Eizo FLEXSCAN EV2023W, FLEXSCAN EV2303W User Manual [de]

Wichtig
Lesen Sie die VORSICHTSMASSNAHMEN, diese Bedienungsanleitung, die Installationsanleitung und das Datenblatt (separate Bände) aufmerksam
durch, um sich mit der sicheren und efzienten Bedienung vertraut zu
machen.
• Lesen Sie das Installationsanleitung (separater Band).
• Lesen Sie das Datenblatt, um Details zu den Spezikationen des Monitors zu erhalten.
• Das aktuelle Benutzerhandbuch steht auf unserer Website zum Herunterladen zur Verfügung:
http://www.eizo.com
2
[Anbringung der Vorsichtshinweise]
Z. B. FlexStand
Als Partner von ENERGY STAR® erfüllt EIZO NANAO CORPORATION für dieses Produkt die
Richtlinien für Energieefzienz von ENERGY STAR.
Die Produktspezikationen variieren möglicherweise in den einzelnen Absatzgebieten. Überprüfen Sie, ob die Spezikationen im Handbuch in der Sprache des Absatzgebietes geschrieben sind.
Copyright© 2009 EIZO NANAO CORPORATION Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von EIZO NANAO CORPORATION in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln – elektronisch, mechanisch oder auf andere Weise – reproduziert, in einem Suchsystem gespeichert oder übertragen werden. EIZO NANAO CORPORATION ist in keiner Weise verpichtet, zur Verfügung gestelltes Material oder Informationen vertraulich zu behandeln, es sei denn, es wurden mit EIZO NANA CORPORATION beim Empfang der Informationen entsprechende Abmachungen getroffen. Obwohl größte Sorgfalt aufgewendet wurde, um zu gewährleisten, dass die Informationen in diesem Handbuch dem neuesten Stand entsprechen, ist zu beachten, dass die Spezikationen der Monitore von EIZO ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.
ENERGY STAR ist eine eingetragene Marke in den USA der United States Environmental Protection Agency.
Apple und Macintosh sind eingetragene Marken der Apple Inc. VGA ist eine eingetragene Marke der International Business Machines Corporation.
VESA ist ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen von Video Electronics Standards Association in den USA und
anderen Ländern.
Windows und Windows Vista sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. FlexScan, EIZO und ScreenManager sind eingetragene Marken der EIZO NANAO CORPORATION in Japan und anderen Ländern.
3

