Einhell Holzfeuchte Messgerät/1 Manual

ON SET
ON
SET
H
%
ON
SET
ON SET
ON SET
ON SET
a.
a.
b.
ON SET
Holzfeuchte Messgerät/1
ON SET
ON SET
PRESS & HOLD
ON SET
ON SET
H
%
ON SET
%
ON
SET
ON SET
ON SET
ON SET
ON SET
a.
a.
b.
ON SET
PRESS & HOLD
ON SET
ON SET
ON SET
ON SET
a.
a.
b.
ON SET
PRESS & HOLD
ON SET
ON SET
ON SET
ON SET
a.
a.
b.
ON SET
ON SET
PRESS & HOLD
ON SET
+
_
H
%
%
ON
SET
ON SET
ON SET
ON SET
ON SET
a.
a.
b.
ON SET
PRESS & HOLD
ON SET
ON SET
H
%
ON
SET
ON SET
ON
SET
ON
SET
ON SET
a.
a.
b.
ON
SET
ON SET
ON SET
ON SET
a.
a.
b.
ON SET
ON
SET
ON
SET
a.
a.
b.
ON
SET
ON SET
ON SET
ON
SET
a.
a.
b.
ON
SET
PRESS & HOLD
ON
SET
ON
SET
ON
SET
ON
SET
a.
a.
b.
ON
SET
a.
a.
b.
ON SET
ON SET
a.
a.
b.
ON
ON
SET
PRESS & HOLD
ON
SET
+
_
ON
SET
H
%
ON
SET
%
ON
SET
ON
SET
ON
SET
ON SET
a.
LED
Status
Zu trocken Too dry
Normal
Leicht feucht Slightly damp
Zu feucht Too damp
Holz Modus Timber Mode
Feststoff Modus Building Materials Mode
< 6%
6%
< 16%
16% < 20%
20%
< 0.2%
0.2% < 0.7%
0.7% < 0.9%
0.9%
grün
gelb rot
green
yellow
red
5
6
7
D Originalbetriebsanleitung
Holzfeuchtemessgerät
GB Original operating instructions
Digital moisture meter
7
Art.-Nr.: 45.016.22 I.-Nr.: 21010
1
1
2
3
4
5
2
3
8
11
ON SET
ON
SET
%
PRESS & HOLD
ON SET
9
12
H
b.
a.
a.
10
ON
SET
13
%
ON SET
ON SET
%
LATIGID
TES
NO
OM SI RETEMERUT
4
_
+
ON SET
12 11
1. Sicherheitsbestimmungen
136 7
_
H
+
8
%
9
10
Messungen führen. Bitte beachten Sie, dass dieses Messgerät nicht für professionelle
WARNUNG! Das Gerät darf nicht von Personen
Messungen geeignet ist. (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähig-
4. Technische Daten
keiten oder mit mangelnder Erfahrung und Kennt­nis verwendet werden, es sei denn, sie werden überwacht und eingewiesen. Kleinkinder sollten überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
1. Lagern oder verwenden Sie das Gerät und
den Batteriepack nicht an Orten mit einer Umgebungstemperatur von über 40 °C (z. B. Schuppen oder Gebäude aus Metall im Som­mer).
2. Verbrennen Sie den Batteriepack nicht –
selbst wenn er stark beschädigt oder völlig verschlissen ist. Die Batterie kann bei Kontakt mit Feuer explodieren.
Beschreibung der Symbole
Bedienungsanleitung lesen V Volt °C Grad Celsius °F Grad Fahrenheit
2. Aufbau (Abb. 1)
1. Sondenabdeckung
2. Sonden
3. Digitalanzeige
4. LED-Anzeige
5. „ON | SET“-Knopf
6. Dateneinfriersymbol
7. Symbol „Batterie schwach“
8. Holzmodus
9. Temperatureinheiten
10. Feuchtigkeitsanteil
11. Bausto -Modus
12. Messwert
13. 9 V-Batterie
3. Korrekte Anwendung
Das Messgerät dient zur Messung des Feuchtig­keitsanteils von Holz (einschließlich Papier und
Pappe) sowie Feststo en wie Mörtel, Beton oder
Gips. Der Feuchtigkeitsanteil wird auf dem LCD­Display angezeigt. Das Messgerät kann auch zur Temperaturmessung verwendet werden.
