wird (command prompt window, zum Beispiel)
- Falls ein schwarzer Hintergrung verwendet wird (Wallpaper, u.ä.)
Diese Funktion arbeitet mit manchen Grakkarten nicht richtig zusammen.
Wenn ein Signal zum ersten Mal in den Monitor eingegeben wird oder eine Auösung oder eine vertikale/horizontale Abtastfrequenz zum ersten Mal eingespeist wird, wird die Einstellung automatisch durchgeführt (gilt nur für Signale mit einer Auösung von 800 × 600 (SVGA) oder höher).
Jede Farbabstufung (0 bis 255) kann durch die automatischen Anpassung des Ausgangssignalpegels angezeigt werden. Die Auswahl von „Auto. Bereichseinst.“ erzeugt eine Nachricht. Wählen Sie „Ja“ um diese Funktion zu aktivieren.
Das Flackern der vertikalen Linien auf dem Bildschirm oder teilen davon kann reduziert werden.
Phase
Hor. Position Ver. Position
*4 Nur gültig für D-Sub-Eingang
Hinweis
Der Punkt, an dem die Einstellungen korrekt sind, ist einfach zu übersehen. Passen Sie diese Einstellung vorsichtig an.
Flackern und Unschärfe über dem ganzen Bildschirm hinweg kann reduziert werden.
Hinweis
Flackern oder Unschärfe können eventuell abhängig von Ihrem PC oder Ihrer Grakkarte nicht entfernt werden.
Falls nach den Einstellung wieder vertikale streifen erscheinen noch einmal „Clock“ abgleichen.
Die Displayposition kann (horizontal und vertikal) auf dem Bildschirm eingestellt werden.
Hinweis
Da die Anzahl der Pixel und ihre Position auf dem LCD festgelegt ist kann nur eine Position zur Bilddarstellung möglich. Die Bildpositionsjustierung dient zur Verschiebung eines Bildes zur ordnungsgemäßen Bildposition hin.
Kapitel 3 Erweiterte Einstellungen
24
Page 25

Bevorzugte Einstellungen

Die Monitoreinstellungen können so angepasst werden das der Arbeitsumgebung oder den individuellen Bedürfnissen angepasst.
Funktion Einstellungswert Beschreibung
Menü-Rotation 0°
90° 270°
Energie sparen Ein
Aus
Wenn der Monitor in einer vertikalen Position verwendet wird, kann auch die Ausrichtung des Einstellungsmenüs geändert werden.
Hinweis
Überprüfen Sie, ob die Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Die Einstellungen des Computers müssen konguriert werden, um den Monitor vertikal zu verwenden. Ausführliche Informationen nden Sie auf unserer Website (www.eizoglobal.com).
Das Menü kann nicht um 180° gedreht werden. Wenn Sie einen Monitor um 180° drehen, führen Sie die Anpassungen/ Einstellungen für den Monitor durch, bevor Sie ihn drehen.
Der Monitor kann in einen Energiesparmodus geschaltet werden entsprechend dem PC-Staus. Der Monitor geht in den Energiesparmodus 15 Sekunden nach dem das Eingangssignal verschwunden ist. Wenn der Monitor in den Energiesparmodus wechselt werden keine Bilder mehr angezeigt.
Netzkontroll­LED
Monitor zurücksetzen
So beenden Sie den Energiesparmodus
- Drücken Sie die Betriebsschalter (außer
Vorderseite des Monitors.
- Der Monitor beendet den Energiesparmodus automatisch, wenn er eine Signaleinspeisung erkennt.
Hinweis
Wenn der Monitor in den Energiesparmodus wechselt, wird 5 Sekunden vor dem Wechsel eine entsprechende Meldung eingeblendet.
Wenn der Monitor nicht verwendet wird, können Sie den Hauptnetz-Schalter des Monitors ausschalten oder den Netzstecker abziehen, damit die Stromversorgung vollständig unterbrochen ist.
Auch wenn sich der Monitor im Energiesparmodus bendet, können die mit dem USB-Eingang verbundenen Geräte betrieben werden. Aus diesem Grund variiert der Stromverbrauch des Monitors auch im Energiesparmodus je nachdem, welche Geräte verbunden sind.
Der Umfang des Stromverbrauchs variiert auch, während das Stereo Mini-Jack-Kabel angeschlossen ist.
Ein Aus
- Die Einstellwerte werden auf die Standardeinstellungen
Die Stromanzeige (weiß) kann während des normalen Betriebsmodus ausgeschaltet werden.
zurückgesetzt.
Einstellungen im „Administrator Settings“ Menü
) an der
Kapitel 3 Erweiterte Einstellungen
25
Page 26

Sprachen

Diese Funktion ermöglicht Ihnen, eine Sprache für das Einstellungsmenü oder Meldungen auszuwählen.
Einstellungswert
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Japanisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch
Achtung
Die Displaysprache im „Administrator Settings“ Menü kann nicht geändert werden.