Hinweise für diesen Monitor

Dieses Produkt ist zum Erstellen von Dokumenten, Anzeigen von Multimedia-Inhalten und für andere allgemeine Zwecke geeignet.
Dieses Produkt wurde speziell an die Einsatzbedingungen in der Region, in die es ursprünglich geliefert wurde, angepasst. Wird es außerhalb dieser Region eingesetzt, ist der Betrieb eventuell nicht wie angegeben möglich.
Die Garantie für dieses Produkt erstreckt sich ausschließlich auf die in diesem Handbuch beschriebenen Anwendungen.
Die in diesem Handbuch enthaltenen technischen Daten gelten nur, wenn die von uns empfohlenen Netzkabel und Signalkabel verwendet werden.
Verwenden Sie mit diesem Produkt nur Zubehör, das von uns hergestellt oder empfohlen wird.
Da es ungefähr 30 Minuten dauert, bis sich die elektrischen Bauteile stabilisiert haben, sollten Sie mit dem Einstellen des Monitors mindestens 30 Minuten nach dem Einschalten warten.
Um zu vermeiden, dass sich die Leuchtdichte durch lange Nutzungszeiten verändert, und eine gleichbleibende Leuchtdichte zu gewährleisten, wird eine niedrigere Helligkeitseinstellung empfohlen.
Wird dasselbe Bild über einen langen Zeitraum hinweg angezeigt und dann geändert, treten möglicherweise Nachbilder auf. Verwenden Sie daher zur Vermeidung dieses Problems einen Bildschirmschoner oder die Abschaltfunktion.
Um den Monitor immer wie neu aussehen zu lassen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird eine regelmäßige Reinigung empfohlen. (Beachten Sie den Abschnitt „Reinigung“ auf der nächsten Seite.)
Das LCD-Display wurde mit hochpräziser Technologie hergestellt. Auf dem LCD-Display fehlen oder leuchten möglicherweise Pixel. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Anteil der effektiven Pixel: mindestens 99,9994%.
Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn der Bildschirm dunkel wird oder ackert, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Drücken Sie keinesfalls fest auf das Display oder den Bildschirmrahmen, da dies möglicherweise zu Fehlfunktionen wie z. B. störende Muster usw. des Displays führt. Durch wiederholtes Ausüben von Druck auf das LCD-Display verschlechtert sich die Bildschirmanzeige oder es entstehen Schäden am LCD-Display. (Wenn Abdrücke auf dem LCD-Display zurückbleiben, lassen Sie den Bildschirm des Monitors weiß oder schwarz. Diese Erscheinung sollte anschließend nicht mehr auftreten.)
Berühren Sie das Display nicht mit scharfen Gegenständen (Bleistifte u. ä.), da es dadurch verkratzt und beschädigt werden könnte. Reinigen Sie das Display keinesfalls mit Taschentüchern, da es dadurch verkratzt werden könnte.
Wird der Monitor in einen Raum mit höherer Raumtemperatur gebracht oder steigt die Raumtemperatur schnell an, bildet sich möglicherweise Kondensationsüssigkeit im Innern und außerhalb des Monitors. Warten Sie in diesem Fall mit dem Einschalten des Monitors, bis die Kondensationsüssigkeit verdunstet ist. Andernfalls können Schäden am Monitor entstehen.
4
Reinigung
Warnung
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Chemikalien wie Verdünnungsmittel, Benzol, Wachs, Alkohol oder Poliermittel. Dadurch könnte das Gehäuse oder das LCDDisplay beschädigt werden.
HINWEIS
• „ScreenCleaner“ wird zur Reinigung der LCD-Displayoberäche empfohlen.
[LCD-Display]
• Säubern Sie das LCD-Display mit einem weichen Tuch aus Baumwolle oder einem Brillenputztuch.
• Hartnäckige Flecken lassen sich mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch entfernen. Wischen Sie anschließend für ein besseres Resultat mit einem trockenen Tuch nach.
[Gehäuse]
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen in mildes Reinigungsmittel eingetauchten Tuch.
So arbeiten Sie optimal mit dem Monitor
• Eine übermäßig dunkle/helle Anzeige ist schlecht für die Augen. Stellen Sie die Helligkeit der Bildschirmanzeige den Umgebungsbedingungen entsprechend ein.
• Die Augen ermüden durch langes Arbeiten am Monitor. Machen Sie jede Stunde 10 min. Pause.
5