Weitere Betriebsinformationen
1. Halten Sie das Messgerät trocken.
2. Das zu messende Material muss sauber sein.
3. Bewahren Sie das Messgerät und die Batte-
rien außer Reichweite von Kindern auf.
4. Viele Faktoren, einschließlich der Material-
art oder der Temperatur, können zu falschen
Layout_Holzfeuchtemessgeraet.indd 1Layout_Holzfeuchtemessgeraet.indd 1 04.08.2020 10:26:0304.08.2020 10:26:03
Stromversorgung: ......................9 V-Blockbatterie
Messbereich: ..........................6 % – 60 % (Holz)
....................................0,2 % – 2,9 % (Feststo e)
....................................0 °C – 40 °C (Temperatur)
Betriebstemperatur: .0 °C – 40 °C, <85 % relative Luftfeuchtigkeit
Genauigkeit: .................................... ±2 % (Holz),
............................................. ±0,1 % (Feststo e)
....................................... 1 °C / 2 °F (Temperatur)
Gewicht: .................................................0,115 kg
5. Stromversorgung des Messgeräts
5.1 Einsetzen der Batterien (Abb. 2 + 3)
Für den Betrieb des Holzfeuchtemessgeräts ist eine 9 V-Batterie erforderlich.
1. Drücken Sie den Deckel des Batteriefachs leicht nach unten und schieben Sie ihn ab.
2. Bringen Sie die Batterielasche in der richtigen Ausrichtung an die Anschlüsse der Batterie an.
3. Stecken Sie die Batterie zurück ins Batterie-
5.2 Symbol „Batterie schwach“ (Abb. 4)
Wenn das Symbol „Batterie schwach“ au euch-
tet, muss die Batterie ausgewechselt werden.
fach und bringen Sie den Deckel wieder an.
5.3 Einschalten des Geräts (Abb. 5)
1. Drücken Sie einmal auf den „ON | SET“­Knopf, um das Gerät einzuschalten.
2. Die Einheit schaltet sich nach 15 Sekunden Inaktivität automatisch ab, um die Batterie zu schonen.
6. Betrieb
6.1 Einstellungen
Ändern des Messmodus (Abb. 6 – 10)
Das Gerät kann zur Messung des Feuchtigkeits­anteils in Holzprodukten (Holz, Papier & Pappe)
oder Bausto en (Mörtel, Beton & Gips) verwen-
det werden. Es kann außerdem zur Messung der Umgebungstemperatur in Celsius oder Fahren­heit genutzt werden.
1. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie den „ON | SET“-Knopf und halten Sie ihn 3 Sekunden lang gedrückt, um das Ein-
stellungsmenü zu ö nen. Das Modus-Symbol
14
blinkt (Abb. 6).
2. Drücken Sie auf den „ON | SET“-Knopf, um die verschiedenen Modi zu durchsuchen, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird (Abb. 7). Stellen Sie das Gerät auf den Holzmodus für Schnittholz, Papier & Pappe (Abb. 8).
Stellen Sie das Gerät auf den Bausto -Mo-
dus für Mörtel, Beton oder Gips (Abb. 9). Stellen Sie das Gerät auf Celsius oder Fah­renheit, um die Umgebungstemperatur zu messen (Abb. 10).
3. Das ausgewählte Symbol blinkt 3 Sekunden lang, bevor das Gerät den Messzustand fort­setzt.
Daten einfrieren & Hintergrundbeleuchtung (Abb. 11)
1. Wenn Sie auf den „ON | SET“-Knopf drücken, während das Gerät angeschaltet ist, wird die aktuelle Messung auf dem Display gesichert. Das Dateneinfriersymbol erscheint auf dem Display.
Hinweis: Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich für 3 Sekunden ein.
