Einhell HTO 2000 User guide

HTO 2000
D Originalbetriebsanleitung
Heiztower
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume
oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
GB Original operating instructions
This product is only suitable for well insulated
spaces or occasional use.
F Instructions d’origine
Chauff age tour oscillant
Ce produit ne peut être utilisé que dans des lo-
caux bien isolés ou de manière occasionnelle.
I Istruzioni per l’uso originali
Termoventilatore a colonna
Il presente prodotto è adatto solo a ambienti cor-
rettamente isolati o ad un uso occasionale.
CZ Originální návod k obsluze
Topná věž
Tento výrobek je vhodný pouze pro dobře izolo-
vané prostory nebo občasné používání.
SK Originálny návod na obsluhu
Vykurovacia veža
Tento výrobok je určený iba do dobre izolovaných
priestorov alebo na príležitostné použitie
NL Originele handleiding
Verwarmingstower
Dit product is uitsluitend geschikt voor goed geï-
soleerde plaatsen of voor incidenteel gebruik.
E Manual de instrucciones original
Columna calefactora
Este producto está indicado únicamente en luga-
res abrigados o para una utilización punctual.
RO Instrucţiuni de utilizare originale
Turn de încălzire
Acest produs este adecvat numai pentru spaţiile
bine izolate sau pentru utilizarea ocazională
9
Art.-Nr.: 23.388.25 I.-Nr.: 11018
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 1Anl_HTO_2000_SPK9.indb 1 24.01.2019 13:29:4524.01.2019 13:29:45
1
1
3
4
2
6
7
8
5
9
2
D
B
5a
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 2Anl_HTO_2000_SPK9.indb 2 24.01.2019 13:30:0424.01.2019 13:30:04
C
B A
A
5b
3
D
- 2 -
H L
1H 12H
OSC
4H 8H
4a 4b
M
L
K H F
K
H L
F
M
5
E
1
6
- 3 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 3Anl_HTO_2000_SPK9.indb 3 24.01.2019 13:30:0624.01.2019 13:30:06
D
Gefahr! – Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
- 4 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 4Anl_HTO_2000_SPK9.indb 4 24.01.2019 13:30:0724.01.2019 13:30:07
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
Hinweis!!
Das Gerät verfügt über einen integrierten Umkippschutz. Sobald das Gerät über einen bestimmten Winkel kippt wird es ausgeschaltet. Nach Aufstellen können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Überprüfen Sie, ob das Gerät in einem
einwandfreien Zustand geliefert wurde. Bei eventuellen Beschädigungen Gerät nicht anschließen. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass man
nicht über das Kabel stolpern kann. Netzleitung nicht über bei Betrieb heiße Ge-
räteteile führen. Netzstecker nie an der Netzleitung aus der
Steckdose ziehen! Gerät nie an der Netz­leitung tragen oder durch Ziehen am Kabel bewegen. Netzleitung nie um das Gerät wickeln.
Netzleitung nie einklemmen, über scharfe
Kanten ziehen, über heiße Herdplatten oder offene Flammen legen. Gerät nur in geschlossenen, trockenen Räu-
men verwenden. Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe
einer Badewanne, einer Dusche oder eines
Schwimmbeckens benutzen. Das Heizgerät nicht im Badezimmer verwen-
den. Gerät niemals in Wasser tauchen – Lebens-
gefahr!
Niemals Gerät mit nassen Händen bedienen.
Gerät nie öffnen und Spannung führende Tei-
le berühren – Lebensgefahr! Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker
jederzeit zugänglich ist. Ist das Gerät längere Zeit außer Betrieb,
Netzstecker ziehen! Gerät nicht unmittelbar unter einer Steckdose
aufstellen. Gehäuse kann sich bei längerem Betrieb
stark erwärmen. Das Gerät so aufstellen, dass ein zufälliges Berühren ausgeschlossen ist. Gerät niemals auf langflorigen Teppichen
aufstellen. Gerät darf nicht in Räumen in denen feuer-
gefährliche Stoffe (z.B. Lösungsmittel usw.) oder Gase verwendet oder gelagert werden betrieben werden. Leicht entflammbare Stoffe oder Gase vom
Gerät fernhalten. Nicht in feuergefährdeten Räumen (z.B. Holz-
schuppen) betreiben. Heizgerät nur mit vollständig ausgerollter
Netzleitung betreiben. Keine Fremdkörper in Geräteöffnungen ein-
führen – Gefahr von Stromschlag und Geräte­beschädigung. Kinder und Personen unter Medikamenten-
oder Alkoholeinfluss sind vom Gerät fernzu­halten. Warnung: Um eine Überhitzung des Heizge-
rätes zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden – Brandgefahr! Beachten Sie das Symbol auf dem Gerät (Abb. 6). Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen
nur vom autorisierten Fachpersonal ausge­führt werden. Die Netzleitung muss regelmäßig auf De-
fekte oder Beschädigungen geprüft werden. Eine beschädigte Netzleitung darf nur vom Elektrofachmann oder der ISC GmbH unter Berücksichtigung der einschlägigen Bestim­mungen ausgetauscht werden. Installieren Sie zur elektrischen Sicherheit
einen Fehlerstromschutzschalter (RCD). Das Gerät nur an eine geerdete Steckdose
anschließen. Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhal-
ten, es sei denn, sie werden ständig über-
- 5 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 5Anl_HTO_2000_SPK9.indb 5 24.01.2019 13:30:0724.01.2019 13:30:07
D
wacht. Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre
dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter­wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Ge­brauchslage platziert oder installiert ist. Kin­der ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit ver­ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah­rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti­gung durchgeführt werden.
Vorsicht – Einige Teile des Produktes kön-
nen sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist ge­boten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1 Display 2 Bedienelemente 3 Luftausblasgitter 4 Heizelemente 5 Sockel 6 Gri 7 Luftansauggitter 8 Hauptschalter 9 Netzleitungsausgang
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Heizgerät
Fixierschrauben
Sockel (2 tlg.)