INHALT

INHALT
Hinweise für diesen Monitor ..................................... 3
INHALT ............................................................. 5
Kapitel 1
Leistungsmerkmale und Übersicht ......... 7
1-1 Leistungsmerkmale ......................................... 7
1-2 Bedienelemente und Funktionen ...................
8
1-3 Funktionen und Grundeinstellungen .............
9
Kapitel 2 Einstellungen und Justierungen ....13
2-1 Dienstprogramm-CD ...................................... 13
Übersicht zum CD-Inhalt und zur Software ...... 13
2-2 Bildjustage .....................................................
14
Digitaleingang ...................................................... 14
Analogeingang .................................................... 14
2-3 Farbeinstellung ..............................................
17
So wählen Sie den Anzeigemodus
(FineContrast-Modus) ......................................17
So führen Sie erweiterte Justierungen durch ... 18
Einstellungsoptionen in den einzelnen Modi .... 18
So stellen Sie die Helligkeit ein [Helligkeit] ....... 18
So stellen Sie den Kontrast ein [Kontrast] ........18
So stellen Sie die Farbtemperatur ein
[Temperatur] ..................................................... 19
So stellen Sie den Gamma-Wert ein
[Gamma] ........................................................... 19
So stellen Sie die Farbsättigung ein
[Sättigung] ........................................................ 19
So stellen Sie den Farbton ein [Farbton] ..........20
So stellen Sie den Gain-Wert ein
[Gain-Einstellung] ............................................. 20
2-4 Anpassen der Lautstärke [Lautstärke] ........
20
2-5 Deaktivieren der Audioausgabe im
Energiesparmodus [Energie sparen] ...........
20
2-6 Aktivieren/Deaktivieren (Ein/Aus) des
Energiesparmodus [Energie sparen] ...........
21
2-7 Automatisches Ausschalten des Monitors
[Abschaltfunktion] ......................................... 21
2-8 Aktivieren/Deaktivieren (Ein/Aus) der
automatischen Helligkeitseinstellung
[Auto EcoView] ..............................................
22
2-9 Wechseln in den Energiesparmodus, wenn
eine Person sich vom Monitor entfernt
[EcoView Sense] ............................................
22
So aktivieren/deaktivieren (Ein/Aus) Sie EcoView
Sense ............................................................... 22
So ändern Sie die Erkennungsstufe .................23
2-10 Aktivieren/Deaktivieren (Ein/Aus) für die
Anzeige der Energiesparstufe
[EcoView Index] .............................................
23
2-11 Auswahl der Bildgröße ..................................
24
So ändern Sie die Bildgröße [Bildgröße] .......... 24
So stellen Sie die Helligkeit des nicht angezeigten
Bereichs ein [Randintensität] ............................ 24
2-12 Anzeige zum Einstellen des
Justierungsmenüs ......................................... 25
So ändern Sie die Menüeinstellungen
[Menü Größe/Menü-Position/Einschaltzeit/
Transparent] ..................................................... 25
2-13 Einstellen der Ausrichtung ...........................
26
So stellen Sie die Ausrichtung des
Justierungsmenüs ein [Ausrichtung] ................26
2-14 Sperren von Tasten .......................................
26
2-15 Anzeige von Monitorinformationen
[Informationen] .............................................. 26
2-16 Aktivieren/Deaktivieren der DDC/CI-
Kommunikation [DDC/CI] ..............................
27
2-17 Ein/bzw. Ausschalten der Netzkontroll-LED
[Netzkontroll-LED] ......................................... 27
2-18 Einstellen der Sprache [Sprache] ................
27
2-19 Ein/Aus der Anzeige des EIZO-Logo ............
27
2-20 Wiederherstellen von Standardeinstellungen
[Zurücksetzen] ............................................... 28
So setzen Sie die Farbeinstellung zurück ........ 28
So setzen Sie alle Einstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück .......................... 28
Kapitel 3 Anschließen von Kabeln .................29
3-1 Anschließen von zwei PCs an den Monitor . 29
So schalten Sie das Eingangssignal um ..........29
So stellen Sie die Auswahl des Eingangssignals
ein [Eingangssignal] ......................................... 30
6
INHALT
Kapitel 4 Fehlerbeseitigung ............................ 31
Kapitel 5 Referenz ............................................
34
5-1 Anbringen eines Schwenkarms ................... 34
5-2 Befestigen des FlexStand .............................
36
5-3 Befestigen des TriStand ................................
37
5-4 Zusammenklappen des TriStand ..................
38
5-5 Glossar ...........................................................
40
5-6 Voreingestellte Taktraten ..............................
42
FCC Declaration of Conformity ..........................43
Hinweise zur Auswahl des richtigen Schwenkarms
für Ihren Monitor ..................................................
44
Hinweis zur Ergonomie .......................................
44
INHALT
7

Kapitel 1 Leistungsmerkmale und Übersicht

Kapitel 1
Leistungsmerkmale und Übersicht
Vielen Dank, dass Sie sich für einen LCD-Farbmonitor von EIZO entschieden haben.