2. Drücken Sie erneut auf den „ON | SET“­Knopf, um die Messung zu entsichern.
6.2 Nutzung des Messgeräts
Messung der Umgebungstemperatur (Abb.
12)
1. Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie den Messmodus auf Celsius oder Fahrenheit.
2. Drücken Sie auf die Seiten der Sondenabde­ckung und ziehen Sie diese ab.
3. Halten Sie das Gerät in die Luft, um die Tem­peratur zu messen.
Messung des Feuchtigkeitsanteils (Abb. 13)
1. Stellen Sie den Messmodus auf Holz oder
Bausto e – je nachdem, welches Material Sie
messen möchten.
2. Entfernen Sie die Sondenabdeckung und Stecken Sie die Sonden in das Material. Die LED-Anzeige leuchtet entsprechend auf.
LED-Anzeige (Abb. 15)
Zur schnellen Orientierung zeigt die LED-Anzeige an, ob ein Material zu trocken, im durchführbaren
Bereich oder zu feucht ist. Dies variiert je nach ausgewähltem Messmodus (Holz- oder Bausto ­modus). Eine Erklärung der LED-Farben  nden
Sie in der nachstehenden Tabelle. Diese sind nur eine allgemeine Anzeige und gelten möglicher-
weise nicht für spezi sche Anwendungen.
15
grün
green
LED
gelb rot
yellow
Status
Zu trocken
red
Too dry
Normal
Leicht feucht Slightly damp
Zu feucht Too damp
7. Wartung
7.1 Austauschen verschlissener Sonden (Abb. 14)
Verschlissene Sondenspitzen können durch die beiliegenden Ersatzsonden ausgetauscht wer­den.
1. Lösen und entfernen Sie die verschlissenen Sonden, indem Sie sie gegen den Uhrzeiger­sinn herausdrehen.
2. Drehen Sie die Ersatzsonden ein.
Hinweis: Setzen Sie immer die Sondenabde­ckung auf das Gerät, um zu verhindern, dass die Sonden beschädigt werden oder frühzeitig ver­schleißen.
7.2 Reinigung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs­mittel oder -lösungen. Diese können die Kunst-
sto teile des Geräts angreifen. Stellen Sie sicher,
dass kein Wasser in das Gerät gelangt.
7.3 Lagerung
Schalten Sie das Gerät ab und lagern Sie es an einem trockenen, für unautorisierte Personen nicht zugänglichen Ort. Entfernen Sie vor der Lagerung die Batterie, wenn das Gerät für längere Zeit nicht genutzt wird.
Nur für EU-Länder
Das durchgestrichene Mülltonnensymbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) getrennt entsorgt werden müssen. Diese Geräte können gefährliche und schädliche Subs­tanzen beinhalten. Die Geräte müssen an einer entsprechenden Sammelstelle für die Wieder­verwertung von WEEE abgegeben werden. Sie dürfen nicht als unsortierter Stadtmüll entsorgt werden. So tragen Sie zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz bei. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre örtlichen Behörden.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produk­te, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Holz Modus Timber Mode
< 6%
6%
< 16%
≥ 16% < 20%
20%
Feststoff Modus Building Materials Mode
< 0.2%
0.2% < 0.7%
≥ 0.7% < 0.9%
0.9%
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantie­ansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder beruichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlos­sen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Telefon: 09951 - 959 2000 · Telefax: 09951 - 959 1700 · E-Mail: Service-DE@Einhell.com
1. Safety regulations
WARNING! The appliance is not to be used by
persons (including children) with reduced physical, sen­sory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given super­vision or instruction. Young children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
1. Do not store or use the tool and battery pack in locations where the temperature may reach or exceed 40 °C (such as inside sheds or me­tal buildings in summer).
2. Do not incinerate the battery pack even if it is seriously damaged or is completely worn out.
The battery can explode in a re.