Fernbedienung (incl. Batterie CR 2032)
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur als Zusatzheizung in trocke­nen, geschlossenen Räumen bestimmt. Es ist ausschließlich für die Aufstellung am Boden vorgesehen.
Das Gerät darf nur nach dessen Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
- 6 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 6Anl_HTO_2000_SPK9.indb 6 24.01.2019 13:30:0724.01.2019 13:30:07
D
4. Technische Daten
Nennspannung: ................220-240 V ~ 50-60 Hz
Heizleistung max.: ................................... 2000 W
Schutzklasse: ................................................ II/
Gerätemaße ca.: ................. 300 x 300 x 725 mm
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Warnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Montage (Abb. 1/2)
Verbinden Sie die beiden Standfußhälften
(5a/5b) indem Sie die Stifte (A) in die Aufnahmelöcher (B) stecken. Befestigen Sie mit den beigelegten Schrau-
ben (C) den Standfuß (5) am Heizergehäuse (D). Verlegen Sie die Netzleitung durch die
Leitungsführungen und der Aussparung (9) nach außen.
5.2 Fernbedienung
Hinweis: Alle Funktionen können sowohl mit den Drucktastern auf dem Gerät als auch mit der Fernbedienung geschaltet werden. Es ist eine Knopfzelle Typ CR 2032 zu verwenden (in der Fernbedienung enthalten). Ziehen Sie vor Benutzung den Kontaktschutz (Kunststoff plättchen) aus dem Gehäuse.
Benutzen Sie niemals einen anderen als den
angegebenen Batterietyp. Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzt, entnehmen Sie bitte die Batterie um ein Auslaufen zu verhindern. Halten Sie die Fernbedienung in die Richtung
des Heizers. Die Reichweite beträgt max. 5 Meter. Direkte Sonneneinstrahlung und Gegenstän-
de können den Aktionsradius der Fernbedie­nung erheblich beeinträchtigen. Behandeln Sie die Fernbedienung sorgfältig.
Lassen Sie sie nicht fallen, vermeiden Sie Hitze und Feuchtigkeit.
Batterie ersetzen (Abb. 3):
1. Öff nen Sie den Batteriefachdeckel indem Sie
die Verriegelung (D) zur Mitte hin drücken und gleichzeitig das Batteriefach herausziehen.
2. Beachten Sie beim Einlegen der Batterie
dass die Polarität der Batterie mit der Angabe am Gehäuse übereinstimmt.
3. Drücken Sie den Batteriefachdeckel in die
Fernbedienung.
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpfl ichtet. Die Rückgabe kann bei den öff entlichen Sammelstellen der Ge- meinde oder überall dort, wo sie verkauft werden, erfolgen. Beachten Sie auch Kapitel 11.
Das Gerät kann frei im Raum stehend verwendet werden. Ein 1 m Mindestabstand von Wänden, brennbaren Materialien (Möbel, Gardinen usw.) zum Gehäuse ist einzuhalten. Das Gerät darf nur in senkrechter Stellung auf einer stabilen Fläche und komplett montiert betrieben werden. Das Be­treiben auf einer instabilen Fläche (z. B. Bett) ist nicht zulässig.
Beachten Sie die unter Punkt 1 angeführten Si­cherheitshinweise. Prüfen Sie den korrekten Luftdurchsatz, indem Sie ein Blatt Papier im Abstand von 10 cm vor das Luftausblasgitter halten. Das Papier muss vom Luftausblasgitter weggeblasen werden.
Bei Erstinbetriebnahme oder nach längerer Betriebspause kann es zu einer kurzzeitigen Ge­ruchsbildung kommen. Dies ist kein Fehler.
6. Bedienung
Hinweis: Bei eingeschaltetem Gerät erscheint
im LED Display die am Gerät gemessene Raumtemperatur.
6.1 Netzspannung ein- und ausschalten
(Abb. 1)
Mit dem Hauptschalter (8) wird das Gerät voll­ständig vom Stromnetz getrennt. Schalten Sie als Erstes den Hauptschalter ein „I“ bzw. als Letztes aus „0“ wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen. Das Einschalten wird durch einen Ton bestätigt und die Betriebsanzeige (Abb. 5/Pos. E) leuchtet.
- 7 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 7Anl_HTO_2000_SPK9.indb 7 24.01.2019 13:30:0724.01.2019 13:30:07
D
6.2 Gerät ein- und ausschalten / Solltemperatur einstellen (Abb. 4a/4b/5)
Drücken Sie die „ON/OFF“ Taste (F). Die LED „H“ und im Display „HI“ blinken (leuch­ten) für maximale Heizleistung. Im Display erscheint anschließend die am Heizgerät ge­messene Raumtemperatur. Ist die voreingestellte Solltemperatur höher als die gemessene Raum­temperatur beginnt das Gerät zu heizen. Ist die voreingestellte Solltemperatur niedriger als die gemessene Raumtemperatur, blinkt die LED „H“ weiter und das Gerät heizt nicht. Drücken Sie die „+“ Taste (L) um die Solltemperatur zu erhöhen. Das Gerät heizt, sobald die eingestellte Solltem­peratur die gemessene Raumtemperatur über­schritten hat. Nach ausschalten des Gerätes läuft der Ventilator noch einige Zeit nach.
6.3 Heizleistungen einstellen (Abb. 4a/4b/5)
Betätigen Sie bei eingeschalteter Heizfunktion die „Mode“ Taste (H). Die LED „L“ leuchtet und „Lo“ erscheint kurz im Display. Das Gerät heizt mit niedriger Heizleistung. Die LED „L“ leuchtet und im Display erscheint die am Gerät gemessene Raumtemperatur. Bei nochmaliger Betätigung der „Mode“ Taste (H) heizt das Gerät wieder mit maximaler Heizleistung. Die LED „H“ leuchtet und „HI“ erscheint kurz im Display.