1-1 Leistungsmerkmale

• 20 “ Breitbildformat LCD (EV2023W)/23 “ Breitbildformat LCD (EV2303W)
• Für eine Auösung von 1.600 × 900 (EV2023W)/Für eine Auösung von 1.920 × 1.080 (EV2303W)
• Energiesparfunktion
Durch Geringhalten des Energieverbrauchs* wird der Kohlendioxidausstoß verringert. Dieses Produkt ist mit verschiedenen Energiesparfunktionen ausgestattet.
– Energieverbrauch bei ausgeschaltetem Netzschalter: 0 W
Ausgestattet mit Netzschalter. Durch Ausschalten des Netzschalters wird die Stromversorgung des Monitors vollständig unterbrochen, wenn der Monitor nicht verwendet wird.
– Auto EcoView-Funktion
Der Sensor auf der Vorderseite des Monitors erkennt die Umgebungshelligkeit, damit die Bildschirmhelligkeit automatisch und bequem angepasst werden kann.
Übermäßig hohe Helligkeit kann zu Schäden an der natürlichen Umgebung sowie an Ihren Augen führen. Durch Geringhalten der Helligkeit wird der Energieverbrauch verringert und das Risiko von Schäden an den Augen reduziert.
2-8 „Aktivieren/Deaktivieren (Ein/Aus) der automatischen Helligkeitseinstellung [Auto EcoView]“ (Seite 22)
– EcoView Sense-Funktion
Der Sensor an der Vorderseite des Monitors erkennt die Bewegungen von Personen. Wenn sich eine Person vom Monitor weg bewegt, wechselt dieser automatisch in den Energiesparmodus und zeigt keine Bilder mehr an. Mithilfe dieser Funktion wird somit der Stromverbrauch reduziert.
2-9 „Wechseln in den Energiesparmodus, wenn eine Person sich vom Monitor entfernt [EcoView Sense]“ (Seite 22)
– EcoView Index-Funktion
Die grüne Anzeige zeigt das Energieverbrauchsverhältnis als Reaktion auf die Helligkeit des Monitors. Sie können den Energieverbrauch verringern, indem Sie das Energiesparverhältnis stets beachten.
2-10 „Aktivieren/Deaktivieren (Ein/Aus) für die Anzeige der Energiesparstufe [EcoView Index]“ (Seite 23)
• FineContrast-Funktion
2-3 „So wählen Sie den Anzeigemodus (FineContrast-Modus)“ (Seite 17)
• Die Anzeigen Hochformat/Querformat sind verfügbar
• Die Software “ScreenManager Pro for LCD (DDC/CI)” zur Bildschirmkonguration mithilfe der Maus und der
Tastatur ist enthalten
2-1 „Dienstprogramm-CD“ (Seite 13)
• HDCP (High-bandwidth Digital Content Interface)
• Integrierte Lautsprecher und Kopfhörerbuchse
1-2 „Bedienelemente und Funktionen“ (Seite 8)
* Referenzwerte:
– EV2023W
Maximaler Energieverbrauch: 38 W (maximale Leuchtdichte bei Standardeinstellungen)
Standardmäßiger Energieverbrauch: 24 W (Leuchtdichte 120 cd/m2 bei Standardeinstellungen)
– EV2303W
Maximaler Energieverbrauch: 31 W (maximale Leuchtdichte bei Standardeinstellungen)
Standardmäßiger Energieverbrauch: 17 W (Leuchtdichte 120 cd/m2 bei Standardeinstellungen)
HINWEIS
• Dieser Monitor unterstützt die Anzeige im Hoch- und Querformat. Mithilfe dieser Funktion kann die Ausrichtung des Justierungsmenüs geändert werden, wenn der Monitor mit vertikaler Anzeige verwendet wird. (Weitere Informationen nden Sie unter „So stellen Sie die Ausrichtung des Justierungsmenüs ein [Ausrichtung]“ auf Seite 26.)
• Zur Verwendung des Monitors in „Hochformat“-Position ist eine Grakkarte, die Hochformat-Anzeige unterstützt, erforderlich. Bei Verwendung des Monitors in „Hochformat“-Stellung muss die Einstellung entsprechend der in dem PC verwendeten Grakkarte angepasst werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie dem Handbuch der Grakkarte.
• Der Fuß des Geräts kann durch einen Schwenkarm oder einen anderen Fuß ersetzt werden. (Siehe „5-1 Anbringen eines Schwenkarms“ auf Seite 34.)
8
Kapitel 1 Leistungsmerkmale und Übersicht