Information

Die Monitorinformationen (Produktname, Seriennummer, Firmwareversion, Nutzungszeit, Auösung und Eingangssignal) können überprüft werden.
Beispiel:
Kapitel 3 Erweiterte Einstellungen
26
Page 27
Kapitel 4 Administrator Einstellungen
Dieses Kapitel beschreibt der Monitor mithilfe des „Administrator Settings“-Menüs konguriert werden kann.
4-1. Grundeinstellungen des „Administrator Settings“-
Menüs
Menü-Display
1.
1. Berühren Sie , um den Monitor auszuschalten.
2. Während Sie den Schalter ganz links berühren, berühren Sie Monitor einzuschalten.
für mehr als 2 Sekunden, um den
Das „Administrator Settings“ Menü erscheint.
Einstellungen
2.
1. Wählen sie einen Menüpunkt aus mit und wählen Sie .
Das Einstellungen / Anpassungen-Menü erscheint.
2. Stellen Sie mit ein wählen Sie .
Das „Administrator Settings“ Menü erscheint.
Anwenden und Beenden
3.
1. Wählen Sie „Apply“ und dann .
Einstellungen im werden angewandt und „Administrator Settings“ Menü wird verlassen.
Achtung
Die Sprache (Englisch) im „Administrator Settings“ Menü kann nicht geändert werden.

Kapitel 4 Administrator Einstellungen

27
Page 28

4-2. Funktionen des „Administrator Settings“-Menüs

Funktion Einstellungswert Beschreibung
Auto Input Detection On
O󰀨
Compatibility Mode On
O󰀨
On-Screen Logo On
O󰀨
Diese Funktion erkennt automatisch den Anschluss, über den PC-Signale empfangen werden, und stellt das Bild auf dem Bildschirm dar.
„On“ Wenn der Monitor an mehrere PCs angeschlossen ist und ein bestimmter PC in den Energiesparmodus wechselt oder keine Signale vom Monitor empfangen werden, wird automatisch zu dem Anschluss gewechselt, über den Signale empfangen werden.
„O󰀨“ Diese Funktion zeigt das Signal vom gewählten Anschluss unabhängig davon, ob ein Signal verfügbar ist, an. In diesen Fall können Sie das Eingangssignal,
das angezeigt werden soll, mit dem Drücken des
-Schalters an der Vorderseite des Monitors wählen. Für Details siehe „2-2. Umschalten der Eingangssignale“
(Seite 14).
Hinweis
Dieses Produkt erkennt automatisch den Anschluss, über den PC-Signale empfangen werden, und stellt das Bild unabhängig davon, ob diese Funktion ein- oder ausgeschaltet ist, unmittelbar nachdem der Hauptnetz­Schalter auf der Rückseite des Monitors eingeschaltet worden ist, auf dem Bildschirm dar.
Wenn diese Funktion auf „On“ steht, wechselt der Monitor nur in den Energiesparmodus, wenn von keinem PC Signale eingegeben werden.
Stellen Sie diese Funktion zur Vermeidung der folgenden Phänomene auf „On“.
Die Positionen von Fenstern und Icons ändern sich, wenn die Stromversorgung ein-/ausgeschaltet wird oder nach Verlassen des Energiesparmodus.
Die Energiesparfunktion des PCs funktioniert nicht wie gewohnt.
Ein am USB-Eingang des Monitors angeschlossenes Gerät funktioniert nicht, wenn die Stromzufuhr zum Monitor ausgeschaltet ist.
Das EIZO-Logo wird beim Einschalten des Monitors auf dem Bildschirm eingeblendet. Wenn diese Funktion auf „O󰀨“ gestellt ist erscheint das EIZO Logo nicht.
Kapitel 4 Administrator Einstellungen
28
Page 29
Funktion Einstellungswert Beschreibung
Key Lock O󰀨
Menu All
Um Änderungen der Einstellungen zu verhindern, können die Schalter an der Monitorvorderseite gesperrt werden.
„O󰀨“ (Standardeinstellung) Aktiviert alle Schalter.
„Menu“ Sperrt den
„All“ Sperrt alle Schalter außer dem Netzschalter.
-Schalter.
Kapitel 4 Administrator Einstellungen
29
Page 30
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung

