Einhell TE-CL 18-2000 LiAC-Solo Service Manual [pl]

D Originalbetriebsanleitung
Akku-Lampe
PL Instrukcją oryginalną
Latarka akumulatorowa
GR Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης
TE-CL 18/2000 LiAC-Solo
5
Art.-Nr.: 45.141.14 I.-Nr.: 11018
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 1Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 1 02.04.2019 07:19:1002.04.2019 07:19:10
1
2 10
14
1 6
13
12
2
6
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 2Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 2 02.04.2019 07:19:1302.04.2019 07:19:13
7 8
9b 9a
3
14
- 2 -
4
35
4 5
11
10
8
10
12
6 7
14
8 9
16
15
17
- 3 -
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 3Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 3 02.04.2019 07:19:1502.04.2019 07:19:15
10
a
b
- 4 -
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 4Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 4 02.04.2019 07:19:1802.04.2019 07:19:18
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Nicht in den Lichtstrahl blicken.
Warnung vor heißen Teilen!
- 5 -
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 5Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 5 02.04.2019 07:19:1802.04.2019 07:19:18
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Tragegri
2. Lampenkopf
3. Ein-/Ausschalter
4. Leuchtstärkenregler
5. Leuchtstärkenanzeige
6. Fixierungsschraube
7. Netzanschluss
8. Akkuaufnahme
9. Netzteil
10. Akku
11. Rasttaste
12. Ladegerät
13. Standfuss
14. Haken
15. Sägezahnung
16. Aufhängeöse
17. Gewindebuchsen ¼ Zoll und ⅝ Zoll
2.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Akku-Lampe
Originalbetriebsanleitung
3. Technische Daten
Spannungsversorgung
Netz: ..................................100-240 V ~ 50-60 Hz
Spannungsversorgung Akku: ..................18 V d.c.
Anzahl LED´s: .................................................. 20
Lichtstrom: ...............................................2000 lm
Gewicht: ......................................................1,3 kg
Achtung!
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Ladegerät geliefert und darf nur mit den Li-Ion Akkus der Power-X-Change Serie verwendet werden!
Die Li-Ion Akkus der Power-X-Change Serie dürfen nur mit dem Power-X-Charger geladen werden.
- 6 -
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 6Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 6 02.04.2019 07:19:1802.04.2019 07:19:18
D
4. Bedienung
4.1 Montage des Akkus (Bild 4)
Drücken Sie wie in Bild 4 zu sehen die Rasttaste des Akkus und schieben Sie den Akku in die dafür vorgesehene Akkuaufnahme. Dabei auf Einrasten der Rasttaste achten! Der Ausbau des Akkus erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
4.2 Laden des Li-Akku-Packs (Bild 4/5)
1. Akku-Pack (10) aus der Akkuaufnahme (8)
heraus ziehen, dabei die Rasttaste (11) nach unten drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan­denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Schieben Sie den Akku auf das Ladegerät.
Unter Punkt 8 (Anzeige Ladegerät) fi nden Sie eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzei­ge am Ladegerät.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist. ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wie­deraufl adung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leistung der Akku-Lampe nachlässt. Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
4.3 Ein-/Ausschalter (Bild 3/Pos. 3)
Warnung! Nicht in den Lichtstrahl blicken!
Ausschalten:
Drücken Sie erneut auf den Ein-/Ausschalter
(3)
4.4 Leuchtstärke einstellen (Bild 3/Pos. 4) Warnung! Nicht in den Lichtstrahl blicken!
Die Leuchtstärke kann in drei Stufen individu-
ell an die jeweilige Arbeitssituation angepasst werden. Aus Sicherheitsgründen schaltet die Lampe
immer in der niedrigsten Stufe ein. Um die Leuchtstärke zu erhöhen, drücken Sie
auf die Leuchstärkenregulierung (4). Die Leuchtstärke wird mit jedem drücken um
eine Stufe erhöht. Die aktuelle Leuchtstufe wird von der Leucht-
stärkenanzeige (5) dargestellt.