1-2 Bedienelemente und Funktionen

Z. B. FlexStand
1 2 3 4 5 6 7 8 91710 11 12
16
14
13
15
Justierungsmenü
(*ScreenManager ®)
1 EcoView Sense-Sensor
Erkennt die Bewegung einer Person vor dem Monitor. EcoView Sense-
Funktion (Seite 22).
2 Auto EcoView-Sensor
Erkennt die Umgebungshelligkeit. Funktion zur Auto EcoView (Seite 22).
3 EcoView-Taste Mit dieser Taste zeigen Sie das Einstellungsmenü der Energiesparfunktion
(Auto EcoView, EcoView Sense und EcoView Index) (
Seite 22, 23
) an.
4 Taste zur Auswahl des
Eingangssignals
Schaltet zwischen den Signalen zweier angeschlossener Computer um (Seite 29).
5 Eingabetaste Zeigt das Justierungsmenü an, wählt ein Element im Menübildschirm und
speichert geänderte Werte (Seite 12).
6 Steuertasten (Links, Unten,
Oben, Rechts)
• Wählt ein Einstellungselement oder erhöht/reduziert justierte Werte
erweiterter Einstellungen mithilfe des Justierungsmenüs (Seite 12).
• Taste oder : Mit dieser Taste wechseln Sie in den Anzeigemodus (Seite 17).
• Taste oder : Mit dieser Taste zeigen Sie das Justierungsmenü für Helligkeit und Lautstärke an (Seite 9).
7 Netzschalter Zum Ein- und Ausschalten. 8 Betriebsanzeige Zeigt den Betriebsstatus des Monitors an.
Blau: In Betrieb Orange: Energiesparmodus Aus: Hauptstromversorgung getrennt
9 Netzschalter Dient zum Ein- und Ausschalten (Ein oder Aus).
10
Öffnung für Diebstahlsicherung
Kompatibel mit dem Kensington MicroSaver-Sicherheitssystem.
11 Netzstecker Zum Anschließen an eine Netzsteckdose.
12
Signaleingänge DVI-D-Anschluss/15-poliger Mini-D-Sub-Anschluss
13 Stereo Mini-Jack
Anschluss des Stereo-Kabels mit Klinkenstecker.
14
Fuß Wird zum Anpassen der Höhe und Winkels des Monitors.
15
Kabelabdeckung Verdeckt die Anschlusskabel.
16 Lautsprecher Dient zur Ausgabe der Audioquelle. 17 Kopfhörerbuchse Dient zum Anschluss der Kopfhörer.
* ScreenManager ® ist der Name des Justierungsmenüs von EIZO. Informationen zur Verwendung finden Sie auf Seite 9.
9
Kapitel 1 Leistungsmerkmale und Übersicht
Farbeinstellung Einfache Einstellung [FineContrast-Modus]
Mit dieser Funktion wählen Sie auf einfache Weise aus fünf Modi den gewünschten Modus entsprechend der Monitoranwendung aus.