5-1. Kein Bild

Problem Mögliche Ursache und Lösung
1. Kein Bild
Die Stromanzeige leuchtet nicht.
Die Stromanzeige leuchtet weiß. Erhöhen Sie im Einstellungsmenü die Werte für „Helligkeit“,
Die Stromanzeige leuchtet orange. Wechseln Sie das Eingangssignal.
Die Netzkontroll-LED blinkt orange
und weiß.
2. Die nachstehende Meldung wird eingeblendet.
Diese Meldung wird eingeblendet, wenn kein Signal eingegeben wird. Beispiel:
Diese Meldung zeigt an, dass sich das Eingangssignal außerhalb des angegebenen Frequenzbereichs bendet. Beispiel:
Prüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Schalten Sie den Hauptnetz-Schalter auf der Rückseite des
Monitors ein.
Berühren Sie
Schalten Sie den Hauptnetz-Schalter auf der Rückseite des
Monitors aus und einige Minuten später wieder ein.
„Kontrast“ und / oder „Gain-Einstellung“ (siehe „Farbeinstellungen“
(Seite 18)).
Schalten Sie im „Administrator Settings“ Menü den „Compatibility Mode“ auf „On“ (siehe „Compatibility Mode“ (Seite 28)).
Bewegen Sie die Maus oder drücken Sie eine Taste auf der Tastatur.
Prüfen Sie ob der PC eingeschaltet ist.
Schalten Sie den Hauptnetz-Schalter auf der Rückseite des
Monitors aus und dann wieder ein.
Dieses Problem kann bei der Eingabe über den DisplayPort bestehen. Verwenden Sie für die Verbindung ein von uns empfohlenes Signalkabel. Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
Diese Meldung wird eingeblendet, wenn das Signal nicht korrekt eingespeist wird, selbst wenn der Monitor ordnungsgemäß funktioniert.
Die links angezeigte Meldung könnte angezeigt werden, weil einige PCs das Signal nicht sofort nach dem Einschalten ausgeben.
Prüfen Sie ob der PC eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob das Signalkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Wechseln Sie das Eingangssignal.
Schalten Sie den Hauptnetz-Schalter auf der Rückseite des
Monitors aus und dann wieder ein.
Prüfen Sie, ob der PC so konguriert ist, dass er die Anforderungen für die Auösung und vertikale Abtastfrequenz des Monitors erfüllt (siehe „1-3. Unterstützte Auösungen“ (Seite 10)).
Starten Sie den PC neu.
Wählen Sie mithilfe des zur Grakkarte gehörenden
Dienstprogramms eine geeignete Einstellung. Für weitere Informationen hierzu siehe das Benutzerhandbuch der Grakkarte.
.

Kapitel 5 Fehlerbeseitigung

30
Page 31
5-2. Bildverarbeitungsprobleme (sowohl digital als auch
analog)
Problem Mögliche Ursache und Lösung
1. Der Bildschirm ist zu hell oder zu dunkel.
2. Die Helligkeit ändert sich von allein.
3. Text ist unscharf. Prüfen Sie, ob der PC so konguriert ist, dass er die Anforderungen
4. Nachbilder treten auf. Nachbilder treten vor allem bei LCD-Monitoren auf. Vermeiden Sie
5. Grüne / rote / blaue / weiße / fehlerhafte Punkte bleiben auf dem Bildschirm.
6. Störende Muster oder Abdrücke bleiben auf dem LCD-Display.
7. Störungen entstehen am Bildschirm.
8. Die Positionen von Fenstern und Icons ändern sich, wenn der Monitor ein-/ausgeschaltet wird oder nach Verlassen des Energiesparmodus.
9. Die auf dem Bildschirm angezeigte Farbe ist nicht korrekt.
10. Bilder werden nicht im gesamten Bildschirmbereich angezeigt.
Nutzen Sie im Einstellungsmenü die Optionen „Helligkeit“, „Kontrast“ um diese anzupassen (siehe „Farbeinstellungen“ (Seite
18)) (Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Monitors hat eine
begrenzte Lebensdauer. Wenn der Bildschirm dunkel wird oder ackert, wenden Sie sich an Ihren lokalen EIZO-Handelsvertreter.)
Wenn der Bildschirm zu hell ist, schalten Sie Auto EcoView auf „Ein“. Der Monitor erkennt die Umgebungshelligkeit, um die Bildschirmhelligkeit automatisch zu justieren (siehe „Auto EcoView“
(Seite 15)).
Versuchen Sie, die Auto EcoView-EcoView-Einstellungen auf „Aus“ zu schalten (siehe „Auto EcoView“ (Seite 15)).
für die Auösung und vertikale Abtastfrequenz des Monitors erfüllt (siehe „1-3. Unterstützte Auösungen“ (Seite 10)).
Wenn ein Bild nicht mit der empfohlenen Auösung angezeigt wird, sind Zeichen oder Linien des angezeigten Bilds evtl. unscharf. In diesem Fall verwenden Sie im Einstellungsmenü die Option „Schärfe“ um die Anzeige zu justieren (siehe „Schärfe“ (Seite 22)).
ein langes Anzeigen desselben Bildes.
Verwenden Sie den Bildschirmschoner oder die Energiesparfunktion, um zu vermeiden, dass dasselbe Bild über längere Zeit hinweg angezeigt wird. Abhängig vom Bild kann ein Nachbild erscheinen, auch wenn es nur für kurze Zeit angezeigt wurde. Ändern Sie das Bild oder schalten Sie die Stromversorgung für mehrere Stunden aus, um ein solches Phänomen zu beseitigen.
Dies liegt an der Charakteristik des LCD-Displays und ist kein Fehler.
Lassen Sie den Bildschirm des Monitors weiß oder schwarz. Diese Erscheinung sollte anschließend verschwinden.
Stellen Sie im Einstellungsmenü die Option „Overdrive“ auf „Aus“ (siehe „Overdrive“ (Seite 20))
Beim Empfang von HDCP-Signalen werden die normalen Bilder möglicherweise nicht sofort angezeigt.
Schalten Sie im „Administrator Settings“ Menü den „Compatibility Mode“ auf „On“ (siehe „Compatibility Mode“ (Seite 28)).
Versuchen Sie, „Eingabefarbraum“ im Einstellungsmenü zu verändern (siehe „Eingabefarbraum“ (Seite 22)).
Versuchen Sie, „Bilderweiterung“ im Einstellungsmenü zu verändern (siehe „Bilderweiterung“ (Seite 22)).
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung
31
Page 32