6.4 Heizdauer einstellen (Abb. 4a/4b/5)
Betätigen Sie bei eingeschalteter Heizfunktion die „TIMER“ Taste (L). Sie können eine Betriebszeit in Stunden von 1H, 4H, 8H oder 12H einstellen. Die dazugehörige LED leuchtet. Nach Ablauf der Zeit oder durch Drücken der „ON/OFF“ Taste (F) schaltet sich das Gerät aus.
6.5 Oszillation ein- und ausschalten (Abb. 4a/4b/5)
Betätigen Sie die „OSC“ Taste (K), die dazugehörige LED leuchtet. Das Gerät schwenkt ca. 35° nach links bzw. 35° nach rechts. Um die Funktion „Oszillation“ auszuschalten und das Gerät in eine bestimmte Richtung blasen zu lassen betätigen Sie den Tastschalter „OSC“ erneut.
6.6 Umkippschutz
Sobald das Gerät über einen bestimmten Winkel kippt wird es ausgeschaltet. Nach Aufstellen können Sie das Gerät wieder wie zuvor beschrieben in Betrieb nehmen.
6.7 Überhitzungsschutz
Bei übermäßiger Erwärmung schaltet sich die Heizleistung oder das Gerät automatisch ab. Ist dies der Fall, schalten Sie das Gerät komplett aus und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät etwa 15 Minuten abkühlen. Nach Beseiti­gung der Ursache (z.B. abgedecktes Luftgitter) kann das Gerät wie zuvor beschrieben wieder eingeschaltet werden. Sollte es zum wiederholten Ansprechen des Überhitzungsschutzes kom­men oder sich das Gerät nicht mehr einschalten lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kunden-
dienst.
7. Austausch der Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua­lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
Das Gerät muss abgekühlt sein.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Verunreinigungen durch Staub mit einem
Staubsauger entfernen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek­trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
- 8 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 8Anl_HTO_2000_SPK9.indb 8 24.01.2019 13:30:0724.01.2019 13:30:07
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
D
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus­müll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro­werkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orde- rung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigen­tumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nati­onalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produk­te, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
11. Entsorgung der Batterien
Batterien beinhalten Umwelt gefährdende Materi­alien. Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser. Batterien sollen ge­sammelt, recycelt oder umweltfreundlich entsorgt werden. Senden Sie verbrauchte Batterien an die iSC GmbH, Eschenstraße 6 in D-94405 Landau. Dort wird vom Hersteller eine fachgerechte Ent­sorgung gewährleistet.
- 9 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 9Anl_HTO_2000_SPK9.indb 9 24.01.2019 13:30:0724.01.2019 13:30:07
D
12. Erforderliche Angaben zu elektrischen Einzelraumheizgeräten
Modellkennung(en): HTO 2000
Angabe Symbol Wert
Wärmeleistung Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumgeräten: Art
Nennwärmeleistung
P
nom
Ein­heit
2,0 kW
Angabe Einheit
der Regelung der Wärmezufuhr (bitte eine Möglichkeit auswählen)
manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit integriertem Thermostat
-
Mindestwärmeleis­tung (Richtwert)
Maximale konti­nuierliche Wärme­leistung
P
1,0 kW
min
P
max,c
2,0 kW
manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit Rück­meldung der Raum- und/oder Außentemperatur
elektronische Regelung der Wärmezufuhr mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur
Hilfstromverbrauch Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung -
Bei Nennwärme­leistung
Bei Mindestwär­meleistung
Im Bereitschafts­zustand
el
N.A. kW
max
el
N.A. kW
min
el
0,0 kW
sB
Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle (bitte eine Möglichkeit auswählen)
einstufige Wärmeleistung, keine Raumtempera­turkontrolle
zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen, keine Raumtemperaturkontrolle
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem Thermostat
mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle ja
elektronische Raumtemperaturkontrolle und Ta­geszeitregelung
elektronische Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung
Sonstige Regelungsoptionen (Mehrfachnennungen möglich)
Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung nein
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster
mit Fernbedienungsoption ja
mit adaptiver Regelung des Heizbeginns nein
mit Betriebszeitbegrenzung ja
mit Schwarzkugelsensor nein
Kontaktangaben ISC GmbH, Eschenstr. 6, D-94405 Landau/Isar
-
-
nein
nein
nein
nein
nein
nein
- 10 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 10Anl_HTO_2000_SPK9.indb 10 24.01.2019 13:30:0824.01.2019 13:30:08
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Batterie Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 11 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 11Anl_HTO_2000_SPK9.indb 11 24.01.2019 13:30:0824.01.2019 13:30:08
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück. Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 12 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 12Anl_HTO_2000_SPK9.indb 12 24.01.2019 13:30:0824.01.2019 13:30:08
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 13 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 13Anl_HTO_2000_SPK9.indb 13 24.01.2019 13:30:0824.01.2019 13:30:08
GB
Danger! - Read the operating instructions to reduce the risk of injury
- 14 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 14Anl_HTO_2000_SPK9.indb 14 24.01.2019 13:30:0824.01.2019 13:30:08
GB
Danger!
When using the equipment, a few safety pre­cautions must be observed to avoid injuries and damage. Please read the complete operating instructions and safety regulations with due care. Keep this manual in a safe place, so that the in­formation is available at all times. If you give the equipment to any other person, hand over these operating instructions and safety regulations as well. We cannot accept any liability for damage or accidents which arise due to a failure to follow these instructions and the safety instructions.
Important!!
The equipment has an integrated topple cut-out. This will trip as soon as the equipment is tipped beyond a certain angle. You can continue using the equipment after you have returned to its up­right position.
1. Safety regulations
Danger! Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regula­tions and instructions may result in an electric shock, fi re and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions in a safe place for future use.
Check that the equipment has been delivered
in perfect condition. If it has suffered any da-
mage, do not connect the equipment to the
power supply.
Place the mains cable so that there is no dan-
ger of tripping over the cable.
Do not pass the mains cable over hot parts of
the equipment during operation.