1-3 Funktionen und Grundeinstellungen

So stellen Sie den Bildschirm und die Farbe ein
1 Bildjustage
(Automatische Einstellung)
Vermeiden von Flackern und Einstellen der
Position [Bildparameter] ………… siehe Seite 14
So stellen Sie die Farbabstufung automatisch
ein [Bereich] ……………………… siehe Seite 16
Seite 14
Nur Analogeingang
2 Bildjustage
(Erweiterte Einstellungen)
[Bei digitalem Signaleingang][Bei analogem Signaleingang]
So vermeiden Sie vertikale Balken
[Clock*] …………………………… siehe Seite 15
So vermeiden Sie Flackern oder Unschärfe
[Phase*] …………………………… siehe Seite 15
So korrigieren Sie die Bildschirmposition
[Bildposition*] …………………… siehe Seite 16
So ändern Sie unscharfe Zeichen/Linien
[Glätten] …………………………… siehe Seite 16
Dieser Filter ist festzulegen, wenn auf dem
Bildschirm ein Geräusch entsteht [Signalfilter*] ……………………… siehe Seite 32
*
Mit * markierte Elemente können über den
analogen Eingang angepasst werden.
Seite 15
Farbeinstellung Erweiterte Einstellungen
Für jeden Modus (Benutzerdefiniert/sRGB/Text/
Bild/Film) können „Helligkeit“, „Kontrast” „Temperatur“, „Gamma“, „Sättigung“, „Farbton“ und „Gain-Einstellung“ eingestellt werden. Die einstellbaren Funktionen sind vom FineContrast-Modus abhängig.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen
So setzen Sie die Farbeinstellung zurück
[Zurücksetzen] …………………… siehe Seite 28
Seite 18
Hauptmenü (Siehe Seite 12)
• Das Justierungsmenü und der Name des FineContrast­Modus lassen sich nicht gleichzeitig anzeigen.
FineContrast-Modus
Seite 17
Justierung von Helligkeit und Lautstärke
Drücken Sie oder , um das Justierungsmenü anzuzeigen.
Helligkeit : Drücken Sie
oder
.
Lautstärke: Drücken Sie
oder
.
[Bei digitalem Signaleingang]
[Bei analogem Signaleingang]
Menü zur Steuerung von Helligkeit und Lautstärke
10
Kapitel 1 Leistungsmerkmale und Übersicht
So verwenden Sie den Monitor bei geringem Stromverbrauch
Energiespareinstellungen
Aktivieren/Deaktivieren (Ein/Aus) des
Energiesparmodus [Energie sparen] …………………siehe Seite 21
Automatisches Ausschalten des Monitors
[Abschaltfunktion] ………………siehe Seite 21
Wechseln in den Energiesparmodus, wenn eine
Person sich vom Monitor entfernt [EcoView Sense] ………………… siehe Seite 22
Justierungsmenü (Siehe Seite 12)
[Bei analogem Signaleingang]
[Bei digitalem Signaleingang]
EcoView-Menü
• Das Justierungsmenü und das EcoView-Menü können nicht gleichzeitig angezeigt werden.
• Das EcoView-Menü wird vorübergehend angezeigt, wenn der Monitor eingeschaltet wird.
Einstellung Ein/Aus für die EcoView-Funktion (Energiesparfunktion)
Dieser Monitor ist mit der EcoView-Energiesparfunktion
ausgestattet.
Drücken Sie um das Einstellungsmenü anzuzeigen.
Wählen Sie das Element mit oder aus (Sie
können es auch mit wählen). Mit oder können Sie zwischen „Ein“ und „Aus“
wechseln.
Aktivieren/Deaktivieren (Ein/Aus) der automatischen
Helligkeitseinstellung
[Auto EcoView] ……………………………see Seite 22
Wechseln in den Energiesparmodus, wenn eine
Person sich vom Monitor entfernt [EcoView Sense] ………………………see page 22
Aktivieren/Deaktivieren (Ein/Aus) für die Anzeige der
Energiesparstufe [EcoView Index] ……see page 23
REMARQUE
• EcoView Index ist nur verfügbar, wenn der Monitor in der Ausrichtung „Querformat“ verwendet wird. Wird der Monitor im „Hochformat“ verwendet (die Ausrichtung im Justierungsmenü ist auf „Hochformat“ gesetzt), erscheint weder eine Anzeige noch ein Einstellungsmenü.
Seite 22
11
Kapitel 1 Leistungsmerkmale und Übersicht
Informationen
Anzeige von Monitorinformationen [Informationen]
So nehmen Sie nützliche Einstellungen/Justierungen vor
Justierungsmenü (Siehe Seite 12)
[Bei analogem Signaleingang]
[Bei digitalem Signaleingang]
Andere Einstellungen
So stellen Sie die Auswahl des Eingangssignals
ein [Eingangssignal] …………… siehe Seite 30
So ändern Sie die Bildgröße
[Bildgröße] ……………………… siehe Seite 24
So stellen Sie die Helligkeit des nicht
angezeigten Bereichs ein [Randintensität] ………………… siehe Seite 24
So ändern Sie die Menüeinstellungen
[Menü Größe/Menü-Position/Einschaltzeit/
Transparent] ……………………… siehe Seite 25
So stellen Sie die Ausrichtung des Justierungsmenüs
ein [Ausrichtung]
………………… siehe Seite 26
Ein- bzw. Ausschalten der Netzkontroll-LED
[Netzkontroll-LED] ……………… siehe Seite 27
So setzen Sie alle Einstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück [Zurücksetzen] …………………… siehe Seite 28
Sprache
Einstellen der Sprache [Sprache]
Seite 27
Sperren von Tasten ………………… siehe Seite 26
Aktivieren/Deaktivieren der DDC/CI-Kommunikation
[DDC/CI] …………………………… siehe Seite 27
Ein/Aus der Anzeige des
EIZO-Logo ………………………… siehe Seite 27
Toneinstellungen
Anpassen der Lautstärke
[Lautstärke] ……………………… siehe Seite 20
Deaktivieren der Audioausgabe im
Energiesparmodus [Energie sparen] ………………… siehe Seite 20
Seite 26
12
Kapitel 1 Leistungsmerkmale und Übersicht
Grundeinstellungen des Justierungsmenüs
[Anzeigen des Justierungsmenüs und Auswählen von Funktionen]
(1) Drücken Sie
. Das Hauptmenü wird angezeigt. (2) Wählen Sie eine Funktion mit / / / aus, und drücken Sie . Das Untermenü wird angezeigt. (3) Wählen Sie eine Funktion mit / / / aus, und drücken Sie . Das Menü „Einstellungen/Justierung“
wird angezeigt.
(4) Stellen Sie das ausgewählte Element mit / / / ein, und drücken Sie . Damit wird die Einstellung
gespeichert.
[Beenden des Justierungsmenüs]
(1) Wählen Sie im Untermenü <Zurück>, und drücken Sie . Das Hauptmenü wird angezeigt. (2) Wählen Sie im Hauptmenü <Beenden>, und drücken Sie . Das Justierungsmenü wird beendet.
HINWEIS
• Durch zweimaliges schnelles Drücken von können Sie das Justierungsmenü ebenfalls beenden.
• <Beenden> oder <Zurück> kann auch durch zweimaliges Drücken von
im Haupt- bzw. Untermenü ausgewählt werden.
13