5-3. Bildverarbeitungsprobleme (nur für analog)

Problem Mögliche Ursache und Lösung
1. Die Anzeigeposition ist falsch. Verwenden Sie im Einstellungsmenü die Option
„Bildposition“, um die Bildposition zu korrigieren (siehe
„Hor. Position“ , „Ver. Position“ (Seite 24)).
Bleibt das Problem bestehen, verwenden Sie das zur Grakkarte gehörende Dienstprogramm (falls vorhanden), um die Anzeigeposition zu ändern.
2. Vertikale Balken erscheinen auf dem Bildschirm, oder ein Teil des Bildes
ackert.
3. Der gesamte Bildschirm ackert oder ist unscharf.
Verwenden Sie im Einstellungssmenü die Option „Clock“, um den Monitor zu justieren (siehe „Clock“ (Seite 24)).
Verwenden Sie im Einstellungssmenü die Option „Phase“, um den Monitor zu justieren (siehe „Phase“ (Seite 24)).
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung
32
Page 33

5-4. Andere Probleme

Problem Mögliche Ursache und Lösung
1. Das Einstellungs-Menü erscheint nicht.
2. Im Einstellungsmenü können keine Menüpunkte ausgewählt werden.
3. Kein Audioausgang. Überprüfen Sie, ob das Stereo Mini-Jack-Kabel ordnungsgemäß mit
4. An den Monitor angeschlossene USB-Geräte funktionieren nicht.
5. Die USB-Hub-Funktion kann nicht
verwendet werden.
6. Die Netzkontroll-LED blinkt orange und weiß.
7. Die Energiesparfunktion des PCs funktioniert nicht wie gewohnt.
Prüfen Sie, ob die Bediensperrfunktion aktiv ist (siehe „Key Lock“
(Seite 29)).
Mit grauem Text dargestellte Menüpunkte können nicht geändert werden.
dem Stereo Mini-Jack-Kabel (
Prüfen Sie, ob die Laut󰀬ärke auf „0“ einge󰀬ellt i󰀬.
Prüfen Sie die Ein󰀬ellung des PCs und die
Audiowiedergabesoftware.
Überprüfen Sie bei einem DisplayPort-Eingang und HDMI-Eingang die Ein󰀬ellungen für „Audioquelle“ (siehe „Audioquelle“ (Seite 23)).
Prüfen Sie, ob das USB-Kabel zwischen dem PC und dem Monitor richtig verbunden ist (siehe „7-2. Verwendung der USB-Hub-
Funktion“ (Seite 40)).
Prüfen Sie, ob das USB-Kabel zwischen dem Peripheriegerät und dem Monitor richtig verbunden ist.
Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss am Monitor.
Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss am PC.
Starten Sie den PC neu.
Wenn „Compatibility Mode“ im Menü „Administrator Settings“
auf „O󰀨“ gesetzt ist und die Stromversorgung des Monitors ausgeschaltet wird, können Geräte, die an den USB-Eingang angeschlossen sind, nicht bedient werden. Ändern Sie die Einstellung für „Compatibility Mode“ in „On“ (siehe „Compatibility
Mode“ (Seite 28)).
Wenn die Peripheriegeräte bei direktem Anschluss an den PC ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich an Ihren lokalen EIZO-Handelsvertreter.
Je nach dem von Ihnen verwendeten USB 3.1 Gen 1-Host­Controller werden angeschlossene USB-Geräte unter Umständen nicht ordnungsgemäß erkannt. Aktualisieren Sie den USB 3.1 Gen 1-Treiber auf die neueste Version, die der jeweilige Hersteller bereitstellt, oder schließen Sie den Monitor an einem USB 2.0-Anschluss an.
Überprüfen Sie bei der Verwendung von Windows die BIOS­Einstellung des PCs für USB. (Weitere Details nden Sie im Handbuch zum PC.)
Wenn „Compatibility Mode“ im Menü „Administrator Settings“ auf „O󰀨“ gesetzt ist und die Stromversorgung des Monitors ausgeschaltet wird, kann die USB-Hub-Funktion nicht verwendet werden. Ändern Sie die Einstellung für „Compatibility Mode“ in „On“ (siehe „Compatibility Mode“ (Seite 28)).
Dies kann bei Verbindung des PCs mit dem DisplayPort­Anschluss auftreten. Verwenden Sie für die Verbindung ein von uns empfohlenes Signalkabel. Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
Prüfen Sie den Anschluss und Zustand der an den Monitor angeschlossenen USB-Geräte.
Schalten Sie den Hauptnetz-Schalter auf der Rückseite des Monitors aus und dann wieder ein.
Schalten Sie im „Administrator Settings“ Menü den „Compatibility Mode“ auf „On“ (siehe „Compatibility Mode“ (Seite 28)).
) verbunden i󰀬.
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung
33
Page 34
Kapitel 6 Anbringen/Entfernen des
Standfußes