Description of Symbols
Read Instruction Manual V Volts °C Degrees Celsius °F Degrees Fahrenheit
2. Layout (Fig. 1)
1. Probe Cover
2. Probes
3. Digital Display
4. LED Indicators
5. ‘ON | SET’ Button
6. Datahold Icon
7. Low Battery Icon
8. Timber Mode
9. Temperature Units
10. Moisture Percentage
11. Building Materials Mode
12. Measurement Value
13. Battery 9V
3. Proper use
The meter is suitable for measuring the moisture content of wood (including paper and cardboard) as well as solid materials such as mortar, concre­te and plaster. The moisture content is shown on the LCD display. The meter can also be used for temperature measurement.
Additional operating information
1. Keep the meter dry.
2. The material you are measuring must be
clean.
3. Keep the meter and batteries out of reach of
children.
4. Many factors including the type of material or the temperature can cause false readings. Please note that this meter is not suitable for professional measurements.
4. Technical data
Power: ...........................................9V DC Battery
Measuring Range: ...................... 6-60% (Timber)
............................... 0.2-2.9% (Building Materials)
...........................................0-40°C (Temperature)
Operating Temperature: ...........0-40°C, <85%RH
Accuracy: ......................................±2% (Timber),
....................................±0.1% (Building materials)
........................................1°C / 2°F (Temperature)
Weight: ....................................................0.115kg
5. Powering the meter
5.1 Installing Batteries (Fig. 2+3)
The moisture meter requires a 9V battery to ope­rate.
1. Press down lightly and slide the lid of the bat-
tery compartment o.
2. Attach the battery tab to the nodes on the battery in the correct orientation.
3. Tuck the battery into the compartment and replace the lid.
5.2 Low Battery Indicator (Fig. 4)
When the low battery icon appears, the batteries are at low charge and need to be replaced.
5.3 Switching The Unit On (g. 5)
1. Press the ‘ON | SET’ button once to switch on
the unit.
2. The unit will automatically power o to conser-
ve battery after 15 seconds of inactivity.
6. Operation
6.1 Settings
Changing The Measurement Mode (Fig. 6-10)
The unit can be used to measure the moisture levels in wood products (timber, paper & card­board) or building materials (mortar, concrete & plaster). It can also be used to measure the am­bient temperature in Celsius or Fahrenheit.
1. With the unit switched on, press and hold the ‘ON | SET’ button for 3 seconds to enter the settings menu. The mode icon will start as­hing (Fig. 6).
2. Press the ‘ON | SET’ button to cycle through the modes until the desired setting appears
onscreen (Fig. 7). Set the unit to timber mode for sawn woods, paper & cardboard (Fig. 8). Set the unit to building materials mode for mortar, concrete or palster (Fig. 9). Set the unit to Celsius or Fahrenheit for am­bient temperature measurements (Fig. 10).
3. The selected icon will continue ashing for
3 seconds before resuming the measuring state.
Datahold & Backlight (Fig. 11)
1. Pressing the ‘ON | SET’ button while the unit is on locks the present reading on the display. The datahold symbol appears on screen.
Note: The display backlight also switches on for 3 seconds.
2. Press the ‘ON | SET’ button button again to unlock the reading.
6.2 Using the meter
Measuring Ambient Temperature (Fig. 12)
1. Power on the meter and set the measurement mode to Celsius or Fahrenheit.
2. Squeeze the sides of the probe cover and pull
it o.
3. Hold the unit in the air to measure the tempe­rature.
Measuring Moisture Levels (Fig. 13)
1. Set the measurement mode to Timber or Building Materials depending on the material being measured.
2. Remove the probe cover and push the probes into the material. The LED indicators will light up accordingly.
LED Indicators (Fig. 15)
As a quick reference, the LED indicators let you know when a material is too dry, within workable range or too damp. This varies depending on the material measuring mode selected (timber mode or building materials mode); refer to the table be­low for an explanation of the LED colours. These are a general indicator only and may not apply to
specic applications.
7. Maintenance
7.1 Replacing Worn Probes (Fig. 14)
If the tips of the probes become worn, they can be replaced with the spare pair of probes supplied with this unit.
1. Loosen and remove the worn probes by turn­ing them anti-clockwise.
2. Screw the replacement probes into place.
Note: To prevent the probes from getting dama-
ged or prematurely worn, always t the probe
cover onto the unit when not in use.