Kapitel 2 Einstellungen und Justierungen

2-1 Dienstprogramm-CD

„EIZO LCD Utility Disk“ (CD-ROM) wird mit dem Monitor mitgeliefert. Die nachstehende Tabelle zeigt den CDInhalt sowie eine Übersicht der Softwareprogramme.
●
Übersicht zum CD-Inhalt und zur Software
Die CD-ROM enthält Softwareprogramme für die Justierung sowie das Benutzerhandbuch. Informationen zu Startprozeduren für die Software oder zu Dateizugriffsprozeduren finden Sie in der Datei „Readme.txt“ oder der „read me“-Datei auf der CD.
Element Übersicht OS
Datei „Readme.txt“ oder „read me“-Datei
Dienstprogramm für die Bildjustage Eine Software mit Anzeigemustern, die
zur manuellen Justierung des Bildes bei analogem Signaleingang verwendet wird.
Windows 2000/XP/Vista
Dateien für Justierungsmuster Zur manuellen Justierung des Bildes
bei analogem Signaleingang. Wenn das Dienstprogramm für die Bildjustage auf Ihrem PC nicht installiert ist, verwenden Sie diese Musterdatei für die Bildjustierung.
Windows
* Bei anderen Betriebssystemen
als Windows laden Sie die Musterdateien von unserer Website herunter:
http://www.eizo.com
ScreenManager Pro for LCD (DDC/CI)
Eine Software zur Bildschirmkonguration
mit Maus und Tastatur.
Windows Vista
EIZO ScreenSlicer Eine Software, die einen Bildschirm teilt
und mehrere Fenster efzient darauf
anordnet.
Windows XP/Vista
Bedienungsanleitung zu diesem Monitor (PDF-Datei)
Kapitel 2 Einstellungen und Justierungen
14
Kapitel 2 Einstellungen und Justierungen

2-2 Bildjustage

Digitaleingang

Wenn Sie einen digitalen Eingang verwenden, werden die Bilder durch die voreingestellten Werte des Monitors automatisch korrekt angezeigt. Werden allerdings Zeichen und/oder Zeilen unscharf angezeigt, fahren Sie mit Schritt 6 „So ändern Sie unscharfe Zeichen/Linien [Glätten]“ fort. Informationen zu erweiterten Einstellungen nden Sie unter „2-3 Farbeinstellung“ (Seite 17).