6-1. Entfernen des Standfußes

Der Standfuß-Teil dieses Produkts kann entfernt werden.
Achtung
Schieben Sie den Standfuß nicht nach oben oder unten, nachdem Sie ihn entfernt haben. Wenn Sie den Standfuß nach oben oder unten schieben, wenn er nicht am Monitor angebracht ist, kann dies zu Schäden oder Verletzungen führen.
Wenn Sie den Monitor oder den Standfuß fallen lassen, kann dies aufgrund des Gewichts des Monitors und Standfußes zu Schäden oder Verletzungen führen.
Bringen Sie den Monitor auf die maximale Höhe.
1.
Achtung
Wenn der Monitor nicht auf die maximale Höhe gebracht wird, kann es passieren, dass sich die Höhe des Monitors versehentlich ändert, wenn der Standfuß entfernt wird. Dies kann zu Verletzungen oder Schäden führen.
Legen Sie den LCD-Monitor mit der LCD-Displayoberäche nach unten auf ein
2.
weiches Tuch, das Sie auf einer stabilen und ebenen Oberäche ausgebreitet
haben.
Entfernen Sie den Standfuß.
3.
Drücken Sie, wie im Diagramm dargestellt, die Sperrtaste (1), während Sie den Stützbereich des Standfußes gut festhalten und schieben Sie den Standfuß in Richtung des Sockels an der Unterseite (2). Ziehen Sie den Standfuß danach nach oben, um ihn zu entfernen (3).
(3)
(1)
(2)