Never use the mains cable to pull the power
plug out of the socket-outlet! Never use the
mains cable to carry the equipment or try
to move the equipment by pulling the mains
cable.
Never wind the mains cable around the fan
heater.
Never jam the mains cable between objects,
or pull the cable over sharp edges, or place
the cable over hot plates or open flames.
Use the equipment in enclosed, dry areas
only.
Do not use this heater in the immediate vicini-
ty of a bath, shower or swimming pool.
Do not use the heater in a bathroom.
Never immerse the equipment in water – dan-
ger of fatal accident! Never use the equipment with wet hands.
Never open the equipment or touch live parts
– danger of fatal accident! Position the equipment in such a way that the
mains plug is accessible at all times. If the equipment is not used for a lengthy
period of time, disconnect it from the mains supply. Do not position the equipment directly below
a socket. If the equipment is used for a lengthy time the
housing can become very hot. Position the equipment in such a way as to prevent acci­dental touching. Never position the equipment on deep pile
carpets. Do not use the equipment in rooms in which
inflammable materials (for example solvents, etc.) or gases are used or stored. Keep highly inflammable substances and ga-
ses away from the equipment. Do not use in areas where there is a fire risk
(for example wooden sheds). Only use the heater with its mains lead fully
extended. Do not insert any foreign objects in the
equipment’s openings – danger of electric shock and damage to the equipment. Keep children and people on medication or
under the influence of alcohol away from the equipment. Warning: Do not cover the heater. If you fail to
observe this point, the heater may suffer from overheating. Risk of fire! Pay attention to the symbol on the equipment (Fig. 6). Maintenance and repair work may only be
carried out by authorized trained personnel. Check the mains lead at regular intervals
for signs of defects or damage. A damaged mains lead may only be replaced by an elec­trician or ISC GmbH in compliance with the relevant regulations. For electrical safety purposes we recommend
that you install a residual current device circuit-breaker (RCD). Connect the equipment to an earthed socket
outlet only. Children younger than 3 years must be kept
away unless they are continuously supervised Children of 3 years and younger than 8 years
are allowed to use the equipment only if they are supervised or have received instruction in how to use the equipment safely and
- 15 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 15Anl_HTO_2000_SPK9.indb 15 24.01.2019 13:30:0924.01.2019 13:30:09
GB
understand the dangers which result from
such use, provided that the equipment is
positioned or installed in its normal place of
use. Children of 3 years and younger than 8
years are not allowed to insert the plug into
the socket, regulate the equipment, clean the
equipment and/or perform the maintenance
which a user is expected to perform.
This equipment can be used by children of
8 years and older and by people with limited
physical, sensory or mental capacities or tho-
se with no experience and knowledge if they
are supervised or have received instruction
in how to use the equipment safely and un-
derstand the dangers which result from such
use. Children are not allowed to play with the
equipment. Unless supervised, children are
not allowed to clean the equipment and carry
out user-level maintenance work.
Caution – Some parts of the product
can become very hot and cause burns.
Special care is required when children
and persons in need of protection are
present.
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1)
1. Display
2. List of parts
3. Air outlet grille
4. Heating elements
5. Base
6. Handle
7. Air inlet grille
8. Power switch
9. Power cable outlet
Check to see if all items are supplied.
Inspect the equipment and accessories for
transport damage. If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger! The equipment and packaging material are not toys. Do not let children play with plastic bags, foils or small parts. There is a danger of swallowing or suff ocating!
Heater
Fastening screws
Base (2-piece)
Remote control (incl. CR 2032 battery)
Original operating instructions
3. Proper use
The equipment is designed exclusively for use as an additional heater in dry, closed rooms. It is designed to be operated only when placed on the oor.
The equipment is to be used only for its prescri­bed purpose. Any other use is deemed to be a case of misuse. The user / operator and not the manufacturer will be liable for any damage or inju­ries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been de­signed for use in commercial, trade or industrial applications. Our warranty will be voided if the machine is used in commercial, trade or industrial businesses or for equivalent purposes.
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as specifi ed in the scope of delivery. If parts are missing, please contact our service center or the sales outlet where you made your purchase at the latest within 5 working days after purchasing the product and upon presentation of a valid bill of purchase. Also, refer to the warranty table in the service information at the end of the operating instructions.
Open the packaging and take out the equip-
ment with care.
Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if
available).
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 16Anl_HTO_2000_SPK9.indb 16 24.01.2019 13:30:0924.01.2019 13:30:09
4. Technical data
Rated voltage: ...................220-240 V ~ 50-60 Hz
Max. heat rating ..................................... 2000 W
Protection class: ........................................... II/
Appliance dimensions, approx.: ..........................
.............................................. 300 x300 x 725 mm
- 16 -
GB
5. Before starting the equipment
Before you connect the equipment to the mains supply make sure that the data on the rating plate are identical to the mains data.
Warning! Always pull the power plug before making adjustments to the equipment.
5.1 Assembly (fi g. 1/2)
Join the two halves of the base (5a/5b)
together by inserting the pins (A) into the
location holes (B).
Use the supplied screws (C) to fasten the
base (5) to the heater housing (D).
Guide the power cable through the cable
guides and the recess (9) to the outside.
5.2 Remote control
Note: All modes and functions can be set using the buttons on the appliance as well as with the remote control. The remote control requires a CR 2032 button cell (included in the remote control). Pull the contact protection (small plastic plates) out of the housing before use.
Never use a battery type other than the speci-
fied one.
If the remote control is not used for a lengthy
period of time, remove the battery to prevent
it leaking.
Point the remote control towards the heater.
The range is max. 5 meters.
Direct sunlight and objects can considerably
reduce the range of the remote control.
Handle the remote control with care. Do not
drop it and keep it away from heat and mois-
ture.
Inserting the battery (Fig. 3):
1. Open the battery compartment cover by
pressing the lock (D) towards the middle and
pulling the battery compartment out at the
same time.
2. Make sure you fi t the battery with the + and
– terminals correctly positioned as shown on
the housing.