4.5 Leuchtposition einstellen
Durch Drehen des Lampenkopfes kann eine
beliebige Leuchtposition eingestellt werden. Lösen Sie hierfür die Fixierungsschraube (6)
auf der rechten Seite des Geräts. Stellen Sie nun die für Sie passende Leucht-
position ein und ziehen Sie Fixierungsschrau­be (6) wieder fest.
4.6 Betrieb mit Netzteil (9)
Die Lampe kann mit dem beiliegenden Netz-
teil (9) auch auf herkömmliche Art am Strom­netz betrieben werden. Vergleichen Sie die Spannung auf dem
Typenschild mit der vorhandenen Netzspan­nung. Stecken Sie den Netzstecker (9a) des Netz-
teils in die Steckdose. Stecken Sie dann den Stecker (9b) in den
Stromanschluss (7) der Lampe.
Hinweis! Der Akku muss beim Betrieb mit dem Netzteil nicht aus der Lampe entfernt werden.
Hinweis! Der Akku wird beim Betrieb mit dem Netzteil nicht geladen!
Einschalten:
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (3).
Die Lampe schaltet dabei aus Sicherheits-
gründen in der niedrigsten Stufe ein.
- 7 -
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 7Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 7 02.04.2019 07:19:1802.04.2019 07:19:18
D
4.7 Befestigung der Lampe
Die Lampe kann über die verschiedenen Ausspa­rungen am Boden des Fußes schnell und vielsei­tig befestigt werden.
Haken (Bild 6/Pos. 14): Mit dem Haken kann
die Lampe schnell und sicher z.B. an einem Geländer oder Gerüst befestigt werden. Sägezahnung (Bild 7/Pos. 15): Mit der Sä-
gezahnung kann die Lampe an einem Nagel oder ähnlichem aufgehängt werden. Über die feine Rasterung kann die Lampe ideal austa­riert werden. Befestigungsöse (Bild 8/Pos. 16): Mit der
Befestigungsöse kann die Lampe mit einer passenden Linsenkopfschraube an der Wand montiert werden. Gewindebuchsen ¼ Zoll und ⅝ Zoll (Bild 9/
Pos. 17): Mit den Gewindebuchsen kann die Lampe auf einem Stativ montiert werden.
4.8 Akkukapazitätsanzeige (Bild 10)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku­Kapazitätsanzeige (a). Die Akku-Kapazitätsan­zeige (b) signalisiert ihnen den Ladezustand des Akkus anhand von 3 LED`s.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(‘s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LEDs blinken:
Die Temperatur des Akkus ist überschritten. Ent­fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen. Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie­fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver­wendet bzw. geladen werden.
5. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Akku heraus.
5.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek­trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
5.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
5.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
6. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte gehören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät
- 8 -
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 8Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 8 02.04.2019 07:19:1802.04.2019 07:19:18
an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
7. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
D
- 9 -
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 9Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 9 02.04.2019 07:19:1802.04.2019 07:19:18
8. Anzeige Ladegerät
D
Anzeigestatus
Rote LED Grüne LED
Bedeutung und Maßnahme
Aus Blinkt Betriebsbereitschaft
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit, Akku ist nicht im Ladegerät
An Aus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb. Die entsprechenden Ladezeiten fi nden Sie direkt am Ladegerät. Hinweis! Je nach vorhandener Akkuladung können die tatsächlichen Ladezeiten von den angegebenen Ladezeiten etwas abweichen.
Aus An Der Akku ist aufgeladen und einsatzbereit.
Danach wird bis zur vollständigen Ladung auf eine Schonladung um­geschaltet. Lassen Sie hierzu den Akku etwa 15 min. länger am Ladegerät.
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Lade­gerät vom Netz.
Blinkt Aus Anpassungsladung
Das Ladegerät befi ndet sich im Modus für schonende Ladung. Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen und benötigt mehr Zeit. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen.
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 10° C und 45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
Blinkt Blinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden. Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
An An Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt (unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen 1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
- 10 -
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 10Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 10 02.04.2019 07:19:1802.04.2019 07:19:18
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 11 -
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 11Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK5.indb 11 02.04.2019 07:19:1802.04.2019 07:19:18
Loading...
+ 23 hidden pages