Kapitel 6 Anbringen/Entfernen des Standfußes

34
Page 35

6-2. Anbringen des optionalen Schwenkarms

Durch Abnehmen des Standfußelements kann ein optionaler Schwenkarm (oder ein optionaler Standfuß) angebracht werden. Hinweise zu einem unterstützten optionalen Schwenkarm (oder optionalen Standfuß) nden Sie auf unserer Website. www.eizoglobal.com
Achtung
Wenn Sie einen Schwenkarm oder einen Standfuß anbringen, befolgen Sie die Anweisungen im jeweiligen Benutzerhandbuch.
Wenn Sie den Schwenkarm oder Standfuß eines anderen Herstellers verwenden, achten Sie im Voraus darauf, dass er dem VESA-Standard entspricht. Verwenden Sie die VESA-Befestigungsschrauben, die mit diesem Produkt mitgeliefert werden, wenn Sie den Schwenkarm oder den Standfuß anbringen.
- Lochabstand für die Schrauben: 100 mm × 100 mm
- VESA-Halterung für Arm oder Standfuß, Außenabmessungen: 122 mm × 122 mm oder geringer
- Stärke der Platte: 2,6 mm
- Ausreichende Stabilität, um das Gewicht des Monitors (außer dem Standfuß) und Zubehör wie Kabel zu tragen.
Beim Befestigen eines Schwenkarms oder Standfußes sind die möglichen Ausrichtungen und der
Bewegungsbereich (Kippwinkel) wie folgt:
Ausrichtung
*1
Bewegungsbereich (Kippwinkel)
Nach oben: 45˚ Nach unten: 45˚
*1 Wenn Sie den Monitor in dieser Richtung positionieren, reinigen Sie regelmäßig den Netzanschluss und
den umgebenden Bereich. Wenn Staub, Wasser, Öl oder andere Materialien am Gerät haften, kann dies zu einem Brand führen.
Schließen Sie die Kabel nach dem Befestigen eines Schwenkarms oder Standfußes an.
Bewegen Sie den entfernten Standfuß nicht nach oben oder unten. Dies kann zu Verletzungen oder Schäden am
Gerät führen.
Der Monitor und der Schwenkarm oder Standfuß sind schwer. Wenn sie herunterfallen, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, dass die Schrauben ausreichend fest angezogen sind. Wenn die Schrauben nicht fest genug angezogen sind, kann sich der Monitor lösen. Dies kann zu Verletzungen oder Schäden führen.
Bringen Sie den Schwenkarm oder Standfuß am Monitor an.
1.
Verwenden Sie die VESA-Befestigungsschrauben, die mit diesem Produkt mitgeliefert werden, wenn Sie den Schwenkarm oder den Standfuß anbringen.
Kapitel 6 Anbringen/Entfernen des Standfußes
35
Page 36

6-3. Anbringen des Original-Standfußes

Legen Sie den LCD-Monitor mit der LCD-Displayoberäche nach unten auf ein
1.
weiches Tuch, das Sie auf einer stabilen und ebenen Oberäche ausgebreitet
haben.
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben an dem optionalen Schwenkarm
2.
(oder optionalen Standfuß) und nehmen Sie den optionalen Arm (oder optionalen Standfuß) ab.
Bringen Sie den Original-Standfuß an.
3.
Setzen Sie die vier Nasen an dem Standfuß in die vier Löcher an der Rückseite (1) ein und schieben Sie den Standfuß in Richtung der Oberseite des Monitors (2). Der Standfuß klickt, wenn Sie ihn korrekt anbringen.
(1)
Klick!
(2)
Kapitel 6 Anbringen/Entfernen des Standfußes
36
Page 37

6-4. Entfernen des Standfußes

Der Sockel des Standfußes, der beim Setup angebracht wurde, kann durch die folgenden Arbeitsschritte abgenommen werden.
Legen Sie den LCD-Monitor mit der LCD-Displayoberäche nach unten auf ein
1.
weiches Tuch, das Sie auf einer stabilen und ebenen Oberäche ausgebreitet
haben.
Bewegen Sie den Hebel an der Unterseite des Sockels des Standfußes nach
2.
oben.
Drehen Sie den Sockel des Standfußes gegen den Uhrzeigersinn, um ihn
3.
abzunehmen.
Kapitel 6 Anbringen/Entfernen des Standfußes
37
Page 38

6-5. Anbringen des Standfußes

FRONT
FRONT
Der Sockel des Standfußes kann - nachdem er entfernt worden ist - durch die folgenden Arbeitsschritte wieder an den Monitor angebracht werden.
Legen Sie den LCD-Monitor mit der LCD-Displayoberäche nach unten auf ein
1.
weiches Tuch, das Sie auf einer stabilen und ebenen Oberäche ausgebreitet
haben.
Halten Sie die Standfußsockel so, dass das schwarze Etikett (
2.
F R O N T
) so
ausgerichtet ist, wie es im Diagramm zu sehen ist, und befestigen Sie den Sockel des Standfußes an der Standfußstütze.
Drehen Sie den Standfuß im Uhrzeigersinn, bis er mit einem Klicken einrastet.
3.
FRONT
Kapitel 6 Anbringen/Entfernen des Standfußes
38
Klick!
FRONT
Page 39
Kapitel 7 Referenz

7-1. Anschließen mehrerer PCs

Das Produkt hat mehrere Anschlüsse zu Pcs und ermöglicht Ihnen das Umschalten der jeweiligen Anschlüsse für die Anzeige.