3. Press the battery compartment cover into the
remote control.
As the end user you are legally required to return spent batteries. You can hand them in at public collection points provided by your council or sales outlets where batteries of this type are sold. Ob-
serve the instructions in section 11 as well.
The equipment can be used indoors in a free standing position. Keep a minimum distance of 1 m between the housing and walls, combustible materials (furniture, curtains, etc.). The equipment may only be used completely mounted and stan­ding vertically on a stable surface. It is prohibited to operate the equipment on an instable surface (e.g. on a bed).
Read the safety regulations in section 1. Check the correct air throughput by holding a sheet of paper a distance of 10 cm in front of the air outlet grille. The paper must be blown away from the air outlet grille.
When the equipment is used for the fi rst time or after a long period of rest it may emit an odor for a short time. This is not a fault.
6. Operation
Note: The measured room temperature appears
in the LED display when the equipment is switched on.
6.1 Switching the mains voltage on/off (Fig.
1)
The main switch (8) disconnects the equipment completely from the mains power supply. The rst step when you want to use the equipment is to turn on (“I”) the main switch; the last step when you no longer need the equipment is to turn off (“0”) the main switch. When you turn on the main switch, an acoustic signal sounds by way of confi rmation and the status panel (fi g. 5/E) lights up.
6.2 Switching the equipment on and off / adjusting the desired temperature (Fig. 4a/4b/5)
Press the “ON/OFF” button (F). The “H” LED and “HI” in the display will fl ash (light up) for maximum heat output. The room temperature measured on the heater will then appear in the display. If the set desired temperature is higher than the room temperature measured on the equipment, the equipment starts heating. If the set desired temperature is lower than the measured room temperature, the “H” LED will continue fl ashing and the equipment will not heat. Press the “+” button (L) to increase the desired temperature.
- 17 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 17Anl_HTO_2000_SPK9.indb 17 24.01.2019 13:30:0924.01.2019 13:30:09
GB
The equipment will heat as soon as the set desired temperature exceeds the measured room temperature. The fan continues to run for a while after the equipment has been switched off .
6.3 Setting the heat outputs (Fig. 4a/4b/5)
With the heating function switched on, press the “Mode” button (H). The “L” LED will come on and “Lo” will appear briefl y in the display. The equipment will heat with its low heat output. The “L” LED will be on and the room temperature measured on the equipment will appear in the display. If you press the “Mode” button (H) again, the equipment will heat with maximum heat output again. The “H” LED will be on and “HI” will appear briefl y in the display.
6.4 Setting the heat period (Fig. 4a/4b/5)
With the heating function switched on, press the “Timer” button (L). You can set an operating time in hours of 1H, 4H, 8H or 12H. The corresponding LED then lights up. The equipment switches o after completion of the operating time or if you press the “ON/OFF” button (F).
6.5 Switching the oscillation function on/o (Fig. 4a/4b/5)
Press the “OSC” button (K) and the corresponding LED lights up. The equipment will swivel approx. 35° to the left and 35° to the right. To switch off the “oscillation” function and have the appliance blow in one specifi c direction only, press the “OSC” pushbutton again.
6.6 Topple cut-out
This will trip as soon as the equipment is tipped beyond a certain angle. You can continue using the equipment as described above after you have returned to its upright position.
6.7 Overheating guard
In case of excessive heating, the heat output or the equipment will shut down automatically. In this case switch off the equipment completely and un- plug it from the mains power. Allow the appliance to cool for about 15 minutes. After eliminating the cause (e.g. a covered air grille), the equipment can be switched on again as described above. If the overheating guard triggers repeatedly or the equipment cannot be switched on, please contact your customer services workshop.
7. Replacing the power cable
Danger!
If the power cable for this equipment is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its after-sales service or similarly trained personnel to avoid danger.
8. Cleaning, maintenance and ordering of spare parts
Danger!
Always pull out the mains power plug before star­ting any cleaning work.
The equipment must have cooled down.
8.1 Cleaning
Keep all safety devices, air vents and the
motor housing free of dirt and dust as far as possible. Wipe the equipment with a clean cloth or blow it with compressed air at low pressure. Remove dust with a vacuum cleaner.
Clean the equipment regularly with a moist
cloth and some soft soap. Do not use cleaning agents or solvents; these could at­tack the plastic parts of the equipment. Ensu­re that no water can seep into the device. The ingress of water into an electric tool increases the risk of an electric shock.
8.2 Maintenance
There are no parts inside the equipment which require additional maintenance.
8.3 Ordering replacement parts:
Please quote the following data when ordering replacement parts:
Type of machine
Article number of the machine
Identification number of the machine
Replacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to www.isc-gmbh.info
- 18 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 18Anl_HTO_2000_SPK9.indb 18 24.01.2019 13:30:0924.01.2019 13:30:09
9. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to pre­vent it from being damaged in transit. The raw materials in this packaging can be reused or recycled. The equipment and its accessories are made of various types of material, such as metal and plastic. Never place defective equipment in your household refuse. The equipment should be taken to a suitable collection center for proper disposal. If you do not know the whereabouts of such a collection point, you should ask in your local council offi ces.
10. Storage
Store the equipment and accessories in a dark and dry place at above freezing temperature. The ideal storage temperature is between 5 and 30 °C. Store the electric tool in its original packaging.
11. Disposing of batteries
Batteries contain materials that are harmful to the environment. Never place batteries in your household refuse, in fi re or in water. Batteries should be collected, recycled or disposed of by environment-friendly means. Send your old bat­teries to iSC GmbH, Eschenstrasse 6 in D-94405 Landau. You can then be sure that the equipment will be correctly disposed of by the manufacturer.
GB
For EU countries only
Never place any electric power tools in your household refuse.