7.2 Cleaning
Clean the appliance regularly with a damp cloth. Do not use cleaning agents or solvents; these may be aggressive to the plastic parts in the appliance. Ensure that no water can get into the interior of the appliance.
7.3 Storage
Switch o the tool and store it in a dry location
which is not accessible to unauthorised persons. Remove the batteries before storage if the tool will not be in use for a long time.
For EU countries only
The crossed-out wheeled bin logo requires the separate collection of waste electric and elect­ronic equipment (WEEE). Such equipment may contain dangerous and hazardous substances. These appliances must be returned to a desig­nated collection point for the recycling of WEEE and must not be disposed as unsorted municipal waste. By doing so, you will help to conserve re­sources and protect the environment. Contact your local authorities for more information.
The reprinting or reproduction by any other me­ans, in whole or in part, of documentation and papers accompanying products is permitted only with the express consent of the Einhell Germany AG.
Subject to technical changes
Warranty certicate
Dear Customer, All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the unlikely event that your device develops a fault, please contact our service department at the address shown on this guarantee card. You can also contact us by telephone using the service number shown. Please note the following terms under which guarantee claims can be made:
1. These guarantee terms apply to consumers only, i.e. natural persons intending to use this product neither for their commercial activities nor for any other self-employed activities. These warranty terms regulate additional warranty services, which the manufacturer mentioned below promises to buyers of its new products in addition to their statutory rights of guarantee. Your statutory guarantee
claims are not aected by this guarantee. Our guarantee is free of charge to you.
2. The warranty services cover only defects due to material or manufacturing faults on a product which
you have bought from the manufacturer mentioned below and are limited to either the rectication of
said defects on the product or the replacement of the product, whichever we prefer. Please note that our devices are not designed for use in commercial, trade or professional applica­tions. A guarantee contract will not be created if the device has been used by commercial, trade or industrial business or has been exposed to similar stresses during the guarantee period.
3. The following are not covered by our guarantee:
- Damage to the device caused by a failure to follow the assembly instructions or due to incorrect installation, a failure to follow the operating instructions (for example connecting it to an incorrect mains voltage or current type) or a failure to follow the maintenance and safety instructions or by ex­posing the device to abnormal environmental conditions or by lack of care and maintenance.
- Damage to the device caused by abuse or incorrect use (for example overloading the device or the use or unapproved tools or accessories), ingress of foreign bodies into the device (such as sand, stones or dust, transport damage), the use of force or damage caused by external forces (for exam­ple by dropping it).
- Damage to the device or parts of the device caused by normal or natural wear or tear or by normal use of the device.
4. The guarantee is valid for a period of 24 months starting from the purchase date of the device. Gua­rantee claims should be submitted before the end of the guarantee period within two weeks of the defect being noticed. No guarantee claims will be accepted after the end of the guarantee period. The original guarantee period remains applicable to the device even if repairs are carried out or
parts are replaced. In such cases, the work performed or parts tted will not result in an extension
of the guarantee period, and no new guarantee will become active for the work performed or parts
tted. This also applies if an on-site service is used.
5. To make a claim under the guarantee, please register the defective device at: www.Einhell-Service.com. Please keep your bill of purchase or other proof of purchase for the new device. Devices that are returned without proof of purchase or without a rating plate shall not be covered by the guarantee, because appropriate identication will not be possible. If the defect is co­vered by our guarantee, then the item in question will either be repaired immediately and returned to you or we will send you a new replacement.
Of course, we are also happy oer a chargeable repair service for any defects which are not covered by
the scope of this guarantee or for units which are no longer covered. To take advantage of this service, please send the device to our service address.
Also refer to the restrictions of this warranty concerning wear parts, consumables and missing parts as set out in the service information in these operating instructions.
Layout_Holzfeuchtemessgeraet.indd 2Layout_Holzfeuchtemessgeraet.indd 2 04.08.2020 10:26:0404.08.2020 10:26:04
Loading...