Beispiele für den Anschluss

D-Sub-Kabel (D-Sub - D-Sub) (separat erhältliches Zubehör)
HDMI HDMIHH200HS
HDMI-Kabel (HDMI - HDMI) (separat erhältliches Zubehör)
DisplayPort DisplayPortPP200
DisplayPort-Kabel (DisplayPort - DisplayPort) (im Lieferumfang enthalten)
Hinweis
Sie können das Eingangssignal, das angezeigt werden soll, mit dem Drücken des -Schalters an der Vorderseite des Monitors wählen. Für Details siehe „2-2. Umschalten der Eingangssignale“ (Seite 14)
Dieses Produkt bietet eine Funktion, die den Anschluss, über den PC-Signale empfangen werden, automatisch erkennt, und stellt das Bild auf dem Bildschirm dar. Für Details siehe „Auto Input Detection“ (Seite 28)
D-SubD-Sub MD-C87

Kapitel 7 Referenz

39
Page 40

7-2. Verwendung der USB-Hub-Funktion

Dieser Monitor verfügt über einen USB-Hub. Er funktioniert bei Anschluss an einen USB-kompatiblen PC wie ein USB-Hub, der die Verbindung mit externen USB-Geräten ermöglicht.

Verbindung

1. Verbinden Sie den USB-Eingang des Computers und den USB-Ausgang des Monitors über ein USB-Kabel.
USB-Ausgang
2. Schließen Sie die externen USB-Geräte an den USB-Eingang des Monitors an (siehe
Achtung
Diese Funktion kann abhängig vom verwendeten Computer, dem Betriebssystem und den Peripheriegeräten möglicherweise nicht verwendet werden. Wenden Sie sich an den Hersteller des jeweiligen Geräts, um Informationen zur USB-Kompatibilität zu erhalten.
Auch wenn sich der Monitor im Energiesparmodus bendet, können Geräte, die an den USB-Eingang angeschlossen sind, bedient werden. Daher variiert der Stromverbrauch des Monitors, auch im Energiesparmodus, abhängig von den angeschlossenen Geräten.
Ein am USB-Eingang des Monitors angeschlossenes Gerät funktioniert nicht, wenn der Netzschalter des Monitors ausgeschaltet ist.
Wenn „Compatibility Mode“ (Seite 28) auf „O󰀨“ steht und die Stromzufuhr zum Monitor ausgeschaltet wird, funktioniert ein an den USB-Eingang angeschlossenes Gerät nicht.
Hinweis
Dieses Produkt unterstützt USB 3.1 Gen 1. Wenn Sie Peripheriegeräte anschließen, die USB 3.1 Gen 1 unterstützen, ist eine Hochgeschwindigkeitsdatenkommunikation möglich (nur wenn das USB-Kabel, mit dem das externe Gerät oder Peripheriegerät angeschlossen ist, USB 3.1 Gen 1 unterstützt).
UU200SS USB-Kabel (USB-Typ B - USB-Typ A) (im Lieferumfang enthalten)
USB-Eingang
Seite 9
).
Kapitel 7 Referenz
40
Page 41

7-3. Technische Daten

LCD-Display Typ IPS (Blendschutz)
Hintergrundbeleuchtung LED Größe 57,2 cm (22,5 Zoll) Auösung 1920 Punkte × 1200 Zeilen Anzeigegröße (H × V) 488,2 mm × 297,2 mm Punktabstand 0,254 mm × 0,248 mm Darstellbare Farben 8-Bit-Farben: 16,77 Millionen Farben
Betrachtungswinkel (H / V, typisch)
Reaktionszeit (typisch) Grau-zu-grau: 14 ms (Overdrive-Einstellung: Aus)
Videosignale Eingangsanschlüsse DisplayPort (HDCP) × 1, HDMI (HDCP)*1 × 1, D-Sub Mini,
Digitale Abtastfrequenz (H / V)
Analoge Abtastfrequenz (H / V)
Rahmensynchronisationsmodus Max. Pixeltakt 162,0 MHz
USB Anschluss Ausgang × 1
Standard USB Specication Revision 3.1 Gen 1 Übertragungsgeschwindigkeit
Stromversorgung
Audio Audio Eingangsformat DisplayPort: 2 Kanal linear PCM (32 kHz / 44,1 kHz /
Lautsprecher 1 W + 1 W Kopfhörer 2 mW + 2 mW (32 Ω) Eingangsanschlüsse Stereo Mini-Jack × 1
Ausgangsanschlüsse Kopfhörer-Jack × 1
Stromversorgung Eingang 100 - 240 VAC ±10 %, 50 / 60 Hz 0,65 A - 0,35 A
Maximale Leistungsaufnahme
Stromsparmodus 0,5 W oder weniger (keine USB-Geräte angeschlossen,
Bereitschaftsmodus 0,5 W oder weniger (keine USB-Geräte angeschlossen,
178˚ / 178˚
(Overdrive-Einstellung: Verbessert)
5 ms
15-polig × 1 DisplayPort: 31 kHz bis 75,5 kHz /
59 Hz bis 61 Hz, 69 Hz bis 71 Hz (bei 720 × 400)
HDMI: 31 kHz bis 75,5 kHz /
49 Hz bis 61 Hz, 69 Hz bis 71 Hz (bei 720 × 400)
D-Sub: 31 kHz bis 75,5 kHz /
59 Hz bis 61 Hz, 69 Hz bis 71 Hz (bei 720 × 400)
49,0 Hz bis 61,0 Hz
Eingang × 2
5 Gbps (super), 480 Mbps (hoch), 12 Mbps (voll), 1,5 Mbps (niedrig)
Eingang Max. 900 mA / 1 Anschluss
48 kHz / 88,2 kHz / 96 kHz / 176,4 kHz / 192 kHz)
HDMI: 2 Kanal linear PCM (32 kHz / 44,1 kHz /
48 kHz/ 88,2 kHz / 96 kHz / 176,4 kHz / 192 kHz)
DisplayPort × 1, HDMI × 1 (jeweils mit Videosignal geteilt)
37 W oder weniger
Werkseinstellung)
Werkseinstellung)
Kapitel 7 Referenz
41
Page 42
Physische Daten Abmessungen 499,0 mm × 340,4 mm bis 455,0 mm × 258,9 mm bis 271,4 mm
(B × H × T) (Neigung: 35˚) 499,0 mm × 333,9 mm bis 473,9 mm × 233,0 mm
(B × H × T) (Neigung: 0˚)
Abmessungen (Ohne Standfuß)
Nettogewicht Ca. 5,5 kg Nettogewicht (ohne
Standfuß) Höheneinstellbereich 140 mm (Kippen: 35˚) / 140 mm (Kippen: 0˚) Neigung Nach oben 35˚, nach unten 5˚ Drehung 344˚ Vertikale Rotation Links 90˚, rechts 90˚
Umgebungsbedingungen im Betrieb
Umgebungsbedingungen bei Transport/Lagerung
*1 HDMI CEC (oder gegenseitige Steuerung) wird nicht unterstützt.