To comply with European Directive 2012/19/EC concerning old electric and electronic equipment and its implementation in national laws, old electric power tools have to be separated from other waste and disposed of in an environment­friendly fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request: As an alternative to returning the equipment to the manufacturer, the owner of the electrical equipment must make sure that the equipment is properly disposed of if he no longer wants to keep the equipment. The old equipment can be returned to a suitable collection point that will dispose of the equipment in accordance with the national recycling and waste disposal regulations. This does not apply to any accessories or aids without electrical components supplied with the old equipment.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers accompanying products is permitted only with the express consent of the iSC GmbH.
Subject to technical changes
- 19 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 19Anl_HTO_2000_SPK9.indb 19 24.01.2019 13:30:0924.01.2019 13:30:09
GB
12. Information requirements for electric local space heaters
Model identifier(s): HTO 2000
Item Symbol Value Unit Item Unit
Heat output
Nominal heat output
P
2,0 kW manual heat charge control, with integrated thermostat -
nom
Type of heat input, for electric storage local space heaters only (select one)
Minimum heat output (indicative)
Maximum contin­uous heat output
Auxiliary electricity consumption
At nominal heat output
At minimum heat output
In standby mode
P
1,0 kW
min
P
2,0 kW
max,c
el
N.A. kW
max
el
N.A. kW
min
el
0,0 kW
sB
manual heat charge control with room and/or outdoor temperature feedback
electronic heat charge control with room and/or outdoor temperature feedback
fan assisted heat output -
Type of heat output/room temperature control (select one)
single stage heat output and no room temperature control
Two or more manual stages, no room temperature control
with mechanic thermostat room temperature control
with electronic room temperature control yes
electronic room temperature control plus day timer
electronic room temperature control plus week timer
Other control options (multiple selections possible)
room temperature control, with presence detection
room temperature control, with open window detection
with distance control option yes
with adaptive start control no
with working time limitation yes
with black bulb sensor no
Contact details ISC GmbH, Eschenstr. 6, D-94405 Landau/Isar
-
-
no
no
no
no
no
no
no
- 20 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 20Anl_HTO_2000_SPK9.indb 20 24.01.2019 13:30:0924.01.2019 13:30:09
GB
Service information
We have competent service partners in all countries named on the guarantee certifi cate whose contact details can also be found on the guarantee certifi cate. These partners will help you with all service re- quests such as repairs, spare and wearing part orders or the purchase of consumables.
Please note that the following parts of this product are subject to normal or natural wear and that the following parts are therefore also required for use as consumables.
Category Example
Wear parts* Batteries Consumables* Missing parts
* Not necessarily included in the scope of delivery!
In the eff ect of defects or faults, please register the problem on the internet at www.isc-gmbh.info. Ple- ase ensure that you provide a precise description of the problem and answer the following questions in all cases:
Did the equipment work at all or was it defective from the beginning?
Did you notice anything (symptom or defect) prior to the failure?
What malfunction does the equipment have in your opinion (main symptom)?
Describe this malfunction.
- 21 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 21Anl_HTO_2000_SPK9.indb 21 24.01.2019 13:30:0924.01.2019 13:30:09
GB
Warranty certifi cate
Dear Customer, All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the unlikely event that your device develops a fault, please contact our service department at the address shown on this guarantee card. You can also contact us by telephone using the service number shown. Please note the following terms under which guarantee claims can be made:
1. These guarantee terms apply to consumers only, i.e. natural persons intending to use this product neither for their commercial activities nor for any other self-employed activities. These warranty terms regulate additional warranty services, which the manufacturer mentioned below promises to buyers of its new products in addition to their statutory rights of guarantee. Your statutory guarantee claims are not aff ected by this guarantee. Our guarantee is free of charge to you.
2. The warranty services cover only defects due to material or manufacturing faults on a product which you have bought from the manufacturer mentioned below and are limited to either the rectifi cation of said defects on the product or the replacement of the product, whichever we prefer. Please note that our devices are not designed for use in commercial, trade or professional applica­tions. A guarantee contract will not be created if the device has been used by commercial, trade or industrial business or has been exposed to similar stresses during the guarantee period.
3. The following are not covered by our guarantee:
- Damage to the device caused by a failure to follow the assembly instructions or due to incorrect installation, a failure to follow the operating instructions (for example connecting it to an incorrect mains voltage or current type) or a failure to follow the maintenance and safety instructions or by ex­posing the device to abnormal environmental conditions or by lack of care and maintenance.
- Damage to the device caused by abuse or incorrect use (for example overloading the device or the use or unapproved tools or accessories), ingress of foreign bodies into the device (such as sand, stones or dust, transport damage), the use of force or damage caused by external forces (for ex­ample by dropping it).
- Damage to the device or parts of the device caused by normal or natural wear or tear or by normal use of the device.
4. The guarantee is valid for a period of 24 months starting from the purchase date of the device. Gu­arantee claims should be submitted before the end of the guarantee period within two weeks of the defect being noticed. No guarantee claims will be accepted after the end of the guarantee period. The original guarantee period remains applicable to the device even if repairs are carried out or parts are replaced. In such cases, the work performed or parts fi tted will not result in an extension of the guarantee period, and no new guarantee will become active for the work performed or parts tted. This also applies if an on-site service is used.
5. To make a claim under the guarantee, please register the defective device at: www.isc-gmbh.info. Please keep your bill of purchase or other proof of purchase for the new device. Devices that are returned without proof of purchase or without a rating plate shall not be covered by the guarantee, because appropriate identifi cation will not be possible. If the defect is covered by our guarantee, then the item in question will either be repaired immediately and returned to you or we will send you a new replacement.
Of course, we are also happy off er a chargeable repair service for any defects which are not covered by the scope of this guarantee or for units which are no longer covered. To take advantage of this service, please send the device to our service address.
Also refer to the restrictions of this warranty concerning wear parts, consumables and missing parts as set out in the service information in these operating instructions.
- 22 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 22Anl_HTO_2000_SPK9.indb 22 24.01.2019 13:30:1024.01.2019 13:30:10
F
Danger! - Lisez ce mode d’emploi pour diminuer le risque de blessures
- 23 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 23Anl_HTO_2000_SPK9.indb 23 24.01.2019 13:30:1024.01.2019 13:30:10
F
Danger !