Analogeingang

Mit Justagemaßnahmen für den Monitor soll ein Flackern des Bildschirms unterdrückt und die Bildposition und -größe sollen gemäß dem verwendeten PC angepasst werden.
Die automatische Einstellung funktioniert in den folgenden Fällen:
Wenn zum ersten Mal ein Signal in den Monitor eingegeben wird
• WenndieAuösungodervertikale/horizontaleFrequenznicht
angezeigtwird,bevordieseFunktionfestgelegtwird
Falls der Bildschirm selbst nach Ausführen der automatischen Anpassung nicht ordnungsgemäß angezeigt wird, führen Sie die Bildschirmjustage gemäß den Prozeduren auf folgenden Seiten aus, um den Monitor optimal verwenden zu können.
[Vorgehensweise]
1
Führen Sie die Justage mit der Automatik-Funktion durch.
So vermeiden Sie Flackern und stellen Bildposition und
-größe automatisch ein [Bildparameter]
(1) Wählen Sie im Menü für die <Autom.Abgleich> die Option
<Bildparameter> aus, und drücken Sie anschließend .
Das Menü <Autom.Abgleich> wird angezeigt.
(2) Wählen Sie <Ausführen> mit der Taste oder , und drücken
Sie .
Flackern, Bildposition und Bildgröße werden mithilfe der automatischen Einstellung korrigiert.
Falls die Anzeige auch nach der Einstellung unter Schritt 1 oben nicht korrekt ist, nehmen Sie die Justierungen gemäß den Anweisungen auf den
nächstenSeitenvor.WennderBildschirmkorrektangezeigtwird,lesen
Sie weiter bei Schritt 5, „So stellen Sie die Farbabstufung automatisch ein
[Bereich]“.
2
Bereiten Sie die das Anzeigemuster für die Justage der
analogen Anzeige vor.
Für Windows-PCs
Legen Sie die „EIZO LCD Utility Disk“ in Ihren PC ein, und starten Sie über das Startmenü das „Dienstprogramm für die Bildjustage“.
Falls es nicht gestartet wird, öffnen Sie die Dateien für Justierungsmuster.
Für andere PCs als Windows
Laden Sie die „Dateien für Justierungsmuster“ von unserer Website herunter:
http://www.eizo.com
Warnung
• Diese Funktion wird korrekt ausgeführt, wenn das Bild größtmöglich auf einem Macintosh­oder Windows-PC-Bildschirm angezeigt wird. Die Einstellung funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn das Bild nur auf einem Teilbereich des Bildschirms angezeigt wird, z. B. wenn Sie ein DOS-Befehlsfenster verwenden oder Schwarz als Desktop­Hintergrundfarbe gewählt haben.
• Die Funktion wird mit bestimmten Grakkarten möglicherweise nicht korrekt ausgeführt.
• „Automatik aktiv“ wird während der automatischen Einstellung auf dem Bildschirm angezeigt.
Warnung
• Diese Funktion wird korrekt ausgeführt, wenn das Bild größtmöglich auf einem Macintosh­oder Windows-PC-Bildschirm angezeigt wird. Die Einstellung funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn das Bild nur auf einem Teilbereich des Bildschirms angezeigt wird, z. B. wenn Sie ein DOS-Befehlsfenster verwenden oder Schwarz als Desktop­Hintergrundfarbe gewählt haben.
• Die Funktion wird mit bestimmten Grakkarten möglicherweise nicht korrekt ausgeführt.
• „Automatik aktiv“ wird während der automatischen Einstellung auf dem Bildschirm angezeigt.
HINWEIS
• Informationen zum Öffnen und zum Inhalt der Dateien für Justierungsmuster nden Sie in der Datei „Readme.txt“.
HINWEIS
• Informationen zum Öffnen und zum Inhalt der Dateien für Justierungsmuster nden Sie in der Datei „Readme.txt“.
Warnung
• Warten Sie nach dem Einschalten des Monitors mindestens 30 Minuten, ehe Sie mit der Justierung beginnen. Deaktivieren Sie in diesem Zeitraum die EcoView Sense-Funktion aus, um zu verhindern, dass der Monitor in den Energiersparmodus wechselt (Weitere Informationen nden Sie unter „2-9 Wechseln in den Energiesparmodus, wenn eine Person sich vom Monitor entfernt [EcoView Sense]“ auf Seite 22).
• Die Funktion für die automatische Einstellung ist bei Bildern mit einer Auösung von weniger als 800 × 600 (SVGA) nicht verwendbar.
Loading...
+ 31 hidden pages