Zubehör

Temperatur 5 ˚C bis 35 ˚C Luftfeuchte 20 % bis 80 % relative Luftfeuchte (ohne Kondensierung) Luftdruck 540 hPa bis 1060 hPa Temperatur -20 ˚C bis 60 ˚C Luftfeuchte 10 % bis 90 % relative Luftfeuchte (ohne Kondensierung) Luftdruck 200 hPa bis 1060 hPa
499,0 mm × 321,3 mm × 53,6 mm (B × H × T)
Ca. 3,4 kg
Aktuelle Informationen zum Zubehör nden Sie auf unserer Website www.eizoglobal.com .
Kapitel 7 Referenz
42
Page 43

Anhang

Marke

Die Bezeichnungen HDMI und HDMI High-Denition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Das DisplayPort Compliance Logo und VESA sind eingetragene Marken der Video Electronics Standards Association.
Das SuperSpeed USB Trident-Logo ist eine eingetragene Marke von USB Implementers Forum, Inc.
Die USB Power Delivery Trident-Logos sind Marken von USB Implementers Forum, Inc.
DICOM ist die eingetragene Marke von National Electric Manufacturers Association für dessen Standard-Publikationen im Bereich digitaler Kommunikation medizinischer Informationen.
Kensington und Microsaver sind eingetragene Marken der ACCO Brands Corporation. Thunderbolt ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen
Ländern. Adobe ist eine eingetragene Marke von Adobe Systems Incorporated in den USA und anderen Ländern. Apple, macOS, Mac OS, OS X, Macintosh und ColorSync sind eingetragene Marken der Apple Inc. ENERGY STAR ist eine eingetragene Marke der United States Environmental Protection Agency in den
USA und anderen Ländern. EIZO, das EIZO Logo, ColorEdge, CuratOR, DuraVision, FlexScan, FORIS, RadiCS, RadiForce,
RadiNET, Raptor und ScreenManager sind eingetragene Marken der EIZO Corporation in Japan und anderen Ländern.
ColorEdge Tablet Controller, ColorNavigator, EcoView NET, EIZO EasyPIX, EIZO Monitor Congurator, EIZO ScreenSlicer, G-Ignition, i•Sound, Quick Color Match, RadiLight, Re/Vue, SafeGuard, Screen Administrator, Screen InStyle, ScreenCleaner und UniColor Pro sind Marken der EIZO Corporation.
Alle anderen Firmennamen, Produktnamen und Logos sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.

Lizenz

Die für dieses Produkt verwendete Bitmap-Schriftart wurde von Ricoh Industrial Solutions Inc. entworfen.
Anhang
43
Page 44
03V 2 8 09 5 A1
UM-EV2360
Copyright © 2019 EIZO Corporation. All rights reserved.
1st Edition-December, 2019
Loading...