Lors de l’utilisation d’appareils, il faut respecter certaines mesures de sécurité afi n d’éviter des blessures et dommages. Veuillez donc lire atten­tivement ce mode d’emploi/ces consignes de sécurité. Veillez à le conserver en bon état pour pouvoir accéder aux informations à tout moment. Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes, veillez à leur remettre aussi ce mode d’emploi/ ces consignes de sécurité. Nous déclinons toute responsabilité pour les accidents et dommages dus au non-respect de ce mode d’emploi et des consignes de sécurité.
Remarque !!
L‘appareil dispose d‘une protection anti-renver­sement. Dès que l‘appareil bascule au-delà d‘un angle défi ni, il s‘arrête. L‘appareil peut être remis en marche après avoir été repositionné.
1. Consignes de sécurité
Danger ! Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et instructions. Tout non-respect des consignes
de sécurité et instructions peut provoquer une décharge électrique, un incendie et/ou des bles­sures graves.
Conservez toutes les consignes de sécurité et instructions pour une consultation ultéri­eure.
Contrôlez si l‘appareil a bien été livré dans un
état irréprochable. En cas d‘endommagement quelconque, ne branchez pas l‘appareil sur réseau. Posez le câble réseau de manière qu‘il soit
impossible de trébucher dessus. Ne passez pas le câble réseau au-dessus
des pièces chaudes de l‘appareil pendant son fonctionnement. Ne débranchez jamais la fiche de contact de
la prise en tirant le câble réseau ! Ne portez jamais l‘appareil par le câble réseau et ne le déplacez pas en le tirant par le câble. N‘enroulez jamais le câble réseau autour de
l‘appareil. Ne coincez jamais le câble réseau, ne le tirez
pas au-dessus d‘arêtes acérées, de plaques de four brûlantes ni de flamme nue. Utilisez l‘appareil uniquement dans des pi-
èces fermées et sèches. N‘utilisez pas cet appareil de chauffage à
proximité immédiate d‘une baignoire, d‘une douche ou d‘un bassin de piscine. N‘utilisez pas l‘appareil de chauffage dans la
salle de bain. Ne plongez l‘appareil jamais dans l‘eau-
Danger de mort ! Ne commandez l‘appareil jamais avec des
mains mouillées. Ne jamais ouvrir l‘appareil et toucher des
parties conductrices de tension - Danger de mort ! Placez l‘appareil de sorte que la fiche de con-
tact soit toujours accessible. Si l‘appareil n‘est pas utilisé pendant une
longue durée, débranchez la fiche de contact ! Ne placez pas l‘appareil directement sous
une prise. Le boitier peut chauffer fortement après une
utilisation prolongée. Positionnez l‘appareil de telle manière que personne ne puisse le toucher accidentellement. Ne posez l‘appareil jamais sur des moquettes
ou tapis à poils longs. L‘appareil ne doit pas être mis en service
dans des salles dans lesquelles des substan­ces dangereuses (par ex. des solvants, etc.) ou des gaz sont utilisés ou entreposés. Éloignez les matières facilement inflammab-
les ou les gaz de l‘appareil. Ne le mettez pas en service dans des sal-
les à risque d‘incendie (par ex. où il y a des copeaux de bois). Utilisez l‘appareil uniquement avec le câble
réseau complétement déroulé. Ne pas introduire de corps étrangers
dans les ouvertures de l‘appareil - risque d‘électrocution et d‘endommagement de l‘appareil. Les enfants et personnes sous prise de mé-
dicaments ou sous l‘effet de l‘alcool doivent être maintenues à l‘écart de l‘appareil. Avertissement : Afin d‘éviter une surchauffe
de l‘appareil de chauffage, ne couvrez pas l‘appareil de chauffage - risque d‘incendie ! Tenez compte de l‘icône sur l‘appareil. (fig. 6). Les travaux de maintenance et les répara-
tions doivent uniquement être effectués par un personnel spécialisé autorisé. Le câble réseau doit être régulièrement con-
trôlé pour détecter d‘éventuels défauts ou en­dommagements. Un câble réseau endomma­gé doit uniquement être remplacé par un(e) spécialiste électricien(ne) ou par l‘entreprise ISC GmbH en prenant en considération les
- 24 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 24Anl_HTO_2000_SPK9.indb 24 24.01.2019 13:30:1024.01.2019 13:30:10
F
prescriptions correspondantes. Pour garantir la sécurité électrique, installez
un disjoncteur à courant de défaut (RCD). Branchez l‘appareil uniquement sur une prise
de courant avec mise à la terre. Les enfants en-dessous de 3 ans doivent être
tenus à l‘écart sauf s‘ils sont surveillés en permanence. Les enfants entre 3 ans et 8 ans ont le droit
d‘éteindre et d‘allumer l‘appareil lorsqu‘ils sont surveillés ou lorsqu‘ils ont été instruits en ce qui concerne l‘utilisation sûre de l‘appareil et qu‘ils ont compris les risques qui en résul­te, et à condition que l‘appareil soit placé ou installé dans sa situation d‘utilisation normale. Les enfants entre 3 et 8 ans ne sont pas autorisés à mettre la fiche dans la prise de courant, à régler l‘appareil, à le nettoyer et/ ou à exécuter la maintenance que l‘utilisateur doit habituellement faire. Cet appareil peut être utilisé par les enfants
à partir de 8 ans et les personnes avec des capacités physiques, sensorielles ou intellec­tuelles diminuées ou possédant un manque d‘expérience ou de connaissances à condi­tion qu‘elles soient surveillées ou aient reçus les instructions relatives à l‘utilisation sûre de l‘appareil et qu‘elles comprennent les risques résultant de cette utilisation. Les enfants ne doivent pas jouer avec l‘appareil. Les enfants ne doivent pas effectuer le nettoyage et la maintenance de l‘utilisateur sans surveillance.
Attention - Quelques pièces du produit
peuvent être brûlantes et causer des brûlures. Soyez particulièrement prudent lorsque des enfants et des personnes fra­giles sont présents.
2.2 Volume de livraison
Veuillez contrôler si l‘article est complet à l‘aide de la description du volume de livraison. S‘il manque des pièces, adressez-vous dans un délai de 5 jours maximum après votre achat à notre service après-vente ou au magasin où vous avez acheté l‘appareil muni d‘une preuve d‘achat vala­ble. Veuillez consulter pour cela le tableau des garanties dans les informations service après­vente à la fi n du mode d‘emploi.
Ouvrez l’emballage et prenez l’appareil en le
sortant avec précaution de l’emballage. Retirez le matériel d’emballage tout comme
les sécurités d’emballage et de transport (s’il y en a). Vérifiez si la livraison est bien complète.
Contrôlez si l’appareil et ses accessoires ne
sont pas endommagés par le transport. Conservez l’emballage autant que possible
jusqu’à la fin de la période de garantie.
Danger ! L’appareil et le matériel d’emballage ne sont pas des jouets ! Il est interdit de laisser des enfants jouer avec des sacs et des fi lms en plastique et avec des pièces de petite taille. Ils risquent de les avaler et de s’étouff er !
Appareil de chauffage
Vis de fixation
Socle (2 pièces)
Télécommande (avec batterie CR2032)
Mode d‘emploi d‘origine
3. Utilisation conforme à l’aff ectation
2. Description de l’appareil et volume de livraison
2.1. Description de l‘appareil (fi gure 1)
1. Écran
2. Organes de commande
3. Grille de souffl age de l’air
4. Éléments de chauff e
5. Socle
6. Poignée
7. Grille d’aspiration de l’air
8. Interrupteur principal
9. Sortie de câble réseau
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 25Anl_HTO_2000_SPK9.indb 25 24.01.2019 13:30:1024.01.2019 13:30:10
L‘appareil est uniquement conçu pour servir de chauff age supplémentaire dans des endroits secs et fermés. Il est exclusivement conçu pour la mise en place sur le sol.
La machine doit exclusivement être employée conformément à son aff ectation. Chaque uti- lisation allant au-delà de cette aff ectation est considérée comme non conforme. Pour les dommages en résultant ou les blessures de tout genre, le producteur décline toute responsabilité et l’opérateur/l’exploitant est responsable.
Veillez au fait que nos appareils, conformément à leur aff ectation, n’ont pas été construits, pour être utilisés dans un environnement profession-
- 25 -
F
nel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute responsabilité si l’appareil est utilisé profession­nellement, artisanalement ou dans des sociétés industrielles, tout comme pour toute activité équivalente.
4. Données techniques
Tension nominale : ............220-240 V ~ 50-60 Hz
Puissance de chauff age max. : .............. 2000 W
Catégorie de protection : .............................. II/
Dimensions de l‘appareil env. : ............................
............................................. 300 x 300 x 725 mm
5. Avant la mise en service
Assurez-vous, avant de connecter la machine, que les données se trouvant sur la plaque de signalisation correspondent bien aux données du réseau.
Avertissement ! Enlevez systématiquement la fi che de con- tact avant de paramétrer l’appareil.
5.1 Montage(fi g. 1/2)
Raccordez les deux demi-pieds d’appui
(5a/5b) en enfichant les broches (A) dans les trous de logement (B). Fixez le pied d’appui (5) sur le boîtier du
chauffage (D) avec les vis jointes (C). Posez le câble réseau à travers les guide-
câbles et l’évidement (9) vers l’extérieur.
5.2 Télécommande
Remarque : toutes les fonctions peuvent être commutées aussi bien avec les boutons-pous­soirs de l‘appareil qu‘avec la télécommande. Uti­lisez une pile de type CR 2032 (dans la télécom­mande). Retirez la protection de contact du carter avant utilisation (petite plaque en plastique).
Manipulez la télécommande avec précaution.
Ne la laissez pas tomber, évitez la chaleur et l‘humidité.
Remplacement de la pile (fi g. 3) :
1. Ouvrez le couvercle du compartiment à piles en poussant le verrouillage (D) au centre et en sortant en même temps le compartiment.
2. Veillez lors de l‘insertion de la pile à ce que sa polarité corresponde aux indications fi gurant sur le boîtier.
3. Enfoncez le couvercle du compartiment à piles dans la télécommande.
En tant que consommateur fi nal, la loi vous oblige à rapporter les piles usagées. Vous pouvez les rapporter auprès de centres de collecte publics de votre commune ou partout où elles sont ven­dues. Consultez également le chapitre 11.
L‘appareil peut être utilisé en étant placé dans la pièce tous côtés libres. Un espace minimal de 1 m doit être respecté entre les murs, les matériaux infl ammables (meubles, rideaux, etc.) et le boîtier de l‘appareil. Il faut utiliser l‘appareil uniquement en position verticale, sur une surface stable et lorsqu‘il est complètement monté. Son exploita­tion sur une surface instable (par ex. un lit) est interdite.
Veuillez respecter les consignes de sécurité du point 1. Vérifi ez que le débit d’air est correct en maintenant une feuille de papier à une distance de 10 cm devant la grille de souffl age. Le papier doit s’envoler devant la grille.
Lors de la première mise en service ou après un arrêt prolongé de l‘appareil, il est possible qu‘une odeur se déga
N‘utilisez jamais un autre type de pile que
celui qui est indiqué. Si la télécommande n‘est pas utilisée pen-
dant une durée prolongée, enlevez la pile afin d‘éviter qu‘elle ne coule. Orientez la télécommande vers le chauffage.
La portée est de max. 5 mètres. Les rayonnements solaires directs et les ob-
jets peuvent faire fortement obstacle au rayon d‘action de la télécommande.
- 26 -
Anl_HTO_2000_SPK9.indb 26Anl_HTO_2000_SPK9.indb 26 24.01.2019 13:30:1124.01.2019 13:30:11
Loading...
+ 58 hidden pages